• Keine Ergebnisse gefunden

at - Automatisierungstechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "at - Automatisierungstechnik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALT at 5/98

at - Automatisierungstechnik

T h e o r e t i s c h e G r u n d l a g e n , M e t h o d e n , A n w e n d u n g e n 4 6 . J a h r g a n g 1 9 9 8 • H e f t 5 • S e i t e 2 1 1 - 2 6 8

S c h w e r p u n k t t h e m a :

M o d e r n e A u t o m a t i s i e r u n g s - l ö s u n g e n i m A b w a s s e r b e r e i c h

G a s t h e r a u s g e b e r : G . B r e t t h a u e r M . K ö h n e

EDITORIAL

G. Bretthauer

Moderne Automatisierungslösungen im Abwasserbereich 213 ÜBERSICHTSAUFSATZ • SURVEY PAPER

M. Köhne

Analyse und Regelung biologischer 215 Abwasserreinigungsprozesse in Kläranlagen

Analysis and control of biological wastewater treatment processes in sewage plants

ANWENDUNGSAUFSATZ • APPLICATION PAPER

U. Jumar, J. Alex, R. Tschepetzki

Zur Nutzung von On-line-Modellen für die Regelung 235 von Kläranlagen

Using on-line models to control wastewater treatment plants

J. Lunze, M. Pähl

Regelung des Schadstoffabbaus in Bioreaktoren 245 zur anaeroben Abwasserreinigung

Control of waste removal in bioreactors for anaerobic waste water treatment

G. Oswald, M. Mather, W. Späth, W. Thomann, E. D. Gilles

Modellgestützte Prozeßüberwachung und 257 automatisierte Prozeßführung einer industriellen

biologischen Abwasserbehandlungsanlage

Model-based monitoring and automatic control of an industrial biological wastewater treatment plant

WEITERE RUBRIKEN • FURTHER COLUMNS

Dissertationen • Dissertations 267

Wolfgang Ahrens/Hans-Joachim Scheurlen/

Gerd-Ulrich Spohr

I n f o r m a t i o n s - o r i e n t i e r t e L e i t t e c h n i k

Informatikmethoden angewandt auf leittechnische Fragestellungen

1997.422 Seiten, 173 Abbildungen ISBN 3-486-23474-9

D M 1 2 8 , - / ö S 9 3 4 , - / s F r 1 1 1 , -

Was liegt näher, als die Methoden der Informatik auf die Planung, Errichtung und den Betrieb leittechnischer Einrichtungen, die selbst wieder in den größeren Verbund einer Anlage eingebun- den sind, anzuwenden. So reicht der Themen- kreis des vorliegenden Titels von den Vorgehens- modellen, den klassischen, strukturierten Metho- den, über die neueren objekt-orientierten An- sätze bis hin zu den Methoden der künstlichen Intelligenz. Dabei werden auch innovative The- men wie CAE, Hypertextsysteme und das World Wide Web einbezogen.

In Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Verlag:

R. Oldenbourg Verlag Rosenheimer Straße 145 81671 München

Internet: http://www.oldenbourg.de

F A X 0 8 9 / 4 5 0 5 1 - 2 0 4

at - Automatisierungstechnik 46 (1998) 5 © R. Oldenbourg Verlag 211

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem eigenen Abschnitt werden die zur Zeit bekannten Anwendungsbereiche vorge- stellt.. Der Anhang enthält den Grundtypen entsprechende

A comparison between associative correlation matrices and associative tensors with respect to optimal signal estimation J.. Zu beziehen durch Ihre Fachbuchhandlung

5 2 3 Explizite symbolische Rücktransformation für redundante Robotersysteme Explicit Symbolic Solution of the Inverse Kinematics for Redundant Robotic Systems. Theoretische Arbeit

Theoretische Grundlagen - Merk- male von SPS-Geräten - Steu- erungsarten - Graphische Ver- knüpfungs- und Ablaufsteuerun- gen vor dem Standard EN 61131-3 - Die

So ist es nicht verwunderlich, wenn die Anfänge und zum Teil auch die ersten Entwicklungen betrieblicher Meß- und Regelungs- technik in der chemischen Indu- strie selbst

Um die Gefahren abzuwenden, die für eine Organisation durch das Jahr-2000- Problem entstehen können, sollten sich sowohl kaufmännisches und techni- sches Management als auch

Äquivalenz zwischen Ausgangs- und beobachtergestützter Zustands- 374 rückführung - Eine allgemeine Form des Separationsprinzips. Equivalence between Output and observer-based

Wasserbewirtschaftung des Mittellandkanals und des Elbe-Seitenkanals Model predictive control application for operational water management of the canal