• Keine Ergebnisse gefunden

REGIONALKOMITEE FUR EUROPA Siebenundvierzigste Tagung, Istanbul, September 1997

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "REGIONALKOMITEE FUR EUROPA Siebenundvierzigste Tagung, Istanbul, September 1997"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

REGIONALKOMITEE FUR EUROPA

Siebenundvierzigste Tagung, Istanbul, 15. - 1 9 . September 1997

Punkt 4(a), (b), (c) der vorläufigen T agesordnung EU R /R C 47/5

9. A pril 1997 02597 O R IG IN A L : E N G L ISC H

M

i t g l i e d s c h a f t i m

E

x e k u t i v r a t u n d v e r s c h i e d e n e n a n d e r e n

A

u s s c h ü s s e n

In Übereinstimmung mit Regel 14.2.1 und 14.3.2 der Geschäftsordnung des Regionalkomi­

tees und Resolution EUR/RC45/R1 ersuchte der Regionaldirektor die M itgliedstaaten der Europäischen Region, bis zum 15. März 1997 Nominierungen für die M itgliedschaft in fol­

genden Ausschüssen einzureichen:

• Exekutivrat (EB)

• Ständiger Ausschuß des Regionalkomitees (SCRC)

• Gemeinsamer Koordinationsrat des Sonderprogramms für Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Tropenkrankheiten (JCB)

Das vorliegende Dokument enthält für jedes der oben angeführten Organe eine Übersichts­

tabelle über die bisherigen M itglieder, die Curricula vitae der Kandidaten sowie ggf. Anga­

ben über den Aufgabenbereich des jew eiligen Organs und andere einschlägige Informatio­

nen.

(2)

I. Exekutivrat... 1

Curricula v ita e ...4

II. Ständiger Ausschuß des Regionalkom itees... 13

Curricula v ita e ...16

III. Gemeinsamer Koordinationsrat des Sonderprogramms für Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der T ropenkrankheiten...31

Curricula v ita e ...34

(3)

I. E

x e k u t iv r a t

Derzeitige Mitglieder aus der Europäischen Region

1. Die Region verfügt im Exekutivrat über sieben Sitze, die 1998 von durch die folgenden Länder be­

nannten Kandidaten besetzt sind: Deutschland, Irland, Kroatien, Niederlande, Norwegen, Polen und Ver­

einigtes Königreich. Im Mai 1998 werden jedoch zwei Sitze frei, da die Amtszeit der M itglieder aus Ir­

land und Kroatien ausläuft.

Kandidaturen

2. In seinem Schreiben vom 17. Januar 1997 ersuchte der Regionaldirektor die Mitgliedstaaten, ihn davon in Kenntnis zu setzen, ob sie beabsichtigten, für die Wahl während der 51. W eltgesundheitsver­

sammlung 1998 Kandidaten anzumelden, worauf die Regierungen von Frankreich, Italien, Kirgisistan, Rumänien, der Russischen Föderation, von Slowenien, Spanien, der Ukraine und W eißrußland angekün­

digt haben, daß sie sich um einen Sitz zu bewerben gedenken.

3. Die Nominierungen aus diesen Ländern gingen im Regionalbüro bis zum 15. März 1997 ein, die ent­

sprechenden, nach dem Standardformular ausgefüllten Curricula vitae der Kandidaten sind beigefügt.

Überblick über die bisherige Mitgliedschaft

4. Tabelle 1 zeigt, welche Länder der Europäischen Region im Zeitraum 1978-2000 M itglieder für den

Exekutivrat designiert haben.

(4)

1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Albanien

Armenien ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1992 Aserbaidschan ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... litglied seit 1992 Belarus0

Belqien XXX XXX XXX

Bosnien-Herzeqowina ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1992

Bulqarien XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Dänemark XXX XXX XXX

Deutsche Demokratische Republikc

XXX XXX XXX

D eutschlandc XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Estland ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1993

Finnland XXX XXX XXX XXX

Frankreich XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Georqien ... ... ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1992

Griechenland XXX XXX XXX XXX XXX

Irland XXX XXX XXX

Island XXX XXX XXX

Israel XXX XXX XXX

Italien XXX XXX XXX

Jugoslawien (ehem .)d XXX XXX XXX XXX

Kasachstan ... ... --- ... ... ... ... ... --- --- --- --- M itglied seit 1992 Kirqisistan ...

... ... ... ...

... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1992

Kroatien ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... --- ... Mitglied seit 1992 XXX XXX XXX

Lettland

... ... ... ... ... --- ... ... ... --- Mitglied seit 1991 Litauen ... --- ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1991 Luxemburq

Malta XXX XXX XXX

Ehem. jugoslawische Republik Mazedonien

---

...

---

... ...

...

... ... ... ...

---

...

... Mitglied seit 1993

47/5

(5)

Monaco

Niederlande XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Norwegen XXX XXX XXX XXX XXX X XX

Österreich XXX XXX XXX

Polen XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Portugal XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Republik Moldau

... ...

... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1992

Rumänien XXX XXX XXX

Russische F öderation6 XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX

San Marino Mitglied seit 1979

Schweden XXX XXX XXX

Schweiz

Slowakische Republik

... ... ...

...Mitglied seit 1993

Slowenien ... ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1992

Spanien XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Tadschikistan ... ... ... ... ... ... ... ...

...

... ... ... Mitglied seit 1992

Tschechische Republik ... ... ... ... ... ... ... ... ... Mitglied seit 1993

Tschechoslowakei (ehern )XXX XXX XXX XXX XXX

Türkei XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Turkmenistan ... ... ... ... ... ... . . . . ... --- ... ... K/litglied seit 1992 Ukraine0

Ungarn XXX XXX XXX

Usbekistan ... ... ... ... ... ... ... ...

...

... ... Mitglied seit 1992

Vereinigtes Königreich XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX

a Gemäß Artikel 105 der Geschäftsordnung der Weltgesundheitsversammlung beginnt „die Amtszeit eines Mitgliedstaats, der zur Entsendung eines Mitglieds in den Exeku­

tivrat berechtigt ist, unmittelbar nach Beendigung der Sitzung der Weltgesundheitsversammlung, in der der betreffende Mitgliedstaat gewählt wurde, und endet unmittelbar nach Be­

endigung der Sitzung der Weltgesundheitsversammlung, in der der Mitgliedstaat durch einen anderen abgelöst wird". Aus Gründen der Übersichtlichkeit beginnt in dieser Tabelle indessen jede Amtszeit mit der Januarsitzung des Exekutivrats in den genannten Jahren (ungefähr ein halbes Jahr nach Amtsantritt des Mitglieds) und endet dementsprechend mit Be­

endigung der Weltgesundheitsversammlung in dem angegebenen Jahr h Nichtaktiver Mitgliedstaat bis 1992.

c Seit der Vereinigung Deutschlands im Jahre 1990 umfaßt die in der WHO verwendete Bezeichnung „Deutschland" sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch die ehemalige Deutsche Demokratische Republik.

d Mitgliedschaft in der Schwebe (gemäß Resolution WHA46.1)

e Die Mitgliedschaft der ehemaligen UdSSR ist auf die Russische Föderation übergegangen

EUR/RC47/5

Seite3

(6)

CURRICULUM VITAE

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

E

x e k u t i v r a t d e r

W H O

Fam iliennam e:

GIRARD

V ornam e(n):

Jean-Franfois

S taatsangehörigk eit:

französisch

m änn l./w eib l.:

M

G ebu rtsd atu m :

22. November 1944

B eru flich e A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Ja h r :

Dr. med. ( D o c te u re n Medecine), Paris Fakultät für Medizin und Naturwissenschaften Professor für Innere Medizin, Pierre und Marie Curie-Universität, Paris

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Forscher, Staatliches Institut für Gesundheit und medizinische Forschung ( I N S E R M ) ...1 9 7 5 -1 9 7 9 K ra n k en h a u sarzt... 1975-1983 Berater des B ild u ngsm iniste rs...1 9 8 3-1986 Generaldirektor für G esu n d h e itsw e sen ...seit 1986 Interministerieller Delegierter für die A id s- B e k ä m p f u n g ... seit 1993

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en

Mitglied, Beratungsausschuß für Gesundheitsforschung (Brussel)...

Mitglied, W H O -E x e k u tiv r a t... 1986-1989, 1990-1993. 1994-1997 Mitglied, danach Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des W H O -R egionalkom itees für E u r o p a ...

Zahlreiche internationale Konferenzen

E rfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler E b en e

Generalsekretär, Französischer Public-Health-Ausschuß (Haut Comiie de Sante P ublique) ...

Vorsitzender. Nationales Public-Health-Netz (Reseau National de Sante Publique)...

Vorsitzender, Ausschuß A, W e ltg esundheitsversam m lu ng...Mai 1990 Vorsitzender. W H O - E x e k u tiv r a t... 1992, 1993

N am e und P osition d er P erson , durch die diese N om in ieru n g erfolgt Herve Gaymard. Staatssekretär für Gesundheit und soziale Sicherheit

(7)

N o m i n i e r u n g f ü r d i e M i t g l i e d s c h a f t im E x e k u t i v r a t d e r WHO

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e: DI G E N N A R O V orn am e(n ): M arta

Staatsangehörigk eit: ita lie n isc h m ännl./w eibl.: F G ebu rtsd atu m : 2 7 . M ai 1951

B eru flich e A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Abschluß in Medizin und C hirurgie... 1976

Gebietsabschluß in A rb e its m e d iz in ... 1979

Gebietsabschluß in Hygiene und Präventivm ediz in ... 1983

Diplom in primärer G e sundhe itsve rsorgung...1990

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben Position: J a h r (Beginn/Ende): Stellvertretende Leiterin. Gesundheitssektor. Generaldirektorin für Entw icklungszusammenarbeit, Ministerium für A u s w ä r tig e s ... 19 8 3 -1 9 8 9 Leiterin. Amt für inernationale Beziehungen, Ministerium für G e su n d h e it...1989-1997 Generaldirektorin, Amt für internationale Beziehungen, Ministerium für G e s u n d h e it... 1992-1997 Leiterin, Unterabteilung Familie, Abteilung S o zia les... Präsidentin des M in isterrats... 1993-1994 Generalsekretärin. Nationaler G e su n d h e its r a t... seit 1995 A rb eitserfahrun g m it bzw. in in tern ationalen O rgan isation en Leiterin der italienischen Delegation beim W H O -Regionalk om itee für E uropa ... 19 83-1996 Italienisches Delegationsmitglied bei der W e ltg esundheitsversam m lu ng... 19 83-1996 Mitglied des Zeitweiligen Ständigen Ausschusses des R e gionalkom itees... 1992 Stellvertretendes Mitglied im Exekutivrat der W H O ...1987-1989 Leitende Medizinalbeamtin für Italien... 1989-1996 Mitglied des Hochrangigen Ausschusses der E U ...1 9 89-1996 Mitglied der italienischen Delegation bei EU-Ministertagungen und in Ausschüssen

E rfah ru n gen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Vorsitzende der Beratungsgruppe für P rogramm entw icklung (W H O ) sowie anderer internationaler und nationaler Ausschüsse

N am e und Position d er P erson, durch die diese N om in ieru n g erfolgt Hon. Rosy Bindi. Minister für Gesundheit

(8)

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

E

x e k u t i v r a t d e r

W H O

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

KASIEV

V orn am e(n ):

Naken

S taatsangehörigk eit:

kirgisisch

m änn l./w eib l.:

M

G ebu rtsd atu m :

5. September 1947

B eru flich e A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworb enen beruflichen Qualifikationen angeben Q ualifikation:

Staatliches kirgisisches Institut für Medizin, Arzt/Therapeut(Vra£ /IeCebnik)...

Weiterbildungskurs für M anagem ent im G e s u n d h e its w e s e n ...

Kandidat der M e d i z i n ...

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Chefarzt, Allgemeinkrankenhaus Majli S a i ... 1975-1981 Chefarzt, Kommunalkrankenhaus, T o k m a k ... 1 9 8 1 - 1 9 8 6 Leiter, Gesundheitsabteilung Naryn O b l a s t ...1 9 8 6-1988 Stellvertretender Minister für G esu n d h e it... 1988-1991 Minister für G e su n d h e it... seit 1991

A rb eitserfahrun g m it bzw . in in tern ationalen O rgan isation en

Bei zahlreichen Gelegenheiten Teilnahme an der Arbeit der Weltgesundheitsversammlu ng und an Tagungen des W HO-Regionalk om itees

E rfahrungen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u nd /oder in tern ation aler Ebene

Mitglied. Gesundheitsversorgungsausschuß. Oberster Sowjet der kirgisischen S S R ... seit 1991 Vorsitzender, W HO-Regionalk om itee für E u ro p a ... seit 1996 Vorsitzender, CIS-Rat zur gesundheitlichen Z u s a m m e n a r b e it...seit 1996

N am e und Position d er P erson, durch d ie d iese N om in ieru n g erfolgt A.D. Dzhumagulov, Premierminister

Jahr:

. 1970 . 1983 . 1996

(9)

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

E

x e k u t i v r a t d e r

W H O

C U R R IC U LU M V ITA E

Fam iliennam e: R O M O S A N V orn am e(n ): loan

S taatsangehörigk eit: ru m än isch m ännl./w eibl.: M G ebu rtsd atu m : 9. A u g u st 1952

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Arzt für A llg e m ein m ed izin ...1977

Facharzt für Innere M e d i z i n ... 1989

Facharzt für Nieren- und B la s e n le id e n ... 1993

Facharzt für G a stro e n te ro lo g ie ... 1992

Dr. med. ( P h . D . ) ...1990

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben Position: J a h r (Beginn/Ende): Leiter, Abteilung für klinische Anatomie, T im i s o r a r a ... 1988-1991 Medizinischer Direktor. Bezirkskrankenhaus T im is ...1991-1993 Leiter. Klinik für Innere Medizin, Tim isoara... 1 9 9 3 -1 9 9 6 D ek a n ... 1996

Staatssekretär, Ministerium für G e s u n d h e it... 1996

A rb eitserfah ru n g m it bzw. in in tern ationalen O rganisation en Mitglied, balkanische Ärzteunion, wissenschaftlicher Ausschuß Präsident, Balkan-Städtenetzwerk von Ärzten

Mitglied, Redaktionsausschuß, International Review o f Nephrology and Urology (Toronto)

Erfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitischen G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h o h er n ation aler u nd /oder in tern ation aler Ebene

Vorsitzender, Balkan-Städtnetzwerk für Nephrologie, Dialyse und Transplantation (B A N T A U )

N am e und P osition d er P erson, d urch die diese N om in ieru n g erfolgt Professor S.I. Dragulescu, Minister für Gesundheit

(10)

CURRICULUM VITAE

F am iliennam e: D M IT R IE V A V o m a m e(n ): T atian a B o r is o v a

S taatsangehörigk eit: ru ssisch m ännL/w eibl.: F G ebu rtsd atu m : 2 1 . D e z e m b e r 1951

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworb enen beruflichen Qualifikationen angeben

N o m i n i e r u n g f ü r d i e M i t g l i e d s c h a f t im E x e k u t i v r a t d e r WHO

Q ualifikation: Jahr:

Ärztin (V raC )... 1975 Dr. m e d ...

P rofessorin...

Korrespondierendes Mitglied, Russische Akadem ie der Medizinischen W i s s e n s c h a fte n ...

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Ärztin/Psychiaterin. Psychiatrisches Regionalkrankenhaus, Iv a n o v ... 1 9 7 5 - 1 9 7 6 Leiterin, Staatliches Zentrum für Sozial- und Gerichtspsychiatrieforschung, M o s k a u ... 1 9 9 0 -1 9 9 6 Ministerin für Gesundheit der Russischen F ö d e ra tio n ... seit 1996

A rb eitserfah ru n g m it bzw. in in tern ation alen O rganisation en

Mitglied. W H O - E x e k u tiv r a t...1997

E rfah ru n gen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u nd /oder in tern ation aler Ebene

N am e und Position der P erson, durch die diese N om in ieru n g erfolgt

A M. Moskvitchev, Erster Stellvertretender Minister für Gesundheit der Russischen Föderation

(11)

N o m i n i e r u n g f ü r d i e M i t g l i e d s c h a f t im E x e k u t i v r a t d e r WHO

CURRICULUM VITAE

F am iliennam e:

MARINCEK

V ornam e(n): Crt

S taatsangehörigk eit:

slowenisch

m ännl./w eibl.:

M

G ebu rtsd atu m :

22. Oktober 1945

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Facharzt für physikalische Medizin und R ehabilitation... 1973

Diplom der medizinischen Fakultät Ljubljana. Universität L ju b lj a n a ...1969

Mag. scient. für Rehabilitationsmedizin, Universität L jubljana...1977

Dr. scient. für Rehabilitationsmedizin. Universität L jubljana... 1981

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r (Beginn/Ende):

Programmdirektor, Institut für Rehabilitation, L j u b l j a n a ... 1985-1993 Medizinischer Direktor, Institut für Rehabilitation, Lju bljana... seit 1993 Professor für Rehabilitation, Medizinische Fakultät und Hochschule für verwandte Gesundheitsberufe

Universität L ju b lj a n a ... seit 1987 Leiter, W HO -Kooperationszentrum für Rehabilitation...seit 1991

A rb eitserfahrun g mit bzw . in in tern ationalen O rganisation en Internationale Gesellschaft für Prosthetik und Orthopädie (ISPO) Europarat

W H O

Zentrum der Vereinten Nationen für Soziale Entwicklung und Humanitäre Angelegenheiten (U N C SD H A) International Com mission on Technology and Accessibility (ICTA)

E rfah ru n gen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oher n ation aler u nd /oder in tern ation aler E bene

Vorsitzender. Rehabilitationsrat von Slowenien

Programmdirektor, Amt für Technische Zusam menarbeit zur Unterstützung der Rehabilitation von Behinderten

N am e und Position d er P erson, durch d ie diese N om in ieru n g erfolgt Dr. BoZidar VoljC, Minister für Gesundheit

(12)

N o m i n i e r u n g f ü r d i e M i t g l i e d s c h a f t im E x e k u t i v r a t d e r WHO

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e: M A R T I N -M O R E N O V orn am e(n ):

Jose

M .

S taatsangehörigk eit:

spanisch

m ännl./w eibl.:

M

G ebu rtsd atu m :

25. Juli 1959

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworb enen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: J a h r :

Arzt. Universität Granada. S p a n i e n ...1982

MPH/Gesundheitsreferent, Staatliche Hochschule für Public H e a lth ... 1985

MPH/Epidemiologie, Universität Harvard. U S A ...1987

Ph.D./medizinische Wissenschaften, Universität Granada, S p a n ie n ... 1989

Dr. phil./Epidemiologie, Universität Harvard. U S A ... 1992

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r (Beginn/Ende)\

Professor und Leiter, Abteilung für Epidemiologie und Biostatistik

Staatliche Hochschule für Public H e a l t h ...19 9 0 -1 9 9 4 Direktor. Staatliches Zentrum für Epidemiologie, S p a n i e n ...1 9 94-1995 Direktor, Staatliche Hochschule für Public Health, S p a n i e n ... seit 1995

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ationalen O rganisation en

Vorsitzender, ..Disziplinorientierte G ruppe" für Epidemiologie und klinische Versuche im Rahmen des Biom ed-Program m s der Europäischen Gemeinschaft

Mitglied. Projektgutachterrat. Fünfjahres-Programmbeurteilung im Rahmen des Biom ed-Program m s der Europäischen Gemeinschaft

Sekretär (EOR TC )

Dozent (Johns-Hopkins-Universität) Beobachter, Exekutivrat (W H O )

E rfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Mitglied und Vorsitzender, „Disziplinorientierte G ruppe" für Epidemiologie und klinische Versuche im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft

Vorsitzender, Ausschuß für Epidemiologie und Gesundheitssvstem forschung. Spanische Forschungsgem einschaft

N am e und Position d er P erson , d urch die diese N om in ieru n g erfolgt

Pedro G öm ez Aguerre, Fachlicher Generalsekretär, Ministerium für Gesundheit und Verbraucherangelegenheiten

(13)

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

E

x e k u t i v r a t d e r

W H O

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

SERDJUK

V orn am e(n ):

Andriy Mikhaylovich

Staatsangehörigk eit:

ukrainisch

m ännl./w eibl.:

M

G ebu rtsd atu m :

24. Dezember 1938

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben Q ualifikation:

P ro fe ss o r...

Dr. med., K i e w ...

Kandidat der Medizin, K iew ...

Arzt. Exam en am Medizinischen Institut Dnjepropetrovsk

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r (Beginn/Ende):

Minister für G e su n d h e it... seit 1996 Erster Stellvertretender Minister für G e s u n d h e it... 1 9 9 4 -1 9 9 6 Direktor. Ukrainisches wissenschaftliches Hygienezentrum ...1990-1994 Erster Stellvertretender Minister für G e s u n d h e it...1 9 8 6 -1 9 9 0 Direktor, Abteilung für Medizin, Zentralausschuß der kommunistischen Partei der U k r a i n e ...1972-1986

A rb eitserfah ru n g mit bzw. in in tern ationalen O rganisation en

Nationaler Koordinator, Zweite Europakonferenz Umwelt und Gesundheit

Mitglied, Internationales Zentrum für Wissenschaftskultur - Weltlaboratorium, G en f

Technischer Beistand für die Organisation des ärztlichen Versorgungssystems der M o n g o l e i ... 1983 Ausarbeitung und Umsetzung der zwischenstaatlichen Vereinbarung zwischen der USA und der UdSSR

über die Untersuchung des biologischen Einflusses von elektromagnetischen F e ld e rn ... 1972-1989

Erfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oh er n ation aler u nd /oder in tern ation aler Ebene

Vizepräsident. Akademie für ökologische Wissenschaft Vorsitzender, Nationale Hygienegesellschaft

Mitglied des Plenums. Nationale Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, Ukraine Mitglied des Exekutivrats, Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, UdSSR

N am e und Position d er P erson, d urch d ie diese N om in ieru n g erfolgt Ivan Kuras, Stellvertretender Premierminister

Jahr:

. 1994 . 1979 . 1969 . 1961

(14)

N o m i n i e r u n g f ü r d i e M i t g l i e d s c h a f t im E x e k u t i v r a t d e r WHO

S taatsangehörigk eit:

weißrussisch

m änn l./w eib l.: M G eb u rtsd atu m : 19.

Oktober

1952

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

ZELENKEVICH

V orn am e(n ):

Igor Borisovich

S taatsangehörigk eit:

weißrussisch

m änn l./w eib l.: M G eb u rtsd atu m : 19.

Oktober

1952

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Staatliches Medizinisches Institut M in s k ...1976 Weiterbildungskurs in Public Health und M anagem ent der G e su n d h e itsv e rso rg u n g ... 1987 M anagement-Akademie, Ministerrat der Republik W e iß r u ß la n d ... 1993

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Stellvertretender Chefarzt, Klinisches Krankenhaus Nr. 4, M i n s k ...1 9 8 4 -1 9 8 6 Leiter. Direktion für Gesundheitsversorgung, K om m unaler Exekutivausschuß M i n s k ... 1986-1 9 9 0 Stellvertretender Vorsitzender, Kom m unaler Exekutivausschuß M in s k ... 1 9 9 0-1997 Gesundheitsminister der Republik W e i ß r u ß l a n d ...seit 1997

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en CIN DI-Programmkoordinator, Minsk

E rfahrungen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h o h er n ation aler u nd /oder in tern ation aler Ebene

Mitglied, nationaler Ausschuß für die Prävention von Geschlechtskrankheiten und HIV /A ids Vorsitzender, Gesundheits- und Sozialausschuß. Minsk

N am e und Position d er P erson, durch die diese N om in ieru n g erfolgt

M V. Mjasniokovich, Verwaltungsleiter, Amt des Präsidenten der Republik W eiß rußland

N o m i n i e r u n g f ü r d i e M i t g l i e d s c h a f t im E x e k u t i v r a t d e r WHO

(15)

Derzeitige Mitgliedschaft

5. Bei der Aussprache über Dokument EUR/RC43/Inf.Doc./l und mit Verabschiedung von Resolution EUR/RC43/R6 erkannte das Regionalkomitee auf seiner 43. Tagung, daß es wichtig ist, für den SCRC M itglieder zu wählen, die nicht nur hervorragende Qualifikationen und Kenntnisse auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheit besitzen, sondern für die Arbeit im SCRC auch wirklich zur Verfügung stehen und sich engagiert dafür einsetzen. Man war sich auch darin einig, daß die Zusammensetzung der M it­

glieder im Hinblick auf ihre individuellen Qualitäten, Kenntnisse, Kompetenzen und Erfahrungen aus­

gewogen und die geographische Verteilung zwischen größeren und kleineren Ländern gerecht sein sollte.

6. Bekanntlich läuft die Amtszeit der Mitglieder aus Deutschland, Norwegen und der Russischen Föde­

ration auf der 47. Tagung des Regionalkomitees aus. Das Regionalkomitee wird deshalb ersucht, für den SCRC neue Mitglieder mit einer (vom September 1997 bis September 2000 laufenden) dreijährigen Amtszeit zu wählen.

7. Die Amtszeit der übrigen sechs Mitglieder läuft folgendermaßen weiter:

Dr. M. Kulzhanov, Kasachstan Mitglied bis September 1998 Dr. L. Magäo, Portugal

Dr. K.T. Tchamov, Bulgarien

Professor V.J. Grabauskas, Litauen M itglied bis September 1999 Frau P. Herzog, Israel

Dr. B. Ljubic, Bosnien-Herzegowina

8. Bekanntlich ist der Stellvertretende Exekutivpräsident der 47. Tagung des Regionalkomitees von September 1997 bis September 1998 von Amts wegen Vorsitzender des SCRC.

N o m in ie r u n g e n

9. Bis zum 15. März 1997 waren im Regionalbüro die folgenden Nominierungen eingegangen; die ent­

sprechenden, nach dem Standardformular ausgefüllten Curricula vitae der Kandidaten sind beigefügt.

Albanien (Dr. B. Nuri)

Aserbaidschan (Professor A. Umnyashkin) Island (Herr D.A. Gunnarson)

Die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (Dr. M.H. Polenakovic) Republik Moldau (Dr. V.M. Volovej)

Rumänien (Dr. A. Combiescu)

Russische Föderation (Dr. L.I. Malyshev) San Marino (Dr. S. Canducci)

Slowenien (Dr. C. Marincek) Slowenien (Dr. M. Primic Zakelj) Spanien (Dr. J.M. M artin-Moreno)

Tschechische Republik (Dr. L. Romanovskä) Türkei (Professor A. Akin)

Vereinigtes Königreich (Dr. J. Metters) Überblick über die Mitglieder

10. Tabelle 2 bietet einen Überblick über die Länder, die seit 1993 M itglieder im SCRC gestellt haben.

II. S

t ä n d ig e r

A

u s s c h u s s d e s

R

e g io n a l k o m it e e s

(16)

Tabelle 2 Ständiger Ausschuß des Regionalkomitees (SCRC) - Überblick über die Mitglieder3

L ä n d e r 1 9 9 3 1 9 9 4 1 9 9 5 1996 1 9 9 7 1 9 9 8 1 9 9 9

Albanien Armenien Aserbaidschan

Belarus XXX XXX XXX XXX

Belqien

Bosnien-Herzegowina XXX XXX XXX XXX

Bulqarien XXX XXX XXX XXX

Dänemark l-SC R C 0

Deutschland l-SCRC XXX XXX XXX XXX

Estland Finnland

Frankreich l-SCRC

XXX XXX XXX

Georqien G riechenland Irland Island

Israel XXX XXX XXX XXX

Italien l-SCRC XXX XXX XXX XXX

Jugoslaw ien (ehem.)

Kasachstan XXX XXX XXX

Kirgisistan Kroatien Lettland

Litauen l-SCRC XXX XXX XXX XXX

Luxemburg

Malta l-SCRC

XXX XXX XXX

Ehem. jugoslawische Republik Mazedonien Monaco

Niederlande

Norwegen XXX XXX XXX XXX

Österreich Polen

Portugal XXX XXX XXX XXX

Republik Moldau Rumänien

Russische Föderation l-SCRC XXX XXX XXX XXX

San Marino

a Für den Zweck dieser Tabelle beginnt die Amtszeit der einzelnen SCRC-Mitglieder mit der Sitzung des Regionalkomitees in dem Jahr, in dem das Mitglied gewählt wurde, und endet mit dem Regionalkomitee des angegebenen Jahres.

^ l-SCRC - Zeitweiliger Ständiger Ausschuß des Regionalkomitees

(17)

L ä n d e r 1 9 9 3 1 994 1 9 9 5 1 9 9 6 1 9 9 7 1 9 9 8 1 9 9 9

Schweden I-SCRC

XXX XXX

Schweiz

Slowakei XXX XXX XXX XXX

Slowenien

Spanien XXX XXX XXX

Tadschikistan

Tschechische Republik Tschechoslow akei (ehem.)

Türkei I-SCRC

Turkm enistan

Ukraine XXX XXX XXX XXX

Ungarn I-SCRC

XXX

I-SCRC XXX Usbekistan

Vereinigtes Königreich I-SCRC XXX

I-SCRC XXX

A m tsträg e r

V o rs itz e n d e r

(a ls S te llv e rtre te n d e r E x e k u tiv ­ p rä s id e n t M itg lie d v o n A m ts

w e g e n )

S te llv e rtre te n d e r V o rs itz e n d e r

1 9 9 3 - 1994 Professor T. Zeltner Dr. A. Jävor

1994 - 1995 Dr. N. Tierney Dr. A. Vassallo

1 9 9 5 - 1996 Professor J.-F. Girard Dr. M. Saveliev

1 9 9 6 - 1997 Dr. Marta di Gennaro Professor V.J. Grabauskas

(18)

CURRICULUM VITAE

F am iliennam e:

NURI

V orn am e(n ): B e sim

S taatsangehörigk eit:

albanisch

m ännl^w eibl.:

M

G ebu rtsd atu m :

18. Oktober 1959 N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s

d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regio nalk omitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch

Englisch Sehr gut Sehr gut Sehr gut

Französisch Sehr gut Sehr gut Sehr gut

Russisch

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Diplom. Medizinische Fakultat. Tirana ( A llg e m e in m e d iz in ) ... 1979-1984 Weiterbildungsdiplom tur Mikrobiologie, Institut für Hygiene und Epidemiologie, T i r a n a ... 1 9 8 5-1987 Magistergrad für Sozialmedizin. Universität Montreal. K an a d a ... 1994-1996

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Leiter des Virus-Serologie-Laboratoriums, Institut für Hygiene und E p id e m io lo g ie ...1 9 8 7-1992 Stellvertretender Minister tur Gesundheit und Umwelt. Ministerium für Gesundheit und Umwelt,

T ir a n a ... 1992-1994

A rb eitserfah ru n g mit bzw. in in tern ationalen O rgan isation en W HO-Kurzzeitb erater (für verschiedene Tätigkeiten)

W HO -Berater auf Zeit (für verschiedene Tätigkeiten) UNFPA-Berate r während der PRSD-M ission in Albanien

Nationaler Berater der W eltbank für die Ausarbeitung von Gesundheitsprojekten in Albanien

E rfah ru n gen als V orsitzen der von p olitisch en G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Als Stellvertretender M inister war ich Vorsitzender vieler nationaler Ausschüsse:

Nationaler Aids-Ausschuß. Nationaler Ausschuß für Gesundheitssektorpolitik.

Nationaler Blutausschuß. A usschuß für Reformen der Finanzierung im Gesundheitsw esen, Nationaler Impfausschuß usw.

N am e und P osition d er P erson , d urch d ie d iese N om in ieru n g erfolgt Dr. M aksim C ikuli, M inister, M inisterium für G esundheit und U m w elt

(19)

CURRICULUM VITAE

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Fam iliennam e:

UMNYASHKIN

V orn am e(n ):

Alexander

S taatsangehörigk eit:

russisch

m ä n n liw eib l.: M G ebu rtsd atu m : 11.

Juni

1962

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an, welche Arbeitssprachen des Regionalkomitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch X X X

Englisch X X X

Französisch

Russisch X X X

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Arzt (Allgem einm e diz in)... 1986

Kandidat der medizinischen W issen sch a fte n ... 1990

Doktor der M e d i z i n ...1993

Professor für M e d i z i n ... 1995

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Wissenschaftlicher Sekretär des T B - ln s ti tu ts ...1990-1993 Leiter der Abteilung für Internationale A ngele genheiten... 1 9 93-1996 Berater des Gesundheitsm inisters... seit 1996

A rb eitserfah ru n g m it bzw. in in tern ationalen O rganisation en Nationaler Koordinator, W H O -TB -P rogra m m

Nationaler Koordinator, U N AID S-Program

Vorsitzender, Nationaler Rat für die Koordination von NGO-Tätigkeiten Leiter, Nationale Delegationen bei W H O - und UN IC EF -Tagungen

Mitglied der New Yorker Akademie der Wissenschaften der Internationalen Gesellschaft für Hämatologie

E rfah ru n gen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h o h er n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Vorsitzender, Staatlicher A usschuß für Tätigkeiten im Rahm en internationaler Ärzteorganisationen

N am e und P osition d er P erson, durch die diese N om in ieru n g erfolgt Professor Ali Insanov, M inister für G esundheit

(20)

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s

DES WHO-REGIONALKOMITEES FÜR EUROPA CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

GUNNARSSON

V orn am e(n ):

Daviö Ä.

S taatsangehörigk eit:

isländisch

m ännl^w eibl.: M G ebu rtsd atu m : 9.

Juli

1944

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an, welche Arbeitssprachen des Regio nalk omitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch X X

Englisch X X X

Französisch X

Russisch

B eru flich e A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworb enen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: J a h r :

Magister:

Industrial Engineering, Königliches Institut für Technologie, S to c k h o lm ...1969 Wirtschaft, Universität S to ck h o lm ... 1971 Staatliche Verwaltung, Universität S to c k h o lm ... 1971 Weiterbildung:

Medical Engineering, Königliches Institut für Technologie, S to c k h o lm ... 1970 Com puter-Konzepte IBM, S to c k h o lm ...1971 Fortbildung für Führungsaufgaben:

K ing’s Fund College, L o n d o n ... 1982 Harvard School. Public H e a l t h ... 1988 Nordischer F o rsc h u n g srat...1991

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r (Beginn/Ende):

Ingenieur SPRI in S t o c k h o l m ... 1 9 6 9 -1 9 7 0 Ingenieur IBM (Schweden, Islan d )... 19 7 1 -1 9 7 2 Stellvertretender Direktor, Staatliches U niversitätskra nkenha us... 19 7 3 -1 9 7 9 Generaldirektor, Staatliches U niv ersitäts krankenhaus...1 9 8 0-1995 Generalsekretär, Ministerium für Gesundheit und soziale S ic h e rh e it... seit 1995

A rb eitserfahrun g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en

Mitglied, Rat des Europäischen Verbands der K ra nkenha usadm inistra tore n... 1 9 8 5-1996 Zw ölf Jahre Erfahrung mit dem Europarat. mit IHF, W H O , O E C D und verschiedenen nordischen

Organisationen

E rfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler E bene

Mitglied des Verwaltungsrats der Nordischen Hochsc hule für Public H e a l t h ...seit 1978 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Nordischen Hochschule für Public H e a l t h ...1 9 9 2 -1 9 9 6 Vorsitzender verschiedener A usschüsse für strukturelle V eränderungen und Reform en in Island

N am e und P osition d er P erson , d urch d ie d iese N om in ieru n g erfolgt Ingibjörg Pälmadöttir. Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit

(21)

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e: P O L E N A K O V I C V ornam e(n): M o m i r H a r a l a m p i e

Staatsangehörigk eit: mazedonisch männl-Aveibl.: M G ebu rtsd atu m : 2 6 . A p r i l 1939

S prach kenn tn isse: Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regionalkomitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch X X X

Englisch X X X

Französisch Russisch

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworb enen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Medizinisches A b sch lu ß ex a m en ... 1963

Dr. m e d ... 1977

Facharzt für Innere M e d i z i n ... 1969

Teilgebiet Qualifikation für Urologie und klinische Im m u n o lo g ie ... 1991

Professor für M e d i z i n ... 1988

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben Position: J a h r (Beginn/Ende): Leiter. Abteilung für U r o l o g ie ... seit 1990 Stellvertretender Dekan, Medizinische F a k u ltä t... i 9 8 2 -1 9 8 4 Präsident, Verwaltungsrat des klinischen Z e n t r u m s ...seit 1996 A rb eitserfahrun g m it bzw . in in tern ationalen O rgan isation en Mitglied. ED TA /E R A (Ratsmitglied von Amts w e g e n ) ...1989-1991 Gouverneur, Europäische Gesellschaft für künstliche Organe ( E S A ) ... seit 1996 Mitglied. Internationale Gesellschaft für Urologie, Task F orce-Katastrophenhilfe... 1993

E rfahrungen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h o h er n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Mitglied. Universitätsrat der Universität Sts Cyril und Methodious Vorsitzender, verschiedene Ausschüsse

Mitglied, Nationale wissenschaftliche Ausschüsse

N am e und P osition d er P erson, durch die diese N om in ieru n g erfolgt Professor Ilija Filipce. Minister für Gesundheit

Professor Milan Vrcakovski, Leiter des klinischen Zentrums, Skopje

Professor Koco Cakalaroski, Professor für Medizin, Abteilung für Urologie, M edizinische Fakultät, Skopje

(22)

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

VOLOVEJ

V orn am e(n ):

Viktor Mikhailovich

S taatsan geh örigk eit:

moldowisch

m änniVweibl.:

M

G ebu rtsd atu m :

1. August 1951

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regio nalk omitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch

Englisch X X X

Französisch

Russisch X X X

B eru flich e A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Staatliches medizinisches Institut Kischinow ( K M S I ) ...19 6 8 -1 9 7 4 Praktikum (im ernatura) für Haut- und Geschlechtskrankheiten. K M S I ... 1974-1975 Lehrgang für Organisation der Gesundheitsversorgung, Institut für medizinische

Weiterbildung, M o s k a u ... 1987 Lehrgang für Gesundheitsökonom ie. Universität York, Vereinigtes K ö n ig r e ic h ... 1995

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Arzt (Derm atologie/Venerologie), Zentrales G ebietskrankenhaus T e l e n e s c h t...1 9 75-1979 Leiter, Abteilung Organisation/M ethodik. A mbulanz für Dermatologie/V enerologie der

Republik Moldau, K is c h in o w ... 19 7 9 -1 9 8 4 Leitender Spezialist. Ministerium für G e s u n d h e i t ...1984-1991 Stellvertretender Direktor, Abteilung Therapie/Vorsorge. Ministerium für G e s u n d h e i t ...1 9 91-1994 Direktor, Abteilung Therapie/V orsorge. Ministerium für G e su n d h e it... seit 1994

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en

Nationaler Koordinator, W H O -P ro g ra m m zur Um setzung der Strategie ..G esundheit für alle" und des

W H O -P rogra m m s für Gesundheitssystem reform en... seit 1996 Koordinator. Programm e der W eltbank und der Europäischen Union (TAC IS ) für

Gesundheitssystem reformen in der Republik M o l d a u ... 1995-1997

E rfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Vorsitzender, Kommission für den Entw urf und die Umsetzung von Gesundheitssystem reformen

in der Republik M o l d a u ...seit 1994

N am e und P osition d er P erson , durch die diese N om in ieru n g erfolgt Dr. Mikhail V. Magdej, Minister für Gesundheit

(23)

CURRICULUM VITAE

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Fam iliennam e: C O M B IE S C U V orn am e(n ): A nd rei

Staatsangehörigk eit:

rumänisch

m ännl7w eibl.:

M

G ebu rtsd atu m :

28. Februar 1933

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regionalkomitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch X X X

Englisch X X X

Französisch X X X

Russisch

Berufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Allgemeinarzt. Medizinische Fakultät B u k a re s t... 1957 Dr. med. (Ph. D.) ... 1970 Facharzt für Mikrobiologie, Medizinische Fakultat B uka re st... 1963

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r (Beginn/Ende):

Forscher (Zulassung durch Auswahlprüfung). Kantacuzene-Institut. B u k a re s t...1961-1971 Leitender Forscher. Leiter des Enterovirus-Laboratoriums. Kantacuzene-Institut, B u k a r e s t ... 1 9 71-1990 Generaldirektor, Kantacuzene-Institut. B u k a re st... seit 1990 Professor für Mikrobiologie, Medizinische Fakultät B u k a r e s t ... seit 1991

A rb eitserfah ru n g m it bzw. in in tern ationalen O rganisation en W HO -Experte auf Zeit (Virologie. Impfstoffe) seit 1970

(Als W H O -Experte auf Zeit) Teilnahme an allen Tagungen der W HO -B eratungsgruppe für Poliovakzine (197 0 -1 9 9 2 ) und an Tagungen der Leiter des Nationalen Impfprogramm s (1 9 8 5 -1 9 9 5 )

Eingeladener Berater bei C V I/G PV -Tagungen (C hildren's Vaccine Initiative/Global Programm e for Vaccines and Immunization) seit 1992

E rfahrungen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oher n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Mitglied. Nationale Kommis sion für biologische Produkte Mitglied, Beratender Ausschuß des Ministers für Gesundheit

Vorsitzender, Nationaler Ausschuß Polio Plus (ernannt von Rotary International)

N am e und P osition d er P erson, durch d ie diese N om in ieru n g erfolgt Professor Stefan Iosif Dragulescu, Minister für Gesundheit

(24)

CURRICULUM VITAE

F am iliennam e:

MALYSHEV

V orn am e(n ):

Lev Ivanovich

Staatsangehörigk eit:

russisch

m ännlVweibl.:

M

G ebu rtsd atu m :

16. Februar 1938

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regionalkomitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch

Englisch X X X

Französisch X X X

Russisch X X X

B eru flich e A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r

(Beginn/Ende):

Medizinischer Berater, Ständige Mission der Russischen Föderation bei den Sonderorganisationen

der Vereinten Nationen in G e n f ... 1989-1997 und bei den Vereinten Nationen in New Y o r k ... 1979-1983 Leiter. Abteilung für Zusam menarbeit mit der W H O . Unterabteilung Internationale Beziehungen,

Ministerium für Gesundheit der Russischen F ö d e r a ti o n ...seit 1997

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en Arbeitserfahrungen mit WHO, U N IC EF, U NDP und UN AID S

E rfah ru n gen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler E bene

N am e und P osition d er P erson , durch die d iese N om in ieru n g erfolgt T.B. D m itrieva, M inisterin für G esundheit

(25)

C U R R I C U L U M V I T A E

Fam iliennam e: C A N D U C C I V orn am e(n ): S ante

S taatsangehörigk eit: San M a rin o m ännlVweibl.: M G ebu rtsd atu m : 17. Juni 19 4 4

Sprachkenntnisse: Geben Sie bitte an, welche Arbeitssprachen des Regionalkomitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch Englisch

Französisch X X X

Russisch

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Universitätsabschluß für Medizin und Chirurgie, Universität B o l o g n a ... 1970 Facharzt für Chirurgie, Universität B o lo g n a... 1975 Facharzt für Geburtshilfe. Universität B o l o g n a ... 1980

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r (Beginn/Ende):

Arzt (medecin-assistant), Republikanisches Krankenhaus San M a rin o ... 1970 Leitender Arzt (medecin-aide), Republikanisches Krankenhaus San M a rino... 1979 Chefarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Republikanisches Krankenhaus San M a r i n o ...seit 1982 Vorsitzender, Krankenhausrat (ein den Minister beratendes Grem iu m )

Vorsitzender, Gesundheitsrat...seit 1993

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en

Seit 1993 Vertreter der Republik San M arino bei Tagungen des Regionalkomitees und der Weltgesundheitsversammlung

Seit 1980 Arbeit mit dem Regionalbüro bei der U msetzung von nationalen Prioritäten durch das Mittelfristige Programm zur Z usam m enarbeit zwischen der W H O und San Marino

Teilnahme an Europaratkonferenzen für Familienpolitik als Delegierter und danach Delegationsleiter Teilnahme an Europarattagungen der Gesundheitsminister

Ehrenpräsident, Europäisches Zentrum für Katastrophenmedizin

E rfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler E b en e

Ratsmitglied, Gewerksc haftsverband San M a r i n o ...1 9 7 2-1988 Parlamentsmitglied der R e p u b lik ... seit 1988 A rb e itsm in ister... 1990-1993 Minister für Gesundheit und soziale S ich e rh e it... seit 1993

N am e und P osition d er P erson, d urch d ie diese N om in ieru n g erfolgt

(26)

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

MARINCEK

V ornam e(n):

Crt

S taatsangehörigk eit:

slowenisch

m änn l./w eib l.:

M

G ebu rtsd atu m :

22. Oktober 1945 N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s

d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an, welche Arbeitssprachen des Regio nalk omitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch

Englisch X X X

Französisch X X

Russisch

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworb enen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation... 1973

Diplom der medizinischen Fakultät Ljubljana, Universität L ju b lj a n a ...1969

Mag. scient. für Rehabilitationsmedizin, Universität Ljubljana...1977

Dr. scient. für Rehabilitationsmedizin, Universität Ljubljana... 1981

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r

(Beginn/Ende):

Programmdirektor, Institut für Rehabilitation, L j u b l j a n a ... 1985-1993 Medizinischer Direktor, Institut für Rehabilitation, Ljubljana...seit 1993 Professor für Rehabilitation, Medizinische Fakultät und Hochsc hule für verwandte Gesundheitsberufe

Universität L ju b lj a n a ... seit 1987 Leiter, W H O - Kooperationszentrum für Rehabilitation... seit 1991

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en Internationale Gesellschaft für Prosthetik und Orthopädie (ISPO) Europarat

W H O

Zentrum der Vereinten Nationen für Soziale Entw icklung und Humanitäre A ngelegenheiten (U N C S D H A ) International Commission on Technology and Accessibility (ICTA)

E rfahrungen als V orsitzen d er von p olitischen G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h o h er n ation aler u n d /od er in tern ation aler E b en e

Vorsitzender, Rehabilitationsrat von Slowenien

Programmdirektor, A m t für Technische Zusam m enarbeit zur Unterstützung der Rehabilitation von Behinderten

N am e und P osition d er P erson , d urch die diese N om in ieru n g erfolgt Dr. B ozidar Voljö, M inister für G esundheit

(27)

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

PRIMIC ZAKELJ

V ornam e(n):

Maja

S taatsangehörigk eit:

slowenisch

m ännlVweibl.:

W

G ebu rtsd atu m :

4. Oktober 1952

S prach kenn tn isse: Geben Sie bitte an, welche Arbeitssprachen des Regio nalk omitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch

Englisch X X X

Französisch X

Russisch

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Qualifikation: Jahr:

Dr. med., Universität Ljubljana, Medizinische F a k u ltä t...1979

Mag. scient.. E p id e m io lo g ie ... 1987

Fachärztin für E p id e m io lo g ie ...1991

Dr. scient., E p id e m io lo g ie ... 1995

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben Position: Ja h r

(Beginn/Ende):

Assistenzprofessorin, E p ide m iologie... 1992-1995 Leiterin. Abteilung E p id e m io lo g ie ... 1995

Dozentin, E p id e m io lo g ie ... 1995

A rb eitserfah ru n g m it bzw. in in tern ation alen O rgan isation en

Zusam menarb eit in Projekten des Internationalen Krebsforschungszentrums (IARC)

Leitende Forschungsmitarbeiterin, Europäisches Institut für Onkologie, Abteilung Epid em io lo gie und Biostatistik, Mailand. Italien

E rfah ru n gen als V orsitzen der von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oh er n ation aler u nd /oder in tern ation aler E bene

Nationale Koordinatorin. Krebsbekämpfung Projektleiterin, Reihenuntersuchung Zervixkrebs

N am e und P osition d er P erson, d urch d ie diese N om in ieru n g erfolgt Dr. B o iid a r VoljC, M inister für G esundheit

(28)

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t i m

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s

D E S W H O - R E G I O N A L K O M I T E E S F Ü R E U R O P A CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

MARTIN-MARENO

V orn am e(n ):

Jose M.

S taatsangehörigk eit:

spanisch

männIVweibl.: M G ebu rtsd atu m : 2 5 .

Juli

1 9 5 9

S prachkenntnisse: Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regio nalk omitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch einige

Kenntnisse

einige Kenntnisse

nur schwer

Englisch fließend fließend fließend

Französisch sehr gut sehr gut gut

Russisch nur schwer nur schwer nur schwer

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Arzt. Universität Granada. S p a n i e n ... 1982

MPH/Gesundheitsreferent. Staatliche Hochschule tur Public H e a lth ...1985

MPH/Epidemiologie. Universität Harvard. U S A ... 1987

Ph.D./medizinische Wisschenschaften. Universität Granada. S p a n ie n ... 1989

Dr. phil./Epidemiologie, Universität Harvard. U S A ... 1992

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r (Beginn/Ende):

Professor und Leiter, Abteilung für Epidemiologie und Biostatistik

Staatliche Hochschule für Public H e a l t h ...19 90-1994 Direktor. Staatliches Zentrum für Epidemiologie, S p a n i e n ... 1994-1995 Direktor. Staatliche Hochschule für Public Health. S p a n i e n ... seit 1995

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ation alen O rgan isation en

Vorsitzender, ..Disziplinorientierte G ruppe" für Epidemiologie und klinische Versuche im Rahmen des Biom ed-Program m s der Europäischen Gemeinschaft

Mitglied. Projektgutachterrat, Fünfjahres-Programmbeurteilung im Rahmen des Biom ed-Program m s der Europäischen Gemeinschaft

Sekretär (EOR TC )

Dozent (Johns-Hopkins-Universitat) Beobachter. Exekutivrat (W H O

E rfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler E bene

Mitglied und V o rs itz e n d e r ,,,Disziplinorientierte G ruppe” für Epidemiologie und klinische Versuche im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft

Vorsitzender, Ausschuß für Epidemiologie und Gesundheitssystem forschung, Spanische F orschungsgem einschaft

N am e und P osition d er P erson , d urch die d iese N om in ieru n g erfolgt

Pedro G öm ez Aguerre, Fachlicher Generalsekretär, Ministerium für Gesundheit und Verbraucherangelegenheiten

(29)

CURRICULUM VITAE

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Fam iliennam e: R O M A N O V S K Ä V ornam e(n): L ib u se

Staatsangehörigk eit: tschechisch m ännl^w eibl.: W G ebu rtsd atu m : 18. N o v e m b e r 1944

Sprach kenn tn isse: Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regionalkomitees der Kandidat ausreichend beherrscht:

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch

Englisch X X X

Französisch

Russisch X X X

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworbenen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Dr. phil.. Tschechoslowakische A kademie der W i s s e n s c h a fte n ... 1977 Dr. nat. scient.. Karls-Universität. P r a g ...1970 M.A., Naturwissenschaften, Naturwissenschaftliche Fakultät, Karls-Universität, P ra g ... 1968

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: Ja h r (Beginn/Ende):

Leiterin. Ministerium für Gesundheit. Abteilung für internationale B e zieh u n g en ...1996 Leiterin, Ministerium für Umwelt. Abteilung für internationale B e z i e h u n g e n ...1 9 9 3-1996 Stellvertretende Leiterin. Ministerium für Gesundheit. Internationale B e zie h u n g e n ...1991-1993 Leiterin des Sekretariats, Nationales F orschungsprogramm für H erz-K reislauf-K rankheiten...1 9 8 6-1990 Forschungsauftrag, Institut für klinische und experimentelle Medizin. P r a g ... 1977-1985

A rb eitserfah ru n g m it bzw . in in tern ationalen O rganisation en

Mitglied, Internationaler Organisationsausschuß der Ministerkonferenz für Umwelt, S o f i a ... Okto ber 1995 Sonstige Arbeitserfahrungen mit internationalen Organisationen in verschiedenen Funktionen und

im mer als Leiterin der Abteilung für internationale Beziehungen

Erfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitischen G rem ien und F ach aussch üssen a u f h oh er n ation aler u nd /oder in tern ation aler E bene

N am e und P osition d er P erson, d urch d ie diese N om in ieru n g erfolgt Dr. Jan Sträsky, Minister für Gesundheit

(30)

CURRICULUM VITAE

Fam iliennam e:

AKIN

V orn am e(n ):

Ayse

S taatsan geh örigk eit:

türkisch

m ännl^w eibl.:

W

G ebu rtsd atu m :

4. Mai 1941

S p r a c h k e n n t n i s s e : Geben Sie bitte an. welche Arbeitssprachen des Regio nalk omitees der Kandidat ausreichend

b e h e r r s c h t : ____________________________________ _

N

o m i n i e r u n g f ü r d i e

M

i t g l i e d s c h a f t im

S

t ä n d i g e n

A

u s s c h u s s d e s

W H O - R

e g i o n a l k o m i t e e s f ü r

E

u r o p a

Sprechen Lesen Schreiben

Deutsch

Englisch X X X

Französisch Russisch

B erufliche A usbildung: Bitte (bis zu 5) der wichtigsten erworb enen beruflichen Qualifikationen angeben

Q ualifikation: Jahr:

Medizinische Fakultät, Universität I s t a n b u l ...1965

Abteilung für Public Health, Hacettepe Universität, A n k a r a ...1970

Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Hacettepe Universität, A n k a r a ... 1971

Dozentin. Medizinische Fakultät Hacettepe Universität, A n k a r a ... 1976

Professorin, Medizinische Fakultät Hacettepe Universität, A n k a r a ... 1982

B eru flich er W erdegang: Bitte (bis zu 5) der bisher wichtigsten beruflichen Positionen angeben

Position: J a h r

(Beginn/Ende)'.

G e n e r a l d i r e k t o r für Gesundheit von Mutter und Kind/Familienplanung (M C H /F P) in der Türkei,

zuständig für die einschlägigen Programm e im Land und Fakultätsmitglied der H ac ettepe -U nive rsität... seit 1992 Nationale Beraterin des Ministeriums für Gesundheit der Türkei bei verschiedenen

MC H/FP -P rogram m en in der T ü r k e i ...1 980-1992 Angehörige des Lehrkörpers der Abteilung für Public Health, H ac ettepe-U niversität...seit 1976 Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie und Abteilung für Sozialmedizin, Medizinische

Fakultät, Universität Southampton. Vereinigtes Königreich (British C o u n c il)... 1972-1974 Leiterin. Forschungs- und A usbildungskrankenhaus Cubuk (Universitätskrankenhaus) und der

Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie desselben K ra n k e n h a u s e s ... 1975-1988

A rb eitserfah ru n g m it bzw. in in tern ation alen O rgan isation en

Mitglied. Grundsatz- und Koordinationsausschuß (PCC), UNDP/U NFPAAVHOAVeltbank Sonderprogram m für Forschung und Forschungsausbildung im Bereich der menschlichen

Reproduktion; ein Jahr lang Vorsitzende des P C C ...1992-1995 Beraterin für W H O , JP HIEG O, A V S C und verschiedene M C H/FP -P rojekte in verschiedenen

Ländern (z. B. Pakistan, Philippinen, Südkorea, Schweiz)

Mitglied, W H O /E U R O -B eratungsausschuß für G e su n d h e itsf o r sc h u n g ...1 9 8 4-1989 Kurzzeitberaterin der W H O bei verschiedenen M C H/PF-Projekte n in verschiedenen Ländern

(z. B. Pakistan, Philippinen, Südkorea, Schweiz)

E rfah ru n gen als V orsitzen d er von p olitisch en G rem ien und F ach au ssch ü ssen a u f h oh er n ation aler u n d /od er in tern ation aler Ebene

Vorsitzende, Grundsatz- und Koordinationsausschuß (PCC), U N D P /U N F P A /W H O /W e ltb a n k

S o n d e rp ro g r a m m ... 1994-1995 Vorsitzende, Nationaler wissenschaftlicher Ausschuß für Empfängnisverhütung ... seit 1993 N am e und Position d er P erson , d urch d ie d iese N om in ieru n g erfolgt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Name und Position der Person, durch die diese Nominierung erfolgt Professor Elio Guzzanti, Minister für Gesundheit von Italien... in internationalen Organisationen Mitglied des

Die langfristigen Zielvorgaben des Regionalbüros für Europa, die M itgliedstaaten hinsichtlich der Verringerung der M orbidität und M ortalität infolge von HIV/Aids

WHO-REGIONALKOMITEE FÜR EUROPA SIEBENUNDVIERZIGSTE TAGUNG ISTANBUL, TÜRKEI, 15.-19. SEPTEMBER

Diese Resolution und die von den Teilnehmern der Zweiten ministeriellen WHO- Konferenz für Pflege- und Hebammenwesen in Europa (im Juni 2000) verabschiedete Erklä- rung weisen

W H O -B erater a u f Zeit für Epidem iologie der Herz-K reislaufkrankheiten 1971 - 1974 Kardiologie-Ausbildung an der Universitätsklinik H am burg-Eppendorf 1985 -

raldirektor und der Regionaldirektor den Umfang der Nothilfebemühungen der W HO in verschiedenen Teilen der W elt erörterten. Anhang 2 enthält die vom Regionalkomitee

dert werden... Die europäische Regionalorganisation der WHO wird den Mitgliedstaaten auch weiterhin dabei behilflich sein, die Entwicklung ihrer Gesundheitssysteme auf die

Der SCRC äußerte sich anerkennend darüber, daß das Regionalbüro die Initiative ergriffen habe, ein Programm für seine mittelfristige Arbeit aufzustellen, und daß