• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss P

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss P"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 08.06.2016 / Version Nicht klassifiziert

04|00|K|12

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 122-2016

Vorstossart: Postulat

Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2016.RRGR.616 Eingereicht am: 07.06.2016 Fraktionsvorstoss: Ja Kommissionsvorstoss: Nein

Eingereicht von: Grüne (de Meuron, Thun) (Sprecher/in)

Weitere Unterschriften: 9 Dringlichkeit verlangt: Nein Dringlichkeit gewährt:

RRB-Nr.:

Direktion: Bau-, Verkehrs

Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat:

Begrenzte Ressourcen schonen und CO2 stoffrecycling mit positiver Ökobilanz Der Regierungsrat wird beauftragt abzuklären, Recyceln von Kunststoff gefördert werden kann.

Begründung:

Die Pro-Kopf-Menge Kunststoffabfall ist in der Schweiz höher als in Amerika. In der Schweiz werden heute nur rund 11 Prozent

aufbereitet. Mehr als die Hälfte davon macht alleine das PET

wa liegt der Wert gemäss Umweltbundesamt wesentlich höher, bei 42

werden jährlich rund 90 000 Tonnen rezykliert. Das meiste davon sind PET und Industriekuns stoffe. Das Potential ist weitaus höher, es könnten pro Jahr theoretisch 240

stoff gesammelt werden.

Anders als beim PET ist bei anderen Kunststoffen das R

Plastik gerade aus Haushalten nicht sortenrein ist. Die Kunststoffart und das Sammelsystem beeinflussen das Ergebnis der Ökobilanz beim Recyceln. Es gibt positive Beispiele, wo Kuns stoffe in der Schweiz gesammelt

anton de Berne

Version: 3 / Dok.-Nr.: 131769 / Geschäftsnummer: 2016.RRGR.616

Parlamentarischer Vorstoss

2016 Postulat

2016.RRGR.616 07.06.2016

Grüne (de Meuron, Thun) (Sprecher/in)

vom

, Verkehrs- und Energiedirektion Nicht klassifiziert

Begrenzte Ressourcen schonen und CO2-Emissionen reduzieren - Förderung von Kuns stoffrecycling mit positiver Ökobilanz

Der Regierungsrat wird beauftragt abzuklären, ob und wie im Kanton Bern das Sammeln und Recyceln von Kunststoff gefördert werden kann.

Menge Kunststoffabfall ist in der Schweiz höher als in Amerika. In der Schweiz Prozent der jährlich anfallenden Kunststoffabfälle wieder als Kunststoff aufbereitet. Mehr als die Hälfte davon macht alleine das PET-Recycling aus. In Deutschland e wa liegt der Wert gemäss Umweltbundesamt wesentlich höher, bei 42 Prozent

000 Tonnen rezykliert. Das meiste davon sind PET und Industriekuns stoffe. Das Potential ist weitaus höher, es könnten pro Jahr theoretisch 240

Anders als beim PET ist bei anderen Kunststoffen das Recycling technisch viel schwieriger, weil Plastik gerade aus Haushalten nicht sortenrein ist. Die Kunststoffart und das Sammelsystem beeinflussen das Ergebnis der Ökobilanz beim Recyceln. Es gibt positive Beispiele, wo Kuns stoffe in der Schweiz gesammelt und wiederverwertet – und Arbeitsplätze geschaffen werden

P

2016.RRGR.616 Seite 1 von 2

Förderung von Kunst-

ob und wie im Kanton Bern das Sammeln und

Menge Kunststoffabfall ist in der Schweiz höher als in Amerika. In der Schweiz der jährlich anfallenden Kunststoffabfälle wieder als Kunststoff

Recycling aus. In Deutschland et- Prozent. In der Schweiz 000 Tonnen rezykliert. Das meiste davon sind PET und Industriekunst- stoffe. Das Potential ist weitaus höher, es könnten pro Jahr theoretisch 240 000 Tonnen Kunst-

ecycling technisch viel schwieriger, weil Plastik gerade aus Haushalten nicht sortenrein ist. Die Kunststoffart und das Sammelsystem beeinflussen das Ergebnis der Ökobilanz beim Recyceln. Es gibt positive Beispiele, wo Kunst-

Arbeitsplätze geschaffen werden

(2)

Kanton Bern

Letzte Bearbeitung: 08.06.2016 / Version: 3 / Dok.-Nr.: 131769 / Geschäftsnummer: 2016.RRGR.616 Seite 2 von 2 Nicht klassifiziert

(www.kunststoffsammelsack.ch). Gesammelter Kunststoff wird teilweise auch verbrannt. Auch zeigt sich, dass jede Gemeinde anders mit dem Thema Kunststoffsammeln umgeht. Entweder werden eigene Sammelsysteme unterhalten oder dies wird durch die Verkaufsstellen gemacht.

Grossmehrheitlich wird aber gar nichts getan.

Im Vergleich zu den Recycling-Strukturen anderer europäischer Länder ist die Schweiz im Rück- stand. Wenn man das Recycling in der Schweiz sukzessive ausbauen würde, könnte in Zukunft auf den Neubau von Kehrichtverwertungsanlagen (KVA) verzichtet werden. Eine Recyclinganla- ge ist zudem halb so teuer wie eine neue KVA, die dieselbe Menge Kunststoff verarbeitet. Mit dem Recycling erhöht man ausserdem die Wertschöpfung und vermindert den CO2-Ausstoss. Im Thurgau wird zurzeit mit dem KUH-Bag ein Versuch durchgeführt, der von der EMPA begleitet wird. Aus diesem Versuch dürften neue Zahlen zum stofflichen Verwertungspotenzial resultieren, die eine abschliessende Beurteilung der Gemischtsammlung zulassen. Mit dem KUH-Bag wer- den die CO2-Emissionen reduziert, und mindestens 50 Prozent des gesammelten Kunststoffs werden in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Je nach Erkenntnis des Versuchs mit dem KUH- Bag im Kanton Thurgau könnte dieses Sammelkonzept auch im Kanton Bern umgesetzt werden.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie das Recycling von Kunststoff im Kanton Bern unter Berücksichtigung einer positiven Ökobilanz gefördert werden kann.

Verteiler

• Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

• Grosser Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tagesschulen erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sollen ein Ort zur Betreuung von Kindern sein. In den Tagesschulen steht die Betreuung

das Teamteaching erst in zweiter Priorität mit begründetem Antrag (insbesondere bei hei pädagogischem Bedarf) gewährt werden

Bei Struktur- und Transportproblemen sollen im ländlichen Raum Basisstufen bewilligt werden können, sie sind oft die einzige Lösung, kleine Schulen mit vertretbarem

in der Lektionentafel eine maximale obligatorische Zahl der Lektionen pro Stufe festgelegt werden kann. Diese sollen im Grundsatz wie folgt aussehen:. Klasse): 22

Der Regierungsrat und die Justizleitung werden beauftragt abzuklären, ob die ihnen zugewies nen Verwaltungsjustizbehörden und Rechtsdienste in den Direktionen angewiesen werden kö

günstigt das berufliche Netzwerk der Abgängerinnen und Abgänger, setzt die Lehrkräfte in dire teren Bezug zum Berufsfeld und garantiert die Fortführung der zweisprachigen Anteile der

Eine solche Anlage kann im Rahmen einer Projektwoche oder eines anderen Anlasses temporär in einem geeigneten Umfeld gestellt. 2016.RRGR.290 Seite 1

Leider wird aktuell noch ein Grossteil der gesammelten Kunststoffabfälle verbrannt und nicht ammlung die Qualität reduziert und ein Grossteil der so gesammelten Mengen