• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA MITTEILUNGEN Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Unter Einhaltung der vorgeschriebe- nen Abstände (1,5 m) mit Maske liegt für die Gottesdienste ab dem 26. Juni die Anzahl Feiernder bei max. 140 Per- sonen im Innenraum (exkl. Mitwirken- den). Weitere Infos finden Sie unter www.kaiseraugst.com.

Seniorenwallfahrt findet statt!

Auf der Einladung der Seniorenwall- fahrt nach Verenamünster am 23. Sep- tember hat sich ein missverständlicher Satz eingeschlichen. Richtig ist: Die Wallfahrt wird nur abgesagt, wenn co- ronabedingt die Massnahmen vom Bund verschärft werden. Sollte sich nichts ändern, wird die Wallfahrt durchgeführt. Wir entschuldigen uns für den Fehler auf der Einladung.

Mittwochgottesdienst, 1. September, 9 Uhr, hl. Verena, Patronin Bistum BS Als im 4. Jahrhundert die thebäische Legion gegen Norden zog, soll der Le- gende nach auch eine junge Ägypterin namens Verena mitmarschiert sein.

Von ihr wird berichtet, dass sie Men- schen heilen konnte. Nach dem Marty- rium der Thebäer bei St-Maurice zog Verena in die Nähe von Salodorum (So- lothurn), wo sie als Einsiedlerin in ei- ner Schlucht ein frommes Leben führte, fastete, betete sowie Blinde und Beses- sene heilte. Die Kunde von der Heilerin verbreitete sich, der Besucherstrom schwoll an, und der Trubel um ihre Per- son wurde Verena zu viel.

Sie packte ihre Habseligkeiten und wanderte aareabwärts nach Tenedo, dem heutigen Bad Zurzach.

Caritas Schweiz

Die Klimaveränderung bedroht uns al- le. Ausgerechnet die Entwicklungslän- der werden besonders geschädigt. Die Ärmsten trifft es zuerst und macht sie noch verwundbarer – gerade Frauen und Kinder, Kleinbäuerinnen und -bauern, indigene Völker sowie Men- schen in Slums. Caritas Schweiz steht den Menschen vor Ort unterstützend zur Seite. Sie hilft mit ihren Projekten Betroffenen, trotz Klimawandel ein gu- tes Einkommen zu erzielen. Die heutige Kollekte ist für die Projekte der Caritas Schweiz gegen Not und Armut be- stimmt. Jeder Beitrag hilft. Danke für Ihre Unterstützung.

Taufe

Im Gottesdienst vom Sonntag, 5. Sep- tember, 10.00 Uhr, werden Amanda Lily Tschudin und Pascal Gabriel Meyer durch die Taufe in unsere Glaubensge- meinschaft aufgenommen. Wir wün- schen den Familien mit ihrem frischge- tauften Kind ein schönes Tauffest.

Liturgia italiana

Purtroppo, solo 2 persone si sono pre- sentate al servizio del 15 agosto. Questo è molto spiacevole, perché significhe- rebbe che non possiamo più offrire questo servizio. La prossima liturgia della parola con comunione di lingua italiana si celebrerà il 5 septembre alle ore 11.15. Un invito a tutti i parrocchiani italiani.

Geburtstag

Am 16. August feierte Robert Frey aus Kai- seraugst seinen 85. Geburtstag. Wir gratu- lieren ihm nachträglich herzlich und wünschen alles Gute und Gesundheit.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 28. August

18.00 KommunionfeierinderKirche Liebrüti;JahrzeitfürIdaund HansBolinger-Riederer Sonntag, 29. August 10.00 Kommunionfeier Opfer:CaritasSchweiz Mittwoch, 1. September 9.00 Kommunionfeier 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 4. September 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 5. September Taufsonntag

10.00 KommunionfeiermitTaufeim Gottesdienst

11.15 Liturgiaitaliana

Opfer:TheologischeFakultät UniversitätLuzern

Mittwoch, 8. September 9.00 KeinGottesdienst Freitag, 10. September

16.30 KommunionfeierimAltersheim Rinau

24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11. September Kreuzerhöhung

18.00 EucharistiefeierinderKirche Liebrüti

Sonntag, 12. September Kreuzerhöhung

10.00 Eucharistiefeier 17.00 Konzert

Familiengottesdienst zum Schulanfang, Sonntag, 8. August

Segnung der «Schuelsäck»

Am letzten Tag der Sommerferien wa- ren unsere Schüler/innen und ihre Fa- milien, ganz besonders unsere neuen Erstklässler, zu einem besonderen Got- tesdienst eingeladen. Die Kinder haben ihre «Schuelsäck» mitgebracht, damit sie im Gottesdienst gesegnet werden. Es war eine grosse Freude, dass einige Schüler unserer Einladung gefolgt sind.

Unsere Katechetinnen, Eva Zahno und Giusy Guadagno, hatten gute Wünsche für die neuen Schüler vorbereitet und sie sehr farbenfroh vorgetragen. Sie hatten Krüge mit farbigem Wasser vor den Altar gestellt und zu jedem Krug einen besonderen Wunsch vorgetra- gen. Jedes Kind hat auch noch ein klei- nes Geschenk überreicht bekommen.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Eva und Giusy für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes.

Danke für die kurzfristige Aushilfe Den Familiengottesdienst feierte Dia- kon Werner Bachmann aus Muttenz mit uns. Er ist kurzfristig für Stephan Kochinky eingesprungen. Werner Bachmann hat die vorbereiteten Texte der Katechetinnen miteinbezogen und den Schülerinnen und Schülern und ihren Familien gute Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg gegeben. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Apéro

Im Anschluss waren alle Besucher zum Apéro im «Schärme» eingeladen. Es war schön und tat gut, wieder einmal ge- meinsam im Kreise von Jung und Alt etwas zu trinken und schöne Gesprä- che zu führen. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern beim Apéro.

Wir wünschen allen Kindern einen gu- ten Schulstart.

A. Künzle, Kaiseraugst

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Guadagno, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

Joachim Schäfer Ökum. Heiligenlexikon

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche