• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN Familiengottesdienst am 8. August zum Schulanfang Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach AGENDA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN Familiengottesdienst am 8. August zum Schulanfang Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach AGENDA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 3 2 – 3 3 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

Gottesdienst zum Nationalfeiertag Am Sonntag, 1. August, um 10 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zur Eucha- ristiefeier ein.

Mittwochgottesdienst, 4. August, 9.00 Uhr, Andacht im «Schärme»

In dieser Sommerandacht setzen wir uns mit dem Labyrinth auseinander.

Das Labyrinth ist ein treffendes Symbol für unseren Lebensweg. Es gibt keinen schnellen Zugang zur Mitte. Wer dort- hin gelangen will, muss sich auf den verschlungenen Pfad einlassen. Herzli- che Einladung. Die Liturgiegruppe

Labyrinth von Chartres.

Mittwochgottesdienst, 11. August, 9.00 Uhr – heilige Edith Stein Edith Stein wurde 1891 als Kind jüdi- scher Eltern in Breslau geboren. Sie stu- dierte Philosophie und fand nach lan- gem Suchen den verlorenen Gottesglau- ben wieder. Schliesslich wandte sie sich der katholischen Kirche zu und empfing 1922 die Taufe. Ihren Lehrberuf und ihre wissenschaftliche Arbeit verstand sie fortan als Gottesdienst.

1933 trat sie in den Kölner Karmel ein. Im Sinne des von ihr gewünschten Ordens- namens Theresia Benedicta vom Kreuz opferte sie ihr Leben für das deutsche und das jüdische Volk auf. Wegen der Judenverfolgung musste sie Deutsch- land verlassen und fand am Silvestertag 1938 Aufnahme im Karmel von Echt in den Niederlanden. 1942 wurde sie dort von den Nationalsozialisten verhaftet, in das Vernichtungslager Auschwitz-Birke- nau (Polen) deportiert und wahrschein- lich am 9. August durch Giftgas ermor- det. Papst Johannes Paul II. sprach sie 1998 heilig und erhob sie ein Jahr später zur Mitpatronin Europas.

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Unter Einhaltung der vorgeschriebe- nen Abstände (1,5 m) mit Maske liegt für die Gottesdienste seit dem 26. Juni die Anzahl Feiernder bei maximal 140 Personen im Innenraum (exkl. Mit- wirkende). Weitere Infos finden Sie un- ter www.kaiseraugst.com.

Gottesdienste in den Sommerferien Sonntags feiert ein Karmeliterpater

Gottesdienst mit uns. Samstagabend ist kein Gottesdienst.

Geburtstage

Am 11. August feiert Dora Pipitone aus Kaiseraugst ihren 85. Geburtstag, und am 13. August feiert Alex Kämpfen aus Arisdorf seinen 75. Geburtstag. Wir gra- tulieren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

18. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 31. Juli

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 1. August

10.00 EucharistiefeierzumNational- feiertag

Opfer:BerghilfeSchweiz Mittwoch, 4. August

9.00 KommunionfeiermitderLitur- giegruppezumThema«Laby- rinth»

19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 7. August 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 8. August

10.00 Kommunionfeier,Familiengot-

tesdienstzumSchulanfang, anschliessendApéro

Opfer:AntoniushausSolothurn Mittwoch, 11. August

Hl. Edith Stein 9.00 Kommunionfeier Freitag, 13. August

16.30 KommunionfeierimAltersheim Rinau

Mariä Himmelfahrt Samstag, 14. August 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 15. August 10.00 Kommunionfeiermit VoxRaurica,Kräutersegnung 11.15 Liturgiaitaliana

Familiengottesdienst am 8. August zum Schulanfang

Am Sonntag, 8. August, 10.00 Uhr, sind alle Kinder, Gross und Klein und ganz besonders alle Schüler herzlich zum Familiengottesdienst eingeladen. Der Gottesdienst trägt den Titel «Unser Le- ben sei ein Fest».

Besonders freuen wir uns auf die Schul- anfänger der 1. Klasse, die wir gerne zu-

sammen mit iirne Schuelsäck segnen möchten. Anschliessend wird es einen Apéro für alle im Schärme geben, ser- viert von unseren Ministranten. Wir freuen uns, dass wir endlich wieder ei- nen Apéro geniessen können. Im An- schluss sind alle herzlich dazu eingela- den. Herzlichen Dank.

Gottesdienst zum Schulanfang mit Segnung der Schüler und iirne Schuel- säck mit anschliessendem Apéro.

Fotos: Pixelio

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Di Gruccio, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Shutterstock

Heilige Edith Stein.

Public Domain (ökum. Heiligenlexikon)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Giuseppina Di Gruc- cio macht zurzeit eine Ausbildung als Katechetin und wird in unserer Pfarrei Kaiseraugst, Giebenach und Arisdorf den Religionsunterricht der Unterstufe

Wir wünschen den beiden alles Gute und vor Allem Gesundheit für die Zu- kunft und danken ihnen herzlich für die geleistete Arbeit für unsere Pfarrei. Die Kirchenpflege

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche