• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UniversitätsabsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Privatwirtschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UniversitätsabsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Privatwirtschaft"

Copied!
240
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UniversitätsabsolventInnen

technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Privatwirtschaft

Eine empirische Erhebung unter JungabsolventInnen der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Technische Mathematik, Chemie, Technische Chemie sowie Physik und Technische Physik.

ENDBERICHT

Wien, Mai 2009

(2)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ___________________________________________________ 1 Daten zur Untersuchung _____________________________________________ 5 Vorwort ____________________________________________________________ 6 Einleitung__________________________________________________________ 7 1 Literaturanalyse und sekundärstatistische Auswertungen_________________ 9

1.1 Universitätsausbildung und Employability_______________________________ 9 1.2 Der Arbeitsmarkt für AkademikerInnen _______________________________ 11 1.2.1 Trends am Arbeitsmarkt _____________________________________ 11 1.2.2 Branchenentwicklung _______________________________________ 13 1.2.3 Beschäftigungsstruktur am technisch-naturwissenschaftlichen

Arbeitsmarkt ______________________________________________ 15 1.2.4 Beschäftigungsbranchen nach Qualifikation ______________________ 16 1.2.5 Geschlechteraspekte ________________________________________ 17 1.2.6 Arbeitslosigkeit ____________________________________________ 21 1.2.7 Bedarfsprognose ___________________________________________ 24 1.3 Studierende und AbsolventInnen an österreichischen Universitäten_________ 26 1.3.1 Grunddaten _______________________________________________ 26 1.3.2 Studienverhalten und Studiendauer ____________________________ 30 1.3.3 Studienwahlmotive _________________________________________ 31 1.4 Berufseinstieg______________________________________________________ 34

1.4.1 Entsprechung zwischen Studium und beruflicher Tätigkeit in der

Berufseinstiegsphase________________________________________ 35 1.4.2 Wodurch erhöhen sich die Chancen für einen erfolgreichen

Berufseinstieg? ____________________________________________36 1.4.3 Konkurrenz bei der Jobsuche zwischen AbsolventInnen von Höheren

Technischen Lehranstalten (HTL), Fachhochschulen und Universitäten _ 38 1.4.4 Akzeptanz von Bachelorabschlüssen ____________________________ 42 1.5 Karriereverlauf ____________________________________________________ 43

1.5.1 Die Selbstständigkeit als neue Karriereform am technischen

Arbeitsmarkt ______________________________________________44 1.5.2 Frauen in Naturwissenschaft und Technik________________________ 44 1.5.3 Karrierechancen Uni- versus FH-AbsolventInnen __________________ 45 1.5.4 Aufstiegschancen___________________________________________ 45

2 Empirische Untersuchung _________________________________________ 46

2.1 Quantitative Befragung von UniversitätsabsolventInnen (SORA)___________ 46 2.2 Qualitative Befragung von ExpertInnen (abif)___________________________ 46 2.3 Zusatzinterviews Absolventinnen: Best Practice Beispiele (abif) ____________ 47

(3)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

3 Ergebnisse ______________________________________________________ 50

3.1 Bauingenieurwesen_________________________________________________ 50

3.1.1 Ausbildungsverlauf __________________________________________ 50 3.1.2 Berufseinstiegsphase ________________________________________ 53 3.1.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit _______________ 59 3.1.4 Berufs- und Karriereverlauf ___________________________________ 64 3.1.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _______________________ 65 3.1.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 66 3.1.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _______ 68 3.1.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums _____________________ 68 3.1.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen ________________ 69 3.1.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ____________________________ 69 3.1.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen___________________ 70 3.2 Elektrotechnik ____________________________________________________ 79 3.2.1 Ausbildungsverlauf __________________________________________ 79 3.2.2 Berufseinstiegsphase ________________________________________ 82 3.2.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit _______________ 87 3.2.4 Berufs- und Karriereverlauf ___________________________________ 92 3.2.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _______________________ 93 3.2.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 95 3.2.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _______ 96 3.2.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums _____________________ 96 3.2.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen ________________ 96 3.2.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ____________________________ 97 3.2.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen___________________ 98 3.3 Maschinenbau ____________________________________________________ 104 3.3.1 Ausbildungsverlauf _________________________________________ 104 3.3.2 Berufseinstiegsphase _______________________________________ 106 3.3.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 113 3.3.4 Berufs – und Karriereverlauf _________________________________ 118 3.3.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl ______________________ 119 3.3.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 121 3.3.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen ______ 122 3.3.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums ____________________ 123 3.3.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen _______________ 123 3.3.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 124 3.3.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen__________________ 125

(4)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

3.4 Physik und Technische Physik _______________________________________ 132 3.4.1 Ausbildungsverlauf ________________________________________ 132 3.4.2 Berufseinstiegsphase_______________________________________ 135 3.4.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 141 3.4.4 Berufs- und Karriereverlauf__________________________________ 145 3.4.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _____________________ 146 3.4.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 147 3.4.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _____ 148 3.4.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums____________________ 149 3.4.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen _______________ 149 3.4.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 150 3.5 Chemie und Technische Chemie _____________________________________ 151 3.5.1 Ausbildungsverlauf ________________________________________ 151 3.5.2 Berufseinstiegsphase_______________________________________ 154 3.5.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 160 3.5.4 Berufs- und Karriereverlauf__________________________________ 165 3.5.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _____________________ 166 3.5.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 168 3.5.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _____ 168 3.5.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums____________________ 169 3.5.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen _______________ 169 3.5.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 170 3.6 Mathematik und Technische Mathematik _____________________________ 171 3.6.1 Ausbildungsverlauf ________________________________________ 171 3.6.2 Berufseinstiegsphase_______________________________________ 173 3.6.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 179 3.6.4 Berufs- und Karriereverlauf__________________________________ 185 3.6.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _____________________ 186 3.6.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 187 3.6.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _____ 188 3.6.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums____________________ 188 3.6.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen _______________ 189 3.6.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 189

4 Zusammenfassung ______________________________________________ 191

4.1 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick ______________________________ 191 4.2 Vergleichende Zusammenfassung ____________________________________ 192

5 Resümee ______________________________________________________ 203

(5)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

6 Verzeichnisse ___________________________________________________ 206

6.1 Literaturverzeichnis _______________________________________________ 206 6.2 Abbildungsverzeichnis _____________________________________________ 211 6.3 Tabellenverzeichnis _______________________________________________ 212

7 Anhang _______________________________________________________ 218

7.1 Anhang Bauingenieurwesen ________________________________________ 218 7.2 Anhang Elektrotechnik ____________________________________________ 221 7.3 Anhang Maschinenbau ____________________________________________ 226 7.4 Anhang Physik / Technische Physik __________________________________ 229 7.5 Anhang Chemie / Technische Chemie ________________________________ 232 7.6 Anhang Mathematik / Technische Mathematik ________________________ 236

(6)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Daten zur Untersuchung

Thema:

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UniversitätsabsolventInnen technisch-

naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Privatwirtschaft

Auftraggeber:

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF)

Beauftragte Institute:

abif – analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Projektleitung:

Mag.a Eva Leuprecht MA

abif – analyse, beratung und interdisziplinäre forschung

Projektteam:

abif: Mag.a Marie Jelenko, Mag. Hubert Weinheimer, Ruth Kasper

SORA: Mag.a Ingrid Putz, Mag.a Verena Paul, Mag.a Daniela Wittinger, Bakk.a Carmen Kittel

Unter Mitarbeit von: Mag.a Agnes Pilz, Raphaela Kogler, Katharina Trappel, Stefanie Höss,

Mag.a Franziska Haydn

(7)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Vorwort

Das Gelingen des Berufseinstiegs von StudienabsolventInnen hängt von zahlreichen Faktoren ab. Als zentrale Indikatoren für den Erfolg der Arbeitsmarktintegration gelten neben den aktuellen Trends am Arbeitsmarkt die Dauer und angewandten Strategien der Arbeitssuche. Die Phase der Berufseinmündung lässt sich weiters im Hinblick auf die bereits gesammelten beruflichen Erfahrungen, Zusatzqualifikationen,

Schlüsselkompetenzen und Auslandsaufenthalte der AbsolventInnen beschreiben.

Der Einstieg ins Berufsleben für AkademikerInnen ist seit einigen Jahren zunehmend schwieriger geworden. Trotz guter Beschäftigungsaussichten im Vergleich zu Personen mit niedrigen Bildungsabschlüssen, ist heute eine fixe unbefristete Vollzeitanstellung nicht mehr selbstverständlich. Zunehmend werden atypische Beschäftigungsformen ausgeübt, nach dem Studium werden oftmals Praktika und Volontariate absolviert. Vor diesem Hintergrund geht die Studie der Frage nach, wie sich der Berufseinstieg und die Beschäftigung von NaturwissenschafterInnen und TechnikerInnen gestaltet?

Anhand der Erfahrungen von 974 Uni-AbsolventInnen technisch-

naturwissenschaftlicher Studienrichtungen sowie Aussagen von 25 ExpertInnen aus den interessierenden Bereichen soll Aufschluss gegeben werden über Strategien und Zugangswege in den Arbeitsmarkt von AkademikerInnen – mit Fokus auf die

Privatwirtschaft.

Es wurden die folgenden Universitätsstudienrichtungen mit naturwissenschaftlich- technischem bzw. ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund für die Studie gewählt:

- Mathematik, Technische Mathematik - Physik, Technische Physik

- Chemie, Technische Chemie - Bauingenieurwesen

- Elektrotechnik - Maschinenbau

Die gewählten Studienrichtungen stellen typische „Vertreter“ der Technik/

Ingenieurwissenschaften sowie der Naturwissenschaften dar.

Die AutorInnen weisen darauf hin, dass die Studie bereits im Frühjahr 2008 begonnen wurde und dass zwar versucht wurde, die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt nach bestem Ermessen bei der Untersuchung noch einzubringen, aber diese ob des Studienfortschritts nur noch gestreift werden konnten.

Die Forschungsinstitute abif und SORA bedanken sich sehr herzlich bei den Universitäten, UniversitätsabsolventInnen und ExpertInnen für ihre Teilnahme an dieser Untersuchung.

(8)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Einleitung

Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF) hat das Forschungsinstitut Analyse, Beratung und Interdisziplinäre Forschung (abif) gemeinsam mit dem Institut Social Research and Analysis (SORA) mit dem Forschungsprojekt „Berufsfindung und Beschäftigungschancen von

UniversitätsabsolventInnen ausgewählter technisch-naturwissenschaftlicher

Studienrichtungen in der Privatwirtschaft“ beauftragt. Die Untersuchung hatte eine Laufzeit von insgesamt 12 Monaten und endet mit Mai 2009. Sie zielte darauf ab, zum einen den Berufseinstieg und die allgemeine aktuelle Situation von AbsolventInnen ausgewählter technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen am

österreichischen Arbeitsmarkt und zum anderen Informationen zum Ausbildungsverlauf zu erheben.

Die technisch-naturwissenschaftlichen Universitätsstudienrichtungen sind in besonderem Maße arbeitsmarktrelevant, da die österreichische

Beschäftigungssituation in diesen Branchen – vor der Wirtschaftsrezession – stark im Wachsen begriffen war. Außerdem weisen die gewählten Studienrichtungen eine erhebliche Anzahl an Studierenden und AbsolventInnen auf.

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Literaturanalyse (Kapitel 1), eine Beschreibung der empirischen Erhebung (Kapitel 2) und eine ausführliche Analyse der

Beschäftigungs- und Studiumssituation von UniversitätsabsolventInnen technisch- naturwissenschaftlicher bzw. ingenieurwissenschaftlicher Studienrichtungen (Kapitel 3). Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg und Erwerbsverlauf von

AkademikerInnen naturwissenschaftlich-technischer Studienrichtungen bieten.

Außerdem werden studienrelevante Daten zum Ausbildungsverlauf präsentiert. Jedes Unterkapitel im Ergebnisteil widmet sich einer Studienrichtungsgruppe.

Die Ergebnisse zu jeder Studienrichtung gliedern sich in neun Themenbereiche (Kapitel 3.X.1 – 3.X.9). Im ersten Teil (Kapitel 3.X.1) werden Grunddaten zum

Ausbildungsverlauf der befragten Uni-AbsolventInnen dargestellt. Im Anschluss daran (Kapitel 3.X.2) wird die Berufseinstiegsphase der AkademikerInnen vorgestellt. Das nächste Unterkapitel (Kapitel 3.X.3) umfasst die Ergebnisse zur aktuellen

Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit. Das darauffolgende Unterkapitel (Kapitel 3.X.4) legt den Schwerpunkt auf den Berufs- und Karriereverlauf. Der nächste Teil (Kapitel 3.X.5) gibt schließlich die Daten zur retrospektiven Beurteilung der

Studienwahl wieder.

Im darauffolgenden Teil (Kapitel 3.X.6) geht es darum, die Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen aus ExpertInnen- und AbsolventInnensicht vergleichend zu präsentieren. In Kapitel 3.X.7 werden die erwarteten Arbeitsmarktchancen von unterschiedlichen akademischen Abschlüssen beleuchtet (Gegenüberstellung: Bachelor (BA) und Master (MA)/ DiplomingenieurIn (DI), Master (MA)/DiplomingenieurIn (DI) und DoktorIn (Dr.)/PhD). Das eingeschätzte Interesse an einer Fortführung des Studiums (von Seiten der BachelorabsolventInnen und MasterabsolventInnen) ist Gegenstand des nächsten Unterkapitels (Kapitel 3.X.8).

Schließlich werden Empfehlungen im Hinblick auf einen erfolgreichen Berufseinstieg (Kapitel 3.X.9) und mögliche zukünftige Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt (Kapitel 3.X.10) präsentiert. In den Studienrichtungen „Elektrotechnik“,

„Bauingenieurwesen“ und „Maschinenbau“ wird zusätzlich ein Datenvergleich zum Arbeitsmarkteinstieg zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen vorgenommen (Kapitel

(9)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

3.X.11).1 Die vergleichenden Daten speisen sich aus einer FH-Erhebung, die parallel zur Uni-AbsolventInnenerhebung von abif und SORA durchgeführt wurde.2

Der Forschungsbericht wird mit einer vergleichenden Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse abgeschlossen (Kapitel 4).

Entlang der gesamten Studie wird besonderes Augenmerk auf den Gender-Aspekt sowie auf den Vergleich Uni- versus FH-AbsolventInnen gelegt. Der Gender-Aspekt ist insofern relevant, da Frauen in technischen Studienrichtungen deutlich

unterrepräsentiert sind.

Aufgrund des geringen Frauenanteils in den technischen Studienrichtungen

„Maschinenbau“, „Elektrotechnik“, „Bauingenieurwesen“ sowie „Technische Physik und Physik“, gelang es in diesen Studienrichtungen nicht, die nötigen Fallzahlen bei den befragten Frauen in der Stichprobe zu erhalten, um eine repräsentative Auswertung nach Geschlecht zu ermöglichen.

Valide geschlechtsspezifische Ergebnisse liegen lediglich in den Studienrichtungen

„Chemie und Technische Chemie“ (Kapitel 3.5.) sowie „Mathematik und Technische Mathematik“ (Kapitel 3.6.) vor.

1 Zu den Studienrichtungen Mathematik, Technische Mathematik, Physik, Technische Physik sowie Chemie und Technische Chemie liegen keine FH-Äquivalente vor.

2 Eva Leuprecht et al. 2009 (noch unveröffentlicht).

(10)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

1 Literaturanalyse und sekundärstatistische Auswertungen 1.1 Universitätsausbildung und Employability

Die Bedeutung arbeitsmarktrelevanter Qualifikationen im Rahmen des

Universitätsstudiums rückt zunehmend in den Vordergrund. Dies hat vor allem zwei Gründe. Zum einen ist der öffentliche Sektor als Arbeitgeber für AbsolventInnen der Universität seit Mitte der 1990er Jahre sukzessive kleiner geworden. Die Folge ist, dass sich das Berufsfeld von AkademikerInnen verstärkt in den privatwirtschaftlichen Sektor verlagert hat. Zum anderen hat „Employability“ im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess3, der 1999 in Österreich startete, an Relevanz gewonnen. Nach der Rechtslage des Universitätsstudiengesetzes war es notwendig, für die Umwandlung eines Diplomstudiums in Bachelor- und Masterstudien zur Feststellung der

Arbeitsmarktrelevanz ein Gutachten des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen (§ 11a Abs 2 UG 2002) einzuholen.4 Das heißt: Mit der Umstellung zu Bologna- konformen Curricula wurden an vielen Universitäten bedarfs- bzw.

arbeitsmarktorientierte Elemente des Blended Learning in das Studienangebot

integriert.5 Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die Bachelorstudiengänge gelegt.

Allerdings ist die Entwicklung von „Employability“ keine „zentrale Forderung“ in den Bologna-Dokumenten im Sinne von „prioritär“; wohl aber ist sie zentral im Sinne von

„nachhaltig-wiederholt“.6

Was bedeutet „Employability“? Es gibt zahlreiche Definitionen von Employability. In der Bologna-Deklaration von 1999 wird der Begriff wie folgt definiert:

“A set of achievements skills, understandings and personal attributes that make graduates more likely to gain employment and be successful in their chosen occupations, which benefits themselves, the workforce, the community and the economy.”7

Die Frage, inwieweit die Aufgaben und Zielsetzungen der Universität an den Arbeitsmarkt angebunden sein müssen, ist Gegenstand reger Diskussionen. Die aktuelle Diskussion um die Ausrichtungen der Universitäten reicht von der

Beschreibung von „Employability“ als ein „Unwort, das für die Ökonomisierung und Verschulung der Universitäten“8 steht, bis hin zur Forderung nach einer stärkeren Arbeitsmarktanbindung der Universitäten und damit einer Reorganisation der Studien im Sinne einer Berufsausbildung statt Berufsvorbildung unter Berücksichtigung transparenter Kompetenzen und kürzerer Ausbildungszeiten.9

WirtschaftsexpertInnen warnen vor einer zu starken Anpassung der Universität an den Arbeitsmarkt, da der Arbeitsmarkt schnellen Veränderungen unterworfen ist und damit die Entwicklung des Bedarfs kaum drei Jahre im Voraus abschätzbar ist.

3 Der Begriff Bologna-Prozess bezeichnet ein politisches Vorhaben zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulwesens bis zum Jahr 2010. Ein wesentliches Ziel des Bologna-Prozesses ist die Schaffung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen (Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüssen).

4 BMWF (Hg.): Universitätsbericht 2008, Seite 19ff.

5 Anm.: Bachelor- und Masterstudien machen derzeit ca. 84% des gesamten ordentlichen Studienangebots aus.

6 Jürgen Kohler 2004, Seite 3.

7 Diese Definition wurde auf dem Bologna-Follow-Up-Group-Seminar (BFUG-Seminar) „The

employability and its links to the objectives of the Bologna Process“, in Bled vom 22.-23. Oktober 2004 erarbeitet und gilt seitdem als Referenzpunkt. Vgl. From Berlin to Bergen. General Report of the Bologna Follow-up Group to the Conference of European Ministers Responsible for Higher Education Bergen, 19.-20. May 2005, Seite 16.

8 Beispielhaft: Johanna Ettl, stellvertretende Direktorin der AK Wien auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Employability“ am 15. Mai 2008 in der Aula am Campus der Universität Wien.

9 Vgl. zum Beispiel den damaligen Wirtschaftskammer-Generalsekretär Reinhold Mitterlehner auf der Podiumsdiskussion zum Thema „Employability“ am 15. Mai 2008 in der Aula am Campus der Universität Wien.

(11)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

„Die Profile in den Beschreibungen der Studienlehrgänge dürfen nicht zu detailliert und passgenau sein, da es sein könnte, dass der ‚Einflüsterer’ gar nicht mehr am Markt ist.“10

Armin Wiesler kritisiert, dass eine zu marktwirtschaftlich orientierte

Universitätsausbildung die berufliche Verwertbarkeit einseitig in den Vordergrund stellt, ohne den gesellschaftlichen oder kulturellen Bedarf zu berücksichtigen.11 Dies, so Wiesler, gefährdet den „Wissenschafts- sowie Kulturstandort“ eines Landes sowie dessen Innovationspotential. Diese Argumentation ist auch Basis für jene

Überlegungen, die eine Förderung bzw. staatliche Subventionierung von so genannten

„Orchideenfächern“ begründen, die bei einer reinen Marktlösung nicht angeboten werden könnten (Bsp.: Geisteswissenschaften).

Obwohl universitäre Studienrichtungen der Technik von jeher stärker auf den Arbeitsmarkt zugeschnitten sind und damit „Employability“ für die technischen Universitäten schon länger ein Thema ist als zum Beispiel für die

Geisteswissenschaften, die traditionell nicht für einen bestimmten Beruf ausbilden, wird den technischen Studienrichtungen – ähnlich wie anderen

Universitätsstudienrichtungen – vorgeworfen, die über die Fachkenntnisse

hinausgehende Beschäftigungsfähigkeit im Rahmen der Ausbildung nur unzureichend zu fördern. Denn die Vermittlung von berufsqualifizierenden Fähigkeiten und

Kompetenzen, die über reines Fachwissen hinausgehen, sei in der universitären Ausbildung noch „Neuland“ und Fachhochschulen hätten in diesem Bereich laut einem Ranking von 550 Bachelor-Studiengängen an deutschen Hochschulen weiterhin „die Nase vorne“.12

Der Praxisbezug bzw. die Verwertbarkeit der universitären Ausbildung wird immer häufiger in Konkurrenz zu den stärker praxisorientierten Fachhochschulen gestellt, vor allem im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Vor diesem Hintergrund postuliert Konrad Liessmann:

„Universitäten sind nach wie vor durch die Dualität von Lehre und Forschung gekennzeichnet, sie sind per definitionem wissenschaftsorientiert, sie bilden nicht aus, sondern bieten eine wissenschaftliche Berufsvorbildung mit der Perspektive wissenschaftlicher Weiterqualifizierung an. Ich halte es deshalb auch für falsch, die FH zu forschungsorientierten Quasi-Universitäten hochzustilisieren, und die

Universitäten durch die Employability-Ideologie zumindest in den Bachelor- Studiengängen zu FH herunterzuwirtschaften.“13

10 Rudolf Richter et al. 2007, Seite 36. Mit dem Begriff „Einflüsterer“ sind dabei die potentiellen ArbeitgeberInnen gemeint, deren Zusammensetzung und Ausrichtung sich aber innerhalb weniger Jahre ändern kann. Dies trifft insbesondere für den technischen Bereich zu, der laufend Änderungen unterworfen ist. Wie sich aktuell an der Problematik des (regional unterschiedlich ausgeprägten) LehrerInnenmangels zeigt, ist aber auch in weniger dynamischen Bereichen, die mittelfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes schwer vorhersehbar.

11 Armin Wiesler 2005, Seite 43.

12 Vgl. Employability-Rating von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing (dapm), abrufbar unter:

http://www.che-ranking.de [Stand: 16.09.2008].

