• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "ärztewoche thüringen" (25.01.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "ärztewoche thüringen" (25.01.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 150 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 4

|

25. Januar 2013 Zum 01. 01. 2013 ist ein neues Verletzungsartenverzeichnis als

Anhang 1 zum Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger in Kraft getreten. Die ergänzenden Erläuterungen zum Verletzungsarten- verzeichnis finden sich auf der Homepage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter www.kbv.de/Rechtsquellen/sonstige Kostenträger.

Anhang 1 zum Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger Verletzungsartenverzeichnis

(Fassung vom 01. 01. 2013)

Ergänzende Erläuterungen zum Verletzungsverzeichnis geben zusätzliche Hinweise für die Zuordnung bestimmter Verletzun-

gen. □

K A S S E N Ä R Z T L I C H E B U N D E S V E R E I N I G U N G

Bekanntmachungen

Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger:

Neues Verletzungsartenverzeichnis

1

2 3 4 5 6 7

8 9 10

Ausgedehnte oder tiefgehende Verletzungen der Haut und des Weichteilmantels, Amputationsverletzungen, Muskelkompressions- syndrome, thermische und chemische Schädigungen

Verletzungen der großen Gefäße

Verletzungen der großen Nervenbahnen einschl. Wirbelsäulen - verletzungen mit neurologischer Symptomatik

Offene oder gedeckte mittelschwere und schwere Schädel-Hirnverletzungen (ab SHT Grad II)

Brustkorb- und Bauchverletzungen mit operationsbedürftiger Organbeteiligung einschl. Nieren und Harnwege

Komplexe Brüche der großen Röhrenknochen, insbesondere mehrfache, offene und verschobene Frakturen

Schwere Verletzungen großer Gelenke, insbesondere bei Rekonstruktionsbedürftigkeit; im Kindesalter zusätzlich operationsbedürftige Frakturen mit Beteiligung der Wachstumsfuge und operationsbedürftige gelenknahe Frakturen

Schwere Verletzungen der Hand

Brüche des Gesichtsschädels und des Rumpfskeletts mit Operationsbedürftigkeit bei Verschiebung und Instabilität Mehrfachverletzungen mit schwerer Ausprägung; besondere Verletzungskonstellationen bei Kindern

Die Beschlussfassungen anstelle der 118., 119., 120., 121. und 122. Sitzung der Partner der Bundesmantelverträge und die Be- schlussfassungen anstelle der 258., 259., 260., 261. und 263.

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen wurden im Deutschen Ärzteblatt unter dem Vorbehalt der endgültigen

Unterzeichnung aller Mitglieder der Partner der Bundesmantel- verträge und der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Er- satzkassen veröffentlicht.

Zu diesen Beschlussfassungen sind die Unterschriftsverfahren ab- geschlossen und somit der mitgeteilte Vorbehalt gegenstandslos.

Des Weiteren wurde eine Änderungsvereinbarung zur Vereinba- rung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zu den Bun- desmantelverträgen, vom 13. Juli 2009, in Kraft getreten zum 1. Oktober 2009) mit Änderung zum 1. Januar 2013 unter dem Vorbehalt der Unterzeichnung der Vertragspartner veröffentlicht.

Das Unterschriftsverfahren zu dieser Änderungsvereinbarung ist abgeschlossen und damit der Vorbehalt gegenstandslos. □

Mitteilungen

Aufhebung von Vorbehalten

vom 12. bis 13. April in Weimar

Veranstalter: Landesärztekammer Thüringen, Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Verband der Leitenden Krankenhausärz- te Thüringen

Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Stein, Jena

Themen: Plenarveranstaltung „Was gibt es neues – Updates“

Kurse (unter anderem Notfallmanagement, Balint, Untersuchun- gen bei Schmerzen der oberen Körperhälfte, Hämatologie, Arz- neimittelsicherheit, Kommunikation, Schweigepflicht, Polyme- dikation im Alter, Hautkrebsscreening) – 3. Thüringer Kranken- haustag, Pflegetagung, Seminare für Medizinische Fachange- stellte, Firmenseminare

Auskunft/Anmeldung: Akademie für ärztliche Fort- und Weiter- bildung der Landesärztekammer Thüringen, Postfach 10 07 40, 07707 Jena, Telefon: 03641 614-142 Fax: 03641 614-149, E-Mail: kopp.akademie@laek-thueringen.de, Internet: www.

aerztewoche-thueringen.de □

ärztewoche thüringen

vom 3. bis 8. März 2013 im Kongresszentrum Davos Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin:

32 Fortbildungspunkte, anerkannt durch verschiedene Landesärztekammern in Deutschland

Veranstalter/Organisation: Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft), CH-7270 Davos Platz

Programm (Vorträge, Workshops): Allgemeine Innere Medi- zin, Angiologie, Diabetologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Onkologie, Pädiatrie, Pneumologie, Urologie

Anmeldung und Auskünfte: Destination Davos Klosters, Da- vos Congress, Talstraße 41, 7270 Davos Platz/Schweiz, Tele- fon: +41 (0)814152164, Fax: +41 (0)814152169, Internet: www.

aerzteforum-davos.ch, E-Mail: congress@davos.ch □

20. Internationale Winterfort - bildungswoche für Grundversorger

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen, Postfach 100 740, 07707 Jena, Tel 0 36 41/61

Erziehungsdirektorenkonferenz der Westschweiz und des Tessins (CIIP) an die Mitglieder der interparlamentarischen Kommission für die Kontrolle der Westschweizer.

Wenn wir nun hören, dass es 5000 Leute gibt, die nicht eingegliedert sind, und dass der Kanton Waadt eine Erfolgsquote von 65 Prozent erreicht, sollte uns das

Für mich war es ganz klar, dass wir mit diesen Reformen bei den Kosten in eine sehr schwierige Situation kommen.. Und nicht nur bei den Kosten, sondern auch beim Nutzen, denn es

Ich begrüsse Sie alle ganz herzlich zur zweiten Sessionswoche und zu meiner letzten Sessionswoche als Präsidentin des Grossen Rats.. Ich sitze deshalb mit einem lachenden

Die Erziehungsdirektion hat in Artikel 16 der Direktionsverordnung über die besonderen Massnahmen im Kindergarten und in der Volksschule (BMDV) festgelegt, dass

Adrian Kneubühler, Nidau (FDP), Kommissionspräsident. Liebe Therese, ich bin bekannt dafür, dass ich sehr zahm bin und selten jemanden ohne Not angreife. Du brauchst

Der Regierungsrat geht davon aus, dass die beiden Unternehmen in der Lage sein werden, diese grossen finanziellen Herausforderungen zu bewältigen.. Eine Garantie