• Keine Ergebnisse gefunden

FROHLOCKET, IHR VÖLKER: ADVENTSKONZERTE DESMUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IN BERLIN,WEIMAR UND LEIPZIG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FROHLOCKET, IHR VÖLKER: ADVENTSKONZERTE DESMUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IN BERLIN,WEIMAR UND LEIPZIG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Orchester des Musikgymnasiums Schloss Belvedere | Foto: Gerold Herzog

FROHLOCKET, IHR VÖLKER: ADVENTSKONZERTE DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IN BERLIN, WEIMAR UND LEIPZIG

Von der Geburt des heiligen Nikolaus, seinem wundersamen Wirken, seiner Frömmigkeit und schließlich seinem Tode handelt die Kantate "Saint Nicolas" op. 42 von Benjamin Britten. Dieses 1948 entstandene Chorwerk steht im Zentrum der Adventskonzerte des Hochbegabtenzentrums der Weimarer

Musikhochschule am Musikgymnasium Schloss Belvedere.

Es wird erstmals am Mittwoch, 3. Dezember um 19:00 Uhr in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin zu erleben sein. Folgekonzerte finden am Donnerstag, 4. Dezember um 19:30 Uhr in der Weimarhalle sowie am Samstag, 6. Dezember um 17:00 Uhr in der Leipziger Nikolaikirche statt.

Neben Brittens Kantate vom heiligen Nikolaus werden in Weimar vor der Pause noch Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, darunter "Die deutsche Liturgie" für gemischten Doppelchor, zu hören sein. An allen drei Konzertorten erklingt dann Edward Elgars Serenade in e-Moll op. 20 für Streichorchester. Es singt der Chor des Musikgymnasiums Schloss Belvedere, in der Britten-Kantate gemeinsam mit dem Kinderchor "Die Ameisenkinder" des Goethegymnasiums Weimar.

Solist des Konzerts ist der Leipziger Tenor Patrick Grahl. Es spielt das Orchester des Musikgymnasiums, die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen Joan Pagès Valls - mit Ausnahme von Leipzig, wo der Kantor der Leipziger Nikolaikirche, Jürgen Wolf, dirigiert. Das Konzert in der Weimarhalle wird von MDR

(2)

FIGARO aufgezeichnet und am 16. Dezember um 20:05 Uhr in voller Länge ausgestrahlt.

Mit dem Adventskonzert in Leipzig wird zugleich das Festjahr "850 Jahre Nikolaikirche" eröffnet: Der Name der Nikolaikirche geht auf den heiligen Nikolaus zurück, der um das Jahr 270 n. Chr. in Patara (heute Türkei) geboren und später zum Bischof von Myra ernannt wurde. Sein Einsatz für die Armen und Bedrängten ist legendär. In der Kantate von Benjamin Britten tritt Nikolaus selbst als Erzähler auf.

Der Solist des Abends, der Tenor Patrick Grahl, wurde in Leipzig geboren und war von 1998 bis 2006 Mitglied des Thomanerchores unter Prof. Georg Christoph Biller. Seit seinem Diplom im Fach Gesang 2013 an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig studiert er in der dortigen Meisterklasse.

Solistisch tritt er im gesamten Bundesgebiet als Oratorien- und Konzertsänger auf und arbeitet dabei mit Dirigenten wie Hermann Max, Konrad Junghänel und Ludwig Güttler sowie Chören und Orchestern wie dem Thomanerchor Leipzig, dem Gewandhausorchester, dem Dresdner Kreuzchor und der Dresdner Philharmonie zusammen.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Herausgabe von Italieni- scher und Reformations-Symphonie war von Mendelssohn nicht autori- siert – die erste hat er nicht vollendet, und die zweite hielt er für sein

Majestät geruhten mir zu eröffnen, daß es die Absicht sei zu den schon bestehenden Königlichen Kirchenchören eine Anzahl tüchtiger Sänger hinzuzufügen, die für diese Chöre,

Musikalisch spielt Mendelssohn Bartholdy an dem Abend natürlich die Hauptrolle, aber auch Zeitgenossen und in den Texten erwähnte Komponisten kommen zu Gehör. Die Musik ist nicht

Voraussetzung für die Einladung zur Aufnahmeprüfung ist der bestandene Eignungstest, der in Form eines Bewerbungsvideos in einem Online-Verfahren erfolgt.. Er ist eine Art

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Musikgymnasium Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ein.. Das rund zweistündige

FRANZ LISZT Weimar, die Fachrichtung Komposition / Tonsatz der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und das Institut für Musik

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb Thüringens der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus

DIE THOMANER KOMMEN NACH WEIMAR: GEMEINSAME KONZERTE MIT DEM ORCHESTER DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE.. Seit einigen Jahren kooperiert Musikgymnasium Schloss Belvedere