• Keine Ergebnisse gefunden

AM ADVENTSSONNTAG: KONZERT VON CHOR UNDORCHESTER DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSSBELVEDERE IN DER HERDERKIRCHE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AM ADVENTSSONNTAG: KONZERT VON CHOR UNDORCHESTER DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSSBELVEDERE IN DER HERDERKIRCHE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Jan Kreyßig

AM ADVENTSSONNTAG: KONZERT VON CHOR UND ORCHESTER DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IN DER HERDERKIRCHE

Mit festlichen Klängen möchte das Musikgymnasium Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule Adventsstimmung verbreiten: Chor und Orchester des Musikgymnasiums treten am Sonntag, 5. Dezember um 17:00 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul

(Herderkirche) auf.

Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u.a. Werke von Bach, Gounod, Corelli, Danzi und Humperdinck.

Das Konzert ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins „EducAid Kenya e. V." im Rahmen der UNESCO-Projektschultätigkeit des Musikgymnasiums sowie auch zugunsten der Stadtkirche Weimar.

Der Eintritt ist frei, Eintrittskarten sind im Kirchenladen Herderhof oder bei der Kirchenaufsicht erhältlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, es gilt die 2-G-Regel.

Zu Beginn erklingt der Eingangschor von Johann Sebastian Bachs Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ BWV 140, gefolgt von Giovanni Gabrielis Sonata pian' e forte aus dem Jahr 1597.

Von Arcangelo Corelli ist das Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8, das sogenannte „Weihnachtskonzert“, zu hören, bevor der Chor des Musikgymnasiums unter der Leitung von Annette Schicha Jaques Berthiers

„Magnificat“ als achtstimmigen Kanon präsentiert und Vytautas Miškinis‘ „I will praise the Lord as long as I live“ singt.

(2)

Geleitet von Joan Pagès Valls spielt das Orchester des Musikgymnasiums dann die jeweils ersten Sätze aus Franz Danzis Sinfonia concertante op. 41 für Flöte, Klarinette und Orchester sowie aus Charles Gounods Petite Symphonie B-Dur op. 216 für Bläser von 1885.

Zum Ausklang des Adventskonzerts ertönen Engelbert Humperdink „Hänsel und Gretel“-Suite und das stimmungsvolle Kirchenlied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“.

Nähere Informationen: www.musikgymnasium-belvedere.de [02.12.2021]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Musikgymnasium Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ein.. Das rund zweistündige

Auf eine zeitgenössische Sonate für zwei Violoncelli von Oliver Greif folgt ein ganz ungewöhnliches zusammengesetztes Ensemble: Edward Jonas' "König der Feen" wird von

Preis erspielte er sich beim William Kapell International Piano Competition. Er trat auf internationalen Bühnen auf, darunter auch der Carnegie Hall, und gastierte bei

„NACHTSTÜCK“ FÜR VIER BRATSCHEN: SECHSTES LUNCHKONZERT DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IM FOYER DER BERLINER PHILHARMONIE.. Das erste „Lunchkonzert“ im Foyer der

April um 19:00 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums, des Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, auch die Songs "Probier's mal mit 'nem Bass"

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb Thüringens der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus

Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach für Klavier, für Violine sowie auch für zwei Marimbaphone, Trompetenkompositionen von Alexander Goedecke und Rene

Ab 1999 lehrte Ulrich Knörzer als Gastprofessor für Viola an der Hochschule der Künste Berlin, seit 2012 als Lehrbeauftragter für Viola an der Universität der Künste Berlin. Zu