• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Rorate und Adventsfenster Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach MITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Rorate und Adventsfenster Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach MITTEILUNGEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22 K i r c h e h e u t e 5 0 – 5 1 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

Opfer Schweizerischer Katholischer Frauenbund – Elisabethenwerk Die Spende kommt Frauen zugute, die ihr Leben in die eigenen Hände neh- men und die Armut überwinden wol- len. Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Ökumenische Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren ab 65 Am Donnerstag, 9. Dezember, findet im Violahof wieder die ökumenische Seni- orenadventsfeier statt. Die Feier be- ginnt um 12 Uhr (Saalöffnung 11.30 Uhr). Anmelden können Sie sich bis 4. Dezember bei Trix John, Telefon 061 811 20 97. Teilnehmen können nur Per- sonen, die ein Covid-Zertifikat (3G) be- sitzen. Bitte bringen Sie für die Ein- gangskontrolle das Zertifikat und Ihren Personalausweis oder Pass mit. Wir bie- ten Ihnen wieder einen Abholservice an und begleiten Sie auch gerne nach Hause. Geben Sie den entsprechenden Wunsch bei der Anmeldung an. Auf Ih- re Teilnahme freuen sich die Frauen- vereine und Pfarrämter.

Liturgia italiana

La prossima liturgia con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celeb- rerà il 12 decembre alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattolica SS. Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst. Tutti sono cor- dialmente invitati. La liturgia sarà pre- seduta dal responsabile parrocchiale Diacono Stephan Kochinky. Un invito particolare a tutti i parrocchiani italiani.

Bussfeier zu Weihnachten

Die Bussfeier zu Weihnachten findet am Mittwoch, 15. Dezember, um 9.00 Uhr statt.

Chaiseraugschter Wienacht abgesagt Die Chaiseraugschter Wienacht im Al- tersheim Rinau am 14. Dezember findet nicht statt.

Beschlüsse der Kirchgemeindever- sammlung vom 18. November Alle Geschäfte wurden einstimmig ver- abschiedet. – Eva Zahno wurde eben- falls einstimmig zur Präsidentin ge- wählt. – Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum (benö- tigte Zahl der Unterschriften: 214). Ge- gen die Wahl kann beim Kirchenrat Beschwerde geführt werden. Zur Be- schwerdeführung befugt sind die Stimmberechtigten der Kirchgemein- de; die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Die Frist für Referendum und Beschwerde beträgt 30 Tage ab Datum der Publikati-

on. Die Kirchenpflege

Taufe

Im Gottesdienst vom 14. November 2021 wurde durch die Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen:

Anabel Da Silva Diaz, Tochter von Lidia Diaz de Da Silva und Helder Da Silva aus Arisdorf. Wir wünschen Familie Di- az mit ihrem getauften Kind von Her- zen alles Gute für die Zukunft.

Geburtstage

Am 11. Dezember feiert Maria Wunder- lin aus Kaiseraugst ihren 95., und am 14.

Dezember feiert Kurt Frei aus Kaiser- augst seinen 75. Geburtstag. Wir gratu- lieren herzlich und wünschen Gesund- heit und Gottes Segen.

Verstorben aus unserer Pfarrei Am 18. November ist Iano Savorani aus Kaiseraugst verstorben. Der Herr schen- ke ihm ewigen Frieden und den Ange- hörigen Trost und Kraft.

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

2. Advent, Samstag, 4. Dezember 18.00 EucharistiefeierinderLiebrüti, JahrzeitfürBedaundMargrit Stöckli-Obrist,ChristianStöckli, JahrzeitfürFamilieKochinky Sonntag, 5. Dezember

10.00 Eucharistiefeier;Jahrzeitfür JosefRieger-Christoffel Opfer:SKFElisabethenwerk Mittwoch, 8. Dezember 6.00 Roratefeierinderröm.-kath.

Kirche,anschliessend«Zmorge togo»,mitZertifikat

Freitag, 10. Dezember

16.30 KommunionfeierimAltersheim

3. Advent, Gaudete Samstag, 11. Dezember 18.00 Kommunionfeierin

derLiebrüti Sonntag, 12. Dezember 10.00 Kommunionfeier 11.15 Liturgiaitaliana Opfer:KircheinNot Mittwoch, 15. Dezember 9.00 BussfeierzuWeihnachten Samstag, 18. Dezember 18.00 Kommunionfeierin

derLiebrüti Sonntag, 19. Dezember 10.00 Kommunionfeier

Rorate und Adventsfenster

Roratefeier mit Zertifikat

Am Mittwochmorgen, 8. Dezember, um 6.00 Uhr findet die 2. ökumenische Roratefeier in der römisch-katholi- schen Kirche statt.

Am Ende des Gottesdienstes werden wir Ihnen ein kleines Zmorge mit auf den Weg geben.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Adventsfenster Frauenverein Am Montag, 13. Dezember, um 18.00 Uhr, wird beim Pfarreizentrum «Am Schärme» unser Adventsfenster geöff- net. Ein paar fleissige Hände unseres Frauenvereins überraschen uns auch dieses Jahr mit einem vorweihnachtli- chen Sujet. Alle Besucher/innen sind herzlich zum Umtrunk eingeladen. Vie- len Dank dem Vorbereitungsteam.

Depositphotos

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Giusy Guadagno, Katechetin i.A.

078 220 76 57, g.digruccio@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Eva Zahno, Katechetin i.A.

079 877 70 81, e.zahno@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

M I T T E I L U N G E N

Bestimmungen in unserer Kirche Seit dem 13. September gilt eine ausge- dehnte Zertifikatspflicht, die zunächst bis zum 24. Januar befristet ist.

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl.

Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine Einschränkungen mehr. Alle im Gottesdienst tätigen Personen müs- sen ein Zertifikat vorweisen.

Für religiöse Feiern ohne Zertifikatspflicht (erlaubt bis maximal 50 Personen im In-

nenbereich, inkl. Mitwirkende) gilt: Der Kirchenraum ist höchstens zu ⅔ seiner Kapazität besetzt; Maskentragepflicht;

Abstand einhalten; zudem müssen die Kontaktdaten der Personen erhoben wer- den. Die Anzahl Personen im Gottes- dienst wird auf max. 50 beschränkt (tele- fonische Anmeldung mit Angabe der Te- lefonnummer empfohlen). Werden bei einem Gottesdienst mehr als 50 Personen erwartet, wird dies im Pfarrblatt ange- kündigt. Dann besteht Zertifikatspflicht.

Wir danken für Ihr Verständnis.

DepositphotosStephan Kochinky

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Wir wünschen den beiden alles Gute und vor Allem Gesundheit für die Zu- kunft und danken ihnen herzlich für die geleistete Arbeit für unsere Pfarrei. Die Kirchenpflege

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche