• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sendereihen" (22.10.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sendereihen" (22.10.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Rollstuhl

für die Erstversorgung

mit vielen Anwendungs- möglichkeiten

im Alltag, Beruf und bei ersten sportlichen Tätigkeiten

• flexible Anpassung bei Stei- gung der Mobilität

• 5 Radbuchsen zur Änderung der Schwerpunktlage

Bewegungsfreiheit durch abklappbaren Rücken

weitere Varianten im Rahmen unseres Baukastensystems

ORTOPEDIA- INTELLIGENTE TECHNIK, DIE DEM MENSCHEN HILFT Gute Nachricht für 50 000 Ärzte, die mit der 1. Auflage gearbeitet haben: Die völlig neue 2. Auflage ist da.

Ulcus-Therapie

Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie

Herausgeber: A.L. Blum, J.R. Siewert

Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler

2., völlig neubearbeitete Auflage. 1982. 163 Abbildungen.

Etwa 736 Seiten. (Interdisziplinäre Gastroenterologie) Gebunden DM 78,—; approx. US$32.60

ISBN 3-540-11336-3

Aus den Besprechungen zur 1. Auflage:

"Es ist ein insgesamt sehr gut gelungenes und wertvolles Buch, das mit Recht weit verbreitet ist und das man auch weiterempfehlen kann". (Der Chirurg)

"Nicht nur jeder gastroenterologisch tätige Facharzt, gleich- gültig, welcher Therapiemöglichkeiten er sich bedient, son- dern vor allem der Allgemeinpraktiker wird großen Nut- zen aus dieser hervorragend geschriebenen und hervorra- gend ausgestatteten Monographie ziehen".

(Zeitschrift für Gastroenterologie)

Springer-Verlag

Berlin Heidelberg NewYork

1

Leserdienst

Hinweise -Anregungen

Aus den Programmen

Montag, 25. Oktober

14.10: Kein Rezept für Sex? Sexualmedizinisches Defizit in Arztpraxen. DLF, Karl-Heinz Wenzel

18.15: Hypnose: neues Vertrauen in ein altes Heil- verfahren. SFB I, Carmen Dziurowitz

20.15: Standpunkte. Ein sozialpolitisches Magazin.

Aktuelle sozialpolitische Themen werden in dieser Sendereihe kritisch behan- delt und analysiert. Drittes Fernsehen Hessen

20.20: Näher betrachtet:

Der heilende Schock.

Wunderheiler auf den Phil- ippinen. Dokumentation von Theo Ott. Drittes Fern- sehen Südwest

22.05: Der Patient ist zual- lererst Mensch. Filmbe- richt über anthroposophi- sche Medizin. Drittes Fern- sehen Bayern, Dieter Stengel

Mittwoch, 27. Oktober

18.15: Forschung in Berlin.

Mundschleimhaut — Stief- kind der Medizin. SFB I, Barbara Nickolaus

21.45: Bilder aus der Wis- senschaft. ARD

Donnerstag, 28. Oktober

17.45: Campus. Neues aus Hochschulen und For- schungsstätten. SDR II

22.45: Medizin im Dritten.

Vom falschen Trainieren.

Medizinische Ratschläge für Freizeitsportler. Sen- dung von Otto Wagner. Re- daktion: Karl Franken. Drit- tes Fernsehen West 23.00: Der Doktor. Ein Film über Dr. Istvan Szabö. ARD, Imre Gyöngyössy und Bana Kabay

Samstag, 30. Oktober

10.05: „Argumente". Eine Sendung für Hörer, die mit- reden wollen. HR I

„Wenn ein Pflegefall die Fami- lie überfordert — was tun?" So soll die Fragestellung der heu- tigen Samstagsreihe heißen.

Die Experten im Studio stehen bei dieser Live-Diskussion in- teressierten Hörern unter Ruf- nummer Frankfurt 15 56 86 wieder Rede und Antwort.

14.45: ARD-Ratgeber:

Gesundheit. ARD

Geplant sind folgende Beiträ- ge: 1. Herzinfarkt-Persönlich- keit; 2. Butter oder Margarine?

3. Herzinfarkt-Rehabilitation;

4. Vorbeugung. Moderation:

Winfried Göpfert und Hannelo- re Wolff

18.05: Wissenschaft in der Entscheidung. Riesen und Zwerge. Über Methoden zur Steuerung des Kör- perwachstums informiert:

SDR II, Lajos Schöne 22.30: Redezeit bis Mitter- nacht. Eine Diskussion zur politischen Situation in der Bundesrepublik. BR II

Sonntag, 31. Oktober

10.40: Lebendige Wissen- schaft. Sozialprodukt und Wohlstand. SDR I, Prof.

Udo Ernst Simonis

17.00: Funksprechstunde.

Die Rentner werden zur Kasse gebeten. Neurege- lung in der Krankenversi- cherung ab 1. Januar 1983.

Hörer am Telefon — Fach- leute am Mikrofon. BR I 21.20: Querschnitte. Die Wunderheiler. ZDF, Hoimar von Ditfurth

Sendereihen

Die Seele des Ungeborenen.

(Die ersten 365 Tage im seeli- schen Leben des Kindes). Drit- tes Fernsehen Südwest, 26.

10.: 19.30; Drittes Fernsehen Bayern, 26. 10.: 21.00; Drittes Fernsehen Hessen, 31. 10.:

20.15

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Ausführliches Informationsmaterial senden wir Ihnen gern kostenlos zu

ORTOPEDIA GmbH • Postfach 6409. 2300 Kiel 14

ORTOPEDIA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessierte Hörerin- nen und Hörer können sich te- lefonisch (Frankfurt 15 56 86) an der Live-Diskussion beteili- gen. Studiogäste sind Günter Bölke, Geschäftsführender

Der Film von Horst Cierpka will an drei Beispielen den Alltag von Ärzten ungeschminkt zei- gen und vor allem die Frauen an ihrer Seite vorstellen — die Menschen, die den Arztberuf

sationen, der Krankenkassen, der praktizierenden Ärzte — auch aus Gemeinschaftspra- xen — sowie ein Medizinjour- nalist sein.. Leitung der Sen- dung: Karl

„Pioniere der Wissen- schaft", unter diesem Titel gab die Republik San Mari- no eine Briefmarkenserie heraus.. Auf dem Wert zu 150 Lire ist der englische Nobelpreisträger

Spahn, Drittes Fernsehen Hessen 21.05: Gesundheit heute.. Fragen

1980 wurde die psychiatrisch- psychotherapeutische Klinik Bellevue in Kreuzlingen am Bodensee geschlossen, die Ludwig Binswanger 1857 als Sanatorium gegründet hatte, indem

Verleih: Boehringer Mann- heim GmbH, Sandhofer Straße 116, 6800 Mann- heim 31; Art: Farbfilm, 16 mm; Dauer: 20 Min.; Län- ge: 260 m; Ton: Lichtton Wissenschaftliche Auto- ren:

Frage: Ist es nicht von Vorteil, daß bei transder- maler Applikationsweise eine Metabolisierung von Nitroglycerin in der Le- ber vermieden werden kann. Jähnchen: Die Umge-