• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Warten auf Weihnachten Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach MITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Warten auf Weihnachten Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach MITTEILUNGEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 5 2 / 2 0 2 1 – 1 / 2 0 22 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

digt. Dann besteht Zertifikatspflicht.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Jahresprogramm 2022

Mit der heutigen Ausgabe «Kirche heu- te» erhalten Sie unser neues Jahrespro- gramm 2022. Wir haben versucht, das Jahr abwechslungsreich zu gestalten und freuen uns, wenn Sie am Pfarreile- ben teilnehmen. Alle Termine im Jah- resprogramm wegen Corona mit Vor- behalt, bitte beachten Sie stets das Pfarrblatt! Vielen Dank.

Weihnachtsmusik im Festgottes- dienst am 25. Dezember, 10.00 Uhr Mit grosser Freude singt Vox Raurica am Weihnachtsmorgen die beliebte

«Missa brevis in C» KV 220 von Wolf- gang Amadeus Mozart, besser bekannt unter dem Namen «Spatzenmesse».

Diese Bezeichnung verdankt das Werk dem fröhlichen Vogelgezwitscher im Hosanna des Sanctus und Benedictus.

Des engen Platzangebots auf der Empo- re wegen wird coronabedingt auf das Orchester und die sonst üblichen vier Solisten verzichtet, einzig die Sopranis- tin Pavla Flámová lässt das Benedictus wunderbar solistisch erklingen. Orgel und Leitung: Angelika Hirsch.

Weihnachtswunsch des Frauenvereins

Für einen Augenblick hält die Welt den Atem an. Einsame und Verzweifelte, Enttäuschte und Unzufriedene, Starke und Selbstsichere, Erfolgreiche und Glückliche staunen über das Kind in der Krippe. Gott wird Mensch. Und wir sol- len es auch werden. Dass ihr voller Ver- trauen jedem neuen Tag eures Lebens entgegensehen könnt, das wünschen wir euch von Herzen. Der Vorstand

Taufen

Am Sonntag, 19. Dezember, werden durch die Taufe in unsere Glaubensge- meinschaft aufgenommen:

Diego Mario Grella Lombardi, Sohn von Noemi Lombardi und Alessio Grella, aus Kaiseraugst. Victoria Hope Rianna, Tochter von Luana Giaracuni und Vin- cenzo Rianna, aus Kaiseraugst. Joleen Nikolla, Tochter von Sabrina und Gjon Nikolla, aus Kaiseraugst. Wir wünschen den jungen Familien mit ihren frisch- getauften Kindern eine frohe und ge- sunde Zukunft und ein schönes Tauf- fest.

Geburtstage

Am 27. Dezember feiern Madeleine Se- rembe aus Kaiseraugst ihren 80. Ge- burtstag und Edmond Corbat aus Kai- seraugst seinen 90. Geburtstag. Wir gra- tulieren herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und Gottes Segen.

Besuch der Sternsinger

Am Samstag, 8. Januar, ziehen die Stern- singer von Tür zu Tür. Sie bringen den Segen für das neue Jahr zu den Men- schen und sammeln Geld für Kinder und Jugendliche, die auf der Schattenseite des Lebens zu Hause sind. Vielleicht möchten Sie den Sternsingern gerne Ihre Türe öffnen. Anmeldung bis Ende Jahr beim Pfarramt oder bei Giusy Guadagno, Telefon 078 220 76 57. Zettel liegen auch im Schriftenstand der Kirche auf.

Opfer 2021

Folgende Opfer durften wir in den letz- ten Monaten weiterleiten:

Caritas AG 265.90

Jugendkollekte Bistum 107.95 Schweizer Berghilfe 117.50 Kollegium St. Charles 114.—

Diözesankurie 95.30

Antoniushaus SO 152.—

Jugendhaus Don Bosco 230.45 Kloster Notkersegg 148.35 Bistumskommissionen 216.48 Fastenopfer 408.55 Christen im Hl. Land 513.25 Kloster Maria Zuflucht 113.70 Pfarreicaritas 131.90 St.-Josefs-Opfer 119.05 Karmeliter Basel 236.15 AKF Muttertagsfonds 84.—

Mediensonntag 107.40 Priesterseminar St. Beat 119.30 Philipp-Neri-Stiftung 108.75 Bischof Bistum Basel 54.45 Christoffel Blindenmission 584.25

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

4. Advent

Samstag, 18. Dezember

18.00 KommunionfeierinderLiebrüti Taufsonntag

Sonntag, 19. Dezember 10.00 Kommunionfeier 11.15 Taufen.Opfer:Winterhilfe

Schweiz

Dienstag, 21. Dezember 16.30 Ökum.Seniorenweihnacht inderröm.-kath.Kirche Mittwoch, 22. Dezember 9.00 KeinGottesdienst

Heiligabend, Freitag, 24. Dezember mit Zertifikat

16.00 Kommunionfeier,Weihnachten

fürKinderundFamilien 23.00 Hochamt,Mitternachtsgottes-

dienst Weihnachten

Samstag, 25. Dezember mit Zertifikat

10.00 Hochamt,Eucharistiefeiermit VoxRaurica

Heilige Familie Sonntag, 26. Dezember mit Zertifikat

10.00 Kommunionfeier

Opfer:KinderspitalBethlehem Mittwoch, 29. Dezember 9.00 KeinGottesdienst

Warten auf Weihnachten

Advent feiern heisst warten können.

Warten ist eine Kunst, die unsere unge- duldige Zeit vergessen hat … Wer nicht die herbe Seligkeit des Wartens, das heisst des Entbehrens in Hoffnung, kennt, der wird nie den ganzen Segen der Erfüllung erfahren. Wer nicht weiss, wie es einem zumute ist, der ringt mit den tiefsten Fragen des Lebens, und wartend, sehnend ausschaut, bis sich

die Wahrheit ihm entschleiert, der kann nicht einmal im Traum die Herr- lichkeit des Augenblicks ahnen, in dem die Klarheit aufleuchtet.

Auf die grössten, tiefsten, zartesten Din- ge in der Welt müssen wir warten, da gehts nicht im Sturm, sondern nach den göttlichen Gesetzen des Keimens und Wachsens und Werdens.

Dietrich Bonhoeffer

Fotos: Pfarreiarchiv

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Guadagno, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche In der anhaltenden Corona-Situation werden alle Weihnachtsgottesdienste mit Zertifikat gefeiert, was kontrolliert wird. Für religiöse Feiern mit Zertifi- katspflicht (vorgeschrieben ab 50 Per- sonen inkl. Mitwirkende) mit Schutz- konzept (d.h. Hygiene und Einlasskont- rolle) gilt ab dem 4. Dezember auch ei- ne Maskenpflicht. Alle im Gottesdienst tätigen Personen müssen ein Zertifikat vorweisen und eine Maske tragen. Für religiöse Feiern ohne Zertifikatspflicht

(erlaubt bis maximal 50 Personen im Innenbereich, inkl. Mitwirkende) gilt:

Der Kirchenraum ist höchstens zu ⅔ sei- ner Kapazität besetzt; Maskentrage- pflicht; Abstand einhalten; zudem müs- sen die Kontaktdaten der Personen er- hoben werden. Die Anzahl Personen im Gottesdienst wird in diesem Fall auf max. 50 beschränkt (telefonische An- meldung mit Angabe der Telefonnum- mer empfohlen). Werden bei einem Gottesdienst mehr als 50 Personen er- wartet, wird dies im Pfarrblatt angekün-

Depositphotos

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche