• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach Gottesdienst zum Muttertag – Sonntag, 9. Mai, 10.00 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach Gottesdienst zum Muttertag – Sonntag, 9. Mai, 10.00 Uhr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 2 0 – 2 1 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

M I T T E I L U N G E N

Grundsätzlich 35 Personen in unserer Kirche (mit Maskenpflicht) In unserer Kirche sind um die 35 Perso- nen zugelassen! Wir empfehlen Ihnen, sich für einen sicheren Platz besser an- zumelden (Telefon oder E-Mail).

Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere Website www.kaiseraugst.com für aktuel- le Informationen.

Gesang in der Kirche

Wie schön – es wird wieder gesungen in unserer Kirche. Zwar muss die Schutz- maske dabei getragen werden, aber das soll unser Gemüt nicht trüben. Die Got- tesdienste sind mit Gesang wieder viel lebendiger und Singen tut der Seele gut.

AKF Muttertagsopfer

Seit dem Ausbruch von Corona ist der Muttertagsfonds besonders gefordert.

Viele Familien, die bereits vor der Krise in engen finanziellen Verhältnissen lebten, gelangten dadurch an den Rand ihrer Existenz. Der Lebensunterhalt musste trotz Kurzarbeit weiterhin be- stritten werden. Frauen, welche einer unregelmässigen Arbeit nachgingen, fiel der Lohn oft ganz weg. In diesem Jahr ist eine enorme Zunahme von Ge- suchen festzustellen. Ihre Zuwendung ist ein Zeichen der Solidarität gegen- über Menschen, denen es weniger gut geht. Vielen Dank dafür.

Christi Himmelfahrt

Herzliche Einladung zum Gottesdienst an Auffahrt, Donnerstag, 13. Mai, um 10.00 Uhr.

Mittwochgottesdienst vom 19. Mai Maria Bernarda Bütler, geboren am 28. Mai 1848 in Auw AG, wurde 1867 Ka- puzinerin in Altstätten. 1888 brach sie nach Ecuador (Südamerika) auf, wo sie die Kongregation der Franziskaner Mis- sionsschwestern von Maria Hilf grün- dete. Ab 1895 wirkte sie mit ihren Schwestern in Cartagena (Kolumbien) unter den Armen. Bis zum Jahr ihrer Heiligsprechung gab es in der Schweiz und Österreich viel weniger Informati- onen von ihr als in Kolumbien, wo sie am 19. Mai 1924 im Alter von fast 76 Jah- ren starb und seither als als Heilige der Barmherzigkeit verehrt wird.

Am 29. Oktober 1995 wurde Maria Bernarda Bütler aus Auw in Rom von Papst Johannes II. seliggesprochen. Am 8. Nov. 1995 fand die feierliche Übertra- gung einer Reliquie in die Pfarrkirche von Auw statt, wo sie heute auch ver- ehrt wird. Ihr Grab aber befindet sich in

Cartagena/Kolumbien in der Kapelle Obra Pia, der ersten Niederlassung nach der Flucht aus Ecuador. Papst Benedikt XVI. sprach sie dann am 12. Oktober 2008 heilig. Sie ist die erste Heilige, die Eidgenossin war.

Mitschwestern aus ihrem Orden wir- ken bis heute segensreich im Alters- heim Maria Bernarda in Auw. Und wir können heute sicher sagen: Wer in ei- ner solch vorbildlichen und prakti- schen Art die Gottes- und Menschenlie- be pflegt, der gehört ganz sicher in die Gemeinschaft der Heiligen. Der Grund- stein für ihr bewegtes und vorbildliches Leben wurde in Auw gelegt.

Geburtstag feiern

Peter Fleig, aus Giebenach, am 12. Mai, 80 Jahre; Gerda Hollenstein, aus Kaiser- augst, am 17. Mai, 75 Jahre; Erna Müller, aus Arisdorf, am 21. Mai, 90 Jahre. Wir gratulieren recht herzlich und wün- schen ihnen alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

6. Sonntag der Osterzeit Samstag, 8. Mai

18.00 KommunionfeierinderKirche Liebrüti

Sonntag, 9. Mai, Taufsonntag 10.00 Kommunionfeierzum

Muttertag

11.15 TaufeBenjaminPekez Opfer:AKFMuttertagskollekte Mittwoch, 12. Mai

9.00 KeinGottesdienst Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt 10.00 Eucharistiefeier Freitag, 14. Mai 16.30 Kommunionfeier imAltersheimRinau 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, 15. Mai 18.00 Eucharistiefeier,

JahrzeitfürBedaundMargrit Stöckli-ObristundChristian Stöckli,AnnaundEmilLützel- schwab-Ortlieb,HerbertSchmid, SilviaRihmannunddieVerstor- benenderFamilieWunderlin Sonntag, 16. Mai

10.00 Eucharistiefeier Opfer:Mediensonntag Mittwoch, 19. Mai

9.00 KommunionfeierzurHeiligen MariaBernardaBütler Freitag, 21. Mai

14.00 AbdankungLajosVizeli inderröm.-kath.Kirche Pfingsten

Samstag, 22. Mai 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 23. Mai 10.00 Kommunionfeier

Nelosa Depositphotos

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Di Gruccio, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Gottesdienst zum Muttertag – Sonntag, 9. Mai, 10.00 Uhr

Wir können unseren Müttern nicht die Sterne vom Himmel holen, wir haben für sie aber dieses Margaritenbild: klei- ne leuchtende Blumen. Wie die Marga- riten mit ihren goldenen Herzen die strahlenden Blütenblätter halten und ordnen, so machen es auch unsere Mütter.

Darum wollen wir ihnen mit diesem Blumenbild danken. Die Margariten sind ganz glücklich auf ihren kleinen, grünen Stielen.

Sie strahlen und lachen uns an. Sie wenden sich der Sonne zu, öffnen sich ihren Strahlen und erfahren so, wie gut Gott ist.

Wie die Margariten die Wärme von der Sonne bekommen, so bekommen wir die Wärme von unseren Müttern.

Joachim Schäfer – Ökum. Heiligenlexikon

heiko119 Depositphotos

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Wir wünschen den beiden alles Gute und vor Allem Gesundheit für die Zu- kunft und danken ihnen herzlich für die geleistete Arbeit für unsere Pfarrei. Die Kirchenpflege

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche