• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sendereihen" (04.11.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sendereihen" (04.11.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise •Anregungen

BRIEFMARKEN HÖRFUNK UND FERNSEHEN

San Marino ehrt Fleming

„Pioniere der Wissen- schaft", unter diesem Titel gab die Republik San Mari- no eine Briefmarkenserie heraus. Auf dem Wert zu 150 Lire ist der englische Nobelpreisträger Sir Alex- ander Fleming abgebildet.

Vor zwei Jahren, zur 100.

Wiederkehr des Geburtsta- ges von Fleming, erschie- nen zahlreiche Postwert- zeichen in aller Welt. Der englische Bakteriologe entdeckte im Jahre 1928 das später zur Therapierei- fe entwickelte Penicillin.

1945 erhielt er den Nobel- preis. Foto: pid

Aus den Programmen

Montag, 7. November

14.10: Das fehlgeschaltete Immunsystem. Grundla- genforschung bei Multi- pler Sklerose. DLF, Ulrike Müller

19.30: Das Heidelberger Studio. Tod und Sterben — die verdrängte Wirklich- keit. Wenn Sterben nur noch im Fernsehen statt- findet. SDR II, Prof. Ger-

hard Maletzke, Stuttgart 20.15: Gesundheitsmaga- zin Praxis. ZDF, Hans Mohl Vorgesehen sind folgende Beiträge: 1. Soziale Initiativen gesucht — Start eines bundes- weiten Wettbewerbs; 2. Kata- strophenschutz im Kranken- haus — Eine notwendige War- nung; 3. Haartransplantatio- nen — Enttäuschte Hoffnun- gen?

20.20: Das Feature am Montagabend. Ein weites dunkles Land ... Arbeits- und Lebensbereiche der Psychiatrischen Klinik. Ori-

ginalszenen aus deut- schen Landeskrankenhäu- sern. SR II, Klaus Linde- mann

Mittwoch, 9. November

21.30: „Ohne Hilfe anderer Menschen kann ich nicht leben." Porträt einer be- hinderten Frau. SR II, Irene Frey

Donnerstag, 10. November

21.00: Ohne mich geht es nicht. Arbeit — die ehrbare Droge. WDR III, Eva Götz

Freitag, 11. November

18.15: 11. Deutscher Kon- greß für perinatale Medi- zin. SFB I, Evamaria Miner 20.15: Die letzten Tage des Lebens. Beobachtungen in einem menschenfreund- lichen Krankenhaus. Film von Malca Gillson. Drittes Fernsehen Nord

Samstag, 12. November 10.05: Hörer-Argumente:

Können wir uns Kuren

noch leisten? Eine Sen- dung für Hörer, die mitre- den wollen (Telefon Frank- furt 15 56 86). HR I

18.05: Wissenschaft in der Entscheidung. Medizin im Gefängnis. Die ärztliche Versorgung von Strafge- fangenen, dokumentiert von Kurt Sauerborn. SDR II

Sonntag, 13. November

18.30: Jeder kann für sich was tun. Ein Mach-mit-Pro- gramm für Herz und Kreis- lauf. Alkohol und Nikotin.

Sendereihen

Die Ärzte und der liebe Gott.

(Zum Beispiel). DLF, 7. 11.:

11.05

Aerobic — ein Ratschlag ge- gen die Gesundheit. (Die Sprechstunde). Drittes Fern- sehen Südwest, 8. 11.: 19.30;

Drittes Fernsehen Bayern, 8. 11.: 21.00; Drittes Fernse- hen Hessen, 13. 11.: 20.15

Zahnschäden durch Unfall.

(Die Sprechstunde). Drittes Fernsehen Nord, 8. 11.: 20.15

Endlich reine und frische Luft.

Mit dem Ventax-Luftwäscher.

Information bzw. Bezug: Telefon (0751) 3006 oder diesen Coupon an Ventax-Gerätebau senden: 7980 Ravensburg, Postfach 226012

Adresse:

❑ Ich bitte um Prospektunterlagen.

❑ Ich bestelle das Gerät.

Gegen Tabakrauch, Gerüche, Staub- und Pollen-Allergien sowie trockene Heizungsluft.

Dieser Luftwäscher ist ideal für Arztpraxen, Wartezimmer, Labors etc. Er arbeitet völlig wartungsfrei, ist enorm leistungsstark, trans- portabel und kaum hörbar. Vergleichsweise preiswert: DM 672,— inkl. MwSt. VDE- und GS-geprüft. 10 Pfg. Stromkosten pro Tag.

Kauf ohne Risiko: 14 Tage Rückgaberecht.

Prof. Dr. E. Fuchs, Wiesbaden:

„Ich kann den Ventax-Luftwäscher sehr empfehlen. 'Schlechte' Luft wird gründlich gewaschen und gereinigt.

Ohne Filtermatten — ohne elektro- statische Aufladung."

Dr. P. Heeg, Hygienebeauftragter Universitätsklinikum Tübingen:

„Der Luftwäscher ist nachweislich keine Bakterienschleuder. Im Gegen- teil. Bakterien werden aus der Luft ge- waschen und abgetötet. Das Wasser verkeimt nicht."

126 Heft 44 vom 4. November 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine sachliche Auseinander- setzung mit diesem Problem werde nicht nur durch „das überkommene Standesbewußtsein" vieler Ärzte er- schwert, sondern auch durch das un-

Böse aber wurde es wie- der mit dem Satz: „Wahrscheinlich wird sich ein Professor dieser Kate- gorie nicht allzu behaglich fühlen, am wenigsten in Gesellschaft or-

Dabei wird aber ausdrücklich darauf hinge- wiesen, dass „die tarifrechtlichen Voraussetzungen für eine Eingruppierung als Oberarzt gemäß dem Tarifver- trag für Ärzte an

Die Experten im Studio stehen bei dieser Live-Diskussion in- teressierten Hörern unter Ruf- nummer Frankfurt 15 56 86 wieder Rede und

Oktober 22.00: Internationale Rund- funk-Universität: Histori- sche Krisenforschung.. Wie entstehen und verlaufen

Der Film von Horst Cierpka will an drei Beispielen den Alltag von Ärzten ungeschminkt zei- gen und vor allem die Frauen an ihrer Seite vorstellen — die Menschen, die den Arztberuf

sationen, der Krankenkassen, der praktizierenden Ärzte — auch aus Gemeinschaftspra- xen — sowie ein Medizinjour- nalist sein.. Leitung der Sen- dung: Karl

Spahn, Drittes Fernsehen Hessen 21.05: Gesundheit heute.. Fragen