• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sendereihen" (26.11.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sendereihen" (26.11.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Aus den Programmen

Montag, 29. November

18.15: Angst. Theorie und Therapie einer Zeiterschei- nung. Kongreßbericht von Dieter Dietrich. SFB I 22.05: Verkehrsmedizin.

Kongreßbericht aus Wien.

DLF

Dienstag, 30. November

10.05: Medizin aktuell. Aus Labor und Praxis. DLF 14.10: Wenn die Buchsta- ben verschwimmen. Leg- astheniker und ihre Schwierigkeiten. DLF, Ma- thias Welp

15..05: Aus erster Hand.

Schlimme Kindheit: see- lisch krank? Hörer disku- tieren mit Experten. DLF

Mittwoch, 1. Dezember

19.30: Das Abendstudio.

Psychotherapie — Hilfe zur Selbsthilfe. Kinder und Ju- gendliche mit Problemen:

Haben die Eltern versagt?

BR II

22.10: Einander verstehen

— miteinander leben. Wir stellen vor: Bundesarbeits- gemeinschaft „Hilfe für Be- hinderte". ZDF

Freitag, 3. Dezember

19.30: Das Abendstudio.

Medizin aktuell. Das Ge- sundheitsmagazin für die Praxis. BR II

20.15: Wir können eigent- lich immer nur an die ap- pellieren, die die Macht haben. Ein Bericht über amnesty international. HR I, Ursula Lücking

21.00: Die Frau an seiner Seite. Götter in Weiß ...?

Drittes Fernsehen Nord

Der Film von Horst Cierpka will an drei Beispielen den Alltag von Ärzten ungeschminkt zei- gen und vor allem die Frauen an ihrer Seite vorstellen — die Menschen, die den Arztberuf mit all seinen Freuden und Sorgen, mit der ständigen Ver- antwortung für die Patienten am besten kennen.

21.15: Prisma. Aus Wissen- schaft und Technik. Blick in den Menschen — Ersatz für Röntgenstrahlen? Drit- tes Fernsehen Hessen, Uwe Schmidt

Sonntag, 5. Dezember

10.40: Lebendige Wissen- schaft. Gesundheitsrisiko durch Strahlenbelastung.

SDR I, Prof. Friedrich Stieve

14.30: Doktor, alles kaputt.

Türken und ihre Leiden, in einer Kreuzberger Praxis beobachtet. WDR III, Ger- hard Aberle

16.00: Bethlehem überall.

SOS-Kinderdorf-Kinder aus aller Welt spielen und mu- sizieren. ZDF, Klaus Henke

20.00: Der Tod ist kein Er- eignis des Lebens. Beob- achtungen auf einer Inten- sivstation. BR I

Sendereihen

Der Weisheitszahn. (Zum Bei- spiel). DLF, 30. 11.: 11.05

Nach dem Schlaganfall. (Die Sprechstunde).

Drittes Fernsehen Südwest, 30. 11.: 19.30

Drittes Fernsehen Bayern, 30. 11.: 21.00

Drittes Fernsehen Hessen, 5. 12.: 20.15

Das Kind hat Fettsucht. (Zum Beispiel).

DLF, 3. 12.: 11.05

Stimmstörungen. (Gestörtes Sprechen — gestörtes Hören).

Drittes Fernsehen Südwest, 3. 12.: 22.25

r-

Alles, was wir bauen,

kann sich von allen Seiten sehen lassen!

Wie unser Haus „Noblesse".

Unser aktuelles Bauträger-Angebot:

In absoluter Spitzenlage von Essen-Bredeney bieten wir ein repräsentatives Einfamilienhaus auf

einem großen Villengrundstück. Freie Planung nach Wunsch des Bauherrn.

Stewing-Massivhaus -

individuell - exclusiv - wertbeständig

DAE 47

STEIN/ NG-Gni BAILBARI

Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbH Bauhausstiege 2, 4270 Dorsten

Telefon 0 23 62/2 01-0

Leserdienst:

Hinweise Anregungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sationen, der Krankenkassen, der praktizierenden Ärzte — auch aus Gemeinschaftspra- xen — sowie ein Medizinjour- nalist sein.. Leitung der Sen- dung: Karl

„Pioniere der Wissen- schaft", unter diesem Titel gab die Republik San Mari- no eine Briefmarkenserie heraus.. Auf dem Wert zu 150 Lire ist der englische Nobelpreisträger

Spahn, Drittes Fernsehen Hessen 21.05: Gesundheit heute.. Fragen

1980 wurde die psychiatrisch- psychotherapeutische Klinik Bellevue in Kreuzlingen am Bodensee geschlossen, die Ludwig Binswanger 1857 als Sanatorium gegründet hatte, indem

Verleih: Boehringer Mann- heim GmbH, Sandhofer Straße 116, 6800 Mann- heim 31; Art: Farbfilm, 16 mm; Dauer: 20 Min.; Län- ge: 260 m; Ton: Lichtton Wissenschaftliche Auto- ren:

Dabei entwickeln sich Frustrationstoleranz, Neugier und ein professio- neller Umgang mit den Grenzen des eigenen Wissens. Im Reich der Elektronen und Photonen lässt sich mit den

Mit der Rück- kehr in die amerikanische Realität kommt die Geschichte schnell zur Sache, in rascher Folge reihen sich die Zeichen, daß mit dem fünfjähri- gen Lorenzo etwas

Unklar ist bislang, ob es wieder eine finanzielle Unterstützung der USA für das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) geben wird, wie die neue Re- gierung mit den