• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Urlaub zum Träumen schönNN-Sommermalwettbewerb:Alltours flugreisen gmbh,HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Urlaub zum Träumen schönNN-Sommermalwettbewerb:Alltours flugreisen gmbh,HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

30. JULI 2008

KLEVE

Crazy Steps tanzen in Las Vegas Für die Crazy Steps wird in diesen Tagen ein Traum wahr: Gestern sind die Deutschen Vize-Meister im Streetdance aufgebro- chen, um in Las Vegas an der Weltmeisterschaft teil- zunehmen. Fans können die Reise im Online-Tage- buch verfolgen.

KESSEL

Unter Wasser schnuppern Während der Niederrhein zum schwülen Wetter schwitzt, weiß das Freizeit- bad GochNess, wie man für Abkühlung sorgt: mit einem Schnuppertauch- gang. Den gibt es am Frei- tag und Samstag, 1. und 2.

August, zu bestimmten Zeiten kostenlos im Rah- men der normalen Ein- trittspreise.

SCHOTTHEIDE

Drei Bands rocken am Samstag Die Kranenburger Rock- Formationen Non64Me, Now Listen und die Newcomer Burning April aus Goch stehen am Samstag auf der Bühne an der Alten Schule und stimmen sich mit den Gästen auf das bevorste- hende Schützenfest ein.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777041 Verteilung 02831/396327 Mehr Kontakte im Impressum

„Kalle“ lädt zum Trödel

KLEVE.Am Sonntag, 10. Au- gust, dem letzten Tag der Som- merferien, veranstaltet das Karl-Leisner-Jugendcenter, kurz „Kalle“, wieder den tradi- tionellen Kindertrödelmarkt auf dem Kirmesgelände am Spoykanal, Wiesenstraße.

Die Parkflächen werden sich für einen Tag wieder in einen bunten Basar verwandeln, auf dem die Kinder nach Herzens- lust handeln, feilschen oder tau- schen können, was vorher in Kinderzimmern, Speichern und Kellern entrümpelt wurde. Die nummerierten Standflächen auf dem Gelände wurden bereits alle vor Wochen restlos vergeben.

Der Trödelmarkt beginnt um 11 Uhr und endet um 16 Uhr.

Die Mitarbeiter aus dem Klever Kinder- und Jugendcentrum

„Kalle“ wollen den Tag wieder für Kinder und Besucher zu einem besonderen Erlebnis wer- den lassen. F

ür Getränke sowie einen klei- nen Imbiss ist gesorgt und auf Sonnenschein und trockenes Wetter hoffen sicherlich alle klei- nen Händler.

Um einen möglichst rei- bungslosen Ablauf zu ermögli- chen sind die Organisatoren jedoch auch ganz besonders auf die Mithilfe aller Beteiligten angewiesen. So ist das gesamte Gelände des Trödelmarktes für den Fahrzeugverkehr gesperrt;

zum Aus- und Einladen steht ein kleiner Ladestreifen zur Ver- fügung. Die Verkehrskadetten werden wieder für einen rei- bungslosen Ablauf sorgen.

Parkplätze stehen an der Wie- senstraße, auf dem Minoriten- platz sowie an der Ludwig-Jahn- Straße kostenlos zur Verfügung.

Viel besser wäre es allerdings, wenn die Klever Bürger an die- sem Sonntag zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen würden.

Ein Königreich für eine kühle Brise...Dieser junge Gast der ersten Reisemobilwallfahrt in Goch konnte sich über einen - wenn auch kleinen - Handventilator freuen. Mehr von den Wallfahrtstagen im Innenteil dieser Ausgabe. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

NIEDERRHEIN.Die große Sommermalaktion der Nie- derrhein Nachrichten geht in ihre heiße Phase. Unter dem Motto „Was ich mag“ können Jungen und Mädchen zwischen drei und 15 Jahren ein Bild malen und an die NN senden.

Während der Aktion winken jede Woche tolle Preise, die unter allen Teilnehmern ausgelost werden. Für die besten jungen Künstler gibt es am Ende des Wettbewerbs hochwertige Ge- winne, aufgeteilt in fünf Kate- gorien. Einen Hauptpreis - für die 13- bis 15-jährigen Maler - stellen wir heute vor.

Als ganz besonderes Schman- kerl bieten die NN ihren Lesern in dieser Woche einen ein- wöchigen All-Inclusive-Urlaub für zwei Personen im schönsten und besten Hotel auf Lanzaro- te, dem Club alltoura Albatros.

Dieses großzügige Angebot ver- danken die NN dem größten konzernunabhängigen Reise- veranstalter in Deutschland, der Alltours flugreisen gmbh mit Sitz in Duisburg. Sie stellt den einwöchigen Hotelaufenthalt auf Lanzarote zur Verfügung. Die Fluggesellschaft Hamburg Inter- national spendiert den Flug.

Der Club alltoura Albatros wird in der Wintersaison

2008/2009 für eine Woche das Feriendomizil der NN-Gewin- ner sein. Das 4,5-Sterne-Club- hotel wurde gerade im Rahmen eines 24-Millionen-Investi- tionsprogrammes aufwendig umgebaut und modernisiert.

Das Haupthaus ist komplett neu. Das Hotel liegt in einem 30.000 Quadratmeter großen, parkähnlichen Garten mit exo- tischen Pflanzen. Mittelpunkt der tropischen Anlage ist ein im karibischen Stil erbauter Pavil- lon mit großer Showbühne. Drei großzügige Swimmingpools, ein geschmackvoll gestaltetes Restaurant sowie ein 800 Qua- dratmeter großes Wellness-, Fitness- und Beauty-Center

erwarten die Club alltoura Alba- tros-Gäste. Für Unterhaltung sorgen Shows, Musical-High- lights, Karaoke und Comedy, sowie Poolpartys, Tanzabende, Spiele, Gameshows und Filme auf Großbildleinwand

Der Club alltoura Albatros liegt direkt am Meer, in ruhiger, bevorzugter Umgebung, an der Costa Teguise, circa 400 Meter von der schönen Badebucht

„Playa de las Cucharas“ mit flach abfallendem, circa 700 Meter langen Sandstrand entfernt.

Baden ist auch an der Playa Jabillo möglich: Die geschützte Bademole mit sehr ruhigem Wellengang und flach abfallen- dem Strand ist ideal für kleine

Kinder. Das Zentrum von Costa Teguise erreichen die Hotelgäs- te in wenigen Gehminuten.

Die NN-Gewinner und all- tours-Gäste wohnen in kom- fortablen Appartements mit Kli- maanlage, Kühlschrank, Tele- fon, Sat-TV mit Musikkanal, Mietsafe, elegant ausgestattetem Badezimmer mit Dusche/WC, Panoramaspiegel, Föhn und möbliertem Balkon oder Ter- rasse. Im Kids Club alltourini erleben Kinder der alltours- Gäste den Urlaub, den sie sich wünschen. Die Animateure wis- sen genau, was Kinder in jedem Alter (von drei bis 17 Jahren) toll finden. Dazu gehören Ent- deckungstouren, Kinderkino,

spannende Erlebnisse, sportli- che Wettbewerbe, Events, Shows und aktuelle Hits. Lanzarote ist die östlichste der großen Kana- reninseln. Zu jeder Jahreszeit ist sie ein ideales Reiseziel für Fami- lien. Die Temperaturen errei- chen im Sommer 24 Grad und selbst der Winter ist mit durch- schnittlich 17 Grad angenehm mild.

HAMBURG international, der zweite Sponsor bei dieser Verlosung, fliegt bis Oktober zweimal pro Woche von Weeze nach Mallorca. Ab Oktober erweitert die Airline ihr Ange- bot. Mit den ägyptischen Zie- len Sharm El Sheik und Hurg- hada sowie den Kanarischen Inseln Lanzarote und Gran

Canaria sind dann beliebte Ziele mit Sonnengarantie im Ange- bot. Derzeit rüstet die Airline ihre komplette Flotte um auf fabrik-neue Maschinen des Typs Airbus A319. HAMBURG inter- national wurde vor zehn Jahren als „Nischencarrier“ gegründet und versteht sich heute als Feri- enfluggesellschaft mit Spezial- gebieten. Kerstin Kahrl

Ab Oktober fliegt HAMBURG international nach Palma de Mall- orca mit Lanzarote und Gran Canaria zwei weitere Ziele in Spani-

en an. NN-Foto: Kerstin Kahrl

Ein Urlaub zum Träumen schön

NN-Sommermalwettbewerb: Alltours flugreisen gmbh, HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote

In den Club alltoura Albatros auf Lanzaroteentfliehen die NN-Gewinner dann,wenn es am Nie-

derrhein so richtig ungemütlich wird. Foto: Veranstalter

Ab Weeze elf neue Ziele

KREIS KLEVE. (KK) „Berlin ist eine emotionale Strecke“;

weiss Anja Seugling, Sales &

Marketing Manager bei Ryan- air. Die Bundeshauptstadt gehört zu den insgesamt elf neuen Zielen ab Weeze. Aus diesem Grund werden Ende Oktober zwei weitere Boeing 737-800 am AirportWeeze sta- tioniert.

Berlin ist die erste innerdeut- sche Anbindung vom Nieder- rhein aus. Grund zur Freude auch für Anja Seugling, die gebürtige Berlinerin ist.

Pünktlich zum Winterflug- plan starten von Weeze aus dann auch Maschinen nach Ancona, Birmingham, Dublin, Faro, Göteborg, Manchester, Oslo- Torp, Riga, Santander und Tene- riffa (Süd).

Täglich angeflogen werden Berlin, Dublin und Oslo. Die Destination Riga sei auf aus- drücklichen Wunsch des Riga- Airport zustande gekommen.

„Da gibt es eine historische Ver- bindung“ so Seugling.

Mit den neuen Strecken wer- den von der Ryanair-Basis Düs- seldorf-Weeze insgesamt 33 Destinationen mit sechs Flug- zeugen angeflogen, Erwartete Zahl der Passagiere: 1,6 Millio- nen in 2008.

Anja Seugling: „Mittelfristig planen wir, rund zwei Millio- nen Ryanair-Passagiere jährlich auf den Flügen ab und nach Düsseldorf (Weeze) zu trans- portieren. Zudem wird die Anzahl der Arbeitsplätze an die- sem Standort auf 2.000 steigen.“

Um die neuen Flugverbin- dungen bewältigen zu können, sucht Ryanair weiteres Perso- nal. Der Flughafen in Weeze erweitert sein Parkplatzkonti- gent. Ryanair erwägt die Ein- führung von Check-In-Auto- maten.

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0

für 99,- e

monatlich

– ohne Anzahlung – Laufzeit 48 Monate – Gesamtlaufleistung 48.000 km – zzgl. Überführung/Zulassung

www.whirlpool-studio.com Krbrg.-Nüttd., Im Schlop 19

Tel. 02826/802311

Außenwhirlpools Infrarotsaunen

Ausstellung

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 30. JULI 2008

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71

e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!

COMPAQ PRESARIO A970

17“ WXGA+ Display, Intel®Pentium®T2390 Dual-Core Mobile Prozessor (1,86 GHz), 3 GB RAM Hauptspeicher, 250 GB Festplatte (5.400 U/Min.), DVD+- RW Brenner, Intel X3100 Grafikkarte mit bis zu 358 MB (TV-Out, S-Video), WLAN b/g, 3 x USB 2.0, 5-in-1-Kartenleser, WebCam, Microsoft®Windows Vista®Home Premium, 2 Jahre Garantie durch den Hersteller • Art. Nr. 301 768

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermietenab 50 -200 Personen Miete 1150.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Hähnchenfilet mit Schmorkartoffeln pro Port.1 3.99 2 Lummerschnitzel mit Kartoffelsalat pro Port.1 3.99 Fertig gebraten:

Nudellasagne pro Port.1 3.00

kalt: Salatteller mit Putenstreifen pro Port.1 3.99 Nur Freitag: Backfisch große Stücke Stück1 2.50 Zum Grillen:

Rostbratwurst/Zigeunerbratwurst Stück1 0.60 ...weitere Grillspezialitäten vorrätig!

Preishammer: Spare Ribs mariniert Dicke Rippe kge 3.99 gefüllter Lummer/gefüllter Nacken kg1 6.99 lange Schweinefilet

Rinderbraten kg1 7.99

Schweinebraten/Schwenkbraten/Rollbratenkg1 4.99 Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst,

Frühstücksmett, Heidefrühstück halbe Würste1 1.99 47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8 - 18 Uhr,

Samstag 8 - 12 Uhr

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

}

}

Visitenkarten kommen überall

zum Einsatz, wo Adressen ausge- tauscht werden.

Klein, aber oho: die Karten infor- mieren über alles Wissenswerte wie Adressdaten, Öffnungszeiten, Ser- viceleistungen. Sie leisten wertvol- le Dienste im Büro, im Gewerbe oder in der Freizeit.

Kein Wunder, dass Visitenkarten immer beliebter werden. Geschäft- lich wie privat gilt: Die Karten hin- terlassen einen bleibenden Eindruck

und sollten daher professionell aus- sehen. Wer bisher die Kosten für einen Grafiker und die Druckwerk- statt scheute, kann sich jetzt freuen.

Visitenkarten lassen sich mühelos am heimischen PC gestalten und am eigenen Drucker ausdrucken.

Und so einfach funktioniert’s:

❏Vorlage für die eigene Visiten- karte auswählen.

❏Kostenlose Gestaltungssoftware und vorgestaltete Designs gibt es zum Beispiel auf www.avery-zweckform.com.

❏Adressangaben und weitere Elemente wie zum Beispiel ein Logo in die Vorlage einfügen.

❏Visitenkartenbogen in den Einzelblatteinzug des Druckers legen.

❏Fertige Visitenkarten vom Bogen abtrennen.

Infos unter:

www.averyzweckform.com/de1/

kartentest.html

Visitenkarten aus der eigenen Druckwerkstatt

Foto: Avery Zweckform

ANZEIGE

Lokal am Niederrhein

SCHOTTHEIDE. Die Regie- rungszeit des Schottheider Schützenkönigs Ton Bonnamy neigt sich langsam dem Ende entgegen. Schon seit einigen Wochen sind die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Schott- heide mit den Vorbereitungen für das diesjährige Schützen- fest beschäftigt.

Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei wieder auf die fest- liche Dekoration des Dorfes gelegt. Nach Abschluss aller Vor- bereitungen wird am kommen- den Sonntag das Fest mit dem diesjährigen Vogelschiessen eröffnet. Geschossen wird dabei auf dem Schießstand an der Alten Schule in der Dorfmitte.

Bereits um 13 Uhr treffen sich hier die Mitglieder der Jung- schützenabteilung, um die Nachfolger für die Schülerprin- zessin Anna Peiser und die Prin- zessin Julia Kroppen zu ermit- teln.

Auch die jüngsten Vereins- mitglieder sind wieder aufgeru- fen, um mit dem Lasergewehr während des eigenen Wett- kampfes die Sieger zu ermitteln.

Die Senioren haben noch etwas

Zeit, doch um 16 Uhr heißt es dann auch für sie: Antreten zum Vogelschießen. Nach der Begrüßung werden zunächst die insgesamt 97 siegreichen Schüt- zen des diesjährigen Schnüre- schießens ausgezeichnet. Im Anschluss daran werden die Ehrengäste das Schießen auf den Königsvogel eröffnen. Während des Nachmittages laden die Schützendamen zu Kaffee, Kuchen und Grillstand. Der Musikzug der Allgemeinen Schützengesellschaft Nütterden wird die musikalische Beglei- tung übernehmen. Auch für die Kinder wird wieder etwas zur Unterhaltung geboten.

Für das amtierende Königs- paar des Vereins, Ton und Elly Bonnamy heißt es dann bereits, langsam Abschied zu nehmen.

Ihr Regierungsjahr endet mit der Proklamation des neuen Königspaares am Kirmesmon- tag. Wer der Nachfolger der bei- den sein wird und das Amt des Schützenkönigs übernimmt, dass wird am Abend mit dem letzten Schuss auf den Holzvo- gel geklärt und anschließend gebührend gefeiert.

SCHOTTHEIDE. Dorf Rock in Schottheide! So lautet die Einladung der Kranenburger Rock-Formationen Non64Me und Now Listen, die zu diesem wohl einzigartigen Akt am unteren Niederrhein aufspie- len. Am Samstag, 2. August, ist es wieder so weit.

Zusammen mit den Newco- mern Burning April aus Goch wird ab 19.30 Uhr das musika- lische Feuerwerk an der Alten Schule in der Schottheider Dorf- mitte entzündet. Seit einigen Jahren bereits treten Non64Me zusammen mit verschiedenen Bands auf der Bühne dieser Rock-Sommernacht auf, die im weiteren Umkreis sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Für

Arno van Gisteren (Schlagzeug), Ralf Jansen (Keyboard), Frank Prion (Gitarre), dem Front- mann Udo Trapmann (Gesang) und dem Mitgründer und Motor Manni Derks (Gitarre) wird es wieder ein absolutes Hig- hlight sein. Durch viele Auftrit- te hat sich die Band, die bereits seit 15 Jahren gemeinsam spielt und eigene Songs produziert, einen Namen in der heimischen Rockmusik gemacht. Das diese Band einfach Spaß hat, davon kann sich jeder überzeugen.

Die zweite Band aus Kranen- burg sind Nowlisten. Sie gaben im letzten Jahr zur Rocknacht ihr großes Livedebut und haben sich dabei mit ihren Versionen verschiedenster Coversongs

sofort in die Herzen der Anwe- senden gespielt. Von Ingo am Schlagzeug, Max und Kevin an der Gitarre, Emiel am Keybo- ard und Frontfrau Ela, die ein- zigartige Stimme der Nowlisten, werden sicherlich auch wieder Songs zu hören sein, die unter die Haut gehen. Den Start wird die Schülerband Burning April aus Goch geben, die sich erst- malig auf der Bühne in Schott- heide präsentieren wird und dort Cover-Songs präsentiert.

Wer es nicht verpassen möch- te, ist eingeladen, in Schotthei- de dabei zu sein. Eintrittskar- ten sind nicht erforderlich. Die durch den BSV zum Start des Schützenfestes organisierte Ver- anstaltung ist frei.

Schottheide wird gerockt

NON64ME lädt am Samstag zur großen Open-Air-Party ein

Die Band Non64Me rockt am Wochenende mit Now Listen und Burning April in Schottheide.

Bürgerschützen

suchen neue Regenten

Vogelschießen und Ehrungen am Sonntag

DRK bittet um Blut: Gelegen- heit zur Blutspende bietet sich

am Mittwoch, 6. August, in Kra- nenburg, in der Grundschule Christopherus, Uitweg, von 16 bis 19 Uhr.

KURZ & KNAPP

KLEVE. Für die Crazy Steps wird in diesen Tagen ein Traum wahr. Gestern sind die Deutschen Vize-Meister im Streetdance aufgebrochen, um in Las Vegas an der Weltmei- sterschaft teilzunehmen.

Begleitet werden die sieben Tänzer von einem Fernseh- team. Außerdem führen sie ein Online-Tagebuch, um ihre Fans auf dem Laufenden zu halten.

„Eigentlich haben wir unser Ziel schon erreicht“, sagt der Captain, Besim Alija (22).

Schließlich könne man eine Weltmeisterschaft nicht mehr toppen. Doch ganz so beschei- den wollte man dann doch nicht ins ferne Amerika aufbrechen.

„Wir wollen unter die Top Ten“, sind sich die Crazy Steps einig.

„Volle Leistung“ ist die Devise.

Gegründet hat sich die Gruppe vor vier Jahren im Jugendzen- trum „Kalle“. Angefangen mit Breakdance haben sie nach und nach Choreografien entwickelt und schließlich als Tanzforma- tion auf sich aufmerksam gemacht. „Und das alles ohne

Trainer“, ist Kalle-Leiter Frank Rensing stolz auf Besim, Issak, Alush, Samir, Ahmed, Florian und Sebastian. Sie lassen sich inspirieren von anderen Tän- zern, Videoclips und Perfor- mances, legen aber Wert darauf, stets ihren eigenen Stil einzu- bauen. „Die Konkurrenz setzt mehr auf Akrobatik und Cheer- leading“ weiß Samir Alija (19) und betont: „Unsere Stärken lie- gen beim Tanz und in der Syn- chronität.“ Mit ausgefallenen Moves wollen sie in Las Vegas punkten.„Wir können uns keine Fehler leisten“, wissen die Jungs.

Für ihre Show am Freitag im Loews-Lake-Resort haben sie 120 Sekunden Zeit - da muss jeder Schritt sitzen. Schließlich wollen sie am Samstag beim Finale im Planet-Hollywood- Theatre wieder auf die Bühne.

Eigentlich hätten die Crazy Steps schon im letzten Jahr bei den Weltmeisterschaften antre- ten sollen - damals hatten sie sich als Vize-Deutsche-Meister ebenfalls qualifiziert. „Da alle Kosten selbst getragen werden müssen, hätten wir in kürzester

Zeit rund 10.000 Euro auftrei- ben müssen“, erklärt Rensing.

Aber die Jungs haben viel Ehr- geiz bewiesen und die Zeit genutzt, um mit Auftritten, aus Eigenleistung und Zuschüssen von Bistum und Pfarrgemeinde die Hälfte des Geldes zusam- men zu bekommen. Die ande- re Hälfte steuerte Sven Rickes bei. Er hat in den 80er Jahren ebenfalls im „Kalle“ trainiert und als Breakdancer Erfolge erzielt. Heute steht er der Crew nicht nur finanziell zur Seite.

„Die Jungs haben eine unglaub- liche Bühnenpräsenz“, erklärt Rickes und betont: „Sie haben durchaus eine Chance in Las Vegas.“ Auch wenn sie sich gegen Crews durchsetzen müs- sen, die zum Teil schon seit zehn Jahren zusammen tanzen. Für den Captain wird es zudem der letzte Wettbewerb sein, denn er will sich nach der WM zurück- ziehen und sich um seine Fami- lie kümmern. Für ihre Fans führen die Crazy Steps ein Onli- ne-Tagebuch, das täglich aktua- lisiert wird: www.crazy- steps.com. Verena Schade Die Crazy Steps treten bei der Weltmeisterschaft in Las Vegas an.„Kalle“-Leiter Frank Rensing (l.) und Sven Rickes (r.) stärken den Jungs den Rücken. NN-Foto: VS

Crazy Steps in Las Vegas

Die Klever Streetdance-Crew ist gestern zur WM aufgebrochen

KLEVE. Für Matthias Win- ter, der in den vergangenen vier Jahren seine Ausbildung als Pastoralassistent in der Gemeinde Heilige Dreifaltig- keit Kleve absolviert hat, über- schlagen sich in diesen Tagen die Ereignisse.

Am 10. August wird er um 10.30 Uhr im Rahmen des Fami- liengottesdienstes in Griethau- sen verabschiedet. Anschließend kann man bei einer Tasse Kaffee auf dem Kirchenvorplatz per- sönlich Auf Wiedersehen sagen.

Eine Woche später wird er mit Sabine Stegger aus Borken vor den Traualtar treten. Das junge Paar zieht dann nach Hamm, wo Winter in der Pfarrgemein- de Papst Johannes als Pastoral- referent eingesetzt wird.

Viele haben ihn in den vier Jahren seiner Ausbildung ken- nen und schätzen gelernt. Ziel der Ausbildung war es, mög- lichst viele Felder der Gemein- dearbeit kennen zu lernen. Eini- ge dieser Felder hat er sich nur kurz angeschaut, andere hat er

intensiver beobachtet und anschließend auch „beackert“.

Die Mitarbeit in der Runde der Messdienerhäuptlinge, im Kate- cheseausschuss und im Ana- tuyakreis waren drei wesentli- che Säulen der Ausbildung. Aber es gibt viel mehr Felder, auf denen er seine Spuren hinter- lassen hat: Exerzitien im Alltag, Kreuzweg der Jugend, Ausschuss Soziales und Politik. Zuletzt hat er vor allem in der Realschule Kellen gearbeitet, wo er mit dem religionspädagogischen Jahr den letzten Teil seiner Ausbildung absolviert hat. Wer ihn kennt, ist nicht überrascht, dass er alle Prüfungen in den vier Jahren ausgezeichnet bestanden hat.

Die Beauftragung für alle neuen Pastoralreferenten wird am Sonntag, 28. September, um 14.30 Uhr im Dom zu Münster sein. Die Gemeinde dankt Win- ter für seinen Einsatz und wünscht ihm für die zukünfti- ge Arbeit Gottes Segen und zusammen mit seiner Frau Sabi- ne einen guten Start in Hamm.

Matthias Winter geht nach Hamm

Pastorlareferent verlässt Klever Gemeinde

(3)

GOCH. Pünktlich um zwölf Uhr rollten die ersten Reise- mobile auf den Friedensplatz in Goch. Vier Tage lang stand ein interessantes Programm mit einem Mix aus touristi- schen Aktivitäten und spiri- tuellen Angeboten auf dem Plan. Mehr als 200 Wagen nahmen an der ersten Reise- mobilwallfahrt in Goch teil.

Das Motto des ersten Tages lautete:„Begegnung am Nie- derrhein“. Nach der Anreise wurden die Reisemobilisten vom Gocher Bürgermeister Karl- Heinz Otto begrüßt. Ein beson- deres Highlight am Abend war die Auszeichnung des am wei- testen Angereisten. Den ersten Platz belegte ein Mann aus Nie- derösterreich, mit einer zurück gelegten Wegstrecke von circa 993 Kilometern. Im Anschluss fanden sich die Teilnehmer, aber auch zahlreiche Gocher, in der Maria Magdalena Kirche ein, um am Christopherus Gottes- dienst teilzunehmen. Pater Hans Peters war begeistert:„Die ganze Kirche war voll und alle sangen mit. Das Publikum kam mir vor wie eine eingestimmte Gottes- dienstgemeinde.“

Am ersten Abend mit Lager- feuer am Friedensplatz, das jeden Tag entzündet wurde, schlossen sich erste Freund- schaften. Alle Organisatoren und Verantwortlichen berichteten von einer relaxten, entspann- ten, offenen Atmosphäre unter den Reisenden. „Es schien, als ob die meisten sich schon Jahre kennen würden. Dabei waren sie sich erst vor wenigen Stun- den das erste Mal begegnet“, so der Mitarbeiter der kom.M GmbH, Torsten Kauling. Mit einer so positiven Resonanz hätte wohl keiner gerechnet.

„Eine Stadt stellt sich vor“ war

der Grundsatz des zweiten Wall- fahrtstages. Nach dem Frühstück in der Pestalozzi-Schule konn- ten Interessierte die Reisemo- bil-Fachmesse im Kastell besu- chen. Dort fand man Informa- tionen zu Geräuschdämpftech- nik, Reifen und Massagegerä- ten, aber es gab auch die Mög- lichkeit, ausgestellte Reisemo- bile verschiedener Firmen zu

bewundern. Im „Beichtmobil“

der Kirche in Not Deutschland e.V. betreute Pater Hermann- Josef Hubka die Gläubigen und schenkte ihnen ein offenes Ohr.

Da ebenso die Stadt Goch im Mittelpunkt der gesamten Ver- anstaltung stand, wurden auch Stadtrundgänge angeboten.

„Goch ist eine wunderschöne Stadt, mit vielen freundlichen

Menschen“, erzählt die aus Leverkusen angereiste Heike Jörn. Nach einem Benefizkon- zert in der Liebfrauen Kirche am Abend hielten die Mobilis- ten wieder ihre Stockbrote ins gemeinsame Lagerfeuer. Der dritte Tag war „Typisch Nie- derrhein“. Ein Ausflug zum nie- derländischen Örtchen Steyl, wo Pater Arnold Janssen 1875 den Steyler Missionsorden gegrün- det hatte, und eine Fahrradtour waren die Hauptaktivitäten des Tages. Am Abend fand dann am Collegium Augustinianum Gaesdonck die Multivisions- show „Abenteuer Osten“ statt.

Konstantin Abert, der 180 Tage lang mit 16 Reisemobilen durch den Osten gereist war, hielt dazu eine „sensationelle Rede“, wie der zuständiger Geschäftsfüh- rer der kom.M GmbH Rüdiger Wenzel es beschrieb. Bis Mit- ternacht konnten die Teilneh- mer die „offene“ St. Arnold-

Janssen Kirche besuchen oder auf der „Großen Flower-Power- Party“ das Tanzbein schwingen.

Am Sonntag war dann der Höhepunkt der Reisemobil- wallfahrt: der Korso zur Maria- Magdalena Kirche und die Seg- nung der Fahrer und ihrer Wagen durch Pater Peters. Nach dem morgentlichen Gottes- dienst starteten die ersten Mobi- le zum Marktplatz. In der schmalen Gasse zwischen dem Gotteshaus und dem Niersufer wurden alle einzeln vom Pater begrüßt. Für manche Presse- vertreter mit ihren Kameras schien dieser Ablauf so bemer- kenswert zu sein, dass sie den Geistlichen sogar aufforderten, das Ganze doch noch einmal zu wiederholen. Pater Peters blieb gelassen und tat sogar das. Als zwei ältere Frauen sich mit ihren Fahrrädern in den Korso geschmuggelt hatten, gab Peters auch ihnen den Segen, denn schließlich komme es „auf die Menschen an“, so der Geistli- che.

Am letzten Abend feierten die Reisemobilisten noch einmal zusammen am „Lagerfeuer der Begegnung“. Die Erwartungen an die Wallfahrt wurden bei allen erfüllt, meistens sogar noch übertroffen. Nur mit viel Enga- gement, Fleiß und Mühe konn- te ein so einzigartiges Projekt realisiert werden. „Die Zusam- menarbeiten mit allen Akteu- ren war toll und alle haben großartige Arbeit geleistet“, lobt Torsten Kauling. Pater Peters hofft, dass es nicht das einzige und letzte Mal diese Wallfahrt in Goch gegeben hat:„Ich wünsche mir, dass daraus eine feste Tra- dition wird und mich die Rei- senden auch beim nächsten Mal zu ‘ihrem’ Pastor machen wer- den“. Larissa Kempkes

SSV!

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

20% Rabatt auf alle Teak-Gartenmöbel * !

Einzelne Austellungs- stücke bis zu

reduziert! 50%

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

*außer bereits reduzierte Artikel!

NEUERÖFFNUNG

Wir heißen Sie herzlich willkommen zur Neueröffnung in unserem Hair- und Wellness-Salon am 1. August 2008!

Genießen Sie:

- ein schönes Ambiente - tolles Flair

- Haarmoden im klassischen und modischen Stil

Unsere Kennenlern-Angebote für Sie vom 1. bis zum 30. August 2008:

10% Rabatt

auf unsere Dienstleistungen

Auf Ihren Besuch freuen sich Fabienne und Ramona Sie finden uns in Wemb

direkt gegenüber dem Bürgerhaus.

Auf der Schanz - 47652 Weeze/Wemb Telefon 0 28 37/66 40 00

HAARE - KOSMETIK - WELLNESS

Alles für Ihr Tier

Am Montag, den 04.08.2008von 10-19 Uhrsteht Ihnen eine Ernährungsberaterin der Firma Mera Dog in unserem Markt in Gochzur Verfügung.

Probierangebote und Sonderpreise!

Haben Sie noch Fragen zur Hundeernährung?

Haben Sie noch Fragen zur Hundeernährung?

FRESSNAPF GOCH • Höster Weg 14 • 47574 Goch Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Jetzt jeden Sonntag von 12.00-15.00Uhr

Gourmet-Brunch-Buffet

mit versch. Suppen und Vorspeisen, Salatbar, 5 Hauptgerichte, 8 verschiedene Beilagen,

8 verschiedene Desserts p.P.

15,90

Jeden Sonntag von 9.00-11.00Uhr

Frühstücks-Buffet

p.P.

9,90

Hotel-Restaurant- Café

Inhaber Norbert Switon Kranenburger Straße 1 47533 Kleve-Donsbrüggen

Telefon (02821)72640 Telefax (02821)726444 Genießen Sie im netten Ambiente mit Ihrem Freundeskreis, Arbeitskollegen, Familie oder zu zweit unsere tollen Buffet-Tage

(á la carte ist natürlich auch möglich)

An Alle Dartfreunde

Anmeldeschluß für die Saison II 2008 ist der 18. August.

Tel. 0 28 22-7 0124 WWW.DSAB-KLEVE.DE

Begegnung am Niederrhein

Die europaweit erste Reisemobilwallfahrt in Goch war ein voller Erfolg / Mehr als 200 Mobilisten reisten an

Die Reisemobilsegnung nach dem Korso:Pater Hans Peters begrüßte alle Teilnehmer an der Maria-

Magdalena Kirche einzeln. NN-Foto: RDehnen

Wohnmobile in allen Farben und Formen beherrschten vier Tage lang das Bild auf dem Friedensplatz.

KURZ & KNAPP

Sauberes Asperden: Wie der Heimat- und Verschönerungs- verein Asperden mitteilt, findet die Bewertung durch den Kreis Kleve für die Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“ am Donnerstag, 14. August, statt. Aus diesem Grund wird die Asperdener Bevölkerung gebeten, dann für ein gepflegtes Straßenbild zu sorgen und die Asperdener Fahne an ihren Häusern anzu- bringen. Zu der Aktion „saube- res Dorfbild“ sind alle Freiwil- ligen zur Mithilfe eingeladen am Samstag, 2. August, um 9 Uhr am Grillplatz „Hasenbruch“.

Straßensperrung in Uedem:

Wegen eines Großtransforma- toren-Transportes in Uedem muss am Freitag, 1. August, zwi- schen 7 Uhr und 12 Uhr die Bahnhofstraße vom Kreisver- kehr bis zur Hausnummer 47/54 gesperrt werden.

(4)

Der 1. FC Kleve präsentiert sein Team für die Regionalligasaison 2008/09: (hinten, v.l.) Udo Kempkens (sportlicher Leiter), Werner Buttgereit (Co-Trainer) Ercan Sendag, Benedikt Koep,

Marcel Podszus, Adrian Rako- wski, David Wilhelm, Sebasti- an Jansen, Andreas Lentz (Zeug- wart), Markus Irsch (Reha-Trai- ner); (Mitte, v.l.) Arie van Lent (Chef-Trainer), Umut Akpinar,

Eray Bayraktar, Patrick Schnier, Mario Schwarz, Patrick Braun, Adrian Mahr, Patrick Behrendt, Ulrich van Baal (Physiothera- peut), Maren Feyen (Physio- therapeutin), Rolf Luib; (vorne,

v.l.) Patrick Goncalves, Mark Zeh, Dennis Kempe, Michael Strzys, Christoph Müller, Andre Wilmsen, Mirko Urban, Milan Dehnen, Mikel Jaliens.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

1. FC Kleve freut sich auf die Saison

MOYLAND. Jüngst fand das alljährliche Sommerfest in Ver- bindung mit einem Kinder- krebshilfe-Turnier im Golfpark am Schloß Moyland statt. Ein hervorragend gepflegter Platz war eine der Vorausetzungen für ein großartiges Erlebnis.

Es wurde Zählspiel nach Sta- bleford gespielt, bei welchem 64 Spieler teilnahmen. An Loch 10 wurden die Spieler mit lecke- rem selbstgebackenen Kuchen, Brötchen und Kaffee versorgt.

Es konnten gute Ergebnisse wie folgt erzielt werden: 1.Brutto:

Steffen Mätzig, Klasse A. Netto:

1.Patrick Dechambre 2. Theo van Dreumel 3. William Brin- kley, Klasse B. Netto: 1. Leo Ser- vaas 2. Willem Jennekens 3.

Jörg Schaller, Klasse C., Netto: 1.

Dr. Friedrich Emmerich 2. Adri Koot 3. Jörg Vopersal, Longest Drive Damen: Brigitte Schmel- zer Herren: Steffen Mätzig, Nea- rest to the Pin: Steffen Mätzig.

Nach dem Spiel wurde die Sie- gerehrung im Clubhaus vorge- nommen und anschließend freuten die Mitglieder sich auf ein üppiges Büffet mit ausge- suchten italienischen Delikates- sen. Bei ausgelassener Stimmung wurde durch Helga Elfrink, ver- antwortlich für die Abendver- anstaltung, eine Tombola mit Versteigerung vorgenommen und es wurde ein Betrag von 1.800 Euro aus Spenden erzielt für die Deutsche Kinderkrebs- hilfe. Untermalt von italieni- scher Musik wurde bis in die Nacht getanzt.

Sommerfest für guten Zweck im Golfpark

Kinderkrebshilfe freut sich über 1.800 Euro

Das Freizeitbad GochNess und der Gocher Tauchverein bieten am Freitag und Samstag, 1. und 2. August, allen Badegästen die Gelegenheit, das Sporttauchen kennen zu lernen. Unter fachli- cher Anleitung der Tauchlehrer

des Deutschen Unterwasser Clubs Goch besteht die Mög- lichkeit für jung und alt, das schwerelose Gleiten unter der Wasseroberfläche zu erproben.

Alle Gerätschaften stellt der DUC, persönlich vorhandene

Tauchermasken sollten Interes- senten mitbringen. Das Schnup- pertauchen von 17 bis 19 Uhr (Freitag) und 14 bis 16 Uhr (Samstag) ist im Rahmen der normalen Eintrittspreise kosten-

los. Foto: privat

Schnuppertauchen im GochNess

GOCH.Beim Club der Pfer- defreunde Goch entsteht ein neuer Allwetter-Reitplatz. Kaum ist die zweite Reithalle auf dem Vereinsgelände am Huckschen Hof fertig gestellt, da wird schon wieder auf der Reitanlage emsig gearbeitet. Nachdem der Club die neue große Reithalle auf den bisherigen Außenspringplatz gebaut hat, stand die nächste Herausforderung an. Ein neuer Außenplatz musste entstehen.

Nach reiflicher Überlegung über Lage und Beschaffenheit ist nun, auch wiederum durch den uner- müdlichen Einsatz ehrenamtli- cher Helfer, ein Allwetter- Außenplatz entstanden.

Anstatt eines herkömmlichen Rasenplatzes, speziell für Ver- anstaltungen, baute der Verein an der Kopfseite der beiden Hal- len einen 4.500 Quadratmeter großen Sandplatz. Reitplätze dieser Art und Beschaffenheit sind das gesamte Jahr, nicht nur zu Veranstaltungen, sondern auch im Training zu nutzen. Sie bieten bei jedem Wetter immer gleiche Bedingungen für Reiter und Pferd. Den Mitgliedern des Gocher Reitvereins stehen somit ein großzügiger Hallenkomplex, sowie ein hervorragender Außenplatz für die Arbeit mit dem Pferd zur Verfügung.

Pünktlich zur Jubiläumsver- anstaltung anlässlich des sechzigsten Geburtstags des Club der Pferdefreunde am 29.

und 31. August erstrahlt die Anlage in neuem Glanz. An die- sem Wochenende lädt der Club zur Einweihung der rundum neugestalteten Reitanlage, sowie zum ersten Turnier auf dem neuen Außenplatz. Weitere Informationen unter www.pfer- defreunde-goch.de.

Ein Platz für jedes Wetter

Radeln mit Freunden: Im August laden die Rad und Wan- derfreunde ST. Martinus Pfalz- dorf zu zwei geführten Rad- wanderungen ein. Am 1. und 15. August treffen sich die Teil-

nehmer jeweils um 13 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche in Pfalzdorf. An den Radtouren können alle Hobby-Fietser teil- nehmen. Auf halber Strecke ist eine Einkehr vorgesehen. Näher- eInfos bei Heinz Großbongardt, Telefon 02823/ 29130.

FIT & FUN

Walken am Asperberg

ASPERDEN.Die KAB-Frau- engruppe Goch und Pfalzdorf trifft sich am Samstag, 9. Au- gust, um 15 Uhr in Goch-As- perden, Am Asperberg (oberer Parkplatz) zum Walken und Talken. Bei schlechtem Wetter treffen sich die Teilnehmerin- nen trotzdem dort, allerdings besteht dann die Möglichkeit ins Liebfrauen-Pfarrheim zu einem gemütlichen Nachmit- tag, auszuweichen. Hierzu sind alle Frauen, auch Nicht-KAB- Mitglieder, eingeladen.

Weitere Infos unter Telefon 02823/ 1223 oder 02823/80479 oder unter Petra.Dirks@

gmx.de oder stalder@direct- box.com.

Viktoria Goch (rotes Trikot) siegte gegen den 1.FC Kleve.1:0 ging diese Begegnung zu Ende. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Letzter Wettflug der Saison

GOCH.Gerhard Franken siegt auf den vierzehnten Preisflug Macon. Die Gocher Brieftau- benzüchter setzten zum letzten Preisflug der Saison der Alttau- ben ab Macon ( Frankreich ) 222 Tauben auf die 608 Km.

mittleren Entfernung lange Strecke. Der Auflass erfolgte um 7:15 Uhr, auf dem Heimflug mussten die Tauben Schlecht- wetterzonen durchfliegen und trafen schleppend bei ihren Züchtern ein. Die erste Taube erreichte ihren Heimatschlag nach knapp 9 Stunden um 16:14 Uhr bei Gerhard Franken in Goch, um 21:29 Uhr waren die Preise vergeben.

Die ersten Platzierungen ver- teilen sich wie folgt: Die Plätze 1., und 6. sicherte sich Gerhard Franken (Goch).

Die 2.,3.,7. und 13. Preise gin- gen an Josef Koenen (Pfalzdorf), Plätze 4.,5. und 11. an Theo Kol- mans (Goch).

Die Preise 8 und 10 erflogen die Tauben von Ulrich Linda (Goch), den 9. Preis erhielt Wal- ter Dahms (Kessel) und den 12.

Preis Heinz Erdmann (Niers- walde).

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

KW 31

Deutscher

Kopfsalat

Klasse I Stück

-.29

An der Wurst- und Käsetheke

Italienische

Tafeltrauben

»Victoria«,hell, Klasse I

1 kg

2.49

Deutscher

Blumenkohl

große weiße Köpfe, Klasse I

Stück

-.66

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

BONDUELLE

Goldmais

»Mexico-Mix«, ATG 380 g, Kilopreis 2,08

= 580 ml Dose

LUTECE

Stangenspargel

weiß, ATG 205 g, 100 g -,73

370 ml Glas

1.49

KNORR

Salatkrönung

die beliebtesten Sorten jetzt als 5+1-Packung

LANGGUTH ERBEN Spätlese

Rheinhessen Qualitätswein

= 1 Liter Flasche

ROT- KÄPPCHEN

Sekt

verschiedene Geschmacks- richtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,80 0,75 Liter Flasche

FROSCH Neutral- oder Essigreiniger

1 Liter Flasche

1.29

FA Duschgel

250 ml Flasche, 100 ml -,40 oder Deo-Spray,150 ml Dose, 100 ml -,66, z.B. Sport

je

-.99

ZEWA Soft Toilettenpapier

4-lagig, 6 Rollen à 150 Blatt

Packung

2.49

CHAMPIGNON Rougette Landkäse

Weichkäse, 70% Fett i.Tr. 100 g

1.39

Brunch Brotaufstrich

100 g -,50

200 g Packung

-.99

MEGGLE Joghurtbutter

100 g -,40 EHRMANN

Früchtetraum

Fruchtquark, 100 g -,20 125 g Becher

-.25

IGLO Vivactiv

Gemüse, versch. Sorten, z.B. Asia Wok-Mischung, tiefge- froren, Kilopreis 2,56

700 g Beutel

1.79

COPPENRATH & WIESE

Apfelstrudel

tiefgefroren, Kilopreis 1,85

REWE Crispy-Cones

6 Eishörnchen, gefüllt mit Erdbeer- oder Haselnuss-Eis, Literpreis 2,49

720 ml Packung

1.79

RÜGENWALDER Pommersche Gutsleberwurst

fein oder grob oder

Schnittlauch-

Leberwurst 100 g

1.29

Saftiger Kochschinken

Appelwarder Spezialitäten-Kate, mit Zitronenpfeffer garniert

100 g

1.29

AOSTE Französische Ringsalami

mindestens 6 Wochen in der reinen Bergluft des franz.

Juras gereift 100 g

1.79

2 x 600 g = 1200 g

1.39

250 g Packung

MIRÁCOLI Spaghetti-Gericht

mit Tomatensauce und der original Würzmischung, je 4-5 Portionen

3.99

+33% mehr Inhalt

Doppelpackung =

Doppelpackung

Pringles Kartoffelsnack

verschiedene Sorten, Kilopreis 7,03

Doppelpackung

BAHLSEN Pick up

Choco, Kilopreis 8,30

336 g Packung 10 + 2 gratis =

5 + 1 Pckg. 425 ml + 33% mehr Inhalt 4 + 1 Tafel gratis

FERRERO Yogurette

Erdbeer, Kilopreis 5,50

= 500 g Packung

2 x 170 g Packung Deutsche

Buschbohnen

Klasse I 1 kg

1.49

Rinder Rouladen -

aus den Kernstück en von deutschen Jungbullen

1 kg

Saftige Nackensteaks

gefroren, getaut, verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.49

Rinderbraten oder Rindergulasch

aus der Keule, von deutschen Jungbullen

1 kg

6.29

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.99

Mehr drin - weniger bezahlen

Wenn schon, denn schon: diese Woche sparen Sie bei uns doppelt. Und zwar mit Sondergrößen zu besonders günstigen Preisen. Zum Beispiel mit Pringles, Mirácoli, Knorr Salatkrönung und vielen weiteren Marken! Achten Sie einfach auf unsere Angebote und sparen Sie mit unseren Sondergrößen.

6. 49

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

NIEDERRHEIN. Boris Becker wirbt in TV-Spots dafür, Stefan Raab zockt vor einem Millionenpublikum und auf dem Sportkanal kann man den Profis beim Bluffen zuse- hen: Poker ist salonfähig geworden. Am Wochenende startet die Turnierserie der Pokerliga Niederrhein. Das Motto: Las Vegas comes to Nie- derrhein.

Der Startschuss fällt am Sams- tag, 2. August, ab 17.30 Uhr (bis 22 Uhr kann man sich anmel- den) in der Soccer Arena B9 in Weeze. Der Sieger kann an die- sem Abend ein Laptop mit nach Hause nehmen. Weiter geht es dann am Mittwoch, 6. August, im Roadrage-Café in Bedburg- Hau. Hier erwartet den besten Spieler ein ganz besonderes Hig- hlight: Er (oder sie) darf am 13.

September an der MEC 2008 in Mainz teilnehmen und trifft dort auf Poker-Profis wie Gus Hansen, Chris Ferguson und Jens Vörtmann.

Wahlweise kann man auch einen LCD-Fernseher abstau- ben. Aber die Chance an der MEC teilzunehmen, dürfte sich wohl niemand entgehen lassen.

„Es ist ein Riesen-Event, für das man nur nominiert werden kann“, betont Melanie Hell-

manzik, Chefin der Pokerliga Niederrhein. „Es geht um 100.000 Euro - und der Gewin- ner spielt anschließend live im Fernsehen gegen sechs Profis um eine Million.“ Dabei steht das Geld - zumindest bei der Pokerliga - nicht im Vorder- grund. „Wir sehen diese Tur- nierserie als sportlichen Wett- kampf mit hohem Unterahl- tungsfaktor“, sagt die 32-Jähri- ge, die gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten zwölf bis 16

Pokerabende im Monat auf die Beine stellen will. Gespielt wird nach den Regeln des Texas Hold’em NoLimit. Wer regel- mäßig mitspielt, sammelt Punk- te und klettert in der Rangliste der Liga nach oben. Die Locati- ons befinden sich überwiegend im Kreis Kleve. Fest gebucht sind bereits das Brauhaus in Kalkar, Joes Garage in Goch und das Cheers in Kevelaer. Teilnehmen darf jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist. Wer sich im Vor-

verkauf anmeldet (jeweils in der Location), zahlt 15 Euro, inklu- sive Gratisgetränk.„Dafür erhält man 2.500 Spielpunkte und nimmt am Vorrundentisch Platz“, erklärt Hellmanzik.

Gespielt wird im Sit-and-Go- Verfahren - die beiden besten kommen ins Finale. Hier wird im Multi-Table-Verfahren mit bis zu 40 Spielern weiter gepo- kert.„Anders als in Casinos oder bei unseriösen Internet-Anbie- tern kann sich bei uns niemand

um Haus und Hof spielen“, stellt Hellmanzik klar. Denn in erster Linie soll es Spaß machen. Mit Hinterhof-Atmosphäre und fragwürdigen Einsätzen will die Pokerliga nichts zu tun haben.

Besonders freut es die 32-Jähri- ge, das auch immer mehr Frau- en das Kartenspiel für sich ent- decken. „Poker hat natürlich auch mit Glück zu tun“, räumt sie ein, „aber man muss es auch können, gekonnt bluffen und seine Gegner lesen können.“

Gute Mathematik-Kenntnisse seien ebenfalls von Vorteil.

Einen Dresscode gibt es für die Teilnehmer und Zuschauer nicht. Die Veranstalter legen allerdings Wert darauf, dass die

„Dealer“, so nennt man die Kar- tengeber, angemessen gekleidet sind. Die stehen letztlich auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn jemand das Pokerspiel erlernen möchte.„Schwer sind die Regeln nicht“, sagt Hellmanzik, „dafür hat man aber auch nie ausge- lernt.“ Ein kostenfreier Minia- tur-Lehrgang vor Ort ist also durchaus möglich. Wer sich vorab informieren möchte, fin- det die Regeln auf der Internet- Seite der Pokerliga Niederrhein unter www.pokerliga-niederr- hein.de. Dort gibt es auch die weiteren Termine. V. Schade Die Pokerliga Niederrhein ist am 6. August zu Gast im Roadrage Café in Bedburg-Hau. Marina

Grunwald (l.) und Melanie Hellmanzik freuen sich auf einen spannenden Abend. NN-Foto: VS

Gekonnt „Bluffen“ und den Gegner lesen

Las Vegas comes to Niederrhein: Am 2. August fällt der Startschuss für die Pokerliga Niederrhein

Der Blitz hat eingeschlagen

KLEVE.Am Samstag kam es gegen 20.30 Uhr zu einem Blit- zeinschlag in einem Einfamili- enhaus in Kleve. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Eigentümer den Brand schon mit einem Gartenschlauch gelöscht. Für die Feuerwehr blieb nur noch die Nachschau im Bereich des Einschlages vom Blitz zu prüfen, ob die Dachun- terkonstruktion in Mitleiden- schaft gezogen wurde. Der Blitz zerlegte den maasiv gebauten Schornstein und schlug bis in die Elektro-Verteilung im Keller durch. Der Sachschaden ist darum erheblich.

Der Löschzug Kleve war mit 26 Mann unter der Leitung von Wehführer Pauly im Einsatz.

Straße gesperrt: Im St. Marien- Haus für Senioren, in Kalkar- Grieth stehen in den kommen- den Monaten umfangreiche Bau- und Modernisierungs- maßnahmen an. Es entsteht eine neue, dreigeschossige Dauer- pflegeeinrichtung mit insgesamt 40 Pflegeplätzen, aufgeteilt auf insgesamt vier Wohngruppen.

Für die Dauer der Abrissarbei- ten muss die Schlosstraße zwi- schen Griether Markt und Kreuzstraße gesperrt werden.

Sommerfest:In Verbindung mit dem 1. Sommerfest der Seni- orenresidenz Kranenburg, findet am 31. August von 11 bis 17 Uhr auf dem Außengelände ein Trö- delmarkt statt. Teilnehmer sind herzlich willkommen. Restkar- ten sind am Empfang der Seni- orenresidenz Kranenburg gegen Zahlung der Standgebühr von zehn Euro erhältlich. Die Stand- gebühr wird der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Kranenburg zur Restaurierung des Tür- mchens zur Verfügung gestellt.

Hafen der Hoffnung: Am 2.

August um 10 Uhr findet ein Familiengrillfest am Maislaby- rinth und Plantaria-Park statt;

Treff ist um 9.45 Uhr am Büro, Feldmannstege 2, in Kleve.

KURZ UND KNAPP

Zufriedene Mitarbeiter

KREIS KLEVE. Nach einer im Auftrag des Bundesministeri- ums für Arbeit und Soziales erstellten Studie hängt die Höhe des Unternehmensgewinns zu fast einem Drittel von der Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten ab.

„Grund genug, diese zu för- dern“, findet die Kreis Klever Abgeordnete Dr. Barbara Hen- dricks „und Grund genug, sol- che Firmen im Kreis Kleve aus- zuzeichnen, die sich schon heute vorbildlich um die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter kümmern“.

Firmen können sich jetzt für eine Auszeichnung als „Deutsch- lands beste Arbeitgeber 2009“

oder „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2009“ bewer- ben. „Wir sind im Kreis zum Beispiel im Bereich Gesund- heitswesen stark. Und wenn es hier auch nicht vordringlich um Gewinnmaximierung geht, so wirkt sich doch die Arbeitszu- friedenheit der Beschäftigten direkt auf das Klima in der Pati- entenpflege und damit auch auf das Betriebsergebnis aus“, wirbt Hendricks um das Projekt und unterstreicht „wir brauchen mehr Unternehmen, die in die- sem Bereich professionelle Ver- antwortung zeigen und vorma- chen, wie es geht.“

Anmeldungen können unter www.greatplacetowork.de erfol- gen.

97 Kameraden im Einsatz

KLEVE. In der Nacht zu Dienstag wurde gegen 2.40 Uhr die Feuerwehr zu einem Keller- brand auf das Gelände der AMD Oelwerke Spyck gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr brann- te einen Elektrostation im Kel- ler in voller Ausdehnung. Über Kabelstränge entwickelte sich der Brand bis unter die Dach- haut. Die Feuerwehr hatte den Brand aber schnell unter Kon- trolle und konnte somit ein Übergreifen der Flammen auf weitere Produktionsgebäude verhindern. Durch den massiven Einsatz von Atemschutzträgern war die Feuerwehr der Stadt Kleve mit folgenden Einheiten vor Ort: Griethausen, Schen- kenschanz, Warbeyen, Düffel- ward, Keeken, Rindern, Kellen und Kleve. Insgesamt waren unter der Leitung von Wehr- führer Pauly 97 Kameraden im Einsatz.

Tour zum

„Ende der Welt“

KALKAR.Einen knapp zwei- stündigen Spaziergang als Fami- lientour mit kleinen Überra- schungen bietet das Kalkarer Tourismus-Team am Sonntag, 3. August, vor den Toren der Stadt an: Über den Schlangen- weg geht es bis ans „Ende der Welt“, den wildverwachsenen Eselsweg hinunter und weiter sogar bis zur Teufelsschlucht, wie die besonderen Orte am Monreberg genannt werden.

Treffpunkt ist der Bramenhof an der Xantener Straße, hinter dem Kreisverkehr in Richtung Xanten. Start: 14 Uhr, drei Euro pro Person, sieben Euro pro Familie. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Anmeldung unter Telefon 02824/ 13120.

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 30. JULI 2008

Unser Freundeskreis hat ein neues Mitglied!!!

Amelie Faltermeier

* 24. Juli 2008 · 3260 g · 53 cm

Der Freundeskreis Berendonk freut sich riesig über die Geburt.

Ich, Fynn Boll,finde es toll, am Samstag wird die Kirche voll, denn meine Eltern wollen da, vor dem Pastor sagen ja!

Und am selben Tag werde ich getauft.

HURRA Am 02.08.2008, um 15 Uhr,

in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen.

Katja Boll Marco Boll

geb. Wuth

Vermisst

2 Labrador Retriver Hündinnen (blond) seit Do., 18. 07. 08 in Hülm, Niederhelsum entlaufen.

Eine trägt ein rotes Halsband.

Wer kann Angaben machen?

Handy-Nr. 0173/2747794

Finderlohn

1000 w für beide Hunde

In der Geburt eines Kindes spiegelt sich das Wunder des Lebens und für uns bist Du dieses Wunder.

Emilián Luciano

geboren am 17. Juli 2008 mit 3070 g und 50 cm Gabriela Galli-Keysers & Frank Keysers

mit Ana-Lucia & Nicolás Fernando Am Heytgraben 22 · 47608 Geldern Herzlich bedanken wir uns bei dem Team der Villa Dullstein.

Emilián Luciano

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

Lieber Marlon

schau gut hin, heute stehst Du in der Zeitung drin.

Alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir

Mama, Papa, Finn & Jeanie

Statt besonderer Anzeige!

Es ist einsam ohne dich, wir vermissen dich, mein Freund.

Du kehrst wieder als mein Traum, du bist nicht mehr hier.

Doch du lebst in uns.

Schöne Stunden haben wir erlebt, es bleibt die Erinnerung, die nie vergeht.

Wir erinnern uns gern an diese Zeit, eine Zeit, die nie vergeht;

mach’s gut, du schöne Zeit Auf Wiederseh’n.

Wir nehmen Abschied von

Sebastian Lenz

*4. April 1980 † 26. Juli 2008 Gerhard und Renate Marcel und Marius Jasmin und Aaliyah Saskia und Oma

alle Verwandten und Freunde

47647 Kerken-Nieukerk, Kurze Straße 4

Trauerhaus; G. Lenz, Kirchstraße 130, 47509 Rheurdt

Am Donnerstag, dem 31. Juli 2008, ist um 11.00 Uhr feierlicher Wortgottesdienst in der Friedhofskapelle des Zentralfriedhofs in Rheurdt;anschl. ist die Beerdigung.

Mama und Papa heiraten und ich bin dabei!

am 02.08.2008, um 13.00 Uhr, auf Schloß Moyland.

„Ich freue mich schon darauf!“

Jannik Geberbauer

Janßen Iris Reiner Geberbauer

40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40

4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Wir gratulieren unserem Chef

Michael Franken

ganz herzlich zu seinem 40. Geburtstag!

Das KC Team Weeze

Lieber mit Vierzig würzig, als mit Zwanzig ranzig!

Gemeinsam wollen wir durch’s Leben geh’n.

Wir heiraten

Sven Iris-Ruth

Paul Heikel

Die standesamtliche Trauung findet am 15.08.2008, um 10 Uhr, im Standesamt Rheinberg statt.

Wir heiraten!

Jennifer Althaus & Michael Gesthuysen

Die Trauung mit Taufe unserer Tochter Zoé-Samira fi ndet am 8.8.2008 um 16 Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Veen statt.

NACHRUF

Sie war meine einzige große Liebe.

Aber leider durfte sie nicht länger bei uns bleiben.

Roswitha Görke

geb. Kieseler

* 1.8.1953 †16.7.2008 Wir waren bis zu ihrem letzten Herzschlag zusammen und unsere Liebe wird nie enden.

Wir vermissen sie so sehr!

In ewiger Liebe

Manfred Görke Benjamin und Phillip

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienrahmen statt.

47495 Rheinberg, Robert-Koch-Str. 26

Amelie

24. Juli 2008 - 3.260g - 53cm Wer sagt, es gibt sieben Wunder auf dieser Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.

Wer sagt, Reichtum ist alles, hat noch nie ein Kind

lächeln gesehen.

Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder

Hoffnung bedeuten.

Wir sind stolz und überglücklich, uns für Dich entschieden zu haben.

Jacqueline und Sebastian

geb. Bergmann

Faltermeier

Wir heiraten

am Samstag, dem 2. August 2008, um 14.30 Uhr in der historischen Wassermühle

von Schloss Wissen.

Sandra Roland Poschlod Grause

Unsere Anschrift: Rühlenstraße 9, 47626 Kevelaer Tagesanschrift:

Waldhaus Dicks, Weller Straße 161, 47652 Weeze

NIEDERRHEIN.Weil die Fünf vor der Null für Dirk Emler aus Straelen kein allzu großer Grund zur Freude ist, über- springt das NN-Geburtstags- kind der Woche zwei Jahrzehn- te und feiert gleich den 70sten:

50 Jahre steuert er selber zur gemeinsam Fête bei und 20 Jahre seine älteste Tochter Stef- fi, die vergangene Woche Ge- burtstag hatte.

Im Sternzeichen des Löwen kam unser Geburtstagskind Dirk Emler in Höxter in West- falen zur Welt. Als Neunjähriger zog er mit seiner Familie nach Straelen an den Niederrhein. Im neuen Hallenbad machte er die ersten Schwimmversuche und als Mitglied des SV Straelen kickte er leidenschaftlich gerne den Fußball.

1974 begann er seine Polizei- ausbildung in Linnich, wech- selte aber in den Verwaltungs- dienst des Landes Nordrhein

Westfalen und arbeitet seit mitt- lerweile zwölf Jahren im Schul- ministerium. Mit seiner Frau Monika und den vier Töchtern lebt Dirk Emler nach einigen Ortswechseln wieder in Straelen.

„Hier ist es einfach toll. Ich wüs- ste nicht, wo man seine Kinder besser aufwachsen lassen könn- te“, sagt er. In seiner Freizeit schwimmt Dirk Emler noch immer gerne und läuft regel- mäßig. Sein sportliches Ziel ist der Triathlon. Die Familie reist am liebsten nach Fehmarn an die Ostsee. Einen großen Wunsch möchte Emler seiner Frau und sich erfüllen: „Im Wohnmobil Masuren und Ost- preußen, die Heimat meiner Mutter, bereisen.“

Die Niederrhein Nachrichten wünschen Dirk Emler zu sei- nem 50. Geburtstag alles Gute und schenken ihm einen 50- Euro-Gutschein vom Möbel- haus Dahlmann in Straelen.

Dirk Emler aus Straelen wird diese Woche 50 Jahre alt.

NN-Foto: nm

Kinderfest und Trödelmarkt

KLEVE.Die Karnevalsfreun- de Viethen’s Bullen laden am 3.

August zum großen Kinderfest mit Trödelmarkt ein. Von 11 bis 17 Uhr ist auf dem Parkplatz der Gaststätte Viethen, Katten- wald 2 in Reichswalde, Spiel, Spaß und Spannung angesagt.

Mehr als 40 Trödler haben zuge- sagt (Anmeldung unter 02821/

27064). Für das leibliche Wohl, Kinderbelustigung ist gesorgt.

Infos: www.viethens-bullen.de.

Ausbildung beendet: Der Bio- laden Kleve gratuliert seiner Auszubildenden Marlis van Stegen zur mit „Sehr Gut“

bestandenen Abschlussprüfung.

Sie ist jetzt Kauffrau im Einzel- handel. Sie war die erste von mittlerweile vier Auszubilden- den im Bioladen Kleve und wird nun als Vollzeitkraft übernom- men.

Trauercafé:Das nächste Trau- ercafe der Omega Regional- gruppe Bedburg-Hau auf Burg Ranzow, Kirchweg 1, in Kleve findet am 2. August von 15 bis 17 Uhr statt. Herzliche Einla- dung dazu an alle Interessier- ten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Omega - mit dem Sterben leben ist ein bundes- weit tätiger Verein. Die Arbeit vor Ort findet in den Regional- gruppen statt. Ansprechpartne- rin für die Regionalgruppe Bed- burg-Hau, Sigrid Dautwiz, Tele- fon 02821/ 7156852.

DRK bittet um Blut: Der näch- ste Blutspendetermin in Reichs- walde ist Sonntag, 3. August, im katholischen Pfarrheim, Mön- nekenwald, von 9 bis 12 Uhr.

Rotes Kreuz dankt: Das Deut- sche Rote Kreuz(DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Reichswalde insgesamt 156 Personen, davon 17 Erstspen-

der, begrüßen. Für zehnmalige Unterstützung erhielten Chri- stina und Thomas Feld und M.

Kruse die goldene Blutspende- rehrennadel.

Erste Hilfe: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) veranstaltet die nächste Ausbildung in lebens- rettenden Sofortmaßnahmen am Samstag, 2. August, im Lehrsaal des Rotkreuzzentrums Kleve, Lindenallee 73. Der Lehr- gang beginnt um 8 Uhr und ist insbesondere für Führerschein- bewerber geeignet. Der Teil- nehmerkostenbeitrag beträgt 20 Euro. Info und Platzreservie- rung unter der Telefonnummer 02821/ 50840.

Baby-Treff:Mütter und Väter mit ihren Babys ab vier Mona- ten sind herzlich eingeladen zum Baby-Treff. Die Familienbil- dungsstätte bietet diesen in Kooperation mit dem Famili- enzentrum Lebensburg, Elsen- deich 27, in Kranenburg ab dem 19. August von 9.30 bis 11 Uhr unter der Leitung von Sandra Kamps an. In den Räumen der Familienbildungsstätte Kleve startet ein neuer Baby-Treff am Montag, 18. August, um 9 Uhr unter der Leitung von Petra Hamaekers. Anmeldung und mehr Infos gibt es bei der Fami- lienbildungsstätte Kleve, Tele- fon 02821/ 72320.

Hans Hussmann senior (2.v.l.) aus Kleve erhielt jetzt, zum 50- jährigen Jubiläum als Elektro- installateurmeister und als Dank und Anerkennung seiner vor- bildlichen Arbeit im Handwerk, im Auftrage des Präsidenten der Handwerkskammer den „Gol- denen Meisterbrief“. Überreicht

wurde dieser von Kreishand- werksmeister Heinz Smets (l.) aus Kevelaer und vom Ober- meister der Elektro-Innung des Kreises Kleve, Gerhard Böcker (3.v.r.) aus Emmerich. Ebenso anwesend war der Ehrenober- meister Paul-Heinz Reiners(r.) aus Wachtendonk, sein Sohn

und seine Frau. Hans Hussmann legte 1958 seine Meisterprüfung als Elektroinstallateurmeister ab.

Zwei Jahre zuvor hatte er bereits den Betrieb seines Vaters mit vier Mitarbeitern übernommen und baute ihn beständig aus. Da die Räume zu klein wurden, musste er mehrmals umziehen.

Seit 1999 hat die Firma Hus- smann in der Siemensstraße ihr neues Zuhause gefunden und beschäftigt heute 86 Mitarbeiter, davon 18 Auszubildende. Ein Nachfolgeproblem hat Hans Hussmann nicht, denn seit acht Jahren führt sein Sohn (ebenfalls Hans) die Geschicke der Firma.

Goldener Meisterbrief für Hans Hussmann senior

Im Wohnmobil nach Masuren und Ostpreußen

NN-Geburtstagskind der Woche

KURZ & KNAPP

60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60

Lieber Papa, Schwiegerpapa, Helmut

60 Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei.

Vieles hast du durchgemacht, hast oft geweint, aber auch gelacht.

Gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen.

Bleib weiterhin mit uns verbunden, in schönen wie in schweren Stunden.

Lebe froh an jedem Tag, den der Herrgott schenken mag.

Wir wünschen dir zu deinem Feste, einfach nur das Allerbeste, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Stefanie, Melanie, Dirk & Jochen

(7)

––––––

Schlemmen & Genießen

Buffetabende von 18 – 22 Uhr, 20,90 € p.P.

Sa 23.08.08 Buffetabend inkl.

Show-Kochen mit Eurotoques-Koch Klaus Wemmer

- Kochen hautnah und live erleben - Sa 20.09.08 Bayerisches Buffet

Dinner & Magic Sa 18.10.08 18.30 Uhr Zauberhafter Abend mit Magier Stefan Leenen

inkl. Begrüßungscocktail und 4-Gang-Menü 34,00 € p.P.

Großes Brunchbuffet Jeden Sonntag von 11 – 14.30 Uhr, 20,90 € p.P.

Durchgehend Küche – täglich von 8 – 22.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir renovieren in Kalkar, Monrestraße 9 und brauchen Platz.

Unsere gesamte Sommerware

Radikal bis zu 70%

im Preis reduziert!

Mühlenstr. 9 Uedem, Monrestr. 9 Kalkar

KEHRUM. Die Kehrumer Kirmes vom 2. bis 4. August steht ganz im Zeichen eines großen Jubiläums: seit 60 Jah- ren erinnern die Kehrumer Fahnenschwenker mit ihrer Kunst an die Fesselung und Entfesselung des heiligen Seba- stianus.

Seit vielen Wochen sind die Fahnenschwenker mit der Orga- nisation ihres Festes beschäftigt.

Deshalb hat es auch nicht über- rascht, dass sich einige Fahnen- schwenker um die Königswür- de der St.Hubertus-Schützen- bruderschaft Kehrum bewor- ben haben. Ludger Schultz hat es schließlich geschafft: als strah- lender Sieger setzte er sich in einem spannenden Wettkampf

gegen vier Mitbewerbern durch.

Vorher hatte er sich schon warmgeschossen und den Kopf des Vogels errungen. Die übri- gen Preise gingen an Heiner Ver- halen, Daniel Roes und Peter Fitting. Der klingende Glück- wunsch des TC Kehrum galt auch dem Jugendprinzen Pier- re Perau sowie den Preisträgern Sonja Slaats, Nils Albers, Simo- ne Heyers und Oliver Sander.

Das Jubiläum der Fahnen- schwenker beginnt am 2. August um 15.30 Uhr mit dem Stadt- pokalschwenken. Neben vielen Abordnungen aus den Kalkarer Vereinen werden das Vendelier- korps aus de Horst-Groesbeek sowie Fahnenschwenker aus Duisburg-Rahm außer Kon- kurrenz ihr Können unter Beweis stellen. Während der Wettkämpfe auf dem Kirchplatz ist für das leibliche Wohl sowie Unterhaltung für Klein und Groß bestens gesorgt.

Nach dem Umzug zum Fest- zelt an der Gaststätte Perau fin- det die Siegerehrung statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 20.30 Uhr die Kapelle recall.

Der Kirmessonntag beginnt um 9.45 Uhr mit dem Gottesdienst in der St.Hubertus-Kirche. Dort werden die Insignien gesegnet und das Königssilber überge- ben. Anschließend wird am Ehrenmal der Kranz niederge- legt. Nach dem Umzug zum Festzelt wird der Musikverein Obermörmter zum zünftigen Frühschoppen aufspielen. Auch ein DJ wird für gute Stimmung sorgen. Langschläfer haben am Kirmesmontag, 4. August, in

Kehrum keine Chance, denn das Tambour-Corps Kehrum unter Leitung von Franz Boßmann weckt ab 7 Uhr die Dorfbe- wohner. Um 17.30 Uhr heißt es dann Antreten am Festzelt. Am Gemeindezentrum warten König Ludger I. und Königin Ingrid II. (Schultz) auf den bun- ten Festzug. Ihnen zur Seite steht das Throngefolge: Lothar und Maria Derksen, Aloys und Rita Kannenberg, Gerd und Ulla Koppers, Michael und Anita Kronen sowie Hubert und Ilona Perau.

Achtung: In diesem Jahr wird es beim Ablauf des Festzuges eine Änderung geben. Nachdem das Königspaar mit Thronge- folge am Gemeindezentrum

abgeholt wurde, geht es über den Verbindungsweg zum Kirchplatz. Vor der Kirche fin- den dann die Parade und das Fahnenschwenken statt. Danach geht es ins Festzelt (den Kirch- platz und den St.-Hubertus-Weg bitte nicht als Pkw - Parkplatz nutzen).

Zum Krönungsball werden auch das Appeldorner Königs- paar nebst Throngefolge sowie die Schützen der St. Lambertus- Bruderschaft Appeldorn erwar- tet. Für gute Musik ist an diesem Abend die Band Party-Sound zuständig. Zu allen Aktivitäten laden die St. Hubertus Bruder- schaft Kehrum sowie die Fest- wirtsfamilie Perau recht herz- lich ein. Völl Pläsier!

Fahnenschwenker feiern ihr 60-jähriges Bestehen

Ab Samstag lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft zum Fest

KEHRUM.Am Samstag, 2.

August, findet das Bezirksfah- nenschwenken im Stadtverband Kalkar statt. Alle Schützen und Fahnenschwenker treffen sich um 15.30 Uhr an der Gaststät- te Perau, Reeserstraße in Kehrum. Von dort aus setzt sich ein Festzug zur Kirche in Bewe- gung.

Als ein ganz besonderes Hig- hlight konnten Schwenker aus Groesbeek (Niederlande) und Duisburg-Rahm verpflichtet werden. Sie tragen an dem Nachmittag mit einem beson- deren Showprogramm zur Unterhaltung aller Teilnehmer und Gäste bei. Interessierte, Freunde, Bekannte und alle Kehrumer Bürger sind herzlich eingeladen, bei Getränken, Kaf- fee und Kuchen, sowie Kinder- unterhaltung mit zu feiern.

Den Abschluss bildet ein gemeinsames Schauschwenken mit allen anwesenden Fahnen- schwenkern. Gegen 19.15 Uhr startet der Umzug zum Festzelt.

Dort wird die Siegerehrung der Wettbewerbe vorgenommen und weiterhin mit der Tanz- und Stimmungskapelle Recall kräf- tig gefeiert.

Showschwenken ein Höhepunkt

Zum Krönungsball: Zur Teil- nahme am großen Krönungs- ball der St. Hubertus-Bruder- schaft Kehrum treffen sich Thron mit Gefolge der St. Lam- bertus-Schützenbruderschaft Appeldorn 1455 sowie Spiel- mannszug, Offiziere, Fah- nenträger und Schützen am Montag, 4. August, um 19.30 Uhr auf der Zufahrt zur Gast- stätte Perau. Alle abkömmlichen Schützenschwestern und -brü- der werden gebeten, die Bru- derschaft beim Krönungsball zu repräsentieren und mit den St.

Hubertus-Schützenbrüdern zu feiern.

365 Tage im Jahr. Essen auf Rädern, wie bei Muttern · Partyservice Telefon 02824/2352

Reeser Str. 2 · 47546 Kalkar-Kehrum

Während der gesamten Kirmestage Kaffee & Kuchen Abendkarte bis 22.00 Uhr

und Kirmessonntag Mittagsmenü

Industriepark 4 · 47546 Kalkar-Kehrum · Tel. 02824/955155 o. 2352 Mo.-Fr. ab 8.00 Uhr · Feierlichkeiten aller Art nach Vereinbarung Das etwas andere Café – direkt im Gewerbezentrum GGK-Kehrum gelegen, täglich wechselnder Mittagstisch

Die Kehrumer Fahnenschwenker feiern ihr Jubiläum. NN-Foto: Privat

König Ludger I.(Schultz) und Gattin Ingrid II. NN-Foto: RD

KURZ & KNAPP

Feststimmung in Kalkar:Gut gelaunt zogen die Schützen durch die Straßen (l.) - beim Fassanstich zur Kirmeseröffnung zeigte sich

auch Bürgermeister Gerhard Fonck (r.) bestens aufgelegt. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dientleister und Unterneh- men, die sich und ihre Angebo- te auf der „größten Hochzeits- messe am Niederrhein“ präsen- tieren wollen, können sich schon jetzt melden bei Jan

„Alle diese Orte waren innerhalb einer Minute im gesamten Park fußläufig zu erreichen“, so Ingo Martell vom Landschaftsverband.„Es hätten sich in den Katakomben auch noch

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch