• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis I für M, LaG/M, Ph 1.Tutorium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis I für M, LaG/M, Ph 1.Tutorium"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis I für M, LaG/M, Ph 1.Tutorium

Fachbereich Mathematik Sommersemester 2010

Dr. Robert Haller-Dintelmann 15./16.04.2010

David Bücher

Christian Brandenburg

Tutorium

Aufgabe T1 (Abbildungen)

SeienBdie Bücher der Mathematik-Bibliothek undPdie Menge der Personen, die Bücher ausleihen dürfen. Wir definie- ren eine „Vorschrift”e, durche(b) =p, falls die PersonpPdas BuchbBausgeliehen hat.

Diskutieren Sie in der Gruppe:

• Wie sieht der maximale Definitionsbereich voneaus?

• Wieso definierteeine Abbildung auf dem beschriebenen Definitionsbereich?

• Wie sieht der Wertebereich voneaus?

• Wann isteinjektiv, wann surjektiv?

• Wie könnte man erreichen, dassefür allebBsinnvoll definiert ist?

Aufgabe T2 (Mengen und Aussagen)

Es seienMi jM füri∈ {1, . . . ,n},j∈ {1, . . . ,m}. (a) Zeigen Sie

n

[

i=1 m

\

j=1

Mi j

m

\

j=1 n

[

i=1

Mi j.

(b) Geben Sie ein Beispiel an mitSn i=1

Tm

j=1Mi j6=Tm j=1

Sn i=1Mi j. Aufgabe T3 (Aussagen)

Sie haben gelernt, dass zwei Aussagenpundqäquivalent sind, wenn sie gleichzeitig war oder gleichzeitig falsch sind.

Aus den beiden Aussagen wird also die neue Aussagepq.

(a) Schreiben Sie die Definition vonpqals Wahrheitstafel.

(b) Schreiben Sie die Definition der Äquivalenz als formale Aussage mittels der Symbolep,q,und,od er undnicht.

(c) Beweisen Sie die Aussage aus b) mittels einer Wahrheitstafel.

Aufgabe T4 (Aussagen)

(a) Was ist die intuitive Bedeutung der folgenden Aussage:

(pq) ⇔ (pq)und(qp) (b) Beweisen Sie es mittels Wahrheitstafel.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit e für alle Bücher der Bibliothek definiert ist, kann man zum Beispiel der Wertemenge P ein weiteres Element hinzufügen. Es bezeichne dazu m

Neben den reellen (und den rationalen) Zahlen gibt es noch ganz anders aussehende Objekte, welche die Körperaxiome erfüllen, darunter auch solche mit nur endlich vielen Elementen.

Um das einzusehen, nehmen wir an diese Folge würde gegen Null kon- vergieren. Nun gibt es aber eine gerade Zahl m, die größer als n 0

Geben Sie ein Beispiel einer Folge an, die nach der Definition von Herrn Semil die Zahl 0 als Grenzwert haben würde, aber nicht nach unserer Definition, sowie ein Beispiel für

Abschließend kann man sagen, dass das Problem an der Semilschen Definition ist, dass es überhaupt nicht darauf an- kommt, ob der Grenzwert irgendwann erreicht wird oder ob sich

Analysis I für M, LaG/M, Ph 7.Tutorium. Fachbereich Mathematik

Analysis I für M, LaG/M, Ph 7.Tutorium.. Fachbereich Mathematik

Analysis I für M, LaG/M, Ph 14.Tutorium. Fachbereich Mathematik