• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Erstkommunion MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Erstkommunion MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 2 4 – 2 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Unter Einhaltung der vorgeschriebe- nen Abstände (1,5 m) mit Maske liegt für die Gottesdienste ab dem 31. Mai die Anzahl Feiernder bei max. 100 Perso- nen im Innenraum (exkl. Mitwirken- de). Wir empfehlen eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail.

Weitere Infos: www.kaiseraugst.com Opfer 6. Juni

Gemeinsam mit den anderen Bistümern in der Schweiz finanziert die Diözese Basel deutschschweizerische und ge- samtschweizerische Aufgaben. Dazu ge- hört z. B. die «Schweizerische Kirchen- zeitung», theologische Fachzeitschrift und Amtsblatt der Diözesen. Nennens- wert sind auch die Beiträge des Bistums Basel an den Genugtuungsfonds der röm.-kath. Kirche in der Schweiz. Im- mer wieder werden Projektbeiträge ge- leistet, so z.B. an den Weltjugendtag 2019 in Luzern. Ihre Gabe ermöglicht die Unterstützung solcher Vorhaben.

Gottesdienste in der Liebrüti Die Gottesdienste am Samstag, 12. und 19. Juni, um 18.00 Uhr in der Kirche Liebrüti finden nicht statt. Stattdessen werden wir unsere Erstkommunion an diesen beiden Wochenenden in vier Gottesdienste aufteilen.

So können unsere Erstkommunikanten coronakonform mit der Familie in der Kirche feiern. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Mittwochgottesdienst, 9. Juni Wir begrüssen alle herzlich zum Got- tesdienst am Mittwochmorgen, 9. Juni, um 9.00 Uhr. Wir feiern bereits das Herz-Jesu-Fest. Die Ursprünge des Herz-Jesu-Gedenkens liegen in der Bi- bel, genauer gesagt im Johannesevan- gelium. Dort heisst es, nach der Kreuzi- gung Jesu stiess ein Soldat mit einer Lanze in seine Seite «und sogleich floss Blut und Wasser heraus» (Joh 19,34).

Der Lanzenstich sollte sicherstellen, dass der Gekreuzigte auch wirklich ge- storben war. Schon sehr früh wurde das Herz Jesu als Symbol seiner Mensch- heit und als Ausdruck seiner besonde- ren Liebe zu den Menschen gedeutet.

Wenn möglich treffen wir uns an- schliessend zum Morgenkaffee im

«Schärme». Wenn nicht, hat der Frau- enverein wieder eine kleine Überra- schung zum Mit-nach-Hause-Nehmen parat. Herzlichen Dank an Barbara, sie versüsst uns an so manchem Mittwoch den Tag.

Mittwochgottesdienst, 16. Juni An diesem Tag gedenken wir Maria Theresia Scherer, die am 31. Oktober 1825 in Meggen LU geboren wurde. Zu- sammen mit P. Theodosius Florentini gründete sie die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heili- gen Kreuz. Umsichtig setzte sie sich ein für die Jugend, die Armen und Kran- ken. In den Bedürfnissen der Zeit sah sie Gottes Willen. Sie starb am 16. Juni 1888 in Ingenbohl SZ, wo sie begraben ist. Papst Johannes Paul II. sprach sie am 29. Oktober 1995 selig.

Andacht «Am Schärme»

Die beliebte Andacht während der Sommerferien findet am Mittwoch, 4.

August, um 9.00 Uhr im Pfarreizent- rum «Am Schärme» statt. Bis dahin, bleibt alle gesund. Der Frauenverein Geburtstage

Am 5. Juni feiert Othmar Meier aus Gie- benach seinen 80. Geburtstag. Am 9. Ju- ni feiert Salvatore Cali aus Kaiseraugst seinen 80. Geburtstag und am 18. Juni hat Doris Simon aus Giebenach ihren 75. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihnen alles Gute und vor allem Gottes Segen!

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

10. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. Juni

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 6. Juni

10.00 Eucharistiefeier;Gedächtnisfür GiselaSchwendemann,Jahrzeit fürKarlHasler

Opfer:VerpflichtungenBischof Mittwoch, 9. Juni, Hl. Herz Jesu 9.00 Kommunionfeier,anschliessend

Morgenkaffeeim«Schärme»

Freitag, 11. Juni

16.30 KommunionfeierAltersheim Rinau

11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 12. Juni, Erstkommunion 17.00 Eucharistiefeier

ErstkommunionGruppe1 18.00 KeinGottesdienst

Sonntag, 13. Juni, Erstkommunion 10.00 Eucharistiefeier

ErstkommunionGruppe2 Opfer:ChristoffelBlindenmission Mittwoch, 16. Juni,

Sel. Maria-Theresia Scherer 9.00 Kommunionfeier 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. Juni, Erstkommunion 17.00 Eucharistiefeier

ErstkommunionGruppe3 18.00 KeinGottesdienst

Sonntag, 20. Juni, Erstkommunion 10.00 Eucharistiefeier

ErstkommunionGruppe4

Erstkommunion

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:

Erstkommunion Gruppe 1 Samstag, 12. Juni, 17.00 Uhr

Nach unserem intensiven Weg der Vor- bereitung auf den grossen Moment der Erstkommunion wollen wir Jesus un- sere besondere Freundschaft verspre- chen. Auf einen schönen und eindrück- lichen Tag freuen sich die 1. Gruppe:

Damian Di Paolo, Timo Huber, Dylan Nappay, Sara Rojas Leonhardt und Chi- ara Schneider.

Erstkommunion Gruppe 2 Sonntag, 13. Juni, 10.00 Uhr

Unser Thema «Jesus, das Licht der Welt»

hat uns auf dem Weg zur Erstkommu- nion begleitet. In der 2. Gruppe freuen

sich auf den grossen Tag: Nicolas Adria- ni, Matteo Casalino, Carolina Curto, Isa- bel Da Silva Diaz, Marisa Pini und Leo- nardo Sgura.

Erstkommunion Gruppe 3 Samstag, 19. Juni, 17.00 Uhr

Am darauffolgenden Wochenende be- geht die 3. Gruppe ihren Weg:

Ylenia Areosa Couto, Gioia Bonaduce, Melissa Cruz Silva, Lia Gartmann, Lu- kas Künzle und Mathieu Rouiller.

Erstkommunion Gruppe 4 Sonntag, 20. Juni, 10.00 Uhr

Als 4. und letzte Gruppe der 3. Klasse dür- fen sich auf die Erstkommunion freuen:

Soraia Carvalho Pereira, Aaron Hollen- stein, Fabiano Iacovino, Luan Koller, Al- bion Nikolla und Serena Siegrist.

Allen Erstkommunikanten mit ihren Familien ein schönes Fest!

Archiv Pfarramt Kaiseraugst

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Di Gruccio, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Gemeinfrei

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Der Regenbogen, als Zeichen für Gottes Bund mit den Menschen, spielt eine besondere Rolle in dieser Ge- schichte.. Einige Menschen haben im letzten Frühjahr, in der ersten Zeit von

Wir wünschen den beiden alles Gute und vor Allem Gesundheit für die Zu- kunft und danken ihnen herzlich für die geleistete Arbeit für unsere Pfarrei. Die Kirchenpflege

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche