• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Urlaub zum Träumen schönNN-Sommermalwettbewerb:Alltours flugreisen gmbh,HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Urlaub zum Träumen schönNN-Sommermalwettbewerb:Alltours flugreisen gmbh,HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

30. JULI 2008

GELDERN

Verkehrssicherheit im Mittelpunkt Die Kreispolizei Kleve lädt am kommenden Sonntag, 3. August, zum Verkehrssi- cherheitstag im Gelderner Bürgerforum ein. Von 11 bis 17 Uhr bieten Polizei, Verkehrswacht und ADAC Informationen und kom- petente Beratung zu aktuellen Themen der Verkehrssicherheit.

Landrat Wolfgang Spreen (Foto) wird die Veranstal- tung eröffnen.

SERVICE

Verteilung 02831/396150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-42 Mehr Kontakte im Impressum

SONDERSEITEN

SV Lüllingen feiert großes Jubiläum Der SV Lüllingen feiert vom 1. bis 10. August sein 50-jähriges Bestehen.

Höhepunkt der Jubi- läumstage ist das Fußball- spiel des SV Lüllingen gegen die Hennes-Weis- weiler-Traditionself von Borussia Mönchenglad- bach am 9. August.

Elf neue Ziele ab Weeze

GELDERLAND. (KK) „Ber- lin ist eine emotionale Strecke“, weiß Anja Seugling, Sales &

Marketing Manager bei Rya- nair. Die Bundeshauptstadt gehört zu den insgesamt elf neuen Zielen ab Weeze. Aus diesem Grund werden Ende Oktober zwei weitere Boeing 737-800 am AirportWeeze sta- tioniert. Berlin ist die erste inn- erdeutsche Anbindung vom Niederrhein aus. Grund zur Freude auch für Anja Seugling, die gebürtige Berlinerin ist.

Pünktlich zum Winterflug- plan starten von Weeze aus dann auch Maschinen nach Ancona, Birmingham, Dublin, Faro, Göteborg, Manchester, Oslo- Torp, Riga, Santander und Tene- riffa (Süd). Täglich angeflogen werden Berlin, Dublin und Oslo.

Die Destination Riga sei auf aus- drücklichen Wunsch des Riga- Airport zustande gekommen.

„Da gibt es eine historische Ver- bindung“, so Seugling. Mit den neuen Strecken werden von der Ryanair-Basis Düsseldorf-Weeze insgesamt 33 Destinationen mit sechs Flugzeugen angeflogen, Erwartete Zahl der Passagiere:

1,6 Millionen in 2008.

Anja Seugling: „Mittelfristig planen wir, rund zwei Millio- nen Ryanair-Passagiere jährlich auf den Flügen ab und nach Düsseldorf (Weeze) zu trans- portieren. Zudem wird die Anzahl der Arbeitsplätze an die- sem Standort auf 2.000 steigen.“

Um die neuen Flugverbindun- gen bewältigen zu können, sucht Ryanair weiteres Personal. Der Flughafen in Weeze erweitert sein Parkplatzkontigent. Rya- nair erwägt die Einführung von Check-In-Automaten.

Vorverkauf für Straelen live startet

STRAELEN.Die lange Musik- nacht in den Straelener Gast- stätten „Straelen live“ steht am Samstag, 6. September, auf dem Programm in der Blumenstadt.

Damit alle Straelen-Live-Fans ihr Lieblingswochenende musi- kalisch planen und die „Wan- derwege“ vorbereiten können, beginnt am Montag, 4. August, der Vorverkauf.

In 18 Kneipen, Restaurants und Jugendeinrichtungen wer- den insgesamt 37 Bands ver- schiedene Musikstilrichtungen präsentieren. Mit von der Partie sind bekannte und, zumindest in unserer Region, weniger bekannte Musiker. Für Span- nung und Überraschungen ist also wieder gesorgt.

Nach dem Motto: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ kosten die Festival-Bändchen 7 Euro pro Person und sind bei allen teilnehmenden Bands und Lokalen sowie beim Bürgerser- vice im Rathaus und bei Tabak Worring am Straelener Markt erhältlich. Der Vorverkauf endet am Freitag, 5. September.

Am Festivaltag, dem 6. Sep- tember, gehen die begehrten Tickets für 10 Euro pro Person über den Tresen. Dazu wird auf dem Straelener Marktplatz ein Info-Stand aufgebaut, der ab 11 Uhr für den Ticket-Verkauf und Fragen rund um das Live-Fes- tival geöffnet ist.

Weitere Informationen zum diesjährigen Musikspektakel gibt es auf der Internetseite der Stadt Straelen unter www.straelen.de.

Dort ist ab sofort auch das aus- führliche Programmheft mit dem Line-Up, dem Zeitplan, allen Adressen und vielem mehr zu finden.

RHEURDT

Hannelore Kraft zu Gast bei der SPD Hannelore Kraft, Staatsmi- nisterin a.D., Vorsitzende der NRW-SPD und Frakti- onsvorsitzende im Düssel- dorfer Landtag ist am Donnerstag, 31. Juli, zu Gast in Rheurdt. Hier wird sie zu verschiedenen landespolitischen Themen sprechen und sich den Fragen der interessierten Zuhörer stellen.

NIEDERRHEIN.Die große Sommermalaktion der Nie- derrhein Nachrichten geht in ihre heiße Phase. Unter dem Motto „Was ich mag“ können Jungen und Mädchen zwischen drei und 15 Jahren ein Bild malen und an die NN senden.

Während der Aktion winken jede Woche tolle Preise, die unter allen Teilnehmern ausgelost werden. Für die besten jungen Künstler gibt es am Ende des Wettbewerbs hochwertige Ge- winne, aufgeteilt in fünf Kate- gorien. Einen Hauptpreis - für die 13- bis 15-jährigen Maler - stellen wir heute vor.

Als ganz besonderes Schman- kerl bieten die NN ihren Lesern in dieser Woche einen ein- wöchigen All-Inclusive-Urlaub für zwei Personen im schönsten und besten Hotel auf Lanzaro- te, dem Club alltoura Albatros.

Dieses großzügige Angebot ver- danken die NN dem größten konzernunabhängigen Reise- veranstalter in Deutschland, der Alltours flugreisen gmbh mit Sitz in Duisburg. Sie stellt den einwöchigen Hotelaufenthalt auf Lanzarote zur Verfügung. Die Fluggesellschaft Hamburg Inter- national spendiert den Flug.

Der Club alltoura Albatros wird in der Wintersaison 2008/2009 für eine Woche das Feriendomizil der NN-Gewin-

ner sein. Das 4,5-Sterne-Club- hotel wurde gerade im Rahmen eines 24-Millionen-Investi- tionsprogrammes aufwendig umgebaut und modernisiert.

Das Haupthaus ist komplett neu. Das Hotel liegt in einem 30.000 Quadratmeter großen, parkähnlichen Garten mit exo- tischen Pflanzen. Mittelpunkt der tropischen Anlage ist ein im karibischen Stil erbauter Pavil- lon mit großer Showbühne. Drei großzügige Swimmingpools, ein geschmackvoll gestaltetes Restaurant sowie ein 800 Qua- dratmeter großes Wellness-, Fitness- und Beauty-Center erwarten die Club alltoura Alba- tros-Gäste. Für Unterhaltung

sorgen Shows, Musical-High- lights, Karaoke und Comedy, sowie Poolpartys, Tanzabende, Spiele, Gameshows und Filme auf Großbildleinwand

Der Club alltoura Albatros liegt direkt am Meer, in ruhiger, bevorzugter Umgebung, an der Costa Teguise, circa 400 Meter von der schönen Badebucht

„Playa de las Cucharas“ mit flach abfallendem, circa 700 Meter langen Sandstrand entfernt.

Baden ist auch an der Playa Jabillo möglich: Die geschützte Bademole mit sehr ruhigem Wellengang und flach abfallen- dem Strand ist ideal für kleine Kinder. Das Zentrum von Costa Teguise erreichen die Hotelgäs-

te in wenigen Gehminuten. Die NN-Gewinner und alltours- Gäste wohnen in komfortablen Appartements mit Klimaanla- ge, Kühlschrank, Telefon, Sat- TV mit Musikkanal, Mietsafe, elegant ausgestattetem Bade- zimmer mit Dusche/WC, Pan- oramaspiegel, Föhn und möbliertem Balkon oder Ter- rasse. Im Kids Club alltourini erleben Kinder der alltours- Gäste den Urlaub, den sie sich wünschen. Die Animateure wis- sen genau, was Kinder in jedem Alter (von drei bis 17 Jahren) toll finden. Dazu gehören Ent- deckungstouren, Kinderkino, spannende Erlebnisse, sportli- che Wettbewerbe, Events, Shows

und aktuelle Hits. Lanzarote ist die östlichste der großen Kana- reninseln. Zu jeder Jahreszeit ist sie ein ideales Reiseziel für Fami- lien. Die Temperaturen errei- chen im Sommer 24 Grad und selbst der Winter ist mit durch- schnittlich 17 Grad angenehm mild.

HAMBURG international, der zweite Sponsor bei dieser Verlosung, fliegt bis Oktober zweimal pro Woche von Weeze nach Mallorca. Ab Oktober erweitert die Airline ihr Ange- bot. Mit den ägyptischen Zie- len Sharm El Sheik und Hurg- hada sowie den Kanarischen Inseln Lanzarote und Gran Canaria sind dann beliebte Ziele

mit Sonnengarantie im Ange- bot. Derzeit rüstet die Airline ihre komplette Flotte um auf fabrik-neue Maschinen des Typs Airbus A319. HAMBURG inter- national wurde vor zehn Jahren als „Nischencarrier“ gegründet und versteht sich heute als Feri- enfluggesellschaft mit Spezial- gebieten. Kerstin Kahrl

Ab Oktober fliegt HAMBURG international nach Palma de Mall- orca mit Lanzarote und Gran Canaria zwei weitere Ziele in Spani-

en an. NN-Foto: Kerstin Kahrl

Ein Urlaub zum Träumen schön

NN-Sommermalwettbewerb: Alltours flugreisen gmbh, HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote

In den Club alltoura Albatros auf Lanzaroteentfliehen die NN-Gewinner dann,wenn es am Nie-

derrhein so richtig ungemütlich wird. Foto: Veranstalter

Ein Königreich für eine kühle Brise...Bei den hochsommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage kam dieser- wenn

auch kleine - Handventilator sehr gelegen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

47626 Kevelaer-Winnekendonk Tel. 0 28 32 / 8 05 00 www.renault-vanloon.de

Kfz-Reparaturen aller Marken

(2)

Warum nicht

92 Millionen Hektoliter ist ei- ne enorme Zahl. Sie steht für den Bierverbrauch in Deutschland im Jahr 2006. 112 Liter Bier trinkt der Deutsche pro Kopf und Jahr. Sagt die Statistik. Platz zwei in der Welt - nach Tschechien. Bier als Lebens- mittel - da fällt einem das Reinheits- gebot ein. 2,4 Millionen Liter - im Vergleich zum Bierverbrauch fast eine Nullmenge. Sie steht für das jährlich in Deutschland gespende- te Blut - ein „Lebensmittel“ vom Feinsten. Ohne Bier geht viel - ohne Blut geht nix! Alljährlich zur Som- merzeit werden die Reserven in Sa- chen Blut knapp. Die Folgen sind weitreichend. Warum also nicht Blut spenden. Möglichkeiten gibt es viele. Wichtig ist: Losgehen und tun.

Ein Selbstversuch.

Grundversorgung

Es ist Donnerstag, kurz nach 14 Uhr.

Ich betrete die Räumlichkeiten der Blutspendezentrale Niederrhein, Außenstelle Emmerich, Willibrord- straße 1. Das Motto: Einmal ist im- mer das erste Mal. Was ist eigentlich die Blutspendezentrale Niederr- hein? Man klärt mich auf: „Wir sind hier eine Außenstelle der Universi- tätsklinik Düsseldorf.“ Da also wird mein Blut am Ende landen. Nicht ganz. Der Informationszettel ver- rät: Es geht um die Versorgung von Patienten aus der eigenen Region.

Auch für Blut gibt es einen Markt.

Die Spielregeln: Was knapp ist, ko- stet. Nicht so bei der Blutspende- zentrale. Hier geht es nicht um das Geschäft mit dem Rot - hier geht es um die Sicherstellung der Grund- versorgung. Wofür wird eigentlich Spenderblut gebraucht? Ich lerne:

Neben der Versorgung von Unfall- verletzten sowie im Zusammenhang mit großen Operationen besteht ein großer Blutbedarf bei der Be- handlung von Tumorpatienten. Ich erfahre, dass in Zeiten knapper Re- serven die Vorräte nicht eben länger reichen als für einen Tag. Eine der Folgen: Manche Operation muss verschoben werden.

Die Mission: Es geht um die Überwindung der eigenen Trägheit.

Was hilft, ist der Gedanke an das ei- gene Schicksal. Der Weg zur eigenen Notlage ist oft kürzer als man ahnt.

Qualität ist kein Zufall Zurück zur Blutspendezentrale: Es gibt in der näheren Umgebung ne- ben Emmerich eine weitere Zweig- stelle - in Xanten (St. Josef-Hospital, In der Hees 4).

Gespendet wird in Emmerich immer donnerstags von 14 bis 19 Uhr und in Xanten immer dienstags von 15 bis 19 Uhr.

Wer darf eigentlich spenden? Jeder gesunde Erwachsene (was das be- deutet, werde ich noch erfahren) im Alter zwischen 18 und 67. Die Spiel- regeln stehen also fest. Erstspender dürfen übrigens nicht älter als 59 Jahre sein und müssen mindestens 50 Kilogramm wiegen(das passt bei mir).

Eine erste Erkenntnis setzt sich ab: Die nehmen längst nicht jeden.

Eigentlich ja auch logisch. Wenn man sieht, wie streng bei uns die Lebensmittelkontrollen sind und sich dann klar macht, dass Blut das wichtigste „Lebensmittel“ ist.

Fragen, Fragen, Fragen Nach der Begrüßung gibt’s erst mal einen Fragebogen. Ich merke gleich:

Das wird hier ein Weilchen dauern, denn der Fragen sind viele, und sie betreffen jeden nur denkbaren Aspekt der Gesundheit. Richtig so, denn: Wenn ich daran denke, dass ich von jetzt auf gleich selbst zum Empfänger einer Blutspende wer- den könnte, wäre mir sehr daran gelegen, dass es kein Saft von min- derer Qualität ist, den man mir dann verabreicht.

Ich lasse mir Zeit beim Beant- worten der Fragen. „Sind sie schon einmal als Blutspender abgelehnt worden?“ Klare Antwort: Nein. Ich bin ja Ersttäter. Eine leichte Frage.

Dann aber kommen auch schwie- rigere. Es geht um Medikamente, Arzt- und Zahnarztbesuche, es geht um Infekte wie Grippe oder Durch- fall und um Tätowierungen, es geht um Impfungen oder Aufenthalte in Malariagebieten, es geht um Aller- gien und Hautausschläge - um nur einige zu nennen.

Inspektion

Danach der Arzt. Jetzt wird nicht das Papier gecheckt sondern der Spender. Dr. Christoph Heek emp- fängt mich. „Eine gute Idee, dass Sie sich zu einer Spende entschieden haben“, freut er sich. Das finde ich irgendwie auch und würde am lieb- sten gleich zu einer der gemütlich aussehenden Liegen schreiten. Aber da sind ja noch die Fragen, die ich mit einem Fragezeichen versehen habe. „Ja - ein bisschen zu hohen Blutdruck habe ich mitunter.“ Chri- stoph Heek zieht die Augenbrauen hoch.

„Dazu kommen wir dann gleich.“

Blutdruckmessen, erfahre ich, ist eine der SP - standard procedures.

Auf gut Deutsch: Es ist fester Be- standteil der „Inspektion“. Merke:

Vertrauen ist gut ... Schließlich geht es beim Spenden immer um zwei Seiten: Sicherheit für den Spender und Sicherheit für den späteren Empfänger. Da gab es doch mal die-

sen Slogan in der Werbung: Qualität ist kein Zufall.

Es folgt: Die körperliche Inau- genscheinnahme des Spenders.

Herz und Lunge werden „abgehört“, Lymphknoten, Leber und Milz ab- getastet. Haut, Mund und Rachen- raum werden untersucht. Auch die Körpertemperatur wird gemessen.

„Ziemlich gründlich“, denke ich.

Dann: Der erste Pieks. Jetzt geht es um mein Blut. Es geht um Hb - aber das ist hier keine Zigarettenmarke, es ist der Hämoglobinwert. (Als Hä- moglobin, Hb, bezeichnet man den eisenhaltigen roten Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen. Es stellt wie auch das Myoglobin einen wichtigen Sauerstoff-Transporteur im Körper dar.) Während der ge- samten Voruntersuchung warten jede Menge k.o.-Kriterien. Beispiel:

Sind sie jemals mit Wachstumshor- monen behandelt worden? Und Tschüss. Ähnlich wie Dopinglisten gibt es auch bei Blutspenden eine Liste mit allerlei Medikamenten, die zum Ausschluss des Spenders führen. Immer wieder der Gedanke:

Gut so. Immer wieder: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu.

Hb ist keine Zigarette So weit - so gut. Dr. Heek fragt, nachdem der Hb-Wert bestimmt ist, ob ich genügend trinke? „Na- ja...es sieht wohl eher nicht so aus“.

Dann der Blutdruck. Dann das Aus.

Wieder ein Kriterium: „Der unte- re Wert muss in jedem Fall unter 100 liegen.“ Bei mir sind es 103. „So schade es ist - so können wir Sie nicht nehmen“, erklärt Heek. Eine zweite Messung hat kein „besseres“

Ergebnis gebracht. „Sind Sie eigent- lich wegen Bluthochdruck in Be- handlung?“ Wenn sich diese Werte als „Dauergäste“ entpuppen, ist Me- dikation angesagt. Dann könnte ich das ja ‘machen’ lassen und danach wiederkommen, denkt der Laie.

Falsch gedacht: Auch blutdrucksen- kende Mittel sind ein Ausschlusskri- terium.

Ein halber Liter

Und was, wenn sie mich genom- men hätten? „Dann“, erklärt Chri- stoph Heek, „wäre jetzt der Teil mit der Spende gekommen. Wir hätten Ihnen 500 Milliliter Blut abgenom- men.“ 500 Milliliter - das lerne ich - liegen außerhalb des kritischen Bereiches.

Wieder ein Blick auf das Infor- mationsblatt - richtig, da hatte ich es eingangs schon gelesen: „Der Blutverlust durch eine Spende wird nach der Entnahme in der Regel in nachstehender Reihenfolge ausge- glichen: Kreislaufregulation inner-

halb von 20 Minuten; Flüssigkeits- ausgleich innerhalb von zwei Stun- den; Plasma-Eiweißersatz innerhalb von zwei Tagen; Ersatz von Blutzel- len innerhalb von zwei Wochen; Ei- senverlustausgleich innerhalb von zwei Monaten.“

Zurück zum Selbstversuch. „Was wird nun aus den Bildern“, frage ich den Fotografen. „Nehmen wir halt jemand anders“, sagt er und findet einen, der schon zu den Dauerspen- dern gehört.

Apropos Dauerspender: Wie oft sind Blutspenden möglich? „Bei Männern alle zwei Monate, bei Frauen alle drei Monaten“, erklärt Dr. Heek.

Heute hier, morgen dort Wie aber wird das kontrolliert?

Was, wenn ich nach dem Motto

„Heute hier, morgen dort“ spende.

Ich werde aufgeklärt: „Um körper- liche Schäden zu vermeiden, dürfen Blutspender nur bei einer Blut- spendeeinrichtung spenden. Die Blutspendezentrale ist verpflichtet, bei jeder Spende die Identität des Spenders zu überprüfen. Mit ande- ren Worten: Wer spenden möchte, sollte sich ausweisen können.

Immerhin: Nachdem mei- ne Spenderkarriere ein Ende mit Hochdruck hatte, waren donners- tags noch 26 Brauchbare in der Blutspendezentrale. Macht 13 Liter.

Gibt’s eigentlich auch Spender- geschichten? Christoph Heek kennt eine. Vorausgeschickt sei, dass Mehrfachspender eine Aufwand- sentschädigung von 15 Euro pro Spendetermin erhalten. „Da gibt es in Rees eine Arztpraxis, deren ge- samte Belegschaft alle paar Monate geschlossen zum Blutspenden nach Xanten kommt. Nachher gehen dann alle eine Pizza essen.“ Gu- te Idee. Wir lernen: Nicht für jede Spende braucht man das Porte- monnaie. Manchmal muss man nur ein bisschen Zeit extra haben und:

einen halber Liter vom Feinsten.

Text: Heiner Frost Foto: Rüdiger Dehnen

Illustration: W. Stenmans

(3)

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 31. Juli 2008.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Schweinefilet lang kg

8.99

V

Tafelspitz kg

6.99

V

Schmetterlingssteaks kg

6.49

V Lummerrollbraten kg

5.49

V

Dicke Rippe kg

2.99

V

Frische Bratwurst kg

3.55

V Putensteaks mariniert kg

6.99

V Nackensteaks mariniert kg

5.99

V

Grillwurst 100 g

0.59

V

Gekochter Schinken 100 g

0.99

V Ardenner Schinken ger. und unger. 100 g

1.79

V

SSV!

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

20% Rabatt auf alle Teak-Gartenmöbel * !

Einzelne Austellungs- stücke bis zu

reduziert! 50%

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

*außer bereits reduzierte Artikel!

Th. Dorenkamp und K.-H. Verhoeven präsentieren

ÜBER - 30 - PARTY

Freitag, 1. August, 20.08 Uhr

Musik der 70er – 80er – 90er Jahre

Mit DJ HERBY

bekannt von Zelt- und Haus Dorenkamp Party’s

SAAL „ZUR NIERSBRÜCKE“

Harttor 27 - Geldern

Im Ausschank:

An Alle Dartfreunde

Anmeldeschluß für die Saison II 2008 ist der 18. August.

Tel. 0 28 22-7 0124 WWW.DSAB-KLEVE.DE

Fam. Draack-Beckers Grefrather Str. 14 - Wankum

Tel. 0 28 36 / 70 39 Öffnungszeiten:

So. + feiertags ab 9.30 Uhr durchgehend, Di.-Fr. 16.30 - 1.00 Uhr, Sa. 10.30 - 14.00 + 17.00 - 1.00 Uhr

et Fäßke

Wir bieten Ihnen in unseren Gesellschaftsräumen oder im großen Gästegarten auf Vorbestellung Frühstücks-, Kuchen- und kalt/warme Buffets Tageskarte Kuchen u. Eis

Partyservice

GELDERN. Gleich mehrere Aktionswochen in den Som- mermonaten Juli und August rund um die Sicherheit im Straßenverkehr für die Bürger des Kreises Kleve hat sich die Kreispolizei zur Aufgabe gemacht. Am Sonntag, 3.

August, lädt sie zudem von 11 bis 17 Uhr in das Bürgerforum des Rathauses Geldern zu einem Verkehrssicherheitstag ein.

Zwischenzeitlich ist die Anzahl der Verkehrstoten im Kreis Kleve auf 21 angewach- sen. Grund genug, im Rahmen der Sommerkampagne gegen diese Entwicklung zu Felde zu ziehen. Nach wie vor zählen insbesondere auf Landstraßen überhöhte oder nicht angepas- ste Geschwindigkeit, Fehler beim Abbiegen oder Kreuzen sowie Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung zu den Hauptursachen bei Unfällen mit Toten und Schwerverletzten.

Aber auch Fahren ohne Gurt oder Kindersitz sowie das in

„Mode“ gekommene Telefonie- ren am Steuer ohne Frei- sprecheinrichtung soll thema- tisiert werden.

Auf dem Verkehrssicher- heitstag am 3. August wird es zu diesen Themen Auskunft und Beratung durch kompetente Ansprechpartner bei der Poli-

zei, der Verkehrswacht und des ADAC geben. Landrat Wolfgang Spreen wird die Veranstaltung gegen 11 Uhr eröffnen. Im Anschluss geht es auch um die Themen Schockvideos, Fahren mit Abblendlicht am Tage und Sicherheitsbekleidung für Zwei- radfahrer „Ohne Helm allein reicht nicht!“. Zwei Ausstellun- gen mit Exponaten rund um das Thema „Schwere Verkehrsun- fälle“ sollen dem Besucher die Gefahren des Straßenverkehrs vor Augen führen und zum Nachdenken anregen. Und wer selbst einmal „Hand anlegen“

möchte, kann dieses bei Krad- und Pkw-Simulatoren tun.

Außerdem wird ein Seh- bezie- hungsweise Hörtest angeboten.

Höhepunkt des Veranstal- tungstages ist um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion, an der die Polizei, die Feuerwehr, ein Not- arzt, ein Unfall-Sachverständiger sowie ein Opferschützer teil- nehmen werden.

Verkehrssicherheitstag am Gelderner Bürgerforum

Landrat Wolfgang Spreen übernimmt die Schirmherrschaft

SEVELEN. Der Sommer zeigt sich in den letzten Tagen wie- der von seiner besseren Seite.

Im Spaßbad Hexenland in Issum-Sevelen kann man von den Temperaturen eine Abkühlung finden. Und diese Idee hatten schon viele: Mit 20.000 Badegästen ist bereits jetzt die Besucherzahl aus dem Vorjahr übertroffen worden.

In der Spitze fanden fast 2.000 Gäste täglich den Weg in das familienfreundlich angelegte Bad. Aber keine Angst: Auf der großen Liegewiese mit zahlrei- chen Bäumen findet jeder einen

Platz, egal ob in der Sonne oder im Schatten.

Bei gutem Wetter und ange- nehmen Wassertemperaturen werden im Nichtschwimmer- becken Aqua-Gymnastik-Kurse angeboten. Die Kurse finden jeweils Mittwoch und Freitag um 11 Uhr statt und dauern rund 20 Minuten. Durch den Einsatz von Bällen, Gymna- stikstäben und anderen Gerä- ten soll die körperliche Fitness gestärkt werden. Die Muskula- tur in Nacken, Armen, Beinen sowie im Rücken und im Bauch wird durch gezielte Übungen

gekräftigt. Gebühren für die Kurse werden nicht erhoben und sind in den ohnehin schon günstigen Eintritspreisen bereits enthalten. Nach Absprache mit dem Schwimmmeister werden auch in dieser Saison die Prü- fungen zum Erwerb der DLRG- Jugendschwimmabzeichen See- pferdchen, Bronze, Silber und Gold abgenommen.

Bei gutem Wetter ist das Bad täglich schon ab 9 Uhr geöff- net. Die genauen Öffnungszei- ten können unter 02835/5800 oder 02835/1051 erfragt wer- den.

Täglich fast 2.000 Gäste

Besucherzahl des Vorjahres im Spaßbad Hexenland bereits erreicht

Für jeden ein Plätzchen:Im Sevelener Spaßbad Hexenland gibt es Abkühlung und eine große Lie-

gewiese. Foto: privat

Wolfgang Spreen eröffnet den Verkehrssicherheitstag am kom- menden Sonntag.

Hannelore Kraft zu Gast in Rheurdt

RHEURDT.Hannelore Kraft, Staatsministerin a.D., Vorsit- zende der NRW-SPD und Frak- tionsvorsitzende im Düsseldor- fer Landtag besucht den SPD- Ortsverein Rheurdt.

Die SPD-Landesvorsitzende wird zunächst die in diesem Jahr im Ortsverein anstehenden Ehrungen der Jubilare der SPD- Rheurdt durchführen.

Nach den Ehrungen wird Frau Kraft zu verschiedenen lan- despolitischen Themen spre- chen und sich den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilneh- mer stellen.

Heike Bergner, Ortsvereins- vorsitzende der SPD-Rheurdt:

„Für uns ist es eine große Ehre, Hannelore Kraft in unserem kleinen Ortsverein begrüßen zu können. Alle interessierten Bür- gerinnen und Bürger sind selbst- verständlich herzlich eingela- den, die SPD-Landesvorsitzen- de einmal persönlich kennen zu lernen.“

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 31. Juli, um 18.30 Uhr in der Gaststätte Winters- Wircbici, Rheurdter Straße 2 in Schaephuysen statt.

Hannelore Kraft GELDERN. Am kommenden

Wochenende, 2. und 3. August, findet das traditionelle Vogel- schießen der St. Maria Mag- dalena Bruderschaft Boeckelt auf der Festwiese Danziger- straße/ Zur Boeckelt statt.

Am Samstag, 2. August, ab 20 Uhr lädt die Bruderschaft zu einem abendlichen Wiesen- tanzfest ein. Hier kann man nach einer schönen Nieder- rhein-Radtour eine erholsame Pause einlegen. Zu erfri- schenden Getränken und guter Musik sind alle herzlich einge- laden.

Am Sonntag, 3. August, tref- fen sich alle Bruderschaftsmit- glieder um 14 Uhr an der Alten

Boeckelter Schule, um dann offiziell gegen 15 Uhr mit dem Vogelschiessen auf der Festwie- se zu beginnen. Bis zum eigent- lichen Vogelschuss wird für die Gäste, besonders für die Kinder, eine Menge Unterhaltung ange- boten. Vor Ort sind unter ande- rem Kreativstände, Hüpfbur- gen und vieles andere.

Damit jeder auch einmal das Sportschießen erleben kann, wird die Schießgruppe ihre neue Scatt-Anlage aufbauen. Hier kann jeder unter Wettkampf- bedingungen seine Treffsicher- heit prüfen. Selbstgebackene Kuchen in der Cafeteria und herzhafte Gerichte vom Imbis- sstand runden das Angebot ab.

Wiesentanzfest vor dem Vogelschießen

St. Maria Magdalena Bruderschaft Boeckelt

Wasserspaß für Säuglinge

RHEURDT.Beim Wasserspaß für Säuglinge ab zwölf Wochen stehen die Freude und die För- derung der Bewegung im war- men Wasser im Vordergrund.

Die körperliche und geistige Entwicklung des Babys werden ganzheitlich gefördert. Sie lernen Haltetechniken und vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglich- keiten im Wasser.

Das gemeinsame Erleben för- dert die Entwicklung des Babys und die innige Beziehung zwi- schen Eltern und Kind.

Die Gemeinde Rheurdt rich- tet folgende Babyschwimmkur- se ein:

1. Dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr, Beginn: 26. August, acht Kurseinheiten, Kosten: 40 Euro.

2. Dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr, Beginn: 26. August, acht Kurseinheiten, Kosten: 40 Euro, Die Kursleitung hat die Hebamme Diana Bracht.

Persönliche Anmeldungen sind bei Andrea Behrend-Palik, Zimmer 14, Rathaus Rheurdt, Rathausstraße 35, möglich.

Die Anmeldung kann sofort erfolgen. Die Anmeldegebühr ist sofort bei der Anmeldung zu entrichten. Nähere Informatio- nen sind unter der Telefon- nummer 02845/96 33 43 erhält- lich.

Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf acht Teilnehmer beschränkt.

(4)

(spp)Ist das eigene Haus erst einmal abbezahlt, stehen schon die nächsten Wünsche an. Eine der dringlichsten Aufgaben ist oft die energetische Sanierung: Fassade dämmen, Fenster erneuern, Hei- zungsart überdenken. Gerade bei der Heizung stellt sich die Frage:

Welche wählen? Das Ende der Preissteigerungen bei Öl und Gas ist nicht abzusehen, außerdem le- gen viele Hausbesitzer inzwischen Wert darauf, regenerative Energien einzusetzen. Komfort und Behag- lichkeit sollen auch nicht zu kurz kommen. Da liegt die Wahl eines Kaminofens nahe – gerade für die Übergangszeit und überraschend kalte Winter. Bis zu 24 Stunden speichern die Specksteinöfen des finnischen Herstellers NunnaUuni die Wärme und geben sie in behag- licher und gesunder Strahlung wieder ab. Für jedes Zuhause ent-

wickelt der autorisierte Händler das ideale Modell. Auf Wunsch auch mit Backfach. Die Specksteinöfen werden mit Scheitholz oder Pellets betrieben.

Weitere Informationen, auch auf Deutsch: NunnaUuni Oy, Joen- suuntie 1344C, FI-83940 Nunnan- lahti, Telefon 00358/207 508 207, Fax 00358/207 508 277, www.nunnauuni.com

Emissionsarmes Designerstück

Foto: NunnaUuni Oy ANZEIGE

ANZEIGE

Neu: Brunch im Gasthof

„Zum Lünebörger“ in Pont

Brunch ist die Zusammenfas- sung von Frühstück und vom Mittagessen. Lassen Sie sich überraschen wie der Gasthof

„Zum Lünebörger“ in Geldern- Pont dieses in seinem rustika- len Ambiente in Szene setzen wird.

Zusätzlich zum normalen Frühstück mit Brötchen, Brot, verschiedenen Aufschnitt- und Käsesorten reichen wir Ihnen Fischspezialitäten, den traditio- nellen Sonntagsbraten mit leckeren Beilagen, Dessert und Sekt.

Diese Aktion starten wir im Gasthof „Zum Lünebörger“ in Geldern-Pont am Sonntag, den 3. August und wiederholen sie jeden ersten Sonntag im Monat.

Halten Sie sich diesen Ter- min frei, um mit Ihrer Familie gemütlich an unserem Buffet zu schlemmen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder Sie sich Ihren Tisch reser- vieren möchten stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 0 28 31- 40 47 zur Verfügung.

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

Lokal am Niederrhein

GELDERLAND. Es ist dun- kel und man kann nur erah- nen, was sich in wenigen Momenten vor einem abspie- len wird. Erst wenn die Musik einsetzt geht ein Raunen durch die Menge. Und dann ist es endlich soweit: Etwa 20 Heiß- luft-Ballons leuchten in der Dunkelheit. Von eigener Flam- me beleuchtet glühen sie im Rhythmus der Musik.

Gemeint ist das Nachtglühen beim Kevelaerer Heißluft-Bal- lon-Festival. Es zieht jährlich mehrere Tausend Besucher an, die von diesem Höhepunkt im Kevelaerer Veranstaltungska- lender jedes Mal erneut begei- stert sind. Das Nachtglühen fin- det beim Kevelaerer Heißluft- Ballon-Festival bei Einbruch der

Dunkelheit am Freitag, 29.

August, statt. Bereits zum 14.

Mal veranstaltet die Wirt- schaftsförderungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer gemeinsam mit der Firma Aeronautics die- ses Sommer-Highlight. In die- sem Jahr gibt es eine Besonder- heit: Im Vorfeld der Veranstal- tung findet ein Wettbewerb statt.

Jeder kann sich ein Lied für das Nachtglühen wünschen, das dann an diesem Abend den Rhy- thmus für das Heizen der Bal- lons vorgibt. „In den vergange- nen Jahren gab es sehr viele ver- schiedene Musikwünsche, die wir leider nicht berücksichtigen konnten“, erklären Sylvia und Geoffrey Beckwith von der Firma Aeronautics ihre Idee, in diesem Jahr für die Titelauswahl

beim Nachtglühen einen Wett- bewerb auszuschreiben. Pro Per- son kann nur ein Titel genannt werden. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 14 Jahre, denn unter allen Absendern wird eine Ballon-Fahrt verlost.

Diese findet beim Heißluft-Bal- lon-Festival - gutes Wetter vor- ausgesetzt - am Samstagabend, 30. August, 18 Uhr, statt. Sollte an dem Tag kein Start möglich sein, erhält der Gewinner einen Gutschein, um die Ballon-Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt erleben zu können. Die Musik- wünsche können bis zum 31.

Juli an die Wirtschaftsförde- rungs-Gesellschaft Kevelaer mbH, Venloer Str. 33-35, 47623 Kevelaer, E-Mail: info@wfg- kevelaer.de, gesandt werden.

In diesem Jahr können die Bürger ihre Musikwünsche für das Nachtglühen am Freitag, 29. August, beim 14. Kevelaerer Heißluft-Ballon-Festival äußern. Foto: privat

Ein Lied fürs Nachtglühen:

jeder hat einen Wunsch frei

Wirtschaftsförderung Kevelaer nimmt Vorschläge entgegen

Una Fiesta Mediterranea mit „LemMon Quintett“

Gelderner Sommer am Ristorante All’ Arco

GELDERN. Italienische, spa- nische und französische Musik, die ebenso typisch ist, wie die Fisch- und Fleischspezialitä- ten vom Holzkohlegrill, das verspricht der Gelderner Som- mer am kommenden Freitag.

Am 1. August ab 20 Uhr spielt das LemMon Quintett im Gar- ten des Ristorante All Arco und versetzt die Gäste in Urlaubs- stimmung. Die Formation um die französische Sängerin Rachel Montiel besticht durch eigene Interpretationen berühmter

Songs und lebt dabei von dem weiten Spielraum zwischen tief empfundener Tragik und freu- destrahlendem Groove: Humor, Augenzwinkern und Me-lan- cholie werden auf keinen Fall zu kurz kommen...

Der Gelderner Sommer ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtmarketings Geldern mit den beteiligten Gastrono- men sowie mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Krefeld und des Werbering Gel- dern.

STRAELEN. 23 Kinder nah- men an der Ferienbetreuung der Offenen Ganztagsschule Straelen teil, die im vergange- nen Schuljahr von 52 Kindern besucht wurde.

Drei Wochen lang bot die Ein- richtung, die seit zwei Jahren in Trägerschaft des Caritasverban- des Geldern-Kevelaer ist, ein abwechslungsreiches Ferien- spassangebot zum Thema

„Andere Länder“. Spiele, Radt- ouren, Besichtigungen und Schwimmen standen auf dem Programm. Am Abschlusstag

besuchten die Kinder den Indo- orspielplatz „Ballorig“ in Venlo.

Im kommenden Schuljahr steigt die Zahl der angemeldeten Kinder von 52 auf 70, so dass neue Räumlichkeiten bereitge- halten werden und zwei neue Mitarbeiterinnen ins Team kommen. Neben der Ganztags- schule gibt es den Verlässlichen Halbtag. Diese Einrichtung betreut 67 Kinder und ist täglich bis 13 Uhr geöffnet. Um die 140 Kinder (Halbtag und Ganztag) bemüht sich in Straelen ein Team aus 15 Mitarbeitern.

Viel Spaß hatten die Mädchen und Jungen im Indoor-Spielplatz in Venlo.

„Andere Länder“ -

Thema beim Ferienspaß

Offene Ganztagsschule in Straelen

Radtour der Wanderfreunde

NIEUKERK.Zur diesjährigen Fahrradtour ins Blaue am Sams- tag, 2. August, laden die Wan- derfreunde Nieukerk alle Mit- glieder ein. Los geht es um 14 Uhr auf der Friedensstraße bei Schlecker. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke ist eine Rast und eine Einkehr geplant.

Feuerwehrfest mit Olympiade

SEVELEN.Der Löschzug Seve- len der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet am Samstag, 9.

August, ab 16 Uhr sein Feuer- wehrfest mit Kinderolympiade und dem 1. Sevelener Seilzieh- turnier. Der Eintritt ist frei. Besu- cher sind am Sportplatz Koether- dyck herzlich willkommen.

Badminton in Geldern

GELDERN.Das Bildungswerk des LandesSportBundes NRW, KSB Kleve bietet folgende Bad- mintonkurse an: Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene:

Leitung: Dietmar Kantner (02832/405451) und Stefan Ver- hoeven (02831/9761830), Beginn:

ab 11. August, 17 Mal montags von 19 bis 20.30 Uhr und 20.30 bis 22 Uhr, Geldern, Sporthalle Am Bollwerk HT 1, Gebühr: 55 Euro. Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene: Leitung:

Hermann Bornheim (02831/

8268), Beginn: ab 12. August, 19 Mal dienstags von 18 bis 20.15 Uhr, Geldern, Sporthalle Lise- Meitner-Gymnasium, Gebühr:

67 Euro. Anmeldungen nehmen die Kursleiter entgegen.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

KW 31

Deutscher

Kopfsalat

Klasse I Stück

-.29

An der Wurst- und Käsetheke

Italienische

Tafeltrauben

»Victoria«,hell, Klasse I

1 kg

2.49

Deutscher

Blumenkohl

große weiße Köpfe, Klasse I

Stück

-.66

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

BONDUELLE

Goldmais

»Mexico-Mix«, ATG 380 g, Kilopreis 2,08

= 580 ml Dose

LUTECE

Stangenspargel

weiß, ATG 205 g, 100 g -,73

370 ml Glas

1.49

KNORR

Salatkrönung

die beliebtesten Sorten jetzt als 5+1-Packung

LANGGUTH ERBEN Spätlese

Rheinhessen Qualitätswein

= 1 Liter Flasche

ROT- KÄPPCHEN

Sekt

verschiedene Geschmacks- richtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,80 0,75 Liter Flasche

FROSCH Neutral- oder Essigreiniger

1 Liter Flasche

1.29

FA Duschgel

250 ml Flasche, 100 ml -,40 oder Deo-Spray,150 ml Dose, 100 ml -,66, z.B. Sport

je

-.99

ZEWA Soft Toilettenpapier

4-lagig, 6 Rollen à 150 Blatt

Packung

2.49

CHAMPIGNON Rougette Landkäse

Weichkäse, 70% Fett i.Tr. 100 g

1.39

Brunch Brotaufstrich

100 g -,50

200 g Packung

-.99

MEGGLE Joghurtbutter

100 g -,40 EHRMANN

Früchtetraum

Fruchtquark, 100 g -,20 125 g Becher

-.25

IGLO Vivactiv

Gemüse, versch. Sorten, z.B. Asia Wok-Mischung, tiefge- froren, Kilopreis 2,56

700 g Beutel

1.79

COPPENRATH & WIESE

Apfelstrudel

tiefgefroren, Kilopreis 1,85

REWE Crispy-Cones

6 Eishörnchen, gefüllt mit Erdbeer- oder Haselnuss-Eis, Literpreis 2,49

720 ml Packung

1.79

RÜGENWALDER Pommersche Gutsleberwurst

fein oder grob oder

Schnittlauch-

Leberwurst 100 g

1.29

Saftiger Kochschinken

Appelwarder Spezialitäten-Kate, mit Zitronenpfeffer garniert

100 g

1.29

AOSTE Französische Ringsalami

mindestens 6 Wochen in der reinen Bergluft des franz.

Juras gereift 100 g

1.79

2 x 600 g = 1200 g

1.39

250 g Packung

MIRÁCOLI Spaghetti-Gericht

mit Tomatensauce und der original Würzmischung, je 4-5 Portionen

3.99

+33% mehr Inhalt

Doppelpackung =

Doppelpackung

Pringles Kartoffelsnack

verschiedene Sorten, Kilopreis 7,03

Doppelpackung

BAHLSEN Pick up

Choco, Kilopreis 8,30

336 g Packung 10 + 2 gratis =

5 + 1 Pckg. 425 ml + 33% mehr Inhalt 4 + 1 Tafel gratis

FERRERO Yogurette

Erdbeer, Kilopreis 5,50

= 500 g Packung

2 x 170 g Packung Deutsche

Buschbohnen

Klasse I 1 kg

1.49

Rinder Rouladen -

aus den Kernstück en von deutschen Jungbullen

1 kg

Saftige Nackensteaks

gefroren, getaut, verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.49

Rinderbraten oder Rindergulasch

aus der Keule, von deutschen Jungbullen

1 kg

6.29

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.99

Mehr drin - weniger bezahlen

Wenn schon, denn schon: diese Woche sparen Sie bei uns doppelt. Und zwar mit Sondergrößen zu besonders günstigen Preisen. Zum Beispiel mit Pringles, Mirácoli, Knorr Salatkrönung und vielen weiteren Marken! Achten Sie einfach auf unsere Angebote und sparen Sie mit unseren Sondergrößen.

6. 49

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Nach umfangreichen Umbauar- beiten konnte das Vereinslokal

„St. Georg“ des Reit- und Fahr- vereins Prinz Friedrich-Karl Gel- dern e.V. neu eröffnet werden.

Die Pächter Familie Gosses und der Reiterverein hatten alle Ver- einsmitglieder eingeladen, das neue Restaurant und Café ken- nenzulernen. Genutzt wurde die- ses Zusammenkommen, um

langjährige Mitglieder zu ehren:

(unten v.l.n.r.) Marita Romain- cyk (35 Jahre Mitglied), Egon Michels (40 Jahre), Rütger Boek- stegen (40 Jahre), Bettina Gel- len (30 Jahre), Rolf Douteil (40 Jahre), (oben v.l.n.r.) Karl-Heinz Schäfer (30 Jahre) und die Vor- standsmitglieder Judith Hen- dricks, Rolf Derks, Susanne Kulle und Heinz Kleinbongartz. Eini-

ge Mitglieder waren verhindert.

Ihnen werden die Urkunden nachgereicht: Gerhard Acker- mans (30 Jahre), Winfried Schä- fer (40 Jahre), Klaus Schaffrath (50 Jahre), Anette Vieten (40 Jahre), Deike Striesche (25 Jahre), Wilhelm Schulte (25 Jahre), Bernd Linssen (50 Jahre), Bernd Dorenkamp (40 Jahre), und Rudi Eck (60 Jahre).

Ehrungen beim RV Prinz Friedrich-Karl

Alle Kinder, die während der Jubiläumsfeier „Kreativ sein - mehr bewegen“ im Bewe- gungskindergarten Gänse- blümchen e.V. in Wachtendonk einen Luftballon mit Gewinn- karten haben steigen lassen, waren schon ganz gespannt, wessen Karte zurückkommt und welcher Ballon den weite- sten Weg zurück gelegt hat.

Nach dem Einsendeschluss standen nun die Gewinner fest und wurden in den Kindergar- ten eingeladen, um ihre Preise

abzuholen. Einige von den

„Glücklichen“ waren leider schon im Urlaub, sie bekom- men ihre Preise natürlich nachträglich ausgehändigt. Fast alle Ballons flogen über die Grenze nach Holland.

Den längsten Flug hatte mit 257 Kilometer der Ballon von Lukas Pfeil. Die Freude über Ein- trittskarten für den Affenpark Apenheul, den Zoo Duisburg , den Allwetterzoo Münster, Zoo Krefeld und Aachener Tierpark, den Freizeitpark Schloß Beck,

den Natur- und Tierpark Brüg- gen, den Indoorspielplatz Gaja- tana in Brüggen-Bracht, den In- und Outdoorspielplatz Yupidu in Bochholt, die Freizeitbäder aqua sol-Kempen, de Bütt-Wil- lich und H2Oh-St.Tönis, das Irrland und Plantaria in Twi- steden, das Kino Kempen, einen Bowling-Gutschein vom Frei- zeit-Center Janssen in Geldern, Sachspenden von self-Kempen und Gutscheinbücher „Nie- derrheinischer Freizeit Spass“

war sichtlich groß.NN-Foto: privat

Luftballon flog 257 Kilometer weit

Mit der SPD Geldern nach Moyland

GELDERN.Am Sonntag, dem 3. August, unternimmt die SPD Geldern einen Ausflug zum Museum Schloss Moyland. Nach einem reichhaltigen Schlem- merfrühstücksbüffet in Neder- korns Museumsgastronomie erfahren die Teilnehmer bei der anschließenden Führung Inter- essantes und Wissenswertes über das Schloss, die Sammlung van der Grinten, den Künstler Joseph Beuys und den Skulptu- renpark.

Anschließend bietet sich noch Gelegenheit zu einem Rundgang durch den Kräutergarten, bei dem man mehrere hundert Pflanzenarten kennen lernen kann. Hier wird ein Querschnitt durch die Geschichte der Kräu- ter-. Heil-, Nutz- und Duft- pflanzen von der Antike bis zur Gegenwart vermittelt.

Der Unkostenbeitrag für Frühstücksbüffet sowie Eintritt und Teilnahme an der Führung beträgt 16 Euro pro Person. Es werden Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW gebildet.

Anmeldungen nimmt Vera van de Loo unter Telefon 02831- 88914 oder 0177-2559746 ent- gegen.

Polizei sucht Zeugen

STRAELEN.In den frühen Morgenstunden des 27. Juli wurde ein 28-jähriger polnischer Staatsangehöriger Opfer eines Raubüberfalles in Straelen. Der Geschädigte befand sich mit vier Polen, die er abends zuvor in einer Kneipe in Kevelaer ken- nen gelernt hatte, in einem Fahr- zeug im Bereich Straelen. Dort wurde er aufgefordert, das Fahr- zeug zu verlassen. Der Fahrer schlug ihm mit der Faust ins Gesicht und entwendete die Geldbörse und seine Schuhe.

Anschließend entfernte sich das Fahrzeug in unbekannte Rich- tung. Der 28-Jähriger benach- richtigte etwa zwei Stunden nach der Tat die Polizei. Fahrzeugbe- schreibung: schwarzer Opel Zafira mit „KLE“-Kennzeichen Fahrerbeschreibung: circa 25 Jahre, kurzes, braunes Haar, braune Augen. Bei einer der vier Personen handelte es sich um eine Frau. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beob- achtet oder Angaben zum Tat- ort, Fahrzeug und den Perso- nen machen können. Hinweise an die Kriminalpolizei Geldern, Telefon 02831/1250.

Pilates beim Kneipp Verein Geldern

GELDERLAND.Pilates ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur.

Es gibt Übungen mit und ohne Geräte. Erfunden hat diese Methode der in Mönchenglad- bach geborene Josef Hubert Pilates. Er nannte seine Metho- de Contrology, da es bei Pilates darum geht, die Muskeln mit Hilfe des Geistes zu kontrollie- ren. Es wird Leistungsfähigkeit, mehr Balance und Beweglich- keit auf schonende Weise trai- niert, Körperhaltung, Koordi- nation, Atmung, Konzentrati- on und Ausdauer werden ver- stärkt.

Die Angebote: Der Kurs Nummer 40 mit Jutta Alsters findet 17-mal montags von 16.30 bis 17.30 Uhr vom 11.

August bis 15. Dezember in der Grundschule in Nieukerk statt.

Bitte eine Matte und ein Hand- tuch mitbringen.

Der Kurs Nr. 41 mit Jutta Alsters findet 17-mal montags von 17.35 bis 18.35 Uhr vom 11. August bis 15. Dezember in der Grundschule in Nieukerk statt. Bitte eine Matte und ein Handtuch mitbringen. Anmel- dungen unter der Telefonnum- mer des Kneipp Vereins 02831- 993880 erbeten. Informationen auch unter www.kneippverein- geldern.de.

(6)

60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60

Lieber Papa, Schwiegerpapa, Helmut

60 Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei.

Vieles hast du durchgemacht, hast oft geweint, aber auch gelacht.

Gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen.

Bleib weiterhin mit uns verbunden, in schönen wie in schweren Stunden.

Lebe froh an jedem Tag, den der Herrgott schenken mag.

Wir wünschen dir zu deinem Feste, einfach nur das Allerbeste, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Stefanie, Melanie, Dirk & Jochen Unser Freundeskreis

hat ein neues Mitglied!!!

Amelie Faltermeier

* 24. Juli 2008 · 3260 g · 53 cm

Der Freundeskreis Berendonk freut sich riesig über die Geburt.

Ich, Fynn Boll,finde es toll, am Samstag wird die Kirche voll, denn meine Eltern wollen da, vor dem Pastor sagen ja!

Und am selben Tag werde ich getauft.

HURRA Am 02.08.2008, um 15 Uhr,

in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen.

Katja Boll Marco Boll

geb. Wuth

Statt besonderer Anzeige!

Es ist einsam ohne dich, wir vermissen dich, mein Freund.

Du kehrst wieder als mein Traum, du bist nicht mehr hier.

Doch du lebst in uns.

Schöne Stunden haben wir erlebt, es bleibt die Erinnerung, die nie vergeht.

Wir erinnern uns gern an diese Zeit, eine Zeit, die nie vergeht;

mach’s gut, du schöne Zeit Auf Wiederseh’n.

Wir nehmen Abschied von

Sebastian Lenz

*4. April 1980 † 26. Juli 2008 Gerhard und Renate Marcel und Marius Jasmin und Aaliyah Saskia und Oma

alle Verwandten und Freunde

47647 Kerken-Nieukerk, Kurze Straße 4

Trauerhaus; G. Lenz, Kirchstraße 130, 47509 Rheurdt

Am Donnerstag, dem 31. Juli 2008, ist um 11.00 Uhr feierlicher Wortgottesdienst in der Friedhofskapelle des Zentralfriedhofs in Rheurdt;anschl. ist die Beerdigung.

Mama und Papa heiraten und ich bin dabei!

am 02.08.2008, um 13.00 Uhr, auf Schloß Moyland.

„Ich freue mich schon darauf!“

Jannik Geberbauer

Iris Janßen

Reiner Geberbauer

Vermisst

2 Labrador Retriver Hündinnen (blond) seit Do., 18. 07. 08 in Hülm, Niederhelsum entlaufen.

Eine trägt ein rotes Halsband.

Wer kann Angaben machen?

Handy-Nr. 0173/2747794

Finderlohn

1000 w für beide Hunde

40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40

4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Wir gratulieren unserem Chef

Michael Franken

ganz herzlich zu seinem 40. Geburtstag!

Das KC Team Weeze

Lieber mit Vierzig würzig, als mit Zwanzig ranzig!

Gemeinsam wollen wir durch’s Leben geh’n.

Wir heiraten

Sven Iris-Ruth

Paul Heikel

Die standesamtliche Trauung findet am 15.08.2008, um 10 Uhr, im Standesamt Rheinberg statt.

Wir heiraten!

Jennifer Althaus & Michael Gesthuysen

Die Trauung mit Taufe unserer Tochter Zoé-Samira fi ndet am 8.8.2008 um 16 Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Veen statt.

NACHRUF

Sie war meine einzige große Liebe.

Aber leider durfte sie nicht länger bei uns bleiben.

Roswitha Görke

geb. Kieseler

* 1.8.1953 †16.7.2008 Wir waren bis zu ihrem letzten Herzschlag zusammen und unsere Liebe wird nie enden.

Wir vermissen sie so sehr!

In ewiger Liebe

Manfred Görke Benjamin und Phillip

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienrahmen statt.

47495 Rheinberg, Robert-Koch-Str. 26

In der Geburt eines Kindes spiegelt sich das Wunder des Lebens und für uns bist Du dieses Wunder.

Emilián Luciano

geboren am 17. Juli 2008 mit 3070 g und 50 cm Gabriela Galli-Keysers & Frank Keysers

mit Ana-Lucia & Nicolás Fernando Am Heytgraben 22 · 47608 Geldern Herzlich bedanken wir uns bei dem Team der Villa Dullstein.

Emilián Luciano

Amelie

24. Juli 2008 - 3.260g - 53cm Wer sagt, es gibt sieben Wunder auf dieser Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.

Wer sagt, Reichtum ist alles, hat noch nie ein Kind

lächeln gesehen.

Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder

Hoffnung bedeuten.

Wir sind stolz und überglücklich, uns für Dich entschieden zu haben.

Jacqueline und Sebastian

geb. Bergmann

Faltermeier

Wir heiraten

am Samstag, dem 2. August 2008, um 14.30 Uhr in der historischen Wassermühle

von Schloss Wissen.

Sandra Roland Poschlod Grause

Unsere Anschrift: Rühlenstraße 9, 47626 Kevelaer Tagesanschrift:

Waldhaus Dicks, Weller Straße 161, 47652 Weeze 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

Lieber Marlon

schau gut hin, heute stehst Du in der Zeitung drin.

Alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir

Mama, Papa, Finn & Jeanie

Im Wohnmobil nach Masuren

NIEDERRHEIN.Weil die Fünf vor der Null für Dirk Emler aus Straelen kein allzu großer Grund zur Freude ist, über- springt das NN-Geburtstags- kind der Woche zwei Jahrzehn- te und feiert gleich den 70sten:

50 Jahre steuert er selber zur gemeinsam Fete bei und 20 Jahre seine älteste Tochter Steffi, die vergangene Woche Geburtstag hatte.

Im Sternzeichen des Löwen kam Dirk Emler in Höxter in Westfalen zur Welt. Als Neun- jähriger zog er mit seiner Fami- lie nach Straelen. Im neuen Hal- lenbad machte er die ersten Schwimmversuche und als Mit- glied des SV Straelen kickte er leidenschaftlich gerne den Fuß- ball. 1974 begann er seine Poli- zeiausbildung in Linnich, wech- selte aber in den Verwaltungs- dienst des Landes NRW und arbeitet seit zwölf Jahren im Schulministerium. Mit seiner

Frau Monika und den vier Töchtern lebt Dirk Emler nach einigen Ortswechseln wieder in Straelen.„Hier ist es einfach toll.

Ich wüsste nicht, wo man seine Kinder besser aufwachsen lassen könnte“, sagt er. In seiner Frei- zeit schwimmt Dirk Emler noch immer gerne und läuft regel- mäßig. Sein sportliches Ziel ist der Triathlon. Die Familie reist am liebsten nach Fehmarn.

Einen großen Wunsch möchte Dirk Emler seiner Frau und sich erfüllen:„Im Wohnmobil Masu- ren und Ostpreußen, die Heimat meiner Mutter, bereisen.“

Die NN wünschen Dirk Emler zu seinem 50. alles Gute und schenken ihm einen 50- Euro-Gutschein vom Möbel- haus Dahlmann in Straelen.

Dirk Emler aus Straelen wird diese Woche 50 Jahre alt.Foto:nm

Diamanthochzeit der Eheleute Rogalli

60 Jahre in ehelicher Gemein- schaft und Vertrautheit. Auf diese lange Zeit können die Ehe- leute Margarete und Heinz Rogalli zurückblicken. Sie fei- ern am 31. Juli 2008 das hohe und seltene Fest der Diamante- nen Hochzeit. Kennen gelernt haben sich Margarete, eine gebürtige Moerserin, und Heinz, gebürtiger Ostpreuße, bei einem Sängerfest in Rheinhausen- Bergheim. Nach der Hochzeit wohnte das Jubelpaar bis 1985 in Moers-Asberg.

Heinz Rogalli, der eine kauf- männische Lehre absolvierte, war bis 1965 Handlungsreisen- der und danach bis zum Ein- tritt in den Ruhestand in der Magazinverwaltung eines großen Stahl- und Maschinen- bauwerkes tätig. Margarete

Rogalli hat bis zur Geburt des ersten Kindes als Kranken- schwester im St.-Josef-Kran- kenhaus Moers gearbeitet.

1985 zog das Jubelpaar nach Rheurdt in das Haus Narzis- senweg 7. Beide fühlen sich in Rheurdt sehr wohl. Auch ein Sohn von insgesamt sechs Kin- dern lebt mit seiner Familie in Rheurdt. Marga und Heinz Rogalli pflegen seit eh und je die Kirchenmusik. 60 Jahre war Marga Rogalli Mitglied des Kir- chenchores, zuletzt in St. Niko- laus Rheurdt, bis sie 1996 ihre aktive Chormitgliedschaft auf- gab. Ihr Mann war 40 Jahre akti- ves Sängermitglied und ist nun Ehrenmitglied im Kirchenchor St. Nikolaus. Neben dem Sin- gen hält sich Heinz Rogalli immer noch mit Rad fahren und

Gartenarbeit fit. Das Jubelpaar ist stolz auf ihre elf Enkelkin- der und zu ihrer großen Freude ist auch schon das erste Uren- kelchen geboren. Zum Fest der Diamantenen Hochzeit wird die Nachbarschaft das Haus der Rogallis schmücken. Am Don- nerstag, 31. Juli 2008, findet um 16 Uhr in der Pfarrkirche St.

Nikolaus Rheurdt eine Festan- dacht statt. Die Andacht wird vom Kirchenchor mitgestaltet.

Anschließend wird mit der Familie, Freunden und Bekann- ten in der Gaststätte „Am Dachsberg“ in Kamp-Linfort gefeiert. Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen überbringt die Glückwünsche der Gemeinde Rheurdt und des Regierungs- präsidenten verbunden mit den besten Grüßen.

KURZ & KNAPP

Sprechtag:In den Räumen der BARMER Ersatzkasse, Geldern, Ostwall 30, hält die Versicher- tenberaterin Ellen Ellerbrok am 7. August von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde für Ver- sicherte der Deutsche Renten- versicherung Bund (früher BfA)

ab. Anmeldungen, beziehungs- weise Terminabsprache, mon- tags bis freitags von 17 bis 20 Uhr, Telefon 0173-8668081.

ARG Straelen:Der nächste Treff der Alten- und Rentner- Gemeinschaft Straelen ist am Dienstag, 5. August um 14.30 Uhr. Im Gemeindehaus ist Kaf-

feetafel mit Vortrag. Hans Rüt- ten berichtet über „Sehens- würdigkeiten im Grenzland“.

Blutspende:Die nächste Bluts- pendeaktion des DRK findet am Mittwoch, 6. August, in Schae- phuysen, Hubertus-Schule, Hauptstraße 50 von 17 Uhr bis 20 Uhr statt.

Kinderfest im Tierpark

GELDERLAND.Die SPD in Weeze lädt für den kommenden Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr in den Weezer Tierpark zum tra- ditionellen Kinderfest ein.

Kinder und Erwachsene kön- nen sich an verschiedenen Spiel- ständen vergnügen. Schöne Gewinne winken bei nur klei- nem Einsatz als Belohnung für besonderes Geschick Tische und Bänke laden zum Verweilen ein.

Für die Verpflegung der Gäste ist mit Kuchenbuffet und Gegrill- tem gesorgt.

Der Erlös des Kinderfestes kommt traditionell einem Wee- zer Kindergarten zugute. In die- sem Jahr fiel die Wahl auf den Kindergarten „Kieselstein“ in Wemb.

Hallentrödel in Aldekerk

ALDEKERK.Ab sofort findet an jedem Freitag von 15 bis 22 Uhr ein Nachttrödelmarkt in der Trödelhalle in Aldekerk an der B9/Ecke Kempener Straße statt. Zudem ist der Trödelmarkt jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Aussteller präsentie- ren hier ihr Angebot rund um Kunst, Kitsch und Trödel, jeder kann mitmachen und ausge- diente Sachen verkaufen. Infos unter Telefon 02152/1591.

(7)

20%

20% Rabatt *

auf einen Artikel Ihrer Wahl Gültig bis Sa., 2.8.2008

20%

20% Rabatt *

auf einen Artikel Ihrer Wahl Gültig bis Sa., 2.8.2008

20%

20% Rabatt *

auf einen Artikel Ihrer Wahl Gültig bis Sa., 2.8.2008 Martinistraße 48

47608 Geldern-Veert Tel. 0 28 31 / 13 33 80 Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

Besuchen Sie unsere Pfl anzenabteilung

Gartenmöbel Gartenmöbel

verschiedene Muster- verschiedene Muster- und Einzelstücke zum und Einzelstücke zum

zum

zum ½ ½ Preis Preis

Jetzt mit

Gartencenter ; ;

im hagebau im hagebau im hagebau im hagebau

* ausgenommen: Software, Spielkonsolen (Playstation, etc.)

Telefonkarten, Lebensmittel und bereits reduzierte Ware. Rabatte nicht kombinierbar.

Kein Einsatz der Partner-Card möglich. Irrtümer vorbehalten, Warenabgabe solange der Vorrat reicht, alle Artikel ohne Dekoration.

(8)

47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Der Heimatkalender für Geldern und Umgebung.

Neben einem Ortsporträt werden in Wort und Bild u.a. die Themenbereiche „Aktuelles aus dem Gelderland“, „Von Natur und Landschaft“, „Aus Geschichte und Kunst“, „Archäologie, Volkskunde, Literatur und Sprache“ behandelt.

8 . 20 b

Bei uns erhältlich.

www.nissan.de www.autozentren-pa.de

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,3 bis 5,9; CO2-Emission: kombiniert von 150,0 g/km bis 139,0 g/km (Messverfahren gemäß RL 80/1268/EWG) SHIFT_expectations

*Kurzzulassungen aus Juni / Juli 2008.

*Kurzzulassungen aus Juni / Juli 2008.

* Ein Angebot der Renault-Leasing. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 5,9; CO2-Emissionen: kombiniert von 132,0 g/km bis 139,0 g/km (Messverfahren gemäß RL 80/1268/EWG).

DIE SICHERSTEN AUTOS KOMMEN AUS FRANKREICH.

DIE BESTEN ANGEBOTE VON UNS.

DAS RENAULT SICHERHEITS-LEASING

ANZAHLUNG.

ZINSEN.

O

TWINGO AUTHENTIQUE mit Klang & Klima-Paket

Sonderzahlung 0,– ™

Überführung 600,– ™

Laufzeit 36 Monate

Gesamtlaufleistung 30.000 km

*monatliche Rate

136,– ™

1,2 eco2, 43 kW, (59 PS)

CLIO 3 EXTRÊME mit Klang & Klima-Paket

Sonderzahlung 0,– ™

Überführung 630,– ™

Laufzeit 36 Monate

Gesamtlaufleistung 30.000 km

*monatliche Rate

149,– ™

1,2 16V eco2, 55 kW, (75 PS)

Marktweg

Weseler Str. 144, 47608 Geldern Telefon: 0 28 31 / 92 34 - 0 www.autozentren-pa.de

Marktweg

Weseler Str. 144, 47608 Geldern Telefon: 0 28 31 / 92 34 - 0 www.autozentren-pa.de

Lokal am Niederrhein

Mit zerstochenen Reifen fährt es sich schlecht. Daher ist jeder Autofahrer dankbar, wenn ein netter Mensch ihn nicht nur auf den Schaden aufmerksam macht, sondern obendrein gleich noch seine Hilfe beim Beheben anbietet.

Wie sollte der Fahrzeugführer auch ahnen, dass sein freundli- cher Helfer selbst für die ram- ponierten Reifen verantwortlich ist und das Angebot lediglich als Ablenkungsmanöver dient, während ein Komplize die Wert- sachen aus dem Wagen ent- wendet?

Die Tricks der (Auto-) Diebe und Betrüger werden immer raf- finierter - insbesondere Urlau- ber fallen ihnen häufig zum Opfer.

Dabei begnügen sich die Gau- ner oft nicht einmal mit Porte- monnaie und Handtasche, son- dern entführen gleich den gesamten Pkw - woraufhin der Autofahrer mitten im Ausland buchstäblich vor dem Nichts steht. Ein unvergessliches Urlaubserlebnis, allerdings nicht gerade im positiven Sinn.

Wer einige einfache Tipps befolgt, kann den Langfingern jedoch einen gründlichen Strich durch die Rechnung machen.

Fahrten in Innenstädten besser

mit geschlossenen Fenstern und verriegeltem Kofferraum unter- nehmen.

Auf diese Weise haben Diebe auf motorisierten Zweirädern, die gerne beim Anhalten an der Ampel zuschlagen, keine Chan-

ce. Das Fahrzeug beim Verlassen immer komplett verschließen.

Beim Cabrio das Verdeck nicht vergessen, auch wenn die Zeit der Abwesenheit nur sehr kurz ist. Niemals Wertgegenstände oder Gepäck offen im Wagen

liegen lassen und am besten bewachte bzw. öffentliche Park- plätze statt dunkle Gassen ansteuern.

So bleibt das Auto unversehrt und der Urlaub wirklich unver- gessen - im positiven Sinn.

Unvergessliches Erlebnis

Strich durch die Rechnung: gegen Diebe und Trickbetrüger im Urlaub

Lieber auf Nummer sicher gehen:Wer mit geschlossenen Fenstern und Verdeck durch Städte fährt, kann Auto-Dieben und Betrügern einen Strich durch die Rechnung machen. Foto: Toyota/GP

Bilder zum Träumen

Gabi Ernst präsentiert ihre „Bil- der zum Träumen“ im Wein- &

Tabakhaus Hüskes am Harttor 29-31 in Geldern. Gabi Ernst, geboren am 17. Juli 1953 in Des- sau ist seit dreieinhalb Jahren eine Hobbymalerin aus Leidenschaft.

Ihr Talent entdeckte sie nach län-

gerer Krankeit in einer Reha- maßnahme. Ideen bekommt sie, wenn sie in der Natur oder in ihrem Garten ist. Die unter- schiedlichen Techniken wie Öl, Acryl, Kohle und Pastell sowie Aquarell sind ihre Marerialien.

Die Malerei ist für sie ein Ventil

um abzuschalten und ihren Beruf der Altenpflegerin hinter sich zu lassen. Ihre erste Ausstellung hatte Gabi Ernst im Seniorenheim Kat- harinenhaus in Winnendonk.

Zu besichtigen sind ihre Bilder während der Öffnungszeiten im Wein & Tabakhaus Hüskes.

382 Vermittlungserfolge im vergangenen Monat

Bedarfsgemeinschaften auf niedrigstem Stand

KREIS KLEVE.Durch die engagierte Arbeit in den Kreis- kommunen ist es gelungen, die Anzahl der Bedarfsgemein- schaften in diesem Monat auf einen neuen Tiefststand zu bringen.

So sind im Juli 2008 kreis- weit 7.260 Männer und Frauen mit ihren Familien auf die finanzielle Unterstützung durch das Arbeitslosengeld II ange- wiesen, das sind 86 weniger als im Vormonat. Im April 2006 lag der Höchstwert bei den Bedarfs- gemein-schaften bei 8.713.

Auch die Vermittlung lang- zeitarbeitsloser Menschen in den 1. Arbeitsmarkt war wie- der erfolgreich. Im Juni konn- ten in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden 382 Personen in den ersten Arbeits- markt vermittelt werden, 23 mehr als im Mai. Hierdurch sind 120 Menschen mit Ihren Familien wieder in der Lage, unabhängig vom Arbeitslosen- geld II ihren Lebensunterhalt

sicherzustellen. Die Gesamtzahl der Vermittlungen in den 1.

Arbeitsmarkt seit Übernahme der Aufgabe durch den Kreis Kle-ve im Januar 2005 liegt damit bei 14.027. Hiervon konnte mit 8.179 der weitaus überwiegende Teil in eine Voll- zeitarbeitsstelle vermittelt wer- den. Die durchschnittliche Pro- blemdichte hat sich aktuell im Kreisgebiet gegenüber dem Vor- monat um 0,3 auf 23,5 Bedarfs- gemeinschaften je 1.000 ver- ringert.

Zur Erfüllung des gesamten Aufgabenspektrums des SGB II wurde im Juni 2008 ein Gesamt- betrag in Höhe von rund 7,6 Mio. Euro aufgewendet. Auf den Kreis entfielen hiervon knapp 1,7 Millionen Euro für die Kosten der Unterkunft.

Insgesamt betragen die bis- herigen Ausgaben in 2008 damit rund 47,2 Millionen Euro.

Davon entfallen auf den Kreis Unterkunftskosten in Höhe von etwa 10,1 Millionen Euro.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dientleister und Unterneh- men, die sich und ihre Angebo- te auf der „größten Hochzeits- messe am Niederrhein“ präsen- tieren wollen, können sich schon jetzt melden bei Jan

„Alle diese Orte waren innerhalb einer Minute im gesamten Park fußläufig zu erreichen“, so Ingo Martell vom Landschaftsverband.„Es hätten sich in den Katakomben auch noch

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch