• Keine Ergebnisse gefunden

Keiner soll am Hungertuch nagen„Arche e.V.“ übernimmt Trägerschaft für die „Gocher Tafel“ für sozialschwache und hilfebedürftige Menschen:Einweihung am 26.September

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Keiner soll am Hungertuch nagen„Arche e.V.“ übernimmt Trägerschaft für die „Gocher Tafel“ für sozialschwache und hilfebedürftige Menschen:Einweihung am 26.September"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spirituelle Akzente

GOCH.„Die Freude an Gott ist unsere Kraft“ lautet das Motto der Glaubenswoche in der Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen. Und die Vorbereitun- gen für das Pfarrfest rund um die Liebfrauenkirche laufen auf vollen Touren.

Zudem soll in der kommen- den Woche vor dem Jubiläums- fest eine Art „innere“ Vorbe- reitung geschehen in der soge- nannten „Glaubenswoche“.

Hierzu ist ein Kalender erstellt worden, der für jeden Tag in der Woche einen Gedanken- anstoß bereit hält. Dieser Impulskalender wurde von Männern und Frauen der Gemeinde selbst erstellt und liegt ab sofort in den drei Kir- chen und dem Pfarrbüro zum Mitnehmen bereit.

Zusätzliche Veranstaltungen setzen darüber hinaus beson- dere spirituelle Akzente:

Am Montag, 1. September, findet um 20 Uhr ein medita- tiver Tanz im Pfarrheim Lieb- frauen mit der Pastoralrefe- rentin Nicole Coenen statt.

Am Dienstag, 2. September, führt um 20 Uhr Pater Hans Peters, svd im Pfarrheim Lieb- frauen geistliches Gespräche.

Am Mittwoch, 3. September, gibt Josef Mill um 15 Uhr in der Liebfrauenkirche Impulse und Gespräche zum Vater Unser .

Ebenfalls am Mittwoch fin- det um 19 Uhr ein Ökumeni- scher Gottesdienst in der Lieb- frauenkirche statt.

Am Donnerstag, 4. Septem- ber, lädt die Gemeinde um 20 Uhr zu einem Meditations- abend „Im Inneren Gott erfah- ren“ mit Josef Mill in der Lieb- frauenkirche ein.

Zum Abschluss der Glau- benswoche geht’s am Freitag, 5. September, um 16 Uhr zum Kinomittag für Grundschul- kinder unter dem Motto

„Codename Jesus“ im Pfarr- heim Liebfrauen.

MITTWOCH

27. AUGUST 2008

UEDEM Tremendous mit Trustgame

„Trustgame“ sind alles andere als typische Musiker. Sänger Thorsten rockt stets auf schmalen Grat zwischen Emotion und Power.„Trustgame“

sind nur eine von sechs Bands, die beim dritten Tremendous-Rockfestival für Jugendliche in Uedem die Hohe Mühle wackeln lassen.

PFALZDORF Königschießen und Oldtimertreff Die Schützen haben das Gocherland fest im Griff.

Wie viele andere Gemein- den auch hat Pfalzdorf nun wieder eine Krone zu vergeben. Am Sonntag findet hier das König- schießen statt. Das amtie- rende Paar Jutta I. und Marco I. Bürgers laden außerdem am Sonntag zum Oldtimer-Treff des MSC „Flott-Weg“ Pfalzdorf ein.

UEDEM Die Irrungen des globalen Alltags Wortakrobatik im Mund und den Schalk im Nacken hat Christoph Brüske, der sich in seinem Programm

„Was kostet die Welt“ den Irrungen des globalen Alltags stellt. Die CDU Kessel lädt am 5. Septem- ber, zu diesem Kabarett in der Scheune ein.

SERVICE

Redaktion 02831/9777044 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396-150 Mehr Kontakte im Impressum

Mit Knispel im Rücken ist die Angst ganz schnell vergessen. Der Mischlingsrüde traut sich aufs Pferd. Und die kleine Merle mit

ihm zusammen dann auch.Kindgerechtes Reiten sowie Reiten für Senioren als auch therapeutisches Reiten für Kinder und Jugend- liche mit körperlichen oder geistigen Handicaps bieten der C-Trainer Christian Verhoeven und der Reitpädagoge Klaus Oster- hammel nun in Keppeln auf der Reitanlage Verhoeven an. Am Infotag gaben sie einigen 100 Besuchern einen ersten Einblick

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH.Dass man als Schwarz- er Künstler werden kann, wusste er gar nicht. Denn es gab keinen.

Heute gilt David Koloane als der Vater der zeitgenössischen Kunst in Südafrika und dient vielen jungen Kreativen auf dem schwarzen Kontinent als wich- tige Vorbildfigur. „Er ist ein lei-

ser Typ“, Dr. Stephan Mann hat ihn bereits kennen gelernt bei einem Kuratorenaustausch in Johannesburg. Koloane feiert nun seinen 70. Geburtstag und hat folglich das Apartheidsregi- me und dessen Auflösung mit- erlebt. „Hunde waren freier als Menschen“, erinnert er sich.

Noch zwei Jahre, dann findet in Südafrika die Fußball-WM statt.

Doch so lange möchte der Leiter des Museum Goch nicht warten und hat Koloane nach Goch zur einzigen Ausstellung in Deutsch- land eingeladen. Nie gezeigte Bil- der sind ab dem kommenden Samstag, 30. August, um 19 Uhr

zu sehen. „Düstere und aus- drucksstarke Gemälde, die die Stimmung in den Straßen Johan- nesburgs widerspiegeln“, beschreibt Dr. Mann diesen aggressiven Zeichenduktus. Kin- der sind zur Eröffnung dennoch willkommen. Die Museums- pädagogin Jasmin Schöne wird

nämlich für die kleinen Besu- cher in ihrer Sprache ein eige- nes Programm anbieten. Tags zurvor führt David Koloane ein Kamingespräch über Apartheid und das Leben danach mit den Oberstufenschülern des Colle- giums Augustinianum Gaes- donck.

Stefanie Heun

Die lauten Bilder eines leisen Künstlers

Keiner soll am Hungertuch nagen

„Arche e.V.“ übernimmt Trägerschaft für die „Gocher Tafel“ für sozialschwache und hilfebedürftige Menschen: Einweihung am 26. September

GOCH. 25 Prozent aller Lebensmittel landen täglich auf dem Müll. Trotzdem wissen Mil- lionen Menschen nicht, was sie morgen essen sollen. „Verteilen statt wegwerfen“ hat sich der Ver- ein „Arche e.V.“ für Hilfesu- chende in Goch deshalb auf die Fahne geschrieben und wird in Kürze die Trägerschaft für die

„Gocher Tafel“ übernehmen.

Viele Städte haben bereits eine solche „Verkaufsstelle“ von Lebensmitteln, die dem Wirt- schaftsprozess entzogen sind, qualitativ aber noch einwandfrei sind und sozial schwachen Fami- lien eine große Hilfe sein kön- nen. In der Millionenstadt Ber-

lin werden täglich 192.000 Men- schen mit Lebensmittelrationen versorgt. Ganz so viel können es in Goch nicht werden. Der Vor- sitzende der Arche e.V., Bruno Boenigk, und Gründer der Gocher Tafel rechnet dennoch mit reichlich Zulauf. Allein seit Bestehen der Arche seit vier Jah- ren haben 4.000 Ratesuchende die Anlaufstelle für existenzielle Hilfen aufgesucht. „Und immer wieder wurde die Frage nach Lebensmittelunterstützung laut“, sagt Bruno Boenigk. Weil der Ver- ein ausschließlich von Spenden lebt, „war es nicht einfach geeig- nete Räumlichkeiten für eine Gocher Tafel zu finden“, sagt der

Vorsitzende. Arche und Tafel soll- ten in unmittelbarer Nähe zuein- ander sein - das war Vorausset- zung. Jetzt hat das Organisati- onsteam eine Halle gefunden, die neben der „Palette“ und der Arche von der Westring-Kreu- zung durch ein Tor zu erreichen ist. „Hier wird keiner begafft“, auch darauf hat Hubert Stalder vom Orga-Team großen Wert gelegt. Denn die Hemmschwelle ist immer noch für viele - beson- ders für ältere - unüberwindbar.

„Aus lauter Scham“, erzählt Boe- nigk, beantragen manche Senio- ren keine Wohnbeihilfe, obwohl ihre Rente gerade mal 680 Euro beträgt.“ Die „Gocher Tafel“ wird

deshalb alle ansprechen, die sich schämen, Menschen, die am Exi- stenzminimum leben. Keiner soll mehr am Hungertuch nagen.

„Einkaufen“ kann man hier jedoch nur mit einer Kunden- karte. Und die bekommt man am 19. September von 9 bis 12 Uhr in der Arche, Arnold-Janssen- Straße 8 nur mit einem Ein- kommensnachweis, Beleg über Mietkosten und dem Personal- ausweis. Eingesegnet wird die

„Gocher Tafel“ am 26. September um 11 Uhr mit dem Schirmherrn Willi Vaegs. Ab dann wird die

„Gocher Tafel“ zwei Mal wöchentlich geöffnet sein.

S.Heun Mehr dazu im Innenteil Gründen die Gocher Tafel:Bruno Boenigk, der erste Vorsitzen-

de der Arche e.V.,und Hubert Stalder aus dem Organisationsteam

NN-Foto: Stefanie Heun

60 Jahre Reitverein

GOCH. Der Club der Pfer- defreunde e.V. Goch feiert sei- nen 60. Geburtstag. Und war nicht untätig. Denn kaum ist die zweite Reithalle auf dem Vereinsgelände am Huckschen Hof fertig gestellt, da wird schon wieder auf der Reitanla- ge emsig gearbeitet.

Nachdem der Club die neue große Reithalle auf den bisheri- gen Außenspringplatz gebaut hat, stand bereits die nächste Herausforderung an. Ein neuer Außenplatz musste entstehen.

Nach reiflicher Überlegung über Lage und Beschaffenheit ist nun - wiederum durch den uner- müdlichen Einsatz ehrenamtli- cher Helfer - ein Allwetter- Außenplatz entstanden.

Anstatt eines herkömmlichen Rasenplatzes speziell für Veran- staltungen baute der Verein nun an der Kopfseite der beiden Hal- len einen 4.500 Quadratmeter großen Sandplatz. Reitplätze dieser Art und Beschaffenheit sind das gesamte Jahr nicht nur zu Veranstaltungen sondern auch im Training zu nutzen. Sie bieten bei jedem Wetter immer gleiche Bedingungen für Pferd und Reiter. Den Mitgliedern des Gocher Reitvereins stehen somit ein großzügiger Hallenkomplex sowie ein hervorragender Außenplatz für die Arbeit mit dem Pferd zur Verfügung.

Pünktlich zur Jubiläumsver- anstaltung anlässlich des 60.

Grburtstages des Clubs der Pfer- defreunde am 29 und 31. August erstrahlt die Anlage in neuem Glanz. An diesem Wochenende lädt der Club der Pferdefreun- de zur Einweihung der rundum neugestalteten Reitanlage ein sowie zum ersten Turnier auf dem Außenplatz. Die Jubiläums- feier beginnt am Freitag, 29.

August, um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der Reithalle.

Um 18 Uhr findet der Festakt statt mit Showprogramm und reiterlichen Darbietungen.

Ein afrikanischer Schrei.

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0

Sie sind es uns wert!

SONNTAG SCHAUTAG

von 11 bis 17 Uhr

(2)

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71

e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!

TOSHIBA L350D-11A

17“ WXGA+ Display, AMD AthlonTMX2 QL-60 Dual-Core Mobile Prozessor (1,90GHz), 3 GB RAM Hauptspeicher, 320GB Festplatte (5.400 U/Min.), DVD+ RW Brenner, ATi Radeon 3100 Grafikkarte mir bis zu 1407 MB (TV- Out, S-Video), WLAN b/g, 3x USB 2.0, WebCam mit integrieter Gesichtserkennung, Microsoft®Windows Vista®

Home Premium, 2 Jahre Garenatie durch den Hersteller • Art.-Nr. 301 803

Ein Besuch in einem Wellness- oder Spa- Center wird besonders durch die anspre- chende Raumgestaltung und den Einsatz spezieller Duftessen-

zen zum einzigarti- gen Erlebnis für die Sinne: Holen Sie sich diese Atmos- phäre mit dem neuen aromair Spa Duftring nach Hau- se. Sein elegantes Design und die fein aufeinander abge- stimmten Duftessen- zen entspannen oder beleben die Sinne, je nach Wahl des Duftes.

„Stimulating Day“ erfrischt Körper und Geist durch die Aromen der Himbee- re und Melone, kombiniert mit dem ätheri- schen Öl der Mandel. Ein sinnlich anre-

gender Duft, der eine warme und energe- tische Stimmung erzeugt. Der Duft „Rela- xing Day“ entführt Sie in eine Welt der Ent- spannung und Phantasie. Aromen von Ylang-Ylang- und Jasmin- blüten sowie dem ätherischen Öl der Minze wirken beru- higend und steigern das Wohlbefinden.

Dank leistungsstar- ker Membrantech- nologie verteilt sich der Duft gleich- mäßig und lang- sam. Jede Packung enthält zwei Duft- membranen, die je- weils bis zu vier Wo- chen lang wirken. Spa Duftringe von aro- mair gibt es für ca. 2,99 Euro in gut sor- tierten Drogerie- und Verbrauchermärkten.

Der neue aromair Spa Duftring – Wellness für die Sinne

Machen sie ihren Wohn- und Badbereich zu einer Wohlfühl- Oase und genießen Sie entspannende oder anregende Düfte

mit den neuen Spa Duftringen von aromair ANZEIGE Wenn Deutschlands Pokémon Fans

in diesem Jahr aus den Sommerferien zurückkommen, können sie gleich die nächste große Entdeckungsreise antre- ten. Denn am 6. September startet die Pokémon Days Tour 2008. Bis zum 2.

November wird sie an 17 Stationen in 16 deutschen Großstädten fröhliche Party-Stimmung und spannende Are- na-Atmosphäre verbreiten. Die jungen Besucher können sich mit den beiden neuen Nintendo DS-Spielen Pokémon

Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Pokémon Mystery Dungeon:

Erkundungsteam Dunkelheit in phan- tastische Abenteuer stürzen. Oben- drein gibt’s einen großen Pokémon Parcours und tolle Mitmach- und Ge- winn-Aktionen.

Der Startschuss für die Pokémon Tour fällt auch in diesem Jahr in Berlin. Am ersten Samstag im September hält der knallgelbe Pokémon Bus vor dem McDonald’s Restaurant in den Hallen am Borsigturm und sorgt für Spielspaß ohne Ende. Ausgerüstet mit 20 Nin- tendo DS Spielstationen bietet er den Pokémon- Fans reichlich Gelegenheit, die neuen Editionen nach Herzenslust zu testen.

Was es heißt, ein Pokémon zu sein, können die jungen Besucher bei einem spannenden Wettbewerb herausfinden:

Auf dem großen Pokémon Parcours gilt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Dabei gibt es, ebenso wie bei der großen Ver- losungsaktion und am Pokémon Glücks- rad, tolle Preise zu gewinnen. Darüber hinaus sind die Spieler eingeladen, sich das seltene Pokémon Darkrai auf ihre Version von Pokémon Diamant oder Pokémon Perl zu laden. Sie können auch eigene Pokémon Buttons basteln, an einer Sammelkartenrunde teilneh- men, sich mit ihren Lieblings Pokémon fotografieren lassen und vieles mehr.

Nach Berlin geht die Pokémon Days Tour 2008 bis Anfang November noch durch weitere 15 Großstädte zwischen Hamburg und München, Köln und Dres- den.

Neben McDonald’s unterstützen Nin- tendos Kooperationspartner Amigo, Bandai und Panini die Aktion, zu der sie unter anderem reizvolle Preise bei- steuern. Wer also Pokémon Fan ist oder es werden möchte, sollte ab September in seiner Stadt nach dem gelben Akti- onsbus Ausschau halten. Die Tourdaten finden sich unterwww.nintendo.de!

Pokémon Day Tour 2008

Fans gehen mit Pokémon Mystery Dungeon in 16 deutschen Städten auf Entdeckungsreise

ANZEIGE

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 1

37.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1

150.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Rinderrouladen mit Schmorkartoffeln p. Port. 1 3.99 Möhreneintopf mit Mettwurst p. Port. 1 2.99 Fertig gebraten:

Rahmgulasch / Geschnetzeltes Jägerart kg 1 5.99

Speckläppchen Stück 1 1.00

Nur Freitag: paniertes Seelachsfi let Stück 1 1.80 Zum Grillen:

Mettwürstchen ger. u. unger. / Speckläppchen Stück 1 0.60

1 m Bratwurst Meter 1 2.99

...weitere Grillspezialitäten vorrätig!

Preishammer: Kassler Stiel und Nacken kg e 3.99 Hüftsteak / gefüllte Schweinemedaillons kg 1 5.99

Brokkolibraten kg 1 3.99

Lummerbraten, -steaks kg 1 6.99

1 lange Mettwurst Stück 1 5.99

Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst

Frühstücksmett, Heidefrühstück halbe Würste 1 1.99

Nena in action:Die Pop-Ikone der 80er Jahre rockte im Hangar am Flughafen Laarbruch noch ein-

mal ihre legendären Hits und überraschte mit Neuem.

NN-Fotos: Stefanie Heun

Ein „Wunder geschah“:

Nena kam doch noch

Nena live: Das war der Höhepunkt des 25. Freudenberg-Jubiläums

KREIS KLEVE. Hat Nena überhaupt den rührigen Brief der Haus-Freudenberg-Mitar- beiter gelesen, die sie der Sän- gerin vor ihrem Auftritt sei- tenweise geschrieben haben?

Eine Antwort blieb jedenfalls offiziell aus. Höhepunkt des 25-jährigen Jubiläum der Haus Freudenberg GmbH in Kleve sollte der große Live-Auftritt der sozial engagierten Nena auf dem wirklich charismatischen Hangar-Gelände des Flugha- fens Laarbruch in Weeze sein.

„Mit diesem Konzert wollen wir unseren Mitarbeitern ein- mal Danke sagen und einen wei- teren Beitrag zur sozialen Inte- gration gehandicapter Men- schen in die Gesellschaft leisten“, sagte der Projektleiter Thomas Schilda im Vorfeld. Und für einen Eintritt von 5 Euro ließ sich wohl kaum ein Freuden- berg-Mitarbeiter dieses Live- konzert entgehen. Anders in der Öffentlichkeit: „Viel zu teuer“, fanden viele den Konzertpreis von 45 Euro pro Person.

Wahre Nena-Fans folgten dennoch der Leuchtturm-Sän- gerin und füllten mit insgesamt rund 4.000 Besuchern den Han- gar.

Mit lautstarken „Nena-Rufen“

und voller Begeisterung schrien die überwiegend „besonderen“

Gäste all ihre Vorfreude in die Welt hinaus. Schließlich haben sich sie sich monatelang auf die- sen Moment vorbereitet und sich während ihrer Werkstatt- arbeit auf „99 Luftballons“ ein- gestimmt, dass dieses „Wunder geschehen“ würde...

Bereits ab 18 Uhr gab die Kle- ver Band „Undercover“ eine Kostprobe ihrer Coverstücke.

Um 20 Uhr dann der erste Licht- blick, dass Nena irgendwie, irgendwo, irgendwann“ wohl doch noch kommen würde, oder?! „In Kürze wird sie auf- treten“, machte der Veranstalter Georg van den Höövel von der Agentur allsport in Goch Mut in Zeiten des Wartens.

Kein Publikum möchte lange auf die Folter gespannt werden.

Und erst nach den ersten Buh- Rufen und Pfeif-Konzerten stürmte die deutsche Pop-Ikone mit ihrer neunköpfigen Band auf die Bühne, entschädigte mit Altbewährtem wie „Carpe diem“

und flehte noch einmal an „Lass mich dein Pirat sein.“ Überra- schend auch ihre neuen Titel, in denen sie an diesem Abend beteuerte „Ich kann nix dafür“

und mit aller Frauenpower erklärte, was „Liebe ist“. Doch kein persönliches Wort an das Publikum, das an diesem Abend

wie kein anderes war, keine Ent- schuldigung für die einstündi- ge Verspätung, keine solidari- sche Bekennung zu ihren freu- destrahlenden und schnell ver- zeihenden Fans. Immerhin die Zugabe - die kam „irgendwie ...

irgendwann“.

Stefanie Heun Wahre Fans schultern alles:Große und kleine Nena-Fans bewun-

derten ihren Star auf der Livebühne.

GOCH. Die Arnold-Janssen- Schule ist eine „gläserne Schu- ler“ und stellt sich aus diesem Grund der Öffentlichkeit vor.

Einblicke in den Grund- schulunterricht bekommen alle künftigen Schulkinder und interessierten Eltern, wenn sie den Lehrern in der Schulein- gangsphase im Unterricht über die Schulter schauen können.

Denn hinter der gläsernen Schu- le verbirgt sich eine ganz ande- re Art der Schulpräsentation. Es ist ein schulalltagsnaher Ein- blick. In der Zeit vom 15. bis 25.

September sind die Türen der Arnold-Janssen-Schule geöff- net.

Hier können zwei oder drei Kinder mit ihren Begleitern den Unterricht in der ersten oder zweiten Klasse live erleben. So erhalten sowohl Kinder und Eltern ein realistisches Bild vom alltäglichen Unterrichtsgesche- hen. Eltern können sich in der Zeit vom 1. bis 5. September mit ihrem Kind zum Besuch in den Klassen der Schuleingangspha- se unter Telefonnummer: 02823/

97 400 anmelden.

Alltagsnaher Einblick in die gläserne Schule

Arnold-Janssen-Grundschule stellt sich vor

Lieder der Romantik, Tango und Bandamusik

Auftakt der Muziek Biennale Niederrhein

GRAEFENTHAL. Die Nie- derrhein-Lande grenzenlos zu entdecken, ihre Landschaft zu erleben, ihre Künste und ihre Künstler zusammen zu bringen und ihre Häuser mit Klang zu erfüllen - die Idee der Muziek Biennale Niederrhein spiegelt sich im Musikfest zur Eröffnung in Kloster Graefenthal facetten- reich wider: Lieder der Roman- tik, eine Schlagzeug-Perfor-

mance, liturgische Gesänge, ita- lienische Banda-Musik, Tango und ein Film mit Hanns-Dieter Hüsch erfüllen Kreuzgang und Scheune, Garten und Dachbo- den des prächtigen Anwesens in Goch mit Leben. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die erste Ver- anstaltung der Muziek Bienna- le Niederrhein findet statt am Freitag, 29. August, ab 19 Uhr im Klostergut Graefenthal.

GOCH. Der Aufbaukurs im Blockflötenspiel der VHS Goch beginnt ebenfalls im Langen- berg-Zentrum am Freitag, 5.

September, in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr.

Dieser Kurs baut auf den Grundkurs für Schulkinder auf, weitere Griffe der C-Dur-Ton- leiter auch b und fis werden ein- geführt. Aufgrund der Jahres- zeit werden schwerpunktmäßig Advents- und Weihnachtslieder eingeübt.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Advents- und Weihnachtslied

UEDEM. Die Namenssuche war erfolgreich. Die Blaustirna- mazone, für die Radio-Capucci- no aus Uedem die Patenschaft im Klever Tiergarten übernom- men hat, ist endlich mit Namen anzusprechen. Zahlreiche Vor- schläge wurden eingereicht. Teils lustig, teils skurill. Doch der am meisten eingereichte Name lau- tete „Nico“. Aus allen Teilneh- mern dieser Aktion hat Radio- Capuccino nun einen Gewinner gezogen: Petra J. aus Berlin bekommt ein Überraschungspa- ket sowie ein Besuch im Klever Tierpark. Alle Infos unter www.Radio-Cappuccino.de.

Amazone hat

einen Namen

(3)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 27. AUGUST 2008

(außer bereits reduzierte Ware)

Qualitätsteichfolien

PVC, bis 14 m Breite qm 4.45 3.95

20 % 20 % auf alle auf alle Teichfi sche Teichfi sche

und und Fertigteiche Fertigteiche

www.auto-roechling.de

Goch, Pfalzdorfer Straße 45-51, Telefon 0 28 23 / 10 60

Der neue Scirocco

www.auto-roechling.de

Goch, Pfalzdorfer Str. 45 - 51, Å0 28 23/10 60 Kleve, van-den-Berg-Str. 63 - 65, Å0 28 21/9 43 10

Vertragswerkstatt

Kraftstoffkosten zu hoch? Dann rüsten Sie auf Autogas um.

Vollgetankt für ca.

35,-

€*

Und Sie?

*50-l-Tank

Einbauhotline:Å0 28 23 / 1 06 39

Finanzierung möglich

Vialle-Autogasanlagen

Röchling bietet Spaß mit Autogas

Autohaus präsentiert am Wochenende die Vorteile des Kraftstoffes

Goch. Sein Auto zu tan- ken macht derzeit nicht so richtig Freude, die Preise für Benzin und Die- sel sorgen für Frust und leere Kassen. Für Spaß sorgt dafür das Autohaus Röchling in Goch, mit dem Einbau einer Auto- gasanlage.

Wie man ein fröhliches Ge- sicht beim Tanken aufziehen kann, zeigt das Autohaus an der Pfalzdorer Straße 45 - 51 am kommenden Freitag, 29., und Samstag, 30. August, ab 10 Uhr. An einer Demonstrati- onsanlage erläutert Servicelei- ter Georg Mierzwa die Vorteile vom Fahren mit Autogas. Und da gibt es gleich mehrere gute

Gründe. Der wichtigste ist si- cherlich die Ersparnis: Mehr als die Hälfte pro Liter spart der Autofahrer beim Tanken. Mitt- lerweile ist das Tankstellennetz sehr dicht geworden, so dass der Fahrer problemlos sein Fahrten fortsetzen kann.

Eine Umrüstung im Auto- haus Röchling ist eine unkom- plizierte und schnelle Sache.

Und das sowohl bei den eige- nen VW-Fahrzeugen die alle- samt umrüstbar sind als auch bei allen Fremdfabrikaten. Der Motor bleibt unverändert, nur der Tank wird eingebaut, in der Regel in der Reserveradmulde.

Das Autohaus Röchling hat sich auf den Einbau von An- lagen mit Flüssiggas-Einsprit-

zung der Firma Vialle spezia- lisiert. Ansprechpartner ist der Serviceleiter, Telefon 0 28 23/1 06 39, selbst.

Die präsentation der Auto- gasanlage am kommenden Wo- chenende wird natürlich von weiteren Aktionen begleitet.

So werden auch die Stadtwerke Goch ein Erdgasfahrzeug zei- gen und die Vorteile des alter- nativen Kraftstoffes darlegen.

Das Autohaus Röchling ist auch hier der qualifizierte Part- ner für den Einbau. Die Stadt- werke bieten bei der Nachrüs- tung übrigens 500 Kilo Erdgas gratis.

Außerdem zeigt das Haus den neuen VW Scirocco. Fürs leib- liche Wohl ist gesorgt.

Starke Marken - Starker Service

Erfahren Sie das neue Sportcoupé.

Am 29.+30. August bei uns.

zum Sonderpreis

Orient-Teppich Galerie

Gönnen Sie Ihrem Teppich einen Kosmetiktermin bei uns!

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Wir reinigen Ihren Teppich Wir reparieren Ihren Teppich

Sonderwasch-Aktion

ab 8,90 e p. qm

Filiale Kevelaer

Am Bahnhof 22 - 24, 47623 Kevelaer (vorm. Busmannstr.) Tel. 0 28 32 - 40 44 82, Mobil 01 78 - 5 63 90 19

Filiale Wesel »ASIA«

Kreuzstr. 30, 46483 Wesel (gegenüber Saturn) Tel. 02 81 - 1 64 38 11, Mobil 01 77 - 8 29 83 67 Meisterbetrieb seit 20 Jahren

Große Auswahl an

• Orientteppichen aller Art

von klassisch bis zu modernen Farben und Designs

Sommerpreise bis 60 % reduziert

• Kostenloser Abhol- und Bringservice

• Bei Kauf eines neuen Teppichs nehmen wir Ihren alten Teppich in Zahlung

nach persischer Tradition

Backes Automobiltechnik Inh. Wolfgang Backes Servicepartner und autorisierter Vermittler

Klever Str. 6 • 47623 Kevelaer Telefon 02832/70170, Telefax 02832/930853

Am 30.08.2008 große Eröffnungsfeier ab 10:00 Uhr!

Abbildungen enthalten Sonderausstattungen

KESSEL. „Was kostet die Welt?“, fragt Christoph Brüs- ke und stellt damit eine geist- volle Globalisierungssatire und dazu ein herrliches Stück Musikkabarett ins Rampen- licht. Christoph Brüske ist ein Global Player und ein quirli- ger Kabarettist obendrein, den die CDU Kessel nun zu ihrem alljährlichen Kabarettabend in der Scheune Schwiebbe in Kes- sel eingeladen hat.

Mit seinem neuen Programm

„Was kostet die Welt?“ stellt Christoph Brüske sich den Irrungen und Wirrungen des globalen Alltags. Bei ihm bleibt keine unbequeme Wahrheit ungesagt, kein Auge bleibt trocken. Der quirlige Rheinlän- der macht Stand-Up Kabarett mit hohem Spaßfaktor. Seine Werkzeuge hierbei: Wortakro- batik im Mund, Schalk im Nacken und Mutterwitz im Her- zen.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 5. September, um 20 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr.

Karten zum Eintrittspreis von 12,50 Euro sind ab sofort bei der Volksbank an der Niers in der Geschäftsstelle Kessel oder bei Bärbel Trienes unter Tele-

fon 02827/ 751 zu erhalten.

Der Global Player Christoph Brüske fragt: „Was kostet die Welt?“

Schalk im Nacken und Mutterwitz im Herzen

CDU Kessel lädt zum Kabarett in der Scheune mit Christoph Brüske

GOCH. Das Gocher Fortbil- dungsinstitut Akademie Sandthof half zwei Jugendlichen bei ihrer Suche nach einem Aus- bildungsplatz. Doch nicht nur sie: Auch das Fernsehen packte mit an, begleitete die Suche und stattete ihnen in Goch einen Besuch ab.

Dorothee Dahl, Trainerin der Akademie Sandthof, stand der Redaktion der ZDF-Sendung

„Volle Kanne“ als Job-Coach zur Verfügung, um die Jugendliu- chen auf ihrem Weg in das Berufsleben zu begleiten.

Die beiden jungen Leute Kerim und Romina haben mit Hilfe des Gocher Fortbildungsinstituts einige Weichen in ihrem Leben gestellt: Entscheidungen für die berufliche Zukunft waren zu tref- fen und dazu musste den beiden ihre eigenen Vorlieben erst einmal bewusst werden. Dorothee Dahl hat die beiden Jugendlichen drei Monate lang begleitet und unter- stützt: Bei der Erstellung von Unterlagen, in der Abwägung der eigenen Berufsentscheidung, bei der Vorbereitung auf Vorstel- lungsgespräche. Auch ein Semi- nar im Rahmen der Azubi- Woche der Gocher Akademie gab

Orientierung: Die dort gewon- nenen Erkenntnisse konnte Romina gleich bei einem Probe- arbeiten umsetzen. Gesendet werden die Beiträge dieser Fern- sehserie in dieser Woche täglich ab 9 Uhr. Zuschauer können so

den Werdegang der Jugendlichen unter Begleitung eines Fachin- stituts verfolgen. Die Serie endet am 1. September. Ob die beiden den sprung ins Berufsleben erfol- greich gemeistert haben, bleibt bis dahin noch ein Geheimnis...

Die große Aufgabe, den passenden Beruf zu wählen

Akademie Sandthof und Fernsehteam begleiteten zwei Jugendliche

Berufs-Coach und Trainerin Dorothee Dahl half zwei Jugendli-

chen bei der Jobsuche.

GOCH.Wer dachte, Olympia sei schon vorbei, der hat sich geirrt. Denn am Sonntag, 31.

August, ab 14 Uhr geht es wei- ter mit Hürdenlauf, Hoch- sprung, Wettlauf, Weitsprung, Pferdespringen, Schwebebalken, Parcour, Bodenturnen und Kugelstoßen. Und zwar am Spielpaltz an der Eligiusstraße in Goch. Das Familienzentrum

„Pusteblume“ veranstaltet an diesem Tag bis 17 Uhr ein Spiel- Mit-Fest, wozu alle Kinder und Eltern der Einrichtung sowie der Umgebung und Nachbarschaft herzlich eingeladen sind. Neben der Mini-Olympiade gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Das Spiel-Mit-Fest fin- det allerdings nur bei guten Wet- ter statt. Bei Regen fällt es leider ins Wasser.

Olympia ist nicht vorbei

UEDEM. Das Aktivenfest des Heimat- und Verkehrsverein Uedem für alle Helfer findet am kommenden Samstag, 30.

August, bei Krühan statt.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Für Getränke und Spei- sen ist gesorgt. Um die Teilneh- merzahl besser planen zu kön- nen, sind die Helfer gebeten sich telefonisch bis 27. August bei Kurs Garbe anzumelden unter der Rufnummer 02825/ 342.

Aktivenfest

bei Krühan

(4)

Wir wünschen allen Gästen des Hassumer Schützenfestes

und der Kirmes viel Spaß

Großer Eignungsnachweis Stahlbau Wolters GmbH Wellesweg 22 · 47589 Uedem Telefon (02825) 90601 · Telefax (02825) 90602

Bedachungs-GMBH & CO. KG

Triftstraße 53 • 47574 Goch Telefon 0 28 23/12 81 • Telefax 0 28 23/189 00

Bedachungen Klempnerei

Profilbleche Spezialanfertigungen

Abkantungen bis 6 m

M artin B eaupoil

Lohnunternehmen

• Landtechnisches Lohnunternehmen

• Baggerunternehmen

47574 Goch-Hassum Grebbenweg 39 Tel.: 02827/5451 Fax: 02827/5060

Borsigstr. 24 – 47574 Goch Telefon (0 28 23) 50 85 Vööl Glöcks met de Kermes

wünscht

Bauerncafé Bauerncafé Mönichshof Mönichshof

Wir bieten Ihnen:

•Kaffee und Kuchen

•Selbstgebackenes Brot mit Hausmacher Wurst

•Frühstück auf Anmeldung •Große gemütliche Terrasse Bei Gruppen ab 10 Personen wird um Reservierung gebeten ! Öffnungszeiten: Täglich von 14-18 Uhr, Montag Ruhetag

Familie Beaupoil, Boeckelter Weg 500, Goch-Hassum Tel. 0 28 27 / 52 87

Manfred Welbers

47574 Goch · Hassum

Ruf (0 28 27) 57 87 · Fax (0 28 27) 93 90 · Mobil (0172) 2 33 53 37 manfred.welbers@continentale.de

HASSUM. Die Vorbereitun- gen für die Kirmes in Hassum sind bereits seit geraumer Zeit in vollem Gange. Am Samstag, 30. August, beginnt die Kirmes und endet am Dienstag, 2. Sep- tember.

Zum Auftakt findet am Kir- messamstag der Sportlerball der DJK Ho-Ha statt. Eine „Mallor- ca- Nacht“ bricht ab 20 Uhr her- ein, eine Veranstaltung, die schon Kultstatus erreicht hat.

Im Festzelt ist für das entspre- chende Flair gesorgt. Es spielt die Spitzenband „Aldente“.

Den Kirmessonntag organi- siert diesmal die Katholische Landjugendbewegung Hassum.

Ab 14.30 Uhr ist die Cafeteria im Festzelt geöffnet. Musik gibt es vom Spielmannszug und von Musikzug der Bruderschaft. Ab 16 Uhr hat das „Dweilorkest De Joekels“ aus Boxmeer ihren

großen Auftritt in Hassum und wird für entsprechende Stim- mung im Festzelt sorgen.

Mit dem Kirmesmontag beginnen die Tage der Schüt- zen. In den frühen Morgen- stunden wecken das neue Königspaar das Dorf mit Musik.

Spielmannszug und Musikzug haben in diesem Jahr wieder einen etwas weiteren Weg, denn das Königspaar hat am Greb- benweg seine Heimat.

In der Krönungsmesse um 18.30 Uhr werden die Königs- insignien an das neue Königs- paar Ludger und Barbara über- geben. Nach genau 20 Jahren wird Ludger Beaupoil wieder die Königswürde in der Bru- derschaft tragen. Auch der neue Schülerprinz Nick Janssen erhält die Prinzenkette innerhalb der Festmesse nach 2007 zum zwei- ten Male. Die Schützen geden-

ken dann am Ehrenmal den gefallenen, vermissten und ver- storbenen Schützen der beiden Weltkriege.

