• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien Jg.04, Heft 05 : mit den Ortsteilen: Grünefeld, Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz, Schönwalde-Dorf, Schönwalde-Siedlung, Wansdorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien Jg.04, Heft 05 : mit den Ortsteilen: Grünefeld, Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz, Schönwalde-Dorf, Schönwalde-Siedlung, Wansdorf"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Jahrgang Schönwalde-Glien, 17. April 2008 Nr. 5

Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N

Inhaltsverzeichnis

Amtliche Mitteilungen

45. Sitzung des Hauptausschusses vom 4.3.2008

Beschlüsse des Hauptausschusses S. 2

Diskussion zur Förderung des Förderv ereins Regionalpark Krämer Forst S. 2 49. Sitzung der Gemeindevertretung vom 27.3.2008

Beschlüsse der Gemeindev ertretung S. 2

Beruf ung des Wahlleiters und seines Stellv ertreters S. 2 Bestimmung der Zahl und Abgrenzung der Wahlkreise im Wahlgebiet der

Gemeinde Schönwalde-Glien S. 2

Abwägungsbeschluss über die Öf f entlichkeitsbeteiligung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öf f entlicher Belange zum Entwurf des v orhabensbezogenen Bebauungsplanes WAN 01/2005 „Wansdorf er

Dorf straße 98A“ im OT Wansdorf S. 2

Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Rosengarten“ für den OT Wansdorf S. 2 Auf hebung der Denkmalbereichssatzung der ehemaligen Gemeinde Pausin S. 3 Entwurf der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Auf rechterhaltung der öf f entlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Schönwalde-Glien S. 3 Überprüf ung der Kostenauf stellung zum Bau der Touristenstation, OT

Schönwalde-Siedlung S. 3

Erstellung eines Entwicklungs- , Gestaltungs- und Verkehrskonzeptes/

Bereichsentwicklungsplanung sowie Einholung v on Kostenangeboten und

Prüf ung v on Planungsmitteln über Fördergelder S. 3

Diskussion und Beschluss zum Antrag - Beauf tragung der Verwaltung durch die GV, Lösungsv orschläge zur Entschärf ung der Verkehrssituation der

Kreuzung Fehrbelliner Straße/Str. d. Jugend zu erarbeiten S. 3 Zusätzlich zum Auf stellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 25 "Fehrbelliner

Straße - Jugendclub und Bolzplatz" Auf stellung eines weiteren Bebauungs- planes f ür Sport- und Freizeitanlagen zur Errichtung eines Bolzplatzes oder

anderer Sport- und Freizeitf lächen auf dem "Schaf stallgelände" S. 3 Errichtung eines Mehrzwecksportplatzes auf dem Spielplatzgelände

"Richard-Dehmel-Straße" in der Art und Weise, dass der bereits bestehende Streetballplatz zu einem Mehrzwecksportplatz ausgebaut wird. S. 3 Nachv ollziehung Beschluss zum Bauantrag WAN 02-08-B, Am Rosengarten 15, OT Wansdorf - Antrag auf Bef reiung v on der Festsetzung der Baugrenze

im BP Gewerbegebiet „Am Rosengarten“ S. 3

Bauantrag SW 06-08-B, Heinestr. 29, OT Schönwalde-Siedlung S. 4 Festlegung zur weiteren Verf ahrensweise f ür die Schöf f enwahl 2008 S. 4 Vergabe einer Straßenbezeichnung im OT Wansdorf

(„Klärwerksweg“) - Beschluss aus Gemeindevertretersitzung vom 21.2.08 S. 4

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Gemeinde Schönwalde-Glien

Betr.: Änderung/ Umnummerierung der Bezeichnungen der bebauten

Grundstücke am „Bäckerweg“ im Ortsteil Grünef eld S. 4 Bekanntmachung der Bodenrichtwertkarte des Landkreises Hav elland

– Stand 01.01.2008 S. 4

Sonstige Mitteilungen

Aus der Arbeit des Wasser- und Bodenv erbandes „Großer Hav elländischer

Hauptkanal - Hav elkanal - Hav elseen“ Nauen S. 4

Amtsblatt

für die Gemeinde Schönwalde-Glien

mit den Ortsteilen: Grünefeld, Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz, Schönwalde-Dorf, Schönwalde-Siedlung, W ansdorf

Impressum:

He rausge be r:

Gemeinde Schönwalde-Glien Der Bürgermeister Schönwalde-Siedlung Sebastian-Bach-Straße 10-12 14621 Schönwalde-Glien

T elefon: (0 33 22) 24 84-0 T elefax: (0 33 22) 24 84-40

www.schoenwalde-glien.de

hauptamt@gemeinde-schoenwalde-glien.de

Re daktion: Kurt Hartley Steffen Schmunk

Das Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien erscheint unregelmäßig.

Alle im Amtsblatt veröffentlichten Beschlüsse der Gemeindevertretung können zu den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung, Schönwalde-Siedlung, Sebastian-Bach-Straße 10-12, 14621 Schönwalde-Glien eingesehen werden.

Das Amtsblatt wird sowohl in der Gemeindeverwaltung als auch in den Büros der Ortsbürgermeister zu den ortsüblichen Sprechzeiten kostenlos ausgelegt. Des Weiteren steht das Amtsblatt auch auf der Homepage der Gemeinde www.schoenwalde-glien.de im Bereich „Amtsblatt der Gemeinde“ zur Verfügung.

Das Amtsblatt der Gemeinde Schönwalde-Glien ist außerdem bei der Gemeinde Schönwalde-Glien gegen Erstattung der Portokosten zu beziehen.

(2)

Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien Jahrgang 4 Nr. 5 Seite 2

- ÖFFENTLICHE SITZUNG -

Beschluss Nr. 39/2008

Diskussion zur Förderung des Fördervereins Regionalpark Krämer Forst

Ab 2008 gewährt die Gemeinde Schönwalde-Glien dem überregio- nalen Förderverein Regionalpark Krämer Forst auf Antrag Zu- schüsse für die Durchführung des Krämerwaldfestes und Beteili- gung an der BraLa oder von Veranstaltungen mit Beteiligung der Gemeinde Schönwalde-Glien in Höhe von insgesamt 1.000 € jährlich.

(7 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

- ÖFFENTLICHE SITZUNG -

Beschluss Nr. 33/2008

Berufung des Wahlleiters und seines Stellvertreters

Die Gemeindevertretung beruft auf der Grundlage des § 15 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg in der Bekanntmachung der Neufassung des Brandenburgischen Kom- munalwahlgesetzes vom 30.01.2008 (GVBl. I S. 10 vom 04.03.2008) in Verbindung mit § 2 Brandenburgische Kommunal- wahlverordnung vom 04.02.2008 (GVBl. II S. 38 vom 07.03.2008) zum

Wahlleiter Herrn Kurt Hartley und zur

Stellvertreterin Frau Margitte Walter (15 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 34/2008

Bestimmung der Zahl und Abgrenzung der Wahlkreise im Wahlge- biet der Gemeinde Schönwalde-Glien

Die Gemeinde Schönwalde-Glien bildet auf der Grundlage der §§

20 und 21 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg (BbgKWahlG) in der Bekanntmachung der Neufas- sung des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes vom 30.01.2008 (GVBl. I S. 10 vom 04.03.2008) zwei Wahlkreise.

Der Wahlkreis 1 umfasst das Gebiet der Ortsteile Grünefeld, Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz und Wansdorf. Der Wahlkreis 2 umfasst das Gebiet der Ortsteile Schönwalde-Dorf und Schönwal- de-Siedlung.

(15 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 32/2008

Abwägungsbeschluss über die Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan- ge zum Entwurf des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes WAN 01/2005 „Wansdorfer Dorfstraße 98A“ im OT Wansdorf 1. Die von den Behörden, sonstigen Trägern öffentlicher Belange

(TÖB) und den Bürgern zur öffentlichen Auslegung vom 10.12.2007 bis 16.01.2008 und Trägerbeteiligung vorgebrach- ten Anregungen und Hinweise zum Entwurf des vorhabensbe- zogenen Bebauungsplanes WAN 01/2005 „Wansdorfer Dorfstraße 98A“ hat die Gemeindevertretung Schönwalde- Glien mit folgendem Ergebnis geprüft:

a) Berücksichtigt werden die Anregungen und Hinweise von:

Nr. 19 Landkreis Havelland

b) Teilweise berücksichtigt werden die Anregungen und Hinweise von:

c) Nicht berücksichtigt werden die Anregungen und Hinweise von:

d) Keine planungsrelevanten Bedenken oder Änderungen äußerten:

Nr. 3 Landesumweltamt Brandenburg, RW 4, RW 5 und RW 7 Nr. 4 Gemeinsame Landesplanung

Nr. 5 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland - Fläming Nr. 6 Landesbetrieb Straßenwesen

Nr. 8 Amt für Forstwirtschaft Alt Ruppin

Nr. 14 Brandenburg. Landesamt f. Denkmalpflege Wünsdorf Nr. 15 Brandenburg. Landesamt f. Denkmalpflege Brieselang Nr. 20 E.ON e.dis AG

Nr. 21 Vattenfall Europe Transmission GmbH

Nr. 22 WGI-Westfälische Gesellschaft f. Geoinformation Nr. 23 VNG – Verbundnetz Gas AG

Nr. 35 Stadt Falkensee Nr. 36 Gemeinde Oberkrämer Nr. 40 Stadt Nauen

e) Keine Stellungnahme gaben ab:

Nr. 7 Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft &

Flurneuordnung

Nr. 25 Zentraldienst der Polizei - Kampfmittelbeseitigungsdienst 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die TÖB und die Bürger, die Anregungen und Hinweise abgegeben haben, vom Ergebnis der Abwägung unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen.

3. Die Anlagen (Vorschlag zur Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen) sind Bestandteil dieses Be- schlusses.

(13 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 47/2008

Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Rosengarten“

für den OT Wansdorf

Die Gemeindevertretung stimmt der Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Rosengarten“ für den OT Wansdorf bzgl. der Änderung der Baugrenzen auf den Flurstücken 8/2, 8/3 und 8/7 der Flur 6 zu. Des weiteren werden durch das Verschieben der Baugrenzen in Richtung Flurstücksgrenze die Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen verringert. Der Grünausgleich wird über den Be- bauungsplan neu festgesetzt. Alle weiteren zeichnerischen und textlichen Festsetzungen bleiben davon unberührt.

(14 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Amtliche Mitteilungen Beschlüsse der 45. Sitzung des

Hauptausschusses vom 4.3.2008

Ende der 45. Sitzung des Hauptausschusses vom 4.3.2008

Beschlüsse der 49. Sitzung der

Gemeindevertretung vom 27.3.2008

(3)

Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien Jahrgang 4 Nr. 5 Seite 3

Beschluss Nr. 36/2008

Aufhebung der Denkmalbereichssatzung der ehemaligen Gemein- de Pausin

Die Gemeindevertretung Schönwalde-Glien beschließt die Aufhe- bung der „Denkmalbereichssatzung“ der ehemaligen Gemeinde Pausin vom 31.08.1994 zur Drucksache Nr. 35/94.

(14 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 35/2008

Entwurf der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrecht- erhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Schönwalde-Glien

Der Entwurf der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrecht- erhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Schönwalde-Glien (Anlage) wird in der vorliegenden Form gebilligt. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses.

Der Entwurf ist auf der Grundlage des § 5 Landesimmissionsschutz- gesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Juli 1999 (GVBl.

I S. 386), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.06.2006 (GVBl. I S.

74), für die Dauer von einem Monat öffentlich auszulegen. Den Behör- den und sonstigen Trägern öffentlicher Belange ist Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.

(14 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 13/2008

Überprüfung der Kostenaufstellung zum Bau der Touristenstation, OT Schönwalde-Siedlung

Der Prüfungsauftrag wurde durch den Finanzausschuss und das Planungsbüro Bengelsdorf durchgeführt und das Ergebnis liegt vor.

Die Gemeindevertretung nimmt das Ergebnis zur Kenntnis.

(13 Ja- und 2 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 48/2008

Erstellung eines Entwicklungs- , Gestaltungs- und Verkehrskonzep- tes/ Bereichsentwicklungsplanung sowie Einholung von Kostenan- geboten und Prüfung von Planungsmitteln über Fördergelder

Der Antrag auf Beschlussfassung aus dem Ortsbeirat wird zur weiteren Prüfung in den Bauausschuss, mit Unterstützung des Ortsbeirates und der Verwaltung, verwiesen.

(14 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 54/2008

Diskussion und Beschluss zum Antrag - Beauftragung der Verwaltung durch die GV, Lösungsvorschläge zur Entschärfung der Verkehrssitu- ation der Kreuzung Fehrbelliner Straße/Str. d. Jugend zu erarbeiten Die Gemeindevertretung Schönwalde-Glien beschließt: Die Verwal- tung wird beauftragt, mit dem Landesbetrieb Straßenwesen Pots- dam das Gespräch zur möglichen Entschärfung der Verkehrssitua- tion der Kreuzung Fehrbelliner Straße/ Straße der Jugend zu führen. Dazu sollen keine Kosten entstehen.

(15 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 51/2008

Zusätzlich zum Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 25

"Fehrbelliner Straße - Jugendclub und Bolzplatz" Aufstellung eines weiteren Bebauungsplanes für Sport- und Freizeitanlagen zur Errichtung eines Bolzplatzes oder anderer Sport- und Freizeitflä- chen auf dem "Schafstallgelände"

Die Verwaltung wird beauftragt, eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Bolzplatzes auf dem Schafstallgelände unter Berücksichtigung und Würdigung der bereits vorliegenden Gutachten zu stellen.

(12 Ja- und 2 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 52/2008

Errichtung eines Mehrzwecksportplatzes auf dem Spielplatzgelände

"Richard-Dehmel-Straße" in der Art und Weise, dass der bereits beste- hende Streetballplatz zu einem Mehrzwecksportplatz ausgebaut wird Der Beschlusstext wird dahingehend geändert, dass über die Empfehlung des Bauamtes :

„Die Zulässigkeit der beantragten Erweiterung des Spielplatzes sollte über einen Antrag auf Vorbescheid rechtsverbindlich geklärt werden. Es ist davon auszugehen, dass im Verfahren das Amt für Immissionsschutz beteiligt wird und dieses sicher an die evtl.

Zustimmung einige Auflagen knüpfen wird“

abgestimmt wird.

(15 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Beschluss Nr. 37/2008

Nachvollziehung Beschluss zum Bauantrag WAN 02-08-B, Am Rosengarten 15, OT Wansdorf - Antrag auf Befreiung von der Fest- setzung der Baugrenze im BP Gewerbegebiet „Am Rosengarten“

Unter Gestattung der Befreiung von der festgesetzten Baugrenze im Bebauungsplan Gewerbegebiet „Am Rosengarten“ wird dem Bauantrag WAN 02-08-B, Errichtung einer Einhausung für eine Laser-Schweißanlage als Anbau an eine Fertigungshalle auf dem Grundstück Am Rosengarten 15 mit der Konsequenz der Änderung des Bebauungsplanes zugestimmt.

Auflage: Die Kosten für die erforderliche Planänderung sind vom Vorhabenträger zu übernehmen.

(15 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

(4)

Amtsblatt für die Gemeinde Schönwalde-Glien Jahrgang 4 Nr. 5 Seite 4

Beschluss Nr. 38/2008

Bauantrag SW 06-08-B, Heinestr. 29, OT Schönwalde-Siedlung Unter Gestattung der Befreiung von der Festsetzung Nr. 2.5 des Text-Bebauungsplanes Nr. 01 „Dichter und Denker“ kann dem Bauantrag SW 06-08-B für den Anbau an das vorhandene Gebäu- de mit einer Dachneigung von 4° auf dem Grundstück Heinestr. 29 zugestimmt werden.

(15 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 46/2008

Festlegung zur weiteren Verfahrensweise für die Schöffenwahl 2008 Für die Aufstellung der Vorschlagsliste der Gemeinde Schönwalde- Glien für die Schöffenwahl 2008 wird folgende Variante beschlos- sen:

Variante 1: DER HAUPTAUSSCHUSS trifft eine Auswahl der Bewerber und legt den so gefundenen Entwurf der Vorschlagsliste der Gemeindevertretung zur Beschlussfassung vor.

(14 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltungen)

Beschluss Nr. 29/2008 aus Gemeindevertretersitzung vom 21.2.08 Vergabe einer Straßenbezeichnung im OT Wansdorf

(„Klärwerksweg“)

Die Gemeindevertretung Schönwalde-Glien beschließt auf Antrag der Klärwerks GmbH die Vergabe der Bezeichnung „Klärwerksweg“

für die private Straße der BSGM auf dem Gebiet der Rieselfelder.

(19 Ja- und 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen)

Bekanntmachung der Gemeinde Schönwalde-Glien

Betr.: Änderung/ Umnummerierung der Bezeichnungen der bebauten Grundstücke am „Bäckerweg“ im Ortsteil Grünefeld

Mit Bescheid der Gemeinde Schönwalde-Glien vom 15.01.2008 wurden alle Eigentümer und Anwohner der Straße „Bäckerweg“ im Ortsteil Grünefeld über die Änderung der Grundstücksbezeichnungen in Kenntnis gesetzt. Ich möchte die betroffenen Bürger daran erinnern, dass diese Umnummerierung zum 01.05.2008 in Kraft tritt.

Ich weise Sie darauf hin, dass bei der Umnummerierung das bisherige Hausnummernschild während einer Übergangszeit von einem halben Jahr nicht entfernt werden darf. Es ist mit roter Farbe so durchzustreichen, dass die alte Nummer noch deutlich lesbar bleibt.

Das Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung teilt mit, dass die Ummeldung und Umschreibung der Personalausweise in unserem Hause bei Vorlage des „Bescheides über die Änderung der Grundstücksbezeich- nung/Hausnummer“ gebührenfrei ist und ab 01.05.2008 zu den Sprechzei- ten vorgenommen werden kann.

Schönwalde-Glien, den 02.04.2008 gez.

Bodo Oehme

Bürgermeister (Siegel)

Bekanntmachung der Bodenrichtwertkarte des Landkreises Havelland – Stand 01.01.2008

Gemäß § 193 Abs.3 Baugesetzbuch (BauGB) hat der Gutachterausschuss für Grundstücksw erte im Landkreis Havelland die in der Bodenrichtw ertkar- te und den zugehörigen Nebenkarten angegebenen Bodenrichtw erte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschuss- verordnung (GAV) in der jew eils gültigen Fassung zum Stichtag 1. Januar 2008 ermittelt.

Die Bodenrichtw ertkarte hängt ab sofort bis Ende Mai 2008 im Erdgeschoss der Gemeindeverw altung im OT Schönw alde-Siedlung, Sebastian-Bach- Straße 10-12 öffentlich aus und kann w ährend der Sprechzeiten - jew eils Dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr und

Donnerstags von 7.30 bis 12.00 Uhr eingesehen w erden.

Gleichzeitig w eise ich auf das Recht hin, auch außerhalb dieser Zeiten von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskunft über die Boden- richtw erte zu verlangen ( § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch).

Sitz der Geschäftsstelle: Waldemardamm 3, 14641 Nauen, Telefon:

03321/403 6181 Mit freundlichen Grüßen gez.

Bodo Oehme Bürgermeister

Aus der Arbeit des Wasser- und Bodenverbandes „Großer Havel- ländischer Hauptkanal - Havelkanal - Havelseen“ Nauen Was w urde 2007 mit dem Förderprogramm „Stabilisierung und Verbesserung des Landschaftsw asserhaushalts“ erreicht?

Auch in 2007 w urden durch den Wasser- und Bodenverband „Großer Havellän- discher Hauptkanal - Havelkanal - Havelseen“ Nauen verschiedenste Projekte zur Stabilisierung und Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts realisiert.

So w urde im Ostpolder Netzen ein stufenlos regelbarer Einsatz-Stau nach dem Prinzip eines Klappenwehres installiert. Somit w ar eine seit langem gewünschte Regulierung des Wasserstandes seitens des Naturschutzes und der Landwirt- schaft möglich. Der bisher bestandene Konflikt zw ischen diesen Interessen- gruppen konnte gemildert w erden.

Ein ähnliches Problem gab es im Einzugsgebiet des Päw esiner/Wachow er Lötzes. Eine bisher existierende Sohlschw elle konnte die Wasserstandsproble- matik nicht zufriedenstellend lösen, die jetzige Lösung ist ebenfalls ein Klap- penw ehr, das saisonal eingestellt w ird und helfen soll, die vernässten Randbe- reiche landw irtschaftlich nutzbar zu halten.

Als Resultat der Agrarstrukturellen Entw icklungsplanung „Emster’“ wurden viele Maßnahmen zur Wasserregulierung vorgeschlagen, davon w urden vier Sohlschw ellen realisiert:

unterhalb des Mückenfenn am Colpinsee,

am Schampsee und am Gohlitzsee.

Diese sollen die jahreszeitlichen Schw ankungen des Wasserstands dämpfen und die Grundw asserneubildung anregen. Alle Vorhaben befinden sich im Landschaftsschutzgebiet „Lehniner Wald- und Seengebiet“. Die Abarbeitung w eiterer Teilprojekte ist ab 2008 beabsichtigt.

Großes Interesse haben der Verband und seine Mitglieder auch an der Sanie- rung von Stauanlagen. So w urden w eitere 11 Bauw erke im Havelländischen Luch saniert und die Regulierung des Wasserstands w ieder möglich. Die Besonderheit lag darin, dass diese in einem ausgew iesenen Natur- und Vogelschutzgebiet lagen und nur von Juli bis September gearbeitet w erden durfte. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuw eisen, dass die Regulierung des Wasserstands mittels dieser Bauw erke durch den jew eiligen Eigentümer der Anlage vorzunehmen ist. Diese Regelung entspricht der geltenden Rechts- lage.

Im Polder Roskow -Süd w urde der 3. Bauabschnitt mit der Sanierung von 6 Stauanlagen, einem Neubau, der Sanierung der großen Wehranlage vor dem Schöpfw erk sow ie dem Rückbau eines alten Pumpw erks abgeschlossen. Eine Nutzfläche von 254 ha w ird somit bevorteilt.

Auch die Fällung von 455 Pappeln, die entlang von Gräben in der Gemarkung Zachow standen, w ar eine w ertvolle Maßnahme; hatten diese doch aufgrund von Überalterung und Krankheiten erhebliche Probleme bei der Gewässerun- terhaltung bereitet. Die Nachpflanzung heimischer Gehölze ist bereits erfolgt.

Auch im Bereich Uetz-Paaren w urde nach erfolgter Pappelfällung eine Nachpflanzung realisiert. Dabei sind 742 Bäume und 2.440 Sträucher gepflanzt w orden und das Gebiet ist erheblich ökologisch aufgew ertet w orden.

Die Laufzeit des neuen Programms geht bis 2013 und das ist gut so, gibt es doch noch vieles auf „Vordermann“ zu bringen.

Ohne diese Mittel, die von der Europäischen Union bereit gestellt werden, wäre der Verband aus eigener Kraft nicht in der Lage so zu handeln. Inzwischen hat der Verband über dieses Programm mehr als 2 Mio Euro im Zuständigkeitsbe- reich eingesetzt.

Jorgas Geschäftsführer

Ende der 49. Sitzung der Gemeindevertretung vom 27.3.2008

Öffentliche Bekanntmachungen Sonstige Mitteilungen

Ende der öffentlichen Bekanntmachungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeinde Schönwalde-Glien beschließt die Aufstellung eines Bebau- ungsplanes PAA 09/2009 „Hauptstraße Teil II“ für den OT Paaren im Glien. Durch das

Wer bei der Landtagswahl durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Wahlbehörde einen amtlichen hellgrü- nen Stimmzettel für die Landtagswahl, einen hellgrünen amtlichen

Bzgl. der Errichtung des Mehrzweckgebäudes/der Schulaula stimmt die Gemeinde dem Vergabevorschlag des Bauamtes der Gemeinde Schönwal- de Glien auf der Grundlage der

Bekanntmachung der Gemeinde Schönwalde-Glien Betr.: Bebauungsplan „Hasenwinkel“ der Gemeinde Schön- walde-Glien für den Ortsteil Pausin S.. Nachtragshaushaltssatzung

Die Gemeindevertretung Schönwalde-Glien beschließt die Beauftragung des Umlegungsausschusses der Gemeinde Schönwalde-Glien mit der Durchführung der Bodenordnung

Antrag der CDU Fraktion zum Bau eines Fußweges von der Beethovenstra- ße zur Gaststätte Strandbad, OT Schönwalde-Siedlung, Nachvollziehung Dem Antrag der CDU Fraktion zum Bau

Bekanntmachung der Gemeinde Schönwalde-Glien Betr.: Vorhabensbezogener Bebauungsplan WAN 01/2005 „Wansdorfer Dorfstraße 98A“ der Gemeinde Schönwalde-Glien für

Änderung der Ordnungsbehördliche Verordnung über die Anordnung einer Leinenpflicht für Hunde auf den in der Anlage aufgeführten Straßen und Plätzen der Gemeinde