• Keine Ergebnisse gefunden

Nichts bleibt drin – nichts kommt raus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nichts bleibt drin – nichts kommt raus"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Juli 2021 | www.diepta.de

PRAXIS

B

ei einigen Autoim- munerkrankungen wird der Darm als Ursache oder Mitur- sache für die Entstehung der Erkrankung verantwortlich ge- macht. Dazu zählen zum Bei- spiel die Dermatomyositis, das Sjögren Syndrom, die Rheuma- toide Arthritis und der Systemi- sche Lupus erythematodes (SLE). Der Darm kann ebenso

auf sich selbst autoimmunisie- rend und pathologisierend wir- ken - die Autoimmunerkran- kung manifestiert sich quasi im Kausalorgan. Zu diesen Erkran- kungen zählen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.

Auf typische Zeichen ach- ten Zu Dr. Schüßlers Zeiten kannte man weder die kausalen Zusammenhänge (Darm und

Immunsystem), noch au- toimmune Prozesse – und erst recht nicht im Intestinum. Obstipation war Verstopfung und die Diarrhoe Durchfall. Das richtige Salz zu bestim- men, so hat es uns Dr.

Schüßler gelehrt, verlangt exaktes Beobachten und die Zuordnung von Krankheits- erscheinungen wie Sekret- und

Schleimauffälligkeiten bei- spielsweise im Fäces. Wie

sind beispielsweise die Stuhlgangsqualitäten und ihre Auffälligkeiten in Ana- logie zu den Salzen? Denn die Auswahl der Salze hängt von der Art der pathologi- schen Erscheinung und ihren Begleitbeschwerden oder -auf-

fälligkeiten ab (z.B. febrile Temperaturen, Spasmen, Schmerzen, Durchfall, Verstopfung etc.).

Für die Praxis Schauen wir uns das in der Praxis an für die Erkrankungen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn: Liegen Ent- zündungen der Darmschleim- haut mit blutig schleimigem Durchfall vor (vor allem bei weißgrau belegter Zunge), emp- fehlen wir die Nr. 4 Kalium chloratum D6; bei generell ge- reiztem Darm mit Schmerzen, Bauchkrämpfen und Durchfall:

Nr. 4 Kalium chloratum D6 und dazu die Nr. 24 Arsenum joda- tum D6; bei generell gereizter Darmschleimhaut: Nr. 3 Fer- rum phosphoricum D12. Bei Schmerzen und Krämpfen: Nr.

7 Magnesium phosphoricum D6 als „Heiße Sieben“ oder al- ternativ Nr. 19 Cuprum arseni- cosum D6. Bei Durchfall mit gelblich-bräunlich belegter Zunge: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6; bei wässrigem Durchfall:

Nr. 8 Natrium chloratum D6.

Oder bei gelblich aussehendem Durchfall (an Leber und Galle denken!): Nr. 12 Calcium sulfu- ricum D6.

Verstopfung Sollte die Obsti- pation im Vordergrund stehen, kommen die folgenden Salze in Betracht: Nr. 10 Natrium sulfu- ricum D3 (zehn Tabletten in heißem Wasser gelöst gegeben, wirkt abführend) und Nr. 5 Ka-

lium phosphoricum D6 (bei Schwäche der Peristaltik, Träg- heit, Anspannung; auch Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12/

D6). Lassen Sie Ihre Kundinnen und Kunden auch den Bauch massieren, und zwar im Uhrzei- gersinn. Sehr gut ist eine Mas- sage mit vorheriger Einreibung der Salbe Nr. 10 Natrium sulfu- ricum D4.

Natrium chloratum regu- liert Bei trocken aussehendem Stuhl aufgrund mangelnder Bil- dung von Mucin: Nr. 8 Natrium chloratum D6; bei kleinen und knolligen Stuhlmengen: Nr. 11 Silicea D12; bei hartem Stuhl- gang mit trägem Darm: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12; bei nervöser Verstopfung (Anspan- nung, Aufregung): Nr. 7 Magne- sium D6. In Zusammenhang mit akuten entzündlichen Er- scheinungen stets dazu geben:

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 und Nr. 4 Kalium chlora- tum D6.