Im Festzelt stehen dann die Proklamation des neuen Königspaares, die Auszeichnung der Preisträger vom König- schießen und Prinzenschießen und eine Reihe von Ehrungen und Jubiläen an. Einbezogen werden dabei auch die im ver- gangenen Jahre ausgefallenen Ehrungen. Danach heißt es

„Tanzfläche frei zum Spät- schoppen“. Auch an diesem Abend wieder mit der Kapelle

„Aldente“. Ein Eintritt wird nicht erhoben. Bei der Gestaltung des Musikangebotes „wie frugger“

gehen die Hassumer Schützen insbesondere in der Lautstärke besonders auf die älteren Besu- cher ein. An diesem Abend gegen 20 Uhr werden auch die Preise aus dem Schießwettbe- werb der Hassumer Vereini- gungen und Gruppen über- reicht. Alle Vereinigungen, die beim Wettbewerb im Juni dabei waren, sind dazu besonders herzlich eingeladen. Mit vielen Gästen aus Nah und Fern ziehen die Hassumer Schützen beim großen Festumzug dann am Dienstag durch das Dorf. Der Festumzug beginnt um 18 Uhr auf der Hassumer Straße und endet mit dem Fahnenschwen- ken und der Parade vorbei am Königspaar und den Ehrengä- sten. Den Abschluss bildet der Krönungsball im Festzelt, natür- lich wieder bei freiem Eintritt und wieder mit der Spitzenka- pelle „Aldente“.

Auf dem Kirmesplatz werden Schausteller alles anbieten, was das Kinderherz erfreut. Die Kir- mes in Hassum wartet also mit einigen Neuerungen am Kir- messonntag und Kirmesmon- tag auf. Ein Besuch ist die Kir- mes in Hassum sicherlich wert.

Mallorca-Nacht mit der Spitzenkapelle „Aldente“

Kirmes in Hassum: Schützenkönigspaar Ludger und Barbara Beaupoil

Der neue Hassumer Schützenkönig Ludger Beaupoil und seine

Mitstreiter

Mit viel Musik und Tanz feiert ganz Hassum am Wochenende sein

Schützenfest.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

PFALZDORF. Eine Krone ist wieder zu vergeben. Denn der Schützenverein Pfalzdorf 1926 e.V. lädt am Sonntag, 31.

August, zum Königsschießen am Vereinslokal Schröder ein und die amtierende Pfalzdorfer Schützenkönigin Jutta I. sucht einen Nachfolger.

Die Mitglieder treten um 13 Uhr am Vereinslokal Schröder an. Musikalisch begleitet vom Fanfarenzug Pfalzdorf wird die amtierende Königin Jutta I. Bür- gers mitsamt Prinzgemahl Marco

I. Janßen abgeholt. Nach einer kurzen Rast marschieren die Schützen mit ihren königlichen Hoheiten und den Ehrenmit- gliedern zur Festwiese am Hotel Auler. Das Schießen der Jugend- lichen auf die Trophäen wird wie immer den Nachmittag eröffnen.

Nachdem der neue Prinz oder die neue Prinzessin feststeht, wer- den erst die Herren und dann die Damen um die Trophäen des Königsvogels kämpfen.

Musikalisch wird das Gesche- hen auf der Festwiese vom Fan-

farenzug Pfalzdorf untermalt. Für die Jüngsten ist natürlich wieder ein kindgerechtes Programm geplant, denn am Nachmittag werden die Erzieher des Kinder- garten St. Martinus für allerlei Kurzweil sorgen. Ebenso wird in diesem Jahr wieder eine Hüpf- burg aufgestellt. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, ohne Stress bei Kaffee und Kuchen, dem Schießen beizuwohnen.

Gegen 18 Uhr beginnt das Schießen um die Königswürde.

Die Damen und Herren des Ver-

eins bewerben sich um die Nach- folge von Königin Jutta I. Bürgers.

Bis 20 Uhr sollte der neue König oder die neue Königin gefunden sein, so dass er oder sie mit dem traditionellen Eichenlaubkranz geschmückt werden kann. Nach dem Königsschuss wird mit den neuen Majestäten auf der Fest- wiese gefeiert. Am Samstag, 30.

August, um 13 Uhr, treffen sich die Grünholer bei Tophofen. Ab 15 Uhr werden alle Vereinsmit- gliedern die Festwiese herrich- ten. Anschließend findet für alle Schützen das „Besenkönigs- schießen“ statt. Dem Sieger winkt auch in diesem Jahr wieder ein herrlich geschmückter Besen.

Ebenso weist der Pfalzdorfer Schützenverein auf den Oldti- mer-Treff seiner Freunde aus dem Verein „MSC Flott-Weg Pfalz- dorf“ hin, der zeitgleich mit dem Königschießen am Sonntag auf der Festwiese am Hotel Auler stattfindet. Hier beginnt der Tag für alle Fahrer mit einem Früh- stück von 9 bis 10 Uhr. Anmel- dungen bei Willi Lörcks unter Telefon 02823 /22 57, per Email unter willi@loercks.com oder bei Konrad Tophofen unter 02823 / 22 50. Teilnehmen können Old- timer-Autos, Trecker, Motorrä- der und Busse.

„Flott weg“ ist auch

eine Krone zu vergeben

Pfalzdorfer Schützenverein lädt zum Königsschießen: Oldtimertreff des MSC auf der Festwiese

Königin Jutta I.und ihr Prinzgemahl Marco I.suchen einen Nachfolger,der/ die Pfalzdorf im näch-

sten Schützenjahr würdig vertritt.

KESSEL.Am Schützenumzug der St. Willibrord-Bruderschaft Hassum werden auch in diesem Jahr die Mitglieder des Schüt- zenvereins Kessel-Nergena teil- nehmen. Auch beim Krönungs- ball sind die Kesseler dabei. Hier- zu treffen sich die Kesseler Schützen am Dienstag, 2. Sep- tember, um 17.30 Uhr am Ver- einslokal Stoffelen oder um 17.45 Uhr am Dorfhaus in Has- sum. Von Kessel aus werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Für die Jungschützen steht ein Kleinbus bereit, der diese nach Hassum und zurück befördert.

Kesseler in Hassum dabei

PFALZDORF.Das Hotel Auler wird nicht verkauft. Vehement wehren sich die Gastronomen Beate und Konrad Tophofen gegen die seit Wochen laufende Rufschädigung. Ihr Hotel Auler in Pfalzdorf wird definitiv nicht verkauft. Gerüchten zufolge steht das Gebäude im Internet zum Verkauf ausgeschrieben - tatsäch- lich gesehen hat es allerdings nie- mand. Sogar einen Kaufpreis von 1,5 bis 1,6 Millionen Euro brach- ten Gerüchtestreuer bereits in die Öffentlichkeit. „Da ist absolut nichts Wahres dran“, betont Kon- rad Tophofen. Woher diese Unwahrheiten stammen, können sich die Pfalzdorfer nicht erklären. Fest steht nur eines: Fol- genlos blieben diese Gerüchte für ihr Geschäft nicht.

Hotel Auler wird nicht verkauft

Auf den hölzernen Vogel schossen auch die Schützen der Asper-

dener Bruderschaft. Ab dem 20. September feiert das Dorf sein

Schützenfest.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

PFALZDORF. Zu einer Fami-

lienführung durch den Land- schaftspark Duisburg-Nord lädt die KAB St. Martinus Pfalzdorf alle am Samstag, 6.

September, 14.30 Uhr ein.

Im Landschaftpark verbin- den sich Industriekultur, Natur und ein faszinierendes Licht- spektakel.

Eine 200 Hektar große Indu- striebrache präsentiert sich, die im Laufe von über zehn Jahren zu einem Multifunktionspark neuen Stils umgestaltet wurde.

Im Zentrum steht ein stillgeleg- tes Hüttenwerk, dessen alte Industrieanlagen heute vielfäl- tig umgenutzt sind: Die ehema-

ligen Werkshallen sind für Kul- tur- und Firmenveranstaltun- gen hergerichtet, in einem alten Gasometer entstand Europas größtes künstliches Tauchs- portzentrum, in einer ehemali- gen Gießhalle wurde ein Hoch- seilparcours eingerichtet und ein erloschener Hochofen ist zum Aussichtsturm ausgebaut.

Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13.15 Uhr am Leo-Deppe-Platz (Parkplatz an der Kirche).

Anmeldungen sind möglich bis zum 3. September bei Ulrike Göken-Huismann unter der Telefonnummer 02823/ 41 02 92.

Industriekultur, Natur und ein Lichtspektakel

KAB Pfalzdorf lädt zur Familienführung ein

(5)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 27. AUGUST 2008

An der Wurst- und Käsetheke

BONDUELLE

Erbsen sehr fein mit Möhren, Erbsen sehr fein oder Grüne Bohnen sehr fein, z.B. ATG 440 g, Kilopreis 2,25

850 ml Dose

KÜHNE

Schlemmertöpfchen

»Kleine Gürkchen«, ATG 300 g, Kilopreis 6,63

580 ml Glas

1.99

MEICA

Mini-Wini Singles

Kilopreis 8,81 60 Stück =

260 g Glas

2.29

KNORR Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 46 g, 100 g 1,07 je Beutel

KRAFT

Salatdressing

z.B. Joghurt, Literpreis 2,58

500 ml Flasche

1.29

KRAFT Feinkost-Saucen

verschiedene Sorten, 100 ml -,26 250 ml Flasche

-.79

GRABOWER Mini- Schaumküsse

32 Stück, Kilopreis 4,17 266 g Packung

FERRERO Kinderriegel

10 + 1 gratis= 231 g Packung, 100 g -,65 oder Hanuta,12er = 250 g Packung, 100 g -,60 oder Kinder Country,9er = 216 g Packung, 100 g -,69

Packung

MELITTA Café Auslese

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,54 500 g Packung

SENSEO Kaffeepads

18 Stück

Bonifaz

deutscher Weichkäse,

25% bis 70% Fett i.Tr. 100 g

1.39

PRÉSIDENT

Carré Gourmet

französischer Weichkäse, mit einem Schuss Crème fraîche verfeinert, 55% Fett i.Tr., 100 g -,80

200 g Packung

1.59

MÜLLER Reine Buttermilch

Literpreis -,88 500 ml Becher

-.59

PUDDIS

Sahnestrudel

cremiger Schokoladenpudding, kombiniert mit aufgeschlagener Sahne, Kilopreis 1,98

4 x 100 g Packung

-.79

REWE 12 Mini-Eclairs

gefüllt mit Vanille-Creme, tiefgefroren, 100 g -,90

200 g Packung

1.79

WAGNER Piccolinis

tiefgefroren, Salami, kleine herzhafte Pizza-Häppchen, Kilopreis 7,37

9 Stück = 270 g Packung

1.99

LANGNESE Cremissimo

versch. Sorten, z.B. Andalusische Träume, Vanille-Orangen-Eis, durch- zogen von fruchtiger Kirsch-Sherry- Sauce, Literpreis 2,47 900 ml Becher

2.99

REWE Sahneleberwurst

fein, verfeinert mit einem Schuss Sahne, mit oder ohne Schnittlauch

100 g

-.89

Gourmet- Kasseler

ausgesuchte, magere Schweine- lachse, in einer Gewürzlake gepökelt und schonend über Buchenholz goldgelb

geräuchert 100 g

1.39

Spanischer Serrano-Schinken

Jamones Segovia Especial, mit Meersalz gesalzen 100 g

1.99

3.99

Packung

2.49

VITTEL

Natürliches Mineralwasser Literpreis -,33 1,5 Liter PET-Flasche enstpricht einem Flaschenpreis von 49 Cent 6er Pckg.

(Preis zzgl.

Pfand)

3.99

PERSIL

Megaperls, Pulver oder Tabs, 18 WL, 1 WL -,22 oder Gel, 20 WL, 1 WL -,20 Packung

5.49

1.39 -.75

Alle Angebote gültig ab Donnerstag, 28.8.2008 KW 35

Kasseler Lummerkotelett -

besonders mager

, mit kleinem

Filetanteil

1 kg

4.99

Frisches

Putengulasch

HKL A, ausder Oberkeule

1 kg

4.49

Neuseeländische Lammlachse

gefroren, getaut,

ein idealer Grill-

und Bratartikel

100 g

1.99

3. 99

Schweine- Rollbraten

oder Schweine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg

Unser Thema der Woche:

Weg mit dem Besteck!

Essen mit den Fingern ist total angesagt. Ob kleine Häppchen oder Snacks – mit unseren Angeboten zaubern auch Sie im Handumdrehen kleine Leckereien, die man genüsslich mit den Fingern essen kann. Schauen Sie doch mal in unseren Prospekt und servieren Sie unsere kleinen Gaumenfreuden oder probieren Sie unsere Rezepte. Rezeptblätter erhalten Sie an unserer Bedienungstheke oder besuchen Sie einfach unsere Homepage: www.rewe-dortmund.de

Italienische

Tafeltrauben

»Viktoria«, hell, Klasse I 1 kg

1.99

Holländische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

-.99

Deutscher

Blumenkohl

große, weiße Köpfe, Klasse I Stück Spanische

Nektarinen oder Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I 1 kg

1.49

Jeden Tag ein bisschen besser.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Gocher Landstraße 30 • 47551 Bedburg-Hau Telefon 02821/403 48 • Fax 02821/47509

www.beuys-gruenes-warenhaus.de • info@beuys-gruenes-warenhaus.de

Eigene Werkstatt für Gartengeräte Preiswerter Lieferservice

Über 60 Sorten BLUMENZWIEBELN eingetroffen auch in Großpackungen

Ballschleuder

mit Ball

2,49 e

Spiel-Set

für Katzen 10-teilig

1,99 e

Hundesnacks

viele Sorten, mischbar

je 500 g 1 1,45 e

Teich-Fischsticks 1 kg/7 Ltr. 13,99 e

5 kg/35 Ltr. 14,95 e

Blumenerde 40 Ltr.

ab

1,99 e

Graberde 45 Ltr.

ab

2,55 e

Total lokal !

Strichmännchen für den Kindergarten.

Die Vorschulkinder des letzten Abaschlussjahres des St.

Jodokus kindergartens in Keppeln haben gesägt, geschnitten und gemalt und überreichten „ihrem“

Kindergarten noch kurz vor ihrer Einschulung diese vier Kunstwerke als Erkennungszeichen für die

Einrichtung.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH/ UEDEM. „Der kleine Kindergarten“ ist ein Angebot der VHS Goch für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahre ohne Eltern und Begleitung.

Beginn in Goch ist am Montag, 1. September, von 9 bis11.15 Uhr im Langenberg-Zentrum und findet dann immer mon- tags und donnerstags statt.„Der kleine Kindergarten“ startet in Uedem am Freitag, 5. Septem- ber, von 9 bis 11.15 Uhr im Familienzentrum Lebensgarten Uedem. In diesen Gruppen haben Kinder unter der Leitung von je zwei Erzieherinnen die Möglichkeit, außerhalb des Familienkreises in einer gemüt- lichen Gruppe von maximal zwölf Kindern eigene Erfah- rungen zu machen. Auf kind- gerechte Weise haben Kinder die Möglichkeit, sich behutsam von den Eltern abzulösen und zu anderen Kindern Kontakt auf- zubauen. Die Kinder basteln, singen, tanzen und spielen, toben, hören Geschichten, lesen Bilderbücher und... Sie können schöne Gruppenerfahrungen sammeln und haben erfah- rungsgemäß später beim Ein- tritt in den Kindergarten weni- ger Trennungsängste. In den ersten Wochen findet ein Eltern- abend statt, an dem die Erzie- herinnen sich und ihr Konzept vorstellen.Mehr bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060.

Der kleine Kindergarten

UEDEM.Die Fidelitas Uedem lädt zur Premiere: Erstmals lädt die Karnevalsgesellschaft zum Sommerfest ein. Am Samstag, 6. September, ist an der Hohen Mühle reges Treiben angesagt.

Los geht’s von 10 bis 13 Uhr mit einem Tanzworkshop. Die Tän- zerinnen des Knollenballetts bringen rund 50 Kindern einen Sommertanz bei, der um 14 Uhr groß aufgeführt wird.

Von 13 bis 18 Uhr können Kids ihr Taschengeld beim Kin- dertrödelmarkt aufbessern. Um 12 Uhr ist der Aufbau, die Stand- gebühr beträgt fünf Euro für drei Meter und eine Anmeldung ist von Nöten.

Den ganzen Tag über gibt es Kinderschminken, eine Hüpf- burg, Spiele und noch viel mehr für die Kinder. Und auch die Mama kann sich freuen, denn die Küche kann kalt bleiben:

Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und kühle Getränke sorgen fürs leib- liche Wohl.

Die Anmeldung (bis Freitag, 29. August) zum Trödelmarkt ist möglich bei Katharina Kerk- hoff unter der Telefonnummer 02825/ 16 22 oder bei Simone Reinhoffer unter 02825/ 10 09 16.

Fidelitas lädt zur Premiere

Die jungen Tauben fliegen

GOCH. Die Jungtaubenflüge der Reisevereinigung Goch haben begonnen. Der erste Preisflug der Jungtauben wurde in Düren-Stockheim über 104 Kilometer aufgelassen. 563 Tau- ben wurden um 8.10 Uhr auf die Heimreise geschickt, die ersten zwei Tauben trafen zusammen bei Tho Kolmans in Goch bereits um 9.17 Uhr ein.

Die ersten Platzierungen vertei- len sich wie folgt. 1a., 1b, 3a., 3b.,3c., 6. Preis Theo Kolmans (Goch) 7., 8. Preis Günter Assen- macher (Pfalzdorf ) 9., 10., 11a.,11b., Willi Hermsen (Pfalz- dorf).

Der zweite Preisflug wurde am 9. August in Blankenheim über 143 Kilometer um 8.15 Uhr gestartet.

536 Tauben setzten die Züch- ter zu diesem Flug ein, auch die- ser Flug verlief reibungslos und die erste Taube erreichte ihren Schlag um 9.59 Uhr bei Altmei- ster Willi Hermsen in Pfalzdorf.

Weitere Platzierungen 2., 3., 4., 5., 6.,7., 10., 11.,12. Preis Theo Kolmans (Goch) 8. Preis Gün- ter Assenmacher (Pfalzdorf) 9.

Preis Hand Dieter Hofland

(Goch).

(6)

18

Tanja & Martin

Ihr kamt 3 Monate zu früh mit je 1000 g auf diese Welt.

Ihr habt hart gekämpft um zu überleben und vieles musstet ihr aushalten und ertragen.

Kämpft weiter für euren Beruf als Erzieherin und Bäcker.

Wir sind froh, dass es euch gibt. Wir haben euch ganz doll lieb.

Mama, Papa und Robert

Wir heiraten

am 30.08.2008, um 11.00 Uhr, in der Paesmühle in Straelen

Robert Czerwonka Sabine Spickermann

Tagesanschrift:

Restaurant Lindenstuben Geldern

Anstelle jeder besonderen Anzeige!

Trösten

ist eine Kunst des Herzens.

Sie besteht oft nur darin liebevoll zu schweigen und schweigend mit zu leiden.

Otto von Leixner Danke für die Anteilnahme sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns beim Tode unserer lieben Mutter durch Wort, Schrift, Kranz- und Geldspenden ent- gegengebracht wurde.

Brigitte Neweling Ulrike Morawski Ottmar Morawski Angelika Brosius und Familien

Das Sechswochenamt ist am Samstag, den 30. August 2008, um 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Aldekerk.

Nelly Morawski

geb. van Vugt

*8. September 1929

†14. Juli 2008

Hallo Paul

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

wünscht Dir

Deine OMA Erika

Die Liebe macht das Leben lebenswert.

Unsere Tochter heiratet.

Marisa Dimitri

Jansen Labaere

geben sich am 30. August in Eupen/Belgien das Ja-Wort.

Conny und Peter Jansen, Rheinberg-Borth, Weidenweg 50

Kaum zu glauben, aber wahr.

Unsere

Sarah Baumgärtner

wird 18 Jahr.

Viel Glück und Gesundheit wünschen Opa und Karin

Danke

sagen wir allen, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer Hochzeit

eine große Freude bereitet haben.

Mike und Bianca Fortmann

Nieukerk, im August 2008

Danke

für die vielen Aufmerksamkeiten und Geschenke anlässlich unserer Goldhochzeit.

Danke

unseren Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln und Urenkel für die liebevolle Vorbereitung.

Danke

unseren fröhlichen Nachbarn für das prächtig geschmückte Haus.

Die schönen Stunden werden für uns immer unvergesslich bleiben!

Johannes und Christa Niederholz

Issum, im August 2008

50

Über die Geburt unseres Enkels

Tyler

freuen sich die Großeltern Fayat und Ute Ersoy

und

der große Bruder Justin

Susanne Krause und Georg Raeth

Wir heiraten am Samstag, 30.8.2008 um 15.00 Uhr

in der Sankt Antonius Kirche zu Pont.

47608 Geldern · Antoniusstraße 14

Gemeinsam wollen wir noch weitere Spuren hinterlassen.

GOCH. „Der gute Hirte“ ist diesmal das Thema des Krab- belgottesdienstes am kommen- den Freitag, 29. August, im Michaelsheim in Goch. Alle (Klein-)Kinder mit ihren Eltern und Großeltern sind eingela- den. Beginnen ist um 15.30 Uhr mit gemeinsamem Singen und Beten.

Anschließend gibt es Saft, Kaf- fee und Brötchen zum gemütli- chen Beisammen-Bleiben.

Singen, beten und der Hirte

PFALZDORF.Die Katholische Frauengemeinschaft Pfalzdorf nimmt am Mittwoch, 17. Sep- tember, an der Kreuzwallfahrt in Kranenburg teil. Das Thema lau- tet: „Erlöst durch sein Kreuz“.

Um 9 Uhr beginnt die Messfei- er in der Kranenburger Wall- fahrtskirche. Ein Frühstück gibt es um 10.30 Uhr im Bürgerhaus.

Danach wird um 11.30 Uhr der gemeinsame Kreuzweg gebetet.

Für dieses Vormittagsprogramm betragen die Kosten 4,50 Euro.

Nach dem Kreuzweg wird eine Suppe angeboten. Von 13 Uhr bis 15.30 Uhr findet ein Kir- chenkabarett mit Ulrike Böhmer statt. Für das Tagesprogramm mit Frühstück, Suppe und Kaba- rett wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro erhoben. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr ist der Parkplatz Lohmann. Bei der Anmeldung bitte mitteilen, ob die Teilnahme am Vormittags- oder am Tages- programm erfolgen soll.

Anmeldungen bis 5. Septem- ber an Ursula Kohl unter der Telefonnummer 02823/ 41 400 oder bei Toni Symens unter Tele- fon 02823/ 29 583.

Erlöst durch sein Kreuz

KREIS KLEVE. Wer fortan die Niers von ihrer Quelle bis zur Mündung in die Maas er- kunden will, muss nicht zwangsläufig in ein Kanu stei- gen. Denn das 76 Kilometer lange Teilstück der insgesamt 112 Kilometer langen Niers, das durch den Kreis Kleve bis zur niederländischen Ge- meinde Gennep fließt, wurde auch für Radwanderer er- schlossen. Die reizvolle Natur rund um das kleine Flüsschen lässt sich nun auch prima vom Drahtesel aus erfahren. Die- sen letzten der drei Abschnitte des Niers-Radwanderweges eröffneten die Projektpartner in Wachtendonk.

Wachtendonks Bürgermeister Udo Rosenkranz trat beherzt in die Pedale und auch die beiden Landräte Wolfgang Spreen, Kreis KLeve, und Peter Ottmann, Kreis Viersen, ließen sich nicht lange bitten. Ihnen folgten am Ufer der Niers entlang Vertreter der Städte und Gemeinden entlang des Flüsschens, Wortschaftsför- derer und Vertreter der Euregio Rhein-Waal. Landrat Spreen, selbst passionierter Radler, freu- te sich über die neue Route:

„Durch den Radwanderweg wird das Urlaubs- und Freizeitange- bot am Niederrhein noch attrak- tiver.“ Radverkehr und Radtou-

rismus fördert der Kreis KLeve seit vielen Jahren auf vielfältige Weise. Das Konzept zur Beschil- derung des Niers-Radwander- weges ist ein weiterer wichtiger Baustein. Nicht zuletzt, weil Urlaub mit dem Fahrrad ein ungebrochener Trend sei, so Ralf Kaulen vom ausführenden Stadt- und Verkehrsplanungs- büro. Und Bürgermeister Rosen- kranz freute sich, dass die Visi- on der Bürgermeisterkonferenz nun Realität geworden ist. Die Euregio Rhein-Waal trug mit 44.000 Euro etwa die Hälfte der Kosten. Geschäftsführer Erwin Schmitz:„Die Verknüpfung über die Grenze hinaus ist ganz wich- tig. Zehn Kilometer Niers auf niederländischer Seite sind zwar nicht viel, aber sie öffnen die Nutzung zur Maas, zur Waal und sogar bis zum Rhein.“ Im Kreis Kleve sind in Sachen Niers-Rad- wanderweg mit im Boot die Städte und Gemeinden Geldern, Goch, Kevelaer, Straelen, Wach- tendonk und Weeze sowie Gen- nep in den Niederlanden. Die beiden anderen Abschnitte führen durch Mönchenladbach und den Kreis Viersen. Die gesamte Route ist einheitlich beschildert. Kostenlose Karten und Flyer liegen bei den Städten und Gemeinden aus.

Nina Meyer

Die Niers von der Quelle bis Mündung erfahren

Nierswanderweg im Kreis Kleve ist eröffnet

Den Nierswanderweg beradelten zuerst Wachtendonks Bür-

germeister Udo Rosenkranz,Landrat Wolfgang Spreen (v.l.) und die

Projektpartner.

(7)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 27. AUGUST 2008

UEDEM. Sechs Bands kom- men zum dritten „Tremen- dous-Festival“ Und prall ge- füllt ist das Programm.

Von deutschem Punk-Pop bis zu hartem Rock-Sound und Indie-Pop reicht die musikali- sche Bandbreite, wenn am 20.

September ab 18 Uhr die Black8Balls, The Bonny Situati- on, Trustgame, Bahooga, Go For Zero und die Band 7inch Stiffy beim Jugendrockfestival vor der hohen Mühle in Uedem auftre- ten. Die Idee zu diesem Festival ist auf Initiative der Gemeinde

Uedem entstanden. Ziel ist es, ein Event für Jugendliche und junge Erwachsene im Ort zu eta- blieren. Vorbereitet und geplant hat die Veranstaltung das Jugendzentrum Focus gemein- sam mit einer Gruppe von ehrenamtlichen Helfern. Insbe- sondere möchte das Veranstal- tungsteam Bands und junge Musiker fördern und ihnen eine Plattform für ihre Musik bie- ten. „Eightcore“, so nennen die Black6Balls ihre ganz eigene Mischung aus Stilelementen des Hardcore, Punk und Metal.Im

März 1996 fanden sich in Issum am Niederrhein vier Musiker zusammen, um, inspiriert vom Hardcore der 90er, eine Band zu gründen. Über die Jahre gesellten sich zu den alten Har- dcore-Roots auch deutliche Ein- flüsse aus Punk, Metal, Emoco- re, Rock’n’Roll und Crossover, die den heute typischen Black8Balls-Sound vervollstän- digten. Auftritte beim Bizarre 2000 inklusive Bandfeatures beim Check your Head 2001 und 2005 vor 1.000 begeister- ten Zuschauern haben ihr Kön-

nen unter Beweis gestellt.

Zwar hat Rammstein die energiereichste Show, Helge Schneider ist der lustigste Ent- ertainer und Motörhead haben die heißesten Hooks, aber alles zusammen trägt den Bandna- men „The Bonny Situation“. Die Duisburger Band garantiert einen Mix aus Entertainment und Progressive-Pop. Progres- siven Elemente lassen den melo- diösen Ohrwurmcharakter durchscheinen, die poppigen Songstrukturen sind allerdings vielschichtig genug, um als ori-

ginell zu gelten. Seit Juli 2004 steht die sechsköpfige Band auf der Bühne und versohlt mit ihrer energiereichen Show hart aber herzlich die Hintern jedes einzelnen aus dem Publikum.

„Trustgame“ ist die dritte Band im Bunde, die beim Tre- mendous-Fesitval in Uedem laut werden. Die fünf Jungs aus dem Ruhrpott rocken emotionsgela- den, elektrisierend und alterna- tiv. Zugegeben, es gibt originel- lere Entstehungsgeschichten.

Aber Trustgame wissen, was auch ihre Fans längst erkannt haben: echte Musiker brauchen keinen hippen Background. Sie brauchen Talent, Leidenschaft und Kampfgeist.

Schnörkellos und auf den Punkt gebracht, aber niemals eindimensional oder prätentiös.

Im Gegenteil: Trustgame rocken wie selbstverständlich auf dem schmalen Grad zwischen Emo- tion und Durchsetzungsvermö- gen. Und Thorstens charakteri- stische Stimme leistet ihren ganz eigenen Beitrag dazu. Rockstar- Klischees werden hier nicht bedient.

„Bahooga“ hingegen sind sie- ben Querköpfe vereint im Off- beat. Sieben Jungs, die ihre Ein- flüsse und Ideen in einer Band auf den Punkt bringen und bei denen das Ergebnis mehr ist als die Summe der Einzelteile. Tanz- bare Ska-Grooves, krachende Punksongs und Ohrwürmer im Reggaeformat sind nur die Eck- pfeiler eines Sounds, in dem eigentlich alle Stile erlaubt sind.

Der erste Auftritt im Kempener Campus war restlos ausverkauft und mit der bandeigenen Büh-

nenpräsenz sicherte man sich fortan fast ausschließlich Head- linerslots.

„Go for Zero“ heißt so viel wie „Nix zu verlieren“. Abgele- gen in einem Proberaum in Aen- genesch probt diese Band seit zweieinhalb Jahren. Beim Son- gwriting bringt jeder seinen Teil dazu. Bisher sind daraus 15 Songs entstanden. Getextet wird auf Englisch da die Sängerin aus den USA kommt.

Näher dran sind „7inch Stif- fy“ Die drei Jungs kommen aus Kempen und fabrizieren einen Mix aus Pop Punk und den guten alten Melody Core.

Gegründet wurde die Band im Jahre 2007 von Gitarrist und Sänger Tim „Der Schaft“, ehe- malig OneLostSummer. An einem Abend im Kempen ließ sich Benjamin (Sänger bei True-

side) überzeugen und steht seit- dem als Bassist und Sänger dem Bandprojekt zur Seite. Schlag- zeuger Alexander „Hotte“ wurde auf einem Konzert in Straelen entdeckt. Erst in diesem Jahr legten sie los. Doch dass sie schon rocken wie die Großen, beweisen sie am Samstag, 20.

September, ab 18 Uhr vor der Hohen Mühle in Uedem. Der Kartenvorverkauf für diese Jugendrockfestival hat bereits begonnen.

Ticket gibt’s für 5 Euro im Jugendzentrum Focus in Uedem, in der Filiale der Spar- kasse in Uedem, bei Pro MC in Kevelaer und im Rathaus in Uedem erhältlich.

Weitere Informationen zum Festival gibt es auch im Internet unter www.tremendous- uedem.com.

Die Mühle rockt schnörkellos und emotional

3. Tremendous-Festival für Jugendliche am 20. September vor der Hohen Mühle Uedem mit sechs Bands vom Niederrhein sorgen für Punk, Ska und Progressive Rock

„Bahhoga“sind sieben Querköpfe, die mit Ska-Grooves und krachenden Punksongs für Raggae-Ohrwürmer sorgen.

„The Bonny Situation“vereinen Progressiv-Rock mit Witz und Kön-

nen.

27. Mittwoch

Goch:„Succesful over de grens“

ist ein Angebot für alle Niederr- heiner, die ihre Geschäftskontak- te ins Nachbarland erweitern wollen. Heute beginnt der Kurs in der Akademie Sandthof in Goch.

Kevelaer:„Bewegung am Vormittag“ ist ein Kurs der VHS Goch, der um 10.15 Uhr in der Begegnungsstätte Kevelaer beginnt. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

28. Donnerstag

Goch:Die Selbsthilfegruppe der Stomaträger trifft sich um 17 Uhr im Wilhelm-Anton-Hospital in Goch.

Goch:Das Bussicherheitstraining für die Gocher Grundschulen findet heute um 8.15 Uhr an der Liebfrauenschule statt.

Pfalzdorf:Das Bussicherheit- straining für die Gocher Grund- schulen findet heute um 10.10 Uhr an der Freiherr-von-Motz- feld-Schule statt.

Uedem:Die Kindertagesstätte Lebensgarten möchte einen neuen Gemeindeplan erstenne - einen neuen Wegweiser durch die Gemeinde für Jung und Alt.

Zu einer Dorfbegehung lädt der Lebensgarten alle Interessierten um 16 Uhr ein.

29. Freitag

Moyland:Die große Preisverlei-

hung der NN-Sommermaler- Aktion „Was ich mag“ findet heute um Museum Schloss Moyland statt. . Graefenthal:Der Auftakt der Konzertreihe „Muziek Biennale Niederrhein“ findet heute um 20 Uhr am Kloster Graefenthal statt.

Karten gibt’s bei der Kultourbüh- ne Goch Telefon 02823/ 320 202.

Graefenthal:„3. Graefenthaler Gespräche“ zum Thema Baufor- schung und Archäologie in Klöstern. Ab 10.30 Uhr im alten Klostergut mit Buchpräsentation und Vorträgen.

Goch:Das Bussicherheitstraining für die Gocher Grundschulen findet heute um 8.30 Uhr an der St. Georg Schule und um 10.15 Uhr an der Arnold-Janssen- Schule statt.

Gaesdonck:Heute und morgen startet das Pilotprojekt „Informa- tische Bildung - Neue Einsichten für Neugierige“. IT und der Kollege Computer wird in verständlichen Worten erklärt.

Anmeldungen in der Gaesdonck, Telefon 02823/ 961 121.

Goch:Die Musikgruppe „Hori- zonte“ lädt ab 20 Uhr zu einem Streifzug durch die neue geistli- che Musik der vergangenen 40 Jahre in der Liebfrauenkirche ein.

Keppeln:Krabbelgottesdienst

„Kommt wir finden einen Schatz“

um 16.15 Uhr im St. Jodokus- Kindergarten.

Asperden:

Der Club der Pferdefreunde e.V.

Goch feiert sich 60-jähriges Bestehen. Um 17 Uhr werden die neue Reithalle und der neue Reitplatz eingeweiht. Ansch- ließend Showprogramm.

30. Samstag

Goch:„Vier Asse Goch“ veranstal- ten ab 9 Uhr bei „Sprick“ in der Gartenstraße ihr Fünf-Serien- Turnier. Anmeldungen unter 02823/ 29 418.

Goch:Kurs „Kaufmännisches Grundwissen“ findet von 9 bis 16 Uhr im Langenbergzentrum statt.

Moyland:Heute steigt das große Jugendfestival Courage im Schlosspark Moyland.

Hülm:Fahrradrallye rund um Hülm. Treffpunkt 13 Uhr auf dem Schulhof. Siegerehrung und Grill ab 20 Uhr.

Goch:Neue Ausstellung im Museum Goch: Unveröffentlichte Arbeiten des Künstlers David Koloane aus Südafrika. Beginn um 19 Uhr.

Pfalzdorf:Besenkönigschießen ab 15 Uhr des Schützenvereins Pfalzdorf 1926 auf der Ferstwie- se.

Goch:Lichterfest mit Kleinkunst und Grillen im Liebfrauengarten anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Liebfrauenkirche.

Uedem:Aktivenfest des Heimat- und Verkehrsvereins ab 17 Uhr bei Krühan.

31. Sonntag

Pfalzdorf:Königschießen des Schützenvereins Pfalzdorf 1926.

Antreten um 13 Uhr am Vereins- lokal Schröder. Ab 20 Uhr Ehrung mit dem Eichenlaubkranz.

Pfalzdorf:Oldtimer-Treff des MSC Flott-Weg Pfaldorf. Beginn mit Frühstück von 9 bis 10 Uhr.

Anmeldungen unter 02823/

2257.

1. Montag

Goch:„Der kleine Kindergarten“

für Kinder von zwei bis vier Jahren ohne Eltern von 9 bis 11.15 Uhr im Langenbergzen- trum. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

2. S Dienstag

J

xx.

Kevelaer:Neue Lern- und Spielgruppen und Eltern-Kind- Treffs bietet die VHS Goch von 9.15 Uhr bis 10.45 UJhr und von 9.45 bis 11.15 Uhr in der Begeg- nungsstätte Kevelaer an. Anmel- dungen unter 02823/ 6060.

Goch:Das erste Treffen der Freiwilligen der zu gründenden

„Gocher Tafel“ findet heute um 19 Uhr in der Arche, Arnold- Janssen-Straße 8 statt.

Biblische Geschichten werden lebendig.In der Glaubenswo-

che vom 1.bis 7.September stellt die Gemeinde in Goch zum ersten

Mal „biblische Erzählfiguren“ aus. Die Krypta unter der Liebfrau-

enkirche verwandelt sich in eine biblische Landschaft.Sieben unter-

schiedliche biblische Geschichten werden dort lebendig und

anschaulich gemacht mit Hilfe der biblischen Erzählfiguren.Vor und

nach den Gottesdiensten kann die Ausstellung besucht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Apotheker tröstlich sein, dass auch ein später so bedeutender Wissenschaftler ein Examen mal nicht bestanden hat, so gilt es hier doch die Umstände zu berücksichtigen: Der

Alle Lieder zum Hungertuch von Helmut Schlegel und Joachim Raabe finden Sie hier und auf den YouTube Kanälen von MISEREOR und von Joachim Raabe.!.