• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schlichtungsstellen: Wichtige Anlaufstelle für Patienten" (25.06.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schlichtungsstellen: Wichtige Anlaufstelle für Patienten" (25.06.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1248 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 25

|

25. Juni 2010

SCHLICHTUNGSSTELLEN

Wichtige Anlaufstelle für Patienten

Die Statistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen zeigt auch Fehler bei der Behandlung, die sich mit einfachen Mitteln vermeiden ließen.

D

ie Ärzteschaft redet nicht nur über Patientenrechte, sondern ermöglicht es jedem Bürger, sein Recht einzufordern.“ Dr. med. An- dreas Crusius, Präsident der Ärzte- kammer Mecklenburg-Vorpommern und Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommis- sionen und Schlichtungsstellen, ist stolz auf das, was diese Einrichtun- gen der Ärztekammern in den ver- gangenen Jahren geleistet haben.

Bei der Vorstellung der neuen Sta- tistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Jahr 2009 betonte Crusius deren hohe

Akzeptanz bei Patienten und Ärz- ten. Im Bereich der außergerichtli- chen Streitschlichtung seien diese Einrichtungen inzwischen aner- kannte Anlaufstellen für Patienten.

Hier könne ein Patient, der an der Qualität seiner Behandlung zweife- le, kostenfrei und ohne bürokrati- schen Aufwand eine objektive Be- gutachtung beantragen.

Die statistische Auswertung der Arbeit der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen, die zum dritten Mal in Folge der Öffentlich- keit vorgestellt wurde, leiste zudem einen wichtigen Beitrag zur Patien-

tensicherheit, sagte Crusius. „Das EDV-gestützte Erfassungssystem informiert differenziert über das Fehlergeschehen, die betroffenen Fachgebiete und die Fehlervorwür- fe und liefert somit Hinweise auf Fehlerschwerpunkte, die in die ärzt- liche Fortbildung und Qualitätssi- cherung einfließen.“

Die vom Geschäftsführer der Schlichtungsstelle für Arzthaft- pflichtfragen der norddeutschen Ärz- tekammern, Johann Neu, vorge- stellte Auswertung zeigt, dass nicht wenige der vorgetragenen Beschwer- den berechtigt waren. Bei 5 240 der im Jahr 2009 getroffenen 7 424 Ent- scheidungen konnte zwar kein Fehl- verhalten erkannt werden, in 413 Fällen wurden jedoch Fehler ohne kausale Auswirkungen und in 1 771 Fällen Schäden durch fehlerhaftes ärztliches Handeln festgestellt. Dies waren nicht nur Ba gatellschäden (55) und passagere leichte/mittlere Schäden (691), sondern es kam auch zu Todesfällen (91) und schweren Dauerschäden (173) in- folge von Fehlern.

Die Notwendigkeit, Verwechse- lungen bei der Pharmakotherapie zu vermeiden, unterstrich Prof. Dr.

med. Walter Schaffartzik, Ärztli- cher Leiter des Unfallkrankenhau- ses Berlin. 27 Todesfälle in den vergangenen neun Jahren seien im Bereich der norddeutschen Schlich- tungsstellen auf Fehler bei der An- wendung zum Teil hochwirksamer Medikamente zurückzuführen. Zu wenig werde noch die Forderung der Deutschen Gesellschaft für An- ästhesiologie und Intensivmedizin um- gesetzt, über Farbcodierungen solche Verwechslungen so weit wie mög- lich auszuschließen. Dies funktionie- re schon mit einfachen farbigen Kle- bern, auf denen auf den ersten Blick auch die Konzentration des Medika- ments erkannt werden könne. ■ Thomas Gerst Verwechslungen

bei der Pharmako- therapie kommen immer wieder vor.

Mit Farbcodierungen könnten sie ausge- schlossen werden.

Foto: vario images

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im klinischen Alltag sollten auch dieje- nigen Patienten, die erst seit ein bis zwei Stunden über typische Infarkt- Schmerzen klagen, jedoch nur subti- le ST-Hebungen haben, eine

Obwohl bei den zum Teil noch laufenden Studien die Frage nach dem „besten" Thrombolytikum nicht zu ungunsten der Streptokinase aus- gegangen ist, kann es sich in Zukunft

Solange nicht mehr Pa- tienten in die Ausbildung einbezo- gen werden können, sollte durch ei- ne deutliche Reduktion die Zahl der Studenten den Ausbildungsmöglich- keiten

Mitglieder der Ständigen Konferenz berichteten in diesem Zusammenhang, dass derzeit im Auftrag des Bundes- ministeriums für Gesundheit und der nordrhein-westfälischen

Die Frau wird darauf hingewie- sen, daß etwa 14 Tage nach Be- ginn dieser Hormonbehandlung eine Blutung auftreten müsse. Schon fünf Tage nach dem Be- ginn dieser Behandlung treten

„Der Ge- sundheitslotsendienst hat sich damit zur zentralen Anlauf- stelle für Patienten, Ärzte und Institutionen entwickelt“, sag- te eine Sprecherin der KV.. In den letzten

Wird ein Behand- lungsfehler oder Aufklärungsmangel festgestellt, reguliert die Haftpflichtver- sicherung des belasteten Arztes in der Regel den Schaden; bei

Es gibt auch weiterhin unsere traditio- nellen und beliebten Veranstaltungen im Winter- sowie im Sommersemester, wo- bei jede Generation an Studierende neue