• Keine Ergebnisse gefunden

Die „Mutter“ des KunstlaborsDini Thomsen erhält das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland für ihr langjähriges Engagement im kulturellen Bereich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die „Mutter“ des KunstlaborsDini Thomsen erhält das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland für ihr langjähriges Engagement im kulturellen Bereich"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821.24672 www.ruebo-gas.de 47533 Kleve, Kalkarer Straße 63

Telefon 0 28 21/7512-0

Sie sind es uns wert!

SONNTAG SCHAUTAG

von 11 bis 17 Uhr

MITTWOCH

27. AUGUST 2008

KLEVE

Sichere Bindung macht Kinder stark Die Diplom-Psychologin Antje Glänzer bietet mit der Familienbildungsstät- te ab Oktober einen Safe- Kurs in Kleve an. Im Sep- tember können werdende Eltern einen Infoabend besuchen.

KLEVE

Heimat- und Volksschützenfest Am Samstag fällt um 15.30 Uhr der Startschuss mit der Eröffnung der Kir- mes: Im Anschluss wird in Kellen vier Tage lang gefeiert. Darauf freuen sich nicht nur die beiden Könige, Hans-Heinz Hübers (Foto) und Jürgen Claassen.

INTERVIEW

Erdmann lockt die Autoren ins Schloss Die Moyländer Lesungrei- he „wort laut“ hat einen neuen Kurator. Künftig holt Eckard Erdmann in- teressante Schriftsteller ins Schloss. Die NN spra- chen mit dem Literatur- kennen über alte Formen, renommierte Autoren und neue Ideen.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777046 Verteilung 02831/396327 Mehr Kontakte im Impressum

Hooligans haben keine Chance

KLEVE.Die Polizei und der 1. FC Kleve haben ein 40 Seiten starkes Sicherheits- und Ord- nungsdienstkonzept für die Regionalligaspiele in der VolksBank-Arena entwickelt.

Trotz Termin- und Zeitdruck konnten Vorkehrungen für die Sicherheit der Besucher getrof- fen werden, die den 1. FC und die Klever Polizei zwar perso- nell stärker einbinden, jedoch auch den hohen Anforderun- gen des DFB und des Baurechts genügen.

„Wir sind vorbereitet, wenn Hooligans den Sport missbrau- chen wollen. Sicherheitstech- nisch spielen wir schon jetzt in der 3. Liga“, kommentierte Poli- zeioberrat Wolfgang Tühl die Stadionbegehung am Tag vor dem Spiel gegen die Zweitver- tretung von Borussia Dort- mund. Auch Vertreter der Stadt waren anwesend, als die sicher- heitstechnischen Einrichtungen vorgestellt wurden. Die auffal- lendste Veränderung der Volks- Bank-Arena (nach der neuen Sitztribüne) ist die Installation von etlichen Zäunen, welche Sektoren abgrenzen und ein Betreten der Spielfläche durch Fans verhindert. Im Gegensatz dazu fällt die Videoüberwa- chungsanlage der Arena kaum in den Blick.

Um das Sicherheits- und Ord- nungsdienstkonzept umzuset- zen, wurde der Ordnerdienst unter Leitung der Sicherheits- beauftragten Peter Eerden und Jan Seidel erweitert und profes- sionalisiert. Eine erste Schulung gemäß DFB-Richtlinien hat stattgefunden, weitere werden folgen. Fast 30 Personen enga- gieren sich schon ehrenamtlich allein für die Sicherheit im Sta- dion. Weitere Ordner sind will- kommen. Infos in der Geschäfts- stelle unter 02821/ 895658.

Mit Puppe und Teddy zum Arzt

KLEVE.Im September 2006 hat das St. Antonius Hospital Kleve gemeinsam mit der AOK- Regionaldirektion Kreis Kleve und dem Deutschen Roten Kreuz erstmalig das Projekt

„Teddy-Krankenhaus“ durch- geführt. Ziel war es, Vorschul- kinder angstfrei mit den Vor- gängen im Krankenhaus ver- traut zu machen, ohne selbst als Patient betroffen zu sein. Statt- dessen durften „erkrankte“ Pup- pen oder Kuscheltiere mitge- bracht werden, die in speziell eingerichteten Behandlungszel- ten von Ärzten und Pflegekräf- ten fachmännisch untersucht und therapiert wurden. Die Kin- der durften beim Röntgen, Ope- rieren und Gipsen zusehen und dabei ihre Scheu vor den frem- den Vorgängen ablegen.

Aufgrund des großen Erfolges der Aktion hat sich das Klever Krankenhaus jetzt entschlossen, auch in diesem Jahr wieder die Türen des Teddy-Krankenhau- ses zu öffnen. Am 4. und 5. Sep- tember werden ausschließlich

„Patienten“ behandelt, die von den Vorschulkindern bereits angemeldeter Kindergarten- Gruppen aus dem Umland der Stadt Kleve mitgebracht wer- den. Die Anmeldephase dafür ist allerdings bereits abge- schlossen.

Am Samstag, 6. September, findet dann von 9.30 bis 14.30 Uhr eine freie Sprechstunde für die Teddys, Kuscheltiere und Puppen all derjenigen Kinder statt, die an den Vortagen keinen Termin mehr bekommen haben.

Eingeladen sind Kinder im Kin- dergarten- und Grundschulalter, natürlich gemeinsam mit ihren Kuscheltieren und Puppen. Der Eintritt und die „Behandlung“

ist frei. Eine Anmeldung ist für die freie Sprechstunde nicht erforderlich.

Einsteigen bitte! Josef Kannenberg, Leiter der Klever NIAG-Niederlassung, ist stolz auf den City Train, der seit Samstag durch die Fußgängerzone rollt und zwischen Bahnhof und EOC pendelt. Auch über die „Ab in die Mitte“-Aktionswoche hinaus wird der schnuckelige Bus zur Verfügung stehen. Kommt er gut an, wird er fester Bestandteil des ÖPNV in der Schwanenstadt NN-Foto:RD

Die „Mutter“ des Kunstlabors

Dini Thomsen erhält das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland für ihr langjähriges Engagement im kulturellen Bereich

BEDBURG-HAU.Für ihr langjähriges Engagement im kulturellen Bereich hat sich die Künstlerin Dini Thomsen aus- zeichnungswürdige Verdienste erworben. Gestern erhielt sie aus den Händen von Landrat Wolf- gang Spreen das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Die 64-Jährige gehörte 1993 mit Hildegard Weber, Claus van Bebber, Stephan Froleyks und Günther Zins zu den Grün- dungsmitgliedern des Vereins ArToll-Kunstlabor. Im Jahr dar- auf bezog man ein ehemaliges

Gebäude der Rheinischen Lan- desklinik. Im Laufe der Zeit haben Künstler aus aller Welt an Projekten des Kunstlabors teilgenommen. Großer Beliebt- heit erfreut sich alljährlich das Sommerlabor. Dann leben und arbeiten zwei Wochen lang Künstler verschiedener Natio- nalitäten in dem Gebäude und präsentieren abschließend ihre Werke.

Von Beginn an sorgte Thom- sen für den organisatorischen Rahmen der unterschiedlich- sten Projekte.„Ihrem Talent ver- dankt das ArToll, das namhafte

Künstler aus aller Welt dort ein- kehrten“, so Landrat Wolfgang Spreen gestern in seiner Rede.

Sie stehe für die idealistische Grundidee: Kunst der Kunst wegen. Mit der Ehrung von Dini Thomsen werde zugleich auch das Schaffen aller ArToll-Künst- ler gewürdigt. Das ist der „Mut- ter des ArToll“, die, so sagt sie,

„mit ganzem Herzen dabei“ ist, auch wichtig. Seit 30 Jahren lebt die gebürtige Niederländerin in Huisberden und arbeitet dort im eigenen Atelier. „Ich freue mich sehr für das ArToll“, sagt sie. Denn für die bescheidene

Künstlerin steht nicht in erster Linie der persönliche Erfolg im Vordergrund.

Spreen betonte außerdem:

„Mit ihrem grenzüberschrei- tenden Wirken hat Dini Thom- sen einen erheblichen Beitrag zum europäischen Gedanken geleistet.“ Ihr langjähriger Ein- satz im kulturellen Bereich habe ihr nun die Anerkennung erbracht, denn sie schaffe als Organisatorin auch für andere einen Rahmen, in dem künstle- rische Tätigkeit und die Prä- sentation der Kunst möglich werde.

KRANENBURG/GOCH.Er gehört nicht auf den ersten Blick in die Riege der vermeintlich

„großen Komponisten“. Die Rede ist von dem in Kranen- burg geborenen Komponisten und Kirchenmusiker Peter Hein- rich Thielen, dessen Oratorium

„Die heilige Maria Magdalena“

am Samstag, 27, September, um 20 Uhr in Goch und einen Tag später, am Sonntag, 28. Sep-

tember, um 17 Uhr in Kranen- burg aufgeführt wird. „Unsere Gesellschaft widmet sich vor- rangig der Erforschung und Ver- breitung des musikalischen Schaffens sowie seines musik- und kunstgeschichtlichen Umfeldes und untersucht seine Kompositionen im Zusam- menhang mit den gesellschaft- lich und kulturellen Entwick- lungen des 19. Jahrhunderts“,

sagt Herbert Krey, der Vorsit- zende der Thielen Gesellschaft.

Für die Aufführung des Mag- dalena-Oratoriums konnte als Dirigent Martin Kepser gewon- nen werden. Der knapp 100 Stimmen umfassende Chor der beiden Aufführungen setzt sich aus fünf Chören der Region zusammen. Allein zwei Chöre aus Goch (Liebfrauen, Maria Magdalena) gehören zum musi-

kalischen Aufgebot. Außerdem dabei sind die Kirchenchöre St.

Peter und Paul Kranenburg und St. Antonius Nütterden, sowie Sänger des Kirchenchores Beek- Ubbergen.

Einstudiert wird das Werk zunächst in „Heimarbeit“. Die teilnehmenden Chöre proben jeweils vor Ort. Dann finden Gesamtproben statt. Für die bei- den Aufführungen werden die

Sänger von einem Profiorche- ster (Neues Rheinisches Kam- merorchester) unterstützt.„Das Orchester besteht aus 42 Musi- kern“, gewährt Martin Kepser einen musikalischen Einblick.

„Außer den Streichern sind noch Holz- und Blechbläser beteiligt.“

Das Oratorium ist, obwohl in Kranenburg bereits aufgeführt, trotzdem eine Erstaufführung, denn es handelt sich um eine

vom Kölner Komponisten Man- fred Niehaus um Bläserstimmen ergänzte Fassung. Für die beiden Aufführungen konnten Gabrie- le Natrop-Kepser (Sopran), Christa Menke (Alt), Thomas Weiß (Tenor) und Raimund Fischer (Bass) als Gesangssoli- sten verpflichtet werden.

Der Eintrittspreis zu den Kon- zerten beträgt jeweils zehn Euro.

Heiner Frost

Fünf Chöre und zwei Gemeinden für ein Oratorium

Landrat Wolfgang Spreen überreicht Dini Thomsen im Beisein von Bürgermeister Driessen die Auszeichnung. NN-Foto: CS

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 27. AUGUST 2008

Wenn Deutschlands Pokémon Fans in diesem Jahr aus den Sommerferien zurückkommen, können sie gleich die nächste große Entdeckungsreise antre- ten. Denn am 6. September startet die Pokémon Days Tour 2008. Bis zum 2.

November wird sie an 17 Stationen in 16 deutschen Großstädten fröhliche Party-Stimmung und spannende Are- na-Atmosphäre verbreiten. Die jungen Besucher können sich mit den beiden neuen Nintendo DS-Spielen Pokémon

Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Pokémon Mystery Dungeon:

Erkundungsteam Dunkelheit in phan- tastische Abenteuer stürzen. Oben- drein gibt’s einen großen Pokémon Parcours und tolle Mitmach- und Ge- winn-Aktionen.

Der Startschuss für die Pokémon Tour fällt auch in diesem Jahr in Berlin. Am ersten Samstag im September hält der knallgelbe Pokémon Bus vor dem McDonald’s Restaurant in den Hallen am Borsigturm und sorgt für Spielspaß ohne Ende. Ausgerüstet mit 20 Nin- tendo DS Spielstationen bietet er den Pokémon- Fans reichlich Gelegenheit, die neuen Editionen nach Herzenslust zu testen.

Was es heißt, ein Pokémon zu sein, können die jungen Besucher bei einem spannenden Wettbewerb herausfinden:

Auf dem großen Pokémon Parcours gilt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Dabei gibt es, ebenso wie bei der großen Ver- losungsaktion und am Pokémon Glücks- rad, tolle Preise zu gewinnen. Darüber hinaus sind die Spieler eingeladen, sich das seltene Pokémon Darkrai auf ihre Version von Pokémon Diamant oder Pokémon Perl zu laden. Sie können auch eigene Pokémon Buttons basteln, an einer Sammelkartenrunde teilneh- men, sich mit ihren Lieblings Pokémon fotografieren lassen und vieles mehr.

Nach Berlin geht die Pokémon Days Tour 2008 bis Anfang November noch durch weitere 15 Großstädte zwischen Hamburg und München, Köln und Dres- den.

Neben McDonald’s unterstützen Nin- tendos Kooperationspartner Amigo, Bandai und Panini die Aktion, zu der sie unter anderem reizvolle Preise bei- steuern. Wer also Pokémon Fan ist oder es werden möchte, sollte ab September in seiner Stadt nach dem gelben Akti- onsbus Ausschau halten. Die Tourdaten finden sich unterwww.nintendo.de!

Pokémon Day Tour 2008

Fans gehen mit Pokémon Mystery Dungeon in 16 deutschen Städten auf Entdeckungsreise

ANZEIGE

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 1 37.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1 150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Rinderrouladen mit Schmorkartoffeln p. Port. 1 3.99 Möhreneintopf mit Mettwurst p. Port. 1 2.99 Fertig gebraten:

Rahmgulasch / Geschnetzeltes Jägerart kg 1 5.99

Speckläppchen Stück 1 1.00

Nur Freitag: paniertes Seelachsfi let Stück 1 1.80 Zum Grillen:

Mettwürstchen ger. u. unger. / Speckläppchen Stück 1 0.60

1 m Bratwurst Meter 1 2.99

...weitere Grillspezialitäten vorrätig!

Preishammer: Kassler Stiel und Nacken kg e 3.99 Hüftsteak / gefüllte Schweinemedaillons kg 1 5.99

Brokkolibraten kg 1 3.99

Lummerbraten, -steaks kg 1 6.99

1 lange Mettwurst Stück 1 5.99

Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst

Frühstücksmett, Heidefrühstück halbe Würste 1 1.99

Lokal am Niederrhein

MOYLAND. Mit einem Fest- gottesdienst beginnen am Sonntag, 31. August, um 10.30 Uhr die Feierlichkeiten anläs- slich des 325. Geburtstags der Evangelischen Schlosskirche zu Moyland. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Theater.

Historische Dokumente und Bilder aus drei Jahrhunderten werden in einer kleinen Aus- stellung gezeigt.

„Es wird ein Bogen geschla- gen, der 1683 beginnt, bis in die Neuzeit reicht und mit einer Zukunftsvision endet“, erklärt Barbara Purschke-Heinz, Vor- sitzende des in diesem Jahr gegründeten Fördervereins der evangelischen Schlosskirche.

„Wir haben viel Zeit im Archiv verbracht und jetzt hat es uns gepackt“, sagt sie. Deshalb sei die Ausstellung, die am Sonntag zu sehen ist, auch nur der Anfang, nicht mehr als ein

„beachtliches Zwischenergeb- nis“. Ab Oktober möchte Purschke-Heinz als Minna von der Schlossküche historische Wanderungen rund um die Kir- che anbieten. Begleitet wird sie von Hendrina vom Berghof und Margarete vom kleinen Enten- horst. In selbstgeschneiderten Kostümen treten die drei Frau- en an, Nachtwächtern und Co.

Konkurrenz zu machen. In Akti- on zu sehen sind sie aber auch am Sonntag. Um 15.45 Uhr wird das Stück „Die Lichtflamme“

von Selma Lagerlöss vorgelesen und gespielt.

Dass die Geschichte der Kir- che eng verwoben ist mit den

„Schlossherren“ zu Moyland, liegt auf der Hand. 1696, ein Jahr nachdem die Familie van Spaen das Schloss an Branden- burg-Preussen verkauft hatte,

wurde die evangelische Kir- chengemeinde gegründet.

„Damals gab es in der Kirche weder ein Instrument noch Bil- der oder gar ein Kreuz - nur grob verputzte Wände und ein paar Kerzen“, weiß Purschke- Heinz. Friedrich der Große ver- kaufte Schloss mitsamt Patro- nat im Jahr 1766 an Adrian von Steengracht. Erst rund 200 Jahre später, 1958, endet das Patro- nat, also die Verpflichtung für die Kirchengemeinde aufzu- kommen, mit dem Erwerb durch die evangelische Kirche.

Im vergangenen Jahr wurde die Idee geboren, einen Förderver- ein ins Leben zu rufen, um die

finanziellen Mittel für die erfor- derlichen Renovierungsarbei- ten an dem Baudenkmal aufzu- bringen.

Mit viel Elan und Liebe zum Detail wurde deshalb nicht nur die Ausstellung auf die Beine gestellt sondern auch ein bun- tes Rahmenprogramm geschaf- fen. Der Festgottesdienst, den Pfarrer Klaus Bender halten wird, wird musikalisch vom Emmericher Flötenquartett und dem Kirchenchor Louisendorf/

Moyland gestaltet. Ab 12 Uhr gibt es „einen kleinen Imbiss und viel Kuchen“ sowie ver- schiedene Aktionen für Kinder.

Um 14 Uhr wird Klaus

Brennecke vom Arbeitskreis Kermisdahl-Wetering die histo- rischen Wege rund um Moyland vorstellen. Um 14.45 Uhr beginnt eine musikalische Zeit- reise zum Zuhören und Mitsin- gen, ab 15 Uhr werden medita- tive Tänze angeboten. Nach der

„Lichtflamme“ schließt sich ein Abschlusskonzert an. Anna Hendriksen (Querflöte) und Katharina Hermsen (Klavier) gehen mit Werken von Bach, Reger und Mouquet „unter die Haut“, verspricht Purschke- Heinz.

