• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss P

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss P"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 27.03.2017 / Version Nicht klassifiziert

04|00|K|12

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 059-2017

Vorstossart: Postulat

Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2017.RRGR.175 Eingereicht am: 20.03.2017 Fraktionsvorstoss: Ja Kommissionsvorstoss: Nein

Eingereicht von: FDP (Schmidhauser, Interlaken) (Sprecher/in) FDP (Vogt, Oberdiessbach)

FDP (Giauque, Ittigen) Weitere Unterschriften: 9

Dringlichkeit verlangt: Ja Dringlichkeit gewährt: Ja RRB-Nr.:

Direktion: Erziehungsdirektion Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat:

Kindergärten einheitlich führen

Der Regierungsrat wird beauftragt zu prüfen, dass 1. Kindergartenklassen im Grundsatz mit

Betreuung soll primär durch Kla

2. das Teamteaching erst in zweiter Priorität mit begründetem Antrag (insbesondere bei hei pädagogischem Bedarf) gewährt werden soll

Begründung:

Es ist unbestritten, dass die Betreuung von Kindergartenklassen eine Herausforderung ist. Dies vor allem deshalb, weil viele Kinde

auch, weil die Kinder heute jünger in den Kindergarten kommen.

Aktuell nimmt aber das Teamteaching in nicht vorhergesehenem Mass zu. Es bringt aber nicht per se einen pädagogischen Mehrwert. Deshalb is

men zu bremsen.

anton de Berne

Version: 3 / Dok.-Nr.: 146534 / Geschäftsnummer: 2017.RRGR.175

Parlamentarischer Vorstoss

2017 Postulat

2017.RRGR.175 20.03.2017

FDP (Schmidhauser, Interlaken) (Sprecher/in) FDP (Vogt, Oberdiessbach)

FDP (Giauque, Ittigen)

23.03.2017 vom Erziehungsdirektion Nicht klassifiziert

Kindergärten einheitlich führen

gsrat wird beauftragt zu prüfen, dass

Kindergartenklassen im Grundsatz mit einer Lehrkraft geführt werden können; z Betreuung soll primär durch Klassenhilfen gewährleistet werden

erst in zweiter Priorität mit begründetem Antrag (insbesondere bei hei pädagogischem Bedarf) gewährt werden soll

Es ist unbestritten, dass die Betreuung von Kindergartenklassen eine Herausforderung ist. Dies vor allem deshalb, weil viele Kinder gewisse Grundkompetenzen (noch) nicht haben, gerade auch, weil die Kinder heute jünger in den Kindergarten kommen.

Aktuell nimmt aber das Teamteaching in nicht vorhergesehenem Mass zu. Es bringt aber nicht einen pädagogischen Mehrwert. Deshalb ist diese Tendenz durch geeignetere Massna

P

2017.RRGR.175 Seite 1 von 2

geführt werden können; zusätzliche

erst in zweiter Priorität mit begründetem Antrag (insbesondere bei heil-

Es ist unbestritten, dass die Betreuung von Kindergartenklassen eine Herausforderung ist. Dies r gewisse Grundkompetenzen (noch) nicht haben, gerade

Aktuell nimmt aber das Teamteaching in nicht vorhergesehenem Mass zu. Es bringt aber nicht t diese Tendenz durch geeignetere Massnah-

(2)

Kanton Bern

Letzte Bearbeitung: 27.03.2017 / Version: 3 / Dok.-Nr.: 146534 / Geschäftsnummer: 2017.RRGR.175 Seite 2 von 2 Nicht klassifiziert

Wenn die Kinder bei den alltäglichen Herausforderungen unterstützt werden (beispielhaft ge- nannt seien Schuhe binden, Gang auf die Toilette, Anziehen für Unterricht im Freien und vieles mehr), steht aber nicht der pädagogische Auftrag eines Teamteachings im Vordergrund, sondern die praktische Hilfe. Diese kann und soll insbesondere durch geeignete Klassenhilfen geleistet werden. Das ist sachlich angemessen und wesentlich günstiger.

Die pädagogische und lernende Leitung soll dagegen als Grundregel ungeteilt bei einer Lehrkraft liegen. Dieser Grundsatz ist zu unterstützen.

Begründung der Dringlichkeit: Der Vorstoss steht als direkte Lösungsvariante zu den Spar-/Entlastungs- paketen, die in der Novembersession beraten werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tagesschulen erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sollen ein Ort zur Betreuung von Kindern sein. In den Tagesschulen steht die Betreuung

Bei Struktur- und Transportproblemen sollen im ländlichen Raum Basisstufen bewilligt werden können, sie sind oft die einzige Lösung, kleine Schulen mit vertretbarem

in der Lektionentafel eine maximale obligatorische Zahl der Lektionen pro Stufe festgelegt werden kann. Diese sollen im Grundsatz wie folgt aussehen:. Klasse): 22

Der Regierungsrat und die Justizleitung werden beauftragt abzuklären, ob die ihnen zugewies nen Verwaltungsjustizbehörden und Rechtsdienste in den Direktionen angewiesen werden kö

günstigt das berufliche Netzwerk der Abgängerinnen und Abgänger, setzt die Lehrkräfte in dire teren Bezug zum Berufsfeld und garantiert die Fortführung der zweisprachigen Anteile der

Eine solche Anlage kann im Rahmen einer Projektwoche oder eines anderen Anlasses temporär in einem geeigneten Umfeld gestellt. 2016.RRGR.290 Seite 1

Der Regierungsrat wird beauftragt abzuklären, ob und wie im Kanton Bern das Sammeln und Recyceln von Kunststoff gefördert werden kann. Menge Kunststoffabfall ist in der Schweiz

Leider wird aktuell noch ein Grossteil der gesammelten Kunststoffabfälle verbrannt und nicht ammlung die Qualität reduziert und ein Grossteil der so gesammelten Mengen