• Keine Ergebnisse gefunden

Von Prof Haneberg 13 L'eber Häschiin und 'Abd-el-Multalib die Vorfahren Muhammad's und über den l'rsprung des Familienhasses zwischen den 'Abbasiden und Omaj¬ jaden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Prof Haneberg 13 L'eber Häschiin und 'Abd-el-Multalib die Vorfahren Muhammad's und über den l'rsprung des Familienhasses zwischen den 'Abbasiden und Omaj¬ jaden"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

des siebenten Bandes der Zeitschrift der Deutschen morgen-

iändischen Gesellschaft. jj^j^.

ErüfTnungsrede der Gött. Generalvers, durch den Präsid. Prot, vonEwald I Ali Abiilhasan Srhadeli. Zur Geschichte der nordufrikanischen Falimiden

und Sufis. Von Prof Haneberg 13

L'eber Häschiin und 'Abd-el-Multalib die Vorfahren Muhammad's und über den l'rsprung des Familienhasses zwischen den 'Abbasiden und Omaj¬

jaden. \'oii Prof. Wüstenfeld 28

Abriss einer Reise in Pal'dstina im Jabre 1852 von E. Robinson , E. Smith

und Andern. .Mitgetheilt von Prof Robinson .... 37

Erl'Äulerung der Inschrift aus den Oberzimmern iu Nimrud. Vom Schul¬

rath Grotefend 79

Ueber arabische und persische vorzüglich in der Mystik, Cabbala und in philosophischen Wissenschaften vorkommende Wortabkürzuogen und die geheime Bedeutung der Buchstaben insbesondere. Von Prof. FW(/cI 87 Kurzer Bericht über den Vortrag des Prof. von Ewald aus der „Ent¬

ziiferung der Neukarlhagiscben Inschriften" 92

Kurzer Berieht über den Vortrag des Prof. Redslob .... 94

A Catalogue of the rev. H. Tattam's Coptic and Sahidic manuscripts

purchased or copied in Egypt ... —

Scbanfara. Uebersetzt von Prof. Reuss . . . .97

Blick auf die Felsentempel Indiens. Von E, von Schönberg , , 101

Zend und Zendik. Von Prof. Spiegel I03

Ankündigung von Dhanjibhui Framji's Wörterbuch der Zend-Sprache . 105

Literarische Nachrichten aus Finnland ... 106

Neue Ausgabe des Firdusi 107

Auszüge aus Briefen an Prof. Fleischer von Sprenger, Smith, v. Kremer u. Wright. — Brief des Prof. Tornberg über einen abbasid. Uirbem 110 Ausgrabungen in Susa S. 112. — Literarisches aus Amerika S. 112. —

Neuste Literatur der Zend-Sprache S. 114. — Ausgabe des Albarva-

Veda durch Roth und Whitney . . . . ... 114

Bibliographische Anzeigen (Bötticher: Epistulae N. T. coptice. — V. Kremer : description de l'Afrique. — Holmboe: DetNorske sprogs Ordforraad. — de Lugnes : Numismatique et inseriptions Cypriotes. — Bulletin of the American Geographical Society. I. — Revue archeo¬

logique. VIII. — Codd. hebr. et arab. bibl. reg. Hafoiensis.) , 115 (Journal of the Royal Asiat. Society of Great Britain. Xlll, 1. u.

XIV, I. — Journal asiatique. 4e ser. XVII, XVIII, XIX. — Journal of the American Oriental Society. II. u. III, 1. — Weber: Ver¬

zeichniss der Sanskrit-Handschriften. — Perizsch: a chronicle of tbe family of Räja Krishna -Chandra. — Roth: Yaska's Nirukta.

3. HefL — üozy: Catal. codieum orienL bibl. Lugd. Bat. I. II. —

Jellineh: Thomas von Aquino in der jüd. Literatur.) . . . 251

(St. Julien: bistoire de la vie de Hiouen-Thsang. — Bibliotbeca Sacra. 1852. — Journal of the Geographical Society of London.

20. 21. 22. — Journal of the Royal Asiatic Society. 13,2. — Eastwich: the Gulistan of Sadi translated. — Alsleben: Leben des

beil. Epbräm. — Zingerle: die Reden des heil. Ephram.) . . 437

(Journal of the Asiatic Society of Bengal. 1851. 1852. — Weber:

Akad. Vorlesungen über ind. Literaturgeschichte. — Arnold : Chre¬

stomathia arabica. — Uhlemann: Inscriptionis Roscttanae interpre¬

tatio. — American Oriental Soeiety. 1853. —) .... 601

Beriebt über die Generalversammlung der D. M. G. in Göttingen . . 129 Nachrichten über Angelegenheiten der D. M. G. . . 139. 2')8. 457. 613 Das Chinesentbum, die Jesuiten u. die evang. Sendboten. Von Prof.Ncummm 141 Erläut. des Anfangs der babyl. Insehr. aus Behistun. Von Schuir. Grotefend 156

üas Mahäbhäshya. Von Prof Af. Müller 162

(2)

IV Inhall.

. , Seile

Ueber Gazzäli's Flijä 'ulam al-din. Von Dr. Hitzig .... 172

Ueber das I-king. Die Texte des Confucius, welche sicb auf die ver¬

scbiedenen Reibenfolgen der Kwa beziehen. Von Dr. Piper . , 187

Zwei arabische Urkunden. Mitgetheilt von Prof. v. Kremer . , 215

Die neuesten Leistungen in der Planograpbie von Jerusalem. Von Dr. Tobler 22.3

Zur muhammedanischen Numismatik. Von Prof. Stickel . . . 228

Ueber einige Stellen in den syr. Akten Simeons des Styliten. Von P. Zingerle 233

Kelgeres Lieder. Mitgetheilt von Dr. Barth 2,34

Eine angebliehe Bearbeitung des Yajurveda. Mitgetheilt von Dr. Weber 235

Hebräische Quellen fiir das Bucb Henoch. Vou A. Jellinek . . . 249

Verzeichniss der in Constantinopel letzterscbienenen orientaliscben Drucke und Lithographien. Von Freiherr v. Schlechta-Wssehrd 250 u. 409

Zwei Preisaufgaben 269

Die Morgenländiscbe Gesellschaft von Constantinopel. Von Prof Fleischer 273 Subsci iptions-Einladung auf Nasif's Divan. Von Prof Fleischer . . 279 Verzeichn. der für die Bibl. der D. M. G. eingeg. Scbriflen u. s. w. 280. 458. 6l5 Beiträge zur Kenntniss der Indischen Philosophie. Von Dr. Max Müller,

(I. Kanäda's Vui^eshika-Lehre. Schluss.) 287

Zendstudicn. Von Dr. M. Haug. Uebersetz. u. Erklär, von Jaf na c. 44 314 u. 506.

Zur Gescbicbte des ahyssiniscben Reiches. Von Prof. Dillmann. (I. Die Verzeichnisse der ahyssiniscben Könige bis auf die Zeit des Jekuno- Amläk. IL Ueber die beiden äthiopischen Inschriften von Axum.) 3,38

Ueber die Versgnttung Mawalija. Von Prof. Flügel .... 365

Ueber eine Stelle in Yäska's Commentar zum Naighantuka , Provincialis-

men betrelfend. Von Dr. Max Müller . . . 373

Plutareh aus Cyrillus erläutert. Von Dr. G. Parihey .... 377

100 Badaga-Sprücbwörter. Mitgetheilt von .M. Bühler .... 331

Neueste Beiträge zur Kenntniss der Zigeuner und ibrer Sprache. Von

Prof. Pott 389

Aua einem Briefe des Herrn O. Blau (über die Arabische Ueberselzung

des Barlaam und Josapbat) 400

Aus einem Sehreiben des Dr. Julius Oppert (über die Luge von Babylon) 404 Aus einem Briefe des Dr. P. Bötticher (über seine syrischen Studien) 407 Aus einem Briefe des Missionars Weigle (über die dekkanischen Sprachen) 409 Aus einem Briefe des Prof. Grnf (über seine Ausgabe des Bustan) . 411 Berichtigung zu Gildemeisler's Bibliotbeca sanscrita. Von Prof. Benfey . Aus Briefen an Prof. Fleischer von Sprenger, Amari und Brugsch . 412

Ueber den Apiskreis. Von Prof. Lepsius ... 417

Erwiederung und Berichtigungen 456

Sludien über die vorislümische Religion der Araber. Von Dr. Oslander 463

Ueber Päraskara's Gribya-Sütra. Von Prof. Stenzler .... 527

Auszüge aus Saalebi's Buche der Stützen des sich Beziebenden und dessen worauf es sich bezieht. Von v. Hammer-Purgstall (Fortsetzung) 542 Die tamul. Bibliothek der ev.-lutb. Missionsanstalt in Leipzig. Von Dr, Grnul 558 Verordnung des Sultan'AbduImejiid zu Gunsten seiner protest. Unterthanen 568 Aus Briefen von den Herren Pertina, Chivolsohn , Oslander und Barth 572 Streifzüge durcb Constantinopolilaniscbe Handschriften. 2. Die Biographien

des Ibu-el-Gauzi. Von Gesandtschafts-Attache Blau . S7f\

Analyse der Kudambari. Von Dr. A. Weber 582

Eine persisebe Kaside Saadi's. Uebersetzt von v. ,Schlechta-Wssehrd 589 Aus einem Br. des Prof. Flügel S. 596 Aus einem Sehr, des Dr. Sprenger

S. 597. — Bericht, zu S. 168 S. 599. — Zur Antwort. Von Dr. A. Weher 599- Aulforderung zur Subscr. auf „Anecdota syriaca" von Dr. P. Boelticher 615 Verkauf einer Samml. Javanesiscber, Balinesischer u. Malaiischer Hdschrr. — Verzeicbn. der gegenwärtigen Mitglieder der D. M. G. in alphabet. Ordnung 620 Anbang (Documente zur Geschichte der neuesten Revolution in China). 628

(3)

Eröffnungsrede

der Göttinger Generalversammlung

durch den Präsidenten

Prof. Dr. von Ewald

am 29. Sept. 1832.

ludem ich Sie, werthe freunde und fachgenussen, zu der dies¬

jährigen versummlung der DMG. in Göttingen willkommeQ heisse,

müclite ich nicht, wie dies wohl sunst bei Universitäten geschieht, mit einer ausführlichen erwähnung der Verdienste meiner Vorgänger an hiesiger Universität um die fordernng der verschiedenen Morgen¬

ländischen Wissenschaften beginnen: denn tbeils liegen diese bei

der hiesigen Universität nocb nicbt sehr weit binter unsrer zeit

zurück und sind Ihnen im ganzen nicht unbekannt; tbeils habe

ich über den am schwierigsten ricbtig zu fussendeu theil derselben

bereits im j. 1848 an einem andern orte su bestimmt mich ge¬

äussert dass das dort gesagte bier zu wiederholen überflüssig

wäre. Lassen Sie mich dagegen einiges allgemeinere vorreden

welches sich näher auf den gegenwärtigen zustand unserer wissen-^

Schäften und deren bedürfnisse bezieht. Denn wenn wir etwas

schärfer fragen wasdenn wubl der nächste zweck und der schönste

gebruuch solcber jährlich an abwechselnden orten wiederkehrenden

freien Zusammenkünfte der kenner und freunde einzelner Wissen¬

schaften seyn könne, und was er insbesondre für unsre sei: su

mögen wir dubei kuum den Vortrag von ubhundlungen über ein¬

zelne brucbstUcke und schwierige aufgaben einer Wissenschaft su

vuranstellen , uls ob cr wirklich allein vorherrschen sollte oder

als ob die dunn vielleicbt folgende besprecbung des inhultes sol¬

cber vorgelesener uufsäze susehr fruchtbar werden könnte. Sezeu

wir nämlich duss ein sulcher vortrug, wie es doch zu erwurten

und zu wünschen ist, wirklich tiefer in einen dunkeln gegenständ

eingehe und wichtige neue ansiebten uder entdcckungen un den

tag fördere, su würde duch bisdubin eben der vortrugende fust

immer alleiu einen solchen dunkeln urt näher durchspähet und ihn

zu erleuchten ein windfestes licht angezündet Laben; die zuhören¬

den würden aber eben su uft weder überhaupt noch zumal in kurz

geniesscncr frist und wie schlag auf schlag bereit seyn die wind-

festigkcit dieses lichtes zu versucbea und mit den nen aafgehen-

Vll. Cl. 1

1 •

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ausgabe der Werke Sadi's, 2 Bde. Jn meiner Ausgabe habe icb die Idee, nicht blos den Text, sondern aucb einen persischen Commentar oder besser persisebe Scholien dazu herauszugeben.

Talcntreiche^Männer haschen dort freilich oft zu sehr nach dem Neuen , wäbrend die Bigotten nicht über den engen Kreis scholastischer Gelehrsamkeit hinaus sehen , (JcV ibnen von

Zwar ist in dem jyjaiX^ dns ^as nieht ganz wahrnehmbar , weil der Rand der Münze hier etwas ausgebrochen ist, aber dieses Beiwort wird dem Kolh al-din cbensp wie hier in einer

Ich selbst habe keine grosse Freude an der Herausgabe dieses Werkes ; es ist ein ungeheurer Aufwand von Gelehrsamkeit darin, welche icb aber für mich io dieser Art nicbt

Einer meiner Nachbarn balle jüngst eine Göhra gefangen und in einen grossen Topf gesperrt; nacb zwei Tagen wollte er sehen wie die Gefangene sich b«- finde utid öfl'nete

Von diesem Kawi - Gedichte : Wiwaha (die Vermahlung) oder Minlaraga hat Raffles in seiner History of Java Vol. Es beschreibt Ardj'una's Büssung auf dem Berge Indra; vgl. Mintaraga

Von Constanlinopel ging ich nach Sinope, von da nach Sainsun, beides Slädte, die manches schätzbare Slück Alterthum bergen; dann nach Trapezunt, wo ich mich, eingerechnet einen

Icb habe die Zeichnung von einem Stücke des Jabres 1236 eutaommen, deü Revers aber vou einem Exemplare des andern Jabres, weil diese beiden am besten erbalten waren ; unter c aber