Kontakt zum Förderverein über Pfarrer Bender, Telefon 02821/ 2221. Verena Schade Minna von der Schlossküche,Hendrina vom Berghof,Margarete vom kleinen Entenhorst und Ranie- ro der Kreuzritter (v.l.) freuen sich auf die Geburtstagsfeierlichen. NN-Foto: VS

Schlosskirche: Großes Fest zum 325. Geburtstag

Buntes Programm zum Jubiläum: Am 31. August gibt es eine Reise durch drei Jahrhunderte

Die Moyländer Lesungsreihe

„wort laut“ holt ausgezeichne- te Schriftsteller, neue Entde- ckungen und interessante Per- sönlichkeiten nach Moyland.

Bislang war es dem ehemali- gen stellvertretenden küns- tlerischen Leiter, Drs. Ron Manheim, vorbehalten, die Autoren ins Schloss zu laden.

Künftig wird die Reihe durch den Literaturkenner Eckard Erdmann aus Kleve betreut.

Die NN sprachen mit dem neu- en Kurator über alte Formen, renomierte Autoren und neue Ideen.

Wie war ihre Reaktion, als sie von Dr. Paust erfuhren, dass Sie die Reihe übernehmen sollen?

Eckard Erdmann:Ehrlich ge- sagt, ich habe auf den Anruf ge- wartet. Ich war schon immer von der Veranstaltung begeis- tert. Lesungen in diesem Am- biente machen einfach Spaß.

Nun sind Sie dafür verantwort- lich, dass der Funke überspringt.

Was wollen Sie ändern?

Eckard Erdmann:Zunächst ein- mal möchte ich die alte Form beibehalten. Die Reihe sollte Kontinuität haben, d.h. drei bis vier Veranstaltungen pro Jahr.

Und wie sehen diese aus?

Eckard Erdmann:Ich möchte das ganze Spektrum der Litera- tur aufgreifen. Neben den Vor- trägen aktueller Autoren stelle ich mir auch Lesungen aus Wer- ken großer Literaten wie Edgar Allen Poe vor.

Womit werden Sie starten?

Eckard Erdmann:Zu meiner großen Freude haben wir am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr Galsan Tschinag zu Gast.

Der wohl einzige Schamane Asi-

ens, der auch Bestsellerautor geworden ist, liest aus dem Ro- man seines Lebens „Die Rück- kehr“ vor. Da hätte selbst Beuys seine Freude gehabt.

Und wie geht’s weiter?

Eckard Erdmann:Am Don- nerstag, 15. Januar, trägt Silvio Blatter um 20 Uhr aus seinem Buch „Zwei Affen“vor. Der neue Roman des 62-Jährigen kommt erst im Herbst auf den Markt.

Das heißt, sie müssen weit im

voraus planen. Lässt sich das alles nach Feierabend erledigen?

Eckard Erdmann:Zum Glück habe ich einen Arbeitgeber, der mir für die Vorbereitungen ei- nen Freiraum lässt. Sonst wäre das alles nicht unter einen Hut zu bringen.

Und wann wird der Nachwuchs ans Buch geführt?

Eckard Erdmann:Auch er „klei- ne wort laut“ soll mit Vorträ- gen von Kinderbuchautoren

wieder aufgegriffen werden.

Doch bis dahin wird wohl noch etwas Zeit vergehen.

Christian Schmithuysen

Karten für die Lesungen von Galsan Tschinag und Silvio Blatter gibt es für elf Euro unter Telefon: 02824/951060 oder kartenvorverkauf@

moyland.de Im Schatten von Schloss Moyland blättert Eckard Erdmann im neuen Buch von Galsan Tschinag.

Dieser wird selber aus seinem Werk „Die Rückkehr“ am 9. Oktober im Museum lesen. NN-Foto: CS

Da hätte wohl selbst

Beuys seine Freude gehabt

NN-Interview mit Literaturkenner Eckard Erdmann zum „wort laut“

Fahrt zu der Erlebniswelt

BEDBURG-HAU.Der För- derverein der Dietrich-Bonho- effer-Schule (Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte) lädt alle Mitglieder, deren Familien und Freunde ein, am Samstag, 13. September, an der Jahres- fahrt in die ZOOM-Erlebnis- welt nach Gelsenkirchen teilzu- nehmen. Hierbei handelt es sich um einen völlig neu gestalteten Zoo, der vom Konzept her (naturnahe Gehege, keine sicht- baren Gehegebegrenzungen) in Europa einzigartig ist.

Der Bus wird vom Förder- verein zur Verfügung gestellt, Nicht-Mitglieder zahlen hierfür einen Unkostenbeitrag von fünf Euro. Die Eintrittsgelder sind von den Teilnehmern in Gel- senkirchen zu entrichten. Eine Betreuung für Kinder wird nicht übernommen.

Da die Anzahl der Busplätze und die Möglichkeit für die Mitnahme von Rollstühlen begrenzt ist, wird um kurzfri- stige Anmeldung im Sekretari- at der Dietrich-Bonhoeffer- Schule unter Telefon:

02821/899370 gebeten.

Geschichten aus der Stadt

KLEVE.Etwas Besonderes ver- spricht das nächste Leseevent der Stadtbücherei Kleve zu wer- den. Diesmal liest Hans-Peter Bause im Rahmen des Projektes

„Ab in die Mitte“ heitere und nachdenkliche Geschichten zum Thema „Stadt“.

Am Samstag, 30. August, um 10.30 Uhr treffen sich alle Kin- der in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32. Eine Wan- derung zur Herzogstraße beginnt, an der ein Aktionsbus auf die Schar wartet. Im Bus gibt es viele Bücher zum ausgewähl- ten Thema zu bewundern. Es kann selbst geschmökert und den spannenden Vorlesege- schichten gelauscht werden.

Malstifte liegen aus, wenn die Aufgabe gestellt wird, von der Stadtbücherei zur Schwanen- burg eine Seilbahn zu zeichnen.

Die Idee von Bürgermeister Theo Brauer (bestimmt nicht

„spinnert“ nach Ansicht der Kinder) eine Seilbahn-Anbin- dung von der Stadthalle auf die Schwanenburg herzustellen, soll hier aufgegriffen werden. Viel- leicht lassen sich die schönsten Ideen der Kinder realisieren. Um 12.30 Uhr ist dann der Treff- punkt wieder die Stadtbüche- rei.

In der Stadtbücherei Kleve gibt es jeden Samstag in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr Vorle- sestunden für Kinder ab vier Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teil- nahme ist kostenlos.

50 Euro für ein schönes Foto

KRANENBURG. Als erste Stadt oder Gemeinde des Nord- kreises Kleve präsentiert sich die Gemeinde Kranenburg mit einem barrierefreien Interne- tauftritt unter www.kranen- burg.de.

Mit der neuen Website fliegt das Wappentier der Gemeinde, der Kranich, nun auch im Inter- net. Die einzigartige Navigati- on leitet die Besucher ohne Umwege direkt zu den für sie interessanten Seiten. Eine Inter- netseite lebt jedoch von Aktua- lität und Bürgernähe. So wird in Kürze eine niederländische und eine englische Version zahlrei- cher Seiten eingestellt. Gleich- zeitig können sich erstmalig auch die Bürger an der Gestal- tung beteiligen. Gesucht wird ein Foto, zum beispiel ein Fami- lienfoto, für die Seite Bürger - Generation & Familie.

Das schönste Foto wird auf dieser Seite veröffentlicht und mit 50 Euro vom Bürgermeister belohnt. Die zweiten Sieger wer- den in der Fotogalerie gezeigt.

Die Fotos können über die Inter- net-Seite „Aktuelles“ an die Gemeinde Kranenburg gemailt werden.

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 27. AUGUST 2008

Gocher Landstraße 30 • 47551 Bedburg-Hau Telefon 02821/403 48 • Fax 02821/47509

www.beuys-gruenes-warenhaus.de • info@beuys-gruenes-warenhaus.de

Eigene Werkstatt für Gartengeräte Preiswerter Lieferservice

Über 60 Sorten BLUMENZWIEBELN eingetroffen

auch in Großpackungen

Ballschleuder

mit Ball

2,49 e

Spiel-Set

für Katzen 10-teilig

1,99 e

Hundesnacks

viele Sorten, mischbar je 500 g

1 1,45 e

Teich-Fischsticks

1 kg/7 Ltr.

13,99 e

5 kg/35 Ltr.

14,95 e

Blumenerde

40 Ltr.ab

1,99 e

Graberde

45 Ltr.ab

2,55 e

www.auto-roechling.de

Goch, Pfalzdorfer Straße 45-51, Telefon 0 28 23 / 10 60

Der neue Scirocco

www.auto-roechling.de

Goch, Pfalzdorfer Str. 45 - 51, Å0 28 23/10 60 Kleve, van-den-Berg-Str. 63 - 65, Å0 28 21/9 43 10

Vertragswerkstatt

Kraftstoffkosten zu hoch? Dann rüsten Sie auf Autogas um.

Vollgetankt für ca.

35,-

€*

Und Sie?

*50-l-Tank

Einbauhotline:Å0 28 23 / 1 06 39

Finanzierung möglich

Vialle-Autogasanlagen

Röchling bietet Spaß mit Autogas

Autohaus präsentiert am Wochenende die Vorteile des Kraftstoffes

Goch. Sein Auto zu tan- ken macht derzeit nicht so richtig Freude, die Preise für Benzin und Die- sel sorgen für Frust und leere Kassen. Für Spaß sorgt dafür das Autohaus Röchling in Goch, mit dem Einbau einer Auto- gasanlage.

Wie man ein fröhliches Ge- sicht beim Tanken aufziehen kann, zeigt das Autohaus an der Pfalzdorer Straße 45 - 51 am kommenden Freitag, 29., und Samstag, 30. August, ab 10 Uhr. An einer Demonstrati- onsanlage erläutert Servicelei- ter Georg Mierzwa die Vorteile vom Fahren mit Autogas. Und da gibt es gleich mehrere gute

Gründe. Der wichtigste ist si- cherlich die Ersparnis: Mehr als die Hälfte pro Liter spart der Autofahrer beim Tanken. Mitt- lerweile ist das Tankstellennetz sehr dicht geworden, so dass der Fahrer problemlos sein Fahrten fortsetzen kann.

Eine Umrüstung im Auto- haus Röchling ist eine unkom- plizierte und schnelle Sache.

Und das sowohl bei den eige- nen VW-Fahrzeugen die alle- samt umrüstbar sind als auch bei allen Fremdfabrikaten. Der Motor bleibt unverändert, nur der Tank wird eingebaut, in der Regel in der Reserveradmulde.

Das Autohaus Röchling hat sich auf den Einbau von An- lagen mit Flüssiggas-Einsprit-

zung der Firma Vialle spezia- lisiert. Ansprechpartner ist der Serviceleiter, Telefon 0 28 23/1 06 39, selbst.

Die präsentation der Auto- gasanlage am kommenden Wo- chenende wird natürlich von weiteren Aktionen begleitet.

So werden auch die Stadtwerke Goch ein Erdgasfahrzeug zei- gen und die Vorteile des alter- nativen Kraftstoffes darlegen.

Das Autohaus Röchling ist auch hier der qualifizierte Part- ner für den Einbau. Die Stadt- werke bieten bei der Nachrüs- tung übrigens 500 Kilo Erdgas gratis.

Außerdem zeigt das Haus den neuen VW Scirocco. Fürs leib- liche Wohl ist gesorgt.

Starke Marken - Starker Service

Erfahren Sie das neue Sportcoupé.

Am 29.+30. August bei uns.

zum Sonderpreis

Orient-Teppich Galerie

Gönnen Sie Ihrem Teppich einen Kosmetiktermin bei uns!

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Wir reinigen Ihren Teppich Wir reparieren Ihren Teppich

Sonderwasch-Aktion

ab 8,90 e p. qm

Filiale Kevelaer

Am Bahnhof 22 - 24, 47623 Kevelaer(vorm. Busmannstr.) Tel. 0 28 32 - 40 44 82, Mobil 01 78 - 5 63 90 19

Filiale Wesel »ASIA«

Kreuzstr. 30, 46483 Wesel (gegenüber Saturn) Tel. 02 81 - 1 64 38 11, Mobil 01 77 - 8 29 83 67 Meisterbetrieb seit 20 Jahren

Große Auswahl an

•Orientteppichen aller Art

von klassisch bis zu modernen Farben und Designs

Sommerpreise bis 60 % reduziert

•Kostenloser Abhol- und Bringservice

•Bei Kauf eines neuen Teppichs nehmen wir Ihren alten Teppich in Zahlung

nach persischer Tradition KLEVE. Ein heiterer Herbst

steht den Freunden gepflegter Unterhaltung bevor. Das Kul- turbüro Niederrhein und der Fachbereich Kultur der Stadt Kleve laden zu gleich drei Ver- anstaltungen mit hohem Unterhaltungswert ein. Den Auftakt macht Doktor Strat- mann im September. Im November folgt Comedian Hennes Bender und kurz vor Weihnachten steht das Spring- maus Improvisationstehater auf der Bühne.

„Machensichmafrei, bitte!“ - so der Titel des neuen Pro- gramms von Ludger Stratmann, der auch im wahren Leben ein promovierter Mediziner ist und bis vor einigenJahren noch eine Praxis im Ruhrgebiet geführt hat. Mittlerweile hat er sich jedoch auf das spezialisiert, was ihm sicher mehr Spaß bereitet:

Kabarett. Es geht um die Gesundheit, die Patienten, die Leute aus dem Pott, kleine und große Zipperlein, die Inge und, natürlich, den gesellschaftsfähig gewordenen Darm. „Lachen ist die beste Medizin“, diagnosti- ziert Bruno Schmitz, der den Comedy Herbst zusammen mit Annette Wier und Stephan Derks vom städtischen Kultu- ramt auf die Beine gestellt hat.

Schmitz: „Eigentlich müsste der Eintritt von den Krankenkassen übernommen werden.“ Strat- mann gastiert am 21. September um 19 Uhr in der Stadthalle.

Karten kosten 17 bis 21 Euro.

Weiter geht es am 25. Novem- ber, 20 Uhr, mit dem Comedi- an Hennes Bender. Auch ein Kind des Ruhrgebiets und, so Schmitz, „ein Vertreter der jün- geren Comedy-Garde“. Nach

seinem preisgekrönten Pro- gramm „Komm geh weg!“ kehrt er jetzt mit „Egal gibt’s nicht!“

zurück auf die kleinen und großen Bühnen - und zieht wie- der sämtliche Register. Und alle müssen dran glauben: Bezie- hungszombies, Konsumterrori- sten, Grammatikverbesserer und der ganze Rest. Karten für den Abend kosten 14 bis 16 Euro.

Den Abschluss des Klever Comedy Herbst bestreitet das Springmaus Improvisati- onstheater. Am 16. Dezember, 20 Uhr, heißt es „Merry Christ- maus 2008“. Aus ihren Erinne- rungen improvisieren die Springmäuse den Ablauf des Weihnachtsfestes zu Zeiten, als am Heiligabend noch keine Horrorfilme im Fernsehen lie- fen. Auf die Interaktion mit dem Publikumlegen die Springmäu- se besonders viel Wert. „Das

Publikum kann den Abend ein Stück weit mitbestimmen“, ver- spricht Schmitz. Von musikali- schen Einlagen mit Tanz und Gesang bis zu Momenten der Besinnlichkeit bieten Silke Ven- nemann, Norbert Frieling und Gilly Alfeo alles, was das (vor- weihnachtliche) Herz begehrt.

Ein „Bonbon“ verrät Schmitz:

„Der Auftritt wird mitgeschnit- ten und am Ende erhalten die Zuschauer, die besonders gut mitgemacht haben, eine Auf- zeichnung.“ Karten kosten 16,50 bis 18 Uhr.

Alle Tickets gibt es im Vor- verkauf unter anderem im Bür- gerbüro, bei Foto Dommers an der Schlossstraße in Kleve und im Reisebüro am Steintor in Goch. Vorgestellt wird der Comedy Herbst auch im aktu- ellen Veranstaltungsheft der Stadt. Verena Schade Klever Comedy Herbst:Doktor Stratmann gastiert am 21. Sep- tember in der Klever Stadthalle. NN-Fotos: Veranstalter

Von Doktor Stratmann bis zu den Springmäusen

Klever Comedy Herbst: drei komödiantische Knaller in der Stadthalle

„Egal gibt’s nicht!“ heißt das neue Programm von Comedian Hennes Bender.

Kinderfest in Bedburg-Hau

BEDBURG-HAU.Für das tra- ditionelle CDU-Kinderfest in Bedburg-Hau am letzten Sonn- tag im August kann das Orga- nisationsteam um Heinz Ver- haaren viele Spiele und Attrak- tionen verkünden. Wohl an die 60 CDU-Mitglieder und Helfer werden über den ganzen Tag verteilt für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung sor- gen. Auch ist es wieder gelungen, Unterstützung von vielen Gewerbetreibenden zu bekom- men, wobei noch gerne weitere Sponsoren aus der Bedburg- Hauer Geschäftswelt willkom- men sind.

Es wird wieder ein Sommer- fest für alle Bedburg-Hauer, ob Jung ob Alt. Neben Spielattrak- tionen und Musik ist auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher gesorgt.

Viele Spiele, Bastelbögen und Bücher werden an die Kinder verlost, während die große Tom- bola am Ende der Veranstaltung wie immer mit Reisen und diversen Gutscheinen gespickt ist. Der Vorsitzende des CDU- Gemeindeverbandes, Jürgen Bongers, ist sich sicher, dass für viele Bürger dieses Kinderfest eine liebgewonnene Gewohn- heit geworden ist. Selbstver- ständlich stehen Mitglieder des Vorstandes und der Fraktion auch für politische Gespräche zur Verfügung. Der CDU- Gemeindeverband lädt zu die- ser Veranstaltung ein und freut sich auf die vielen Besucher, an die nur eine Bitte gerichtet wird:

„Bitte bringen Sie gutes Wetter mit.“

Party im Tichelpark

KLEVE.Der Sommerleseclub in der Stadtbücherei Kleve ist erfolgreich zu Ende gegangen. In diesem Jahr wurde durch die Vorstellung der Projekte in den Schulen die Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt.Für die Grundschüler gab es zum ersten Mal den Junior Club. Mit Begei- sterung waren die kleinen Leser dabei, sie konnten Bücher nicht nur aus den Leseclub-Regalen ausleihen. Nun steigt die Abschlussparty am Samstag, 30.

August, ab 14.30 Uhr im Tichel- park-Kino zu der alle Teilneh- mer des Sommerleseclub/Juni- orclub eingeladen sind. Einlass ist ab 14 Uhr. Verteilt werden Zertifikate und Urkunden an die Teilnehmer, die mindestens drei Bücher gelesen haben. Für alle Besucher gibt es Musik, Pop- korn und Getränke, Lose und einen Film.

Keekener Schützen: Am Sams- tag, 30. August, findet um 20 Uhr im Keekener Schützenhaus die diesjährige zweite ordentli- che Mitgliederversammlung statt. Hierzu lädt der Vorstand ein.

KURZ UND KNAPP

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 27. AUGUST 2008

Jazz Cuisine ist der treffende Name für eine mit jungen inter- nationalen Künstlern besetzte Jazzformation, die die Klever Jazzfreunde zu ihrem Jazzabend am Freitag, 29. August, um 20.30 Uhr im Cafe Central, Stechbahn 13 in der Einkaufspassage Neue Mitte erwarten. Die Musiker von Jazz Cuisine mischen in ihrer Jazzküche verschiedene Ingre- dienzien zu frischen, eigenen Gerichten, und so vielseitig wie die Gerichte einer guten Küche sind auch die Resultate ihrer Musik. Mit einer groovenden Rhythmus-Sektion, experimen- tellen Klavierklängen und über- raschenden Improvisationen spielen sie eine überzeugende Mischung von alten wie auch

neuen Jazzthemen. Die Quar- tett-Stammbesetzung der Band besteht aus der niederländischen Vokalistin Aniek Brink, nach kürzlichem Abschlussexamen frischgebackene Absolventin des Arnheimer Musik-Konservato- riums. Sie steht mit ihrer aus- geprägten Stimme im Mittel- punkt des Geschehens. Am Piano agiert der Deutsch-Itali- ener Phillp Mancarella. Die bei- den Rhythmusinstrumente sind mit Katrin Ebbers (D) am Bass und Guiseppe Mautone (D/I) an den Drums besetzt. Zu die- sem Quartett stoßen am Kon- zertabend der Italliener Angelo Gregorio (Sax) sowie der Berli- ner David Engler (Violine) als Spezialgäste hinzu.

Jazz im Viererpack Fledermaustag

für Kinder

KRANENBURG.Antworten auf die Fragen zum Thema Fle- dermaus wird es beim Naturer- lebnistag der NABU-Natur- schutzstation am 30. August von 15.30 bis 22 Uhr geben. Mit dem

„Bat-Detektor“ werden Kinder im Alter von acht bis zwölf Jah- ren auch in der Dunkelheit auf Fledermaussuche gehen. Damit kann man die lautlosen Flieger hörbar machen und dann mit etwas Glück vielleicht sogar beobachten. Anmeldungen sind bei derNABU Naturschutzsta- tion unter Telefon: 02826/

9187600 möglich. Die Teilnah- megebühr beträgt zwölf Euro.

KLEVE. Der Verein Theater im Fluss wurde im August 1993 gegründet und feiert im Rah- men der KreisKleverKultour- tage am Sonntag, 31. August, Geburtstag.

Um 13 Uhr findet die Eröff- nung im Theater in der Acker- straße statt. Von 13.30 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Pro- gramm mit Szenen aus den ver- gangenen Theaterstücken, Improvisationen, Musik und anderen Darbietungen. Gleich- zeitig können sich Kinder und Jugendliche bei verschiedenen Aktionen selbst künstlerisch betätigen. Im offenen Atelier werden Kulissen. gebaut und gemalt. In der Tonecke kann experimentiert werden. Im Filmstudio können alle verklei- det oder geschminkt vor die Kamera treten oder einen Film drehen. Trödel, Kuchen und Getränke laden zum Konsum ein.

Ab 18 Uhr spielt das Jazz Trio, um 19 Uhr gibt es eine musika- lische Lesung mit Gedichten.

Um 20 Uhr wird eingeladen zur PR-Komödie „K-Line – oder des Snyders neuer Kaiser“, der letz-

ten Eigenproduktion des Jun- gen Ensemble. Im Anschluss wird unter dem Motto „Theater trifft“ diskutiert. Mit Tanz klingt danach der Tag aus.

Außerdem kann man sich über ausgestellte Fotos, Plakate und Infos über die Arbeit des Vereins Theater im Fluss ein Bild machen. Denn neben den zahl- reichen Projekten und Präsen- tationen an 30 Schulen ent- standen seit dem Jahr 2000 über 50 Theaterproduktionen. Davon wurde über die Hälfte selbst erarbeitet. Außerdem führten die verschiedenen generatio- nenüberschreitenden und jugendlichen Theatergruppen Stücke von bekannten Autoren wie Schiller, Shakespeare, von Hofmannsthal, Schnitzler, Hor- vath, Tschechow, Garcia Lorca, Ionesco, Shepard, Grumberg, Dylan Thomas, Werktheater Amsterdam, Woody Allen, oder Paradivini auf. Dies wurde auch ermöglicht durch die vielen Kooperationen mit anderen Jugendhilfe- und Kulturträgern.

Theater im Fluss heißt auch diese willkommen. Der Eintritt ist frei.

Theater im Fluss feiert seinen 15. Geburtstag

50 Theaterproduktionen in Kleve

Die erfolgreiche Thementour rund ums Bierbrauen und um Kräutergeschichten wird am Sonntag, 31. August, von der Touristik-Information Kalkar diesmal als Termin für jeder- mann angeboten. Um 16 Uhr beginnt die Tour an der Stadt- windmühle mit dem Kalkarer Brauhaus. Die Stadtführerinnen Christa Cattelaens und Martina Schwaibold führen, in mittelal- terliche Gewänder gekleidet,

durch die Kalkarer Bierge- schichte. Kostproben des Getränks wie auch von selbst- gemachten Bier- und Kräuter- schnittchen gehört selbstver- ständlich dazu. Eine Anmeldung zur rund zweistündigen Kalka- rer Bier- und Kräutertour ist noch bis Freitag, 29. August bei der Touristik-Information Kal- kar, Tel: 02824/13120, möglich.

Die Teilnehmergebühr beträgt acht Euro pro Person.

Ein Hauch von Mittelalter 27.

Mittwoch

Kleve:Kunst-Ausstellung “Mio mundo del colar” der Künstlerin Christa Franke in der rhythm &

grove factory, Emmericher Straße ist Mo-Fr von10 bis 18 Uhr geöffnet. (bis Nov. 08).

Kranenburg:Bürgermeister- sprechstunde von14 bis 16 Uhr im Büro, 1. Etage, Rathaus.

Materborn:Die Seniorenherren- gruppe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Kleve:Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholischen, öffentlichen Bücherei St. Mariä Himmelfahrt.

Kleve:Beratungszeit von 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung e.V., Feldmannstege 2.

Kalkar:Lern- und Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren von 15.15 bis 16.45 Uhr in der Familienbildungsstätte.

Kleve:Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses um 17 Uhr im Sitzungsraum des Gebäudes der Sparkasse Linden- allee, Eingang Triftstraße 11.

Kranenburg:Am Schützenhaus

„Am Waschwall“ trifft sich um 16 Uhr die Jugend des schützenver- eins Scheffenthum zum Schie- ßen mit dem Laser- und Luftge- wehr.

Kleve:Treffen der Migräne- Selbsthilfegruppe um19 Uhr in der Familien-Bildungsstätte.

Kleve:Führung durch die Ausstellung “Neue Ansichten” um 19.30 Uhr im Museum Kurhaus Kleve.

Kleve:Treffen der Klever Schwu- lengruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

28.

Donnerstag Riswicker Bauernmarkt:Von 14 bis 18 Uhr im Landwirtschafts- zentrum Kellen.

Kleve:Rentenberatung bei der DAK ab 15 Uhr nach vorheriger Terminabsprache.

Kleve:NIAG informiert von 15.30 bis 18.30 Uhr im BürgerBus an der Herzogstraße über den ÖPNV und nimmt Wünsche und Anregungen der Bürger entge- gen.

Bedburg-Hau:Bürgermeister- sprechstunde von 16 bis 17 Uhr im Rathaus, Zimmer 51.

Kalkar:DRK-Blutspendetermin von 16 bis 19.30 Uhr im Schul- zentrum am Bollwerk 16-22.

Kalkar:Bau-, Planungs-, Ver- kehrs- und umweltausschusssit- zung um 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus.

29.

Freitag Moyland:Kirmes vom 29. Aug.

bis 1. Sept. 2008.

Bedburg-Hau:Vorstellung um 9 und 11 Uhr auf Schloss Moyland:

Theater hingenlinks:“Der Schrank der kleinen Dame”.

Nütterden:Nordic Walking Treff für erfahrene Walker um 18 Uhr auf Waldwegen ab Parkplatz Sieben Quellen, Römerstraße.

Hasselt:Mitgliederversammlung

beim BSV Hasselt-Qualburg um 20 Uhr.

Kranenburg:Um 20 Uhr beginnt im Vereinslokal Haus Hünnekes, Klever Straße 62, die Jahres- hauptversammlung des TuS 07 Kranenburg.

Kleve:Kabarett Funke & Rüther zur Semestereröffnung der VHS um 20 Uhr im VHS-Haus, Hagsche Poort 22.

Kleve:Auf dem Jazzabend der Klever Jazzfreunde treten ab 20.30 Uhr im Central Cafe, Stechbahn 13, in der Einkaufs- passage Neue Mitte, Jazz Cuisine auf.

30.

Samstag Kleve:Um 7 und 9 Uhr “Zazen”

Sitzmeditation im Meister- Eckhart-Haus.

Kalkar:Biker vom Niederrhein fahren um 7.45 Uhr ab Rathaus durch das Münsterland.

Kleve:Kurs Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber beginnt um 8 Uhr im Lehrsaal des Rotkreuzzentrums, Lindenal- lee 73.

Materborn:Nordic Walking mit dem TuS Materborn von 9 bis 12

Uhr ab Waldparkplatz am Treppkesweg.

Bedburg-Hau:Unter der CDU- Bürgerhotline: 02821/60820 steht Ratsmitglied Franz Mohn von 10 bis 12 Uhr Rede und Antwort.

Kleve:Fahrradversteigerung um 10.30 Uhr an der Jugendwerk- statt des Theodor Brauer Hauses, Thaerstraße 23.

Besichtigung ab 9.30 Uhr.

Kleve:Kinder-Vorleseevent in der Stadtbücherei mit Hans- Peter Bause von 10.30 bis 12.30 Uhr.

Kleve:Stadtrundfahrt beginnt um 11 Uhr in der Herzogstraße, gegenüber Touristinfo.

Kleve:NIAG informiert von 13.30 bis 16.30 Uhr im BürgerBus an der Herzogstraße über den ÖPNV und nimmt Wünsche und Anregungen der Bürger entge- gen.

Kellen:Eröffnung Heimat- und Volksschützenfest (bis 2. Sept.), 15.30 Uhr; 21 Uhr Party mit Live Style im Festzelt, Biergarten am Schützenhaus.

Kleve:Kinderfest mit Trödel- markt der Omega Regionalgrup-

pe von 14 bis 18 Uhr auf Burg Ranzow, Kichweg 1.

Kranenburg:Der Naturerlebnis- tag der NABU steht für Kinder von acht bis zwölf Jahren von 15.30 bis 22 Uhr unter dem Motto „Fledermaus“. Infos unter Telefon: 02826/9187600.

Nütterden:Kleinkindergottes- dienst um15.30 Uhr in der Pfarrkirche.

Bedburg-Hau:Open Air- Jugendfestival Courage 2008 und Zentralveranstaltung der Kreis Klever KulTOURtage 2008 um 18 Uhr, Einlass: 16 Uhr, auf Schloss Moyland.

Neulouisendorf:Strohballen- gottesdienst um 19 Uhr.

31.

Sonntag Kleve:Radrennen Rund ums Tönnissen Center, 11.30 bis 18 Uhr.

Moyland:Evagelische Schlos- skirche feiert 325. Geburtstag, Beginn um 10.30 Uhr mit Gottesdienst.

Pfalzdorf:Oldtimer-Treff beim MSC Flott-Weg beginnt zwischen 9 und 10 Uhr mit einem Früh- stück für die Fahrer im Hotel

“Aula”-Tophoven.

Kranenburg:Wallfahrt der Gemeinschaft der Vincenz- und Elisabethkonferenz Deutschland ab 10 Uhr in der Stifts- und Wallfahrtskirche/Bürgerhaus.

Reichswalde:Tag der Offenen Tür/ Vorstellung Mustergarten, 10 bis 18 Uhr, Garten- und Landschaftsbau Mähler, Auf dem Kamp 12 B.

Bedburg-Hau:CDU-Kinderfest von 10 bis 13 Uhr Koekkoekplatz.

Kalkar:In der Ev. Kirche beginnt um 10.45 Uhr der Gottesdienst.

Nütterden:Frühschoppen mit Schinkenessen ab 11 Uhr Hof Beering, Hoher Weg 3.

Kellen:Festzug Heimat- und Volksschützenfest, 15.15 Uhr; ab 19 Uhr Krönungsball des Bürger- schützenvereins 1952 mit Party Sound; 19.30 Uhr Proklamation.

Kleve:Tischtennis Oberliga, DJK Kleve gegen Ruhrorter TV, 11 Uhr, Turnhalle Realschule, Triftstraße.

Reichswalde:Der Verein Wild- gehege Reichswalde veranstaltet ab 14.30 Uhr am Wildschweinge- hege sein Waldfest.

Kranenburg:Sommerfest von 11 bis 18 Uhr in der Seniorenresi- denz Kranenburg, Bahnhofstraße 10.

Kleve:Theater im Fluss, Acker- straße, feiert 15-jähriges Beste- hen.Von13.30 bis 18 Uhr wird ein buntes Programm geboten.

Ab 18 Uhr spielt das Jazz Trio, um 19 Uhr musikalische Lesung mit Gedichten. 20 Uhr PR-Komödie

“K-Line - oder des Snyders neuer Kaiser.”

Bedburg-Hau:14.30 Uhr Open Air-Konzert des Harmonie-Orkest Noord-Limburg auf Schloss Moyland; 15 Uhr Theater hinten- links: Der Schrank der kleinen Dame.

Kleve:American Football, Conquerors gegen Gelsenkir- chen, 15 Uhr, Merkurplatz, Flustraße.

Kalkar:Bier- und Kräutertour startet um16 Uhr an der Stadt- windmühle mit dem Brauhaus.

Reichswalde:Nordic-Walking alternativ Jogging mit Bergfreun- de Kleverland um 19 Uhr ab Parkplatz Reichswald, Treppkes- weg.

Kalkar:Um 19 Uhr beginnt das Konzert der Reihe “Geistliche abendmusik in St. Nicolai”.

01.

Montag Düffelward:Walker und Nordic Walker des FC Vorwärts Schen- kenschanz-Düffelward treffen sich um 8.45 Uhr am Sporthaus Düffelward.

Kellen:Heimat- und Volksschüt- zenfest, 9 Uhr Frühstück im Schützenhaus; 11 Uhr Festgottes- dienst, Auferstehungskirche; 13 Uhr Vogelschießen Kellener Schützenverein; 19 Uhr Dämmer- schoppen.

Kleve:Klever Tauschring um 19 Uhr im Kolpinghaus, Kolping straße 10.

02.

Dienstag Hau:Seniorentreff 65plus, um 15.30 Uhr im Pfarrheim.

Kellen:Heimat- und Volksschüt- zenfest, 19 Uhr Krönungsball Kellener Schützenverein mit Live Style, 21 Uhr Proklamation.

Donsbrüggen:Die Radsportab- teilung des SV 06 Donsbrüggen absolviert ihr Lauftraining im Forstgarten um 19 Uhr. Treff- punkt Parkplatz Wasserburgeral- lee.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve:

Guttempler-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Goch/Kleve:Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

Reichswalde:Der “Runde Tisch”

um 20 Uhr in der Gaststätte Viehten.

Ideen und Anregungen sam- meln, verschiedene Baustoffe anschauen oder einfach nur eine gemütliche Runde durch den 2.000 Quadratmeter großen Mustergarten drehen - all das kann man am Sonntag, 31.

August, von 10 bis 18 Uhr bei Garten- und Landschaftsbau Mähler, Auf dem Kamp 12 B, in Reichswalde. In dritter Genera- tion führt Norbert Mähler den Fachbetrieb. In den letzten Jah- ren haben er und seine Mitar- beiter gerade im Bereich moder- ner Beleuchtungstechnik viele Kenntnisse erworben. Rund 400

Lichtquellen von der Leuchtku- gel über farbige Röhren bis hin zu Glasfaserlichtpunkten in der Bankirai-Terrasse oder im Gar- tenteich hat Mähler in seinem Mustergarten eingebaut - 4,7 Kilometer Elektrokabel wurden verlegt. Per Funksteuerung wechseln nicht nur die Farben, es gibt sogar Musik.

Aber auch Liebhaber von klassischen Bauerngärten mit Buxbaumhecken und Horten- sien kommen auf ihre Kosten.

Originell: der Gartentisch mit

„Dachbegrünung“ (Foto) - eine Eigenkreation von Norbert

Mähler. Ob Skulpturen, Find- linge, Kieswege und Pflaster- steine, Palisaden und Bambus- verkleidungen - die unter- schiedlichsten Baustoffe und verschiedene Gartenmodelle darf man am Sonntag unter die Lupe nehmen. Für die Kinder stehen an diesem Tag Hüpfburg und Trampolin zur Verfügung.

Mehr Infos gibt es im Inter- net unter www.galabau-maeh- ler.de. Nach Terminvereinba- rung kann der Mustergarten natürlich auch an anderen Tagen besichtigt werden.

NN-Foto: Verena Schade

Offene Tür im neuen Mustergarten

Zum Auftakt des Herbstseme- sters lädt die VHS Kleve wieder alle Bürger am Freitag, 29.

August, um 20 Uhr zu ihrer Semestereröffnung ins VHS- Haus, Hagsche Poort 22, ein.

Im VHS-Café gastieren zum zweiten Mal Münsters Vorzei- gekabarettisten Harald Funke &

Jochen Rüther und setzen sich passend zum diesjährigen Seme- sterschwerpunktthema “Ganz schön heiß” in einem eigens für diesen Anlass erarbeiteten Pro- gramm mit dem Klimawandel auseinander. Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Zusam- menarbeit servieren die Texter und Darsteller des legendären Kabaretts „Die kleinen Mäxe”

einen hochprozentigen Cock- tail aus Analyse, brüllend komi- schem Zusammenspiel und ver- blüffender Musikalität. Die kabarettistische Doppelklinge aus Münster wetzt die Zunge und schlägt geistige Trampelpf- ade durch den bundesdeutschen Phrasendschungel.

Funke & Rüther schenken zwerchfellerschütternde Lebens- hilfe bei geistigen Verdauungs- beschwerden. Jenseits von abge- hobener Politikerschelte und geistig tiefer gelegter Comedy führen Sie den Zuschauer vom Kleinsten ins Größte, vom Pri- vaten ins Politische, vom Früh- stücksbrötchen zum Religiösen, und wieder zurück.

Auftakt mit Funke und Rüther

Musik am Abend:Am Sonn- tag, 31. August, findet um 19 Uhr wieder ein Konzert der Reihe „Geistliche Abendmusik in St. Nicolai, Kalkar“ statt. Pro- fessor Roman Perucki, seine Frau Maria Perucka und Sohn Lukas werden ein Konzert für Orgel und Violinen geben. Der Eintritt ist frei.

Über den Rhein:Die deutsch- niederländische Formation SoundCheck aus Emmerich wird am Sonntag, 31. August, im Klever Forstgarten ab 15 Uhr ihr Programm präsentieren:

Eine explosive Mischung aus Rock, Soul und Pop. Songs von Fleetwood Mac, den Blues Bro- thers, den Eagles und den Doo- bie Brothers stehen unter ande- rem auf der Setlist. Markante Merkmale der Band sind der mehrstimmige Gesang und das virtuose Gitarrenspiel von Al Wiggenraad.

Kinderfest mit Trödel: Am 30.

August von 14 bis 18 Uhr findet auf Burg Ranzow, Kirchweg 1, in Kleve, ein Kinderfest mit Kin- dertrödelmarkt der Omega Regionalgruppe statt. Neben Spiel und Spaß für die Kleinen gibt es eine Cafeteria für den großen und kleinen Hunger.

Höhepunkt ist ein Luftballon- wettbewerb mit attraktiven Prei- sen. Anmeldungen für den Tödelmarkt unter 02821/

7156852 oder omega.burg-ran- zow@t-online.de. Die Standge- bühr beträgt fünf Euro und einen Kuchen.

Am Wildschweingehege:Am Sonntag, 31. August, veranstal- tet der Verein Wildgehege Reichswalde zum zweiten Mal ein fröhliches Waldfest. Bei Kaf- fee und Kuchen sind ab 14.30 Uhr alle zur Teilnahme naturnah unter hohen Bäumen herzlich eingeladen. Für die kleinen Gäste werden lustige Waldspie- le angeboten. Dank Unterstüt- zung vieler Geschäftsleute war- ten bei der Tombola jede Menge attraktive Preise auf die Besu- cher. Das Bläsercorps der Wald- jugend und die Gruppe Priga 03 sorgen für musikalische Unterhaltung.

Fahrradversteigerung: Die Stadt Kleve versteigert erneut Fundfahrräder. Die Versteige- rung findet an der Jugendwerk- statt des Theodor Brauer Hau- ses, Thaerstraße 23, in Kleve statt. Am Samstag, 30. August, können über 70 Fahrräder ab 9.30 Uhr besichtigt werden. Die Versteigerung beginnt um 10.30 Uhr.

Heimatverein radelt wieder:

Zur Fahrradtour lädt der Hei- matverein Qualburg seine Mit- glieder am Samstag, 30. August, ein.Ab 12.30 Uhr treffen sich die Mitglieder am Dorfplatz, bevor ab 13 Uhr durch den lin- ken Nierrhein geradelt wird.

Nach der Rückkehr in Qualburg wird ab etwa 19 Uhr am Marti- nuskrug gegrillt.Dazu sind alle Mitglieder,auch die,die nicht bei der Fahrradtour dabei sein konnten, eingeladen. Bei Regen- wetter entfällt die Fahrradt- our,die Mitglieder treffen sich dann ab 18 Uhr am Martinus- krug und es wird gemütlich gegrillt. Der Heimatverein hat sich wieder eine schöne Tour ausgedacht und freut sich auf eine große Teilnahme.

KURZ & KNAPP

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 27. AUGUST 2008

An der Wurst- und Käsetheke

BONDUELLE

Erbsen sehr fein mit Möhren, Erbsen sehr fein oder Grüne Bohnen sehr fein, z.B. ATG 440 g, Kilopreis 2,25

850 ml Dose

KÜHNE

Schlemmertöpfchen

»Kleine Gürkchen«, ATG 300 g, Kilopreis 6,63

580 ml Glas

1.99

MEICA

Mini-Wini Singles

Kilopreis 8,81 60 Stück =

260 g Glas

2.29

KNORR Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 46 g, 100 g 1,07 je Beutel

KRAFT Salatdressing

z.B. Joghurt, Literpreis 2,58

500 ml Flasche

1.29

KRAFT

Feinkost-Saucen

verschiedene Sorten, 100 ml -,26 250 ml Flasche

-.79

GRABOWER

Mini- Schaumküsse

32 Stück, Kilopreis 4,17 266 g Packung

FERRERO

Kinderriegel

10 + 1 gratis= 231 g Packung, 100 g -,65 oder Hanuta,12er = 250 g Packung, 100 g -,60 oder Kinder Country,9er = 216 g Packung, 100 g -,69

Packung

MELITTA Café Auslese

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,54 500 g Packung

SENSEO Kaffeepads

18 Stück

Bonifaz

deutscher Weichkäse,

25% bis 70% Fett i.Tr. 100 g

1.39

PRÉSIDENT Carré Gourmet

französischer Weichkäse, mit einem Schuss Crème fraîche verfeinert, 55% Fett i.Tr., 100 g -,80

200 g Packung

1.59

MÜLLER Reine Buttermilch

Literpreis -,88 500 ml Becher

-.59

PUDDIS Sahnestrudel

cremiger Schokoladenpudding, kombiniert mit aufgeschlagener Sahne, Kilopreis 1,98

4 x 100 g Packung

-.79

REWE 12 Mini-Eclairs

gefüllt mit Vanille-Creme, tiefgefroren, 100 g -,90

200 g Packung

1.79

WAGNER Piccolinis

tiefgefroren, Salami, kleine herzhafte Pizza-Häppchen, Kilopreis 7,37

9 Stück = 270 g Packung

1.99

LANGNESE Cremissimo

versch. Sorten, z.B. Andalusische Träume, Vanille-Orangen-Eis, durch- zogen von fruchtiger Kirsch-Sherry- Sauce, Literpreis 2,47 900 ml Becher

2.99

REWE Sahneleberwurst

fein, verfeinert mit einem Schuss Sahne, mit oder ohne Schnittlauch

100 g

-.89

Gourmet- Kasseler

ausgesuchte, magere Schweine- lachse, in einer Gewürzlake gepökelt und schonend über Buchenholz goldgelb

geräuchert 100 g

1.39

Spanischer Serrano-Schinken

Jamones Segovia Especial, mit Meersalz gesalzen 100 g

1.99

3.99

Packung

2.49

VITTEL

Natürliches Mineralwasser Literpreis -,33 1,5 Liter PET-Flasche enstpricht einem Flaschenpreis von 49 Cent 6er Pckg.

(Preis zzgl.

Pfand)

3.99

PERSIL

Megaperls, Pulver oder Tabs, 18 WL, 1 WL -,22 oder Gel, 20 WL, 1 WL -,20 Packung

5.49

1.39 -.75

Alle Angebote gültig ab Donnerstag, 28.8.2008 KW 35

Kasseler Lummerkotelett-

besonders mager

, mit kleinem

Filetanteil

1 kg

4.99

Frisches

Putengulasch

HKL A, ausder Oberkeule

1 kg

4.49

Neuseeländische Lammlachse

gefroren, getaut,

ein idealer Grill-

und Bratartikel

100 g

1.99

3. 99

Schweine- Rollbraten

oder Schweine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg

Unser Thema der Woche:

Weg mit dem Besteck!

Essen mit den Fingern ist total angesagt. Ob kleine Häppchen oder Snacks – mit unseren Angeboten zaubern auch Sie im Handumdrehen kleine Leckereien, die man genüsslich mit den Fingern essen kann. Schauen Sie doch mal in unseren Prospekt und servieren Sie unsere kleinen Gaumenfreuden oder probieren Sie unsere Rezepte. Rezeptblätter erhalten Sie an unserer Bedienungstheke oder besuchen Sie einfach unsere Homepage: www.rewe-dortmund.de

Italienische

Tafeltrauben

»Viktoria«, hell, Klasse I 1 kg

1.99

Holländische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

-.99

Deutscher

Blumenkohl

große, weiße Köpfe, Klasse I Stück Spanische

Nektarinen oder Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I 1 kg

1.49

Jeden Tag ein bisschen besser.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

KLEVE. Das Bundeszentral- amt für Steuern (BZSt) hat mit der Vergabe des bundesein- heitlichen Identifikations- merkmals für alle Bundesbür- ger begonnen. An die 18 Mil- lionen Einwohner Nordrhein- Westfalens werden seit kurz- em die sogenannten steuerli- chen Identifikationsnummern (IdNr.) versandt.

Pro Tag erhalten in den näch- sten drei Monaten bis zu 500.000 Bürgerinnen und Bürger eine Benachrichtigung. Für den Finanzamts-Bezirk Kleve sollen die IdNr. vom Bundeszentral- amt für Steuern ab heute ver- schickt werden.

Vorsteher Peter Nottebom weist darauf hin, dass „diese Identifikationsnummer zukünf- tig bei allen Anträgen, Erklärun- gen oder Mitteilungen zur Ein- kommensteuer gegenüber dem Finanzamt zusätzlich zur Steu- ernummer anzugeben ist“.

Auf verschiedenen Formula- ren oder bei der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) sind entsprechende Felder bereits vorgesehen. Die alte Steuer-

nummer wird im Laufe der nächsten Jahre wegfallen. „Bis dahin sollte man stets beide Nummern angeben,“ sagt Not- tebom

Die neue Identifikations- nummer ist eine elfstellige zufäl- lige Zahlenkombination. Sie wird zunächst nur an natürli- che Personen vergeben, bleibt ein Leben lang gültig und ändert sich nicht. Durch die Ein- führung der IdNr. wird das Besteuerungsverfahren künftig vereinfacht, weil verschiedene steuerliche Zuordnungskriteri- en nicht mehr benötigt werden.

Selbst Kinder und Neugebore- ne erhalten diese Nummer, da sie grundsätzlich einkommen- steuerpflichtig sind. Normaler- weise muss dieser Personenkreis noch keine Einkommensteuer zahlen.

„Des öfteren kommt es jedoch vor, dass Zinseinnahmen zum Beispiel bei geerbtem Vermö- gen anfallen und somit eine Ein- kommensteuererklärung einge- reicht werden muss“, so der Finanzamtschef. Die IdNr. wird durch das Bundeszentralamt für

Steuern anhand der Daten der Meldebehörde vergeben, bei denen alle Einwohner registriert sind. Dem Mitteilungsschreiben sind neben der IdNr. auch die zugrundeliegenden Daten (gespeicherte Daten der Mel- deämter) enthalten.

Sind diese unzutreffend, kön- nen diese nur bei den Meld- ebehörden / Bürgerbüros kor- rigiert werden. Die zuständige Meldebehörde ergibt sich aus dem Mitteilungsschreiben in der Zeile oberhalb der eigenen Adresse.

Die Identifikationsnummer ist Voraussetzung für die Ein- führung der „elektronischen Lohnsteuerkarte“. Die jetzt ver- wendeten Papier-Lohnsteuer- karten werden letztmalig für das Jahr 2010 von den Kommunen versandt. Danach wird auch hier eine elektronische Lösung das papiergebundene Verfahren ersetzen.

Weitere Informationen gibt es über die Internetseite des Bundesfinanzministeriums unter der Adresse www.identi- fikationsmerkmal.de.

Vergabe der steuerlichen Identifikationsnummern

Der Klever Finanzamts-Bezirk macht ab dem heutigen Mitwoch mit

Radstreife fasst Flüchtigen

KLEVE.Die Rechnung ohne die Beamten der seit kurzem eingerichteten Radstreife hatte wohl ein 18-jähriger Mann aus Kleve gemacht. Der Klever, der wegen eines Haftbefehls gesucht wurde und eine mehrmonatige Freiheitsstrafe zu verbüßen hat, sollte gestern gegen 15.10 Uhr in den Räumen des Sozialamtes festgenommen werden.

In Zusammenarbeit mit der Besatzung eines Funkstreifen- wagens gelang es den Beamten zunächst, den Gesuchten anzu- treffen und ihm Handfesseln anzulegen. Trotz hoher Auf- merksamkeit der Beamten gelang es dem Gesuchten, der sich auf Heftigste gegen die Fest- nahme wehrte und nach den Beamten trat, sich kurz vor dem Einsteigen in den Streifenwagen loszureißen. In der Hoffnung, schneller als die Beamten laufen zu können, rannte er davon. Die anwesende Radstreife nahm natürlich sofort die Verfolgung auf und meldete nach wenigen Minuten, dass sie den 18-Jähri- gen in einem Hinterhofbereich an der Hoffmannallee gestellt hatte, in den ein Funkstreifen- wagen nicht ohne weiteres hätte folgen können. Der Gesuchte leistete auch hier wieder heftige Gegenwehr. Zudem beleidigte und bedrohte er die Polizeibe- amten. Dies allerdings half ihm wenig. Er wurde wie vorgese- hen in die JVA eingeliefert. Die Klever Radstreife, die seit der Aufnahme des Dienstes nicht nur präventiv tätig ist, sondern aktiv Einsätze bewältigt, hat nicht zuletzt mit dieser Fest- nahme erfolgreich gezeigt, dass sie diesen Aufgabenbereich effektiv wahrnimmt.

Rock und Pop mit Milestones

MATERBORN. Zu einer musikalischen Zeitreise in die 60er und 70er Jahre lädt die Klangfabrik am Samstag, 30.

August, in die Mehrzweckhalle Materborn, Dorfstraße. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) erklingen dort die besten Songs aus der goldenen Zeit der Pop- und Rockmusik. Ob Beatles, Rolling Stones oder CCR, ob Hollies, Hermans Hermits oder Lords - die schönsten Lieder zum Tan- zen, Zuhören und Erinnern wer- den zu hören sein. Auf die Gäste dieser Party freuen sich die Kle- ver Kultband The Milestones“, die seit über 40 Jahren ihr Publi- kum begeistert und DJ Mike, der mit seiner Vinyl Revival Party das Programm ergänzen wird. Das Team vom Ratskrug Materborn sorgt für ausrei- chende Versorgung mit kühlen Getränken. Tickets für diese Party gibt es für sieben Euro bei Foto Dommers, CD Line, Rats- krug Materborn, Ticketservice unter www.klangfabrik-kleve.de oder für neun Euro an der Abendkasse. Klangdfabrik-Mit- glieder sowie Schüler und Stu- denten (mit Ausweis) bezahlen die Hälfte (nur Abendkasse).

Flying Familli Sommerfest:Jung und Alt trafen sich an der Grillhütte am Sportplatz in Reichswalde zum Sommerfest des Karnevalsvereins Flying Familli. Bei traumhaft schönem Wetter Spielen, Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und eiskalten Getränken war es ein geselliges Fest, das von dem Vergnü-

gungsausschuss bestens organisiert war. NN-Foto: Privat

Bürger-Hotline:Für Fragen, Anregungen und Kritik rund um Bedburg-Hau steht am Samstag, 30. August, Ratsmit- glied Franz Mohn von 10 bis 12 Uhr unter Telefon: 02821/60820 zur Verfügung.

Hardanger-Kurs:Der Verein für Heimatpflege Schneppen- baum gibt wieder Interessierten die Möglichkeit an einem

Hardanger-Kurs teilzunehmen.

Dieser Kurs umfasst fünf Aben- de und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Beginn ist Montag, 8. Septem- ber, der Ort ist die Heimatstu- be am Klosterplatz. Anmeldun- gen bei Bodden, 02821/ 6489.

Kopfsache:Am Mittwoch, 3.

September, lädt die Einhorn Apotheke in Kleve um 15.30 Uhr zum Vortrag „Kopfsache! Ganz- heitliche Möglichkeiten zur

Erhaltung der Leistungsfähig- keit Ihres Gehirns“ ein. Apo- theker Dr. Buff berichtet über die Gesunderhaltung des ein- zigartigen Organsystems „Ge- hirn“: Was kann unser Gehirn krank machen? Was kann man tun bei Kopfschmerzen, Depres- sionen und Gedächtnisstörun- gen? Veranstaltungsort ist der Seminarraum der Apotheke, Tiergartenstraße 3. Die Teil- nahme ist kostenlos. Anmeldung unter Telefon 02821/ 23519.

KURZ & KNAPP

Rentenberatung bei der DAK:

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Hubert Thermann, berät morgen, 28. August, ab 15 Uhr im Haus der DAK, Lindenallee 45 in Kleve. Dieses kostenlose Beratungsangebot richtet sich an alle Rentenversicherten, egal bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. Eine Termin- vereinbarung ist unter Telefon:

02821/719192175 erforderlich.

Für die Kleinsten:Der nächste Kleinkindergottesdienst findet am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche in Nütterden statt. Das Thema des Gottesdienstes lautet: „Ich will groß werden - Die Puppe Lucy will nicht in die Schule“. Hier- zu und zum anschließenden Bei- sammensein, bei Getränken und gebackenem Brot, sind alle Kin- der mit ihren Eltern, Großssel- tern und Freunden im Parrheim recht herzlich eingeladen.

KURZ UND KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tickets, die sich auch perfekt als besonderes Weih- nachtsgeschenk eignen, gibt es für 99 Euro (inklusive Buffet und Getränken am 27. April und einer Reisemesse am 26. April),

Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deut- schen Fahrrad-Club (ADFC) bringt die AOK im Kreis We- sel wieder mehr Bewegung und gesunde Lebensweise in den Alltag, indem sie alle Ar- beitnehmer

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

schmaschinen, Mähbinder und Mahlmühlen von anno dazu- mal oder alte Ackergeräte las- sen bei diesem „Oldtimer-Trak- toren-Treffen“ längst vergange- ne Zeiten wach werden.

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch