• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Familiengottesdienst zu Erntedank MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Familiengottesdienst zu Erntedank MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 4 4 – 4 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Ab dem 13. September gilt eine ausge- dehnte Zertifikatspflicht, die bis zum 24. Januar 2022 befristet ist. Für religiö- se Feiern mit Zertifikatspflicht (vorge- schrieben ab 50 Personen inkl. Mitwir- kende) gelten keine Einschränkungen mehr mit Schutzkonzept (Hygiene und Einlasskontrolle). Alle im Gottesdienst tätigen Personen müssen ein Zertifikat vorweisen. Für religiöse Feiern ohne Zertifikatspflicht (erlaubt bis max. 50 Personen im Innenbereich, inkl. Mit- wirkende) gilt: Der Kirchenraum ist höchstens zu ⅔ seiner Kapazität be- setzt; Maskentragepflicht; Abstand ein- halten; zudem müssen die Kontaktda- ten der Personen erhoben werden. Des- halb wird die Anzahl Personen im Got- tesdienst grundsätzlich auf max. 50 beschränkt (telefonische Anmeldung mit Angabe der Telefonnummer emp- fohlen). Werden bei einem Gottesdienst mehr als 50 Personen erwartet, wird dies im Pfarrblatt angekündigt. Dann besteht Zertifikatspflicht. Wir danken Ihnen für das Verständnis.

Mittwochgottesdienst vom 27. Oktober mit Morgenkaffee Am Mittwoch, 27. Oktober, 9.00 Uhr widmen wir uns den heiligen Aposteln Simon und Judas, die am 28. Oktober ihren Gedenktag feiern. Ganz besonders gedenken wir an diesem Morgen der verstorbenen Emilie Obrist. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Morgenkaffee im «Schärme» eingela- den. Vielen Dank dem Frauenverein fürs Organisieren.

Konzert zu St. Gallus und Othmar Mit Musik zu Allerheiligen gastiert am Samstag, den 30. Oktober, um 19.30 Uhr das «larynx Vokalensemble» aus Basel wiederum in unserer Kirche. Unter der Leitung von Jakob Pilgram erklingen u.a.

die wunderschönen Motetten «Jesu, mei- ne Freude» und «Komm, Jesu, komm» von Johann Sebastian Bach sowie weitere Werke der Bachfamilie. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger des Vokalen- sembles von Ori Harmelin, Laute, Angeli- ka Hirsch, Truhenorgel, und Michael Bür- gin, Violone. Weitere Informationen fin- den sich auf der Homepage larynx-basel.

ch. Es gilt die Zertifikatspflicht. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Ende der Sommerzeit

Nicht vergessen! Am Sonntag, 31. Okto- ber stellen wir die Uhren zurück von 3 auf 2 Uhr!

Totengedenken (mit Zertifikat) Die ökumenische Totengedenkfeier auf dem Friedhof Kaiseraugst am Sonntag, 31. Oktober, 17.00 Uhr wird musikalisch begleitet vom Gospelchor. Herzlichen Dank.

Die Kirchgemeindeversammlung am 18. November, um 20.00 Uhr

findet in diesem Jahr mit Maskenpflicht und Mindestabstand in unserer Kirche St. Gallus und Othmar statt.

Traktanden: Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler; Protokoll der Kirchge- meindeversammlung vom 19. Novem- ber; Jahresrechnung 2020 und Reviso- renbericht; Budget 2022 (Steuersatz 18%); Ersatzwahl für das Präsidium für die laufende Amtsperiode 2019 bis 2022;

Verschiedenes. Die kompletten Unterla- gen können, falls nicht abonniert, auf www.kaiseraugst.com\kgv herunterge- laden oder im Sekretariat bezogen wer- den. Zur Versammlung eingeladen sind auch Pfarreiangehörige aus Giebenach und Arisdorf; sie sind allerdings nicht stimmberechtigt. Die Rechnung 2020 mit Detailunterlagen liegt ab 5. Novem- ber zu den üblichen Bürozeiten im Pfar- reisekretariat auf. Die Kirchenpflege Verstorben aus unserer Pfarrei Am 30. September ist Martan Zoltai aus Kaiseraugst gestorben. Der Herr schen- ke ihm seinen ewigen Frieden.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 23. Oktober 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 24. Oktober (mit Zertifikat)

10.00 Kommunionfeier,Familiengot- tesdienstzuErntedankmitden Voices,anschliessendApéro Opfer:Missio

Mittwoch, 27. Oktober Hl. Simon und hl. Judas

9.00 Kommunionfeier,anschliessend Morgenkaffee

GedächtnisfürEmilieObrist 31. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 30. Oktober

18.00 KommunionfeierinderLiebrüti 19.30 KonzertzuSt.GallusundOth-

mar(mitZertifikat)

Sonntag, 31. Oktober Allerheiligen 10.00 Kommunionfeier

17.00 ÖkumenischeTotengedenkfeier mitdemGospelchor

aufdemFriedhof (mitZertifikat)

Opfer:GeistlicheBegleitung zukünftigerSeelsorger Mittwoch, 3. November Hl. Karl Borromäus 9.00 Kommunionfeier 32. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 6. November

18.00 EucharistiefeierinderKirche Liebrüti

Sonntag, 7. November 10.00 Eucharistiefeier

Familiengottesdienst zu Erntedank

Sonntag, 24. Oktober, 10.00 Uhr mit Zertifikatspflicht

Der Gottesdienst am Sonntag, 24. Okto- ber, 10.00 Uhr wird gestaltet von den Schülern der 4. Klasse und musikalisch begleitet von unserem Kinderchor Voices. Zu diesem Gottesdienst werden mehr als 50 Personen erwartet und die Zertifikatspflicht tritt in Kraft (ausser bei Kindern bis 12 Jahre). Wir danken Ihnen für das Verständnis.

Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro im «Schärme» eingeladen.

Erntedank Was ist Erntedank

und was hat es mir noch zu sagen?

Das Eingekaufte ist verstaut im Kühlschrank.

Die Bedürfnisse sind gestillt, ohne Klagen.

Und trotzdem kommen Fragen!

Woher kommt all das wertvolle Gut und durch wieviele Hände ist es gegangen?

Wer hat gesorgt

für diese Lebensmittelflut, die ich ohne Müh und Sorge kann empfangen?

Dank

soll meine Haltung sein tagtäglich.

Gott ist der Geber aller Gaben, ein Leben lang.

Alle Ehre gebührt ihm ohne Abstrich.

Das ist Erntedank für mich!

«Dankt dem Herrn, denn er ist freund- lich und seine Güte währet ewiglich.»

Psalm 107,1 Ingolf Braun, 2019

Shutterstock

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Guadagno, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Shutterstock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

August, 10.00 Uhr, sind alle Kinder, Gross und Klein und ganz besonders alle Schüler herzlich zum Familiengottesdienst eingeladen. Der Gottesdienst trägt den Titel «Unser Le-

Wir wünschen den beiden alles Gute und vor Allem Gesundheit für die Zu- kunft und danken ihnen herzlich für die geleistete Arbeit für unsere Pfarrei. Die Kirchenpflege

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche