• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach Feierlicher Gottesdienst «Unter den Linden»

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach Feierlicher Gottesdienst «Unter den Linden»"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 2 6 – 2 7 / 2 0 2 1 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Unter Einhaltung der vorgeschriebe- nen Abstände (1,5 m) mit Maske liegt für die Gottesdienste ab dem 31. Mai die Anzahl Feiernder bei max. 100 Perso- nen im Innenraum (exkl. Mitwirken- de). Wir empfehlen eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail. Weitere Infos:

www.kaiseraugst.com.

Erstkommunion

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsere Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Opferaufnahme Erstkommunion

«Jesus, das Licht der Welt»

Die CBM Christoffel Blindenmission ist eine international tätige, christliche Ent- wicklungsorganisation, die sich für blin- de und anders behinderte Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika enga- giert. Dort ermöglicht sie, dass Behinde- rungen vorgebeugt wird sowie Men- schen mit Behinderungen medizinisch betreut, integrativ gefördert und in die Gesellschaft gleichberechtigt einbezogen werden. Die CBM erbringt Entwick- lungs- sowie Nothilfe ohne Ansehen von Glauben, Ethnie, Herkunft oder Ge- schlecht. Sie informiert und sensibilisiert sowohl die Öffentlichkeit als auch Ver- antwortungsträger.

Gottesdienst in der Liebrüti

Der Gottesdienst am 19. Juni um 18.00 Uhr in der Kirche Liebrüti findet nicht statt. Stattdessen werden wir unsere Erst- kommunion an diesem Wochenende in zwei Gottesdienste aufteilen. So können unsere Erstkommunikanten coronakon- form mit der Familie in der Kirche feiern.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Mittwochgottesdienst, 23. Juni Wir begrüssen alle herzlich zum Gottes- dienst am Mittwoch, 23. Juni, 9.00 Uhr.

Wir feiern bereits das Hochfest vom 24.

Juni: die Geburt des heiligen Johannes des Täufers. Johannes der Täufer (hebrä- isch: «Der Herr ist gnädig»), Sohn der betagten Eltern Zacharias und Elisabeth, erblickte ein halbes Jahr vor Jesus das Licht der Welt. Die aussergewöhnlichen Ereignisse vor und bei seiner Geburt las- sen ihn als ein besonderes Geschenk Gottes, das vom Heiligen Geist erfüllt war, erkennen. Um das Jahr 28/29 folgte Johannes, damals etwa dreissig Jahre alt, einem Ruf Gottes, um dem Volk Isra- el eine Taufe zur Vergebung der Sünden

und das Herannahen des messianischen Reiches zu verkünden. Er predigte in der Wüste, am Jordan und bei Jerusalem.

Das Volk hing ihm an wegen seiner überzeugenden Wortgewalt und asketi- schen Lebensweise.

Johannes der Täufer in der Hagia Sophia.

Jesus liess sich von Johannes taufen, dieser aber zeigte auf Jesus als den, der kommen soll und der würdiger sei als er. Aus dem Kreis der Johannes-Jünger gewann Jesus seine ersten Anhänger.

Als Johannes den Ehebruch des Königs Herodes Antipas öffentlich anprangerte, liess dieser ihn gefangen setzen. Auf Be- treiben der Herodias liess der König dann Johannes enthaupten. Die Vereh- rung des Täufers, den Jesus den «Gröss- ten der von einer Frau Geborenen» ge- nannt hat, geht bis in die Frühzeit der Kirche zurück.

Mittwochgottesdienst, 30. Juni Am Mittwoch, den 30. Juni, um 9.00 Uhr, feiern wir das Hochfest der Heili- gen Petrus und Paulus. Sie sind wichti- ge Säulen der kath. Kirche. Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung wur- de ihnen bereits im vierten Jahrhun- dert ein eigenes Hochfest gewidmet, das am 29. Juni begangen wird.

GV Ministranten

Am Samstag, 26. Juni, findet unsere GV mit den Ministranten statt. Wir treffen uns um 11.00 Uhr beim Pfarreizentrum

«Am Schärme» und danach werden wir im Pfarrgarten grillieren.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. Juni

Erstkommunion 3 17.00 Eucharistiefeier ErstkommunionGruppe3 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 20. Juni Erstkommunion 4

10.00 Eucharistiefeier,Erstkommuni- onGruppe4,Opfer:Christoffel Blindenmission

Mittwoch, 23. Juni

Geburt hl. Johannes der Täufer 9.00 Kommunionfeier

13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 26. Juni

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 27. Juni

11.00 Kommunionfeier,Familiengot- tesdienst«UnterdenLinden»

Opfer:CartonsduCœurs Mittwoch, 30. Juni

Petrus und Paulus 9.00 Kommunionfeier Freitag, 2. Juli

16.30 KommunionfeierimAltersheim Rinau

14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 3. Juli

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 4. Juli 10.00 Eucharistiefeier

C. Hossli, Sekretariat

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Di Gruccio, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Feierlicher Gottesdienst «Unter den Linden»

Sonntag, 27. Juni, 11.00 Uhr.

Wir laden Sie herzlich ein zum som- merlichen Gottesdienst «Unter den Lin- den». Der Gottesdienst findet bei schö- nem Wetter wie immer draussen statt.

Nach langen Monaten der Enthaltsam- keit hoffen die Sänger/innen von Vox Raurica, diese Feier mit vierstimmigen Liedern aus der «Deutschen Kanon- messe» von Lorenz Maierhofer mitge- stalten zu können. Gemeinsamer Ge- sang, das Beten mit Liedern, gehört we- senhaft zur religiösen Feier, wie der Komponist selbst schreibt. Diese zur Liturgie passenden Gesänge, volkstüm- lich im Stil, passen wunderbar für ei- nen Anlass wie den Gottesdienst «Unter den Linden». Drücken Sie die Daumen, dass Petrus das Wetter entsprechend gestaltet, leider ist der Gesang in Innen- räumen noch nicht erlaubt. Auch draussen müssen Sie weiterhin auf Ab- stand und Masken achten. Das Som-

merfest, das wir im Anschluss an den Gottesdienst jedes Jahr gefeiert haben (das letzte Mal war es 2019), kann auch dieses Jahr noch nicht in der gewohn- ten Art und Weise stattfinden. Der Pfar- reirat als verantwortliches Gremium hat sich aber trotzdem etwas ganz Be- sonderes überlegt: Alle Gottesdienstbe- sucher/innen erhalten ein Überra- schungspaket mit einem Apéro to go mit auf den Nachhauseweg, und natür- lich bekommen auch die Kinder eine kleine Überraschung. Herzlichen Dank dafür.

S. Kochinky, Diakon Depositphotos

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Giuseppina Di Gruc- cio macht zurzeit eine Ausbildung als Katechetin und wird in unserer Pfarrei Kaiseraugst, Giebenach und Arisdorf den Religionsunterricht der Unterstufe

Wir wünschen den beiden alles Gute und vor Allem Gesundheit für die Zu- kunft und danken ihnen herzlich für die geleistete Arbeit für unsere Pfarrei. Die Kirchenpflege

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche