• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Andacht im «Schärme» mit der Liturgiegruppe MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Andacht im «Schärme» mit der Liturgiegruppe MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 3 4 – 3 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände und mit Maske liegt für die Gottesdienste ab dem 26. Juni die An- zahl Feiernder bei max. 140 Personen im Innenraum (exkl. Mitwirkende).

Weitere Infos: www.kaiseraugst.com Ausflug nach Flüeli-Ranft

Nach unserer Erstkommunion im Juni fahren wir zum Abschluss am Samstag, 14. August, mit der vierten Klasse zum heiligen Bruder Klaus nach Flüeli.

Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con co- munione per parrocchiani di lingua ita- liana si celebrerà il 15 agosto alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattolica SS. Gal- lo ed Othmaro di Kaiseraugst. Tutti sono cordialmente invitati. La liturgia sarà preseduta dal responsabile parrocchiale Diacono Stephan Kochinky. Un invito particolare a tutti i parrocchiani italiani.

Mittwochgottesdienst, 18. August, 9.00 Uhr – mit der Liturgiegruppe Am 11. August ist der Gedenktag der heiligen Klara von Assisi. Eine Woche später beleuchten wir ihr Leben näher.

In San Daminiano hat sie eine kleine Schwesterngemeinschaft gegründet.

Daraus wurde dann der Klarissenor- den. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Morgenkaffee eingeladen. Vielen Dank dem Frauen- verein. Die Liturgiegruppe Krankensalbung im Altersheim Am Freitag, 27. August, um 16.30 Uhr findet eine Eucharistiefeier mit Kran- kensalbung im Altersheim Rinau statt.

Senioren-Wallfahrt zum Verena- münster in Bad Zurzach am Donnerstag, 23. September Es freut uns, alle Seniorinnen und Seni- oren aus unserer Pfarrei, ab 65 Jahren, zu unserer Pfarreiwallfahrt einzuladen.

Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Car. Die Kosten dafür übernimmt gerne die Pfarrei. Anmeldungen bis 8. Septem- ber im Sekretariat. Wir behalten uns vor, bei coronabedingten Massnahmen die Wallfahrt kurzfristig abzusagen.

Verenamünster – ein Kraftort Mitten im Dorfkern von Bad Zurzach steht das Verenamünster, eine der schönsten Kirchen im Kanton Aargau.

Seit 1600 Jahren ist das Verenamünster Kirche und Kern des Fleckens Zurzach und das Ziel für Wallfahrten zum Grab der hl. Verena. Menschlich und mys-

tisch – ein Ort, der berührt. Das Verena- münster ist der eigentliche Kern des mittelalterlichen Wallfahrtsortes und ehemaligen Marktfleckens Bad Zur- zach, sie entstand über dem Grab der heiligen Verena in einem römischen Gräberfeld. Das heutige Münster ent- hält romanische, gotische und barocke Stilelemente. Das Verenagrab befindet sich in der gotischen Krypta.

Verena – Der Legende nach soll die hei- lige Verena im 4. Jahrhundert in die Schweiz gelangt sein. Nach einem län- geren Aufenthalt in Solothurn kam sie via Koblenz nach Bad Zurzach. Wäh- rend ihrer Lebzeit bewirkte sie zahlrei- che Wunder bei der Hilfe für Arme und Pflege der Kranken.

Fricktaler Wallfahrt nach Solothurn – Verenaschlucht

Die Fricktaler Wallfahrt am Sonntag, 5. September, führt uns zur Verena- schlucht.

Etwas ausserhalb von Solothurn liegt die idyllische Verenaschlucht, ein mys- tischer Kraftort. Anmeldezettel für die Wallfahrt liegen im Schriftenstand der Kirche auf.

Geburtstage

Am 23. August feiert Annemarie Ro- then aus Kaiseraugst ihren 75. Geburts- tag, und am 25. August feiert Heidi Zihlmann aus Kaiseraugst ihren 85. Ge- burtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

Verstorben in unserer Pfarrei Am 27. Juli ist Gertrud Meier aus Kai- seraugst gestorben. Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden und den Trau- ernden Trost und Kraft.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

Mariä Himmelfahrt Samstag, 14. August 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 15. August 10.00 Kommunionfeiermit VoxRaurica,Kräutersegnung 11.15 Liturgiaitaliana

Opfer:KarmeliterklosterBasel Mittwoch, 18. August

9.00 KommunionfeiermitderLitur- giegruppe,anschl.Morgen- kaffee

21. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 21. August

18.00 EucharistiefeierinderLiebrüti;

JahrzeitenfürOtmarund EmmaSchmid-Schmid

Sonntag, 22. August 10.00 Eucharistiefeier;

GedächtnisfürFelixHaberl unddieVerstorbenender FamilienHaberl-Stegmann,

KohlerundGrübel Opfer:Tischleindeckdich Mittwoch, 25. August 9.00 Kommunionfeier Freitag, 27. August

16.30 Eucharistiefeier,Kranken- salbungimAltersheimRinau 22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 28. August

18.00 KommunionfeierinderLiebrüti Sonntag, 29. August

10.00 Kommunionfeier

Andacht im «Schärme» mit der Liturgiegruppe

Die traditionelle Andacht am 4. August im «Schärme» war in den Sommerferi- en sehr gut besucht.

Mit grosser Begeisterung haben uns die drei Damen von der Liturgiegruppe Marita, Franziska und Silvia (Bild un- ten) die Faszination und die Mystik vom Labyrinth von Chartre näherge- bracht. «Dort müssen wir einmal hin», haben die Teilnehmenden im An- schluss einstimmig gesagt.

Nach der Andacht haben sich alle zum Morgenkaffee in gemütlicher Runde versammelt. Cornelia hat den Imbiss spendiert, und Barbara hat denselben serviert. Herzlichen Dank an alle Betei- ligten für den schönen Anlass.

Der nächste Mittwochmorgen-Gottes- dienst mit der Liturgiegruppe und Mor- genkaffee findet am 18. August, 9.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf viele Besu- cher/innen.

Fotos: C. Hossli, Pfarramt

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Guadagno, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche