• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hypertonie: Monotherapie mit Kalziumantagonisten" (01.05.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hypertonie: Monotherapie mit Kalziumantagonisten" (01.05.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Hodentumoren

Ausblick

Der Trend in der Behandlung von Patienten mit Hodentumoren geht dahin, die bisher aus einem Be- dürfnis nach Sicherheit vielfach praktizierte Überbehandlung zu vermeiden, um die Morbidität der operativen und zytostatischen Therapie zu verringern und damit die Lebensqualität der zumeist jungen Männer zu verbessern.

Daß dies nicht auf Kosten der Überlebenschancen der Patien- ten geschieht, resultiert aus dem Zusammenspiel von verbesserten diagnostischen Methoden, insbe- sondere in der frühzeitigen Erfas- sung der Progredienz, Möglich- keiten einer hocheffektiven Che- motherapie und größerem Ver- ständnis für die Notwendigkeit ei- ner standardisierten Nachsorge.

Es bleibt ein vordringliches Anlie- gen der klinischen Forschung, Ri- sikogruppen zu identifizieren, die unter den bisherigen Bedingun- gen nicht optimal behandelt wer- den können, und für sie geeignete

therapeutische Modalitäten zu entwickeln. Die von der Bundes- regierung gewährte Förderung von prospektiven Diagnostik- und Therapiestudien versetzt uns in die Lage, hierzu einen wertvollen Beitrag zu leisten, vorausgesetzt, das Interesse daran und die Lei- stungsbereitschaft lassen sich mehr als bisher stimulieren.

Literatur

(1) Einhorn, L. H.: Testicular cancer as a model for a curable neoplasm: The Richard and Hin- da Rosenthal Foundation Award Lecture. Can- cer Res 41 (1981) 3275-3280 — (2) Fischer, P.;

Franken, T.; Molitor, D.: Ein neues, einfaches Verfahren für die Immersionssonographie des Skrotalinhaltes in Realtime-Technik. 2. Mittei- lung: Beitrag zur Differentialdiagnose der Er- krankungen des Skrotalinhaltes. Ultraschall 4 (1983) 15-20 — (3) Hartlapp, J. H.; Weissbach, L.: Zur Notwendigkeit der Unterteilung des Stadium II bei Hodentumoren. In: Illiger, H. J.;

Sack, H.; Seeber, S.; Weissbach, L. (Hrsg):

Nichtseminomatöse Hodentumoren, S. Karger Basel (1982) 72-75 — (4) Heising, J.: Anamnese.

In: Weissbach, L.; Hildenbrand, G. (Hrsg.): Re- gister und Verbundstudie für Hodentumoren — Bonn. Ergebnisse einer prospektiven Untersu- chung, Zuckschwerdt Verlag München (1982) 100-109 — (5) Ray, B.; Hajdu, S. 1.; Whitmore, W. F.: Distribution of retroperitoneal lymph no- de metastases in testicular germinal tumors.

Cancer 33 (1974) 340-348 — (6) Scardino, P. T.;

Cox, H. D.; Waldmann, T. A.; Mclntire, K. R.;

Mittemeyer, B.; Javadpour, N.: The value of se- rum tumor markers in the staging and progno- sis of germ cell tumors of the testis. J. Urol 118 (1977) 994-999 — (7) Seeber, S.; Schütte, J.;

Niederle, N.; Schmidt, C. G.: Neue Ergebnisse der Behandlung metastasierter Hodentumo- ren im Früh- und Spätstadium. Tumor Diagno- stik & Therapie 4 (1983) 45-54 — (8) Weissbach, L.; Boedefeld, E. A.; Oberdörster, W.; Vahlen- sieck, W.: Therapy in stage I non-seminoma- tous testicular tumor. A critical review of cur- rent strategies. Eur Urol 10 (1984) 1-9 — (9) Weissbach, L.; Boedefeld, E. A.; Oberdörster, W.: Nichtseminomatöse Hodentumoren: Pro- spektive Therapiestudie im Stadium I; Ergeb- nisse nach 2jähriger Laufzeit. Verhandlungen Deutsche Krebsgesellschaft 5 (1984) (im Druck) — (10) Weissbach L.; Hartlapp, J. H.;

Boedefeld, E. A.: Multizentrische Therapiestu- dien über Hodentumoren in den Stadien I, IIA, IIB. Onkologie 6 (1983) 331-338

(Das vollständige Literaturverzeichnis [ein- schließlich Ziffer 11 bis 43] befindet sich im Sonderdruck, der über die Verfasser bezogen werden kann.)

Anschrift für die Verfasser:

Professor Dr. med.

Lothar Weißbach Urologische Abteilung Städtisches Krankenhaus Am Urban

Dieffenbachstraße 1 1000 Berlin 61

FÜR SIE GELESEN

Hypertonie:

Monotherapie mit Kalziumantagonisten

Eine große Anzahl von Arzneimit- teln steht zur Behandlung der Hy- pertonie zur Verfügung. Die wirk- same Therapie wird häufig nur durch einen Eliminationsprozeß gefunden. Eine mehr pathophy- siologisch ausgerichtete Methode der Therapiewahl basiert auf der Klassifikation von Patienten in sol- che mit niedrigem, normalem und hohem Plasmarenin-Spiegel. In der Vergangenheit wurden zum Beispiel Diuretika als wirksamste Präparate bei der Behandlung von Hypertonie mit niedrigem Renin- spiegel angesehen. Die meisten Fälle von essentieller Hypertonie sind durch verstärkten Gefäßwi- derstand gekennzeichnet. Die Funktion der zellulären Ca-Kanäle ist ein wichtiger Faktor der freien

intrazellulären Kalziumkonzentra- tion, die schließlich den kontrakti- len Prozeß der glatten Gefäßmus- kelzellen „triggert" und dadurch den Arterienwiderstand mitbe- stimmt. Beim Menschen steht • die freie Kalziumkonzentration der Thrombozyten in engem Zusam- menhang mit der Höhe des systo- lischen und diastolischen Blut- drucks.

Die durch intraarterielle Infusion von Kalziumantagonisten in den Unterarm produzierte Vasodilata- tion ist bei Hypertonie-Patienten signifikant größer als bei Normo- tonikern, 3mal so hoch wie die bei Natrium-Nitroprussid-Gabe und 4mal so hoch wie bei Prazosin.

Bei Hypertonie-Patienten korre- lieren diese Wirkungen direkt mit der Höhe des Plasma-Adrenalins, wobei die sympathoadrenale Akti- vität reflektiert wird, und umge- kehrt proportional mit der Aktivi-

tät und Reaktivität des Renin-An- giotensin-Systems. In verschiede- nen klinischen Untersuchungen korrelierte die Verminderung des Blutdrucks nach Gabe von Kalzi- umantagonisten direkt mit dem Alter des Patienten und dem Blut- druck vor der Therapie und indi- rekt zur Plasma-Renin-Aktivität vor der Behandlung. Die Wirkun- gen dieser Wirkstoffe sind an- scheinend den insgesamt mit Be- tablockern und Diuretika erzielten Reaktionen vergleichbar. Die Au- toren kommen zu dem Schluß, daß Kalziumantagonisten künftig als Therapie bei älteren Patienten und Patienten mit Hypertonie bei niedrigem Plasma-Renin vorran- gig Diuretika ersetzen können. dpe

Müller, F. B., et al.: Use of Calcium Antagonists as Monotherapy in the Management of Hyper- tension, The American Journal of Medicine 77 (2B) (1984) 11-15; Prof. Fritz R. Bühler, Divi- -

sion of Cardiology, University Hospital, Kan- tonsspital, CH-4031 Basel, Schweiz

Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 18 vom 1. Mai 1985 (67) 1349

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So gesehen kann die Bestellung eines Datenschutzbeauf- tragten als eine Art Versicherung be- trachtet werden, mit der Haftungsrisiken in der Praxis deutlich verringert

Verbesserte Lebensqualität Die Übersicht der vorliegenden Studien und Erfahrungen zeigt, daß Cicletanin in einer Dosis von 100 mg in Mono- oder Kombinationsthera- pie bei

D Die Gestaltung mancher Markenmotive geht nicht mehr am allgemeinen Inter- esse vorbei; viele Marken werden nicht nur der Korn- plettheit halber vom Länder- sammler gesucht,

Diese Ergebnisse weisen darauf hin, daß von den älteren Patienten mit isolierten Erhöhungen des TSH- Spiegels lediglich diejenigen, die ei- nen wesentlich erhöhten TSH-Spie- gel

Ähnlich wie bei T-Rezepten darf eine Ver- ordnung über Isotretinoin für Frauen im gebärfähigen Alter den Therapiebedarf hier von 30 Tagen nicht übersteigen, das Rezept ist

Pamela Crespo, ACW, stellte die Zwischenergebnisse des Projektes QS-Karotten vor. Es beinhaltete im ersten Projektabschnitt eine Analyse der Bedingungen im Ver- lauf der

561/2006; Artikel 6 AETR; § 1 FPersV Die tägliche Lenkzeit zwischen zwei täglichen Ruhezeiten oder einer täglichen und einer wöchentlichen Ruhezeit darf neun Stunden

Für diese Arbeit wurden prospektiv die Daten sämtlicher 26 Patienten mit inoperabler CTEPH oder residueller / rekurrenter PH nach PEA erhoben, die zwischen Oktober