Mein Tipp: Eine zusätzliche Be- handlung der Entzündungser- scheinungen mit probiotischen Dünn- und Dickdarmkeimen ist von Vorteil.  n

Günther H. Heepen, Heilpraktiker und Autor

SCHÜSSLER-SALZE

Nichts bleibt drin – nichts kommt raus

Schüßler-Salze haben sich bei Darmerkrankungen wie Durchfall und Verstopfung seit fast 150 Jahren bewährt. Heute ist auf sie genauso Verlass wie damals.

Wichtig für den Erfolg ist die Regeln zu beachten.

© Inna Chapkevych / iStock / Getty Images

(2)

v

Terbinafin - 1 A Pharma Nagellack gegen Nagelpilz 78,22 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack

Wirkstoff: Terbinafin. Zusammensetz.: 1 ml wirkstoffh. Nagellack enth. Terbinafin HCl, entspr. 78,22 mg Terbinafin. Sonstige Bestandteile: Ethanol 96 % (95,1 % - 96,9 % (V/V); 92,6 % - 95,2 % (G/G)), (Hydroxypropyl)chitosan, gereinigtes Wasser. Anwendungsgeb.: B. Erw. b. leichten bis mittelschw. Pilzinf d. Nägel, die durch Dermatophyten u./od. and. Terbinafin empfindl. Pilze verursacht werden. Gegenanz.: Überempf. geg. Inhaltsst. Nebenwirk.: Erythem, Hautreizung.

Warnhinweis: Enthält Alkohol (Ethanol). Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Apothekenpflichtig Mat.-Nr. 3/51013756 Stand: Februar 2021 1 A Pharma GmbH, Keltenring 1+3, 82041 Oberhaching

1 A Portfolio. 1 A Preise. 1 A Partner.

✓ wasserlöslich – ohne Abfeilen

✓ schnelltrocknend (30 Sek.)

✓ patientengerechte Behandlung:

4 Wochen 1 x täglich, danach 1 x wöchentlich

INNOV ATION

Einfach-Nagel-Neu!

Gegen Nagelpilz.

Einfach verstehen. www.1apharma.de

MLR-ID: 121033/042021

Der 1. Nagellack gegen Nagelpilz mit dem bewährten Wirkstoff Terbinafin

FG_1A-LS-45931_AZ_Terbinafin_Fassung_RZ_210x297_ISOv2_300.indd 1 18.05.21 11:31

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist schon erstaunlich, daß im Jahr 1987 im Deutschen Ärzteblatt ein Artikel über die Behandlungs- empfehlung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn erscheinen kann, oh- ne daß

110 Chirurgische Behandlung 112 Ziele der Langzeitbehandlung des Morbus Crohn 117 15 Behandlung der Colitis ulcerosa 119 16 Gibt es neue Entwicklungen in der Behandlung. von

Nebenwirkungen: Gelegentlich Kopfschmerzen, Diarrhoe, Obstipation, Hautausschlag, Müdigkeit, Schwindel oder Übelkeit, in den meisten Fällen Besserung unter fortgesetzter

Ewe und Mitarbeiter fanden in einer Studie, die eine intraluminale Transportson- de mit telemetrischer Übermittlung des pH nutzte, daß bereits im unte- ren Jejunum ein für

Bei vier Kin- dern kam es im Rahmen eines aku- ten Schubes zu einer Reaktivierung einer latenten Herpesvirus-Infek- tion, so daß offensichtlich nicht nur eine Exazerbation

Wirkung bei chronisch aktivem Mor- bus Crohn hat Azathioprin eine rezi- divprophylaktische Wirkung in min- destens der Hälfte der Patienten (auch ohne gleichzeitige Steroidgabe),

Eine spontane TNF- a -Sekretion durch isolierte mononu- kleäre Phagozyten der intestinalen Lamina propria oder durch LpMNC war in vitro meist nicht zu beobach- ten..

In einer Plazebo-kontrollierten Studie, die 71 Patienten mit Morbus Crohn ein- schloß, fand sich unter Ciclosporin A (5 bis 7,5 mg/kg KG/Tag) zwar eine signifikante Besserung