• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss P

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss P"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 15.03.2016 / Version Nicht klassifiziert

04|00|K|12

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 069-2016

Vorstossart: Postulat

Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2016.RRGR.290 Eingereicht am: 15.03.2016 Fraktionsvorstoss: Nein Kommissionsvorstoss: Nein Eingereicht von: de Meuron

Müller (Langenthal, Weitere Unterschriften: 0

Dringlichkeit verlangt: Nein Dringlichkeit gewährt:

RRB-Nr.:

Direktion: Polizei-

Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat:

Fördern des sicheren Velofahrens zung in Gemeinden

Der Regierungsrat wird gebeten, die Anschaffung eines «mobilen Pumptracks»

Velorundkurses – für die Vermietung an Gemeinden zu prüfen.

Begründung:

Gemäss der Studie «Sport Schweiz 2008

Schweiz. Trotzdem ist bekannt, dass viele Kinder und Jugendliche das Das Gleichgewicht halten, rückwärts blicken und Handzeichen geben

nativ anspruchsvolle Aufgabe, die auf einem Pumptrack spielerisch erlernt und geübt werden kann. Begleitend wird Ausdauer und Kraft trainie

alle Raddisziplinen und erhöht die Sicherheit beim Fahren im Strassenverkehr.

fehlen oft die Möglichkeiten,

kehr und mit Freude zu üben. Eine Lösung stellen mobile Pumptracks dar. Der Pumptrack ist ein Rundkurs bestehend aus Wellen und Anliegerkurven für 2

fänger und Fortgeschrittene finden darauf unzählige Fahrvarianten. Er kann von einem einfachen Grundoval bis hin zu komplexen Anlagen gebaut werden. Eine solche Anlage kann im Rahmen einer Projektwoche oder eine

anton de Berne

Version: 4 / Dok.-Nr.: 126454 / Geschäftsnummer: 2016.RRGR.290

Parlamentarischer Vorstoss

2016 Postulat

2016.RRGR.290 15.03.2016

Meuron (Thun, Grüne) (Sprecher/in) (Langenthal, SP)

vom

- und Militärdirektion Nicht klassifiziert

Fördern des sicheren Velofahrens - Anschaffung eines "mobilen Pumptracks" für die Nu

Der Regierungsrat wird gebeten, die Anschaffung eines «mobilen Pumptracks»

für die Vermietung an Gemeinden zu prüfen.

Sport Schweiz 2008» (baspo) ist Radfahren die beliebteste Sportart der Schweiz. Trotzdem ist bekannt, dass viele Kinder und Jugendliche das Radfahren Mühe bereitet.

Das Gleichgewicht halten, rückwärts blicken und Handzeichen geben, ist eine komplexe, koord nativ anspruchsvolle Aufgabe, die auf einem Pumptrack spielerisch erlernt und geübt werden kann. Begleitend wird Ausdauer und Kraft trainiert. Fahren im Pumptrack dient als Grundlage für

isziplinen und erhöht die Sicherheit beim Fahren im Strassenverkehr.

, das Radfahren in einem sicheren Umfeld, abseits vom

ben. Eine Lösung stellen mobile Pumptracks dar. Der Pumptrack ist ein Rundkurs bestehend aus Wellen und Anliegerkurven für 2- bis über 70-jährige Velo

fänger und Fortgeschrittene finden darauf unzählige Fahrvarianten. Er kann von einem einfachen rundoval bis hin zu komplexen Anlagen gebaut werden. Eine solche Anlage kann im Rahmen einer Projektwoche oder eines anderen Anlasses temporär in einem geeigneten Umfeld gestellt

P

2016.RRGR.290 Seite 1 von 2

Anschaffung eines "mobilen Pumptracks" für die Nut-

Der Regierungsrat wird gebeten, die Anschaffung eines «mobilen Pumptracks» – eines mobilen

(baspo) ist Radfahren die beliebteste Sportart der Radfahren Mühe bereitet.

ist eine komplexe, koordi- nativ anspruchsvolle Aufgabe, die auf einem Pumptrack spielerisch erlernt und geübt werden

rt. Fahren im Pumptrack dient als Grundlage für isziplinen und erhöht die Sicherheit beim Fahren im Strassenverkehr. In Gemeinden

das Radfahren in einem sicheren Umfeld, abseits vom Strassenver- ben. Eine Lösung stellen mobile Pumptracks dar. Der Pumptrack ist ein

jährige Velofahrer. An- fänger und Fortgeschrittene finden darauf unzählige Fahrvarianten. Er kann von einem einfachen

rundoval bis hin zu komplexen Anlagen gebaut werden. Eine solche Anlage kann im Rahmen temporär in einem geeigneten Umfeld gestellt

(2)

Kanton Bern

Letzte Bearbeitung: 15.03.2016 / Version: 4 / Dok.-Nr.: 126454 / Geschäftsnummer: 2016.RRGR.290 Seite 2 von 2 Nicht klassifiziert

werden. Jede Gemeinde hat einen geeigneten Platz, die Anlagen sind schnell aufgebaut und einfach zu transportieren. Andere Kantone haben diese Vorteile erkannt, und so bietet z. B. die kantonale Sportfachstelle des Kantons Solothurn ab Frühling 2016 einen mobilen Pumptrack an.

Dieser kann von Schulen (Gemeinden) zu sehr günstigen Konditionen (evtl. Transport) gemietet werden. Voraussetzung dafür sind, dass der Werkhof der jeweiligen Gemeinde zwei, drei Perso- nen stellt, die beim ca. dreistündigen Auf- und Abbau der Anlage helfen, und dass ein ebener, harter Platz (Tartan, Asphalt, oder Rasen, Grösse ca. 12x15 m) zur Verfügung steht.

Die Anlage kann mit Bikes, Rollbrettern, BMX, Scooters, Skateboards und Inline-Skates befahren werden. Das Befahren eines Pumptracks fördert Koordination, Balance, Geschicklichkeit und Kraft. Die Anforderungen steigen mit dem verbesserten Können, und die Herausforderung steigt mit dem eigenen Fortschritt. Die Attraktivität eines Pumptracks bleibt somit lange erhalten.

Verteiler

• Wählen Sie ein Element aus

• Grosser Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tagesschulen erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sollen ein Ort zur Betreuung von Kindern sein. In den Tagesschulen steht die Betreuung

das Teamteaching erst in zweiter Priorität mit begründetem Antrag (insbesondere bei hei pädagogischem Bedarf) gewährt werden

Bei Struktur- und Transportproblemen sollen im ländlichen Raum Basisstufen bewilligt werden können, sie sind oft die einzige Lösung, kleine Schulen mit vertretbarem

in der Lektionentafel eine maximale obligatorische Zahl der Lektionen pro Stufe festgelegt werden kann. Diese sollen im Grundsatz wie folgt aussehen:. Klasse): 22

Der Regierungsrat und die Justizleitung werden beauftragt abzuklären, ob die ihnen zugewies nen Verwaltungsjustizbehörden und Rechtsdienste in den Direktionen angewiesen werden kö

günstigt das berufliche Netzwerk der Abgängerinnen und Abgänger, setzt die Lehrkräfte in dire teren Bezug zum Berufsfeld und garantiert die Fortführung der zweisprachigen Anteile der

Der Regierungsrat wird beauftragt abzuklären, ob und wie im Kanton Bern das Sammeln und Recyceln von Kunststoff gefördert werden kann. Menge Kunststoffabfall ist in der Schweiz

Leider wird aktuell noch ein Grossteil der gesammelten Kunststoffabfälle verbrannt und nicht ammlung die Qualität reduziert und ein Grossteil der so gesammelten Mengen