• Keine Ergebnisse gefunden

Bestimmen Sie (a) die Darstellungsmatrix von Φ bez¨uglich der Standardbasis {~e1, ~e2, ~e3}

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Bestimmen Sie (a) die Darstellungsmatrix von Φ bez¨uglich der Standardbasis {~e1, ~e2, ~e3}"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wend Werner Thomas Timmermann

Ubung zur Mathematik f¨¨ ur Physiker 2, SS 15 Blatt 6

Abgabe bis Mi, 3.06., 12 Uhr

Aufgabe zur Bearbeitung in der ¨Ubung, abzugeben

Aufgabe 1. (Beispiel eines Basiswechsels)

Seien Φ :C3 →C3 und~b1,~b2,~b3∈C3 definiert durch Φ

 x y z

=

x+ 2y+ 3z 3x+ 2y+z x+y+z

, ~b1=

 1 1 0

, ~b2 =

 1 0 1

, ~b3 =

 1 1 1

.

Bestimmen Sie

(a) die Darstellungsmatrix von Φ bez¨uglich der Standardbasis {~e1, ~e2, ~e3};

(b) die TransformationsmatrixT = (tij)i,j, welche~bi=P

jtij~ej erf¨ullt;

(c) die Koordinaten von~v =

 3 4 1

 und w~ =

−1

−2 0

 bez¨uglich {~b1,~b2,~b3};

(d) die Darstellungsmatrix von Φ bez¨uglich {~b1,~b2,~b3}.

Aufgaben zur selbst¨andigen Bearbeitung

Aufgabe 2. (Diagonalisierung der Rekursionsmatrix f¨ur die Fibonacci-Zahlen)

Wir betrachten (wie bereits in Aufgabe 2 von Blatt 10 des letzten Semesters) die Folge (fn)n Fibonacci-Zahlen, die rekursiv definiert sind durch f0 = 0, f1 = 1 und fn+2 = fn+1+fn f¨ur alle n≥0. F¨ur jedes n≥0 sei

~v(n+1):=

fn+1 fn

∈R2.

Bestimmen Sie

(a) eine MatrixA, die~v(n+1)=An~v(1) f¨ur alle n≥0 erf¨ullt;

(b) die Eigenwerte und Eigenvektoren von A;

(c) Zahlen λ1, λ2, c1, c2 ∈C so, dass fn =c1λn1 +c2λn2 f¨ur alle n∈N gilt, indem Sie

~v(1) als Linearkombination von Eigenvektoren von A schreiben;

Aufgabe 3. (Diagonalisierbarkeit linearer Abbildungen)

BezeichneVnwie in Aufgabe 3 von Blatt 3 den komplexen Vektorraum aller Polynome vom Grad kleiner gleich n und D, Ta:Vn →Vn den Ableitungs- und den Translation- soperator, definiert durch

D(P) :=P0 = ∂

∂XP und (TaP)(Xk) := (X+a)k

f¨urk= 0, . . . , nund ein festesa∈C\ {0}. Zeigen Sie, dass wederDnochTa diagonal- isierbar sind.

(Hinweis: Was kann man ¨uber den Leitkoeffizienten eines Polynoms sagen, das ein Eigenvektor vonD oder von P ist?)

1

(2)

Wend Werner Thomas Timmermann

Aufgabe 4. (Duale Vektorr¨aume, duale Basen und duale Abbildungen) SeiV einK-Vektorraum mit Basis B = (~v1, . . . , ~vn). Der duale Vektorraum

V =L(V,K)

ist der Raum aller Linearformen aufV, also aller linearen Abbildungen vonV nachK. (a) Zeigen Sie, dass es f¨ur jedes j ∈ {1, . . . , n} genau ein Element ~vj ∈ V gibt mit

der Eigenschaft

~

vj(~vj) = 1 und ~vj(~vi) = 0 f¨ur alle i∈ {1, . . . , n} \ {j},

und bestimmen Sie die Matrix zu~vj bez¨uglich der BasisB von V und der Basis (1) vonK. (Dies ist eine 1×n-Matrix, also ein Zeilenvektor).

(b) Zeigen Sie, dass B := (~v1, . . . , ~vn) eine Basis von V ist. Diese wird die zu B duale Basis genannt.

Sei nun W ein K-Vektorraum mit Basis C = (w~1, . . . , ~wm) und sei Φ :V → W eine lineare Abbildung mit Darstellungsmatrix A:=M(Φ)B,C. Dann ist die Abbildung

Φ:W →V, φ7→φ◦Φ, linear und wird die zu Φ duale Abbildung genannt.

(c) Sei φ:W → K eine lineare Abbildung und der Zeilenvektor λ1 . . . λm die Matrix vonφbez¨uglich C (und der Basis (1) vonK). Zeigen Sie, dass die Matrix von Φ(φ) bez¨uglich B das Matrixprodukt λ1 . . . λm

A ist.

(d) Bestimmen Sie die Darstellungsmatrix von Φ bez¨uglich der BasenC und B.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Bestimmen Sie jeweils die Anzahl aller Symmetrien (einschließlich der Iden- tit¨ at), indem Sie ausnutzen, dass jede Symmetrie dadurch festgelegt ist, worauf sie die Ecke 1 und

Pr¨ ufen Sie jeweils f¨ ur die folgenden Vektoren v 1 ,..

Thomas Timmermann timmermt@uni-muenster.de. Mathematik f¨ ur

(Hinweis: Benutzen Sie die Standard-Basis und den

Sie d¨ urfen diese Aussage ohne weiteren

Sie d¨ urfen diese Aussage ohne weiteren

Folgern Sie, dass man A als Produkt von Elementarma- trizen schreiben kann. Aufgaben zur selbst¨

Timmermann SS 13 Ubung zur Mathematik f¨ ¨ ur Physiker II..