• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Pfingsten MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Pfingsten MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 2 2 – 2 3 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

M I T T E I L U N G E N

Grundsätzlich 40 Personen in unse- rer Kirche (mit Maskenpflicht) In unserer Kirche sind um die 40 Perso- nen zugelassen! Wir empfehlen Ihnen, sich für einen sicheren Platz besser an- zumelden (Telefon oder E-Mail).

Bitte beachten Sie auch weiterhin unse- re Website www.kaiseraugst.com für ak- tuelle Informationen.

Frauenverein

Wir haben uns entschieden, die öku- menische Frauenvereinsreise vom 26. August 2021 nicht durchzuführen.

Wir bedauern dies sehr, sind aber zu- versichtlich, dass wir im nächsten Jahr mehr «Freiheiten» haben werden.

Von Herzen wünschen wir allen beste Gesundheit. Die drei Frauenvereine Mittwochsgottesdienst

Wir begrüssen Sie herzlich zum Mitt- wochmorgengottesdienst am 26. Mai um 9.00 Uhr zum Gedenktag des heili- gen Philipp Neri.

Vision des hl. Philipp.

Erstkommunion – Elterntag am Samstag, 29. Mai, 14.00 bis 18.00 Uhr im Pfarreizentrum «Am Schärme»

An diesem wichtigen Tag möchten wir mit einem Elternteil und den Erstkom- munikanten uns gemeinsam einstim- men und konkret vorbereiten auf die baldige Erstkommunion im Juni 2021.

Zusammen gestalten wir die Kirchen- dekoration, proben, wenn es möglich ist, Lieder und probieren die Erstkom- munionkleider an. Bei unserer diesjäh- rigen Erstkommunion dreht sich alles um das Thema «Ich bin das Licht der Welt».

In diesem Jahr werden wir die Erst- kommunion in vier Gruppen aufteilen:

1. Gruppe, Samstag, 12. Juni, 17 Uhr 2. Gruppe, Sonntag, 13. Juni, 10 Uhr 3. Gruppe, Samstag, 19. Juni, 17 Uhr 4. Gruppe, Sonntag, 20. Juni, 10 Uhr

Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celebrerà il 30 maggio alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattolica SS.

Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst. Tutti sono cordialmente invitati. La liturgia sarà preseduta dal responsabile parroc- chiale Diacono Stephan Kochinky. Un invito particolare a tutti i parrocchiani italiani.

Taufe

Am Sonntag, 30. Mai, wird durch die Tau- fe in unsere Glaubensgemeinschaft auf- genommen: Philipp Christian Potros, Sohn von Mariam Callo und Van Potros, aus Kaiseraugst. Wir wünschen der jun- gen Familie mit ihrem frischgetauften Kind eine frohe und gesunde Zukunft.

Fronleichnam

Fronleichnam, am 2. Donnerstag nach Pfingsten, gehört sicher zu den katholi- scheren Feiertagen, deren Hintergrund am wenigsten bekannt ist. Das Wort

«Fronleichnam» stammt aus dem Mit- telhochdeutschen und setzt sich aus

«vron» (Herr) und «lichnam» (lebendi- ger Leib) zusammen. Das Fest hat also gerade nichts mit dem Leichnam Jesu zu tun, sondern die Kirche erinnert sich an diesem Tag an die Einsetzung der Eucharistie. In der Eucharistie feiern wir Katholiken die leibliche Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein. In vie- len Pfarreien trifft man sich an Fron- leichnam zu einem Gottesdienst mit anschliessender Prozession. In unserer Pfarrei feiern wir Fronleichnam ohne Prozession am Donnerstag, 3. Juni, um 19.00 Uhr. Wir freuen uns, Sie zu dieser Kommunionfeier zu begrüssen.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

Pfingsten Samstag, 22. Mai 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 23. Mai 10.00 Kommunionfeier Opfer:Priesterseminar

St.BeatLU Mittwoch, 26. Mai 9.00 Kommunionfeier Freitag, 28. Mai

Lange Nacht der Kirchen 19.00–21.00VisuelleMeditation Samstag, 29. Mai

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 30. Mai Dreifaltigkeitssonntag 10.00 Kommunionfeier

11.15 Liturgiaitaliana;Gedächtnis fürFrancescoIngellis 14.00 TaufePhilippChristianPotros Opfer:Philipp-Neri-Stiftung Mittwoch, 2. Juni

9.00 KeinGottesdienst Donnerstag, 3. Juni Fronleichnam

19.00 Kommunionfeier,Hochfestdes LeibesundBlutesChristi 10. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. Juni

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 6. Juni 10.00 Eucharistiefeier

Pfingsten

Pfingstgottesdienst

Herzlich einladen möchten wir Sie zum diesjährigen Pfingstgottesdienst am Sonntag, 23. Mai, um 10.00 Uhr. Pfings- ten darf zu Recht als Geburtstag der Kirche angesehen werden.

Das Pfingstwunder

Als der Pfingsttag gekommen war, be- fanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschie- nen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen liess sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und began- nen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.

Apostelgeschichte (Apg 2,1)

Priesterseminar St. Beat Luzern Die diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Luzern bezweckt die Sicherstel- lung der Finanzen und der Infrastruktur für die Ausbildung zukünftiger Seelsor- ger/innen. Ergänzend zum Theologie- studium an der Theologischen Fakultät in Luzern oder anderswo, verfolgt das Ausbildungsteam folgende Ziele: Theo- logiestudenten/innen zu einer lebendi- gen Kirchengemeinschaft zusammenzu- führen, Impulse zur Vertiefung des geist- lichen Lebens zu geben, die Klärung der Berufung zu einem kirchlichen Dienst zu fördern und sie durch Praktika auf den pfarreilichen Einsatz vorzubereiten.

Der Bischof dankt Ihnen für Ihre treue Unterstützung der Ausbildung zukünfti- ger Seelsorgerinnen und Seelsorger so- wie Katechetinnen und Katecheten.

Fotos: Shutterstock

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Di Gruccio, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche