• Keine Ergebnisse gefunden

at - Automatisierungstechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "at - Automatisierungstechnik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kompetent umfassend unentbehrlich

INHALT

at 6/95

at - Automatisierungstechnik

Theoretische Grundlagen, Methoden, Anwendungen 43. Jahrgang 1995 · Heft 6 · Seite 265-320

Schwerpunktthema: Intelligente

Methoden der Automatisierung Gastherausgeber H. Tolle

EDITORIAL H.Tolle

Intelligente Methoden der Automatisierung 267

T H E O R E T I S C H E ARBEITEN · T H E O R E T I C A L PAPERS M . K r a b s , H.Kiendl

Anwendungsfelder der automatischen Regelgenerierung mit dem 269 ROSA-Verfahren

Application domains of the automatic rule generation with the ROSA method

P. Marenbach, Κ. D. Bettenhausen, Β. Cuno

Selbstorganisierende Generierung strukturierter Prozeßmodelle 277 Self-organizing generation of structured process models

M . Kluwe, V. Krebs, J. Lunze, H. Richter

Rekonstruktion qualitativer Prozeßzustände durch ereignisdiskrete 289 Beobachter

Qualitative state reconstruction by discrete event observers

A N W E N D U N G S A U F S Ä T Z E • A P P L I C A T I O N PAPERS T. Hrycej

Regelung von Prüfständen mit neuronalen Netzen 297 Neurocontrol of industrial test benches

Μ . Koch, P. Otto, J. Wernstedt

Entwurf von Talsperrensteuerungen auf der Grundlage von Lernver- 305 fahren

The design of water reservoir control, based on training methods

W E I T E R E R U B R I K E N • FURTHER C O L U M N S Persönliches - Personal Information

Dissertation - Dissertation Mitteilung - Information Buchbesprechung * Book review Aktuell · News

316 316 317 318 319

Prozeßleit- technik

Das Standardwerk für die Prozeßleittechnik völlig aktua- lisiert!

27 kompetente Experten aus Wissensehaft und Industrie haben das aktuelle Wissen zusammengeführt, geordnet und aufbereitet.

Das Buch deckt den gesamten Bereich der Prozeßleittechnik ab. Es ist ein Lehrbuch und Nachschlagewerk.

Auf rund 1.000 Seiten finden Sie in 14 Hauptkapiteln mit ausführlichen Hinweisen auf Originalliteratur und umfassen- den Registern Architekturprin- zipien, Methoden und Systeme der Prozeßleittechnik.

Prozeßleittechnik

Herausgegeben von Martin Polke

2., verbesserte und stark erweiterte Auflage 1994.

968 Seiten, 518 Abbildungen, 8 Tabellen,

geb. DM 178-/öS 1.389,-/

sFr 178,-

ISBN 3-486-22549-9

R. Oldenbourg Verlag Rosenheimer Straße 1 4 5 8 1 6 7 1 München

Oldenbourg

at - Automatisierungstechnik 43 (1995) 6 © R. O l d e n b o u r g Verlag

265

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A comparison between associative correlation matrices and associative tensors with respect to optimal signal estimation J.. Zu beziehen durch Ihre Fachbuchhandlung

5 2 3 Explizite symbolische Rücktransformation für redundante Robotersysteme Explicit Symbolic Solution of the Inverse Kinematics for Redundant Robotic Systems. Theoretische Arbeit

Theoretische Grundlagen - Merk- male von SPS-Geräten - Steu- erungsarten - Graphische Ver- knüpfungs- und Ablaufsteuerun- gen vor dem Standard EN 61131-3 - Die

So ist es nicht verwunderlich, wenn die Anfänge und zum Teil auch die ersten Entwicklungen betrieblicher Meß- und Regelungs- technik in der chemischen Indu- strie selbst

Um die Gefahren abzuwenden, die für eine Organisation durch das Jahr-2000- Problem entstehen können, sollten sich sowohl kaufmännisches und techni- sches Management als auch

Äquivalenz zwischen Ausgangs- und beobachtergestützter Zustands- 374 rückführung - Eine allgemeine Form des Separationsprinzips. Equivalence between Output and observer-based

So reicht der Themen- kreis des vorliegenden Titels von den Vorgehens- modellen, den klassischen, strukturierten Metho- den, über die neueren objekt-orientierten An- sätze bis hin

Wasserbewirtschaftung des Mittellandkanals und des Elbe-Seitenkanals Model predictive control application for operational water management of the canal