• Keine Ergebnisse gefunden

HINWEISE UND INFORMATIONEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HINWEISE UND INFORMATIONEN"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HINWEISE UND INFORMATIONEN

W E L T G E S U N D H E I T S O R G A N I S A T I O N R E G I O N A L K O M I T E E FÜR E U R O P A

S I E B E N U N D V I E R Z I G S T E T A G U N G

I S T A N B U L , T Ü R K E I , 1 5 . - 1 9 . S E P T E M B E R 1 9 9 7

(2)

REGIONALKOMITEE FÜR EUROPA SIEBENUNDVIERZIGSTE TAGUNG

ISTANBUL, TÜRKEI 15.-19. SEPTEMBER 1997

HINWEISE UND INFORMATIONEN

(3)

T

ü r k e i

- B

r ü c k e z w i s c h e n z w e i

K

o n t i n e n t e n

Die von Atatürk gegründete neue Türkei ist stolz auf ihre unvergleichlich reiche Geschichte.

M it seiner einzigartigen Lage auf zwei Kontinenten bildet sie ein Bindeglied zwischen dem europäischen und asiatischen Kontinent.

Die Türkei verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, das von den verschiedenen Zivilisatio­

nen zeugt, die auf ihrem Boden geboren wurden, gewachsen sind und ihre Blütezeit erlebt haben.

Neben einzigartigen Naturschönheiten findet sich auf türkischem Boden ein reichhaltiger Schatz an bedeutenden Kunstwerken und Antiquitäten, die dem Land seit 2000 v.Chr. von zahlreichen Kulturen wie den Hattiem, Trojanern, Hethitern, Hurritem, U rartäem , Phrygem, Lydern, Karem, Lykiem, Ioniern, Griechen, Römern, Byzantinern, Seldschuken, Ottomanen hinterlassen wurden, aber auch die moderne Republik Türkei repräsentieren.

Jeder, der zum ersten Mal in die Türkei kommt, wird erstaunt sein, dort folgendes festzu­

stellen:

♦ die älteste bekannte menschliche Siedlung befindet sich in Catalhöyük (6500 v.Chr.);

♦ zwei der „sieben W eltwunder” der Antike befinden sich in der Türkei, nämlich in Ephe­

sos und Halikamassos;

♦ Antalya ist der Geburtsort weltbekannter M änner der Antike, u. a. des Dichters Homer, König Midas, des Geschichtsschreibers Herodot und des Heiligen Paulus;

♦ der Heilige Nikolaus wurde in Demre an der türkischen M ittelmeerküste geboren.

Die Türkei blickt auf eine überaus reiche Geschichte und Kultur zurück, verfügt über prachtvolle Naturschönheiten und eine beeindruckende Fremdenverkehrs-Infrastruktur, die für jeden Geschmack etwas bietet. Sie hat herrliche Strände, klare Gewässer, Naturschätze und eine der reichhaltigsten Küchen in der W elt. Es ist aufregend, an den südwestlichen M ittelmeerküsten der Türkei, wo Kleopatra ihre Ferien verbrachte, zu schwimmen oder in Aspendos bei Antalya an der Südküste die spektakulären M usikfestivals und Veranstaltun­

gen in einem der größten und besterhaltenen antiken Theater zu erleben.

Istanbul - die einzige Stadt der W elt auf zwei Kontinenten war die H auptstadt von drei gro­

ßen Reichen (dem Römischen, Byzantinischen und Ottomanischen Reich) - ist zweifellos I ein perfekter Gastgeber.

Die unvergleichlichen historischen Stätten und die eindrucksvollen Naturschönheiten wer­

den Ihnen in unvergeßlicher Erinnerung bleiben.

O riginaltext wurde vom Gesundheitsministerium der Türkei zur Verfügung Bestellt

(4)

SIEBENUND VIERZIGSTE TAGUNG

Tagungsort

Die 47. Tagung des W HO-Regionalkomitees für Europa wird am M ontag, dem 15. September 1997 er­

öffnet und am Freitag, dem 19. Septem ber 1997 (spätestens mittags) beendet. Die Tagung wird im C on­

rad International Hotel, Yildiz Caddesi, Besiktas 80700-Istanbul, Türkei, abgehalten.

Telefon (+90) 212 227 3000, Telefax (+90) 212 227 3409.

In den Konferenzräumen ist das Rauchen nicht gestattet.

Registrierung

Die Registrierung der Teilnehm er erfolgt am Sonntagabend, dem 14. Septem ber 1997, zwischen 16.00 und 21.00 Uhr sowie am M ontag, dem 15. September 1997, zwischen 08.00 und 09.00 Uhr im Conrad International Hotel.

Erste Sitzung

Die erste Arbeitssitzung des Regionalkomitees beginnt am M ontag, dem 15. September 1997, um 09.00 Uhr im Konferenzsaal des Conrad International Hotel.

Arbeitszeit

Sofern vom Regionalkomitee nichts anderes beschlossen wird, dauert die Arbeitszeit voraussichtlich von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr.

Sitzordnung

Die Repräsentanten der M itgliedstaaten sitzen in alphabetischer Reihenfolge der englischen Länderbe­

zeichnungen.

Arbeitssprachen

Die Arbeitssprachen des Regionalkom itees sind Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch. Erklärun­

gen in einer dieser Sprachen werden simultan in die anderen drei Sprachen gedolmetscht.

Dokumentation

Die Tagungsdokumente werden in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch zur Verfügung stehen und die wichtigsten Dokumente werden den Mitgliedstaaten bis zum 28. Juli 1997 zugeschickt. Alle übersandten Dokumente sollten zur Tagung mitgebracht werden.

T agungssekretär

Der W HO-Regionaldirektor für Europa, Dr. J.E. Asvall, wird das Amt des Tagungssekretärs w ahrneh­

men und dabei von M itarbeitern des Regionalbüros unterstützt.

(5)

A

d m in i s t r a t i v e

H

i n w e i s e

Konferenzhotels

Die Delegierten werden in einem der folgenden Hotels untergebracht:

Conrad International Hotel (Tagungsort) Yildiz Caddesi, Besiktas

Istanbul

Tel.: (+ 90)212 227 3000 Fax: (+ 90)212 259 6667 Hotel Taksim Eresin Topcu Caddesi 34, Taksim Istanbul

Tel.: (+ 90)212 256 0803 Fax: (+ 90)212 253 2247 Taslik Hotel

Spor Caddesi 145, Validecesme Istanbul

Tel.: (+ 90)212 227 8310 Fax: (+ 90)212 260 4243

Reisevorkehrungen

Die Vorkehrungen für die An- und Rückreise werden von den Delegierten selbst getroffen. Im Conrad International Hotel wird das Reisebüro ZED Tour den Delegierten gern behilflich sein.

Ankunft in Istanbul

ZED Tour wird die Delegierten bei der Ankunft begrüßen und in der VIP-Lounge bei der Erledigung der Visaformalitäten, des Geldumtauschs und der Reservierung eines Taxi am Atatürk International Airport behilflich sein. Die Delegierten, die bei ihrer Ankunft von ZED Tour betreut werden möchten, sollten das entsprechende Formular (Anhang 1) ausfüllen und es bis spätestens 1. September 1997 an ZED Tour zurücksenden. ZED Tour bietet diesen Service kostenlos an.

Örtliche Verkehrsmittel

Es gibt zwei M öglichkeiten, mit öffentlichen Transportmitteln vom Atatürk International Airport nach Istanbul zu gelangen:

A. Busse - fahren jew eils zur vollen Stunde vom Flughafen ab.

Preis: ungefähr 3 US-$ pro Person (zahlbar in Landeswährung) B. Taxis - stehen rund um die Uhr zur Verfügung.

Preis: vom Flughafen zu den Hotels ungefähr 3 5 -4 0 US-$, j e nach Tages-/Nachttarif (zahlbar in Landeswährung)

(6)

Visum

Staatsangehörige folgender Länder benötigen ein Visum für die Türkei: Andorra und Bulgarien (Das of­

fizielle Einladungsschreiben der W HO vom 12. Juni 1997 sollte bei Beantragung des Visum s bei irgend­

einem türkischen Konsulat beigefügt werden.)

Bei der Ankunft erhalten die Staatsangehörigen folgender Länder ein Einreisevisum für die Türkei:

Albanien Portugal

Armenien Republik Moldau

Aserbaidschan Russische Föderation

Belgien Slowakei

Estland Spanien

Georgien Tadschikistan

Irland Tschechische Republik

Italien Turkmenistan

Lettland Ukraine

Litauen Ungarn

Niederlande Usbekistan

Österreich Vereinigtes Königreich

Polen W eißrußland

Staatsangehörige der folgenden Länder benötigen kein Einreisevisum für die Türkei:

Bosnien-Herzegowina Luxemburg

Dänemark M alta

Deutschland Ehemalige Jugoslawische Republik M azedonien

Finnland Monaco

Frankreich Norwegen

Griechenland Rumänien

Island San Marino

Israel Schweden

Kasachstan Schweiz

Kirgisistan Slowenien

Kroatien Klima und Kleidung

Im Septem ber ist das W etter in Istanbul tagsüber warm und am Abend kühler. Regen ist unwahrschein­

lich. Die Tem peraturen liegen bei 18-28 °C (6 5 -8 2 °F). Unkonventionelle Kleidung für alle Anlässe.

Bitte den Badeanzug nicht vergessen, wenn Sie einen Ausflug an die Küste planen. Außerdem ist es rat­

sam, eine Sonnenbrille, einen Sonnenhut, kom fortable Schuhe und einen Pullover bzw. eine Jacke für die Abendveranstaltungen im Freien mitzubringen.

Versicherung

Das Sekretariat und die Konferenzveranstalter können keine Haftung für Unfälle oder Schadensfälle wie Verlust bzw. Beschädigung von privatem Eigentum der Teilnehmer und der Begleitpersonen überneh­

men, die sich während oder in indirektem Zusamm enhang mit der Teilnahme an der 47. Tagung des Re­

gionalkomitees für Europa ereignen. Es bleibt den Tagungsteilnehmern überlassen, selbst Vorkehrungen in bezug auf eine Kranken- und Reiseversicherung zu treffen; auf W unsch kann eine V ersicherung über ZED Tour abgeschlossen werden.

Elektrizität 220 V.

(7)

E

x k u r s io n

Für alle eingetragenen Delegierten und Begleitpersonen besteht am Donnerstagnachmittag, am 18. Septem­

ber 1997, Gelegenheit zu einer Exkursion; die Abfahrt erfolgt vom Conrad International Hotel um 14.30 Uhr.

Zümrütevler Gesundheitszentrum

Das Gesundheitsministerium führt ein Modellvorhaben zur integrierten Gesundheitsversorgung auf der primären, sekundären und tertiären Versorgungsebene durch. Die Prim ärversorgung erfolgt durch G e­

sundheitszentren, Zentren für die Gesundheit für M utter und Kind und für Fam ilienplanung sowie einige Spezialabteilungen wie beispielsw eise Tuberkulose-, Malaria- und Krebszentren.

Das Züm rütevler-Gesundheitszentrum wurde am 15. November 1995 gegründet. Es bietet interdisziplinä­

re Gesundheitsdienste an (für ambulante Fälle, Familienplanung, Beratung, Tuberkulosebekäm pfung, Notfalldienste usw.) im Rahm en der primären Gesundheitsversorgung. D arüber hinaus werden im Orga­

nisationsrahmen des Gesundheitszentrum s medizinische W eiterbildung und Fortbildung im Bereich der öffentlichen Gesundheit angeboten, angesichts der großen Bedeutung für die primäre G esundheitsversor­

gung.

Außer der Besichtigung des Zümrütevler-Gesundheitszentrums haben Besucher Gelegenheit, in einem kurzen Vortrag mehr über das türkische Gesundheitsversorgungssystem zu erfahren.

(8)

R

a h m e n p r o g r a m m f ü r

B

e g l e i t p e r s o n e n

Tour: Byzantinische und ottomanische Sehenswürdigkeiten Montag, 15. September 1997

Busabfahrt nach dem Frühstück. Ausflug zur Hagia Sophia und zur Sultan Ahmet M oschee (Blaue M o­

schee). Nach Besichtigung des Hippodroms und des Museums für türkische und islamische Kunst ist eine M ittagspause vorgesehen. Am Nachmittag Ausflug zum Topkapi-Palast und zum Großen Basar (Kapali Carsi). Rückkehr zum Hotel.

Tour: Istanbul Spezial Dienstag, 16. September 1997

Busabfahrt nach dem Frühstück. Ausflug zum D olm abahfe-Palast und zum Gewürzmarkt. Nach dem Mittagessen Ausflug zur Süleymanye Moschee und zum Kariye-Museum. Rückkehr zum Hotel.

Archäologische und ethnographische Tour Mittwoch, 17. September 1997

Abfahrt zum Archäologischen Museum von Istanbul nach dem Frühstück. Nach Besuch des Museums Bosporus-Tour, M ittagessen während der Schiffstour zum Büyükdere Sadberk Hanim M useum. Rück­

kehr zum Hotel mit dem Bus.

(9)

V

e r a n s t a l t u n g e n

Bisher sind folgende Veranstaltungen vorgesehen:

Sonntag, 14. September 1997

21.00 Uhr Begrüßungsempfang auf Einladung des Gesundheitsministeriums (Conrad International Hotel)

Montag, 15. September 1997

18.00 Uhr Eröffnungsfeier, anschließend Empfang auf Einladung des Gesundheitsministers (Ciragan Palace Hotel)

Dienstag, 16. September 1997

20.00 Uhr Empfang auf Einladung des Regionaldirektors (Beylerbeyi-Palast)

Mittwoch, 17. September 1997

18.30 Uhr Empfang auf Einladung von Professor Ihsan Dogramaci, Leiter des türkischen nationalen UNICEF-Ausschusses (Esma Sultan Residenz)

Donnerstag, 18. September 1997

14.30 Uhr Exkursion zum Zümrütevler-Gesundheitszentrum

20.00 Uhr Empfang auf Einladung des Gesundheitsministers (Yildiz-Palast)

Freitag, 19. September 1997

Abend zur freien Verfügung zur Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen (nähere Infor­

mationen am Em pfangsschalter von ZED Tour im Conrad International Hotel)

Samstag, 20. September 1997

Ganztagsausflug Bosporus-Tour - Istanbul, auf Einladung des Gesundheitsministeriums

Nach dem Frühstück Busabfahrt nach Kabatas. Ab Kabatas Schiffstour auf dem Bosporus.

Mittagessen in einem Restaurant, das auch ein vegetarisches M enü anbietet. M öglichkeit zum Schwimmen an der Küste von Poyrasköy. Rückkehr nach Kabatas mit dem Schiff und zum Hotel mit dem Bus am Abend.

(10)

T

o u r e n v o r b z w

.

n a c h d e r

T

a g u n g

Am ZED Tour-Empfangsschalter im Conrad International Hotel werden wahlweise Ausflüge in andere Teile der Türkei angeboten. Interessierte Teilnehm er werden gebeten, das im Anhang 2 beigefügte For­

mular entsprechend ausfüllen.

Folgende Exklusivtouren werden den Teilnehmern des Regionalkomitees (Delegierte und Begleitperso­

nen) angeboten.

A . T o u r A n t i k e S t ä d t e d e r Ä g ä i s - 21.-23. S e p t e m b e r 1997

1. Tag: Istanbul-Izmir (Ephesos-Tour)

T ransfer zum Flughafen nach dem Frühstück. A nkunft in Izm ir und T ransfer zum H otel. A bfahrt zur E phesos-T our nach dem M ittagessen vom H otel. A usflug nach Ephesos, H aus d er Jungfrau M aria und Johannesbasilika; R ückkehr zum H otel. A bendessen im H otel.

2. Tag: Izm ir (Pamukkale-Tour)

A bfahrt zur P am ukkale-T our nach dem Frühstück vom H otel. A usflug zu den K alksinterterrassen, B esichtigung von H ierapolis und N ekropolis nach dem M ittagessen; R ückkehr zum H otel. A bendes­

sen im H otel.

3. Tag: Izm ir (Bergama-Tour) - Istanbul

A bfahrt zur B ergam a-T our nach dem Frühstück. A usflug zu den antiken Stätten in B ergam a (Pergam on, A kropolis und A sklepeion) nach dem M ittagessen. T ransfer zum Flughafen nach dem A bendessen und R ückflug nach Istanbul.

D o pp elzim m er pro Person: 1100,00 U S-$

E inzelzim m erzuschlag: 200,00 US-$

B. S C H W A R Z M E E R -T O U R - 21.-24. S E P T E M B E R 1997

1. Tag: Istanbul-Trabzon

A nkunft in T rabzon und T ransfer zum H otel. A usflug zum A tatürk-M useum , zur M arienkirche und zum Süm ela-K loster. A bendessen im Hotel.

2. Tag: Trabzon-Rize

A usflug nach C alihem sin und zu dem w egen seiner T herm alquellen berühm ten A yder-Plateau.

A bendessen im H otel.

3. Tag: A usflug von C aykara nach dem in 1250 m hoch gelegenen See U zungöl; W anderung nach dem F rühstück. A bendessen im Hotel.

4. Tag: Rize-Trabzon-Istanbul

A bfahrt nach T rabzon m it einem R eisebus nach dem Frühstück. A nkunft am Flughafen. R ückflug nach Istanbul.

D op pelzim m er pro Person: 1000,00 US-$

E inzelzim m erzuschlag: 250,00 US-$

(11)

C. KAPPADOKIEN-TOUR - 21.-24. SEPTEMBER 1997 1. Tag: Istanbul-Ankara-Kappadokien

T ran sfer zum Flughafen fü r den Flug nach A nkara nach dem Frühstück. A usflug zum M useum für anatolische K ultur und zum G edenk-M ausoleum in A nkara. W eiterreise nach K appadokien und T ransfer zum H otel. A bendessen im Hotel.

2. Tag: Kappadokien

G anztagsausflug: A bfahrt vom H otel nach dem Frühstück. A usflug nach G örem e, Selve und (nach dem M ittagessen) A vanos. R ück k ehr zum Hotel nach dem A bendessen in einem örtlichen R e stau ­ rant.

3. Tag: Kappadokien

R ückreise nach A nkara m it ein em R eisebus nach dem Frühstück. T ransfer zum Flughafen nach dem M ittagessen. A nkunft in Istanbul, T ransfer zum H otel.

D oppelzim m er pro Person: 1200,00 US-$

Einzelzim m erzuschlag: 150,00 US-$

D. An t a l y a-Tour - 21.-23. Septem b er 1997 1. Tag: Istanbul-Antalya

T ran sfer zum Flughafen nach dem Frühstück. A nkunft in A ntalya und T ran sfer zum Hotel. Freie Z eit für E inkäufe. A bendessen im H otel.

2. Tag: Antalya

A bfahrt vom Hotel nach dem Frühstück im R eisebus zu einem A usflug nach Pam filia. R ückkehr zum H otel nach der B esichtigung von Side, Perge und A spendos. A bendessen im Hotel.

3. Tag: Antalya

A bfahrt nach dem Frühstück m it R eisebus zum A usflug nach T erm essos, D üden und dem K ursunlu- W asserfall. A bends T ransfer zum Flughafen. A nkunft in Istanbul und T ransfer zum Hotel.

D oppelzim m er pro Person: 1000,00 US-$

Einzelzim m erzuschlag: 150,00 US-$

(12)

E. Kr e u z f a h r t 1: Bo d r u m-Gö k o v a-Bo d r u m

(Zeit: Individuelles Arrangement)

1. Tag: Istanbul-Bodrum

N ach dem F rühstück T ransfer zum A tatürk International A irport. A nkunft und E inschiffung in Bo- drum ; B egrüßungscoctail.

2. Tag: Bodrum -£ati

Frühstück in B odrum , Schw arze Insel, A bendbrot und Ü bernachtung in £ a ti.

3. Tag: £ a ti-7 Inseln

Frühstück in £ a ti. M ittag- und A bendessen in verschiedenen Buchten der 7 Inseln. Ü bernachtung.

4. Tag: 7 Inseln-Karacasögüt

7 Inseln: Frühstück. M ittagessen in Löngöz, A bendbrot in Karacasögüt. Fakultativ: Fahrt nach Marma- ris. Übernachtung in Karacasögüt.

5. Tag: Karacasögüt-Englischer Hafen

Frühstück in K aracasögüt, Besuch der K leopatra-Insel. M ittagessen und A bendessen in verschiede­

nen Buchten des E nglischen Hafens, Ü bernachtung im Englischen Hafen.

