• Keine Ergebnisse gefunden

at - Automatisierungstechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "at - Automatisierungstechnik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kompetent umfassend unentbehrlich

^•v- ^ ' at 10/95

at - Automatisierungstechnik

Theoretische Grundlagen, Methoden, Anwendungen 43. Jahrgang 1995 · Heft 10 · Seite 447-494

THEORETISCHE ARBEITEN · THEORETICAL PAPERS

J. Dastych

Rechnergestützter Entwurf robuster Regelungen 449 Computer-aided design of robust control systems

U. Keuchel

Ein neues Verfahren zur Parameterschätzung und Strukturselektion für lineare Mehrgrößenregelsysteme

A new method for parameter estimation and structure selection for linear multivariable systems

458

APPLICATION PAPERS ra - » " • • - m

J. Adamy, K. Graf, Ch. Wurmthaler

Modellierung von Papiermaschinen für Flächengewichts-Querprofil- regelungen

Modelling ofpaper machines for cross-direction basis weight controls 468

M. Krause, W. Hofmann

Fuzzy-Regler für Drehstrommotoren mit Pulswechselrichtern 476 Fuzzy-controller for AC-drives with PWM-inverters

Ch. Schneider, A. Voigt, D. Filbert

Vergleichende Untersuchung von Methoden analytischer Redundanz Comparison of different analytical redundancy methods

484

«

Persönliches * Personal Information Aus der Arbeit der GMA · GMA activities Mitteilungen · Informations

Dissertation * Dissertation Buchbesprechung * Book review Aktuell · News

INTERKAMA - Wegweiser zur Halle 6

490 490 491 492 492 493 494 ff

Lexikon der Mensch-Maschine Kommunikation

Dieses Lexikon bietet I h n e n den u m f a s s e n d e n Zugang z u r Begriffswelt d e r Mensch- M a s c h i n e - K o m m u n i k a t i o n , indem es

• m e h r als 1800 Begriffe aus 30 Sachgebieten e r l ä u t e r t ,

• sie d u r c h ü b e r 650 Bilder v e r a n s c h a u l i c h t ,

• F a k t e n u n d D a t e n in zahlrei- chen T a b e l l e n übersichtlich b e r e i t h ä l t ,

• mit p r a x i s g e r e c h t e n E m p f e h - lungen h i l f t ,

• die englischen F a c h a u s d r ü c k e n e n n t ,

• den Einstieg in vertiefendes S t u d i u m e r l e i c h t e r t ,

• d u r c h z a h l r e i c h e Q u e r v e r - weise E i n s i c h t in Zusammen- h ä n g e v e r m i t t e l t .

H a n s J ü r g e n C h a r w a t

Lexikon der

Menseh-Maschine- Kommunikation

2 . , v e r b e s s e r t e Auflage 1994.

516 Seiten, 650 A b b i l d u n g e n , DM 128,-/öS 9 9 9 , - / s F r 1 2 8 , - ISBN 3-486-22618-5

R. O l d e n b o u r g Verlag R o s e n h e i m e r Straße 1 4 5 8 1 6 7 1 M ü n c h e n

Oldenbourg

at - Automatisierungstechnik 43 (1995) 10 © R. Oldenbourg Verlag

447

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Another approach for the benchmark of docking algorithms is the similarity of the generated ligand poses with the poses found in an experimentally derived structure When the

Iterativ lernende Regelungen für periodisch zyklische Prozesse 89 Iterative Learning Control for Periodically Cyclic Processes.. THEORIE FÜR DEN ANWENDER • THEORY FOR THE USER

Das vorliegende Werk vermittelt die für ein erfolgreiches Arbeiten notwendigen Grundlagen und weiterführende Strategien aus der Industrie-praxis. Eine Einführung in

NTG Nachrichtentechnische Gesellschaft im VDE OA Office Automation (engl, für Büroautomation) ODA Office Document Architecure. ODIF Office Document

Auf rund 1.000 Seiten finden Sie in 14 Hauptkapiteln mit ausführlichen Hinweisen auf Originalliteratur und umfassen- den Registern Architekturprin- zipien, Methoden und Systeme

Two novel controller concepts for magnetic bearings considering the influence of the rotational speed on the system

Dieses Buch ist eine Einfüh- rung in die Theorie der wich- tigsten Grundtypen wie vor- wärtsgerichtete Netze, Netze mit Rückkopplung und selbst- organisierende Netze. In einem

Er dient damit sowohl dem SPS-Einstelger, als auch dem erfahrenen Anwender oder Entscheider, der über Weiter- entwicklung und Alternativen zur bestehenden Systemumgebung