13 Konrad Paul Liessmann im Interview, „Die Presse“, 10.05.2008.

(12)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

1.2 Der Arbeitsmarkt für AkademikerInnen

1.2.1 Trends am Arbeitsmarkt

Um Anforderungen an UniversitätsabsolventInnen formulieren zu können, ist es wesentlich, die am Arbeitsmarkt bestehenden strukturellen Bedingungen sowie die wichtigsten Entwicklungen zu untersuchen. Die folgenden Trends in

Beschäftigungsfeldern mit technischem Qualifikationshintergrund sind erkennbar:14 Trend 1: Höherqualifizierung im Beschäftigungssystem

Mit der Bildungsexpansion zu Beginn der 1970er Jahre ist es zu einer zunehmenden Akademisierung des Beschäftigungssystems gekommen.15 Laut Mikrozensus

Arbeitskräfteerhebung ist die Zahl der HochschulabsolventInnen, die im Erwerbsleben in Österreich tätig sind zwischen 1991 und 2004 um 90% gewachsen.16 Folgt man den Prognosen, so wird sich dieser Trend fortsetzen. Das heißt: Viele berufliche Positionen, die früher unterhalb eines Hochschulabschlusses besetzt wurden, werden beim

Nachbesetzen „akademisiert“. Dies stellt jedoch in der Regel kein Indiz für eine

Inflation der Bildungsabschlüsse dar, sondern Hintergrund für diese Entwicklung ist die zunehmend wissensbasierte Ökonomie bzw. die sogenannte „Wissensgesellschaft“.17 Trend 2: Der technische Arbeitsmarkt ist im Wachsen begriffen

Die Globalisierung nimmt innerhalb eines sich integrierenden Europas, aber auch in Form weltweiter Zusammenarbeit und Konkurrenz zu. Dies hat zur Folge, dass Technik und Innovation zunehmend an Bedeutung gewinnen. Neue Kommunikations- und Transporttechnologien, die Zeit, Raum und Ort überbrücken und weltweite Vernetzung ermöglichen, prägen immer mehr Bereiche des Lebens.18 Das insgesamt gute Investitionsklima und eine starke Nachfrage sorgen für eine positive

Wirtschaftsentwicklung der technischen Branchen. Der in den letzten Jahren wachsende technische Arbeitsmarkt geht aus der wachsenden Zahl an Stellenangeboten19 bei gleichzeitig steigenden Beschäftigtenzahlen hervor.

Trend 3: Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer

Seit Beginn der 1990er Jahre hat sich die Produktion im Zuge voranschreitender wirtschaftlicher Globalisierung verstärkt in Niedriglohnländer verlagert. Heimische Produktionsstätten wurden geschlossen oder reduziert. Dies zieht einen Personalabbau im un- und niedrigqualifizierten Beschäftigungssektor in Österreich nach sich.

Trend 4: Mangel an hochqualifizierten TechnikerInnen

In den letzten Jahren wurde zunehmend in Forschung und Entwicklung investiert.20 Österreichische Forschungsausgaben sind von 2002 bis 2004 um 12,1% gestiegen, der Personaleinsatz in Forschung und Entwicklung stieg um 10,3%.21

Der Bedarf in diesem Bereich ist derzeit größer als die AbsolventInnenzahl. 60% der österreichischen Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungsabteilungen hatten in den vergangenen Jahren Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von AkademikerInnen

14 Vgl. unter anderem Netzwerk Wege ins Studium 2002, Seite 5ff.

15 Vgl. Ruth Finder 1997, Seite 1.

16 Anm.: Im Jahr 2004 waren 375.000 HochschulabsolventInnen in Österreich tätig.

17 Wissensgesellschaft: Seit den 50er/60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich ein Strukturwandel innerhalb der gesellschaftlichen Ordnung vollzogen. Erzeugung, Nutzung und Organisation von Wissen werden seither als zentrale Quellen von Produktivität und Wachstum begriffen.

18 Vgl. Claus Weyrich 2004, Seite 4.

19 Vgl. Qualifikationsbarometer AMS (offene Stellen):

http://bis.ams.or.at/qualibarometer/berufsbereiche.php bzw. auch

http://iambweb.ams.or.at/ambweb/AmbwebServlet?trn=start [Stand: 20.6.2008].

20 Vgl. Thomas Bauer / Stefan Bender 2004.

21 Laut Daten der Statistik Austria.

(13)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

mit technischem Qualifikationshintergrund. Dieser Wert ist gegenüber 2002/2003 um 11% gestiegen.22 In folgenden Technikwissenschaften bestehen besonders häufig Engpässe am Arbeitsmarkt: Maschinenbau, Elektrotechnik, Metallurgie und Werkstoffwissenschaft.23

„Bilanziert man den jährlichen Graduiertenoutput mit dem jährlichen Ersatz- und Zusatzbedarf für etwa 2010, so ist mit einem Minus von 1.000 Graduierten zu rechnen. Diese Schätzung ist eine fachrichtungsspezifische Schätzung, die sich auf industrieorientierte Techniksparten bezieht. Die 1.000er Lücke ist auf die

voraussichtliche Gesamtzahl von 4.300 Graduierten in den 15 Fachrichtungen mit den größten Arbeitsmarktengpässen zu beziehen.“24

Trend 5: Gestiegene Komplexität

Die Arbeitsanforderungen haben sich im Zuge der betrieblichen

Modernierungsprozesse quantitativ und qualitativ verändert.25 Aufgrund der zunehmenden Komplexität in den Produktionsverfahren und -abläufen sowie intensivierten Umstrukturierungsmaßnahmen in den Unternehmen kam es zu einer signifikanten Erweiterung der Aufgabenfelder am technischen Arbeitsmarkt. Als Folge tritt das rein fachliche Wissen sukzessive in den Hintergrund. Zusätzliche

Qualifikationen wie Fremdsprachenkenntnisse, Team- und Projektarbeit,

Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit sind gefragt. Darüber hinaus umfasst das technische Arbeitsfeld verstärkt das Entwickeln kundInnenorientierter

Gesamtlösungen und intelligenter, differenzierter Einzelprodukte. Vor diesem Hintergrund spielt Interdisziplinarität eine immer wesentlichere Rolle.

„Als ‚Global Network of Innovation’ brauchen wir [Anm.: Die technischen Unternehmen] Mitarbeiter mit Blick über den Tellerrand.“26

Trend 6: Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen bedeutet für Beschäftigte die Bereitschaft, aufgrund der wachsenden Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft ihre Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich anzupassen, zu vertiefen und zu erweitern. Neben der betrieblichen Weiterbildung wird verstärkt auch die Bereitschaft, sich außerhalb der Arbeitszeit selbstständig fortzubilden, eine Rolle spielen. Gerade für Beschäftigte im Bereich Technik ist es wichtig, sich mit den laufenden technischen Innovationen und neuen Wissensbeständen kontinuierlich auseinanderzusetzen.27

Trend 7: Tendenzieller Rückgang von sogenannten Normalarbeitsverhältnissen

Durch einen allgemeinen Rückgang sogenannter Normalarbeitsverhältnisse28 sind auch AkademikerInnen zunehmend gefordert, sich neuen strukturellen Bedingungen

(erhöhte Konkurrenz durch Globalisierung, zunehmende Flexibilisierung und Prekarisierung, sich kontinuierlich ändernde Arbeitsabläufe durch neue

Informations- und Kommunikationstechnologien etc.) am Arbeitsmarkt anzupassen.

Die Fähigkeit des Selbstmanagements gewinnt dadurch an Bedeutung, sie wird teilweise sogar zur existentiellen Notwendigkeit von Beschäftigungskontinuität. Zwar ist dieses Phänomen nicht ganz neu, war aber lange Zeit auf bestimmte

Studienrichtungen begrenzt.

22 Vgl. Arthur Schneeberger / Alexander Petanovitsch 2004, Seite 22.

23 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 112.

24 Ebenda 2007, Seite 7.

25 Vgl. Hellmuth Lange / André Städler 2000.

26 Claus Weyrich 2004, Seite 4.

27 Vgl. kritisch dazu und mit dem Hinweis, dass es sich nicht um ein ganz so neues Phänomen handelt, wie oft behauptet wird: Konrad Paul Liessmann 2006, Seite 33ff.

28 Unter „Normalarbeitsverhältnissen“ werden hier unbefristete Vollzeitanstellungen verstanden.

(14)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Trend 8: Frauen in der Technik weiterhin unterrepräsentiert Der Anteil der weiblichen Erwerbspersonen mit technischen oder

naturwissenschaftlichen Hochschulabschlüssen ist von knapp 17% (1991) auf 21%

(2001) gestiegen.29 Es konnten jedoch nur bestimmte Studienrichtungen Frauen für sich gewinnen. Vor allem in den Branchen Landschaftsökologie sowie Lebensmittel- und Biotechnologie stieg der Frauenanteil in den letzten zehn Jahren um 10%. In den Naturwissenschaften erfuhren hauptsächlich die Life Sciences-Studienrichtungen Biologie, Ernährungswissenschaften und Chemie einen Frauenzuwachs (von 1991 auf 2001 um ca. 5%). Die klassischen Ingenieurdisziplinen wie zum Beispiel

Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Technische Physik oder Informatik hingegen, werden nach wie vor fast ausschließlich von Männern ausgeübt. Im

Fachbereich Informatik, Telematik und Datentechnik lässt sich seit 1991 sogar ein Rückgang des Frauenanteils um knapp 3% feststellen.30 Insgesamt ist der Anteil der studierenden Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Studienrichtungen in den letzten fünf Jahren aber um 2% gestiegen.

Trend AKTUELL: Wirtschaftsrezession

Die Konjunkturforschungsstellen im In- und Ausland prognostizieren aufgrund der Finanzkrise für die Wirtschaft härtere Zeiten. Laut dem Institut für

Wirtschaftsforschung (WIFO) ist eine Rezessionsphase im Allgemeinen gekennzeichnet durch eine Abschwächung der Hochkonjunktur, eine pessimistische zukünftige

Wirtschaftslage, einen Rückgang der Nachfrage, den Abbau von Überstunden und beginnende Kurzarbeit, fehlende Investitionen, eine teilweise Stilllegung von

Produktionsanlagen, stagnierende oder sinkende Löhne und hohe Arbeitslosigkeit. Am stärksten sind die Immobilienbranche, die Finanzbranche, die Autohersteller sowie Elektronikfirmen, aber auch Chemiefirmen betroffen.

1.2.2 Branchenentwicklung

Vor der Wirtschaftsrezession war insgesamt eine positive Beschäftigungsentwicklung im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich zu verzeichnen. Die wachsende Technologiebasierung der Produktion sowie produktionsbezogener Dienstleistungen in vielen Technologiesparten ist der zu nennende Grund hierfür. Auch wenn die

Graduiertenanzahl in den technischen Fachrichtungen an den Fachhochschulen und Universitäten gestiegen ist, wächst die Technologiesparte schneller als die Zahl der Graduierten, so der Stand vor der Wirtschaftskrise.31

Tabelle 1 zeigt die Beschäftigungsentwicklung in ausgewählten Branchen in Österreich von 2003 bis 2007: Gestiegen sind die Beschäftigtenzahlen in der Wirtschaftsklasse

„Sonstiger Fahrzeugbau“ (von rund 7.000 im Jahr 2003 auf rund 8.700 im Jahr 2007) und „Maschinenbau“ (von rund 65.000 auf rund 73.000). Rückläufige Zahlen gibt es in der „Herstellung von Kraftwagen“ (von 28.000 auf 27.300) sowie „Gummi- und

Kunststoffwaren“ (von rund 27.000 auf 26.000) sowie im Bereich

„Nachrichtenübermittlung“ (von 24.000 auf 23.000). Gemäß den Daten des Hauptverbands der Österreichischen Sozialversicherungsträger sinken die Beschäftigtenraten in jenen Branchen, die ihre Produktionsstandorte ins Ausland verlagern. Dies betrifft vor allem die Wirtschaftsklassen „Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung“, „Herstellung von Kunststoff und Gummi“

sowie „Herstellung von Kraftwagen“. Durch die Abwanderung gehen in Österreich in erster Linie Arbeitsplätze für niedrig Qualifizierte verloren. Auch in der Branche

„Nachrichtenübermittlung“ ist ein Beschäftigungsrückgang zu verzeichnen.

29 Unterschiedliche Datenquellen des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger. Online:

http://www.dnet.at/bali/User2008.aspx [Stand: 03.10.2008]

30 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 102.

31 Wie sich die Wirtschaftskrise auf die Beschäftigungsentwicklung in Zukunft auswirken wird, ist gegenwärtig noch schwierig zu prognostizieren.

(15)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Tabelle 1: Beschäftigungsentwicklung in ausgewählten Branchen in Österreich 2003 bis 2007, absolut

Wirtschaftsklasse 2003 2004 2005 2006 2007 Veränderung

03-07 in % Bauwesen 210.948 205.944 210.350 217.563 220.417 + 4,5 Maschinenbau 65.161 66.804 67.793 68.990 72.860 + 11,8 Herstellung von Geräten der

Elektrizitätserzeugung und -verteilung

19.126 18.921 18.465 17.387 18.161 - 5

Rundfunk-, TV- und

Nachrichtentechnik 25.226 25.330 25.275 26.050 25.977 + 2,9 Herstellung von Chemikalien

und chemik. Erzeugnissen 31.695 31.315 31.138 31.667 32.555 + 2,7 Herstellung von Gummi und

Kunststoffwaren 26.863 25.878 25.120 24.758 26.026 - 3,2

Herstellung von Kraftwagen 27.959 28.379 28.107 27.366 27.318 - 2,7 Sonstiger Fahrzeugbau 6.986 7.335 7.463 8.057 8.719 + 24,8 Nachrichtenübermittlung 23.730 24.196 22.775 23.074 23.081 - 2,7 Quelle: Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger, Statistikdatenbank. Wien,

2003 bis 2007, Stichmonat: Oktober 2008. Online: http://www.dnet.at/bali [Stand: 03.10.2008].

(16)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

1.2.3 Beschäftigungsstruktur am technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsmarkt

Die Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria (AKE) weist für das Jahr 2007 rund 110.000 erwerbstätige Personen aus, die über einen ingenieur- oder

naturwissenschaftlichen Hochschulabschluss verfügen.32 Ihre Verteilung hinsichtlich Branchen und Berufsgruppen zeigt, dass rund zwei Drittel (68%) der erwerbstätigen TechnikerInnen mit Hochschulabschluss im Dienstleistungssektor beschäftigt sind.

Frauen sind hier mit rund 82% deutlich stärker vertreten als Männer (65%). Im Sektor Industrie und Gewerbe liegt der Anteil bei insgesamt 32%, unter den erwerbstätigen Männern ist dieser Bereich mit 35% aber wesentlich bedeutsamer als unter Frauen (17%).

Die detailliertere Aufschlüsselung nach ÖNACE-Abschnitten33 verdeutlicht, dass die bedeutendsten Tätigkeitsbereiche „Realitätenwesen, Unternehmensdienstleistungen“, die „Sachgütererzeugung“ sowie das „Unterrichtswesen“ sind (vgl. Tabelle 2). Die Frauenbeschäftigung konzentriert sich auf die Bereiche „Realitätenwesen,

Unternehmensdienstleistungen“ und „Unterrichtswesen“ (jeweils 21% der Beschäftigten), „Sachgütererzeugung“ (14%) und „Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen“ (8%). Die relevanten Beschäftigungssegmente für Männer mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hochschulabschluss sind „Realitätenwesen,

unternehmensbezogene Dienstleistungen“ (30%) und „Sachgütererzeugung“ (24%).

Erst mit beträchtlichem Abstand folgen „Unterrichtswesen“ (9%) sowie „Handel;

Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern“ und das „Bauwesen“ (jeweils 8%).

Eine Aufgliederung nach den Tätigkeitsfeldern von AbsolventInnen technischer Studienrichtungen bietet auch die Sonderauswertung der Volkszählung 2001.34 Diese zeigt, dass der Großteil der Personen mit technischen Studienabschlüssen im Bereich

„technische und medizinische Fachkräfte, Lehr- und Führungskräfte“ beschäftigt und damit entsprechend dem akademischen Niveau und der fachlichen Ausrichtung tätig ist.

Differenziert nach Studienabschlüssen zeigt sich mit 79% der niedrigste Anteil an akademisch Beschäftigten bei MaschinenbauerInnen. Unter den AbsolventInnen der Elektrotechnik gehören 85%, unter den Mechatronikern 90% dieser Gruppe an. Hoch sind auch die Anteile bei den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Physik und Chemie (zwischen 84% und 93%), allerdings ist hier zu beachten, dass bei dieser Volkszählungssonderauswertung Lehramtsstudien in den jeweiligen Fächern inkludiert sind.

32 Vgl. Statistik Austria 2008, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2007 der Statistik Austria, n=2.451, Personen bis 64 Jahre, die über einen akademischen Abschluss in den Bereichen „Biowissenschaften“,

„Naturwissenschaften“, „andere Naturwissenschaften“, „Mathematik und Statistik“, „Informatik“ sowie

„Ingenieurwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“ und „Baugewerbe“ verfügen und erwerbstätig sind.

33 Das ist die nationale statistische Systematik der Wirtschaftszweige.

34 Vgl. BMBWK (Hg.) o.J. a.

(17)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Tabelle 2: Verteilung von Beschäftigten mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hochschulabschluss nach Branchen und Geschlecht, in Prozent

ÖNACE Abschnitte Frauen Männer Gesamt

Realitätenwesen, Unternehmensdienstleistungen 21 30 28

Sachgütererzeugung 14 24 22

Unterrichtswesen 21 9 11

Handel; Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern 8 8 8

Bauwesen 3 8 7

Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung 7 5 5 Verkehr und Nachrichtenübermittlung 2 4 4 Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 13 2 4

Kredit- und Versicherungswesen 3 2 3

Erbringung von sonst. öffentlichen und persönlichen

Dienstleistungen 5 3 3

Land- und Forstwirtschaft 1 - 1

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1 1 1

Energie- und Wasserversorgung - 2 1

Beherbergungs- und Gaststättenwesen 1 1 -

Exterritoriale Organisationen 1 2 1

Total 100 100 100

Quelle: Arbeitskräfteerhebung Statistik Austria

Die Stichprobe umfasst 2.451 Personen bis 64 Jahre, die über einen akademischen Abschluss in den Bereichen „Biowissenschaften“, „Naturwissenschaften“, „andere Naturwissenschaften“, „Mathematik und Statistik“, „Informatik“ sowie „Ingenieurwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“ und „Baugewerbe“ verfügen und erwerbstätig sind.

1.2.4 Beschäftigungsbranchen nach Qualifikation

Aus den Zahlen der Volkszählung 2001 kann entnommen werden, welche höchste formale Ausbildung Beschäftigte innerhalb technischer Branchen konkret abgeschlossen haben (vgl. Tabelle 3). Es zeigt sich, dass der Anteil jener Personen, die eine Lehre absolviert haben, in den ausgewählten technischen Bereichen zwischen 50% und 60%

liegt, weitere 18% bis 31% haben einen Pflichtschulabschluss. In der Branche

„Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen“ verfügen zum Beispiel 59% der Beschäftigten über einen Lehrabschluss, 20% über einen Pflichtschulabschluss. Ähnlich verhält es sich mit den anderen Bereichen. Den höchsten Anteil an Beschäftigten mit Pflichtschulabschluss weist die Branche „Erzeugung von Gummi und Kunststoffwaren“

auf (31%). Hier sind es 50% der ArbeitnehmerInnen, deren höchste abgeschlossene Schulbildung ein Lehrabschluss ist. Die Anteile von Universitäts- und

FachhochschulabsolventInnen variieren zwischen 2% in der Branche „Herstellung von Metallerzeugnissen“ und 7% im Bereich „Sonstiger Fahrzeugbau“.

(18)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Tabelle 3: Qualifikationsstruktur in relevanten technischen Branchen, in Prozent

Pflicht-

schule Lehre BMS AHS BHS Akad.*, Kolleg Uni,

FH Gesamt Gummi und

Kunststoffwaren 31 50 7 2 7 1 3 100

Metallerzeugnisse 26 56 7 2 7 0 2 100

Maschinenbau 18 57 8 2 12 1 4 100

Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen

20 59 6 2 8 1 5 100

Sonstiger

Fahrzeugbau 18 55 6 2 12 1 7 100

Quelle: Statistik Austria, Ergebnisse der Volkszählung 2001.

*Akad. = berufs- und lehrerbildende Akademie, BHS = berufsbildende höhere Schule, AHS = allgemein bildende höhere Schule, BMS = berufsbildende mittlere Schule

Zu den Chancen von AkademikerInnen, in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben Beschäftigung zu finden, führte das Forschungszentrum W.A.S. im Auftrag des AMS Österreich im Jahr 2000 eine bundesweite, schriftliche Erhebung bei Betrieben (unter 100 MitarbeiterInnen) in ausgewählten Branchen durch.35 Die Ergebnisse dieser Unternehmensbefragung zeigen, dass hinsichtlich der Qualifikationsstruktur in den befragten Unternehmen ein deutlicher Trend zur Höherqualifizierung festzustellen ist:

70% der befragten Betriebe in technischen Branchen, die BHS-, FH- oder Uni- AbsolventInnen beschäftigten, geben an, dass sich die Qualifikationsstruktur ihrer MitarbeiterInnen innerhalb der letzten zehn Jahre nach oben verschoben hat.36 Ein weiterer Befund der Studie ist, dass expandierende Betriebe mit

Beschäftigungswachstum stärker zu Höherqualifizierungen unter den Beschäftigten neigen als Betriebe mit Beschäftigungsstagnation oder -rückgang.37 Vor allem global agierende Großunternehmen benötigen verstärkt „fachliche Allrounder“ mit

Fremdsprachen- und Managementkenntnissen. Insgesamt ist in der

Qualifikationsstruktur der Beschäftigten neben einem Verdrängungsprozess von Beschäftigten mit Lehrabschluss oder Matura durch Personen mit tertiären

Bildungsabschlüssen jedoch auch verstärkte Konkurrenz innerhalb der Gruppe der Höherqualifizierten festzustellen.

Der Zustrom von FH-AbsolventInnen stellt einen neuen Faktor im Wettbewerb am Arbeitsmarkt dar, insbesondere im Segment höher qualifizierter Personen. Die W.A.S.- Erhebung verdeutlicht, dass diese neue Konkurrenz vor allem zu Lasten von BHS- und weniger von Uni-AbsolventInnen geht.

1.2.5 Geschlechteraspekte

Der technische Arbeitsmarkt weist einen sehr hohen Männeranteil auf. Der Volkszählung 2001 zufolge weist der Bereich „Maschinenbau“ den geringsten Frauenanteil mit 4% auf, gefolgt von „Elektrotechnik, Elektronik“ mit 5% (vgl. Tabelle 4). Für die

Frauenbeschäftigung sind diese sehr stark segregierten männlichen Berufsbereiche daher nach wie vor von geringer Bedeutung – nur 0,4% aller erwerbstätigen Frauen sind im Berufsbereich „Elektrotechnik, Elektronik“ beschäftigt, nur etwa 0,3% aller berufstätigen Frauen sind im Bereich „Maschinenbau“ tätig. Dieser Trend schlägt sich

35 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001a. Allerdings ist anzumerken, dass im Jahr 2000 FH-

AbsolventInnen aufgrund des „Novum-Charakters“ der Fachhochschulen insgesamt weniger Akzeptanz am Arbeitsmarkt fanden als dies heute der Fall ist.

36 Vgl. Ruth Finder/ Barbara Lang 2001b, Seite 2.

37 Vgl. ebenda.

(19)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

auch in der Ausbildung zu Buche: Frauen sind auch heute noch nur in sehr geringem Ausmaß in den technischen Fächern vertreten. Der Frauenanteil in diesen Ausbildungen liegt nahezu durchgängig unter 5%.

ExpertInnenmeinungen zufolge erobern dennoch auch Frauen immer mehr den

technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsmarkt. Dies wird darauf zurückgeführt, dass in den letzten Jahren einige Unternehmen spezielle Förderprogramme für Mädchen

und/oder Frauen angeboten haben, wodurch weibliche Lehrlinge zum Beispiel in Unternehmen mit großen Lehrwerkstätten gefördert wurden.

Tabelle 4: Erwerbspersonen mit technischer oder naturwissenschaftlicher Hochschulausbildung, nach Geschlecht im Zeitvergleich

1991 2001

Studienrichtungsgruppe Gesamt

absolut Frauenanteil

in % Gesamt

absolut Frauenanteil in %

Naturwissenschaften 18.794 32 29.117 36

Bodenkultur 5.549 13 8.758 34

Technik 24.701 8 38.277 11

Montanistik 2.012 4 2.861 7

Universitäre Studienrichtungen:

Mathematik, Darstellende Geometrie,

Versicherungsmathematik

5.179 37 7.338 38

Lebensmittel- und

Biotechnologie 450 24 1.151 36

Chemie 3.560 20 5.744 27

Architektur und Raumplanung, Vermessungswesen

5.267 15 7.515 26

Informatik, Telematik,

Datentechnik 1.939 18 5.855 15

Elektrotechnik, Elektronik 5.061 2 7.846 5

Maschinenbau 5.865 4 7.588 4

FH-Studiengänge:

Technik gesamt - - 2.985 11

Quelle: Statistik Austria, ISIS Datenbank, Volkszählungsdaten, ibw-Darstellung FH-Studiengänge sind in dieser Quelle nur gesamt dargestellt.

Wird der Frauenanteil in den Spitzenberufen in „Forschung und Entwicklung“ in

Österreich betrachtet, so hat sich dieser zwar von 9,1% auf 10,9% zwischen 2003 und 2007 erhöht, ist aber dennoch relativ gering.

Gemäß einer Unternehmensbefragung des Instituts für Bildungsforschung der

Wirtschaft (ibw) 200638 erklärten fast 80% der befragten technischen Unternehmen den geringen Frauenanteil in den technischen und naturwissenschaftlichen Branchen mit dem Fehlen weiblicher Vorbilder. 71% gaben als Grund an, dass sich zu wenige Hochschulabsolventinnen um ausgeschriebene Stellen im Forschungs- und Entwick- lungsbereich bewerben.

38 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007.

(20)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Weitere Gründe, die aus Sicht der Unternehmen für die geringe Beschäftigung von Frauen im Bereich „Forschung und Entwicklung“ ausschlaggebend sind:

• „Es herrscht in Forschung und Entwicklung eher noch eine ‚männerdominierte Kultur’ am Arbeitsplatz.“ (70%)

• „Technik- und Naturwissenschaftsabsolventinnen bevorzugen andere Einsatzbereiche als Forschung und Entwicklung.“ (48%)

• „Es mangelt an ausreichend flexiblen Arbeitszeitmodellen.“ (44%)39

International betrachtet zeigt sich ein anderes Bild. Der internationale Vergleich zur Genderthematik macht große Differenzen der Frauenanteile im technischen Bereich der verschiedenen Nationalstaaten deutlich, sodass auf kulturelle Unterschiede der

geschlechtsspezifischen Berufsrollen geschlossen werden kann.40

1.2.5.1 Verdienst zum Zeitpunkt des Berufseinstiegs

Aufgrund der unterschiedlichen Einsatz- und Aufgabengebiete von AbsolventInnen lassen sich nur schwer allgemeine Aussagen über die Einkommenssituation beim

Berufseinsteig machen. AkademikerInnen verdienen beim Berufseinstieg meist zwischen

€ 27.000 und € 30.000 brutto jährlich. (Die Einstiegsgehälter von MaturantInnen liegen vergleichsweise bei etwa € 20.000 bis € 24.000 brutto pro Jahr.) Im

privatwirtschaftlichen Sektor (Dienstleistung, Industrie) werden im Allgemeinen höhere Einstiegsgehälter als im öffentlichen Bereich bezahlt.

Ein Einflussfaktor auf die Höhe des Einstiegsgehaltes ist die Art der besuchten Hochschule (Fachhochschule oder Universität).41 In der Regel wird das FH-Studium hinsichtlich des Gehalts näher zur universitären als zur BHS-Ausbildung eingestuft.42 Die mittleren Einstiegsgehälter der FH-AbsolventInnen sind mit € 1.820 brutto pro Monat43 um 25% höher als jene der BHS-AbsolventInnen. Die Einstiegsgehälter der Uni- AbsolventInnen sind hingegen nur um 11% höher als jene der FH-AbsolventInnen. In den ersten fünf Berufsjahren erhalten sowohl FH- als auch Uni-AbsolventInnen jedoch häufig eine Einkommenserhöhung von 25%. Da die meisten Unternehmen als

Ausgangsposition ein niedrigeres Einstiegseinkommen für FH-AbsolventInnen vorsehen, bedeutet dieses Ergebnis, dass die Einkommensschere zwischen FH- und Uni-

AbsolventInnen mit steigender Anzahl der Dienstjahre voraussichtlich weiter

auseinanderklaffen wird.44 Das durchschnittliche unmittelbar nach Studienabschluss bezogene Gehalt von FH-AbsolventInnen beträgt rund € 2.760 brutto.4546

Ein weiterer Einflussfaktor auf die Höhe des Einstiegsgehaltes stellt der Fachbereich dar:

Im allgemeinen Fachbereichsvergleich gehören die Technik- und Wirtschaftsbranchen neben den Rechtswissenschaften, der Medizin und mit gewissem Abstand der

Mathematik zu den besser bezahlten Berufsbereichen:

So stellt beispielsweise der „Maschinenbau“ einen traditionellen Hochlohnbereich dar.

Die Gehälter sind überdurchschnittlich hoch, jedoch ist auch die Einkommenskluft

39 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 110.

40 Vgl. ebenda, Seite 106.

41 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001b.

42 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001a und 2001b.

43 Brutto-Jahreseinkommen dividiert durch 14 (12 Monate inkl. 13. und 14. Bezug).

44 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001b, Seite 1.

45 Brutto-Jahreseinkommen dividiert durch 12 Monate. Vgl. Andrea Hoyer / Judith Ziegler 2002.

46 Insgesamt betrachtet enthalten sämtliche Daten zu Akademikereinstiegsgehältern nur den offiziellen Anteil der AkademikerInnen-Beschäftigung zum Zeitpunkt des Berufseinstiegs. Viele AbsolventInnen arbeiten aber als Notlösung unregelmäßig oder sind in prekären Beschäftigungsverhältnissen tätig.

(21)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

zwischen den Frauen- und Männereinkommen sehr groß: Frauen verdienen um etwa ein Drittel weniger als Männer (Tabelle 5).47

Tabelle 5: Durchschnittliche Bruttoeinkommen* der Beschäftigten in Euro im Berufsbereich Maschinenbau, KFZ und Metall nach Geschlecht

Wirtschaftsklassen Bruttojahresein-

kommen Frauen Bruttojahresein-

kommen Männer Frauen verdienen um …% weniger als Männer

Metallerzeugung und

-bearbeitung 21.598 Euro 33.590 Euro 35,7 Herstellung von

Metallerzeugnissen 19.381 Euro 27.297 Euro 29,0 Maschinenbau 20.902 Euro 31.237 Euro 33,1 Alle Wirtschaftsklassen 17.213 Euro 26.328 Euro 34,6 Quelle: AMS/ÖIBF: Situation erwerbstätiger Frauen in Österreich, 2005, Wien.48 Datenbasis: Volkszählung 2001. Klassifizierung nach ÖNACE.

* Leider verfügt das AMS über keine entsprechenden Zahlen bezüglich des durchschnittlichen Einstiegsgehalts.

Auch im Bereich „Elektronik, Elektrotechnik und Telekommunikation“ ist das Einkommen überdurchschnittlich hoch. Der Einkommensnachteil der Frauen gegenüber Männern liegt bei rund 35%, wobei in den einzelnen Abteilungen unterschiedliche

Verdienstmöglichkeiten vorzufinden sind.

Die besten Einkommensmöglichkeiten bestehen in dieser Branche im Bereich

„Rundfunk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik“ mit Gehältern, die bei rund € 32.000 brutto im Jahr liegen. In der Wirtschaftsklasse „Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen“ verdienen Frauen um rund 44%

weniger als Männer.49

47 Vgl. AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=76 (Stand: 10.12.2008). Anm.: Interessanterweise klafft die Schere dort am weitesten auseinander, wo am meisten gezahlt wird (zum Beispiel in der Branche „Metallerzeugung und -bearbeitung“.

48 AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=76 (Abfrage: 11.12.2008).

49 AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=68 (Stand:

9.7.2008).

(22)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Tabelle 6: Durchschnittliche Bruttoeinkommen* der Beschäftigten in Euro im Berufsbereich Elektro und Elektronik nach Geschlecht

Wirtschaftsklassen Bruttojahresein-

kommen Frauen Bruttojahres-

einkommen Männer Frauen verdienen um

…% weniger als Männer

Herstellung von Büro- maschinen, Datenver- arbeitungsgeräten, und - einrichtungen

19.380 Euro 34.273 Euro 43,5

Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u.ä.

19.591 Euro 31.847 Euro 38,5

Rundfunk-, Fernseh-, und

Nachrichtentechnik 23.940 Euro 36.404 Euro 34,2 Medizin-, Mess-, steuer-

und Regelungstechnik, Optik

18.840 Euro 23.727 Euro 20,6

Quelle: AMS/ÖIBF: Situation erwerbstätiger Frauen in Österreich, 2005, Wien.50 Datenbasis: Volkszählung 2001. Klassifizierung nach ÖNACE.

* Leider verfügt AMS über keine entsprechenden Zahlen bezüglich des durchschnittlichen Einstiegsgehalts.

1.2.6 Arbeitslosigkeit

Insgesamt gilt für Personen mit akademischer Ausbildung (das sind AbsolventInnen von Akademien, Fachhochschulen und Universitäten/Hochschulen), dass die Betroffenheit von Arbeitslosigkeit mit zusammen rund 4% im Vergleich zu Personen mit niedrigeren Qualifikationen (z.B. Pflichtschulabschluss (47%) oder Lehrabschluss (35%)) gering ist.

„Menschen mit höherer Bildung bewegen sich im Allgemeinen viel flexibler am Arbeitsmarkt. Selbst wenn sie in dem ursprünglichen Beruf, für den sie ausgebildet waren, nicht sofort einen Job bekommen, haben sie oft noch die Möglichkeiten, leichter auf andere Berufe umzusteigen; weil sie sich einfach Qualifikationen erwerben, die in anderen Berufen einsetzbar sind.“51

50 AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=76.

51 Christoph Badelt, http://science.orf.at/science/news/147148, Science ORF (11.11.2008).

(23)

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

Tabelle 7: Arbeitslose nach Bildungsstand 2007, in Prozent

Höchste abgeschlossene Ausbildung Anteil an

Arbeitslosen in % Pflichtschule (und keine abgeschlossene Schule) 47

Lehre (inkl. teilintegrative Lehrausbildung und Meisterprüfung) 35 Mittlere technisch-gewerbliche Schule 1

Mittlere kaufmännische Schule 3

Sonstige mittlere Schule 3

AHS 3

Höhere technisch-gewerbliche Schule 2

Höhere kaufmännische Schule 1

Sonstige höhere Schule 2

Universität, FH, Hochschule, Akademie (Pädak. u.ä.) 4

Ungeklärt 0

Insgesamt 100

Quelle: AMS, Datawarehouse-Abfrage 5. 5. 2008.

Dennoch: Die Zahl der Arbeitslosen mit höchster abgeschlossener Ausbildung

„Universität, FH, Hochschule, Akademie“ ist seit 2000 kontinuierlich gestiegen (Tabelle 8.) Der Anstieg der AkademikerInnenarbeitslosigkeit ist auf einen allgemeinen

Arbeitslosenanstieg, aber auch darauf zurückzuführen, dass der Zugang zum

öffentlichen Sektor, der als traditioneller Hauptarbeitgeber für AkademikerInnen diente, durch Beschäftigungseinschränkungen und Ausgliederungen bisher staatlicher Aufgaben in privatwirtschaftlich organisierte Einheiten seit Mitte der 1990er Jahre schwieriger wurde.

Seit 2006 ist die Zahl der Arbeitslosen mit höchster abgeschlossener Ausbildung

„Universität/Hochschule“ insgesamt jedoch wieder leicht rückläufig. Allerdings wird sich dies mit der aktuellen Wirtschaftskrise wieder ändern.52

Tabelle 8: Vorgemerkte Arbeitslose, FH und Universität/Hochschule, absolut53

Frauen Männer Gesamt

Jahr

FH Univ. FH Univ. FH Univ.

2000 11 2.008 26 2.244 36 4.252

2001 28 2.187 66 2.447 93 4.634

2002 78 2.871 150 3.223 228 6.094

2003 123 3.260 216 3.718 338 6.978

2004 171 3.686 287 3.950 458 7.636

2005 242 3.864 351 3.896 593 7.760

2006 271 3.749 373 3.614 644 7.363

2007 317 3.764 379 3.464 697 7.228

Quelle: AMS, Datawarehouse-Abfrage 5. 5. 2008.

52 Es ist ein allgemeiner Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten.

53 Abschluss „Universität, Hochschule“ ab 2003 inkl. der Zahlen für „Bakkalaureatstudium“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abschließend werden Informationsmängel als Marktversagensgrund betrachtet. Sie sind nicht nur für individuelle Entscheidungen bedeutsam, sondern wirken sich zugleich auf

Die Haut kommt auf Dauer mit dem einseitigen, anhaltenden Druck nicht zurecht, ein Dekubitus entsteht.. Wenn der Druck zu

Hoffen wir mal auf herbstliche Temperaturen und moderaten Regen, aber möglichst nur nachts, sodass wir auch im November noch viel Zeit beim Sport oder beim Entspannen

Ältere Men- schen haben daher ein erhöhtes Risiko für eine chronische Über- säuerung, da Säure nicht mehr aus- reichend ausgeschieden und neutra- lisiert werden

Das ist besonders interessant und wichtig für Kundinnen, die bei einer Serie eines Herstellers blei- ben möchten oder sehr sensible Haut haben.. Reicht in der lichtär-

Die engagierte Arbeit von Gruppen der Zivilgesellschaft könnte noch durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, die sich mit der Berufsorientierung und Berufsfindung

Deloitte & Deloitte & Touche Touche Touche GmbH Wirtschaftspr GmbH Wirtschaftsprü GmbH Wirtschaftspr üüfungsgesellschaft fungsgesellschaft fungsgesellschaft D D

 Während Handball auf steigende TV-Reichweiten und Erlöse aus der Sponsoring- und TV-Vermarktung hoffen darf, sind die Prognosen für die BBL und DEL