• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Urlaub zum Träumen schönNN-Sommermalwettbewerb:Alltours flugreisen gmbh,HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Urlaub zum Träumen schönNN-Sommermalwettbewerb:Alltours flugreisen gmbh,HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Endlich:

Berlin ist neues Ziel

WEEZE. (KK) „Berlin ist eine emotionale Strecke“, weiss Anja Seugling, Sales & Marke- ting Manager bei Ryanair. Die Bundeshauptstadt gehört zu den insgesamt elf neuen Zielen ab Weeze. Aus diesem Grund werden Ende Oktober zwei weitere Boeing 737-800 am AirportWeeze stationiert. Ber- lin ist die erste innerdeutsche Anbindung vom Niederrhein aus. Grund zur Freude auch für Anja Seugling, die gebürtige Berlinerin ist.

Pünktlich zum Winterflug- plan starten von Weeze aus dann auch Maschinen nach Ancona, Birmingham, Dublin, Faro, Göteborg, Manchester, Oslo- Torp, Riga, Santander und Tene- riffa (Süd). Täglich angeflogen werden Berlin, Dublin und Oslo.

Die Destination Riga sei auf aus- drücklichen Wunsch des Riga- Airport zustande gekommen.

„Da gibt es eine historische Ver- bindung“, so Seugling. Mit den neuen Strecken werden von der Ryanair-Basis Düsseldorf-Weeze insgesamt 33 Destinationen mit sechs Flugzeugen angeflogen, Erwartete Zahl der Passagiere:

1,6 Millionen in 2008.

Anja Seugling: „Mittelfristig planen wir, rund zwei Millio- nen Ryanair-Passagiere jährlich auf den Flügen ab und nach Düsseldorf (Weeze) zu trans- portieren. Zudem wird die Anzahl der Arbeitsplätze an die- sem Standort auf 2.000 steigen.“

Um die neuen Flugverbin- dungen bewältigen zu können, sucht Ryanair weiteres Perso- nal. Der Flughafen in Weeze erweitert sein Parkplatzkonti- gent. Ryanair erwägt die Ein- führung von Check-In-Auto- maten.

MITTWOCH

30. JULI 2008

KEVELAER

Jakobus kann wieder pilgern Seine „Gehhilfe“ hat der

„Heilige Jakobus im Auf- bruch“ wieder. Pünktlich zum Jakobusfest hatte der Künstler Bert Gerresheim das fehlende Stück nach- gegossen und neu einpas- sen lassen. Sehr zur Freu- de von Alois van Door- nick, Pastor an St. Marien Kevelaer.

SONDERSEITE

Großes Turnier auf dem Daelshof Der Reiterverein St. Georg Kevelaer lädt für das kom- mende Wochenende zu seinem großen Dressur- und Springturnier ein.

Austragungsort ist der Daelshof in Schravelen.

Insgesamt 950 Nennun- gen liegen für die sportli- che Großveranstaltung vor. Besucher, die an der großen Verlosung teilneh- men, können auf den Hauptgewinn hoffen: ein Pony.

KEVELAER

Rund um die Skulpturen wandeln Sie stehen noch bis zum 15. August in der Marien- stadt, die 15 Skulpturen, die mit der EuroArt zu Gast in Kevelaer sind.

Knapp zwei Stunden dau- ert der gemütliche Rund- gang, vorbei an den Expo- naten. Das Kulturbüro Kevelaer unterbreitet für den „Rundgang auf eigene Faust“ ein Extra-Faltblatt.

Es ist kostenlos im Servi- ce-Center der Stadt Keve- laer erhältlich.

SERVICE

Verteilung 02831/396-150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-43 Mehr Kontakte im Impressum

Baubeginn für Lidl in Kürze

KEVELAER. (KK)Die Bau- arbeiten für den neuen Lidl- Markt am Schleußgraben kön- nen in Kürze beginnen. Diese erfreuliche Nachricht erfuhren die Niederrhein Nachrichten jetzt von Christoph Hensel, Pro- kurist der Firma.

Die Gerüchteküche in Keve- laer hatte wochenlang gebro- delt. Möglicherweise habe die Geschäftsleitung das Interesse am Standort Kevelaer verloren, mutmaßten argwöhnische Zeit- genossen. „Der Grund für die Verzögerung lag ganz einfach darin, dass wir unsere Pläne überarbeitet und geändert haben“, so Hensel. Auf Wunsch der Stadt Kevelaer sei der Gebäudekörper gedreht und die Zufahrt verlegt worden. „Des- halb mussten wir die Pläne noch einmal bei der städtischen Bau- aufsicht einreichen, um sie genehmigen zu lassen“, so Hen- sel. Er lobte die „reibungslose“

Zusammenarbeit mit der Kom- mune. „Das hat alles gut ge- klappt.“ Der Gegenwind sei wohl eher von anderer Seite gekommen. Baubeginn für den neuen Markt wird wohl in der 36. Kalenderwoche sein. Der 800 Quadratmeter große Markt wird in konventioneller Bauweise erstellt und erhält 100 Park- plätze.

Christoph Hensel rechnet mit der Fertigstellung für Anfang Januar 2009, eventuell aber auch für Dezember 2008.

Die Firma Lidl und die Stadt Kevelaer hatten ihren Rechts- streit um den Standort für den Markt im Dezember 2007 mit einem Vergleich beendet.

Danach stand einer Ansiedlung am Schleußgraben nichts mehr im Wege.

NIEDERRHEIN.Die große Sommermalaktion der Nie- derrhein Nachrichten geht in ihre heiße Phase. Unter dem Motto „Was ich mag“ können Jungen und Mädchen zwischen drei und 15 Jahren ein Bild malen und an die NN senden.

Während der Aktion winken jede Woche tolle Preise, die unter allen Teilnehmern ausgelost werden. Für die besten jungen Künstler gibt es am Ende des Wettbewerbs hochwertige Ge- winne, aufgeteilt in fünf Kate- gorien. Einen Hauptpreis - für die 13- bis 15-jährigen Maler - stellen wir heute vor.

Als ganz besonderes Schman- kerl bieten die NN ihren Lesern in dieser Woche einen ein- wöchigen All-Inclusive-Urlaub für zwei Personen im schönsten und besten Hotel auf Lanzaro- te, dem Club alltoura Albatros.

Dieses großzügige Angebot ver- danken die NN dem größten konzernunabhängigen Reise- veranstalter in Deutschland, der Alltours flugreisen gmbh mit Sitz in Duisburg. Sie stellt den einwöchigen Hotelaufenthalt auf Lanzarote zur Verfügung. Die Fluggesellschaft Hamburg Inter- national spendiert den Flug.

Der Club alltoura Albatros wird in der Wintersaison 2008/2009 für eine Woche das Feriendomizil der NN-Gewin-

ner sein. Das 4,5-Sterne-Club- hotel wurde gerade im Rahmen eines 24-Millionen-Investi- tionsprogrammes aufwendig umgebaut und modernisiert.

Das Haupthaus ist komplett neu. Das Hotel liegt in einem 30.000 Quadratmeter großen, parkähnlichen Garten mit exo- tischen Pflanzen. Mittelpunkt der tropischen Anlage ist ein im karibischen Stil erbauter Pavil- lon mit großer Showbühne. Drei großzügige Swimmingpools, ein geschmackvoll gestaltetes Restaurant sowie ein 800 Qua- dratmeter großes Wellness-, Fitness- und Beauty-Center erwarten die Club alltoura Alba- tros-Gäste. Für Unterhaltung

sorgen Shows, Musical-High- lights, Karaoke und Comedy, sowie Poolpartys, Tanzabende, Spiele, Gameshows und Filme auf Großbildleinwand

Der Club alltoura Albatros liegt direkt am Meer, in ruhiger, bevorzugter Umgebung, an der Costa Teguise, circa 400 Meter von der schönen Badebucht

„Playa de las Cucharas“ mit flach abfallendem, circa 700 Meter langen Sandstrand entfernt.

Baden ist auch an der Playa Jabillo möglich: Die geschützte Bademole mit sehr ruhigem Wellengang und flach abfallen- dem Strand ist ideal für kleine Kinder. Das Zentrum von Costa Teguise erreichen die Hotelgäs-

te in wenigen Gehminuten. Die NN-Gewinner und alltours- Gäste wohnen in komfortablen Appartements mit Klimaanla- ge, Kühlschrank, Telefon, Sat- TV mit Musikkanal, Mietsafe, elegant ausgestattetem Bade- zimmer mit Dusche/WC, Pan- oramaspiegel, Föhn und möbliertem Balkon oder Ter- rasse. Im Kids Club alltourini erleben Kinder der alltours- Gäste den Urlaub, den sie sich wünschen. Die Animateure wis- sen genau, was Kinder in jedem Alter (von drei bis 17 Jahren) toll finden. Dazu gehören Ent- deckungstouren, Kinderkino, spannende Erlebnisse, sportli- che Wettbewerbe, Events, Shows

und aktuelle Hits. Lanzarote ist die östlichste der großen Kana- reninseln. Zu jeder Jahreszeit ist sie ein ideales Reiseziel für Fami- lien. Die Temperaturen errei- chen im Sommer 24 Grad und selbst der Winter ist mit durch- schnittlich 17 Grad angenehm mild.

HAMBURG international, der zweite Sponsor bei dieser Verlosung, fliegt bis Oktober zweimal pro Woche von Weeze nach Mallorca. Ab Oktober erweitert die Airline ihr Ange- bot. Mit den ägyptischen Zie- len Sharm El Sheik und Hurg- hada sowie den Kanarischen Inseln Lanzarote und Gran Canaria sind dann beliebte Ziele

mit Sonnengarantie im Ange- bot. Derzeit rüstet die Airline ihre komplette Flotte um auf fabrik-neue Maschinen des Typs Airbus A319. HAMBURG inter- national wurde vor zehn Jahren als „Nischencarrier“ gegründet und versteht sich heute als Feri- enfluggesellschaft mit Spezial- gebieten. Kerstin Kahrl

Ab Oktober fliegt HAMBURG international nach Palma de Mall- orca mit Lanzarote und Gran Canaria zwei weitere Ziele in Spani-

en an. NN-Foto: Kerstin Kahrl

Ein Urlaub zum Träumen schön

NN-Sommermalwettbewerb: Alltours flugreisen gmbh, HAMBURG international und NN verlosen eine Woche Hotelaufenthalt auf Lanzarote

In den Club alltoura Albatros auf Lanzaroteentfliehen die NN-Gewinner dann,wenn es am Nie-

derrhein so richtig ungemütlich wird. Foto: Veranstalter

Selten gehört:Dudelsackmusik in Kervenheim. Stephan Beer und sein ausgefallenes Instrument sorgen bei jedem ihrer Auftrit-

te für Furore. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Wissener Weg 28 47626 Kevelaer-Winnekendonk

Tel. 02832/80500 www.renault-vanloon.de

Kfz-Reparaturen aller Marken 47533 Kleve, Kalkarer Straße 63

Telefon 0 28 21/7512-0

für 99,- e

monatlich

– ohne Anzahlung – Laufzeit 48 Monate – Gesamtlaufleistung 48.000 km – zzgl. Überführung/Zulassung

(2)

Rolladen mit Elektro-Antrieb Unser Kundendienst repariert auch Fremdfabrikate

Seit 194 8

Geldern · Egmondstr. 19 · Tel. 0 28 31 /93 23-0 FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ

Schnelle Hilfe durch Handwerker-Fachbetriebe

in Ihrer Nähe

SCHROTT HANDEL

Barankauf von Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 K E V E L A E R 02832-92666

+

Gesundheit ist Chefsache. Das gilt sowohl für den Familien- wie auch den beruflichen Alltag. Der volle Ein- satz wird in jedem Lebensbereich rund um die Uhr erwartet. Auch bene-Arzneimittel hat deshalb Ge- sundheit zur Chefsache erklärt und produziert seit nunmehr fünf Jahr- zehnten mit höchsten Qualitätsstan- dards das sanfte Schmerz- und Fie- bermittel ben-u-ron®.

Der Verwaltungs- und Produktionsstandort im Süden Münchens bietet dem Traditions- unternehmen entscheidende Vorteile: Die Gewährleistung gleich bleibend hoher Qua- lität „made in Germany“ unter Einsatz mo- dernster Technologien. Dies gilt von der For- schung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb aller Präparate – gelebt und getragen durch jeden einzelnen Mitar- beiter zum Wohle der Gesundheit.

Optimal dosiert Bereits für Säuglinge ab drei Kilogramm Körpergewicht bietet das Münchener Fami-

lienunternehmen Zäpfchen mit 75 Milli- gramm Wirkstoff an. Dank dieser Dosierung ist ben-u-ron®häufig das erste Medikament, mit dem bei den Kleinsten Fieber und auch leichte bis mäßig starke Schmerzen behan- delt werden.

… auch für die Großen Sozusagen als Pendant führte das Unter- nehmen im letzten Jahr mit der 1.000 Milli- gramm-Tablette die optimale Erwachsenen- form ein. „Arzneimittel wirken, wenn sie rich- tig dosiert eingesetzt werden,“ so Frauke Asche, Marketingleiterin bei bene-Arznei- mittel, „deshalb ist unser Ziel, ben-u-ron®an den Bedarf der Verwender anzupassen wie

aktuell mit der neuen 1.000er-Dosierung.“

Denn: Viele beginnen ihre Behandlung mit einer 500 Milligramm-Tablette, verspüren aber keine ausreichende Besserung und greifen schnell zu nebenwirkungsstärkeren Medikamenten. Um sowohl das Zuviel als auch das Zuwenig zu vermeiden, sollte die im Beipackzettel aufgeführte Dosierung prä- zise eingehalten werden.

Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Schmerzen und Fieber hat die bene-Arzneimittelforschung in einer Bro- schüre kompakt zusammengefasst. Dieser Gesundheitsratgeber steht kostenlos unter www.ben-u-ron.de zum Download zur Ver- fügung.

ben-u-ronZäpfchen (75mg/125mg/250mg/500mg/

1000mg), 500mg/1000mg Tabletten, 500mg Kapseln, Saft.Wirkstoff: Paracetamol.Zur Behandlung leich- ter bis mäßig starker Schmerzen und/oder Fieber. (75mg:

Für Säuglinge ab 3 kg Körpergewicht). Zäpfchen (500/1000 mg) enthalten entölte Phospholipide aus Sojabohnen. Saft enthält Sucrose (Saccharose), Parabene E 218 und E 216, Farbstoff E 110 (Gelborange S), der bei Personen, die gegen den Stoff besonders empfindlich sind, allergieartige Reaktionen hervorrufen kann.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Deutsche Markenqualität für die Gesundheit

Die bene-Arzneimittel GmbH produziert in München seit 1959 das Marken-Paracetamol ben-u-ron® ANZEIGE

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Plasma u. LCD, HiFi u. Bose-Studio Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst 47608 Geldern, Harttor 5

Tel. 02831/6374, www.ep-hornbergs.de

KEVELAER. Der Heilige Jakobus kann wieder auf die Pilgerschaft gehen, ist doch sein Stab wiederhergestellt worden, so die Mitteilung von Pastor Alois van Doornick. Die obere Stabhälfte der Jakobus- figur, die vor der St. Antonius- Kirche steht, war abgebrochen worden, ohne dass sich ein Ver- ursacher gemeldet hatte. Auch im Umfeld war das fehlende Stück, die Spitze und die Kal- ebasse, nicht aufzufinden.

Deutlich fehlte dem „Jakobus im Aufbruch“ die handfeste Gehhilfe. Pünktlich zum Jako- busfest hat der Künstler Bert Gerresheim das gute Stück nun nachgegossen und fachlich sau- ber neu einpassen lassen.

Am Jakobustag telefonierte er mit Pastor van Doornick in der gemeinsamen Freude über die Fertigstellung. Neu gewachst er- strahlt die Pilgerfigur nun wie- der am Pilgerweg der von Mil- lingen über Goch, Kevelaer, Stra- elen, Venlo nach Maastricht führt. Nicht wenige Jakobspilger folgen dem vom Landschafts- verband Rheinland im Band 3 beschriebenen Weg und erfreu- en sich an der modernen Figur, die an der Stelle eines mittelal- terlichen Jakobus-Heiligenhäu- schens steht.

Im Jahr 2000 erstellte die Antonius-Gemeinde eine Doku- mentation ihrer Kunstwerke, die für zwanzig Euro im Pfarrbüro erhältlich ist. Darin findet sich zur Pfarrgeschichte und zu allen Kunstwerken eine intensive

Beschreibung. Zum Jakobus des Düsseldorfer Künstlers Bert Gerresheim heißt es: „Draußen vor dem Haupteingang steht auf einer Stele die 50 Zentimeter hohe Bronzefigur des heiligen Jakobus. Sie will an ein Heili- genhäuschen erinnern, das seit Jahrhunderten vor der alten Kir- che stand und jenem Heiligen gewidmet war. Die Figur des Heiligen, der auch als Patron der Wallfahrer und Pilger ver- ehrt wird, ist mit den traditio- nellen Pilgerattributen darge- stellt: Im langen Pilgergewand sitzt er da, die Pelerine über der Schulter hängend, an der auf- geschlagenen Hutkrempe die Pilgermuschel, in der Rechten den Pilgerstab mit der Kürbis- flasche, während sich seine Linke auf eine große Muschel stützt.

Der niedrige Block, der ihm als Sitz dient, weist an den Seiten verschiedene Reliefszenen auf:

vorne im Medaillon die Kathe- drale von Santiago de Compo- stela als Hauptort der Jakobus Verehrung, seitlich und hinten die Legende des durch den Hei- ligen gewirkten Wunders in Santo Domingo de la Calzada:

das heimliche Verstecken eines Kruges im Rucksack eines jun- gen Wallfahrers, der unschuldig zum Tod am Galgen verurteilt, durch den heiligen Jakobus ge- stützt und dadurch am Leben erhalten wird, und das Davon- fliegen der gebratenen Hühner vom Tisch des Richters. Die fünf Muscheln unter dem Sitzblock nehmen Bezug auf die Stadt

Santiago, die auf fünf Hügeln erbaut ist, während der Stern am Sockel auf die wunderbare Wiederauffindung der Jakobus- reliquien im 9. Jahrhundert ver- weist. In dieser ikonographi- schen Aufmachung entspricht die Figur einem Typus, wie ihn schon das 1520 in Nürnberg erschienene Buch des Küng von Vach wiedergibt. Jedoch das Bildwerk von Bert Gerresheim geht darüber hinaus, indem es durch einen eigenwilligen, dyna- mischen Bewegungsstil geprägt ist: Die verschränkte Beinstel- lung der Sitzfigur, durch welche die beiden Füße nicht neben- einander, sondern hintereinan- der aufgesetzt werden, führt zwi- schen den Knien zu einer dia- gonal verspannten, straffen Fal- tengebung, die zugleich Aus- druck eines impulsiven Tempe- raments ist. Zusammen mit dem nach vorne geneigten Oberkör- per bewirkt das bei der Figur, dass sie aus ihrer Ruhestellung in den Aufbruch übergeht. ,Alles in ihr und an ihr drängt auf den Weg’, sagt der Künstler selber.

Auf diese Weise scheint der Hei- lige den Betrachter dazu auf- fordern zu wollen, in seiner Nachfolge immer wieder neu aufzubrechen auf dem Weg irdi- schen Pilgerdaseins. Gleichzei- tig trägt jener transitorische Bewegungsstil dazu bei, dass die Jakobus-Figur über eine starke körperhafte Präsenz und eine räumliche Strahlkraft verfügt,“

so die Beschreibung in der Dokumentation.

Der Heilige Jakobus kann wieder pilgern gehen

Künstler Bert Gerresheim hat den fehlenden Stab ersetzt

Den abgebrochenen Pilgerstab des Heiligen Jakobus hat der Künstler Bert Gerresheim wieder ersetzt.

Die Figur steht an der St. Antonius-Kirche Kevelaer. Foto: A.v.Doornick

Kinderfest im Tierpark

WEEZE.Die SPD in Weeze lädt für den kommenden Sonn- tag, 3. August, ab 11 Uhr in den Weezer Tierpark zum traditio- nellen Kinderfest ein. Kinder und Erwachsene können sich an verschiedenen Spielständen vergnügen.

Schöne Gewinne winken bei nur kleinem Einsatz als Beloh- nung für besonderes Geschick Tische und Bänke laden zum Verweilen ein. Für die Verpfle- gung der Gäste ist mit Kuchen- buffet und Gegrilltem gesorgt.

Der Erlös des Kinderfestes kommt traditionell einem Wee- zer Kindergarten zugute. In die- sem Jahr dem Kindergarten

„Kieselstein“ in Wemb.

Erbsensuppe bei der AWO

KEVELAER.Bei der AWO Kevelaer gibt es am Samstag, 2.

August, ab 11 Uhr wieder Erb- sensuppe. Ausgabe in den Räu- men der AWO-Tagesstätte, Bury St. Edmunds-Straße., Kevelaer.

(Öffentliche Begegnungsstätte).

Eine Portion Suppe mit Würst- chen kostet 3,50 Euro.

Der Gemeindejugendring Weeze hatte Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren zu einem Besuch des Ketteler Hofs eingeladen . Bei schönem Wetter erlebten die Ausflügler einen unvergesslichen Tag. Für nächstes Jahr arbeitet die Leitung des Gemeindejugendrings

bereits an neuen Ausflugs-Ideen. Foto: privat

(3)

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 31. Juli 2008.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Schweinefilet lang kg

8.99

V

Tafelspitz kg

6.99

V

Schmetterlingssteaks kg

6.49

V Lummerrollbraten kg

5.49

V

Dicke Rippe kg

2.99

V

Frische Bratwurst kg

3.55

V Putensteaks mariniert kg

6.99

V Nackensteaks mariniert kg

5.99

V

Grillwurst 100 g

0.59

V

Gekochter Schinken 100 g

0.99

V Ardenner Schinken ger. und unger. 100 g

1.79

V

Bäckerei und Café

EGON KAMMANN

Bahnstr. 43 u. Busmannstr. 3-5, 47623 Kevelaer

Telefon 02832-78563 u. 799397 Wir freuen uns auf Sie!

Ihre „knackige Bäckerei“ E. Kammann

Unser täglich Brot aus der

„knackigen Bäckerei“ Kammann

Frühstück von S bis XXL ab 8.30 Uhr Kuchen XXL und Kaffeepott XL 4,95 j Unsere Brotvielfalt ist über die Grenzen des Niederrhein

hinaus bekannt.

Wohlfühlatmosphäre im „Nostalgie-Café“

auf der Busmannstraße 3-5 in Kevelaer

SSV!

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

20% Rabatt auf alle Teak-Gartenmöbel * !

Einzelne Austellungs- stücke bis zu

reduziert! 50%

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

*außer bereits reduzierte Artikel!

Die Leiterein der örtlichen Bera- tungsstelle des Lohnsteuerbera- tungsverbundes e.V. in Kevelaer, Frau Steuerberaterin Tanja Klein, weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass der BFH in seinem neusten Urteil vom 22.04.2008, IX R 29/06 zu der Auffassung gekommen ist, dass auch Verluste bei der Veräuße- rung von privaten Gegenständen, z.B. einem PKW, steuerlich berück-

sichtigt werden dürfen. Allerdings gibt es strenge Regeln. Der Verlust wird nur berücksichtigt, wenn der Verkauf innerhalb eines Jahres nach dem Kauf erfolgte. Die so entstan- denen Verluste werden anerkannt, wirken sich jedoch nur dann steu- ermindernd aus, wenn sie mit Ge- winnen aus privaten Veräußerungs- geschäften (Bsp. Wertpapiere etc.) verrechnet werden können.

Nähere Informationen unter 0 28 32 / 50 55 50.

Für alle anderen Einkunftsarten Steuerbüro Klein 0 28 32 / 9 57 85.

Bis Ende 2008 sind Verluste aus dem Verkauf eines PKW steuerlich abzugsfähig !

Anzeige

An Alle Dartfreunde

Anmeldeschluß für die Saison II 2008 ist der 18. August.

Tel. 0 28 22-7 0124 WWW.DSAB-KLEVE.DE

Das Kunstwerk „Licht“ von Peter Vögele ist eines der insgesamt 15 Exponate der Open-Air-Ausstellung „EuroArt zu Gast in Kevelaer“, die noch bis zum 31. August zu sehen ist. Foto: Veranstalter KEVELAER. Sie sind aus

Bronze, Holz, Marmor, Gra- nit, Stahl oder Eisen. Manche sind abstrakt und auf die Form reduziert, andere sind eher rea- listisch gestaltet: Die Skulptu- ren der Open-Air-Ausstellung

„EuroArt zu Gast in Kevelaer“

zeigen eine große Vielfalt an Formen, Materialien und The- men. Bis zum 31. August kön- nen Interessierte die 15 Skulp- turen aus Österreich, Ungarn, Polen, Belgien, aus den Nie- derlanden und aus Deutsch- land im Herzen der Marien- stadt bewundern.

