• Keine Ergebnisse gefunden

WISSENSWERTES ÜBER DAS HOCHBEGABTENZENTRUM: ONLINE-INFORMATIONSTAG AM MUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WISSENSWERTES ÜBER DAS HOCHBEGABTENZENTRUM: ONLINE-INFORMATIONSTAG AM MUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Musikgymnasium Schloss Belvedere | Foto: Gerold Herzog

WISSENSWERTES ÜBER DAS HOCHBEGABTENZENTRUM:

ONLINE-INFORMATIONSTAG AM MUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE

Die traditionsreiche und wechselseitig inspirierende Verbindung der Weimarer Musikhochschule mit ihrem Hochbegabtenzentrum kann bequem daheim erkundet werden: Das Musikgymnasium Schloss Belvedere lädt coronabedingt am Samstag, 21. November 2020 zu einem Online-Informationstag ein.

Dieser spezielle Infotag richtet sich an Interessierte, Neugierige, künftige Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister, Instrumentallehrkräfte und Gäste.

Per Videokonferenzen wird es digitale Gesprächsmöglichkeiten mit Schulleiter Gerold Herzog, verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern, dem Künstlerischen Leiter Joan Pagès Valls, Internatsleiterin Kathrin Hilpert sowie der Schüler- und Elternvertretung geben.

Parallel besteht zwischen 11:00 und 15:00 Uhr auch die Möglichkeit zu persönlichen

Telefongesprächen mit dem Leitungsteam, dem Lehrerkollegium sowie der Elternvertretung.

Die notwendigen Zugangsinformationen zur Online-Konferenz sowie Telefonnummern werden am 21.

November ab 10:30 Uhr auf www.musikgymnasium-belvedere.de/pdf/infotag.pdf zur Verfügung gestellt.

Wegen der Corona-Pandemie verschoben wurde der „Tag der offenen Tür“: Dieser soll nun am Samstag, 9. Januar 2021 in Präsenz am Musikgymnasium Schloss Belvedere durchgeführt werden.

Geplant sind hierfür Konsultationsunterricht auf dem Instrument bei Professor*innen und

Lehrbeauftragten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Präsentationen in Unterrichtsräumen,

(2)

Führungen durch den Campus in Belvedere sowie ein Schüler*innen-Live-Konzert zum Abschluss.

Zutritt zum Tag der offenen Tür kann generell nur gewährt werden nach Anmeldung per E-Mail (post@musikgymnasium-belvedere.de) spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und einer vom Musikgymnasium erhaltenen Anmeldebestätigung.

Nähere Informationen: www.musikgymnasium-belvedere.de [17.11.2020]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben Brittens Kantate vom heiligen Nikolaus werden in Weimar vor der Pause noch Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, darunter "Die deutsche Liturgie" für

Ab 1999 lehrte Ulrich Knörzer als Gastprofessor für Viola an der Hochschule der Künste Berlin, seit 2012 als Lehrbeauftragter für Viola an der Universität der Künste Berlin. Zu

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb Thüringens der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

Die hochkarätige Reihe der Preisträgersoireen findet am Musikgymnasium Schloss Belvedere ihre Fortsetzung: Dieses Mal hat das Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ

Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach für Klavier, für Violine sowie auch für zwei Marimbaphone, Trompetenkompositionen von Alexander Goedecke und Rene

Christian Wilm Müller sowie einer seiner Schüler vom Hochbegabtenzentrum am Musikgymnasium Schloss Belvedere treten zunächst am Donnerstag, 6.. Dezember um 19:30 Uhr im

Ein Berliner Philharmoniker in Weimar: Zum vierten Mal kommt der Bratschist und Orchestervorstand Ulrich Knörzer ans Musikgymnasium Schloss Belvedere, dem Hochbegabtenzentrum