• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Lebensversicherung-Palette" (13.11.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Lebensversicherung-Palette" (13.11.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Restkredit- Versicherung

Bankkunden sollten be- rücksichtigen, daß der Schul- dendienst der für Eigenheime notwendigen hohen Darlehen auch für den Fall gesichert sein sollte, daß dem Hauptverdie- ner etwas zustößt. Dafür sorgt zum Beispiel der Abschluß ei- ner Restkredit-Versicherung.

Diese spezielle Lebensver- sicherung deckt gegebenenfalls die noch ausstehenden Raten ab, so daß die Angehörigen schuldenfrei wohnen. Außer Hypotheken können auch andere Darlehen versichert werden. Vertrags- und Kosten- fragen beantworten die Bank- berater. BN

Euro: Broschüre

„Der Euro kommt. Gehen Sie ihm jetzt ein Stück entge- gen“ – mit dieser Feststellung und Bitte auf der Titelseite legt

die Düsseldorfer Provinzial- Versicherung eine Broschüre für ihre Kunden zum „Eu- rostart“ vor. Je näher die Ein- führung des Euro rückt, desto größer wird der konkrete Infor- mationsbedarf. Die 36seitige Broschüre deckt diesen Bedarf;

als besonderer Service ist ihr ei- ne „Euro-Checkliste für den privaten Haushalt“ beigelegt.

Die wichtigsten Fragen zur Währungsunion und -umstel- lung sowie die häufigsten ver- sicherungsspezifischen Fragen werden beantwortet; ein „Euro- Lexikon“ informiert über häu- fig gebrauchte Begriffe. Weil die Währungsunion auch mit Blick auf die zukünftige Altersvorsor- ge von vielen Menschen mit Skepsis betrachtet wird, wird

das Thema „Euro und Lebens- versicherung“ besonders aus- führlich behandelt. Die Bro- schüre liegt in den Geschäfts- stellen der Provinzial aus. rco

Fiskus hält sich zurück

Für Dread-Disease-Policen (das sind Kapital-Versicherun- gen, die auch bei bestimmten schweren Erkrankungen lei- sten) gilt die steuerlich rele- vante Mindestlaufzeit von zwölf Jahren nicht. Wer als In- haber einer Lebensversiche- rung seine Leistungen bei- spielsweise bei Krebs, Multi- pler Sklerose und AIDS, nach einem Herzinfarkt, einer By- pass-Operation, Schlaganfall oder Nierenversagen früher ausgezahlt erhält, braucht die bis dahin angefallenen Zinsen nicht zu versteuern. Das geht aus einem Erlaß des Bundesfi- nanzministeriums hervor. (Az.:

IV B 1–S–2221–172/97) rco

V E R S I C H E R U N G E N

Die durchschnittliche Versiche- rungssumme in der Kapitalle- bensversicherung – häufigste Form der privaten Altersabsiche- rung – belief sich 1997 auf gut 60 000 DM und überstieg damit das hohe Niveau von 1994.

Verstärkt wurde auch auf die reine Todesfall- oder die Berufs- unfallversicherung gesetzt. Für den Fall der Fälle wurden im Schnitt bei der Einzel-Risikole- bensversicherung Verträge in Höhe von 114 000 DM und der Berufsunfähigskeitsversicherung von knapp 232 000 DM abge- schlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Käfersieder wie die närrische Schar hatten ih- ren Spaß, freuten sich, dass seit der Wiederwahl das Mühlhau- ser Rathaus regelrecht aufblüht und stürmten den Amtssitz, um

Josefine alias Iris Bieler rührte die Werbetrommel für das schöne Engen mit einer Partei für zufriedene Bürger, bevor die Engener CDU-Kandidaten für die Kommunalwahl einen

Die Hochrechnungen bei Allianz, HUK-Coburg und Volksfürsorge basieren auf ei- nem Zinssatz von 7,5 Prozent, bei der ÖVA Lebensversiche- rung in Mannheim beträgt er 7,4 Prozent und

Die sich daraus ergeben- den Folgen lassen sich jedoch dadurch vermeiden, indem der Betrag zur Darlehens- rückführung, für die Anschaf- fung oder Herstellung ande- rer

Hier sei der Anteil des Eigenheimbaus von knapp 55 Prozent im Jahr 1993 auf etwa 31 Prozent 1997 zurückgegangen und erst 1998 wieder auf 41,5 Prozent ge- stiegen. Das

Obwohl sich die Lebensversicherung heute von diesem ursprünglichen Absicherungsgedanken ent- fernt hat, indem die Policen vor allem bei der Bau- und für Ärzte besonders

Ein Initiator muß also ent- weder mit mindestens fünf Prozent engagiert bleiben, oder es muß noch einmal Grunderwerbsteuer für den Kauf des Objektes gezahlt werden.. Kapitalkräftige

nicht ausreichend. Der BGH hat vielmehr das Erfordernis weiterer besonderer Umstän- de aufgestellt, die hinzukom- men müssen, um die Mitver- pflichtung als sittenwidrig zu