• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sendereihen" (02.12.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sendereihen" (02.12.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNTERSUCHUNG

Untersuchungszimmer mit raumsparender Ecklösung in der Ausführung:

Fronten melaminharzbeschichtet hellbeige, Arbeitsplatte Schichtstoff dunkelbraun.

Nehmen Sie uns beim Wort!

Leserdienst

Hinweise • Anregungen

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Aus den Programmen

Montag, 5. Dezember

17.30: Am Anfang war der Lesestein. Die Geschichte der Brille. ARD, Ivo Bu- landa

20.15: Gesundheitsmaga- zin Praxis. Medizin im Ur- teil der Experten. 1964 — 1984 — 1994. Die wichtig- sten Erfolge, die wichtig- sten Probleme, die wich- tigsten Erwartungen. ZDF, Hans Mohl

21.25: Näher betrachtet:

9, • • • was man heilen nennt". Über Pflanzenheil- kunde und Homöopathie.

Ein Bericht von Theo Ott.

Drittes Fernsehen Südwest 22.05: Verkehrsmedizin.

Kongreßbericht aus Ba- den-Baden. DLF

Dienstag, 6. Dezember

16.04: Mosaik. Für die älte- re Generation. Schönheits- chirurgie. ZDF

Eine Diskussion mit Dr. Tanja Lehmann, Gynäkologin; Dr.

Karl Reindl, Gynäkologe; Dr.

Stephan Lermer, Psychothe- rapeut; Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer, plastischer Chir- urg. Durch die Sendung führt Dr. med. Antje Schaeffer-Küh- nemann.

Donnerstag, 8. Dezember

22.12: Bakterien als Indu- striearbeiter. Gen-Techno- logie als Zukunftschance.

BR II, Horst Krautkrämer

Samstag, 10. Dezember

8.30: Lebenszeichen. Darf ich sterben, wann ich will?

Zur ethischen Rechtferti- gung des Selbstmords.

WDR III, Angelika Schmidt- Biesalski

10.05: „Argumente". Eine Sendung für Hörer, die mitreden wollen (Frankfurt 15 56 86). Thema: Alkoho- liker: Pro und Contra Zwangstherapie. HR I

Sonntag, 11. Dezember

18.30: Jeder kann für sich was tun. Ein Mach-mit-Pro-

gramm für Herz und Kreis- lauf. Risikofaktoren. Drit- tes Fernsehen West 21.45: Überdosis Umwelt.

Allergien sind auf dem Vor- marsch. Drittes Fernsehen Bayern, Hartmut Stumpf

FILMREZENSION

Koronare Herzkrankheit

Filmtitel: „Koronare Herz- krankheit — Moderne Aspekte der Therapie";

Verleih: Boehringer Mann- heim GmbH, Sandhofer Straße 116, 6800 Mann- heim 31; Art: Farbfilm, 16 mm; Dauer: 20 Min.; Län- ge: 260 m; Ton: Lichtton Wissenschaftliche Auto- ren: H. Bergdolt, K. Diet- mann, W. Hort, J. Keul, H.

Mehmel, Th. Philipp, M.

Schlepper, S. Wuketich, Osterreich.

Der Film gibt einen kurzen Überblick über die Erschei-

Sendereihen

Todesvorstellungen bei frem- den Völkern. (Tod und Ster- ben — die verdrängte Wirklich- keit). SDR II, 5. 12.: 19.30 Ohne Tabletten überhaupt nicht. (Zum Beispiel). DLF, 6. 12.: 11.05

nungsformen der korona- ren Herzkrankheit und über deren auslösende Fak- toren.

Die medikamentöse Lang- zeittherapie mit Schwer- punkt auf den Nitroderiva- ten wird neben der Be- handlung mit Betablockern und Kalziumantagonisten in ihrer Bedeutung unter Berücksichtigung neuerer Aspekte dargestellt. Der Film zeigt weiterhin, wie mit dem erfolgverspre- chenden Modell der kurati- ven Prävention Patienten mit Risikofaktoren erfaßt werden und wie eine bes- sere Mitarbeit der Patien- ten zur Erreichung des Therapieziels mit Hilfe von Gruppenmodellen erzielt wird.

Prof. Dr. med. F. C. Loch

muirteite raw-orte f oRe mg> ,ene

Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Dieter Holz Dieter Hoppe GmbH H.J. Huvart GmbH Richard Wittert Görlitzer Straße 1 Oststraße 64 Babenhäuser Straße 23-27 Sanddomstraße 21 Rheincenter - 4040 Neuss 1 2000 Nordersteclt (Hamburg) 6057 Dietzenbach b. Ffm 8070 ingotstadt-Gerolfing

Telefon (0 2101) 127 67 . Telefon (0 40) 5 22 20 76 Telefon (0 60 74) 2 709 Telefon (08 41) 8 73 21 Einrichter von Arztpraxen aller Fachrichtungen.

IIIED--ORe

Praxisplanung? Praxiseinrichtung?

Praxisorganisation?

Wir können eine Menge für Sie tun: Mit der richtigen Beratung und aktuellen Organisationsmitteln sowie

kompletter Medizintechnik. fte

COUPON Ich bitte unverbindlich um ausführliche Unterlagen über 0 das MED+ORG-Angebot für Labor/Untersuchung.

0 das gesamte MED+ORG-Angebot sowie Medizintechnik

Vorname/Name:

116 Heft 48 vom 2. Dezember 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einem neuen Handbuch-Assistenten sollen noch mehr Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme an den Bun- desjugendspielen gewonnen werden.. Den Lehrerinnen und Lehrern

[r]

Regenwasserkonzept Carsharing Stellplätze Durchführung eines

Piper Verlag, München, 1994, 144 Seiten, fünf Abbildungen, zwei Tabellen, kartoniert, 14,90 DM (Boehringer Mann- heim, Kommunikation/Me- dien, Sandhofer Straße 116, 68305

Auch wenn es sicherlich in der ärztlichen Betreuung von Heimbe- wohnern zahlreiche Verbesserungs- möglichkeiten gibt, so darf über der schnell populistisch geführten De- batte

Tatsächlich habe sich am „Gesundheitsförderungsparadox“ in den vergangenen Jahren nicht viel geändert: Obwohl Männer über eine deutlich geringere Lebenser- wartung als

Der öffentliche Raum, die Stra- ßen und Gassen unserer Städte sind jene Orte, an denen die Opfer des ationalsozialismus vor den Augen und durch Mit- wirkung der Bevölkerung

Weil die Mittel für Forschung und Lehre, für Fort- und Weiterbildung an den Universitäts- krankenhäusern und akademischen Lehrkrankenhäu- sern zu knapp sind, weil sich der