• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (01.11.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (01.11.1979)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Stadtoldendorf, Facharzt für Innere Me·

dizin. in Stadtaidendorf (Kreis Holzmin- den), Einwohnerzahl einschließlich Ein- zugsgebiet ca. 15 000, ist die Niederlas- sung eines Internisten dringend erfor-

derlich. Weiterführende Schulen bzw.

Berufs- und Fachschulen sind am Ort oder in Holzminden verkehrsgünstig zu erreichen. Die Entfernung zur Kreisstadt Holzminden beträgt ca. 15 km, die zur Universitätsstadt Göttingen ca. 65 km und die zur Landeshauptstadt Hannover ca. 70 km. Die nächsten Internisten in freier Praxis befinden sich in Holzmin- den. Bei der Beschaffung geeigneter Praxis- und Wohnräume wird die Ge- meinde behilflich sein. Die Inanspruch- nahme finanzieller Förderungsmaßnah- men nach den Sicherstellungsrichtlinien der KVN ist möglich.

Osterode, fachärztlicher Planungsbe·

reich, HNO-Arzt. Im fachärztlichen Pla- nungsbereich Osterode wird zum Jah- reswechsel 1979/1980 die Kassenarzt- stelle eines HNO-Arztes vakant. Zur Si- cherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung ist es daher dringend erforder- lich, daß sich dort ein weiterer HNO-Arzt niederläßt Dieser fachärztliche Pla- nungsbereich, der u. a. die Orte Osterode am Harz (Kreisstadt, 28 940 Einwohner), Herzberg am Harz (16 440 Einwohner) und Bad Lauterberg im Harz (14 312 Ein- wohner) umfaßt, zählt insgesamt ca.

93 000 Einwohner. Gegenwärtig sind in diesem Raum drei HNO-Ärzte niederge- lassen.

Holzminden, Facharzt für Dermatologie und Venerologie. in Holzminden, Kreis- stadt zwischen Solling und Weser (Ein- wohnerzahl ca. 24 000; Einzugsgebiet insgesamt ca. 86 000), ist die einzige, durch Tod verwaiste Praxis eines Derma- tologen dringlich wieder zu besetzen.

Am Ort befinden sich Realschulen, Gym- nasien, Berufs- und Fachschulen, einige Privatschulen sowie ein Landschulheim.

Die Entfernung zur Universitätsstadt Göttingen beträgt 63 km und die zur Lan- deshauptstadt Hannover ca. 70 km.

~ Einem der zugelassenen Bewerber

wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der

Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Duderstadt, Facharzt für Kinderheilkun·

de. ln Duderstadt, Einwohnerzahl ein- schließlich Einzugsgebiet etwa 37 000, ist die einzige aus Altersgründen frei werdende Praxis eines Facharztes für Kinderheilkunde dringend wieder zu be- setzen. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort vorhanden. Die Entfernung zur Universitätsstadt Göttingen beträgt 32 km. Geeignete Räumlichkeiten stehen in der Stadtmitte zur Verfügung.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Göttingen, Elbinger Straße 2, Postfach 425, 3400 Göttingen, Telefon: 05 51/7 1 0 11.

Koblenz

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Koblenz werden folgende Kassenarzt- stellen zur Besetzung ausgeschrieben: Altenahr, Kreis Ahrweiler, Allgemein-/

Praktischer Arzt. ln Altenahr wird zum Jahresende eine Kassenarztstelle aus Al- tersgründen frei. Der PB Altenahr mit 7000 Einwohnern wird von zwei Ärzten versorgt. Altenahr hat 1840 Einwohner und verfügt über Grund- und Hauptschu- le. Weiterführende Schulen befinden sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler (15 km).

Die Praxis des ausscheidenden Arztes kann übernommen werden. Im Bedarfs- fall ist auch die Gemeindeverwaltung bei der Beschaffung von Wohn- und Praxis- räumen behilflich.

Erpel/Kreis Neuwied, Allgemein-/Prak·

tlscher Arzt. Im Rahmen der Bedarfspla- nung wurde für den PB Unke I (1 0 550 Einwohner) eine zusätzliche Kassenarzt- stelle in der Gemeinde Erpel/RH. vorge- sehen. in Unkel sind zwei praktische Ärz- te sowie eine lnternistin tätig. Erpel hat 2200 Einwohner und verfügt über eine Grundschule. Hauptschule und Real- schule können in Unkel besucht werden;

weiterführende Schulen befinden sich in Linz (4 km) und Bad Honnef (9 km). Die Gemeindeverwaltung kann bei der Be- schaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich sein.

Horhausen/Kreis Altenkirchen, Allge- mein-/Praktischer Arzt. Im Planungsbe- reich Herhausen mit ca. 6000 Etnwoh-

2924

Heft 44 vom

1.

November 1979

DEUTSCHES ARZTEBLATT

nern ist eine dritte Kassenarztstelle frei.

Bis zum Frühjahr 1977 bestand neben zwei Allgemeinpraxen in Herhausen eine weitere Praxis in Oberlahr. Diese Stelle ist seit dem altersbedingten Ausscheiden des Praxisinhabers nicht wieder besetzt.

Einem interessierten Arzt ist die Wahl des Niederlassungsortes (Horhausen oder Oberlahr) freigestellt. in Herhausen bzw. Oberlahr sind Grund- und Haupt- schule vorhanden. Weiterführende Schulen befinden sich in Neustadt/Wied, Altenkirchen und Neuwied. Bei der Be- schaffung der erforderlichen Wohn- und Praxisräume werden die jeweiligen Ge- meindeverwaltungen behilflich sein.

~ Die Kassenärztliche Vereinigung Ko- blenz gewährt zur Finanzierung der Pra- xiseinrichtung neu zugelassener Ärzte Zinszuschüsse zu Darlehen bis zur Höhe von 40 000 DM.

Nähere Auskünfte- auch zur möglichen Gewährung einer Umsatzgarantie - er- teilt auf Anfrage die KV Koblenz. Emii- Schüller-Straße 14-16, 5400 Koblenz, Te- lefon: 02 61/3 10 64.

Nord-Württemberg

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Wü rttemberg werden nachfolgen- de Kassenarztsitze vordringlich zur Be- setzung ausgeschrieben:

Sindelfingen, Stadtteil Maichingen, Landkreis Böblingen, Arzt für Allge- meinmedizin bzw. praktischer Arzt. Im Stadtteil Maiehingen der politischen Ge- meinde Sindelfingen wird ein Allgemein- arzt aus alters- und gesundheitsbeding- ten Gründen seine bestens eingeführte Allgemeinpraxis zum Jahresende aufge- ben. Sindelfingen-Maichingen hat 9600 Einwohner. Außer der Praxis des abge- benden Arztes bestehen noch zwei wei- tere Allgemeinpraxen (darunter eine Ge- meinschaftspraxis) in Maichingen. Die Wiederbesetzung des Kassenarztsitzes ist vordringlich angezeigt.

Esslingen, Stadtteil Zollberg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Im Stadtteil Zollberg hat zum 1. April 1979 ein Allgemeinarzt die kassen-/ver- tragsärztliche Tätigkeit aus altersbeding- ten Gründen beendet. Esslingen-Zoll- berg hat ca. 6000 Einwohner. Die Wie- derbesetzung des Kassenarztsitzes ist vordringlich erforderlich.

Bad Wimpfen/Bad Rappenau, Land·

kreis Heilbronn, Augenarzt. Zur Sicher- stellung der ophthalmologischen Versor- gung ist die Niederlassung eines Augen-

(2)

arztes im Raum Bad Wimpfen/Bad Rap- penau dringend angezeigt. Bei der Pra- xis- und Wohnraumbeschaffung ist die jeweilige Gemeinde gern behilflich. Fi- nanzielle Unterstützung wird von seilen der Gemeinden in Aussicht gestellt.

Bopfingen, Ostalbkreis, Augenarzt. Im Interesse der Sicherstellung der ophthal- mologischen Versorgung ist die Nieder- lassung eines Augenarztes in Bopfingen vordringlich angezeigt.

~ Einem sich erstmals in Nord-Württem- berg niederlassenden Bewerber wird ge- maß den Richtlinien der KV NW neben einer Umsatzgarantie für die Dauer eines Jahres ein zinsgünstiger Kredit für die Erstausstattung der Praxis gewährt.

Winnenden, Rems-Murr-Kreis, sowie Marbach, Landkreis Ludwigsburg, Hautarzt. in vorgenannten Städten ist die Niederlassung von je einem Dermatolo- gen dringend angezeigt.

Geislingen, Landkreis Göppingen, Hautarzt. Im fachärztlichen Planungsbe- reich Geislingen mit einer zu versorgen- den Bevölkerung von ca. 56 500 ist bis- lang kein Arzt vorgenannter Disziplin tä- tig. Am Ort sind alle Schulen vorhanden.

~ Dieser Kassenarztsitz ist vom Vor- stand der KV NW als förderungswürdig anerkannt worden. Das bedeutet. daß ei- nem erstmalig in Nord-Württemberg zu- gelassenen Bewerber gemäß den Richtli- nien der KV NW neben einer Umsatzga- rantie für die Dauer eines Jahres ein zins- günstiger Kredit für die Erstattung der Praxis gewährt wird.

Nürtingen, Landkreis Esslingen, Haut- arzt in der großen Kreisstadt Nürtingen 1st d1e Praxis eines Dermatologen sofort neu zu besetzen. Im gesamten fachärztli- chen Planungsbereich Nürtingen mit zur Zeit rund 90 000 Einwohnern war nur ein Dermatologe kassen-/vertragsärztlich tätig, der zum 30. September 1979 die Praxistätigkeit einstellte. Die Wiederbe- setzung der verwaisten Praxis ist vor- dringlich angezeigt. Sämtliche Schulen sind am Ort vorhanden, darüber hinaus Kreiskrankenhaus mit Abteilungen für Pathologie, Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie, Orthopädie, HNO, Psychiatrie und Radiologie.

Nähere Auskünfte erteilt die Zulassungs- abteilung der Kassenärztlichen Vereini- gung Nord-Württemberg, Jahnstraße 30, 7000 Stuttgart 70 (Degerloch), Telefon:

0711/765051 oder 0711/720611, Ap·

parat 2 34 und 2 35.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie

~ Die Umsatzgarantie zum Praxisauf- bau in Höhe von 30 000 DM vierteljähr- lich zunächst für die Dauer eines Jahres wird nach den Richtlinien über Sicher- stellungsmaßnahmen gewährt. Nach Zu- lassung durch die zuständigen Zulas- sungsinstanzen ist beim Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe ein gesonderter Antrag auf Ge- währung der Umsatzgarantie zu stellen.

Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben.

Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- wahrt werden. Die Kassenärztliche Ver- einigung Westfalen-Lippe ist bei der Be- schaffung von Vertretern in Urlaubs- und Krankheitsfällen behilflich; Vertreterko- sten können teilweise erstattet werden. Oer-Erckenschwick-Rapen, Kreis Reck- linghausen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Porta-Westfalica-Holzhausen, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Porta-Westfalica hat insgesamt ca.

35 000 Einwohner. Dort ist noch ein Arzt für Innere Medizin niedergelassen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich.

Recklinghausen-Süd, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Recklinghau- sen-Süd hat ca. 54 700 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Haut- und Geschlechts- krankheiten niedergelassen. Es besteht ein geregelter Notfalldienst

Herford, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Herford hat unter Berücksichtigung der Ein- und Auspend- ler ca. 72 600 Einwohner. Zum gegen- wärtigen Zeitpunkt sind in Herlord zwei Ärzte tätig. Ein Arzt beabsichtigt seine Tätigkeit aufzugeben.

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

~ Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben. Ferner können auf weiteren Antrag Zins-

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

zu.schüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- wahrt werden. Hilfestellung der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe be1 der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen wird ge- geben; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Bad Berleburg-Schwarzenau, Kreis Sie- gen 1, praktischer Arzt bzw. Arzt für All·

gemeinmedizin. Einschließlich Einzugs- gebiet sind für Bad-Berleburg-Schwar- zenau ca. 3350 Einwohner zu versorgen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich.

Bönen, Kreis Unna, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Bönen hat ca. 18 900 Einwohner, zuzüglich ei- nes entsprechenden Einzugsgebietes.

Dort sind fünf praktische Ärzte niederge- lassen. Im Rahmen der Bedarfsplanung sollten sieben praktische Ärzte und zwei Internisten dort sein. Ein Internist ist nie- dergelassen. Aus Gründen der Sicher- stellung und im Rahmen der Bedarfspla- nung ist die Niederlassung eines prakti- schen Arztes bzw. Arztes für Allgemein- medizin dringend erforderlich.

Dortmund-Wickede, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Dort- mund-Wickede hat ca. 18 100 Einwoh- ner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeit- punkt drei praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin niedergelassen. Es besteht ein funkgesteuerter Notfall- dienst.

Plettenberg-Eiringhausen, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für All- gemeinmedizin. Plettenberg-Eiringhau- sen hat ca. 12 400 Einwohner, zuzüglich emes entsprechenden Einzugsgebietes.

Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei praktische Ärzte niedergelassen. Ei- ner dieser Ärzte beabsichtigt, die Tätig- keit zum 31. Dezember 1979 aufzugeben. Es besteht die Möglichkeit der Praxis- übernahme. in Übereinstimmung mit der Bedarfsplanung und aus Sicherstel- lungsgründen ist die Niederlassung ei- nes praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin dringend erforderlich.

Dortmund-Nette, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dortmund- Nette hat ca. 7500 Einwohner. Dort ist ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Es besteht ein funkgesteuerter Notfall-

dienst. 1>

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft 44 vom

1.

November 1979

2925

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen Kassenarztsitze

Porta-Westfalica-Neesen, Kreis Min- den-Lübbecke, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Neesen hat ca. 3000 Einwohner zuzüglich eines Ein- zugsgebietes von ca. 6000 Einwohnern.

Dort ist kein praktischer Arzt niederge- lassen. Der Notfalldienst ist auf kollegia- ler Basis geregelt.

Schalksmühle, Märkischer Kreis, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Schalksmühle hat ca. 10 600 Ein- wohner. Dort sind vier praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin nieder- gelassen.

Spenge, Kreis Herford, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Spenge hat ca. 14 000 Einwohner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt sechs prakti- sche Ärzte niedergelassen. Es besteht ein kollegial geregelter Notfalldienst.

Dortmund-Kurl, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dortmund- Kurl hat ca. 3000 Einwohner. Dort ist kein praktischer Arzt niedergelassen. Es be- steht ein funkgesteuerter Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen.

Hiddenhausen-Eilshausen, Kreis Her- ford, praktischer Arzt bzw. Arzt für All- gemeinmedizin. Hidden hausen-Eilshau- sen hat ca. 4300 Einwohner. Dort ist ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Es besteht ein geregelter Notfalldienst.

Hamm-Werries, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Im Bereich Hamm-Werries sollten im Rahmen der Bedarfsplanung zwei Ärzte zur Verfü- gung stehen. Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein praktischer Arzt niederge- lassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Es besteht die Möglich- keit der Praxisübernahme. Die Niederlas- sung eines weiteren Arztes ist dringend erforderlich.

Lünen-Kanalgebiet, Kreis Unna, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Im Bereich Lünen-Kanalgebiet sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. In der weiteren Umgebung sind noch 5 praktische Ärzte niedergelassen. Davon führen vier Ärzte eine Gerneinschaftspraxis. Es besteht ein örtlich kollegial geregelter Notfalldienst.

Dortmund-Mengede (Oestrich), prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Dortmund-Mengede hat ca. 12 000 Einwohner, Dort sind sieben Ärzte nie- dergelassen. Es besteht die Möglichkeit

der Praxisübernahme. Am Ort besteht ein geregelter Notfalldienst. Es besteht ferner die Möglichkeit der knappschaftli- chen Zulassung mit großzügiger Alters- und Hinterbliebenenversorgung. Die Be- werbung hinsichtlich der knappschaftli- chen Zulassung ist zu richten an die Bundesknappschaft Bochum, Dezernat V. 3., Postfach 21 50, 4630 Bochum.

Herford-Elverdissn, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Elver- disseri hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 4000 Einwohner. Dort ist ein prakti- scher Arzt niedergelassen. Es besteht ein organisierter Notfalldienst.

Meinerzhagen-Valbert, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für All- gemeinmedizin. Mei nerzhagen-Val bert hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 3000 bzw. bis 4000 Einwohner. Dort ist ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Es besteht ein organisierter Notfall- dienst.

Drolshagen, Kreis Olpe, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Drolshagen hat ca. 9400 Einwohner zu- züglich eines entsprechenden Einzugs- gebietes. Dort sind drei praktische Ärzte niedergelassen. Einer beabsichtigt seine Tätigkeit aufzugeben. Es besteht die Möglichkeit evtl. Wohn- u. Praxisräume zu übernehmen. Aus Sicherstellungs- gründen und im Rahmen der Bedarfspla- nung wird die Niederlassung eines prak- tischen Arztes bzw. Arztes für Allgemein- medizin für dringend erforderlich ge- halten.

