• Keine Ergebnisse gefunden

NN suchen Kinderreporter für ein Familienwochenende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NN suchen Kinderreporter für ein Familienwochenende"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sa. So.

24° 14° 27° 16°

WETTER �������������

25. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 26. JUNI 2021

NN suchen Kinderreporter für ein Familienwochenende

Zwei abwechslungsreiche Programme

locken ins „andere Holland“. Seite 2

Lange Sommerabende in Kernies‘s Familienpark in Kalkar

Die Niederrhein Nachrichten

verlosen 3x4 Tickets. Seite 7

„Es war eine unglaublich bereichernde Zeit und ich habe viel gelernt“

Frauenberatungsstelle Impuls muss künftig ohne Hildegard Wolff auskommen. Seite 32

AKTUELL ������������

Der Kreisverband Kleve für Heimatpflege dankt allen Gartenbesitzern, die sich am „Tag der offenen Gartentür“ beteiligen. Zu den Gastgebern gehören auch Gisela und Peter Hilgers aus Kevelaer-Twisteden. Bernhard Lohmann (Schatzmeister des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege) und Josef Jörissen (zweiter Vorsitzender des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege e.V., v.l. ) überbringen den Dank gleich

persönlich. NN-Foto: Gerhard Seybert

KREIS KLEVE. Bundesweit fin- det jeweils am letzten Sonntag im Juni die Aktion „Tag der of- fenen Gartentür“ statt. Träger ist der Verband der Gartenbauver- eine in Deutschland, ein Zusam- menschluss der Landesverbände.

Auf der Ebene des Kreises Kleve koordiniert der Kreisverband Kleve für Heimatpflege in Zu- sammenarbeit mit der Arbeits- gemeinschaft „Offene Gärten im Kleverland“ den „Tag der offenen Gartentür“.

War der Blick in Nachbars Garten bislang verwehrt, so be- steht beim „Tag der offenen Gar- tentür“ am Sonntag, 27. Juni, 11 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, in ausgewählte, bislang verbor- gene Welten einzutauchen. Zu besichtigen sind Bauern- und Blumengärten sowie naturnahe Gärten von 100 bis zu mehr als 5.000 Quadratmetern. Bis auf ein oder zwei öffentlich zugäng- liche Gärten handelt es sich um private Hausgärten. „Die Anzahl der Teilnehmer steigt“, freut sich Josef Jörissen, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege. Für Bernhard Lohmann, Schatz- meister des Verbandes, liegt der Reiz der Veranstaltung darin, dass die Gärtner „miteinander ins Gespräch kommen und un- tereinander Ideen, Geheimtipps

und Pflanzen austauschen kön- nen.“ Ihr privates Paradies, den Daelgarten, öffnen am kommen- den Sonntag erneut die Eheleu- te Gisela und Peter Hilgers aus Kevelaer-Twisteden. „Wir emp- fangen gerne Gäste“, sagt Gisela Hilgers. Ein Blick in ihr selbst- geschaffenes Gartenparadies mit mehreren, lauschigen Sitzecken gibt ihnen Recht. Im Jahr 1987 waren die Eheleute von Weeze nach Twisteden gezogen. Ihren Garten gestalten sie kindgerecht.

Die größeren, gärtnerischen Am- bitionen entwickelten sie im Lauf der Jahre. Und so griffen Gisela und Peter Hilgers sofort zu, als ihnen eine direkte Nachbarin 800 Quadratmeter ihres Grundstücks zum Kauf anbot. „Was sie zuviel hatte, hatten wir zu wenig“, erin- nert sich Peter Hilgers. Auf nun 1.700 Quadratmetern konnten die Eheleute ihre Vorstellungen verwirklichen. „Ein Garten soll für uns einen großen Freizeit- wert haben“, erklären sie. Dafür sorgen unter anderem der Pool, die Sauna und der Barfußpfad.

Platz wird vor allem für den Nachwuchs benötigt. „Wir müs- sen mit den Enkelkindern darin spielen können.“ Die Gartenoase der Hilgers verfügt zudem über einen großen „Nährwert“. „Wir können uns im Sommer mit Gemüse komplett selber versor-

gen“, sagt Gisela Hilgers. Sie ist im Garten für „unten“ und ihr Mann für „oben“ zuständig. Für Peter Hilgers ist Gartenarbeit Entspannung. Auch vom Beruf.

Um fit zu bleiben, muss er keinen Sport treiben. Die Gartenarbeit reicht aus.

Folgende Gärten nehmen 2021 teil: Andrea Kanter, Hauser Str.

13, Bedburg-Hau, Selbstver- sorgungsgarten AIK, Zwischen Orient und Niederrhein; Gerda Baumann, Steinbergen 13, Ue- dem; Jutta und Michael Bon- gers, Bruchergarten, Marien- baumerstr. 5, Uedemerbruch;

Heinz-Josef und Lydia Deckers, Kranichweg 2, Kleve-Keeken;

Brigitte und Josef Elbers, Ha- senkamp 8, Kalkar; Hochschule Rhein-Waal, Prof. Dr. habil. Jens Gebauer, Marie-Curie-Straße 1, Kleve (11 bis 16 Uhr); Haus Eyl, Tina von Gimborn-Abbing, Schlenk 14, Bedburg-Hau; Hei- di und Fritz Hagman-Thomas, Neulouisendorfer Str. 62, Kalkar;

Paul-Josef und Claudia Heister, Mehrer Str. 39, Donsbrüggen;

Daelgarten, Gisela und Peter Hil- gers, Im Vogelkamp 5, Kevelaer- Twisteden; vier Gärten im „Alten Pflegerdorf“, c/o Verena Welbers, Horionstr. 54, Bedburg-Hau;

Vera Jentjens, Krefelder Stra- ße 148, Meerbusch-Osterrath;

NZ Gelderland, Sabine Kotzan,

Kapellener Markt 2, Geldern;

Willi Krebbers, Grabenstr. 104, Kalkar; Margit und Georg Look, Rodenwalder-Weg 6, Bedburg- Hau; Maria und Theo Paessens, Monrestraße 74, Kalkar; Agnes und Norbert Remy, Griether Str. 31, Kalkar; Willi und Marlis Schoofs, Friedenstraße 34, Bed- burg-Hau; Herbert und Hilde- gard Spolders, Dämmerstr. 10a, Geldern-Kapellen; Magret und Klemens Ten nagels, Herscheler Weg 7, Straelen-Louisenburg;

Detlef Theinert, Frankenstraße 19, Kleve; Museum Schloss Mo- yland, Am Schloss 4, Bedburg- Hau; Karola und Paul van Laak, Buschweg 115, Kalkar; Eva und Thorsten van de Wetering, Erlen- str. 2, Kalkar; Susanne Schleuter, Reeserstr. 180, Kalkar; Britta und Detlev Schulz, Rotes Häuschen 28, Kalkar; Marion Lotterjonk- Thomas, Imigstr. 58b, Bedburg- Hau. Der „Tag der offenen Gar- tentür“ 2021 wird unter den gel- tenden Hygiene- und Abstands- regeln durchgeführt Besucher sind gehalten, Mund- und Na- senmasken bereit zu halten, den Mindestabstand von anderthalb Metern zu wahren, bereitgestell- te Seife, Desinfektionsmittel und Papierhandtücher zu nutzen und sich in die Anwesenheitslisten zwecks Kontaktnachverfolgung einzutragen. Kerstin Kahrl

Einblicke in verborgene Paradiese

„Tag der offenen Gartentür“ findet am Sonntag, 27. Juni, im Kreis Kleve statt Die Straßen.NRW-Regionalnie-

derlassung Niederrhein startet am Montag, 28. Juni, mit dem Neu- bau der Brücke L486n/B9 im Zuge der Ortsumgehung Kevelaer. Das Bauwerk überführt die B9 und entsteht circa 100 Meter nördlich der Kreuzung L491/B9. Die Brük- ke wird als erstes Teilstück der Ortsumgehung Kevelaer gebaut, die zur verkehrlichen Entlastung von Kevelaer und Winnekendonk dient. Begonnen wird mit dem Bau des westlichen Brückenwider- lagers. Dafür werden die Fahrspu- ren der B9 im Bereich der Baustel- le auf 3,25 Meter verengt. Die Fahrspur in Richtung Kevelaer wird teilweise über den Seiten- streifen geführt. Ab Oktober folgt der Bau des östlichen Brückenwi- derlagers. Die Fertigstellung des 2,7 Millionen teuren Bauwerks ist für Mai 2022 geplant.

OW1-Brückenbau beginnt

(ots) Zu einer Geldautomaten- sprengung in einer Bankfiliale An de Klus in Lüllingen kam es am Donnerstagmorgen, 24. Juni, gegen 03.40 Uhr. Vor Ort zeigte sich den Polizisten ein Trümmer- feld. Die Explosion beschädigte das Gebäude massiv. Ein Betreten war erst nach Rücksprache mit einem Statiker möglich. Derzeit kann noch keine Aussage gemacht werden, ob und wieviel Beute gemacht wurde. Geldscheine lagen noch zwischen den Trüm- merteilen auf dem Boden. Men- schen wurden nicht verletzt. Nach ersten Zeugenhinweisen flüchte- ten zwei Täter mit einem Roller über den Rochusweg in Richtung niederländische Grenze. Hinweise nimmt die Kripo Kalkar unter 02824 880 oder jede andere Poli- zeidienststelle entgegen.

POLIZEI ��������������

Geldautomat gesprengt

© by GLATZ AG, Schweiz

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen 1D25S - Gültig bis: 02.07.2021

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 Straelen An der Oelmühle 8

ab 139.-

09470018-04

Garten & SONNENSCHIRME FÜR

Schweizer Qualität zu TOP Preisen

Terrasse

Autohaus Peter Ullrich e.K. • Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen • Tel. 0 28 35 / 51 24 www.autohaus-ullrich.com • info@autohaus-ullrich.com

Autohaus Peter Ullrich e.K. • Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen • Tel. 0 28 35 / 51 24 www.autohaus-ullrich.com • info@autohaus-ullrich.com

Autohaus Peter Ullrich e.K. • Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen • Tel. 0 28 35 / 51 24 www.autohaus-ullrich.com • info@autohaus-ullrich.com

Autohaus Peter Ullrich e.K. • Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen • Tel. 0 28 35 / 51 24 www.autohaus-ullrich.com • info@autohaus-ullrich.com

Autohaus Peter Ullrich e.K. • Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen • Tel. 0 28 35 / 51 24 www.autohaus-ullrich.com • info@autohaus-ullrich.com

Seat Ateca Style

1,5 Ltr. TSI, 110 kW (150 PS), EZ: 04/21, 50 km, HU/AU: NEU, 7 Gang-Automatikgetriebe,

Sitzheizung vorn, Multifunktionslederlenkrad beheizbar, Einparkhilfe vorn u. hinten

inkl. Rückfahrkamera, u.v.m. 31.469,-

Verbrauch: 5,4 l komb., 6,6 l innerorts, 4,8 l außerorts, CO2 Emission/Effizienz: 124 g/km /B

Peter Ullrich e.K.

Dorfstr. 39 47661 Issum-Sevelen Tel.: 0 28 35/51 24 www.autohaus-ullrich.com Duisburg-Wanheimerort Obere Kaiserswerther Straße 14

Neukirchen-Vluyn Weserstr./Ecke Paschenfurth Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-18 Uhr

Wer vergleicht, kauft bei uns!

www.ruesen.de

auf 2/30 setzen

Satzanweisung

ARBEITSRECHT (Kündigung, Abmahnung, Zeugnis, Vergütung, Abfindung) VERKEHRSRECHT

Fachanwalt ADRIAN THYSSEN

Sonsbecker Str. 27 · 46509 Xanten · Tel. 0 28 01/70 70-0 · Fax 0 70 70-1 · www.ingendahl.de

ERBRECHT

(Testament, Pflichtteil, Erbschaftssteuern) STEUERRECHT

Fachanwalt DANIEL INGENDAHL

Thomas Urban

Fachanwalt für Verkehrsrecht

• Unfallregulierung

• Strafverteidigung

• Bußgeld-/Führerscheinsachen

47608 Geldern | Harttor 7-13 | Fon 0 28 31/9 10 32 70 | info@legis-urban.de

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Pantone Cool Gray 9 C HKS 17

Niederend 42 47509 Rheurdt

Tel: 0 28 45 - 948 49 00 autohaus-moelders.de

Verkauf +Service Reifenservice +Zubehör

Inspektion + TÜV/AU Werkstatt

Sürgers Automobile GmbH & Co. KG Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Bequem sitzen: Gebrauchte mit hohem Einstieg.

Golf Sportsvan Comfortline 1,2 TSI 81 kW (110 PS), EZ 01/17, 33.875 km 13.790,- € Golf Sportsvan Join 1,0 TSI 85 kW (115 PS), EZ 03/19, 43.610 km 18.990,- € Golf Sportsvan Join 1,0 TSI 85 kW (115 PS), EZ 02/19, 30.000 km 20.990,- € Beratung und Verkauf vor Ort wieder uneingeschränkt möglich!

Unser Fahrzeugangebot immer aktuell auf suergers.com und hey.car.

(2)

SamStag 26. Juni 2021 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

02

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

59.

99

79.

99

Schlauchwagen-Set

„AquaRoll S“

Viereckregner

Elektro-Universal- Reinigungsbürste

URB 550

Komplett-Set:

Mit 20-m-Schlauch, 13 mm (1/2“), Systemteilen und Classic

Bewässerungsbrause. Mit 18 Düsen aus Kunststoff, stufenlos regulierbare Reichweite, für ca. 210 m² Bewässerungsfl äche (bei 4 bar),

inkl. Schmutzsieb.

550 Watt, teleskopierbares Führungs- rohr, einstellbarer Zusatzhandgriff inkl.

Ersatzbürsten-Depot, Kabelzugentlastung, elektronische Drehzahlregulierung. Inkl.

Bürstenwalze und Fugenbürste für Stein/

Beton. Breite Bürstenwalze für Holz/WPC- Terrassendielen als Zubehör erhältlich.

Neu!! Nach Umbau

jetzt auch in Rheinberg Gartencenter mit Pfl anzenwelt

Unsere hagebaumärkte und Gartencenter sind für alle geöffnet! (kein Test und kein Termin erforderlich)

4. 99

49. 99 9. 99 59. 99

Dahlie

Verschiedene Farben, im 19-cm-Topf

Angebote gültig von Sonntag,

27.Juni bis Samstag, 3. Juli

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

KARVAN SIRUP CASSIS Inh. 750 ml

IBUPROFEN LIQUID Inh. 20 St.CAPS

HARIBO SAURE BOHNEN Inh 180 g

1.

99

NAGELPILZ BEHAND- LUNGSFLÜSSIGKEIT

MÜLLBEUTEL 65X80 CM Inh. 10 St.

HERO ORANGE MARMELADE p.St.

PARATAMOL FLÜSSIG Inh. 100 ml

1.

00

AJAX ALLESREINIGER

Inh. 1,25 Liter LISTERINE MUNDWASSER Inh. 600 ml

5.

99

0.

49

1.

00

2.

99

2.

99

2.

99

1.

00

Bei uns noch viele weitere Schnäppchen!

p.St.

Angebote gültig vom 27.06.- 03.07.2021

Wir haben normal geöff net Jeden Tag, auch am Wochenende

von 9.00 bis 18.00 Uhr

Innenbereich mit Sitzplätzen wieder geöff net Terr ass e wieder geöff net

FRISCH FISCH RÄUCHERFISCH

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

5.00

RÄUCHERMAKRELEN

2 Stück

9.99

VANNAMEI GAMBAS GESCHÄLT & ENTDARMT mittelgroß - 1 kg (brutto) Beutel 13,99 Euro

9.

99

SEELACHSFILET ATLANTIK

Beim Kauf ab 1 kg:

SEELACHSFILET

24,99 Euro

19.

99

LACHSFILET AUSNORWEGEN

Beim Kauf ab 1 kg:

10.

00

VERSCHIEDENE GRILL-SPIESSE

Beim Kauf 5 Stück:

Pro Stück

2.

00

NEUE MATJES

neuer Fang 4 Stück 10 Stück

1.99

HEILBUTT

GERÄUCHERT

6.90

BACKFISCHTELLER

mit Pommes & Remoulade

ARGENT. ROTGARNELEN GESCHÄLT & ENTDARMT Groß 16/20 Sort. - 1 kg (brutto)

19,99 Euro

16.99 BLACK TIGER GAMBA EASY-PEEL

Groß 8/12 Sort. - 1 kg (brutto)

19,99 Euro

16.99

100 g Aktion 3,49 Euro

DER NEUE JUNGE MATJES – AB DEM 16. JUNI WIEDER DA

4 Stück 7.50 10 Stück

Pro Stück 4 Stück 10 Stück

2.

DER NEUE JUNGE MATJES – AB DEM 16. JUNI WIEDER DA

17.00 Gochsedijk 96 | Siebengewald | Tel. 0031-485-212765

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

3

1

7 4

2 8

5 2 4

9 5

8 6

5 8 7

9 8 2

5

3

1 7 1

6

2021-562-225

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

NIEDERRHEIN. Direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze wartet „das andere Hol- land“ auf Unternehmungslu- stige. Fernab der klassischen Touristenziele halten die Grenz- provinzen Gelderland und Ove- rijssel jede Menge Geheimtipps bereit – ländlich-verträumt und zugleich urban, mit allem, was Holland für Familien zu einem idealen Reiseziel macht. Das beginnt schon bei der kurzen Anreise. Die Niederrhein Nach- richten laden zwei Kinderre- porter mit ihren Familien in diese besondere Region ein.

Ende August und Anfang Sep- tember warten zwei individuelle Programme auf die rasenden Reporter und ihre Familien. Ne- ben Urlaubslaune gehören No- tizblock und Foto-/Videokamera ins Reisegepäck, denn nach dem Wochenende veröffentlichen wir hier und auf www.niederrhein- nachrichten.de den persönlichen Erfahrungsbericht der Kinderre- porter. In der Provinz Gelder- land geht es für eine Gewinner- Familie in die Region Veluwe.

Direkt hinter der Grenze reihen sich zahlreiche Naturgebiete an- einander und versprechen Aben- teuer für die ganze Familie. Wer das Los für die Provinz Overijssel zieht, darf sich mit seiner Fami- lie auf den Weg in die Region Weeribben-Wieden machen.

Hierbei handelt es sich um eine der wasserreichsten Regionen im

anderen Holland. Jahrhunderte- lange Torfabgrabungen haben ei- ne unverwechselbare Landschaft mit außergewöhnlicher Flora und Fauna geschaffen. Welche Unterkünfte und Programm- punkte auf die beiden Kinderre- porter warten, bleibt noch eine Überraschung.

Wir suchen Dich!

Du hast mit deiner Fami- lie vom 27. bis 29. August oder vom 3. bis 5. September Zeit und möchtest gerne als Kinderrepor- ter losziehen? Teile uns dann bis zum 9. Juli per E-Mail an gewinn- spiel@nn-verlag.de mit, warum Du genau der richtige für diesen Traumjob wärst. Stichwort „Kin- derreporter“ Für die Gewinner

(zwei Erwachsene, zwei Kinder) stellen wir ein kindgerechtes Wo- chenend-Programm rund um eine der genannten Regionen zu- sammen (am besten geeignet für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren). Alle Programmpunkte sind kostenlos, inklusive zwei Übernachtungen. Die Anreise in Eigenregie ist ab Freitagnachmit- tag möglich. Bitte halte Dir bei- de Wochenenden frei. Welches es definitiv wird, teilen wir Dir anschließend mit. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Die Reisen finden selbstverständlich nur statt, wenn es die – zu dem Zeitpunkt geltenden – Corona- Bestimmungen zulassen. An- dernfalls wird nach Absprache ein Ausweichtermin vereinbart.

In der Region Veluwe wartet unter anderem der Affenpark Apen- heul auf die Gewinner-Familie. Foto: apenheul

Spaß auf dem Wasser garantiert die Region Weeribben-Wieden. Foto: marketing Oost

Kinderreporter für ein

Familienwochenende gesucht!

Zwei abwechslungsreiche Programme locken ins „andere Holland“

VHS-Sommerprogramm bringt Ferien-Abwechslung

22 Veranstaltungen vom 2. bis zum 23. Juli

KREIS WESEL. Die VHS Al- pen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten bietet nach der corona- bedingten Zwangspause in den ersten beiden Sommerferien- wochen wieder Präsenzveran- staltungen an.

„Wir sind mit der Vorstellung des Sommerprogramms etwas spät dran, aber wir haben erst mal das Pandemie-Geschehen abgewartet“, erklärt Nicole Bo- bek, stellvertretende VHS-Leite- rin. Die eigentlichen Planungen laufen bereits seit Frühjahr und nun können 22 Veranstaltungen angeboten werden, davon mög- lichst viele draußen. „Es ist ein Querschnitt aus unserem Pro- gramm, aber auch neue Sachen sind im Angebot, die wir auf diese Weise ausprobieren, um sie später bei entsprechender Reso- nanz fest im Programm aufzu- nehmen“, erläutert Nicole Bobek.

Neu ist zum Beispiel das An- fertigen von Gartenobjekten mit Korbflechtermeisterin Margret Schiffer in Sonsbeck (Dienstag, 6. Juli von 18 bis 20.15 Uhr)

Für Kinder ab sechs Jahren bie- tet Künstlerin Iris Jurjahn in der Xantener Jugendkulturwerkstatt

Exit ein Sommerferienatelier an (6. bis 8. Juli und vom 13. bis 15.

Juli, jeweils 10 bis 13.15 Uhr).

Relaxen mögen auch Männer, das hat Entspannungspädagogin Heike Eichler bereits im letz- ten Jahr als Rückmeldung ihres Kurses erhalten. Daher findet auch in diesem Jahr Progressive Muskelentspannung am 16. und am 23. Juli (18.30 bis 19.30 Uhr) in Xanten statt.

Yoga - Gehen - Atmen - ei- ne weitere Altenative zum Ent- spannen, die Petra Kubatscheck am 7. und am 14. Juli von 18.30 bis 20 Uhr in der Sonsbecker Schweiz anbietet. Bewegen durch Smovey-Walken bringt sie den Teilnehmern am 5. und 12. Juli jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr im Xantener Kurpark näher. Wei- tere Kurse finden in Rheinberg statt. Das komplette Programm liegt bei der VHS und an vielen öffentlichen Stellen aus und ist auch online abrufbar unter www.

vhs-rheinberg.de

Dort kann man sich auch ab sofort anmelden. Das Herbstse- mester startet dann - hoffentlich wie gewohnt - am 6. September.

Lorelies Christian

Großer Protest vor der Ratssitzung erwartet

abwägungen zu alpens Windkraftplänen einsehbar

ALPEN. Das haben die meisten im politischen Alpen noch nicht erlebt: Seit Wochen regt sich großer Widerstand von Bürge- rinnen und Bürgern, öffentli- chen Trägern und auch Nach- bargemeinden zu den geplanten Windparks im Gemeindegebiet.

Der zuletzt vor der Fraktions- sitzung der CDU aufgelaufene Protest von mehr als hundert Bürgenr gab einen kleinen Vor- geschmack auf die bevorstehen- de Ratssitzung am kommenden Dienstag im pädagogischen Zentrum in Alpen.

Die Bürgerinitiativen Gegen- wind im Bönninghardter Wald und Gegenwind Winnenthal ha- ben ihre Mitglieder sowie alle Gegner der geplanten Standorte im Bönninghardter Wald und Winnenthal dazu aufgerufen, er- neut friedlich Flagge zu zeigen.

„Die Empörung bei vielen ist groß. Nicht zuletzt aufgrund des neuen geplanten Gesetzes auf Landesebene, welches neue Ab- standsregeln für Windkraftanla- gen zur Wohnbebauung vorsieht und voraussichtlich am 2. Juli verabschiedet wird, erwarten wir, dass die Gemeinde die Abstim- mung im Rat vertagt“, erklären die Vertreter beider Bürgerinitiativen.

Sollte die Ratssitzung trotzdem kommenden Dienstag stattfinden, ist dies die vorerst letzte Möglich-

keit, aktiv zu werden und gegen die Pläne der Verwaltung aufzu- stehen. Da das Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft um 18 Uhr ausgetragen wird, hat die Bürgerinitiativen reagieren lassen. „Nach erster Absprache mit der der Verwaltung werden wir voraussichtlich einen Beamer am Schulzentrum aufstellen dür- fen. Somit können alle, die um 17 Uhr zum friedlichen Protest auf die Fürst-Bentheim-Straße 33 kommen, anschließend Fußball schauen.“

Seit letzten Mittwoch kann jeder Interessierte die Dokumente für die bevorstehende Sitzung online auf der Seite der Gemeinde www.

alpen.de unter Rathaus&Politik/

Politik/Ratsinformationssystem einsehen. Zu finden sind hier auch die Abwägungsergebnisse der Einwendungen, die Bürger im Mai bei der Gemeinde einreichen konnten.

Ratssitzung wird verschoben Die Windkraftgegner haben am Donnerstagabend erfahren, dass die für Dienstag, 29. Juni geplante Ratssitzung verschoben werden soll. Wie es weitergeht, können Interessierte erfahren bei den Bürgerinitiativen unter gegen- windimboenninghardterwald@

gmail.com oder unter gegen- wind.winnenthal@gmail.com.

(3)

SamStag 26. Juni 2021 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 27.6. Schautag 11-17 Uhr*

Über 200

Superschnäppchen TOP-Sonderpreis zum

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Mo.-Fr. 7.

30

- 18.

30

Uhr Sa. 7.

30

- 16.

00

Uhr

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

Kilo 3

Mo.-Fr. 7.

Mo.-Fr. 7. 30 30 - 18. - 18. 30 30 Uhr Uhr

10.---

F IN A ALLLLLLEEEEEEEEEEE L E

Wir sind im Wir sind im Wir sind im Wir sind im Wir sind im Wir sind im

SPARGEL

ab

lindchen.de /shop

Lindchen

Lindchen Mo.-Fr. 7. Mo.-Fr. 7. Mo.-Fr. 7. Mo.-Fr. 7.

lindchen.de lindchen.de /shop

/shop

Abhol-

SERVICE

Dicke

SPARGEL

2.-..-- KIRSCHEN

Dicke

KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KIRSCHEN KNUBBER- KIRSCHEN --

KIRSCHEN KIRSCHEN

Pfund

Kilo Kilo

Uedem

UedemKleveKleve

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

Goch

Goch KalkarKalkar

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

1.- 10

SAUCE

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Uedem

Uedem

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

A u s d en Wäldernnn

Steinpilze

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen

FOLGE UNS AUF:

FOLGE UNS AUF:

Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze

1.-

Kilo Kilo

Tomaten Kilo

Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten Tomaten

Cocktail-

AAA uuu sss

Cocktail- Cocktail- Cocktail- Cocktail- Cocktail- Cocktail- Cocktail- Cocktail- Cocktail- Cocktail-

Pfi fferlin ge

1.-

B e e r e n -Vielf 11 alt

Einmachgläser + Deckel Wir haben Gelier- 1:1

Zucker

500g

1:1 1:1 Kilo

100 g gg

Spargel- Schinken

Passendes Engagement aussuchen und loslegen

Ehrenamts-app „nyby“ startet im Klostergarten Kevelaer als Pilotprojekt

Sie freuen sich auf den Start des Pilotprojekts im Klostergarten Kevelaer und prä sen tie ren schon mal die neue App: Pe ter Marx, Eli sa beth Mün ter, Jes si ca Sie ben und Ste phan von Salm-Hoogs trae ten (v.l.).

Foto: Caritasverband geldern-Kevelaer

KEVELAER. Die Sache mit der Blumenerde ist gutes Beispiel für die Sinnhaftigkeit von „Ny- by“. Elisabeth Münter, pensio- nierte Pädagogin und Bewoh- nerin des Klostergarten in Ke- velaer, wollte die Blumenkästen auf ihrem Balkon sommerlich bepflanzen. Neben geeigneten Pflanzen waren noch Säcke mit Blumenerde zu beschaffen und nach oben in die Wohnung zu transportieren.

Keine einfache logistische He- rausforderung, vor allem wenn im Alter die Kräfte nachlassen.

Mit der Hilfe einer 83jährigen Nachbarin und einer Schubkar- re gelang es Elisabeth Münter schließlich, Blumen und Erde in den Aufzug zu bugsieren, um sie sodann durch ihre Wohnung auf den Balkon zu transportieren.

Wäre „Nyby“ schon online gewe- sen, hätte sich Elisabeth Münter über die App Hilfe suchen kön- nen und sie gewiss erhalten. Bei ihrer nächsten „Challenge“ wird sie darauf zurückgreifen.

„Nyby ist eine Mitteilungs- plattform für Organisationen und Kommunen, die wichtige Wohlfahrtsfunktionen gemein- sam mit Angestellten und Ehren- amtlichen lösen wollen“, ist auf der Internetseite des Erstellers zu lesen. Sie bringt Hilfesuchende und ehrenamtlich Hilfegewäh- rende zusammen. „In Norwegen,

ihrem Ursprungsland, wird sie bereits in über 70 Kommunen erfolgreich angewendet“, erklärt Pe ter Marx von Ny by-Deutsch- land. „Diese Lösung wird auch in Deutschland dazu beitragen, das Ehrenamt durch digitale Lösungen neu zu organisieren.“

Gestartet wird im Klostergar- ten Kevelaer, einer Einrichtung des Caritasverbandes Geldern- Kevelaer, und den angrenzenden Nachbarschaften.

