• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sendereihen" (21.10.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sendereihen" (21.10.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

hungsstil. Wie soll sich der Schulsport darauf einrichten? Die Autorin sprach mit Schülern, Lehrern und Wissen- schaftlern.

Sonntag, 31. Oktober:

10.30: Bedeutung und Entwicklung der Familientherapie. SDR und SWF II, Professor Dr. Helm Stierlin,

Heidelberg

Sendereihen

Herzkrankheiten: Die Seuche des 20. Jahrhunderts (2) „Die Killer". Drittes Fernsehen Nord, 26. 10.: 18.45

Mit Schlamm, Schwefel und Sole gegen Rheuma? (Die Sprech- stunde — Ratschläge für die Ge- sundheit). Drittes Fernsehen Südwest — Regionalprogramm für das Saarland, 26. 10.: 21.00

Schmerz (Naturwissenschaftli- ches Feature). Drittes Fernsehen Nord, 28. 10.: 21.00

Vom Trinken zum Trinker — Al- koholsucht heute (Die Sprech- stunde — Ratschläge für die Ge- sundheit). Drittes Fernsehen Hessen, 28. 10.: 22.20

Mit der Zuckerkrankheit leben (Die Sprechstunde — Ratschläge für die Gesundheit). Drittes Fern- sehen Bayern, 29. 10.: 21.20

KJ Pt-T 0 L,

EI K..) Eh Il.,050P4EM (,)(E

EK,TSPRICHT ALCe- W

D

Die Information:

Bericht und Meinung

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Aus den Programmen

Montag, 25. Oktober:

14.10: Ausgebildet für die Arbeits- losigkeit — Die Situation der Be- hinderten am Arbeitsplatz. DLF, Ernst Klee

21.00: Fehler macht jeder — Über ärztliche Kunstfehler und die Situa- tion des Patienten. Drittes Fernse- hen Südwest, Hans-Jörg Weyhmül- ler

„Fehlleistungen in Diagnose und Thera- pie sind keineswegs so selten, wie manche Ärzte und ärztliche Standes- vertreter dies glauben machen wollen", heißt es in der Vorankündigung des Senders. Eine sachliche Auseinander- setzung mit diesem Problem werde nicht nur durch „das überkommene Standesbewußtsein" vieler Ärzte er- schwert, sondern auch durch das un- realistische Heilungserwarten vieler Pa- tienten. Die Regelung von Schäden sei

„äußerst unbefriedigend" — man darf wohl eine unangenehm einseitige Sen- dung erwarten!

Dienstag, 26. Oktober:

21.00: Betriebsärzte — Ein Bericht über Belastungen am Arbeitsplatz.

SDR I, Inge Stolten

Wie sich Betriebsärzte zu der immer stärkeren Ausnutzung der Kraftreserven am Arbeitsplatz verhalten, wird an- scheinend in dieser Sendung gefragt.

Deutlicher: „Betriebsärzte können auch

dem Arbeitgeber

nützen", und dagegen

sei nichts einzuwenden — „wenn sie sich im Zweifel für die Gesundheit ent- scheiden"!

21.15: Gesundheit als Ware — Der Patient als Umsatzfaktor — An- schließend Live-Diskussion mit Dr.

Karsten Vilmar, Staatssekretär Wolters, Prof. Beske und dem Au- tor. Gesprächsleitung: Dr. Wolf- gang Kirchesch, RB II, Karl-Heinz Wenzel

Gemeint ist der Umsatz der 1500 Kran- kenkassen und die Frage der Aufrecht- erhaltung oder Abschaffung der Viel- falt in der Krankenversicherung.

22.45: Weil du mich nicht liebhast, bringe ich mich um — Kinder- selbstmorde. ARD, Ulrich Stark

Mittwoch, 27. Oktober:

20.15: Wer wird süchtig? Ursachen des Rauschmittelmißbrauchs. DLF, Ursula Voß

Donnerstag, 28. Oktober:

20.30: Verkrampfte Klimmzüge — Über die Sport- und Körperfeind- lichkeit unserer Schulen. HR I, Re- nate Feyerbacher

Über zehn Prozent der untersuchten Schulanfänger sind bewegungsgestört.

Die Gründe liegen in den spezifischen Bedingungen der Umwelt, z. B. Ge- schwisterzahl, Wohnverhältnisse, Sport- geräte, aber auch im elterlichen Erzie-

hART INA WEBSEL-H&Lfr

2704 Heft 43 vom 21. Oktober 1976 DEUTSCHES .ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Experten im Studio stehen bei dieser Live-Diskussion in- teressierten Hörern unter Ruf- nummer Frankfurt 15 56 86 wieder Rede und

Oktober 22.00: Internationale Rund- funk-Universität: Histori- sche Krisenforschung.. Wie entstehen und verlaufen

Der Film von Horst Cierpka will an drei Beispielen den Alltag von Ärzten ungeschminkt zei- gen und vor allem die Frauen an ihrer Seite vorstellen — die Menschen, die den Arztberuf

Neben dem persönlichen Ma- kel der Insolvenz (der sich auch auf die Patientenzahlen auswirken kann) ist die Kredit- unwürdigkeit zu nennen, die die Insolvenz (auch nach Auf- hebung

sationen, der Krankenkassen, der praktizierenden Ärzte — auch aus Gemeinschaftspra- xen — sowie ein Medizinjour- nalist sein.. Leitung der Sen- dung: Karl

„Pioniere der Wissen- schaft", unter diesem Titel gab die Republik San Mari- no eine Briefmarkenserie heraus.. Auf dem Wert zu 150 Lire ist der englische Nobelpreisträger

Spahn, Drittes Fernsehen Hessen 21.05: Gesundheit heute.. Fragen

1980 wurde die psychiatrisch- psychotherapeutische Klinik Bellevue in Kreuzlingen am Bodensee geschlossen, die Ludwig Binswanger 1857 als Sanatorium gegründet hatte, indem