• Keine Ergebnisse gefunden

at - Automatisierungstechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "at - Automatisierungstechnik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALT

at 3/96

at - Automatisierungstechnik

Theoretische Grundlagen, Methoden, Anwendungen 44. Jahrgang 1996 • Heft 3 • Seite 99-148

THEORETISCHE ARBEITEN • THEORETICAL PAPERS

O. Rumpf

Anwendung der Methode der konvexen Zerlegung zur Stabiltitäts- 101 analyse dynamischer Systeme mit neuronalen Komponenten

Application of the method of convex decomposition for stahility analysis of dynamic systems with neural components

U . Klehmet

Mathematisch-heuristische Leistungsbewertung des Medienzugangs- 108 Verfahrens beim PROFIBUS

Mathematic-heuristic Performance evaluation of the Medium access control of PROFIBUS

ANWENDUNGSAUFSÄTZE • APPLICATION PAPERS

R. Sindelar

Frischdampf-Temperaturregelung mit Zustandsregler aus Ingenieur- 120 sieht

Live-steam temperature control with state-variable feedback control from the engineer's point of view

M. Berger, T. Bertram, H. Schwarz, Ch. Behmenburg

Konfektionierte Fuzzy-Regler für Systemklassen 132 Ready-made fuzzy Controllers for classes of systems

G. Locher, B. Bakshi, G. Stephanopoulos, Gr. Stephanopoulos, K. Schügerl

Ein Ansatz zur automatischen Umwandlung von Rohdaten in Regeln 138 Teil 2: Eine Fallstudie

A method for an automated rule extraction from raw process data Part 2: A case study

THEORIE FÜR t5EN ÄNWiNOER« THIOR¥ i O R THE USER H.-D. Kochs

Zuverlässigkeitsermittlung großer und komplexer Systeme mit effi- AI 3 zienten Näherungsverfahren, Teil 4

Reliability determination of large scale and complex systems with ejficient approximate approaches, part 4

WEITERE RUBRIKEN • FURTHER COLUMNS

Aus der Arbeit der GMA • GMA activities 146

Mitteilungen • Informations 147 Dissertation • Dissertation 148

Die 3. Auflage enthält den Stan- dard EN 61131 (lEC 1131) und die aktuellen Entwicklungen im Feldbusbereich.

Das Buch gibt Entscheidungsträ- gern, Anwendern und Studenten einen Überblick und vermittelt Entwicklern von SPS-Komponen- ten über ihr Spezialgebiet hinaus den Gesamtzusammenhang.

Aus dem Inhalt:

Theoretische Grundlagen - Merk- male von SPS-Geräten - Steu- erungsarten - Graphische Ver- knüpfungs- und Ablaufsteuerun- gen vor dem Standard EN 61131-3 - Die Listensprache Anweisungs- liste (AWL) vor dem Standard EN 61131-3 - Aufteilung eines Pro- gramms: Bausteintechnik - Die SPS-Sprachen nach EN 61131-3 - Dokumentation von SPS-Program- raen in der Anlagentechnik - Funk- tion eines Programmiergeräts - Test und Diagnose - SPS-Geräte:

Hardwareeigenschaften und Bau- gruppen - Neuere SPS-Funktio- nen - SPS als Komponente über- geordneter Automatisierungsein- heiten - Kommunikation - Feh- lersichere und hochverfügbare Steuerungen.

Eberhard E. Grötsch

S P S l

Speicherprogrammierbare Steuerungen

Band 1: Einführung und Übersicht 3., Überarb. und aktualisierte Auflage 1996. 228 Seiten,

101 Abbildungen, 7 Tabellen, DM/sFr 52,-/öS 385,- ISBN 3486-23054-9

R. Oldenbourg Verlag Rosenheimer Straße 145

81671 München

Oldenbourg

at - Automatisierungstechnik 4 4 ( 1 9 9 6 ) 3 © R . Oldenbourg Verlag

99

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A comparison between associative correlation matrices and associative tensors with respect to optimal signal estimation J.. Zu beziehen durch Ihre Fachbuchhandlung

5 2 3 Explizite symbolische Rücktransformation für redundante Robotersysteme Explicit Symbolic Solution of the Inverse Kinematics for Redundant Robotic Systems. Theoretische Arbeit

Theoretische Grundlagen - Merk- male von SPS-Geräten - Steu- erungsarten - Graphische Ver- knüpfungs- und Ablaufsteuerun- gen vor dem Standard EN 61131-3 - Die

So ist es nicht verwunderlich, wenn die Anfänge und zum Teil auch die ersten Entwicklungen betrieblicher Meß- und Regelungs- technik in der chemischen Indu- strie selbst

Um die Gefahren abzuwenden, die für eine Organisation durch das Jahr-2000- Problem entstehen können, sollten sich sowohl kaufmännisches und techni- sches Management als auch

Äquivalenz zwischen Ausgangs- und beobachtergestützter Zustands- 374 rückführung - Eine allgemeine Form des Separationsprinzips. Equivalence between Output and observer-based

So reicht der Themen- kreis des vorliegenden Titels von den Vorgehens- modellen, den klassischen, strukturierten Metho- den, über die neueren objekt-orientierten An- sätze bis hin

Wasserbewirtschaftung des Mittellandkanals und des Elbe-Seitenkanals Model predictive control application for operational water management of the canal