• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis I für M, LaG/M, Ph 10.Tutorium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis I für M, LaG/M, Ph 10.Tutorium"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis I für M, LaG/M, Ph 10.Tutorium

Fachbereich Mathematik Sommersemester 2010

Dr. Robert Haller-Dintelmann 17./18.06.2010

David Bücher

Christian Brandenburg

Tutorium

Aufgabe T1 (Eine weitere Charakterisierung von Stetigkeit) Beweisen Sie:

(a) Eine Funktionf :R→Rist genau dann stetig, wenn das Urbildf−1(O) ={x∈R: f(x)∈O}jeder offenen Menge O⊆Reine offene Menge ist.

(b) Eine Funktion f :R→Rist genau dann stetig, wenn das Urbild f−1(A)jeder abgeschlossenen MengeA⊆Reine abgeschlossene Menge ist.

Hinweis:Benutzen Sie für Teil (a) die"-δ-Charakterisierung der Stetigkeit.

Lösung:

(a)„⇒“: Sei f stetig,Ooffen. Zu zeigen ist, dass f−1(O)offen ist, d.h. dass es zu jedemx0f−1(O)einδ >0gibt, so

dassUδ(x0) ={x∈R:|xx0|< δ} ⊆f−1(O). Sei alsox0f−1(O)beliebig. Da f(x0)∈OundOoffen ist,

gibt es" >0so, dassU"(f(x0))⊆O. Daf stetig ist, gibt esδ >0derart, dass|f(x)−f(x0)|< "für allex∈R

mit|xx0|< δ. Das bedeutet aber, dassf(x)∈U"(f(x0))⊆Ofür allexUδ(x0). Also istUδ(x0)⊆f−1(O),

was zu zeigen war.

„⇐“: Seienx0∈Rund" >0gegeben. Zu zeigen ist, dass esδ >0gibt, so dass|f(x)−f(x0)|< "für allex∈Rmit

|xx0|< δ. Die MengeO:=U"(f(x0))ist offen. Nach Annahme ist daher auch ihr Urbild f−1(U"(f(x0)))

offen. Dax0ein Element davon ist, gibt esδ >0, so dassUδ(x0)⊆ f−1(U"(f(x0))). Das bedeutet aber, dass

|f(x)−f(x0)|< "für allex∈Rmit|xx0|< δ, d.h. f ist stetig inx0. Dax0in dieser Argumentation beliebig

war, ist f in jedemx0∈Rstetig.

(b)„⇒“: Sei f :R→Rstetig undA⊆Rabgeschlossen. Zu zeigen ist, dass f−1(A)ebenfalls abgeschlossen ist. Nun ist nach H2 (b) vom 1. Übungsblatt

f−1(A) =f−1(R\(R\A))H2(b)= f−1(R)\f−1(R\A) =R\f−1(R\A).

Nach Definition istR\Aoffen. Mit Teil (a) und der Stetigkeit von f folgt, dass auchf−1(R\A)als Urbild einer offenen Menge offen ist. Nach Definition ist daher f−1(A) =R\f−1(R\A)abgeschlossen, was zu zeigen war.

„⇐“: Sei f :R→Reine Funktion, sodass das Urbild f−1(A)jeder abgeschlossenen MengeA⊆Reine abgeschlos- sene Menge ist. Wir zeigen, dass dann auch das Urbild f−1(O)jeder offenen MengeO⊆Roffen ist. Sei also O⊆Roffen. Dann zeigt

f−1(O) =f−1(R\(R\O))H2(b)= R\f−1(R\O), dassf−1(O)offen ist - analog zu oben.

Aufgabe T2 (Cantor-Menge)

Wir definieren eine Folge von MengenCn,n∈N, in der folgenden Weise:

C0 := [0, 1], C1 := C0\

1 3,2

3

, C2 := C1\

1 9,2

9

∪ 7

9,8 9

, ... ... ...

1

(2)

Allgemein konstruieren wirCn+1, indem wir von jedem der2nIntervalle, aus denenCnbesteht, jeweils das offene mittlere Drittel entfernen. Dann ist dieCantormengeCgegeben durch

C:=

\

n=0

Cn.

Zeigen Sie, dassCkompakt ist und dassC=;gilt.

Lösung: Für die Kompaktheit vonCreicht es nach dem Satz von Heine-Borel aus, Abgeschlossenheit und Beschränktheit zu zeigen.

Cist offensichtlich in[0, 1]enthalten und damit beschränkt. Wir zeigen also, dassCabgeschlossen ist.

Dazu seiUn,n∈N, jeweils die Vereinigung der2noffenen Intervalle, die bei der Konstruktion vonCn+1ausCnentfernt wurden. Es gilt alsoCn+1=Cn\Un=Cn∩(R\Un).

Behauptung:Für allen∈NistCn−1abgeschlossen.

Beweis (Induktion):

Induktionsanfang:C1−1= [0, 1]ist abgeschlossen.

Induktionsannahme:Für ein gewissesn∈Ngelte die Behauptung, d.h.Cn−1ist abgeschlossen.

Induktionsschritt:DaUn−1als Vereinigung offener Intervalle offen ist (H1 a), istR\Un−1per definitionem abgeschlossen.

Nach Induktionsannahme ist auch Cn−1 abgeschlossen. Somit istCn+1−1= Cn = Cn−1∩(R\Un−1) als Schnitt zweier abgeschlossener Mengen ebenfalls abgeschlossen (H1 b). Somit gilt die Behauptung auch fürn+1. ƒ Schließlich ist die CantormengeC=T

n=0Cnals Schnitt abgeschlossener Mengen abgeschlossen (H1 b).

Es bleibt zu zeigen, dass C =;gilt. Jede MengeCn besteht aus2n disjunkten abgeschlossenen Intervallen der Länge (13)n. Zwischen zwei solchen Intervallen liegen stets Punktex∈Rmitx/Cn. Ist alsoICnein Intervall, welches inCn liegt, dann mussI schon ineinemder2nabgeschlossenen Intervalle enthalten sein, aus denenCnbesteht. Wir nehmen nun an, dassCeinen inneren Punkt x0Chat. Dann gibt es" >0, so dass das IntervallI :=U"(x0)inCenthalten ist.

Da die Folge((13)n)n∈Neine Nullfolge ist, gibt es einN0∈Nmit(13)N0<2". Da nach AnnahmeICCN0 gilt, mussI in einem der2N0Intervalle der Breite(13)N0<2"enthalten sein, aber das ist unmöglich. Also giltC=;.

Aufgabe T3 (Zwischenwertsatz)

Es sei f :R→Reine Funktion die jeden Wert genau zweimal annimmt. Zeigen Sie, dass f nicht stetig ist. Gibt es eine stetige Funktionh:R→R, welche jeden Wert genau dreimal annimmt?

Lösung: Angenommen f wäre stetig und nähme jeden Wert genau zweimal an. Seien x,y zwei verschiedene Punkte mit f(x) = f(y). Fürz∈(x,y)ist dann f(z)6= f(x) = f(y). Da f stetig und[x,y]kompakt ist, nimmt f auf[x,y]

sowohl ein Maximum als auch ein Minimum an. Wären Maximum und Minimum gleich, so wäre f auf[x,y]konstant (Widerspruch). Insbesondere können nicht das Maximumund das Minimum am Rand angenommen werden. Sei also z∈(x,y)so, dass f(z)6=f(x)maximal (bzw. minimal) ist und˜zso, dass f(z) =fz).

O.B.d.A. seiz <z. Ist˜ ˜z ∈(z,y), dann nimmt f auf dem Intervall [z, ˜z]ein Minimum (bzw. Maximum) an der Stelle a∈(z, ˜z)an. Mitb:=max{f(x),f(a)}(bzw.b:=min{f(x),f(a)}) wird nun nach dem Zwischenwertsatz jeder Wert aus (b,f(z))(bzw. aus(f(z),b)) in jedem der Intervalle(x,z),(z,a),(a, ˜z)und(˜z,y)angenommen, insgesamt mindestens viermal — ein Widerspruch.

Ist˜z> y, dann muss nach dem Zwischenwertsatz jeder Wert im Intervall(f(x),f(z))(bzw.(f(z),f(x))) in jedem der Intervalle(x,z),(z,y),(y, ˜z)angenommen werden. Also werden all diese Werte mindestens dreimal angenommen — ein Widerspruch. Folglich ist f nicht stetig.

Stetige Funktionenh:R→R, die jeden Wert genau dreimal annehmen, gibt es (Siehe Skizze:)

2

(3)

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit e für alle Bücher der Bibliothek definiert ist, kann man zum Beispiel der Wertemenge P ein weiteres Element hinzufügen. Es bezeichne dazu m

Neben den reellen (und den rationalen) Zahlen gibt es noch ganz anders aussehende Objekte, welche die Körperaxiome erfüllen, darunter auch solche mit nur endlich vielen Elementen.

Um das einzusehen, nehmen wir an diese Folge würde gegen Null kon- vergieren. Nun gibt es aber eine gerade Zahl m, die größer als n 0

Geben Sie ein Beispiel einer Folge an, die nach der Definition von Herrn Semil die Zahl 0 als Grenzwert haben würde, aber nicht nach unserer Definition, sowie ein Beispiel für

Abschließend kann man sagen, dass das Problem an der Semilschen Definition ist, dass es überhaupt nicht darauf an- kommt, ob der Grenzwert irgendwann erreicht wird oder ob sich

Analysis I für M, LaG/M, Ph 7.Tutorium. Fachbereich Mathematik

Analysis I für M, LaG/M, Ph 13.Tutorium. Fachbereich Mathematik

Analysis I für M, LaG/M, Ph 14.Tutorium. Fachbereich Mathematik