• Keine Ergebnisse gefunden

NN verlosen fünf Familienkarten für das mittelalterliche Siegfriedspektakel in Xanten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NN verlosen fünf Familienkarten für das mittelalterliche Siegfriedspektakel in Xanten"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 25. APRIL 2018

Landessportbund ehrt

Heinrich Gundlach für Lebenswerk

Kreissportbund Wesel wählte Gustav Hensel zum neuen Vorsitzenden Seite 2

„Heier“ mit Leib und Seele ist neuer Ortsvorsteher von Bönninghardt

Herbert Oymann tritt die Nachfolge für den verstorbenen Rüdiger Kootz an Seite 10

Deutschlands größtes Open Air Pferdesport--Event in Neuss

NN verlosen fünf mal zwei Tickets

für die Equitana Seite 15

EINLADUNG ����������

DISKUSSIONSRUNDE ��

Baustellenführung durch den Kurpark

Do. Fr.

14° 6° 16° 9°

WETTER �������������

Schaukämpfe mit Ritter Wenzel

NN verlosen fünf Familienkarten für das mittelalterliche Siegfriedspektakel in Xanten

XANTEN. Das Mittelalter er- wacht zum neuen Leben, wenn von Christi Himmelfahrt, 10.

Mai bis Sonntag, 13. Mai das Siegfriedspektakel in den Wallan- lagen der Domstadt stattfindet.

Es findet bereits zum 16. Mal zu Ehren des Königssohnes aus der Nibelungensaga statt und hat ei- ne große Fangemeinde. Tausende Besucher strömen jedes Jahr auf die Wiesen vor der Stadt, um Siegfried und seine Gefährten im Turnier zu erleben. Dieses Mal können sich die Besucher wieder auf Ritter Wenzel und seine Mit- streiter freuen. Zwei Mal am Tage (13.30 und 16.30 Uhr) reiten die hohen Herren gegeneinander.

Zudem gibt es am Freitag- und Samstagabend eine Reitshow mit viel Feuer.

Die Bühnen werden diesmal nicht am Klevertor und an der Turnierwiese nahe der Kapelle stehen. Aufgrund von Baumaß- nahmen zum Kurpark im Bereich der Mühle zieht die gesamte Ver- anstaltung in diesem Jahr in den Ostwall um.

Mit dabei sind die Stuntgrup- pe „Wenzels Ritterspiele“, Drache Fangdorn, der belgische Drachen Ortfried, die Bands Rapauken und Goet ende Fyn aus Holland,

die Flying Feuerpois, Herr Blüte- rich und seine Feen, Kraftartist Eisenhans, Puppenspieler Petro- nius Paternoster, Comödianten Pampatut, Spielleute Malefici- us Baumeister Sven mit seinen Wasserspielen, Folk- Band „The Aberlours“ am Freitag und die Bremer Kultband „Versengold“

am Donnerstag.

Für Xanten haben sich die Ver- anstalter etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie bauen wieder ein Badehaus im Festgelände auf mit dem Hinweis: „Schließlich ist Xanten ja Kurort!“ Die Besucher dürfen sich überraschen lassen.

Das Veranstaltungsgelände ist am Donnerstag, 10. Mai geöffnet von 11 bis 22 Uhr, am Freitag von 11 bis 23 Uhr, Samstag zwischen 11 und 24 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Die NN verlosen für dieses mittelalterliche Fest fünf Famili- enkarten. Wer gewinnen möch- te, schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Siegfriedspektakel“ an gewinnspiel@nno.de. Einsende- schluss ist der 29. April. Die Ge- winner werden verständigt und unter www.nno.de veöffentlicht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlos- sen. Viel Glück!

Lorelies Christian Die Ritter präsdentieren sich auch in Schaukämpfen. NN-Foto: T. Leie

Matteo Baus als amtierender Kinderschützenkönig durfte das Schießen beim Kinderschützenfest des Bürgerschützenvereins Menzelener- heide eröffnen. Jan Mosters hat seine Nachfolge angetreten. Bericht dazu folgt am Samstag. NN-Foto: Theo Leie

Das ‚Blumen- und Spargelfest lockt am Sonntag nach Alpen (S.

6 und 7). „Kalkar in Blüte“ heißt es am 1. Mai in der alten Hanse- stadt (S. 8). Das neue Pfarrheim in Menzelen-Ost wird mit einem Familienfest eingeweiht (S. 10 und 11). Tickets für die Equitana gibt‘s zu gewinnen (S. 15).

SONDERSEITEN �������

Xantens Bürgermeister Tho- mas Görtz lädt ein zur dritten öffentlichen Baustellenführung am Donnerstag, 26. April um 16 Uhr. Die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Xan- tener Wallanlagen zu einem modernen und barrierefreien Kurpark schreiten weiter voran.

In den nächsten Wochen werden erste Teilbereiche des zweiten Bauabschnitts - insbesondere der Nordwall - fertig gestellt werden. Im Westwall sind unter anderem der Wegebau und der Rosengarten bereits weit fort- geschritten. Um interessierten Bürgern die Fortschritte der Umgestaltungsmaßnahmen vor Ort ganz praktisch und hautnah vorzustellen, führt Bürgermeis- ter Thomas Görtz eine weitere Baustellenführung durch. Er lädt alle Interessierten gemein- sam mit der verantwortlichen Planerin, Katja Schreiber von der Planergruppe Oberhausen zum Baustellenrundgang ein.

Die Führung startet am 26. April um 16 Uhr, Treffpunkt ist am Nibelungenplatz. Mit Blick auf die laufenden Arbeiten auf der Baustelle wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wie machen wir Europa stark?

In der Mensa des Städtischen Stiftsgymnasiums Xanten findet am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr eine ganz besondere Veran- staltung statt: Die Juniorbot- schafter des SSGX führen eine Podiumsdiskussion zum Thema

„Wie machen wir Europa stark?

- Ursachen der geringen Bürger- beteiligung und Lösungsansät- ze“ durch. Gemeinsam mit den Gästen Thomas Görtz (Bürger- meister, CDU), René Schneider (MdL, SPD) und Beret Roots (FDP) möchten die Juniorbot- schafter die Frage erörtern, was getan werden kann, um Europa und die Institutionen der EU in das Bewusstsein der Menschen zu rücken und Europa weiter zu stärken. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos unter www.ssgxan- ten.de.

Miriam-Markt und Kunstausstellung

ORSOY. Der 1. Mai naht und damit für die Kirchengemeinde Orsoy der Miriam-Markt. Dieser Trödel- und Blumenmarkt wird von der Frauenbeauftragten Hel- ga Tempel und ihrem Mitarbei- terteam seit Jahren mit großem Elan vorbereitet und durchge- führt. Der Markt an der Evan- gelischen Kirche Orsoy beginnt um 11 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Erstmalig ist der Nabu

Rheinberg dabei. Peter Schöttler und Freunde verkaufen Honig und vieles andere. Erstmalig gibt es auch Heringsstipp mit heißer Kartoffel. Über Kuchenspenden tags zuvor freut sich Helga Tem- pel sehr. Diese können montags im Pastorat abgegeben werden und dienstags frühmorgens an der Kirche.

In der Kirche werden Sänger Thorsten Waschkau und Simone

Döring am Klavier für musikali- sche Unterhaltung sorgen.

Zur Eröffnung vom Orsoyer Kunstspektrum im Alten Rat- haus (Kuhstraße 1-7) findet am Dienstag, 1. Mai, um 11 Uhr eine Tanzperformance der Schüle- rinnen von der Sekundarschule Alpen statt. Weitere Mitschüler zeigen Keramiken. Merle Bar- ran, Edith Beck-Kowolik, Hans- Wilhelm Busch und Hermann

Lemmen zeigen Malereien in Pastell, Öl, Acryl und Gespach- telten. Die Tänzerinnen freuen sich auf Besuch zur Eröffnung, da die darstellende Kunst ver- gänglich ist und lediglich Bilder den Eindruck statisch darstellen.

Die Ausstellung geht bis 18 Uhr.

Weitere Öffnungszeiten sind an den Wochenenden 5. und 6. Mai sowie 12. und 13. Mai jeweils von 11 bis 17 Uhr (ohne Gewähr).

Maisingen am Marienstift in Alpen

Der Heimat- und Verkehrsverein Alpen richtet am Montag, 30. Ap- ril, um 18 Uhr sein traditionelles Maisingen vor dem Marienstift an der Ulrichstraße in Alpen aus.

Unterstützt wird er hierbei mu- sikalisch von jugendlichen Sän- gern. Auch eine Tanzeinlage von Jugendlichen und die traditio-

nellen Mailieder und Verse zum ersten Mai wird es geben. Zudem wird Maibowle ausgeschenkt.

Alle Alpener Bürger und Inter- essierte sind eingeladen. Gleiches gilt für die Altenheimbewohner, die sicherlich wieder einen fest- lich geschmückten Maibaum aufstellen werden. Foto: privat

Maibaumsetzen

BudBERg. Der Kirchenchor St.

Marien sowie die Budberger Bür- gerschützen laden gemeinsam mit der Grenadierabteilung das ganze Dorf zum Maibaumsetzen und Mailiedersingen am Diens- tag, 1. Mai, ab 11 Uhr auf den Marienplatz in Budberg ein. Für Kinder gibt es die Hüpfburg und die Bimmelbahn. Ein Zauberer wird sein Publikum in den Bann ziehen und erstaunliche Dinge aus Luftballons basteln.

Preisschießen

RhEiNBERg. Die St. Michaelis Schützenbruderschaft Rheinberg lädt am Montag, 30. April um 17 Uhr zur ehemaligen Montes- sori Schule am Pulverturm ein.

Von dort aus wird der Maibaum im Umzug durch Rheinbergs Straßen zum Kindergartenvor- platz des St. Peter Kindergartens transportiert und aufgestellt. Die Schießabteilung hat ein Preis- schießen zum Thema „Mai- baum“ vorbereitet.

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“

Theaterstück für Kinder ab vier Jahren

RhEiNBERg. Zum Abschluss der Kindertheatersaison 2017/18 (und passend zum aktuellen Ki- nostart des gleichnamigen Films) zeigt das Kulturbüro am Diens- tag, 29. Mai, um 16 Uhr das Stück

„Jim Knopf und Lukas der Loko- motivführer“ für Kinder ab vier Jahren in der Stadthalle Rhein- berg, aufgeführt vom Landesthe- ater Burghofbühne.

Aus dem Inhalt: Lummerland wird langsam zu klein für seine fünf Bewohner. König Alfons entscheidet deshalb schweren Herzens, dass die dicke Lok Em- ma weg soll. Aber wenn Emma gehen muss, dann müssen auch Lukas, der Lokomotivführer und Jim Knopf gehen. So verlassen die beiden nachts heimlich Lum- merland in der zum Schiff umge- bauten Emma. Unterwegs lernen sie den Scheinriesen Tur Tur ken- nen und den Halbdrachen Nepo- muk. Das größte Abenteuer er- wartet sie in der Drachenstadt...

Michael Endes Kinderbuch, das seit über 50 Jahren und seit der Augsburger Puppenkiste gro- ße und kleine Kinder verzaubert, erzählt von einer ungeheuerli- chen Reise, die man nur meistern kann, wenn man wahre Freunde hat - begleitet durch die zart be- rührende und aufregend witzige Musik von Konstantin Wecker.

Karten für diese Veranstaltung gibt es für sieben Euro beim Kul- turbüro der Stadt Rheinberg, Zimmer 15 im Stadthaus oder unter Telefon 02843/171271.

Jim Knopf und Lukas, der Loko- motivführer Foto: Veranstalter

Fällen von

Gefahrenbäumen Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Wurzeln

ausfräsen

Drüpter Weg 2 • 46519 Alpen Tel.: 0 28 02 / 5 97 98 99 www.mbt24.de

Drüpter Weg 2 • 46519 Alpen Tel.: 0 28 02 / 5 97 98 99 www.mbt24.de

Drüpter Weg 2 • 46519 Alpen Tel.: 0 28 02 / 5 97 98 99 www.mbt24.de

Ihr Ansprechpartner seit mehr als 30 Jahren

(2)

FLIESEN - NATURSTEIN SANITÄR

FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

Gewerbering 30 (an der B9) · Kevelaer Telefon 02832/3770 · www.hagmansteiche.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 -18.30 Uhr, Sa. 9.00 -16.00 Uhr, So. 11.00 -16.00 Uhr Gartencenter · Gartengestaltung

Meisterbetrieb GmbH

Sauerstoffpfl anzen

z. B.:Wasserpest, Hornkraut uvm.in großer Auswahl vorrätig.

in großer Auswahl vorrätig

Kois

Stück ab 5,90

Dondertstraße 79/81 • 47623 Kevelaer Telefon: 0 28 32 / 9 53 20

www.josef-leenders.de

bis zu

RABATT

Unsere Öffnungszeiten:

Mo – Fr 9 – 17 Uhr Sa 9 – 15 Uhr

Geöffnet für Jedermann!

keine Kartenzahlung möglich

Schreibwaren � Schulbedarf Bürobedarf � Papeterieartikel Bastelartikel � Kalender Kleinspielwaren � Trendartikel Saisonwaren � Toner

Schreibwaren � Schulbedarf Bürobedarf � Papeterieartikel Kleinspielwaren � Trendartikel

bis zu

RABATT

Räumung

große Lager-

wegen altersbedingter Geschäftsaufgabe

AZ_Ausverkauf_Leenders_91x128.indd 1 20.04.18 21:35

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE NIEDERRHEINAM

PROFESSIONELLE ESPRESSOMASCHINE FÜR CAFÉ CREMA UND KAFFEESPEZIALITÄTEN Auf Wunsch mit

Rundum-Sorglos-Paket:

– Finanzierung – Maschine – Kaffeemühle – Wartung – Schulung – Kaffee

*zzgl. gesetzlicher MwSt., Abholpreis, solange der Vorrat reicht

CARBONE HANDELS GMBH & CO. KG TEL. 0 28 25 53 53 30 JUBILÄUMS

ANGEBOT

1.499 €*

Heinrich Gundlach (links) erhielt von Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW, die

goldene Ehrennadel und viele lobenden Worte. Foto: Niels Ebling

NRW-Sportbund ehrt Heinrich Gundlach mit der Nadel in Gold

Gustav hensel zum neuen Vorsitzender des Kreissportbundes wesel gewählt

KREIS WESEL. Es gab stehende Ovationen im Weseler Kreis- haus, als Heinrich Gundlach, der scheidende Vorsitzende des Kreissportbundes Wesel (KSB), die goldene Ehrennadel des Landessportbundes NRW er- hielt.

Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW, würdigte damit mehr als 60 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Sport, 55 davon im KSB. Seit 2009 stand

„Möppel“ Gundlach an der Spit- ze des Vereins. Eine derartige „im wahrsten Sinne des Wortes Le- bensleistung“ gibt es im nordr- hein-westfälischen Sport kaum ein zweites Mal, betonte Schnee-

loch. Die 70 Delegierten, die zur Mitgliederversammlung des KSB erschienen waren, wählten Gundlach anschließend einstim- mig zu ihrem Ehrenvorsitzenden.

Auch die anderen Tagesord- nungspunkte waren geprägt von Einstimmigkeit. So hob die Versammlung den bisherigen Stellvertreter Gundlachs, Gustav Hensel, ohne Gegenstimme in sein neues Amt als Vorsitzender.

Er bringt reichlich Erfahrung aus den Strukturen des organisier- ten Sports mit und war bereits seit vielen Jahren Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes.

Ebenfalls einstimmig verliefen die Wahlen der weiteren Mitglie-

der dieses Gremiums: von Ulrike Plitt und Peter Lange zu stellver- tretenden Vorsitzenden, von Re- gina Masurkewitsch zur Schatz- meisterin und von Ulrich Glanz zum Schriftführer. Vorab hatte bereits die Jugendversammlung Angelika Glanz zur neuen Vor- sitzenden der Sportjugend im Kreissportbund Wesel gewählt.

Sie löst Karl-Heinz Röhner ab.

Als Beisitzer in den erweiterten Vorstand gewählt wurden: Gisela Hinnemann, Vizepräsidentin des Landessportbundes NRW, Ulrich Hecker, Vorsitzender Stadtsport- verband Rheinberg, und Claus Hagemann, Vorsitzender Stadt- sportverband Moers.

Das Ensemble Spiellust hat eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Deutsch-Guineische Gesell- schaft übergeben. Max Velsen (3.v.r.) bedankte sich im Namen des Vereins, der in Bissau eine Schule baut.

Die ursprüngliche Schule in Guinea-Bissau wurde im Bürgerkrieg zerstört. Seit 2004 begann der Wieder- aufbau. Inzwischen gehen über 400 Kinder dort zur Schule und werden auch mit Trinkwasser und Essen versorgt. Durch die extremen Witterungsverhältnisse ist die Schule weiterhin auf Unterstützung angewie- sen, die Gebäude müssen regelmäßig gewartet und saniert werden. NN-Foto: theo leie

Start in die Wallfahrtsaison

GINDERICH. Zur Wallfahrtser- öffnung feiert die Kathholische Kirche in St. Mariä Himmelfahrt Ginderich am Sonntag, 29. April, um 9.30 Uhr einem Gottes- dienst. In diesem Jahr steht die Wallfahrtszeit der nordwestdeut- schen Wallfahrtsorte unter dem Motto: „Suche Frieden!“ Weih- bischof Rolf Lohmann, wird ge- meinsam mit Pfarrer Heshe die Messe halten. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Kirchen- chor St. Mariä Himmelfahrt mit- gestaltet. Bruderschaften, Vereine und Verbände sind mit ihren Fahnen- und Bannerabord- nungen eingeladen. Mit Beginn der Wallfahrtszeit besteht auch die Möglichkeit, mit Gruppen und Gemeinschaften den Wall- fahrtsort Ginderich kennenzu- lernen und in der Wallfahrtskir- che einen Gottesdienst zu feiern oder auch eine Führung durch die historische Wallfahrtskirche zu erleben. Nähere Auskünfte erteilt das Pfarrbüro in Alpen, Telefon 02802/800 280 0.

Schülerlotsen für Budberg gesucht

RHEINBERG. Die Stadt Rhein- berg sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt ehrenamtliche Verkehrshelfer für den Ortsteil Budberg, die den Kindern auf ihrem Weg zur Grundschule die Querung der Rheinberger Straße (in Höhe der Kreuzung Spar- kasse) erleichtern. Gern können sich auch mehrere Verkehrshelfer diese Aufgabe teilen. Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein, wo- bei dem Alter nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Interes- sierte Bürger können sich über Einzelheiten dieser Aufgabe in einem Telefonat oder einem per- sönlichen Gespräch mit Helga Karl vom Fachbereich Schule der Stadt Rheinberg informieren, Telefon 02843/171-120.

Die Bücherei in Ginderich lädt ein

GINDERICH. Das Team der Bücherei St. Mariä Himmelfahrt lädt am Sonntag, 29. April, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10.30 bis 15 Uhr erwartet die Be- sucher ein Büchertrödelmarkt.

Neuanschaffungen werden vor- gestellt, jeder neue Leser erhält einen Willkommensgruß. Bei Kaffee und Kuchen können sich alle in der Bücherei neben der Wallfahrtskirche umsehen und im vielfältigen Angebot stöbern.

Die regulären Öffnungszeiten der Bücherei sind donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr und sonn- tags von 10.30 bis 12 Uhr.

Bücherflohmarkt im alten Stadthaus

ORSOy. Zum Bücherflohmarkt in der „LeseLust Orsoy e.V.“ lädt das Team der Orsoyer Bücherei für Dienstag, 1. Mai, von 11 bis 17 Uhr in das Alte Stadthaus ein.

Es gibt jede Menge guterhaltene Romane, Krimis, Ratgeber und Kinderbücher. Leider wird der Flohmarkt der einzige in die- sem Jahr bleiben, weil das eh- renamtliche Team der Bücherei die Arbeit zum Flohmarkt nicht mehr zweimal im Jahr stemmen kann. Es können aber so viele Bücher gegen Spenden, wie man mag, mitgenommen werden. Ei- nen Teil des Erlöses möchte das Bücherei-Team der Kindertages- stätte St. Nikolaus zur Verfügung stellen. Die Kinder der Maxi- Gruppe, die regelmäßig in die LeseLust kommen, werden sich über ein neues Rhönrad und wei- tere Geräte für den Bewegungs- bereich freuen.

Vogelstimmen erkennen

RHEINBERG. Die große Arten- und Stimmenvielfalt der am Nie- derrhein lebenden Vögel ist faszi- nierend. Bei einer Exkursion mit einem Ornithologen entdecken Teilnehmer der VHS-Veranstal- tung die zahlreichen Lebensräu- me der hier lebenden Singvögel.

Festes Schuhwerk und das Mit- bringen eines Fernglases werden empfohlen. Termin ist am Sams- tag, 28. April, von 8 bis 9.30 Uhr, die Gebühr liegt bei fünf Euro.

Treffpunkt ist die Ossenberger Schleuse. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der VHS Rhein- berg, Telefon 02843/907400, oder unter www.vhs-rheinberg.de.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 29.4. Schautag 11-17 Uhr*

XANTEN Sonsbecker Str. 40-44, Gewerbepark Xanten Mo. - Fr. 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 18 Uhr

L480 Sonsbeck Trajanring

Xanten Augustusring Siegfriedstr. Kalkar

Zentrum

B57 B57

Bahnhofstr.

Poststr.

Rheinberg Varusring Nordwall

Sonsbecker Straße 40-44 Gewerbe- ParkXanten

Xanten Herne

Hagen

Hennef GemündenBad Hersfeld Brilon Kassel

Mühlhausen Bad Langensalza Eisenach

Martinroda Leimbach

Suhl Hildburghausen

Burg

Melsungen Bern- dorf

Witzenhausen

Sonneberg

Alle Filialen im Überblick

Ebene U

MARKEN KÜCHEN

discount- günstig!

MP07_18_0108.indd 8 05.03.18 09:17

Luftkurort Xanten bietet Schülern aus Riga Sommerfrische und mehr

Wenn in Xanten das Thermome- ter höher klettert als auf Mallor- ca, dann könnte man meinen, die Reisegruppe aus Lettlands Hauptstadt Riga sei zum Som- merurlaub in die Domstadt ge- kommen. Doch ganz so war es nicht: Die Schülergruppe vom staatlichen deutschen Gym- nasium in Riga ist zu Gast bei Schülern des Städtischen Stifts- gymnasiums. Bereits seit 2015 besteht der Austausch zwischen den beiden Schulen, im Jahr

2013 gab es schon die ersten Projektarbeiten der Schüler aus Deutschland und Lettland.

Da am Gymnasium in Riga Deutsch als erste Fremdsprache bereits in der siebten Klasse un- terrichtet wird (und die Schüler erste Kenntnisse in der Grund- schule erwerben), müssen bei der Zusammenarbeit keine sprachliche Hürde überwun- den werden. Auch beim jetzigen Aufenthalt steht „Schulunter- richt“ auf dem Stundenplan. Im

Rahmen eines Geschichtspro- jekts wird das Thema „Zu den deutschen Wurzeln von Euro- pa“ erarbeitet. Doch wer so eine weite Reise tut, der möchte auch möglichst viel von der Region sehen. Xanten, Aachen, Köln, Brüssel sind die Städte, die die Schüler in ihrem einwöchigen Aufenthalt besuchen. Bürger- meister Thomas Görtz hieß die Schüler mit ihren Lehrern herz- lich willkommen im Xantener Rathaus und machte auf das

Schild am Gebäude aufmerk- sam: „Xanten, die Europa aktive Kommune“. Diese Auszeichung habe die Stadt unter anderem bekommen, weil das Städtische Stiftsgymnasium so viele Kon- takte zu Schulen in Europa pfle- ge, erklärte er. Passend dazu laden die Schüler für Freitag, 4.

Mai, zu einer Diskussionsrunde ein, bei der sie mit Politikern da- rüber sprechen, wie Jugendliche sich in Europa einbringen kön- nen. NN-Foto: lorelies christian

Xantener U12 Basketballer holen sich Bronzemedaille

Die zehn- und elfjährigen Nach- wuchsbasketballer der Xanten Romans haben wieder eine er- folgreiche Saison absolviert.

Punktgleich mit Basket Duisburg wurde der 2. Platz in der Nie- derrheinliga errungen, aber auf- grund des direkten Vergleiches aus Hin- und Rückspiel (wie in der Fußball Championsleague) bleibt am Ende die Bronzeme- daille für die jungen Domstädter.

Damit wird die Erfolgswelle der Vorjahre fortgesetzt: Platz 1 in

der Saison 2014/15, und jeweils Platz 2 in der Saison 2015/16 und 2016/17. Am Erfolg waren unter anderem Jonny Ruan, Noah Nast, Aurel Küpper, Julius Gehres, Yan- nik Meintrup, Emil Schiela, Wo- tan Schuries, Emily van Bebber, Paul Kienzle, Mika van Duin, Daniel Müller-Brylka, Tim van Straelen sowie die Trainer Jan Manten, Anja und Ulf Sengutta beteiligt.

Nun beginnt der Neuaufbau des U12 Teams. Hierzu werden alle

interessierten Jungen und Mäd- chen im Alter von zehn und elf Jahren zum Mitmachen im Rah- men eines Schnuppertrainings eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach Sportzeug mitbringen und zum Training kommen: Donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr und Sams- tags von 10 bis 12 Uhr jeweils in der Turnhalle in Lüttingen, Hagelkreuzschule. Weitere Infos beim Trainer Ulf Sengutta unter Telefon 02801/900222. Foto: privat

Rekord: 40 Sportabzeichen für den SV Millingen

Im SV Millingen wurden im Jahr 2017 gleich 40 Sportabzei- chen abgelegt. Damit hat der Verein einmal mehr den Sport- abzeichenwettbewerb der Stadt Rheinberg gewonnen. Zur fei- erlichen Übergabe begrüßte Ul- rich Glanz, Vorsitzender des SV Millingen, circa 70 Gäste auf der Sportanlage, unter ihnen Ulrich Hecker, den 1. Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rheinberg, und Stefanie Kaleita vom Sport- amt der Stadt Rheinberg. Die

Jubilare Annica Anstatt, Daniel Oppers und Alina-Anouk Spang, die zum fünten Mal das Sportab- zeichen abgelegt hatten, wurden besonders geehrt und erhielten einen Geschenkgutschein. Jubi- larin Lea Krotz war verhindert und soll bei einem anderen An- lass geehrt werden. Auch bei den Familiensportabzeichen ist der SV Millingen ganz vorn. Die Fa- milien Anstatt, Bak, Fingel, Frei- tag, Manzke, Meyer, Oppers und Spang haben den Wettkampf er-

folgreich absolviert und sicher- ten sich neben einer Urkunde auch jeweils einen Präsentkorb.

Durch die sonnenverwöhnte und familienfreundliche Preis- verleihung in Millingen sah sich Ulrich Hecker einmal mehr in der Entscheidung bestätigt, auf eine große, zentrale Sportabzei- chenverleihung für alle Vereine und Schulen zu verzichten und stattdessen die internen Feiern auf Vereinsebene finanziell zu unterstützen. Foto: privat

Spielmobil kommt wieder

SONSBECK. Das Spielmobil des Kreises Wesel kommt nach Sonsbeck. Am Dienstag, 8. Mai, steht es von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Schulhof der Johann- Hinrich-Wichern-Schule, Tau- benweg 47. Das Evangelische Jugendheim H.o.T. und das Ju- gendamt des Kreises Wesel laden alle Kinder zum Spielen ein.

Wer macht mit beim Turnier?

VEEN. Die Veener Borussen suchen noch dringend ein D- Junioren-Team für ihr Pfingst- montagsturnier am 21. Mai.

Gespielt wird von 9.30 bis 12.30 Uhr. Ebenfalls für Pfingstmontag suchen die Veener noch Bambi- niteams, sowohl älterer als auch jüngerer Jahrgang, die von 15.30 bis 18 Uhr beim Bambinitreff dabei sein möchten. Interessierte Teams können sich per Mail an borussia.veen@web.de oder beim Jugendgeschäftsführer Hannes Gietmann, Telefon 02802/7576, anmelden.

(4)

Ägypten: Urlaub mit Sonnengarantie

Buchbar im Reisebüro oder auf fti.de

SONNENANBETER REISEN MIT

ÄGYPTEN I HURGHADA

Desert Rose Resort

V V V V

ˇ ˇ

1 Woche im Doppelzimmer mit All Inclusive inkl. Flug ab Weeze

z.B. am 06.06.18 statt €

649

p.P. ab

449

FTI Touristik GmbH, Landsberger Str. 88, 80339 München

Jeden Mittwoch Direktflüge ab Airport Weeze nach Hurghada!

EDV Code: HRG441 DZPI

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Lagerverkauf!

Jeden ersten Samstag im Monat 10.00 - 16.00 uhr.

Sonsbecker Straße 40 - 42, Telefon 0 28 01/98 22 77

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr

Samstag, 28. April bis 20 Uhr geöffnet

19 % Rabatt auf alles (außer auf bereits reduzierte Ware) www.lichtpark-xanten.de

Seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Partner Ulmenweg 18 · Sonsbeck Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung Komplettbäder aus einer Hand

in 8 Tagen zum Festpreis.

Vorläufiger Abschied von den Verkaufsdamen in Wardt

In dieser Woche bleibt der Bä- ckerwagen geschlossen. Im Mai zunächst auch. Doch der Ab- schied, den Karin Brunner und Angelika Deden von ihren Ward- ter Kunden nahmen, soll nicht von Dauer sein. Die künftige

„Inselbrot“-Genossenschaft hat den Wagen für einen Euro vom Bäcker gekauft, um die Nahver- sorgung im Ort sicherzustel- len, bis der eigene „Inselbrot“- Dorfladen in diesen oder im nächsten Jahr eröffnet wird.

„Wir müssen noch einige orga- nisatorische Dinge klären“, sagt Gerd Mattissen, „zum Beispiel, welcher neue Bäcker den Wagen künftig beliefert.“ Die Organisa- toren führen bereits Gespräche mit mehreren Anbietern. Denn mit der Geschäftsaufgabe von Georg Wloch, bislang Inhaber der Bäckerei Küppers in Xan- ten, endete am Samstag auch der Brötchenverkauf in Wardt und Vynen. Nicht nur der Heimat- verein Vynen gibt sich auf einem

Flugblatt optimistisch, schnellst- möglich eine alternative Brot- und Brötchenversorgung auf die Beine stellen zu können. Auch die Wardter hoffen, dass Karin Brunner und Angelika Deden schon bald, mit neuem Arbeit- geber, in den Bäckerwagen Am Meerend zurückkehren. Vorerst wurden die beiden Wardterinnen aber von ihren Stammkunden mit Sekt und Blumensträußen verabschiedet.

NN-Foto: Scholten

Geflüchtete Frauen erhalten Zertifikat Deutsch A1

Der Arbeitskreis Asyl überreichte geflüchteten Frauen kürzlich ihr erfolgreich bestandenes A1- Zeugnis.

Im Rahmen des monatlich statt- findenden „Café International“

im Evangelischen Gemeindezen- trum erhielten Frauen aus Afgha- nistan, dem Irak, der Russischen Föderation, Tadschikistan und Georgien von ihren Dozentinnen (v.l.) Daniela Postler, Alexandra

van Bebber und Nadine Kretsch- mer ihr Zertifikat Deutsch A1 für Zuwanderer.

Der Arbeitskreis Asyl Xanten hatte unterstützt durch Förder- gelder der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Bonn) einen Sprachkurs für geflüchtete Frauen mit Kinder- betreuung organisiert. Flücht- lingsfrauen mit Kleinkindern, die noch nicht in Kindergärten

untergebracht werden konnten, erhielten so die Möglichkeit, die deutsche Sprache kennenzuler- nen und anzuwenden und Kon- takt mit anderen Frauen aufzu- bauen. Gleichzeitig konnten ihre Kinder, spielerisch von deutsch- sprachigen Frauen betreut, erste Erfahrungen in einer Kinder- gruppe ähnlich dem zukünftigen Kindergarten erwerben.

Foto: privat

Feuerwehr Rheinberg: Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rhein- berg findet am Freitag, 27. April um 19.30 Uhr in der Stadthalle Rheinberg statt.

Notgemeinschaft am Grabe: Am Mittwoch 2. Mai 2018 um 17 Uhr trifft sich die Notgemeinschaft am Grabe Ginderich zur Jahres- hauptversammlung in der Dorf- schule Ginderich.

FunkTanzparty fällt aus: Der

Trägerverein Alpsray Bürgerhaus teilt mit, dass das für den 28.

April angekündigte Konzert der Gruppe Hör Funk ausfällt.

Rheumaliga: Die Arbeitsgemein- schaft der Rheumaliga Xanten trifft sich ab dem 30. April jeden letzten Montag von 15 bis 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Haus der Begegnung an der Karthaus.

Mitglieder und Interessierte sind zum Austausch willkommen.

Fahrradcodierungsaktion: Der Bezirksdienstbeamte Andreas Mötter wird im Rahmen des Blu-

men- und Spargelfestes am 29.

April von 12 bis 15 Uhr am Hin- tereingang des Rathauses eine Fahrradcodierungsaktion für in- teressierte Bürger durchführen.

Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich.

Mitgliederversammlung: Im Clubheim des SV Millingen fin- det am Donnerstag, 26. April, um 18 Uhr die Mitgliederversamm- lung der Fußballjugendabteilung des SV Millingen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter an- derem Neuwahlen des gesamten Fußballjugendausschusses.

KURZ & KNAPP

Kinderkino mit Mias Abenteuer

RHEINBERG. Diie nächste Kin- derkino-vorführung in der Be- gegnungsstätte Reichelsiedlung, eschenstraße 28 in Rheinberg findet am Freitag, 27. April statt.

Von 16.30 bis 1830 Uhr lösen Mia, ihr bester Freund Benny und Mias Schwester Alice rund um Hamburg jeder Menge rät- selhafter Fälle. Ein neues Aben- teuer erwartet sie, als sie auf Klas- senfahrt nach Südtirol fahren. Es geschehen seltsame Dinge…

Alle Kinder ab sechs Jahre oh- ne Begleitung und Kinder unter sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind willkommen.

Gerne dürfen Erwachsene auch ohne Kinder kommen.Einlass ist um 16.15 Uhr.

Der Eintritt kostet 1 Euro pro Person. Getränke und Süßig- keiten können für einen kleinen Geldbetrag erworben werden.

Bücherflohmarkt im alten Stadthaus

ORsOy. Zum Bücherflohmarkt in der „LeseLust Orsoy e.V.“ lädt das Team der Orsoyer Bücherei wieder für Dienstag, 1. Mai, von 11 bis 17 Uhr in das Alte Stadt- haus ein. Es gibt jede Menge guterhaltene Romane, Krimis, Ratgeber und Kinderbücher.

Leider ist der Flohmarkt der ein- zige in diesem Jahr, weil das eh- renamtliche Team der Bücherei die Arbeit zum Flohmarkt nicht mehr zweimal im Jahr stemmen kann. Es können aber so viele Bücher gegen Spenden wie man mag mitgenommen werden. Ei- nen guten Teil des Erlöses möch- te das Bücherei-Team der Kin- dertagesstätte St. Nikolaus zur Verfügung stellen. Die Kinder der Maxi-Gruppe, die regelmäßig in die LeseLust kommen, werden sich über ein neues Rhönrad und anderes für den Bewegungsbe- reich freuen.

Marsstraße 65 - 67 • Xanten • Tel. 02801/9243 Marsstraße 65 - 67 • Xanten • Tel. 02801/9243 Einbaukühlschrank

Techwood KSE 1500

Vollraumkühlen Schlepptürtechnik A+ (Spektrum A+++ bis D)

189,-

Öffnungsz.: Mo. - Do. 10.00 -13.00 u. 15.00 -18.30 Uhr, Fr. 10.00 -13.00 u. 15.00 -18.00 Uhr, Sa. 10.00 -13.00 Uhr

inkl. Lieferung und Einbau

(5)

1Inklusive Selbstabholung in der Autostadt, zzgl. Selbstzulassung. Jährliche Fahrleistung 10.000 km. Laufzeit 48 Monate.

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Ver- mittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Ange- bot gilt für Privatkunden mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Es besteht ein gesetzliches Wider- rufsrecht für Verbraucher. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

T-Roc 1,0 l TSI 85 kW (115 PS) 6-Gang

Ausstattung: Klimaanlage, Multifunktionsanzeige „Plus“, Radio

„Composition Colour“, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Start- Stopp-System, „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion, Reifen- kontrollanzeige, Fußgängererkennung, Fahrersitz mit Höhenein- stellung, Berganfahrassistent und vieles mehr…..

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 4,5, kombiniert: 5,1, CO2-Emission g/km: kombiniert: 117,0, Energieeffizienz: B

Unser Barpreis-Angebot: 17.949,00 € Finanzierungs-Angebot:1

Fahrzeugpreis: 17.949,00 €

Anzahlung: 999,00 €

Nettodarlehensbetrag: 16.950,00 € Sollzinssatz (gebunden) p.a. : 2,95 %

Effektiver Jahreszins: 2,99 % Schlussrate: 9.962,40 € Gesamtbetrag: 19.553,40 € 48 mtl. Finanzierungsraten à:

179,00 €

1

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (02841) 1450 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (02831) 93040 http://minrath.de, kontakt@minrath.de

Überzeugen von Anfang an. Tiguan und T-Roc.

Tiguan 1,4 l TSI 92 kW (125 PS) 6-Gang

Ausstattung: Fußgängererkennung, Vordersitze mit Höhenein- stellung, Multikollisionsbremse, „Front Assist“, elektronische Parkbremse, Fensterheber vorne und hinten elektrisch, Klimaan- lage, Multifunktionsanzeige „Plus“, Radio „Composition Colour“, Start-Stopp-System und vieles mehr…..

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,5, außerorts 5,3 kombiniert: 6,1, CO2-Emission g/km: kombiniert: 137,0, Energieeffizienz: B

Unser Barpreis-Angebot: 23.590,00 € Finanzierungs-Angebot:1

Fahrzeugpreis: 23.598,00 €

Anzahlung: 999,00 €

Nettodarlehensbetrag: 22.599,02 € Sollzinssatz (gebunden) p.a. : 1,97%

Effektiver Jahreszins: 1,99 % Schlussrate: 13.523,92 € Gesamtbetrag: 25.034,92 € 48 mtl. Finanzierungsraten à:

219,00 €

1

Modelle mit höherwertig er Ausstattung sofort verfü gbar!

Wir drucken umweltfreundlich.

Jakob Nühlen übernimmt

Vorsitz des neuen Vorstandes

Neuwahlen bei Jahreshauptversammlung der SeniorenUnion Alpen

Alpen. Der Vorsitzende Jakob nühlen der SeniorenUnion Alpen konnte bei der gut be- suchten Jahreshauptversamm- lung auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten zurück- blicken. neben den zahlreich er- schienenen Mitgliedern wurden auch der Kreisvorsitzende der SenionrenUnion Heinz Breuer, die ehrenvorsitzende Ulrike Giesen-Simon, Bürgermeister Thomas Ahls, der Vorsitzende der CDU im Gemeindeverband Alpen Sascha van Beek, der Vor- sitzende der CDU-Ratsfraktion Günter Helbig und der ehren- vorsitzende der CDU und stell- vertretende Bürgermeister Kurt Verhülsdonk begrüßt.

Die Gäste hoben in ihren Grußworten die Bedeutung der SeniorenUnion für die CDU wie auch ihre eigene Selbständig- keit in ihrem Wirken hervor. In einem kurzen Statement berich- tete der Bürgermeister über die

aktuelle Entwicklung in Alpen und dankte der SeniorenUnion für die stets aktive Mitarbeit bei der Planung und Lösung anste- hender Aufgaben wie Stadtum- bau und Flüchtlingsbetreuung sowie bei der Betreuung älterer Bürger in der Gemeinde.

Die Entwicklung der Mitglie- derzahl ist weiterhin positiv und liegt derzeitig bei 115 Mitglie- dern. Nach dem Kassenbericht fanden Neuwahlen statt.

Die aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl angetre- tenen Mitglieder Thea Kersten, Maria Scholten, Alfons Graefen- stein, Fritz Nühlen und Winfried Weide wurden für die langjährige Mitarbeit verabschiedet.

Die anschließende Wahl des neuen Vorstandes verlief rei- bungslos, es wurden alle vorge- schlagenen Kandidaten für den Vorstand beziehungsweise als Beisitzer gewählt: Vorsitzender ist Jakob Nühlen, sein Stellvertre-

ter ist Johann Leiting; Schriftfüh- rer ist Karl Julius, Stellvertreter ist Günter Kiwitt, die Beauftrag- te für das Kassenwesen ist Ma- ria Bröcheler und die Beisitzer sind Wilhelm Aldenhoff, Ernst Bohländer, Paul Collor, Patricia Lefeld, Horst-J. Loth und Kurt Verhülsdonk.

Das Jahresprogramm 2018, das anschließend vorgestellt wurde, umfasst gesellschaftspolitische Themen wie auch einige Akti- onen, die mit der Heimat ver- bunden sind wie zum Beispiel die Projekte der LINEG zur Renatu- rierung der „Alpsche Ley“, Hoch- wasserschutz, Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen in Al- pen wie auch die Radtour zu den Störchen. Höhepunkte werden der Besuch des Landtags sowie eine Tagesfahrt in das Bergische Land mit Besuch des Neandertal- museums und eine Fahrt mit der Schwebebahn im historischen Kaiserwagen sein.

SeniorenUnion Alpen freute sich über zahlreiche Gäste bei ihrer Jahreshauptversammlung:

(v.l.) Paul Collor, Wilhelm Aldenhoff, Kurt Verhülsdonk, Maria Bröcheler, Ernst Bohländer, Horst-J. Loth, Patricia Lefeld, Johann Leiting, Günter Kiwitt, Jakob Nühlen und Karl Julius. Foto: privat

(6)

Jägerruh 26 · 46519 Alpen (Menzelen) · Tel. 02802/6369 Öffnungszeiten: Täglich auch Samstag, Sonntag u. Feiertag von 9 – 19 Uhr

Unseren Spargel können Sie auch per Internet bestellen www.spargelhof-hussmann.de Schälgutschein gegen Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie 2 kg

Spargel kostenlos geschält.

Zum Blumen- und Spargelfest

Blumenampeln und Hochstämme zu Toppreisen!

Blumenhaus Koppers

Alpen-Bönninghardt · Heideweg 1 Telefon 0 28 02/41 77

Wir bieten Balkon- und Beetpflanzen, Schnitt- und Topfpflanzen, Gestecke und Bindereien zu allen Anlässen

und Trauerfloristik in 1A Qualität

DAUER PFLEGEGRAB

ANZEIGE

Praxis-Neueröffnung in Alpen

Psychotherapeutische Heilpraktikerin Michaela Buck kommt aus Essen an den Niederrhein

Seit Jahresbeginn arbeitet Mi- chaela Buck bereits in ihrer Praxis im Zentrum von Alpen.

In den vorherigen sieben Jah- ren praktizierte sie erfolgreich mitten im Ruhrgebiet in Essen.

Während des Alpener Blu- men- und Spargelfests am 29.

April 2018 eröffnet sie ihre Räume offiziell mit einem Tag der offenen Tür.

„Ich freue mich, wenn sich in- teressierte Menschen ein Bild von mir und meiner Praxis verschaffen möchten. Immer- hin ist die Bearbeitung von persönlichen und beruflichen Themen ein äußerst sensib- ler Bereich und braucht eine vertrauensvolle Beziehung“

sagt die psychotherapeutische Heilpraktikerin. Die Räume strömen jene gemütliche At- mosphäre und Geborgenheit aus, in denen das Vertrauen für die eigene Weiterentwicklung wachsen kann.

Michaela Buck: „Ziel meiner Arbeit ist, die seelischen The- men meiner Patienten zu er- kennen und mit ihnen schritt- weise aufzulösen.

Es ist möglich, frei zu werden von den Traumata und Verlet- zungen der Vergangenheit. Kei- ne seelische Verletzung sollte dauerhaft das seelische und körperliche Wohlbefinden be- einträchtigen.“

Nähere Informationen:

Michaela Buck (Heilpraktiker- in für Psychotherapie) Rathausstraße 2 46519 Alpen Tel. 02802/59 40 475 info@michaelabuck.com www.michaelabuck.com Michaela Buck hat in Alpen schöne Praxisräume gefunden.

Wir bieten an:

 täglich frische Eier, eigene Haltung

 Kartoffeln

 Weiß- und Grünspargel

 Erdbeeren

Aus eigenem Anbau, immer eine Idee frischer!

Familie Giesen-Wache Leuchtefurth 1 46519 Alpen-Veen Telefon (0 28 02) 48 75

Giesen-Wache u.v.m.

Schmier dir`n Brot!

Tebart GmbH & Co. KG Hochstraße 126 47665 Sonsbeck www.baeckerei-tebart.de 46519 Alpen-Veen · Winnenthaler Str. 45 · Tel. 02802-2544 · Fax 02802-7750

www.temika.de · E-Mail: info@temika.de

Wir sind dabei mit

Imbiss und R

eibekuchen

TEMIKA

GmbH

Theo Miß Kartoffeln Schäl- u. Abpackbetrieb Obst & Gemüse · Gastronomie- und Imbissbedarf · Veranstaltungsservice

Naturschiefer Zink-Kupferrinnen Dämmung Dachziegel Dachfenster Dachanstriche und vieles mehr!

www.schneider-dachbaustoffe.de

ALLES UNTER EINEM DACH

Schneider Dachbaustoffe GmbH Bönninghardter Straße 68 h 46519 Alpen

Tel.: 02802 / 6665

Neue Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 7:30 - 17:00 Uhr Sa. 8:00 - 12:00 Uhr

Kostenlose Parkplätze

ALPEN. Zum Blumen- und Spargelfest am verkaufsoffenen Sonntag erwartet die Gemeinde Alpen wieder zahlreiche Besu- cher. Daher ist auch für aus- reichend kostenlose Parkplätze gesorgt. Sie befinden sich am Bahnhof, am Schulzentrum Fürst-BentheimStraße 33, in der Haagstraße, an der Grundschu- le Zum Wald, auf dem Willy- Brandt-Platz und auf dem Ade- nauerplatz.

Regionale Produkte gibt‘s in großer Auswahl beim Alpener Blu-

men- und Spargelfest. NN-Foto: theo leie

Garantiert

regional & frisch

ALPEN. Der Verein Solidarische Landwirtschaft Niederrhein eV besteht seit Winter 2016/17. Viele Verbraucher wünschen sich Ge- müse, das unter fairen Arbeits- bedingen und für sie transparent in ihrer näheren Umgebung an- gebaut wurde, nach Möglichkeit auch biologisch ohne Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden. Der Verein Solidarische Landwirt- schaft arbeitet nach dem Prinzip einer Erzeuger-Verbraucherge- meinschaft. Die Ware wird für ei- nen festen „Kundenstamm“ pro- duziert. Damit der Erzeuger fair gezahlt werden kann, bezahlen die Kunden nicht die Ware im Einzel- nen, sondern alle entstehenden Kosten für den Betrieb solidarisch gemeinschaftlich. Damit tragen sie das wirtschaftliche Risiko für gesundes, ökologisch produziertes und regionales Gemüse und er- halten es saisonal so wie es wächst und geerntet wird. Beim Blumen- und Spargelfest in Alpen wird sich der Verein vorstellen.

Tauschbörse für Pflanzen

ALPEN. Beim Alpener Blumen- und Spargelfest findet wieder ei- ne Pflanzentauschbörse vor dem Rathaus statt. Der Naturschutz- bund (NABU) und die Gemeinde Alpen laden alle ein, die überzäh- lige Pflanzen, Stauden und Klein- gehölze zu verschenken haben oder neue Pflanzen benötigen.Die Pflanzen, die im eigenen Garten nicht mehr erwünscht sind, kön- nen am Veranstaltungstag von 11 bis 17 Uhr am Stand vor dem Rat- haus abgegeben werden. Eine Ab- holung kann später nicht erfolgen.

Sofern die Namen der Pflanzen bekannt sind, bitten die Veran- stalter um eine Beschriftung. Wer keine Pflanzen tauschen möchte, kann Pflanzen gegen eine Spende mitnehmen. Der Erlös wird für die nächste Baumpflanzaktion des NABU bei einer Streuobstwiese im Gemeindegebiet verwendet.

Die Pflanzentauschbörse ist Auf- takt zur „Zeit der Schmetterlinge“

2018 und würdigt den Baum des Jahres 2018, die Edelkastanie.

162 Kinder verwandeln die Grundschule Alpen zum kunterbunten „Zirkus Alpini“

Der Kölner Spielecircus bildet mit hilfe von lehrern und Eltern junge Akrobaten, clowns und Fakire aus

ALPEN. „Mangege frei!“ heißt es am Freitagnachmittag für 162 Kinder der Grundschule Alpen. Die Artisten, Jongleure, Fakire und Clowns zeigen ihren Eltern, Geschwistern und weite- ren Ehrengästen, was sie in die- ser Woche mit Daan Mackel und Hendrick Heubach vom Kölner Spielecircus einstudiert haben.

Schulleiterin Ulla Ledermann blickte schon am Montag begeis- tert in jedes Klassenzimmer. In der sogenannten Orientierungs- phase durften die Jungen und Mädchen, jeweils im Klassenver- bund, alle Disziplinen ausprobie- ren: vom Jonglieren mit Tellern über den klassischen Seiltanz bis- hin zum Nervenkitzel á la Feuer- spucken und Scherbenlaufen.

Erst am Dienstag mussten sich die Zirkusstars entscheiden, wel- che Fähigkeiten sie im weiteren Verlauf der Woche ausbauen wollten. Bei Teilnehmern wie der zahnjährigen Lisanne Herrmann aus der 4b kam dieser unkon- ventionelle Unterricht gut an:

„Lesen, Schreiben und Rechnen können wir immer, aber der Zir- kus ist etwas ganz Besonderes.“

Lutz Malmström aus der 3a war vor allem von den Feuerdis- ziplinen beeindruckt. Denn wo, außer im Spielecircus, darf ein Achtjähriger einfach mal Feuer- spucken oder über die „fünffache Fackel“ springen? „Wir geben den Kindern die Möglichkeit, im sicheren Rahmen ungewöhnliche Dinge auszuprobieren“, sagt Zir- kuspädagoge Daan Mackel. Da- bei gehe es nicht um sportliche

Höchstleistungen, sondern um den Spaß daran, in Gemeinschaft auf der Bühne zu stehen und sein Selbstbewusstsein durch kleine Erfolgserlebnisse zu stärken.

Schon in der letzten Woche ha- ben die Zirkuspädagogen einen Vorbereitungskurs für das zwölf- köpfige Lehrerkollegium und 16 Mütter und Väter geleitet. Diese geben nun ihr neuerworbenes Wissen an die Schülerinnen und Schüler weiter. Bei den drei Vorstellungen am Freitag über- nehmen die Erwachsenen nur logistische und organisatorische Aufgaben. „Die Kinder sind die Hauptdarsteller“, betont Schul- leiterin Ulla Ledermann.

Bevor der „Zirkus Alpini“ am Freitag um 13.30, 15.30 und

17.30 Uhr in der dekorierten Turnhalle gastiert, tauschen die Akteure ihre Sportkleidung noch gegen Fakirwesten, Clownsho- sen und Zirkusuniformen. Ei- nige unterziehen sich auch einer einstündigen Schminkprozedur, zum Beispiel die Clowns. „Es ist eine Kunst, das große Publikum zum Lachen zu bringen“, sagt Schulleiterin Ulla Ledermann und stellt die Leistung der Spaß- macher auf eine Stufe mit den sportlichen Akrobaten: „Die Zirkusvorstellung ist ein Ge- meinschaftserlebnis, zu dem je- der seine Fähigkeiten beiträgt.“

Der Kölner Spielecircus ist voll des Lobes für die Alpener Grundschüler: „Wir merken sofort, dass wir auf dem Land

sind“, sagt Daan Mackel: „Der soziale Umgang und das Kör- pergefühl der Kinder sind auf- fallend gut ausgeprägt, weil die Kinder hier in der Regel einfach mehr Zeit draußen verbringen als Gleichaltrige in den Groß- städten.“

Finanziert wird der Zirkus, den die Grundschule Alpen alle vier Jahre ausrichtet, durch den jährlichen Sponsorenlauf und die Sparkasse am Niederrhein.

Die ehemaligen Viertklässler, die das Geld für das diesjährige Zirkusprojekt erlaufen haben, aber bereits die weiterführenden Schulen besuchen, sind als Eh- rengäste zu den Freitagsvorstel- lungen eingeladen.

Michael Scholten Der Kölner Spielecircus lud zum Abschluss des ersten Trainingstages in die Turnhalle der Grundschule

Alpen. Dort maßen Jungen, Mädchen und Lehrerinnen ihr Können im Jonglieren mit Tellern.

Daan Mackel (links) lässt die Grundschüler über eine „fünffache Fackel“ springen. Akrobatische Num- mern, bei denen Feuer zum Einsatz kommt, sind bei den Kindern besonders beliebt. NN-Fotos: Scholten

Eine gute Körperspannung und eine gesunde Portion Mut waren das A und O bei den Gleichgewichts- übungen mit zwei einzelnen Leitern. Eltern und Lehrer achteten auf die Sicherheit der Schüler.

(7)

Ulrichstrasse 12 4 6 5 1 9 a l p e n telefon (0 28 02) 30 31 telefax (0 28 02) 33 07

e-Mail: kanzlei@rechtsanwalt-verhoeven.de

Arbeitsrecht

FAmilien- und erbrecht

Verkehrsrecht

miet- und PAchtrecht

VertrAgsrecht

bAurecht

gesellschAFtsrecht

Forderungseinzug

Am Sonntag, 29. April

20 % Frühlingsrabatt

auf nicht reduzierte Ware – solange Vorrat reicht.

Genießen Sie die frischen Spargelgerichte

und andere Spezialitäten aus der Speisekarte in unseren großzügigen Räumlichkeiten. – Tischreservierung erbeten –

Wir bieten Räume für Feierlichkeiten aller Art bis ca. 150 Personen.Kegelbahn - Termine noch frei.

Burgstr. 34 · 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 94 63 246

Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Sa. von 12-14 Uhr und ab 17 Uhr Sonn- u. feiertags durchgehend ab 11 Uhr Kein Ruhetag

Sonntag, 29.04.2018 Tag der offenen Tür

in unserem Hotel-Neubau

Großes Brunchbuffet

von 10 – 14 Uhr

am Dienstag, 1.5.

Vatertag, 10.5 Muttertag, 13.5.2018

Tischreservierung erforderlich Auf Ihren Besuch freuen sich:

Wolfgang Gödeke, Frank Sieger und Team!

IREM IREM

IREM Döner & Pizza

Lindenallee 3 · 46519 Alpen direkt an der Ampel

Sky-Lounge Top-Qualität

Lecker Top-Qualität

Gemütlich

Freitags, samstags, sonntags & feiertags Hähnchen-Döner!

Telefon 0 28 02 / 72 58 · www.iremdoener.de Telefon 0 28 02 / 94 76 13 · Fax 0 28 02 /94 76 14

Jetzt topaktuell:

unser

Spargeldöner

VERTRAUEN &

NÄHE &

INS HAUS FRÜHLING

Nutzen Sie das Frühjahr für Veränderung!

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Renovierung - mit dem Wunschkredit zu niedrigen Zinsen und mit variabler Laufzeit.

z.B. Kreditbetrag: 20.000 Euro, Laufzeit: 60 Monate, eff ektiver Jahreszins: 2,99 % = mtl. Rate 358 Euro.

Wir benötigen lediglich Ihren Eigentumsnachweis.

volksbank-niederrhein.de

Tischlerei Zimmerei

Dachdeckerei

P Dachstühle P Dachgauben P Innenausbau P Cellulose Dämmstoff P Dachreparaturen aller Art

Winnenthaler Str. 45 • 46519 Alpen • zimmerei@SG-Holzbau.com

(haftungsbeschränkt)

Mobil 01 63/8 75 28 61 Telefon 0 28 02/45 26

Stephan Gesthuysen UG

 

Am Sonntag den 29. April 2018 erhalten Sie

Projektierung und Ausführung von:

Elektroinstallationen – Alarm- und Überwachungsanlagen Haustechnik – Hausgeräte – TV – Hifi – SAT – Kundendienst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rathausstraße 1 | 46519 Alpen | Fon 02802 2214 www.elektro-schmitz-alpen.de

Meisterbetrieb und Fachgeschäft seit 1933

Wollstübchen

Brunhilde Ilgner

Lindenallee 1 46519 Alpen

 0 28 02 / 9 46 36 61

@: wollstuebchen@t-online.de Am Sonntag, 29. April

Rabatt auf alle G arne

Am Sonntag, 29. April

10 %

Blumen- und Spargelfest Alpen ist ein Fest für alle Sinne!

Kulinarisches rund um den Spargel, prachtvolle Blüten und Kunsthandwerk

ALPEN. Beim Alpener Blumen- und Spargelfest am kommen- den Sonntag, 29. April zeigt die Gemeinde wieder, wie sie mit Vielfalt begeistern kann. Denn das ist nicht nur ein Werbeslo- gan, sondern ein Versprechen, das von 11 bis 17 Uhr eingelöst wird.

Am Rathausplatz werden zahl- reiche Händler und Kunsthand- werker ihre Stände aufbauen.

Sie bieten blühende Vielfalt in allen Farben, Kräuter- und Ge- müsepflanzen, selbstverständlich Spargel und Erdbeeren, Garten- keramik, selbstgebrautes Bier, Käse, Honigprodukte, Schmuck, Kleidung, Körnerkissen, Korb- waren, Geschenkartikel rund ums Pferd, Fahrräder, Taschen, Accessoires und Dekoartikel. Ab 12 Uhr öffnen auch die Einzel- händler in der City und laden zum Bummeln am verkaufsof- fenen Sonntag ein.

Gleichzeitig werden wohl- riechende Düfte an die kulina- rischen Stände locken. die Al- pener Landfrauen backen lecke- ren Kuchen, da kann kaum einer widerstehen. Oder doch lieber herzhaft - die Grillsaison ist er- öffnet - guten Appetit!

Zum Spargelfest gibt es na- türlich Kulinarisches rund um die weißen und grünen Stan- gen. Vegetarischer Gemüsebur- ger ist ebenso im Angebot wie Spargeldöner, Spargelbrot oder Spargelwurst. Ebenso vertreten sind die klassischen Gerichte im Spargelzelt an der Kirche oder auch in der Burgschänke. Der Niederrhein ist bekannt für be- sonders leckeren Spargel und der

erste im Jahr ist immer besonders köstlich. Die amtierende Veener Spargelprinzessin hat ebenfalls ihr Kommen angekündigt.

Nun hat das Auge schon viel gesehen, die Nase die wunder- baren Düfte aufgenommen, der Gaumen Köstliches geschmeckt, die Hände viele Angebote erta- stet, fehlt nur noch der Hörsinn, der besonders angesprochen wirdbeim Blumen- und Spargel- fest. Dazu ist die niederländische Joekskapel „Op Tied Muuj“ aus Venray engagiert. Wenn diese Spaßkapelle spielt, gehen gleich die Mundwinkel nach oben. Sie verbreitet garantiert gute Laune.

Wer mehr als nur den Markt und die Innenstadt sehen möch- te, kann sich gerne den Gästefüh- rungen anschließen. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr und um 14.30 Uhr am Geschichtsbrunnen vor der Sparkasse. Die „Burgschän- ke“ lässt an diesem Tag einen Blick „hinter die Kulissen“ zu und zeigt ihren Hotelneubau beim Tag der offenen Tür. „Was geschieht in Zukunft in Alpen“

- diese Frage beantwortet gerne

das Planungsamt und lädt auch ein zu Führungen zumThema Stadtumbau. Außerdem gibt es einen Informationsstand zum Stadtumbau am Brunnen Rat- hausstrßae, dort wird offiziell das „Alpener Wohnzimmer“ vor- gestellt.

Klimaschutz und Energieein- sparungen sind ein aktuelles The- ma, über das die Verbraucher- zentrale an ihrem Stand aufklärt.

LINEG und der Förderverein der Landesgartenschau Kamp- Lintfort sind ebenfalls präsent.

Der Bürgerbusverein hat viele engagierte Mitglieder, sie stellen den Besuchern ihre Arbeit vor und werben um Neumitglieder.

Schäppchenjäger sind auch will- kommen beim Anwohnertrödel- markt an der der Bruckstraße.

Natürlich ist auch an Aktivi- täten für Kinder gedacht: Der Kinderschuztbund führt eine Pflanzaktion durch, der Förder- verein der Evangelischen Kita bietet kreative Mitmachaktionen und Kinderkarussell und Hüpf- burg sind ebenfalls aufgestellt.

Lorelies Christian Die Auswahl an Pflanzen und Blumen ist riesig beim Blumen- und Spargelfest und für gute Unter-

haltung sorgt das Rahmenprogramm. NN-Foto: theo leie

Die Joekskapel Op Tied Muuj aus Venray sorgt für gute Stimmung.

Foto: privat

www.ebike-center-alpen.de

Ihr E-Bike Service-Team vor Ort freut sich auf sie.

ELEKTRORAD BOSCH 1

mit dem neuen geräuschlosen Bosch Active plus Motorantrieb auch als Damenrad Unser Angebot:

1.849,-€

E-Bike Center Alpen

Lindenallee 5, 46519 Alpen, Tel.: 0 28 02 - 809 50 90

• E-Bikes • City-Bikes • Holland- u. Kinderräder Verkauf | Vermietung | Inzahlungnahme

Versicherung | Reparatur | Wartung Kostenloser Hol- und Bring-service

im Umkreis von 20 km

Probefahrt nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich

Montag bis Freitag 9:30 bis 18:30 Uhr

Samstag 9:30 bis13:30 Uhr

Öffnungszeiten

Ab sofort in Alpen

Große Eröffnungsfeier

am verkaufsoffenen Sonntag

VICTORIA eTrekking 5.5 SE H ELEKTRORADBOSCH 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir sind eine moderne, qualitätsorientierte Gemeinschaftspraxis am Niederrhein und suchen für unsere Praxis im Kreis Kleve eine/n. •

„Gesundheit“ genannt. Um ge- sund älter zu werden, muss man sich aber nicht an strikte Regle- mentierungen oder einseitige Diäten halten, davon ist Prof. Karl-Ludwig Resch vom

„Auch wenn wir nach der Schulzeit nicht mehr für die Mädchen verantwortlich sind, wollen wir die Verbindung zu ih- nen und die Bindung zum Haus aufrecht halten.“ Man hoffe, dass

Denn viele Gastro- nomen sorgen wieder dafür, dass an diesem Tag Sonsbecks Küchen kalt bleiben können und man sich beim Brunnenmarkt etwas Leckeres in fester oder auch flüs-

stitut in der Ausbildung. Für den Ausbildungsjahrgang 2012 stellt die Sparkasse Straelen ebenfalls wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am

August haben wieder sehr viel Neues zu berichten, denn auch in diesem Jahr wird man wieder dafür sor- gen, das sich die vielen Besucher rundum wohl fühlen und dabei noch ganz

So machte Ange- lika Mölders gleich Nägel mit Köpfen und hatte sich für den 24-Stunden-Lauf im sauerländi- schen Iserlohn angemeldet - ihre Premiere über diese Zeitstrecke, aber

Wirtschaft und Verwaltung mel- deten dem gemeinsamen Arbeit- geber-Service von Agentur für Arbeit und ARGE Kreis Wesel im Juli 1.394 neue Beschäftigungs- möglichkeiten, das waren