Dortmund-Nord, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Im Bereich Dortmund-Nord hat zum 30. Juni 1979 ein praktischer Arzt seine kassenärztli- che Tätigkeit aufgegeben. Die Praxisräu- me und evtl. die Wohnräume im gleichen Hause könnten übernommen werden.

Für den Großraum Dortmund besteht ein funkgesteuerter ärztlicher Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen.

Medebach, Hochsauerlandkreis, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin — mit H.-Arzt-Verfahren Medebach hat ca. 7300 Einwohner, zuzüglich eines entsprechenden großen Einzugsgebie- tes. Dort sind zum gegenwärtigen Zeit- punkt drei praktische Ärzte niedergelas- sen. Einer dieser Ärzte beabsichtigt seine kassenärztliche Tätigkeit zum 30. Sep- tember 1979 aufzugeben. Des weiteren ist ein Chirurg, der als Belegarzt tätig war, am 6. Juli 1979 verstorben. Von bei- den Ärzten können Räumlichkeiten über-

nommen werden. Die Niederlassung ei- nes praktischen Arztes mit H.-Arzt-Ver- fahren ist dringend erforderlich.

lserlohn-Letmathe, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Im Orts- teil Letmathe mit rd. 28 000 Einwohnern sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt fünf praktische Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Ein weiterer Arzt ist nur an der Ersatzkas- se beteiligt. Die Niederlassung eines wei- teren Arztes in Letmathe — Mitte ist drin- gend erforderlich. Der Notfalldienst wird von den in Letmathe niedergelassenen Ärzten durchgeführt. Alle weiterführen- den Schulen sind am Ort vorhanden.

Bielefeld-Stieghorst (westlich der Det- molder Straße/Lipper Hellweg), prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Für Bielefeld-Stieghorst ist die Nie- derlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin drin- gend erforderlich. Es besteht ein gere- gelter Notfalldienst. Sämtliche Schular- ten sind am Ort vorhanden.

Bünde-Hunnebröck, Kreis Herford, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allge- meinmedizin. Bünde-Hunnebrock hat ca. 2300 Einwohner. Dort ist kein Arzt niedergelassen. Es besteht ein funkge- steuerter Notfalldienst. Die Niederlas- sung eines Arztes ist dringend erforder- lich.

Dortmund-Eving, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dortmund- Eving hat ca. 23 700 Einwohner. Dort sind sieben praktische Ärzte niederge- lassen. Ein v.niterer Arzt ist nur an der Ersatzkasse beteiligt. Einer der niederge- lassenen Ärzte beabsichtigt seine Tätig- keit zum 1. Januar 1980 aufzugeben. Es besteht die Möglichkeit der nahtlosen Praxisübernahme. Es besteht ein gere- gelter Notfalldienst.

Espelkamp, Kreis Minden-Lübbecke, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allge- meinmedizin. Espelkamp hat unter Be- rücksichtigung der Ein- u. Auspendler ca. 23 300 Einwohner. In Espelkamp wa- ren sechs praktische Ärzte niedergelas- sen. Einer der Ärzte hat seine Tätigkeit zum 30. Juni 1979 aufgegeben. Es be- steht die Möglichkeit die Praxis- und Wohnräume anzumieten oder auch käuf- lich zu erwerben. Der Notfalldienst ist kollegial geregelt.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Westfalen-Lippe, Westfalendamm 45, 4600 Dortmund 1, Telefon 02 31/4 10 71.

2926

Heft 44 vom 1. November 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Grumme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein praktischer Arzt, der nur zur

In Grumme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein praktischer Arzt, der nur zur

ln Grumme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein praktischer Arzt, der nur zu

Das gilt auch für Nichtärzte, die, wie der Klä- ger, die Erlaubnis zur Aus- übung der Heilkunde als Heil- praktiker erhalten haben, selbst wenn sie für das von ihnen ge-

Kritik hat es in den Delegierten- kreisen vor allem nach den letzten Wahlgängen auf vorangegange- nen Ärztetagen deswegen gege- ben, weil die Mehrheit der gültig abgegebenen

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort kein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein Facharzt hat seine kassenärztliche

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort kein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein Facharzt hat seine kassenärztliche

28 000 Einwohnern sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt fünf praktische Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein weiterer Arzt ist nur an der Ersatzkas-