Stephan von Salm-Hoogstrae- ten, Vorstand des Caritasver- bands, freut sich über den Start der App: „Die Förderung eh- renamtlichen Engagements ist Kernaufgabe von Caritas. Des- halb sind wir stolz, als erster Partner von Nyby in Deutsch- land das Ehrenamt digitaler werden zu lassen.“ Dazu lassen sich ehrenamtliche Helfer als Teilnehmer registrieren. Jessica Sieben, Quartiersmanagerin des Klostergarten Kevelaer, wird mit jedem ein Gespräch führen, um ihn kennenzulernen. Im Gegen- satz zu sozialen Netzwerken oder Nachbarschaftsplattformen ha- be Nyby einen entscheidenden Vorteil, so Sieben: „Wir bieten sowohl für diejenigen, die Unter- stützung benötigen, als auch für die Ehrenamtler eine besondere Sicherheit. Denn alle beteiligten Personen sind uns bekannt, da die Caritas dieses Angebot be-

gleitet und Hilfen vermittelt.“

In der Ny by-App melden sich Freiwillige in einem Helferpool für bestimmte Aufgabenbereiche an. Ausgewählte Mitarbeiter des Seniorenheims senden ihnen über die Nyby-App die Anfrage zu konkreten Aufgaben. Wer Zeit hat, kann sich melden und die Aufgabe übernehmen. „Niemand muss eine dauerhafte Bindung eingehen. Er kann sich einfach das passende Engagement aus- suchen, loslegen und jedesmal aufs Neue entscheiden“, so Sie- ben. Dazu kann auch ein Tele- fongespräch gehören. Manchmal reicht es schon, einem anderen Menschen einfach mal zuzuhö- ren und so Aufmerksamkeit zu schenken.

In ihrer Niederschwelligkeit sieht auch Stephan von Salm- Hoogstraeten den besonderen Vorteil der neuen App. Gemein- sam mit Peter Marx hofft er auf einen großen Erfolg des Pilotpro- jekts und weitere Nutzer, auch in anderen Caritasverbänden im Land. „Vielleicht beteiligen sich auch Kommunen“, so Marx.

Infoflyer werden in Kürze über die „Nyby-App“ informieren.

Weitere Informationen gibt es bei der Quartiersmanagerin Jes- sica Sieben unter Telefon 02832 9773855 oder per Mail unter jes- sica.sieben@caritas-geldern.de

Kerstin Kahrl

Für die Reservistenkameradschaft Straelen war es bei sommerlichen Temperaturen nun soweit, dass die sonst jährlich,vor dem Volkstrauertag stattfinde Aufräumaktion auf der Kriegsgräberstätte Weeze, nachträglich durchgeführt werden konnte. Weezes Bürgermeister Georg Koenen (r.) kam zu Besuch und brachte zur Erfrischung und zum Dank ein Eis für die tatkräftigen Herren mit. Foto: privat

Teilnahme an der Ratssitzung

vorher anmelden

WEEZE. Die Ratssitzung der Gemeinde Weeze am Dienstag, 29. Juni, 18 Uhr, im Bürgerhaus Weeze wird unter den vorgege- benen Schutzvorkehrungen und besonderen Schutzmaßnahmen zu COVID-19 durchgeführt.

Aus organisatorischen Gründen werden interessierte Zuhörer gebeten, ihre Teilnahme nach Möglichkeit vorab telefonisch unter 02837/910113 im Weezer Rathaus anzumelden.

Eine Teilnahme ist für sie nur mit dem Tragen einer FFP2- Maske möglich. Die Gemeinde- verwaltung empfiehlt, vor der Teilnahme an der Sitzung einen Corona-Test durchführen zu lassen.

(4)

SamStag 26. Juni 2021 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

04

Beeindruckende Auswahl bei Fliesen Hüning

Wahre Größe erschließt sich nicht immer auf den ersten Blick. Wer zum Beispiel Fliesen Hüning besucht, wird kaum er- warten, dass er sich gerade bei einem von Europas größten Partnern der italienischen und spanischen Fliesenindustrie be-

findet. Als Einzel-, Fach- und Großhändler verkauft Fliesen Hüning Jahr für Jahr zigtau- send Tonnen hochwertiger Keramikfliesen aus den beiden Ländern. Das bescherte dem Unternehmen schon zweimal die Auszeichnung zum besten Händler des italienischen Flie-

senverbands Confindustria Ceramica. Dabei hat die intensive Zusammenarbeit eine jahr- zehntelange Tradition im Hause Hüning. Spa- nien und Italien gelten weltweit als die Wiege neuer Fliesentrends, zudem erfüllen die Er- zeugnisse höchste Anforderungen in Quali- tät und Design. Diese Eigenschaften passen optimal zum Anspruch von Fliesen Hüning, nämlich attraktive, moderne Fliesen in ausge- zeichneter Qualität und exklusiver Optik, die über viele Jahre hinweg aktuell und interes- sant bleibt. Darüber hinaus ermöglichen die großen Ordermengen attraktive Verkaufs- preise und eine schnelle Verfügbarkeit der angesagten Fliesenmodelle.

Selbstverständlich sind auch renommierte deutsche Hersteller umfassend in Hünings Ausstellungen mit aktuellen Produkten ver- treten. Schließlich will Fliesen Hüning die komplette Fliesenwelt zeigen und keinen Trend auslassen. Und davon gibt es tatsäch-

lich sehr viele unterschiedliche, wie man bei einem persönlichen Besuch schnell feststellen wird. Die modernen Fertigungsmethoden geben den Designer alle Möglichkeiten, ihre Ideen und Visionen in die Realität umzu- setzen. Farben, Strukturen, Formate, Ober- flächen - alles ist möglich und wird gekonnt und elegant in Szene gesetzt. Damit man sich bei der riesigen Auswahl nicht verloren fühlt, steht ein erfahrenes Beraterteam bereit, das sich bestens mit den Sortimenten und allen Besonderheiten auskennt. Natürlich kann man die Ausstellung ganz spontan besuchen, ohne Termin und ohne Test. Mit einer Ter- minvereinbarung, telefonisch oder online auf der Homepage sichert man sich aber garantiert die uneingeschränkte Aufmerk- samkeit eines freundlichen Fachberaters zum Wunschtermin.

Fliesen Hüning

Goch – Gewerbegebiet West, Borsigstraße 20-22,

www.fliesen-huening.de

ANZEIGE Anzeige

Aus Ihrer überdachten Terrasse wird in Sekundenschnelle ihr Wintergarten. Praktisch und schön, in exzellenter Technik, lässt sich das ROLLFENSTER®

in Ihr Domizil integrieren. Der geringe Platzbedarf macht dies möglich. Zugluft und Regen bleiben draußen und trotzdem

bleibt die schöne Aussicht er- halten.

Die Stahl- und Aluminium- bauteile werden nach Ihrem Wunschfarbton (ohne Aufpreis) gefertigt. Komfortabler Antrieb der ROLLFENSTER® mit Funk- motor und Handsender.

Mehrere Anlagen sind mit einem 5-Kanal-Handsender be- dienbar. Die Verriegelung im Abschlussprofil ermöglicht die Straffung des Behanges gegen erhöhte Windlasten.

Besuchen Sie auch unsere Aus- stellung: Mo. - Do. von 8 - 18 Uhr Freitag von 8 bis 16 Uhr

Bruchweg 2 · 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 01/7 04 70

vanoeffelt@glas-niederrhein.com

®

Wind- & Wetterschutz

Anfertigung und Neubeziehen von

Neukauf aus eigener Fertigung Neubeziehen - antik und modern Aufarbeiten und Restaurieren Polieren der Holzteile

Stoffe und Leder in großer Auswahl

aller Stilarten

Wir kommen zu Ihnen und beraten Sie fachmännisch!

Polstermöbel

Kerken-Nieukerk - Beginenweg 2 - Telefon 0 28 33 / 22 95

120

Wir sorgen für angenehmes Raumklima !!!!

Wir beraten Sie gerne, über

zugluftfreie Raumkühlung viren-, bakterien- und pollenfreie Luft

WiFi- oder App-Steuerung Förderfähigkeit von Luftwärmepumpen Niederrhein Kälte / Niederrhein Wärme

Alpener Str. 34 • 47665 Sonsbeck • Telefon: 0 28 38 / 989 66 11 info@niederrhein-kaelte.de • info@niederrhein-waerme.com

Egal ob energieeffiziente

Klimaanlagen oder BAFA- und KfW- geförderte Wärmepumpen

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL XantenInh. Achmed Michalek

Marsstr. 65 - 67 · Tel. 0 28 01/92 43

Öffnungszeiten: Mo.- Do. 10 -13 u. 15 -18.30 Uhr · Fr. 10 -13 u. 15 -18 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr

ab

99

Waschmaschinen · Wäschetrockner Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

KEVELAER. Jetzt geht es ins Fi- nale, am abschließenden, dritten Wochenende der „Landpartie am Niederrhein“ sind nochmal 13 Ausstellungsorte für das Pu- blikum geöffnet. Wer Karte und Programmheft zur Hand nimmt, erkennt die offenen Orte schnell am blauen Quadrat.

Los geht es schon am Frei- tagabend, 25. Juni, 18 Uhr, mit einer Lesung im Foyer der Ke- velaerer Gesamtschule. Das Pu- blikum darf sich auf die musi- kalische Lesung „...und für jedes Glück meinen Traum!“ freuen.

Elisabeth Verhoeven, Rezitato- rin und Sprecherin beim WDR, liest Geschichten und Gedichte vom Glück, vom Glücklichsein und von Pechvögeln. Zu Wort kommen unter anderem Loriot, Doris Dörrie, Erich Kästner und Annette von Droste-Hülshoff.

Hanna Derksen am Klavier un- terlegt das Ganze mit dem pas- senden Soundtrack. Elisabeth Verhoeven warnt „Achtung: in dieser Stunde könnten Glücks- gefühle freiwerden.“ Der Eintritt ist – wie bei allen Landpartie- Veranstaltungen frei.

Am Samstag und Sonntag öff- nen dann alle blau markierten Ausstellungsorte jeweils von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei, ei- ne Testpflicht besteht nicht. Mit dabei sind in Kevelaer das Atelier der Gesamtschule, A21, Dahinter steckt mehr..., Kreativ Hoch 3, der Johanneshof Nießen, Flora Design und das KUK-Atelier. In Winnekendonk öffnen Inge Lee- nen und Ursula Wiesemes und in Wetten ist das World House mit von der Partie. In Wemb öffnet die Steinwerkstatt Lepper auf

Laar der Wyckermannshof und auf Schloss Wissen das Atelier von Bettina Hachmann. Pro- grammhefte und Radkarten gibt es an allen Ausstellungsorten.

Neben Ausstellungen ist auch musikalisch am letzten Land- partie-Wochenende einiges los.

Bei Flora Design sorgen jeweils ab 14 Uhr „Xanthiadoo“ für gute Laune. Die vier jungen Herren mittleren Alters spielen bunt zu- sammengewürfeltes von C bis J:

Country, Chanson, viele andere

Genres und Jazzklassiker gehö- ren zum Repertoire. Im Garten von Marloes Lammerts (Kreativ Hoch 3) gibt es samstags Gitar- renklänge und sonntags Klavier- musik.

Auch in der Steinwerkstatt bleibt es nicht still, „Frau Ant- je und ihre Freunde“ machen immer mal wieder gemeinsam Musik. Außerdem gibt es z.B. am Wyckermannshof und vor dem KUK-Atelier kreative Workshops für Kinder und Erwachsene.

Am KUK-Atelier berichten die jungen Künstlerinnen Lea Blu- menkemper und Marisa Grzyw- na gerne von ihren Erfahrungen im Kunst-Studium.

In den Samstagabendstun- den wird es ab 17 Uhr auf dem Johanneshof Nießen mit den

„Hippeländern“ musikalisch.

Gastgeber Markus Nießen lädt ein: „Erleben Sie smash-folk at its best!“ Er beschreibt die zu er- wartende Klänge mit einer Visi- on: In ferner Zukunft speist nicht

mehr die Niers die Weltmeere, sondern die Ozeane strömen in die Gocher Tiefebene und fluten irische und bretonische Traditio- nals zum Niederrhein. In einem Torfstecherkahn spielen und singen die „Hippeländer“ eben diese Art von Liedern, bespickt mit Blues, Reggae, Crazy-Rock, Funstream... Das Publikum darf gespannt sein, auch auf die Bio- weine, die auf dem Johanneshof verkostet werden können. Um 18 Uhr gibt es in der Steinwerkstatt Lepper noch einmal die Gelegen- heit für feinsten Kulturgenuss in der großen Ausstellungsscheune.

Crischa Ohler und Sjef van der Linden vom Theater mini-art präsentieren eine theatrale Le- sung mit musikalischer Beglei- tung von Antje Witzler (Saxo- phon) und Frank Schoppmann (Gitarre). Zu hören sind Ge- schichten aus der Tiefe der Zeit – ein Plädoyer für die Schöpfung.

Ausklingen kann der Abend auch in gemütlicher Stimmung beim Lichterabend auf dem Wycker- mannshof. Gastgeberin Brigitte Roth öffnet bis 23 Uhr. Das ist längst noch nicht alles: Der Blick ins Programmheft und ein Land- partie-Ründchen mit dem Fahr- rad lohnen sich.

Alle Gäste werden gebeten, sich zuvor am Freitag das pdf mit aktuellen kleineren Pro- grammänderungen von der Homepage www.landpartie- niederrhein.de runterzuladen und sich so auf dem neusten Stand zu bringen. Der Eintritt ist jeweils frei – Künstler und Gastgeber freuen sich über eine angemessene Aufmerksamkeit in der Hutkasse.

Die „Hippeländer“ spielen im Rahmender „Landpartie am Niederrhein“ am Samstagabend, 26. Juni, ab

17 Uhr, auf dem Johanneshof Nießen in Kevelaer. Foto: privat

Kunst- und Kulturgenuss vom Feinsten

Finale der „Landpartie am niederrhein 2021“. 13 ausstellungsorte sind für Besucher geöffnet

Ein letztes Wochenende nach Mittelerde

GELDERN-PONT. Mehr als 2.000 Besucher kamen bereits zu den Tolkien Tagen in diesem Jahr. Nun steht das letzte Wo- chenende bevor. An acht Tagen haben die Ehrenamtlichen der Deutschen Tolkien Gesellschaft Mittelerde bereits auf dem Sport- und Freizeitgelände in Pont zum Leben erweckt. Auf einer Fläche von 16.000 Quadratmetern erle- ben bis zu 500 Besucher am Tag Livemusik, Lagerleben, Ausstel- lungen, Vorführungen und Le- sungen erleben und in die phan- tastische Welt von J.R.R. Tolkien eintauchen.

Mit Spezialitäten aus allen Teilen Mittelerdes ist auch für das leib- liche Wohl bestens gesorgt. Auch in diesem Jahr sind neben der Deutschen Tolkien Gesellschaft weitere lokale Vereine in die Tol- kien Tage eingebunden. So wird der Getränkestand in diesem Jahr vom Ponter Musikverein und dem VfL Pont betreut. Auch die Deutsche Pfadfinderschaft e.V.

unterstützt die Veranstaltung be- reits seit Jahren.

Ein besonderer Effekt in diesem Jahr ist, dass die lokalen Vereine und die Gruppen, die für die Tol-

kien Tage aus ganz Deutschland anreisen, durch das kleinere, aber dafür ausgedehnte Format der

Tolkien Tage noch mehr zu einer großen Gemeinschaft wurden.

Das Motto der Veranstaltung

„Nutzen wir die Zeit, die uns ge- geben ist“ war gut gewählt und spiegelt den neuen Zusammen- halt der Ehrenamtlichen vor Ort wider. Was die verschiedenen La- gergruppen im Zuge der Corona- Situation bei den diesjährigen Tolkien Tagen daraus gemacht haben, das verdient an dieser Stelle endlich auch mal eine extra Erwähnung.

Niemand der Beteiligten hätte im Vorfeld damit gerechnet, welche Dynamik, Vernetzung, Sponta- neität und Interaktion sich durch die mehrwöchige Veranstaltung zwischen den einzelnen Lagern bilden würde. Jeden Tag gab es wieder spontane neue Aktionen, neue Koalitionen und neue Kon- stellationen. Alle Beteiligten sind sich einig: Die Tolkien Tage sind noch familiärer geworden und haben die Aktiven vor Ort zu- sammengeschweißt.

Noch gibt es Karten für die letz- ten beiden Tolkien Tage online unter www.tolkientag.de, auch läuft der Vorverkauf für die regu- lären Tolkien Tage in 2022 weiter.

Seltsame Gestlaten sind in Mittelerde zu entdecken. Foto: Saskia Schmidt

(5)

SamStag 26. Juni 2021 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

05

Angebote gültig bis zum 03.07.2021 | Mo. KW 26

An unserer Bedienungstheke:

REWE Hausmarke Bockwurst 100 g = -,50

je

2 Stück à 100 g

1.-

1.$)

je 160 g Pckg.

25% gespart Leerdammer

Scheiben verschiedene Sorten 100 g = -,93

Lätta Original 500 g Becher 1 kg = 1,90

-.95

46% gespart

Iglo Würz-Spinat

tiefgefroren, 500 g Packung, 1 kg = 2,22 oder Rahm-Spinat

tiefgefroren, 750 g Packung, 1 kg = 1,48

1.!!

je Packung

37% gespart 41% gespart

2 Stück

-.20

je 100 g

Frische Hähnchenschenkel

mit Rückenstück HKL A

1.$)

je 1 kg Schale

-.69

je 250 g Schale

Italien/Spanien/

Griechenland Nektarinen gelb- oder weißfleischig Klasse I

Spanien/Marokko Cherry Romatomaten Klasse I , 1 kg = 2,76

8.“„

je 1 kg

Frische

Rinderrouladen aus der Keule

zart und saftig

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Bitburger Stubbi verschiedene Sorten 20 x 0,33 Liter, 1 l = 1,33 zzgl. 3,10 Pfand

8./)

je Kasten

26% gespart

Rheinfels Mineralwasser verschiedene Sorten 12 x 1 Liter, 1 l = -,37 zzgl. 3,30 Pfand

4.$)

je Kasten

30% gespart

Goldene Momente schweißen die Leichtathlen zusammen

Leichtathletik-abteilung des SV Sonsbeck feiert Jubiläum mit einem meeting

SONSBECK. „50 Jahre Golden Moments des SV Sonsbeck“ gab Anlass einen ganz besonderen Wettbewerb auszurichten. Die Leichtathleten begingen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Meeting auf der Sportanlage.

Dazu meldeten sich so viele Athleten, dass die Organisatoren mit einem elf Stunden Mammut- programm rechneten. allerdings führte die unglaubliche Hitze am vergangenen Samstag kurzfristig zu vielen Abmeldungen. Trotz- dem war der SV Sonsbeck stolz, dass 495 Athleten aus 119 Verei- nen aus ganz Deutschland und den Niederlanden antraten. Sie sorgten mit ihren 812 Ergebnissen für den absolutenVereinsrekord.

„Damit haben sie die Sonsbecker Leichtathletik in der Deutschen Szene bekannt gemacht und uns selber auf ein wesentlich höheres Niveau gebracht. Ein großes Dan- ke schön an unsere Helfer!“ resü- miert Trainer und Mitorganisator René Niersmann. Und er gibt zu:

„Die Organisatoren waren auch im Vorfeld etwas nervös, ob dies so klappt, denn mit einem solchen Programm und auch noch Quali- tät am Start, hatten wir vorher auch keine Erfahrung.“

Um so freuten sie sich, dass sie sehr viel Lob für den Mut er- hielten, in diesen Zeiten solch ein Meeting auf die Beine zu stellen und auch für die professionelle Organisation.

Dieses besondere Event nutzten die Athleten auch zur Sonder- ehrung derjenigen, die an den goldenen Momenten in der 50- jährigen Geschichte beigetragen haben: Ihren Ehrenvorsitzenden

und Gründer der Leichtathletik Abteilung und langjährigen Lauf- trainer Erich Nabbelfeld. Ihre erste Deutsche Meisterin des Ver- eins 1978 und neunmalige Deut- sche Meisterin Elisabeth Franzis.

; ihre erste Deutsche Meisterin im Mehrkampf 1991 Tanja Kluckow mit ihrem Trainer und aktuellem Abteilungsleiter Werner Riedel.

Geehrt wurden auch die die fünf Athleten, die die Sonsbecker Far- ben auf internationalen Meister- schaften, mit dem Deutschland Trikot an den Start gegangen sind Elisabeth Franzis, Laura Hansen (abwesend) Nadine Jakobs, Lea Halmans (abwesend) und Rahel Brömmel.

Leider konnten auch Lea Hal- mans, Sonja und Judith Martens nicht kommen, sie halten im- mer noch den Deutschen Rekord der 7-Mannschaft in der WU16.

Großen anerkennden Applaus gab es auch für den ehemaliger Lauf- trainer Johannes Krasemann.

Auch mit sportlichen Leis- tungen konnte sich das Meeting durchaus zeigen. Es wurden vier von zehn ausgeschriebenen Stadi- onrekorden gebrochen:

200 Meter Chenoult Lionel Co- etzee Kieler TB 22,23 Sekunden

800 Meter Moritz Ringk SC Myhl KA 1:51,25 Minute

3.000 Meter Tim Verbaandert Eindhoven Atletiek 8:11,41 Mi- nuten

200 Meter Vivian Groppe MT 1861 Melsungen 24,77 Sekunden

Ein sportliches Highlight sorgte direkt am Anfang des Meetings für Riesenbeifall: Julia Ritter vom TV Wattenscheid stieß mit 18,19 Me- tern im Kugelstoßen neue persön-

liche Bestleistung. Sie hatte zwar nicht die erhoffte Olympia Norm gestoßen, aber sie war trotzdem sehr zufrieden mit der Leistung und mit der Orga des Meetings.

Sportliche Erfolge

Die Sonsbecker haben sich auch mit einigen Bestleistungen in die Saison zurück gemeldet. Da die Liste so lang ist, hier ein paar Highlights:

Die U18erin Merret Manten gewann die 100 Meter Hürden Gesamtwertung in guten 15,80 Sekunden.

Kevin Weber verbessert seine Persönliche Bestlesitung in der M15 im Kugelwettbewerb auf 12,85 Meter,mit dem Speer auf 40,61 Metern.

In der U20 wirft Antonia Ko- schlik Persönliche Bestleistung mit den 600 Gramm Speer auf 32,76 Metern

Thorsten Holtwick läuft in der M15 die 3000 Meter in Persön- licher Bestzeit mit 9:55,04 Mi- nuten

Mayla Niersmann verbessert sich in der W13 drei Mal in der Persönlichen Bestleistung: 60 Me- ter Hürden 11,60, Sekunden, 800 Meter in 2:43,67 Minuten und 1,44 mMeter im Hochsprung.

Maxima Heekeren springt in der W15 Persönliche bestleistung im Hochsprung mit 1,48 Metern.

Lilli Noack verpasst ihre Per- sönliche bestleistung im Kugel- stoßen mit 10,30 Metern nur um 2 Zentimeter.

Dieses großartige Ereignis zeigt die Vielseitigkeit und Leistungs- stärke der Sonsbecker Leichtath- letik-Familie.

Ehrungen für besonders verdiente Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung des SV Sonsbeck gab es

während des Meetings. Foto: privat

98 Schüler der Liebfrauenschule erhalten ihre Allgemeine Hochschulreife

98 Schüler der Liebfrauenschu- le Geldern haben jetzt die Prü- fungen der Allgemeinen Hoch- schulreife bestanden. In zwei festlichen Abschlussfeiern in der großen Schulaula, bei denen auch die Eltern unter strengen Hygie- nevoraussetzungen teilnehmen durften, erhielten sie nun ihre Abiturzeugnisse. Der größte An- teil der Abiturienten besuchte das Berufliche Gymnasium mit dem fachlichen Schwerpunkt „Erzie- hung und Soziales“ (AH/S), das die Liebfrauenschule als einziges Berufskolleg des Kreises anbie- tet. 48 Abiturienten hatten hier den Leistungskurs Erziehungs- wissenschaft belegt und viele beruflich-relevante Einblicke im Rahmen zweier pädagogisch aus- gerichteter Praktika gewonnen.

22 weitere Abiturienten hatten das naturwissenschaftlich ausge- richtete Berufliche Gymnasium mit den Leistungskursen Ernäh- rungswissenschaft und Biologie

besucht (AH/E) und hier unter anderem vielerlei Aspekte der Gesundheit und der Gesunder- haltung kennengelernt.

28 Abiturienten hatten im Be- ruflichen Gymnasium neben der Allgemeinen Hochschulreife das bedeutende Zertifikat zum

„Freizeitsportleiter“ erworben (AH/F). Neben dem Leistungs- kursfach Sport/Gesundheits- förderung und Unterricht in

„Didaktik und Methodik“ absol- vierten sie wie Referendare meh- rere anspruchsvolle Lehrproben in unterschiedlichen Sportgrup- pen sowie Prüfungen, in denen sie den Nachweis erbrachten, Sportgruppen qualifiziert anzu- leiten.

AH/13E

Svea Algra, Rosa Anhuf, Ellen Broekhoven, Julia Dramski, Anna-Lena Gellen, Virginia May Göbert, Nils Göllner, Stefanie Höttges, Luca Kardell, Inga Kil-

zer, Alina Kniep, Helen Lemken, Lotta Lepczynski, Judith Leurs, Viviane Pahlisch, Anne Scholz, Pia Schöpkens, Annabell Smit, Jeannette Smitmans, Sarah Stri- cker, Katharina Torres Götz und Bastian Vos

AH/13F

Finn Bünnings, Jonas Corneli- ßen, Jolyne Effertz, Noah Glenk, Lutz Grootens, Nils Groter- horst, Nils Hammelstein, Nora Hanßen, Hannah Herter, Jannis Holtmann, Nick Janßen, Hannes Laege, Daniel Maaßen, Tabea Moeselagen, Cornelius Naber, Paula Opgenhoff, Alexandra Ot- to, Fiona Oymanns, Leia Reich- hard, Noël Reudenbach, Grete Ripkens, Katharina Schink, Mike Schulz, Marc Tebart, Jan Trötsch- kes, Marie Valentin, Jona Wassen und Franziska Wiegmann AH/13S1

Arlina Beshiri, Maurice Bollen,

Franziska Boßmann, Emma Buhl, Charlotte Chmill, Michèle Droste, Alica Greiner, Kalkidan Heisler, Imke Hülsmann, Fran- ziska Kalscheur, Benja Kasten, Sina Kisters, Elisa May, Emma Merten, Aaron Müller, Jan Rade- mann, Dustin Schmidt, Melissa Schreurs, Lea Spütz, Gwen Ter- linden, Anna Thevissen, Mara van der Eijk, Jana van Lück, Sa- rah Vosgerau und Linus Wolny.

AH/13S2

Veronika Aster, Leoni Bogers, Nikol Brygier, Julia Buschhaus, Esther Capra, Joy Galla, Alice Gelbke, Leyla Gülsen, Dominik Guido, Samantha Kiel, Fabien- ne Lière, Vanessa Mainik, Lara Meyers, Christina Minten, Maja Moeselaken, Timo Molderings, Adriana Peters, Xenia-Marie Pi- otrowicz, Anna-Lene Schlensog, Liên Schülpen, Philipp Stangen- berg und Emma Willems

Fotos: Liebfrauenschule geldern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Gesundheit“ genannt. Um ge- sund älter zu werden, muss man sich aber nicht an strikte Regle- mentierungen oder einseitige Diäten halten, davon ist Prof. Karl-Ludwig Resch vom

Dientleister und Unterneh- men, die sich und ihre Angebo- te auf der „größten Hochzeits- messe am Niederrhein“ präsen- tieren wollen, können sich schon jetzt melden bei Jan

„Alle diese Orte waren innerhalb einer Minute im gesamten Park fußläufig zu erreichen“, so Ingo Martell vom Landschaftsverband.„Es hätten sich in den Katakomben auch noch

2 Lady’s, ganz privat. Auch Hausbesu- che. Witwe, möchte einen lieben Partner finden, der ihr Vertrauen und Zuneigung schenkt. Dies alles gehört für sie zu einer schönen

2 Lady’s, ganz privat. Auch Hausbesu- che. Witwe, möchte einen lieben Partner finden, der ihr Vertrauen und Zuneigung schenkt. Dies alles gehört für sie zu einer schönen

Zwei Tage Efteling mit Übernachtung für vier Per- sonen (Wert von rund 500 Euro) winken einem kleinen Künst- ler, während sich ein anderer über ein Wochenende für vier Personen

Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendun- gen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach späte- stens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt

gegen bahnt sich die Erkältung über zwei bis drei Tage an, wobei sich die Symptome nach und nach verstärken bevor sie nach etwa einer Woche wieder nachlassen. Die Erkältung sowie