• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Praxisführung: Die wichtigsten Policen für Freiberufler" (23.08.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Praxisführung: Die wichtigsten Policen für Freiberufler" (23.08.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F

ür unternehmerischen Er- folg gibt es keine Garantie.

Wer sich als Arzt niederlässt und somit als freier Unterneh- mer tätig wird, muss gegen die wichtigsten Risiken, die ihn außer Gefecht setzen bezie- hungsweise handlungsunfähig machen können, abgesichert sein. Dazu zählen Krankheit, Unfall und eine durch äußere Einflüsse mögliche Praxisunter- brechung. Die wichtigsten per- sönlichen Versicherungen für den Arzt:

❃ Krankenversicherung. Wer vorher als angestellter Arzt ge- setzlich krankenversichert war, kann mit Beginn der Selbst- ständigkeit in die private Kran- kenversicherung wechseln. Um bei länger dauernder Krank- heit nicht in finanzielle Schwie- rigkeiten zu geraten, sollte der Arzt als Unternehmer ein Kran- kentagegeld versichern.

❃ Unfallversicherung. Hier muss man zwischen dem Un- fallschutz in Beruf und Freizeit unterscheiden. Die von der Be- rufsgenossenschaft angebotene

Arzt-Police deckt nur Berufs- unfälle, Berufskrankheiten und Wegeunfälle ab. Deshalb sollte man an einen zusätzlichen pri- vaten Unfallschutz für den Freizeitbereich denken. Denn die überwiegenden Unfälle er- eignen sich in der Freizeit – oft mit schwerwiegenden Folgen.

❃ Berufsunfähigkeitsversiche- rung. Sie leistet, wenn der Arzt ab einem gewissen Invaliditäts- grad nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Von daher ist sie eine der wichtig- sten Versicherungen. Wer für den Notfall nicht gerüstet ist, setzt nicht nur seine Praxis, son-

dern auch seine private wirt- schaftliche Existenz aufs Spiel.

❃ Lebensversicherung. Eine Lebensversicherung zählt (trotz mancher Kritik) zu den be- währtesten Instrumenten für die Altersvorsorge. Man erhält im Alter entweder eine Ein- mal- oder eine Rentenzahlung.

Bei Tod des Versicherten sind die Hinterbliebenen versorgt.

Die wichtigsten betriebli- chen Versicherungen für den Arzt:

❃ Betriebshaftpflichtversiche- rung. Ärzte können aus vielen Gründen in Haftung genom- men werden, selbst dann, wenn

sie nicht selbst, sondern eine Praxisangestellte den Schaden verursacht hat. Diese Versiche- rung ist für den Arzt äußerst wichtig. Die Versicherer haben für Ärzte spezielle Berufs- und Vermögensschadenhaft- pflichtversicherungen im An- gebot.

❃ Betriebsunterbrechungs- versicherung. Wenn die Praxis unter Wasser steht, läuft nichts.

Doch die Kosten laufen weiter (Miete, Gehälter). Solange kei- ne Erträge erwirtschaftet wer- den, kommt die Berufsunfähig- keitsversicherung bis zum Wie- derbeginn der Praxis für die laufenden Kosten auf.

❃ Berufshaftpflichtversiche- rung. Ohne eine Berufshaft- pflichtversicherung sollte sich kein Arzt selbstständig ma- chen. Ein unbedingtes Muss.

❃ Elektronikversicherung.

Durch unsachgemäßen Ge- brauch, Kurzschluss, Feuchtig- keit oder Sabotage können Schäden am Praxiscomputer, Telefonanlage oder Praxisgerä- ten entstehen. Rolf Combach

Praxisführung

Die wichtigsten Policen für Freiberufler

Bevor sich ein Arzt in freier Praxis niederlässt, muss er sich Gedanken über die richtige Absicherung machen.

Versicherungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Eingruppierung in die Entgelt- gruppe III ist hiermit nicht verbun- den.“ Die Leidtragenden sind die Oberärzte, die Tag für Tag an vor- derster Front in der Verantwortung

Zwar ist es nach Auffassung des Gerichts grundsätzlich nicht geboten, dass bei schwie- rigen und seltenen Eingriffen die Risikoauf- klärung nur von dem Operateur selbst vorge-

Zur Erfül- lung der tatbestandlichen Vor- aussetzungen für diese Ein- gruppierung/Vergütungsgrup- pe betonte das Arbeitsgericht Berlin, dass der BAT und sei- ne Vergütungsordnung

Möglichkeiten zur Son- derabschreibung werden auch wieder für For- schungs- und Entwick- lungsinvestitionen ge- schaffen, und zwar bis zu 40 Prozent für bewegli- che

Die wirtschaftliche Führung einer Arztpraxis fordert bei rück- läufigen Umsätzen, hervorgerufen durch das Kostendämp- fungsgesetz und steigenden Zulassungszahlen , ein

Autofahrer, die für ihre Ur- laubsreise eine kurzfristige Voll- kaskoversicherung abschließen wollen, sollten sich überle- gen, ob sie sich nicht mit ei- ner Vollkaskoversicherung

Autofahrer, die für ihre Ur- laubsreise eine kurzfristige Voll- kaskoversicherung abschließen wollen, sollten sich überlegen, ob sie sich mit einer Vollkasko- versicherung für das

Autofahrer, die für ihre Ur- laubsreise eine kurzfristige Voll- kaskoversicherung abschließen wollen, sollten sich überlegen, ob sie sich mit einer Voll-