Für den Rundgang „auf eige- ne Faust“ unterbreitet das Kul- turbüro der Stadt Kevelaer im Faltblatt zur Ausstellung, das im Service Center im Rathaus kostenfrei erhältlich ist, einen Routen-Vorschlag.„Knapp zwei Stunden dauert ein gemütlicher Spaziergang entlang der Expo- nate, der sich mit einem Besuch in einem der zahlreichen Cafés abrunden lässt“, so Ruth Keuken vom Kulturbüro Kevelaer.

Beginnen könnte der Rund- gang zu den Exponaten der Aus- stellung im Marienpark. Hier stehen die Kunstwerke „Figur II“ von Prof. Bernd Altenstein aus Worpswede und „Stele“ von Eckard Labs aus Hiddensee.

Beide Orte sind der Vereinigung

„EuroArt“ angeschlossene Künstlerdörfer. Dies gilt für die Herkunft aller teilnehmenden Künstler. Über den Roermonder Platz gelangt man zur Markt- straße und den Skulpturen

„Maternity“ von Bogdan Mar- kowksi aus dem polnischen Kasimirsk sowie „Eurostar“ des Österreichers Christian Gollob, Graz, und „Licht“ von Peter Vögele aus Murnau. Vor dem alten Rathaus an der Ecke

Marktstraße/Busmannstraße befindet sich das Exponat

„Sámán“. Der Künstler Gabor Benö Pogány reiste zum Aufbau aus dem ungarischen Szolnok an. Der Weg führt weiter ent- lang der Rasenfläche am neuen Rathaus, auf der zwei Expona- te zu sehen sind. Zum einen die aus Erde und Gras bestehende

„Mother of Homeland“ des Künstlers Zoltán Zsolt Varga (Gödöllö / Ungarn), zum ande- ren der „Tausendfüßler“ von Eckard Labs aus Hiddensee. Am Teich vor dem Niederrheini- schen Museum für Volkskunde

und Kulturgeschichte befindet sich das Werk „Tuingesprek“ des Belgiers Herman van Nazareth (Sint-Martens-Latem). Im Durchgang zur Hauptstraße steht das Exponat „Beweg- Grund“ von Christoph Fischer aus Worpswede. Auf der Haupt- straße begrüßen die „Three Ladies“ von Pauline Schreibers (Sint-Denijs-Westrem/Belgien) die Besucher. Die nächste Stati- on auf dem Rundgang ist das Forum Pax Christi. Hier befin- det sich das Kunstwerk „Der eiserne Vorhang wurde geöff- net“ von Franz Donner aus dem

österreichischem Heiligenkreuz am Waasen. Durch die Neu- straße gelangt man zur Venloer Straße, wo vor dem Künstler- haus „Four men in conversati- on“ des Niederländers Gerard Brouwer (Katwijk) zu sehen sind. Auf der Busmannstraße scheint der „Sitzende Hirte“ von Herbert Volwahsen aus Murnau auf seine Herde zu warten. Nun führt der Spaziergang zum St.

Klara Platz und dem letzten Exponat der Ausstellung „Euro- Art zu Gast in Kevelaer“, dem

„Heiligen Franziskus“ von Hu- bert Lang aus Oberammergau.

„Three Ladies“ heißt das Exponat der Belgierin Pauline Schreibers,das auf der Hauptstraße das Inter-

esse der Passanten weckt. Foto: Veranstalter

Vielfalt an Materialien, Formen und Themen

Marienstadt lädt Niederrheiner zum „EuroArt“-Rundgang ein - noch bis 31. August Pilgergruppen

in Kevelaer

vom 30. Juli bis 6. August Mittwoch, 30. Juli Buchholz, St.-Pantaleon Emmerich, St.-Johannes- der-Täufer

Köln, Kevelaer-Bruderschaft (30.07.2008 bis 31.07.2008) Königswinter-Eudenbach, St.-Mariä-Himmelfahrt Donnerstag, 31. Juli Speyer, Diözesanpilgerstelle (31.07.2008 bis 02.08.2008) Freitag, 1. August 2008 Niederkrüchten, St.-Bartho- lomäus (01.08.2008 bis 03.08.2008) Samstag, 2. August Coesfeld, Radwallfahrt (02.08.2008 bis 03.08.2008) Coesfeld, Stadtverband, Fußpilger

Nettetal-Lobberich, Verein Niederrhein-Lobberich Schleiden-Hellenthal, Kevelaer-Bruderschaft Schwalmtal-Amern, St.-Anton (02.08.2008 bis 03.08.2008) Amsterdam/NL (02.08.2008 bis 04.08.2008) Sonntag, 3. August 2008 Gemert/NL Leiden/NL

(03.08.2008 bis 05.08.2008) Montag, 4. August Ahr-Eifel, Dekanatswallfahrt Essen-Altendorf, St. Mariä Himmelfahrt Dienstag, 5. August Aachen/Aachen-Eilendorf, Kevelaer-Bruderschaft (05.08.2008 bis 07.08.2008) Bonn, Kevelaer-Bruderschaft (05.08.2008 bis 06.08.2008) Eschweiler, Kevelaer- Bruderschaft (05.08.2008 bis 07.08.2008) Selfkant-Havert, St.-Gertrud Selfkant-Tüddern, St.-Gertrud Walberberg, Jugendradwall- fahrt (05.08.2008 bis 06.08.2008) Zülpich, St.-Peter, St.- Margareta, St.-Severin Zülpich-Nemmenich, St.-Peter

Didam en Wehl e.o./NL Mittwoch, 6. August Aachen-Hörn, St.-Sebastian Aachen-Orsbach, St.-Peter Aachen-Vaalserquartier, St.-Konrad/St.-Phil.-Neri Meterik/NL,„Zij actief“

(4)

Visitenkarten kommen überall zum Einsatz, wo Adressen ausge- tauscht werden.

Klein, aber oho: die Karten infor- mieren über alles Wissenswerte wie Adressdaten, Öffnungszeiten, Ser- viceleistungen. Sie leisten wertvol- le Dienste im Büro, im Gewerbe oder in der Freizeit.

Kein Wunder, dass Visitenkarten immer beliebter werden. Geschäft- lich wie privat gilt: Die Karten hin- terlassen einen bleibenden Eindruck

und sollten daher professionell aus- sehen. Wer bisher die Kosten für einen Grafiker und die Druckwerk- statt scheute, kann sich jetzt freuen.

Visitenkarten lassen sich mühelos am heimischen PC gestalten und am eigenen Drucker ausdrucken.

Und so einfach funktioniert’s:

❏Vorlage für die eigene Visiten- karte auswählen.

❏Kostenlose Gestaltungssoftware und vorgestaltete Designs gibt es zum Beispiel auf www.avery-zweckform.com.

❏Adressangaben und weitere Elemente wie zum Beispiel ein Logo in die Vorlage einfügen.

❏Visitenkartenbogen in den Einzelblatteinzug des Druckers legen.

❏Fertige Visitenkarten vom Bogen abtrennen.

Infos unter:

www.averyzweckform.com/de1/

kartentest.html

Visitenkarten aus der eigenen Druckwerkstatt

Foto: Avery Zweckform

ANZEIGE

Ihr Fußball-Vorteilspaket – jetzt sichern!

Ja,ich möchte die Rheinische Post 4 Monate lang zum Preis von nur 68,85 €* testen.

Als Dankeschön erhalte ich den 20-€-BestChoice- Einkaufsgutschein und 6 kicker-Gratisausgaben**.

Ich möchte nur am Gewinnspiel teilnehmen.

Die Teilnahme an der Verlosung ist unabhängig von der Bestellung eines Abos.

Schicken Sie den Coupon einfach an:

Rheinische Post, Britta Rietzler, Leserservice, 40196 Düsseldorf Telefax: 0211 505-2229

Name Vorname

Straße/Nr. PLZ/Ort

Telefon*** Mobil***

E-Mailadresse*** Geburtstag

Die Lieferung endet automatisch.

Sie müssen nicht kündigen. Ein Widerrufsrecht besteht nicht.

Einzugsermächtigung.Hiermit ermächtige ich den Rheinisch-Bergischen Zeitungsvertrieb GmbH & Co. KG, den o. g. Betrag (einschließlich MwSt. und Zustellkosten) im Voraus von meinem Konto abzubuchen.

Name/Vorname des Kontoinhabers Kreditinstitut

BLZ Kontonummer

Datum Unterschrift

Der Verlag behält sich vor, die Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Pro Haushalt kann nur ein Angebot ausgeliefert werden. Das Testpaket kann nur im Verbreitungsgebiet bestellt werden. Ihre Daten werden von uns zur Durchführung der Bestellung und für Marketingak- tionen genutzt, sofern Sie nicht widersprechen. Das Angebot gilt bis zum31.8.2008.

*Abweichung je nach Preis der jeweiligen Regionalausgabe ** Die Prämie kann nicht auf ein bestehendes kicker-Abo angerechnet werden.

*** Für Rückfragen und weitere Angebote der Mediengruppe RP.

D08410K

Bestellen Sie jetzt Ihr Fußball-Vorteilspaket. Lesen Sie 4 Monate die Rheinische Post zum Preis von 3 Monaten.Sie sparen über 35%*.

Dazu erhalten Sie einenBestChoice-Gutschein im Wert von 20 €und6 kicker-Ausgaben gratis.Unter allen Einsendern verlosen wir2 x 2 VIP-Karten für ein Heimspiel der Borussia Mönchengladbach. Einfach Coupon ausfüllen und abschicken oder faxen an: 0211 505-2229. Oder kostenlos anrufen: 0800 32 32 33 3.

2 x 2 VIP-Karten von Borussia Mönchengladbach zu gewinnen!

Gratis dazu!

20-€-Gutschein von BestChoice

+

Gratis: 6 kicker-Ausgaben

+

4 Monate lesen – nur 3 bezahlen

*ImVergleichzumKaufamKiosk.

NIEDERLANDE. Von A wie Affe bis Z wie Zwergnilpferd:

Eine Begegnung mit den tieri- schen Bewohnern des nieder- ländischen Zoo Parcs Overlo- on ist nicht nur für kleine Tier- fans ein echtes Erlebnis. Die NN verlosen im Rahmen der Sommermalaktion für das Freizeitvergnügen 10 x 2 Frei- karten.

Die meisten Tiere des Zoos können in ihren natürlich gestal- teten Freigehegen aus nächster Nähe beobachtet werden. Durch manche Gehege führt der Weg sogar hindurch, was beispiels- weise eine Begegnung mit den flinken Gibbonäffchen möglich macht. Nur zehn Minuten Fahrtzeit von der Grenze ent- fernt, ist der Zoo ein echter Geheimtipp für den familiären Sonntagsausflug.

Der Zodiac Zoo Parc Overlo- on hat seine Gehege und deren Grenzen sorgfältig geplant. Und zwar so, dass der Blick der Besu- cher auf die Tiere nahezu nie von Umzäunungen, Stachel- draht oder Mauern durchbro- chen wird. Der Effekt: Besucher haben auch dort, wo der Weg nicht quer durch die Gehege führt, den Eindruck, die Tiere in freier Wildbahn beobachten zu können. Wasserläufe, geschick- te Begrünung und gut gewähl- te Beobachtungspunkte machen es möglich.

Ob Waschbären, Kamele oder Otter, im Zoo Parc Overloon leben viele Tierarten im Fami- lienverband zusammen. Zu den Exoten unter den Zootieren gehören beispielsweise die Pan- das oder die malaisischen Tapi- re. Absolutes Highlight unter den fremdländischen Zoobe-

wohnern sind allerdings die Geparden: Die pfeilschnellen Raubkatzen sind erst vor kurz- em im Zoo Parc Overloon ein- getroffen. In dem weitläufigen Neugehege lassen sie sich her- vorragend beobachten.

Wer den Pfeilen quer durch den Park folgt, kommt um die offenen Gehege nicht herum.

Hier heißt es aufgepasst, denn die Zoowege führen mitten durch die Gehege hindurch. Ob turnfreudige Weißwangengib- bons, Krauskopfpelikane oder indische Antilopen - eine direk- te Begegnung mit den Tieren bleibt großen wie kleinen Zoo- besuchern in lebhafter Erinne- rung. Wer den Zoo einmal

durchquert hat, der hat noch jede Menge Alternativen zur Auswahl: Auf dem riesigen neuen Spielplatzgelände darf ausgiebig getobt werden und im Streichelzoo warten viele zutrau- liche Zoobewohner auf die klei- nen Tierfans. In der Hochsai- son können sie sich darüber hin- aus mit Schminke zu ihrem Lieblingstier verwandeln lassen, über Raubvogel-Vorführungen staunen oder sich eine Ballon- figur knoten lassen. Der direkt an den Zoo angrenzende bota- nische Park bietet jede Menge Inspirationen für Hobbygärt- ner und garantiert ein schattiges Plätzchen im Grünen. Ruhe inklusive.

Zoo Parc Overloon ist das ganze Jahr über täglich geöff- net. Weitere Informationen gibt es auf www.zooparcoverloon.de.

Wer Freikarten für den Zoo Parc gewinnen möchte, sollte also schnell ein schönes Bild unter dem Motto „Was ich mag“

malen und an die NN-Redakti- on, Marktweg 40c in 47608 Gel- dern, senden oder persönlich in der Redaktion abgeben. Ein- sendeschluss ist der 5. August.

Tierische Erlebnisse ohne Zaun und Stacheldraht

Sommermalaktion für Kinder und die NN verlosen 10 x 2 Freikarten

Absolutes Highlight unter den fremdländischen Zoobewohnern sind allerdings die Geparden:

Die pfeilschnellen Raubkatzen sind erst vor kurzem im Zoo Parc Overloon eingetroffen.

NIEDERRHEIN. Bis zum 8.

August können die jungen Sommermaler ihre Einsen- dungen zum Thema „Was ich mag“ auf den Weg bringen.

Danach setzt sich die fachkun- dige Jury zusammen und be- wertet die Werke in fünf Alter- stufen.

Mitmachen dürfen alle Kin- der und Jugendlichen, die min- destens drei Jahre und höch- stens 15 Jahre alt sind und im Kreis Kleve oder Kreis Wesel wohnen. Die Altersgruppen sind wie folgt eingeteilt:

Gruppe A: Drei- und Vier- jährige

Gruppe B: Fünf- und Sechs- jährige

Gruppe C: Sieben- bis Neun- jährige

Gruppe D: Zehn- bis Zwölf- jährige

Gruppe E: Dreizehn- bis Fünfzehnjährige

Das Wettbewerbsthema lau- tet: „Was ich mag“. Die Bilder sollen höchstens im Format DIN-A-3 sein, also 42 mal 29 Zentimeter. Es kann mit Bunt- stiften oder Wasserfarben gemalt werden, mit Bleistift oder in Öl, mit Kohle und allem, was den Teilnehmern sonst noch so ein- fällt.

Auf der Rückseite des Bildes muss folgendes stehen: Name, Adresse, Geburtstag, Telefon- nummer. Es ist wünschenswert

(aber nicht unbedingt erforder- lich), wenn auch ein Foto vom Teilnehmer beigefügt ist. Denn bereits während des Wettbe- werbs werden Bilder in den NN veröffentlicht (allerdings ohne Bewertung). Die Bilder können unter dem Stichwort „Sommer- maler 2008“ an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern geschickt oder dort abgegeben werden.

Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung mit den schön- sten Bildern ist am 29. August um 16 Uhr im Museumsgelände von Schloss Moyland. Es gibt in jeder Altersklasse drei Gewin- ner plus einen Preis des Land- rats. Alle Gewinner werden sofort nach der Entscheidung telefonisch informiert. Die Bil- der bleiben am Ende des Wett- bewerbs beim Verlag. Darüber hinaus werden unter allen Ein- sendungen, ohne Bewertung des Bildes, attraktive Wochenprei- se verlost.

Malen, was man mag

Teilnahmebedingungen NN-Sommermaler

Hauptgewinne:Da werden Träume wahr. Zwei Tage Efteling mit Übernachtung für vier Per- sonen (Wert von rund 500 Euro) winken einem kleinen Künst- ler, während sich ein anderer über ein Wochenende für vier Personen in niederländischen Freizeitpark Slagharen freuen darf. Zudem spendiert Fahrrad Giltjes in Kalkar einem Gewin- ner ein nagelneues Rad. Und der Marveld Erlebnispark in Groen- lo ist ebenfalls für einen kleinen Künstler samt Familie für ein Wochenende reserviert.

Weitere Preise:Ein i-Pod von Thonnet oder ein Handy von

Hense wechseln ebenso die Be- sitzer wie ein Holz-Kletter-Ge- rüst mit Schaukel und Rutsche von Swertz und ein Kinderrol- ler von Lörper in Goch. Zudem kann sich ein Kind über Ge- burtstagsparty mit neun Freun- den beim Cageball im Sport- center Sonsbeck freuen. Und die Buchwelt Driessen in Kleve spendiert einen Gutschein über 150 und einen über 50 Euro.

Überraschungen:In den nächs- ten Ausgaben werden weitere Hauptpreise vorgestellt, die teil- weise richtig agbehen. Und auch der Landrat spendiert in jeder Altersgruppe einen Preis.

Wochenpreise:Freikarten ohne Ende. Familienausflüge in Frei- zeitparks (Wunderland Kalkar, Phantasialand, Movie Park und Toverland) werden unter das malende Volk gebracht. Im Klet- terparcours geht’s hoch hinaus.

Der Zoo Parc Overloon lockt mit tierischem Vergnügen. Und ein Kinotag mit Cola, Popcorn und Co. ist auch angesagt.

TOLLE PREISE

Friedlich nebeneinander gehen Tiger und Marienkäfer im Zoo Parc Overloon auf die Pirsch.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

KW 31

Deutscher

Kopfsalat

Klasse I Stück

-.29

An der Wurst- und Käsetheke

Italienische

Tafeltrauben

»Victoria«,hell, Klasse I

1 kg

2.49

Deutscher

Blumenkohl

große weiße Köpfe, Klasse I

Stück

-.66

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

BONDUELLE

Goldmais

»Mexico-Mix«, ATG 380 g, Kilopreis 2,08

= 580 ml Dose

LUTECE

Stangenspargel

weiß, ATG 205 g, 100 g -,73

370 ml Glas

1.49

KNORR

Salatkrönung

die beliebtesten Sorten jetzt als 5+1-Packung

LANGGUTH ERBEN Spätlese

Rheinhessen Qualitätswein

= 1 Liter Flasche

ROT- KÄPPCHEN

Sekt

verschiedene Geschmacks- richtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,80 0,75 Liter Flasche

FROSCH Neutral- oder Essigreiniger

1 Liter Flasche

1.29

FA Duschgel

250 ml Flasche, 100 ml -,40 oder Deo-Spray,150 ml Dose, 100 ml -,66, z.B. Sport

je

-.99

ZEWA Soft Toilettenpapier

4-lagig, 6 Rollen à 150 Blatt

Packung

2.49

CHAMPIGNON Rougette Landkäse

Weichkäse, 70% Fett i.Tr. 100 g

1.39

Brunch Brotaufstrich

100 g -,50

200 g Packung

-.99

MEGGLE Joghurtbutter

100 g -,40 EHRMANN

Früchtetraum

Fruchtquark, 100 g -,20 125 g Becher

-.25

IGLO Vivactiv

Gemüse, versch. Sorten, z.B. Asia Wok-Mischung, tiefge- froren, Kilopreis 2,56

700 g Beutel

1.79

COPPENRATH & WIESE

Apfelstrudel

tiefgefroren, Kilopreis 1,85

REWE Crispy-Cones

6 Eishörnchen, gefüllt mit Erdbeer- oder Haselnuss-Eis, Literpreis 2,49

720 ml Packung

1.79

RÜGENWALDER Pommersche Gutsleberwurst

fein oder grob oder

Schnittlauch-

Leberwurst 100 g

1.29

Saftiger Kochschinken

Appelwarder Spezialitäten-Kate, mit Zitronenpfeffer garniert

100 g

1.29

AOSTE Französische Ringsalami

mindestens 6 Wochen in der reinen Bergluft des franz.

Juras gereift 100 g

1.79

2 x 600 g = 1200 g

1.39

250 g Packung

MIRÁCOLI Spaghetti-Gericht

mit Tomatensauce und der original Würzmischung, je 4-5 Portionen

3.99

+33% mehr Inhalt

Doppelpackung =

Doppelpackung

Pringles Kartoffelsnack

verschiedene Sorten, Kilopreis 7,03

Doppelpackung

BAHLSEN Pick up

Choco, Kilopreis 8,30

336 g Packung 10 + 2 gratis =

5 + 1 Pckg. 425 ml + 33% mehr Inhalt 4 + 1 Tafel gratis

FERRERO Yogurette

Erdbeer, Kilopreis 5,50

= 500 g Packung

2 x 170 g Packung Deutsche

Buschbohnen

Klasse I 1 kg

1.49

Rinder Rouladen -

aus de n Kernstück

en von deutschen Jungbullen

1 kg

Saftige Nackensteaks

gefroren, getaut, verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.49

Rinderbraten oder Rindergulasch

aus der Keule, von deutschen Jungbullen

1 kg

6.29

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.99

Mehr drin - weniger bezahlen

Wenn schon, denn schon: diese Woche sparen Sie bei uns doppelt. Und zwar mit Sondergrößen zu besonders günstigen Preisen. Zum Beispiel mit Pringles, Mirácoli, Knorr Salatkrönung und vielen weiteren Marken! Achten Sie einfach auf unsere Angebote und sparen Sie mit unseren Sondergrößen.

6. 49

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Plus) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 8.00-14.00 Uhr Samstag ab 11 Uhr frische heiße Suppe Angebote v. 28.07.-2.08.2008

Rinderbraten oder Gulasch

von besten deutschen Jungbullen

1000 g

6 99

b

Stielkotelett

am Stück oder geschnitten

1000 g

4 79

b

Rindergehacktes

laufend frisch

1000 g

4 44

b

Zwiebeltaschen

für Grill und Pfanne

100 g

0 79

b

Frisches

Schweinefi let oder Filet-

spieße

1000 g

9 99

b

Lummerkotelett

besonders mager

1000 g

4 99

b

Delikatesse Kochschinken

100 g

1 29

b

Frische Zwiebel- mettwurst

100 g

0 99

b

frisch gut günstig

Lokal am Niederrhein

Am Airport in Weeze sind Flieger unterwegs, die auf keinem Flugplan stehen. Hier ist der Beweis:

der Frühblütenhonig vom Airport Weeze, vorgestellt beim Familientag im NiederRheinPark Planta-

ria. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Rentenberatung ist kostenlos

KEVELAER.Die nächste Ren- tenberatung der Deutschen Ren- tenversicherung Bund findet am Freitag, 1. August, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf der Egmontstraße 2c (Debeka-Ver- sicherung) in Kevelaer statt.Ver- sichertenberater Lothar Teeuw- sen hilft bei allen Fragen zur Rentenversicherung. Die Bera- tung ist kostenlos. Aus organi- satorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 02832/93 000 oder 0162/630 70 31 erforderlich.

Vorhandene Rentenunterlagen und der Personalausweis sind mitzubringen.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Büro Marktstr. 39, Kevelaer, ist am Samstag, 02.

August, von 10 bis 12 Uhr geöff- net. Ansprechpartner sind Carl Mevißen und Günther Krüger, telefonisch sind sie unter der Rufnummer 02832/976970 er- reichbar.

FDP-Sprechstunde:das Bür- gertelefon der FDP – Ortsver- band Kevelaer – wird am 2.

August, 10 bis 12 Uhr, von Josef Zeller wahrgenommen. Herr Zeller ist zu der angegebenen Zeit unter der Telefonnummer 02832/8813 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

Gymnastik für die Wirbelsäule

WINNEKENDONK.Das Bil- dungswerk Winnekendonk bie- tet erneut Kurse zur Wirbelsäu- lengymnastik an, in denen die Teilnehmer lernen, wie sie gezielt Verspannungen, Kreuzschmer- zen und anderen Beschwerden des Rückens und Nackens vor- beugen können.

Die Kurse finden 16 mal don- nerstags, 16.30 bis 17.30 hr (für Frauen) und 16 mal donners- tags, 17.30 bis 18.30 Uhr (für Frauen und Männer) in der Turnhalle der Overberg-Grund- schule Winnekendonk statt.

Kursbeginn ist der 14. August.

Die Teilnehmergebühr beträgt 33,60 Euro.

Anmeldungen nimmt Anne- marie Schlossarek ab sofort unter der Rufnummer 02832/

8291 entgegen.

Musik mit Cello und Klavier

KEVELAER.Bernhard Bücker am Klavier und Annemieke Schwarzenegger am Cello spie- len am Sonntag, 10. August, 16 Uhr, im Forum des Wohnstifts St. Marien Kevelaer.

Auf dem Programm stehen

„Meisterwerke aus verschiede- nen Jahrhunderten mit Bezug auf die sonnige Jahreszeit“. Der Eintritt ist frei.

Börse für Kinderkleider

WETTEN.Der Kindergarten St. Peter in Wetten veranstaltet am Samstag, 05. September, von 13 Uhr bis 16 Uhr veranstaltet der Kindergarten St. Peter in Wetten wieder eine Kinderklei- derbörse.

Es werden gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung, Spielzeug, Autositze und viele mehr angeboten. Eine Cafete- ria sorgt auch wieder für das leibliche Wohl.

Der Erlös kommt dem Kin- dergarten St. Peter zu Gute. Ver- kaufsnummern werden ab dem 12. August im Kindergarten ver- geben.

Interessenten können sich unter der Telefon-Nummer 02832/29 65 nach den Ferien melden.

Grünstreifen überfahren:

Ein unbekannter Autofahrer ver- ursachte am Samstag Vormit- tag, 12. Juli, auf der Wember Straße in Kevelaer einen Beina- hezusammenstoß. Eine 40-jähri- ge Autofahrerin aus Kevelaer wollte gegen 11 Uhr mit ihrem Opel Corsa von der Wember Straße nach links auf das Gelän- de eines Reiterhofes abbiegen.

Unmittelbar vor dem Abbiegen wurde sie von einem unbe- kannten Auto überholt. Der Unbekannte kam dabei nach links von der Fahrbahn ab, über- fuhr einen Leitpfosten und meh- rere Sträucher.

Über den linksseitigen Fuß- beziehungsweise Radweg und den Grünstreifen lenkte der Unbekannte seinen weißen oder silberfarbenen PKW wieder auf die Straße und setzte seine Fahrt fort.

Unfallflüchtiger ermittelt:

Ein zunächst unbekannter Auto- fahrer hatte am Samstag Nach- mittag, 12. Juli, auf dem Park- platz an der Bury-St.-Edmunds- Straße Kevelaer einen Audi beschädigt.

Beim Ausparken war der Fahrer eines Mercedes gegen den Audi gefahren. Obwohl hierdurch ein lauter Knall verursacht wurde, hatte sich der Mercedesfahrer entfernt.

Durch die Aufprallwucht wurde eine in dem Audi sitzende 71- jährige Mitfahrerin aus Geldern leicht verletzt. Eine Zeugin des Vorfalls hatte sich das Kennzei- chen des geflüchteten Mercedes notiert, so dass die Polizei spä- ter den 61-jährigen Halter des Mercedes in Kevelaer ermitteln konnte.

POLIZEITICKER

(6)

60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60

60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60

Lieber Papa, Schwiegerpapa, Helmut

60 Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei.

Vieles hast du durchgemacht, hast oft geweint, aber auch gelacht.

Gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen.

Bleib weiterhin mit uns verbunden, in schönen wie in schweren Stunden.

Lebe froh an jedem Tag, den der Herrgott schenken mag.

Wir wünschen dir zu deinem Feste, einfach nur das Allerbeste, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Stefanie, Melanie, Dirk & Jochen Unser Freundeskreis

hat ein neues Mitglied!!!

Amelie Faltermeier

* 24. Juli 2008 · 3260 g · 53 cm

Der Freundeskreis Berendonk freut sich riesig über die Geburt.

Ich, Fynn Boll,finde es toll, am Samstag wird die Kirche voll, denn meine Eltern wollen da, vor dem Pastor sagen ja!

Und am selben Tag werde ich getauft.

HURRA Am 02.08.2008, um 15 Uhr,

in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen.

Katja Boll Marco Boll

geb. Wuth

Statt besonderer Anzeige!

Es ist einsam ohne dich, wir vermissen dich, mein Freund.

Du kehrst wieder als mein Traum, du bist nicht mehr hier.

Doch du lebst in uns.

Schöne Stunden haben wir erlebt, es bleibt die Erinnerung, die nie vergeht.

Wir erinnern uns gern an diese Zeit, eine Zeit, die nie vergeht;

mach’s gut, du schöne Zeit Auf Wiederseh’n.

Wir nehmen Abschied von

Sebastian Lenz

*4. April 1980 † 26. Juli 2008 Gerhard und Renate Marcel und Marius Jasmin und Aaliyah Saskia und Oma

alle Verwandten und Freunde

47647 Kerken-Nieukerk, Kurze Straße 4

Trauerhaus; G. Lenz, Kirchstraße 130, 47509 Rheurdt

Am Donnerstag, dem 31. Juli 2008, ist um 11.00 Uhr feierlicher Wortgottesdienst in der Friedhofskapelle des Zentralfriedhofs in Rheurdt;anschl. ist die Beerdigung.

Mama und Papa heiraten und ich bin dabei!

am 02.08.2008, um 13.00 Uhr, auf Schloß Moyland.

„Ich freue mich schon darauf!“

Jannik Geberbauer

Iris Janßen

Reiner Geberbauer Vermisst

2 Labrador Retriver Hündinnen (blond) seit Do., 18. 07. 08 in Hülm, Niederhelsum entlaufen.

Eine trägt ein rotes Halsband.

Wer kann Angaben machen?

Handy-Nr. 0173/2747794

Finderlohn

1000 w für beide Hunde

40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40

4040 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Wir gratulieren unserem Chef

Michael Franken

ganz herzlich zu seinem 40. Geburtstag!

Das KC Team Weeze

Lieber mit Vierzig würzig, als mit Zwanzig ranzig!

Gemeinsam wollen wir durch’s Leben geh’n.

Wir heiraten

Sven Iris-Ruth

Paul Heikel

Die standesamtliche Trauung findet am 15.08.2008, um 10 Uhr, im Standesamt Rheinberg statt.

Wir heiraten!

Jennifer Althaus & Michael Gesthuysen

Die Trauung mit Taufe unserer Tochter Zoé-Samira fi ndet am 8.8.2008 um 16 Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Veen statt.

NACHRUF

Sie war meine einzige große Liebe.

Aber leider durfte sie nicht länger bei uns bleiben.

Roswitha Görke

geb. Kieseler

* 1.8.1953 †16.7.2008 Wir waren bis zu ihrem letzten Herzschlag zusammen und unsere Liebe wird nie enden.

Wir vermissen sie so sehr!

In ewiger Liebe

Manfred Görke Benjamin und Phillip

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienrahmen statt.

47495 Rheinberg, Robert-Koch-Str. 26

In der Geburt eines Kindes spiegelt sich das Wunder des Lebens und für uns bist Du dieses Wunder.

Emilián Luciano

geboren am 17. Juli 2008 mit 3070 g und 50 cm Gabriela Galli-Keysers & Frank Keysers

mit Ana-Lucia & Nicolás Fernando Am Heytgraben 22 · 47608 Geldern Herzlich bedanken wir uns bei dem Team der Villa Dullstein.

Emilián Luciano

Amelie

24. Juli 2008 - 3.260g - 53cm Wer sagt, es gibt sieben Wunder auf dieser Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.

Wer sagt, Reichtum ist alles, hat noch nie ein Kind

lächeln gesehen.

Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder

Hoffnung bedeuten.

Wir sind stolz und überglücklich, uns für Dich entschieden zu haben.

Jacqueline und Sebastian

geb. Bergmann

Faltermeier

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

Lieber Marlon

schau gut hin, heute stehst Du in der Zeitung drin.

Alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir

Mama, Papa, Finn & Jeanie

Im Wohnmobil nach Masuren

NIEDERRHEIN.Weil die Fünf vor der Null für Dirk Emler aus Straelen kein allzu großer Grund zur Freude ist, über- springt das NN-Geburtstags- kind der Woche zwei Jahrzehn- te und feiert gleich den 70sten:

50 Jahre steuert er selber zur gemeinsam Fête bei und 20 Jahre seine älteste Tochter Stef- fi, die vergangene Woche Ge- burtstag hatte.

Im Sternzeichen des Löwen kam Dirk Emler in Höxter in Westfalen zur Welt. Als Neun- jähriger zog er mit seiner Fami- lie nach Straelen. Im neuen Hal- lenbad machte er die ersten Schwimmversuche und als Mit- glied des SV Straelen kickte er leidenschaftlich gerne den Fuß- ball. 1974 begann er seine Poli- zeiausbildung in Linnich, wech- selte aber in den Verwaltungs- dienst des Landes NRW und arbeitet seit zwölf Jahren im Schulministerium. Mit seiner Frau Monika und den vier Töchtern lebt Dirk Emler nach einigen Ortswechseln wieder in Straelen.„Hier ist es einfach toll.

Ich wüsste nicht, wo man seine Kinder besser aufwachsen lassen könnte“, sagt er. In seiner Frei- zeit schwimmt Dirk Emler noch immer gerne und läuft regel- mäßig. Sein sportliches Ziel ist der Triathlon. Die Familie reist am liebsten nach Fehmarn.

Einen großen Wunsch möchte Emler seiner Frau und sich erfül- len: „Im Wohnmobil Masuren und Ostpreußen, die Heimat meiner Mutter, bereisen.“

Die NN wünschen Dirk Emler zu seinem 50. alles Gute und schenken ihm einen 50- Euro-Gutschein vom Möbel- haus Dahlmann in Straelen.

Dirk Emler aus Straelen.

Zauberhaftes für Senioren: Der Seniorentreff im Petrus-Cani- sius-Haus ist auch in den Som- merferien montags bis freitags von 14.30 bis 18 Uhr zum Plausch, Kaffee, Spiel und Begegnung geöffnet. Zauber- haftes geschieht am morgigen Donnerstag, 31. Juli. Ab 15 Uhr verzaubert Barbara Meyer aus Meerbusch die Teilnehmer und dem Motto „Abrakadabra“. Der Eingang befindet sich am Luxemburger Platz, der Seni- orentreff liegt im linken Bereich.

KURZ & KNAPP

KEVELAER. Einen Tag lang begleiteten Mitarbeiter der Rechtsabteilung der RWE Rhein-Ruhr 20 junge Men- schen mit Behinderungen bei einem Ausflug nach Kevelaer.

Im Rahmen des Projektes

„Aktiv vor Ort - Mitarbeiter für Mitmenschen“ hatten die RWE- Mitarbeiter angeboten, die Tagestour des Franz-Sales-Hau- ses finanziell und vor allem tat- kräftig zu unterstützen.

Viel Freude machten der gemeinsame Besuch des Pflan- zenlabyrinths „Irrland“ in Keve- laer und das anschließende Grillpicknick.

„Uns hat es Spaß gemacht, die jungen Leute zu betreuen

und Ihnen eine Freude zu ma- chen“, sagt Dominique Borret, Mitarbeiterin der Rechtsabtei- lung und Initiatorin der Aktion.

Sie ist auch davon überzeugt, dass das Abteilungsteam durch die gemeinsame Erfahrung näher zusammengewachsen ist.

Im Projekt „Aktiv vor Ort“

engagieren sich Mitarbeiter der RWE Rhein-Ruhr für Mitmen- schen.

Wer selbst die Ärmel hoch- krempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimat- gemeinde einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für das Projekt.

RWE unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter.

„Vor Ort - Mitarbeiter für Mitmenschen“

Junge Behinderte besuchten Kevelaer

Das Wohnstift St. Elisabeth aus Kevelaer beteiligte sich am Tag der Architektur der Architekten- kammer NRW. An diesem Tag konnten Architekten - in diesem Fall das Büro Nicole Danckwart - und Bauherren ihre Werke der Öffentlichkeit vorstellen. NN-Foto: R. Dehnen

In 2007 weniger Adoptionen

NIEDERRHEIN.In 2007 wur- den in Nordrhein-Westfalen 1029 Kinder und Jugendliche (561 Jungen, 468 Mädchen) adoptiert. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Sta- tistik mitteilt, waren das 12,9 Prozent weniger als 2006 (1 181 Adoptionen).

Etwa die Hälfte der Adop- tierten (441) war im schul- pflichtigen Alter von sechs bis 14 Jahren, 159 waren drei bis fünf Jahre alt und ein Viertel (284) war jünger als drei Jahre. 502 Kinder und Jugendliche wur- den von ihren Stiefvätern bzw.

-müttern und 44 durch Ver- wandte adoptiert, 483 von Per- sonen, zu denen kein Ver- wandtschaftsverhältnis bestand.

Ende 2007 waren 237 Mädchen und Jungen für eine Adoption vorgemerkt. Ihnen gegenüber standen zum glei- chen Zeitpunkt 2 410 bei den Adoptionsermittlungsstellen gemeldete Bewerber, die gern ein Kind adoptieren wollten.

Rein rechnerisch ergaben sich damit pro Kind zehn Bewer- bungen.

In „Adoptionspflege“, die zukünftigen Eltern und dem Kind die Möglichkeit einer gegenseitigen Probephase bie- tet, befanden sich Ende letzten Jahres 860 junge Menschen, so die Mitteilung des Landesam- tes für Datenverarbeitung und Statistik.

Näheres auch im Internet unter www.lds.nrw.de.

Meldung für Terminkalender

KEVELAER.Zur Zeit wird im Kulturbüro Kevelaer der mehr- seitige Veranstaltungskalender für das vierte Quartal 2008 erstellt. Der Faltprospekt wird neben kulturellen auch gesell- schaftliche Termine enthalten.

Hiermit ruft das Kulturbüro die Vereinsvorstände auf, ihre Ver- anstaltungen zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember 2008 bekannt zu geben. Dies kann sowohl telefonisch (unter der Telefon-Nummer 02832 / 9537-13) als auch schriftlich (Kulturbüro Kevelaer, Venloer Straße 33-35, 47623 Kevelaer, Telefax-Nummer 02832/9537- 20) oder per E-Mail an info@wfg-kevelaer.de gesche- hen. Redaktionsschluss ist Frei- tag, 8. August.

Wir heiraten

am Samstag, dem 2. August 2008, um 14.30 Uhr in der historischen Wassermühle

von Schloss Wissen.

Sandra Roland Poschlod Grause

Unsere Anschrift: Rühlenstraße 9, 47626 Kevelaer Tagesanschrift:

Waldhaus Dicks, Weller Straße 161, 47652 Weeze

(7)

20%

20% Rabatt *

auf einen Artikel Ihrer Wahl Gültig bis Sa., 2.8.2008

20%

20% Rabatt *

auf einen Artikel Ihrer Wahl Gültig bis Sa., 2.8.2008

20%

20% Rabatt *

auf einen Artikel Ihrer Wahl Gültig bis Sa., 2.8.2008 Martinistraße 48

47608 Geldern-Veert Tel. 0 28 31 / 13 33 80 Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

Besuchen Sie unsere Pfl anzenabteilung

Gartenmöbel Gartenmöbel

verschiedene Muster- verschiedene Muster- und Einzelstücke zum und Einzelstücke zum

zum

zum ½ ½ Preis Preis

Jetzt mit

Gartencenter

im hagebau im hagebau im hagebau im hagebau

* ausgenommen: Software, Spielkonsolen (Playstation, etc.)

Telefonkarten, Lebensmittel und bereits reduzierte Ware. Rabatte nicht kombinierbar.

Kein Einsatz der Partner-Card möglich. Irrtümer vorbehalten, Warenabgabe solange der Vorrat reicht, alle Artikel ohne Dekoration.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dientleister und Unterneh- men, die sich und ihre Angebo- te auf der „größten Hochzeits- messe am Niederrhein“ präsen- tieren wollen, können sich schon jetzt melden bei Jan

„Alle diese Orte waren innerhalb einer Minute im gesamten Park fußläufig zu erreichen“, so Ingo Martell vom Landschaftsverband.„Es hätten sich in den Katakomben auch noch

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., ledig, sehr vermögend) mir als erfolgreicher Unternehmensberater bereits einiges aufgebaut. In Sachen Partnerschaft steht das noch an. Doch eine

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch

Beruflich habe ich (Akad., le- dig, sehr vermögend) mir als erfolgrei- cher Unternehmensberater bereits eini- ges aufgebaut. In Sachen Partner- schaft steht das noch an. Doch