• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Erntedankgottesdienst Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach MITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Erntedankgottesdienst Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach MITTEILUNGEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 4 6 – 4 7 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Guadagno, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Seit dem 13. September gilt eine ausge- dehnte Zertifikatspflicht, die bis zum 24.

Januar befristet ist. Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten keine Einschränkungen mehr mit Schutzkonzept (Hygiene und Einlasskon- trolle). Alle im Gottesdienst tätigen Per- sonen müssen ein Zertifikat vorweisen.

Für religiöse Feiern ohne Zertifikats- pflicht (erlaubt bis max. 50 Personen im Innenbereich, inkl. Mitwirkende) gilt:

Der Kirchenraum ist höchstens zu zwei Dritteln seiner Kapazität besetzt; Masken- tragepflicht; Abstand einhalten; zudem müssen die Kontaktdaten der Personen erhoben werden. Deshalb wird die An- zahl Personen im Gottesdienst grund- sätzlich auf max. 50 beschränkt (telefoni- sche Anmeldung mit Angabe der Tele- fonnummer empfohlen). Werden bei ei- nem Gottesdienst mehr als 50 Personen erwartet, wird dies im Pfarrblatt ange- kündigt. Dann besteht Zertifikatspflicht.

Wir danken Ihnen für das Verständnis.

Änderung: zwei Liebrüti- Gottesdienste im November finden in der Dorfkirche statt

Die Gottesdienste in der ökum. Kirche Liebrüti vom Samstag, 13. und 20. No- vember, 18.00 Uhr, werden in die Dorf- kirche verlegt, da in der ökum. Kirche Liebrüti eine Ausstellung stattfindet.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celebrerà il 14 novembre alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattoli- ca SS. Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst.

Tutti sono cordialmente invitati. La li- turgia sarà preseduta dal responsabile parrocchiale Diacono Stephan Kochin- ky. Un invito particolare a tutti i parroc- chiani italiani.

Gesellschaftsnachmittag

Am Donnerstag, 18. November, um 15.00 Uhr findet wieder der Gesell- schaftsnachmittag statt, zu dem alle Se- niorinnen und Senioren herzlich einge- laden sind. Wie immer gibt es ein Un- terhaltungsprogramm und ein feines Zvieri. Wir freuen uns, Sie im Pfarrei- zentrum zu begrüssen.

Mittwochgottesdienst am 17. November, 9.00 Uhr

Wir feiern an diesem Morgen im Got- tesdienst eine Heilige, die ihren Ge-

denktag am 19. November hat: die heili- ge Elisabeth. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Mor- genkaffee im «Schärme».

Die Kirchgemeindeversammlung am 18. November, um 20.00 Uhr findet in diesem Jahr mit Masken- pflicht und Mindestabstand in unserer Kirche St. Gallus und Othmar statt.

Traktanden: Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler; Protokoll der Kirchge- meindeversammlung vom 19. Novem- ber 2020; Jahresrechnung 2020 und Revisorenbericht; Budget 2022 (Steuer- satz 18%); Ersatzwahl für das Präsidium für die laufende Amtsperiode 2019 bis 2022; Verschiedenes. Die kompletten Unterlagen können, falls nicht abon- niert, auf www.kaiseraugst.com\kgv heruntergeladen oder im Sekretariat bezogen werden. Zur Versammlung eingeladen sind auch Pfarreiangehöri- ge aus Giebenach und Arisdorf; sie sind jedoch nicht stimmberechtigt. Die Rechnung 2020 mit Details liegt ab 5.

November zu den Bürozeiten im Pfar- reisekretariat auf. Die Kirchenpflege

Erntedankgottesdienst

Mit einem Extrakonzert vor der Kirche hatte der Kinderchor Voices den Gottes- dienst zum Erntedank am 24. Oktober um 10 Uhr gekrönt.

Zuvor bereits sang der Kinderchor im Gottesdienst einer gut besetzten Kirche.

«Heute feiern wir Erntedank», hiess es in der Feier. «Wir danken dafür, dass Menschen für uns gearbeitet haben, da- mit wir etwas zu essen haben. Und wir danken Gott, dass er die guten Gaben hat wachsen lassen. Durch die Natur gibt er uns Kraft und schenkt uns Nah- rung. Auch wir Menschen sind gute Gaben Gottes. Jeder Mensch ist etwas Besonderes und so geschaffen, dass er

unverwechselbar und einzigartig ist.

Gott hat uns Menschen viele Eigen- schaften geschenkt, die uns helfen, für die Erde zu sorgen. Die Erde hat es ver- dient, von ihr leben wir und zukünftige Generationen.»

Deshalb ist es wichtig, einmal im Jahr Gott zu danken für das Leben, das wir nicht selbst herstellen, sondern nur von ihm empfangen können.

Wir danken für das Licht der Sonne und für die Erde, für das Wasser und die Luft. Durch all das schenkt Gott uns Menschen, Tieren und Pflanzen das Le- ben mit all den Früchten der Erde und der menschlichen Arbeit.

«Extrakonzert» des Kinderchores Voices.

A G E N D A

32. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 6. November

18.00 EucharistiefeierinderKirche Liebrüti;JahrzeitfürRobert Schlapbach,JosefundTheresia Füchter-KariundAstrid Leibundgut-Schlapbach Sonntag, 7. November 10.00 Eucharistiefeier Opfer:Kirchenbauhilfe

BistumBS

Mittwoch, 10. November St. Martin

9.00 Kommunionfeier

Freitag, 12. November, St. Martin 16.30 KommunionfeierimAltersheim 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 13. November 18.00 Kommunionfeierin

derDorfkirche

Sonntag, 14. November 10.00 Kommunionfeier;Jahrzeitfür

CécileundHansRotzinger- Hunziker

11.15 Liturgiaitaliana.Opfer:

PastoraleAnliegendesBischofs Mittwoch, 17. November Heilige Elisabeth

9.00 Kommunionfeier,anschliessend Morgenkaffee

Donnerstag, 18. November 15.00 Gesellschaftsnachmittag 20.00 Kirchgemeindeversammlung

inderKirche Christkönig

Samstag, 20. November 18.00 Eucharistiefeierin derDorfkirche Sonntag, 21. November 10.00 Eucharistiefeier

shutterstock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche