• Keine Ergebnisse gefunden

at - Automatisierungstechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "at - Automatisierungstechnik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALT

at 8 / 9 5

at - Automatisierungstechnik

Theoretische Grundlagen, Methoden, Anwendungen 43. Jahrgang 1995 • Heft 8 • Seite 361-394

ÜBERSICHTSAUSFATZ • SURVEY PAPER M. Heiss

Kennfelder in der Regelungstechnik 363 Input-output maps for automatic control

THEORETISCHE ARBEITEN • THEORETICAL PAPERS K. Gresser

Modellierung des Zeitverhaltens ereignisdiskreter Systeme zum 368 Nachweis der Echtzeitfahigkeit

Modelling time of event driven real-time systems for the schedul- ability analysis

L. Guo, R. Friedrich, X. Ding

Äquivalenz zwischen Ausgangs- und beobachtergestützter Zustands- 374 rückführung - Eine allgemeine Form des Separationsprinzips

Equivalence between Output and observer-based feedback Controller - a general form of the Separation principle

ANWENDUNGSAUFSATZ • APPLICATION PAPER N. Fabritz, G. Buch, R Kortmann

Fuzzy-Regelungsstrategien zur Schwingungsdämpfung eines elasti- 379 sehen Manipulators

Vibration damping of a flexible manipulator based on fuzzy logic control

WEITERE RUBRIKEN • FURTHER COLUMNS

Mitteilungen • Informations Dissertationen • Dissertations Buchbesprechungen • Book reviews Aktuell • News

386 390 391 393

Kompetent umfassend unentbehrlich

Prozeßleit- technik

2. Aiilla)-.-

Das Standardwerk für die Prozeßleittechnik völlig aktua- lisiert!

27 kompetente Experten aus Wissenschaft und Industrie haben das aktuelle Wissen zusammengeführt, geordnet und aufbereitet.

Das Buch deckt den gesamten Bereich der Prozeßleittechnik ab. Es ist ein Lehrbuch und Nachschlagewerk.

Auf rund 1.000 Seiten finden Sie in 14 Hauptkapiteln mit ausführlichen Hinweisen auf Originalliteratur und umfassen- den Registern Architekturprin- zipien, Methoden und Systeme der Prozeßleittechnik.

Prozeßleittechnik

Herausgegeben von Martin Polke

2., verbesserte und stark erweiterte Auflage 1994.

968 Seiten, 518 Abbildungen, 8 Tabellen,

geb. DM 178,-/öS 1.389,-/

sFr 178,-

ISBN 3-486-22549-9

R. Oldenbourg Verlag Rosenheimer Straße 1 4 5 8 1 6 7 1 München

Oldenbourg

at - Automatisierungstechnik; 43 ( 1 9 9 5 ) 8 © R. Oldenbourg Verlag

361

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem eigenen Abschnitt werden die zur Zeit bekannten Anwendungsbereiche vorge- stellt.. Der Anhang enthält den Grundtypen entsprechende

A comparison between associative correlation matrices and associative tensors with respect to optimal signal estimation J.. Zu beziehen durch Ihre Fachbuchhandlung

5 2 3 Explizite symbolische Rücktransformation für redundante Robotersysteme Explicit Symbolic Solution of the Inverse Kinematics for Redundant Robotic Systems. Theoretische Arbeit

Theoretische Grundlagen - Merk- male von SPS-Geräten - Steu- erungsarten - Graphische Ver- knüpfungs- und Ablaufsteuerun- gen vor dem Standard EN 61131-3 - Die

So ist es nicht verwunderlich, wenn die Anfänge und zum Teil auch die ersten Entwicklungen betrieblicher Meß- und Regelungs- technik in der chemischen Indu- strie selbst

Um die Gefahren abzuwenden, die für eine Organisation durch das Jahr-2000- Problem entstehen können, sollten sich sowohl kaufmännisches und techni- sches Management als auch

So reicht der Themen- kreis des vorliegenden Titels von den Vorgehens- modellen, den klassischen, strukturierten Metho- den, über die neueren objekt-orientierten An- sätze bis hin

Wasserbewirtschaftung des Mittellandkanals und des Elbe-Seitenkanals Model predictive control application for operational water management of the canal