6. Tag: Englischer Hafen-Qökertme

E nglischer H afen: Frühstück, Ceram os: M ittagessen, A bendessen und Ü bernachtung in C ökertm e.

7. Tag: £ökertm e-Bodrum

Frühstück in (^ökertm e; i nsei Orak, A nkunft in Bodrum ; A bendessen und Ü bernachtung in B odrum . 8. Tag: Bodrum-Istanbul

N ach dem F rühstück A usschiffung in B odrum und T ransfer zum Flughafen.

Preis: 1450,00 U S -$ pro Person und pro W oche.

(13)

F. Kr e u z fa h r t 2: Ma r m a r is-Go l fv o n Fe t h iy e-Ma r m a r is

(Zeit: Individuelles Arrangement)

1. Tag: lstanbul-M armaris

N ach dem Frühstück T ransfer zum A tatürk International A irport. A nkunft und Einschiffung in M ar- m aris; B egrüßungscoctail.

2. Tag: M armaris-Ekincik

A bfahrt nach dem Frühstück in M arm aris. M ittagessen in E kincik, A usflug nach Caunos. S ch lam m ­ bäder, F elsengräber und B ootsfahrt zum „C aretta C aretta”-Strand; Ü bernachtung in Ekincik.

3. Tag: Ekincik-Göcek

A bfahrt nach dem Frühstück; M ittagessen in M anastir; K leopatra-B ucht und H am am -B ucht; Ü b e r­

nachtung in einer der B uchten von G öcek.

4. Tag: Göcek-Fethiye

Frühstück a u f einer der Inseln von G öcek; M ittagessen in ein er der B uchten von G öcek; Ü b ern ach ­ tung in G öcek oder Fethiye.

5. Tag: Fethiye-Inceada

A bfahrt nach dem Frühstück. A usflug zur Insel G em iler und nach Ö lüdeniz. Ü bernachtung in Inceada.

6. Tag: Inceada

Nach dem Frühstück Überfahrt zur Tersane-Bucht; M ittagessen in Tersane. Ü bernachtung in Inceada.

7. Tag: Inceada-Marmaris

Ü berfahrt zur K adirga-B ucht. M ittagessen in K adirga. Buchten von M arm aris. Ü bernachtung in M arm aris.

8. Tag: M armaris-lstanbul

N ach dem Frühstück A usschiffung in M arm aris und T ransfer zum Flughafen.

Preis: 1450,00 U S-$ pro Person und pro W oche.

(14)

G. Kr e u z fa h r t 3: An t a l y a-Kas-An ta l y a

(Zeit: Individuelles Arrangement) 7. Tag: Istanbul-Antalya

Nach dem Frühstück T ransfer zum A tatürk International A irport. A nkunft und E inschiffung in M ar- m aris; B egrüßungscoctail.

2. Tag: Antalya-Cavus-Bucht

A bfahrt nach dem Frühstück. M ittagessen in der Sazak-B ucht; Ü bernachtung in der C avus-B ucht.

3. Tag: Cavus-Bucht-Gökkaya

N ach dem Frühstück A bfahrt nach D em re (M yra); Fahrt zur N ikolaus-K irche, Felsengräber und A m ­ phitheater. Ü bernachtung in d er G ökkaya-B ucht.

4. Tag: Gökkaya-Kas

Kekova (versunkene Stadt). Ü bernachtung in Kas.

5. Tag: Kas-Kekova

R ückkehr nach K ekova. Ü bernachtung in einer d er B uchten um Kekova.

6. Tag: Kekova-Port Genoese

O lym pos, W anderung zum H eiligen Feuer. Ü bernachtung in Port Genoese.

7. Tag: Port Genoese

Phaselis (B esichtigung der antiken Stätten). Ü bernachtung in A ntalya.

8. Tag: Antalya-Istanbul

N ach dem Frühstück A usschiffung in A ntalya und T ransfer zum Flughafen.

Preis: 1500,00 U S-$ pro Person und pro W oche.

(15)

Anhang 1

C

BETREUUNG BEI DER ANKUNFT

WHO-REGIONALKOMITEE FÜR EUROPA SIEBENUNDVIERZIGSTE TAGUNG ISTANBUL, TÜRKEI, 15.-19. SEPTEMBER 1997

Bitte mit der Schreibmaschine oder in GROSSBUCHSTABEN ausfüllen und senden an:

ZED TOUR

Büklüm sokak Nr. 20/14-18 Kavaklidere

Ankara Türkei

Tel.: (+90) 312 418 1190 Fax: (+90) 312 467 0341

F A M IL IE N N A M E ________________________________________ V O RN AM E.

A D R E S S E

LA N D

TE L .: FAX:

Bitte setzen Sie sich mit mir/uns bei Ankunft am Atatürk International Airport in Verbindung:

A N K U N F T S D A T U M

A N K U N F T S Z E IT

F L U G N U M M E R

N A M E D E R B E T R E F F E N D E N P E R S O N (E N )

U N T E R S C H R IF T D A TU M

(16)

A nhang 2

TOUREN VOR BZW. NACH DER TAGUNG

WHO-REGIONALKOMITEE FÜR EUROPA SIEBENUND VIERZIGSTE TAGUNG ISTANBUL, TÜRKEI, 15.-19. SEPTEMBER 1997

Bitte mit der Schreibmaschine oder in GROSSBUCHSTABEN ausfüllen und senden an:

ZED TOUR

Büklüm sokak Nr. 20/14-18 Kavaklidere

Ankara Türkei

Tel.: (+90) 312 418 1190 Fax: (+90) 312 467 0341

FAMILIENNAME___________________________________________ V O RN AM E_______________________________________

A D R ESSE____________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________ LAND_____________________________________________

TEL.: _____________________________________________________ FAX:______________________________________________

Ich möchte/wir möchten folgende Tour(en) buchen:

Zahl der Teilnehmer A. Tour Antike Städte der Ägäis, 21.-23. Septem ber 1997 _______

B. Schwarzmeer-Tour, 21.-24. September 1997 _______

C. Kappadokien-Tour, 21.-24. September 1997 _______

D. Antalya-Tour, 21.-23. September 1997 _______

E. Kreuzfahrt 1: Bodrum-Gökova-Bodrum _______

F. Kreuzfahrt 2: M arm aris-G olf von Fethiye-M armaris _______

G. Kreuzfahrt 3: Antalya-Kas-Antalya _______

Bitte einen Scheck zugunsten von ZED TOUR ausstellen oder Zahlung mittels Kreditkarte wie folgt:

Visa M astercard Diners Club AmEx

K reditkarten-N r.:____________________________ _ Gültig b i s _____________________________

Scheck beigefügt

UNTERSCHRIFT DATUM

(17)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tagung, daß es wichtig ist, für den SCRC M itglieder zu wählen, die nicht nur hervorragende Qualifikationen und Kenntnisse auf dem Gebiet der öffentlichen

W H O -B erater a u f Zeit für Epidem iologie der Herz-K reislaufkrankheiten 1971 - 1974 Kardiologie-Ausbildung an der Universitätsklinik H am burg-Eppendorf 1985 -

raldirektor und der Regionaldirektor den Umfang der Nothilfebemühungen der W HO in verschiedenen Teilen der W elt erörterten. Anhang 2 enthält die vom Regionalkomitee

dert werden... Die europäische Regionalorganisation der WHO wird den Mitgliedstaaten auch weiterhin dabei behilflich sein, die Entwicklung ihrer Gesundheitssysteme auf die

Der SCRC äußerte sich anerkennend darüber, daß das Regionalbüro die Initiative ergriffen habe, ein Programm für seine mittelfristige Arbeit aufzustellen, und daß

Die langfristigen Zielvorgaben des Regionalbüros für Europa, die M itgliedstaaten hinsichtlich der Verringerung der M orbidität und M ortalität infolge von HIV/Aids

Der Vorsitzende des Europäischen Ausschusses für Umwelt und Gesundheit (EEHC) gab eine kurze Darstellung über den Ursprung und die Zusammensetzung dieses

Diese Resolution und die von den Teilnehmern der Zweiten ministeriellen WHO- Konferenz für Pflege- und Hebammenwesen in Europa (im Juni 2000) verabschiedete Erklä- rung weisen