• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (20.09.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (20.09.1979)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen

Berufsordnung BEKANNTMACHUNGEN

(4) Ärzte dürfen sich, abgesehen von

amtlichen Verzeichnissen, nicht in Son-

Kassenarztsitze

derverzeichnisse mit werbendem Cha- rakter aufnehmen lassen.

§ 27: Praxisschilder

(1) Der Arzt hat auf seinem Praxisschild seinen Namen und die Bezeichnung als Arzt oder eine Arztbezeichnung nach der Weiterbildungsordnung anzugeben und Sprechstunden anzukündigen. Das

Schild darf Zusätze über medizinische

akademische Grade, ärztliche Titel, Pri- vatwohnung und Fernsprechnummer so- wie einen Zusatz über die Zulassung zu Krankenkassen enthalten. Andere akade- mische Grade dürfen nur in Verbindung mit der Fakultätsbezeichnung genannt werden.

Ärzte, die ihren Beruf in einer Gemein- schaftspraxis ausüben, haben dies mit dem Zusatz "Gemeinschaftspraxis" an- zuzeigen.

(2) Ärzte, welche Geburtshilfe ausüben, dürfen den Zusatz "Geburtshelfer" auf ihrem Praxisschild führen.

(3) Das Führen anderer Zusätze ist un- tersagt.

§ 28: Anbringung der Schilder

(1) Das Praxisschild soll der Bevölke- rung die Praxis des Arztes anzeigen. Es darf nicht in aufdringlicher Form gestal- tet und angebracht sein und das übliche Maß (etwa 35 x 50 cm) nicht über- steigen.

(2) Bei Vorliegen besonderer Umstände, z. B. bei versteckt liegenden Praxisein- gängen, darf der Arzt mit Zustimmung der Ärztekammer weitere Arztschilder anbringen.

(3) Bei Verlegung der Praxis kann der Arzt an dem Haus, aus dem er fortgezo- gen ist, bis zur Dauer eines halben Jah- res ein Schild mit einem entsprechenden Vermerk anbringen.

(4) Schilder an der Privatwohnung des Arztes sollen den sonst bei Privatwoh- nungen üblichen Schildern entsprechen.

§ 29: Ankündigung auf Briefbogen, Rezeptvordrucken und Stempeln Für die Ankündigung auf Briefbogen, Rezeptvordrucken und Stempeln gelten die Bestimmungen des § 27 sinngemäß.

Krankenhausärzte dürfen ihre Dienstbe- zeichnung auf Briefbogen, Rezeptvor- drucken, Stempeln und Privatrechnun-

gen angeben.

0

Westfalen-Lippe

Von den Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie .,.. Die Umsatzgarantie zum Praxisaufbau in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich zunächst für die Dauer eines Jahres wird nach den Richtlinien über Sicherheits- stellungsmaßnahmen gewährt. Nach Zu- lassung durch die zuständigen Zulas- sungsinstanzen ist beim Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe ein gesonderter Antrag auf Ge- währung der Umsatzgarantie zu stellen. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben.

Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Die Kassenärztliche Ver- einigung Westfalen-Lippe ist bei der Be- schaffung von Vertretern in Urlaubs- und Krankheitsfällen behilflich; Vertreterko- sten können teilweise erstattet werden. Arnsberg 1 (Neheim-Hüsten) Bruchhau- sen, praktischer Arzt bzw. Arzt f. Allge- meinmedizin. Arnsberg 1 - Bruchhausen hat ca. 3000 Einwohner. Dort ist kein Arzt niedergelassen. Der Notfalldienst ist mit den in Neheim-Hüsten ansässigen Ärzten geregelt, so daß etwa jedes zehnte Wo- chenende in Anspruch genommen wer- den muß.

Oer-Erckenschwick-Rapen, Kreis Reck- linghausen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Porta-Westfalica-Holzhausen, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Porta-Westfalica hat insgesamt ca.

35 000 Einwohner. Dort ist noch ein Arzt für Innere Medizin niedergelassen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmeaizin ist dringend erforderlich.

Recklinghausen-Süd, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Recklingtiau- sen-Süd hat ca. 54 700 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Haut- und Geschlechts- krankheiten niedergelassen. Es besteht ein geregelter Notfalldienst

Herford, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Herlord hat unter Berücksichtigung der Ein-und Auspend-

2446 Heft 38 vom 20. September 1979

DEUTSCHES ARZTEBLATT

ler ca. 72 600 Einwohner. Zum gegen- wärtigen Zeitpunkt sind in Herlord zwei Ärzte tätig. Ein Arzt beabsichtigt seine Tätigkeit aufzugeben.

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie .,.. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben.

Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Hilfestellung der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen wird ge- geben. Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Bad Berleburg, Kreis Siegen, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Bad Serieburg hat ca. 20 000 Ein- wohner. Dort sind sechs praktische Ärzte für Allgemeinmedizin niedergelassen, zwei weitere praktische Ärzte sind in Vor- orten.

Bad Berleburg-Schwarzenau, Kreis Sie- gen 1, praktischer Arzt bzw. Arzt für All- gemeinmedizin. Einschließlich Einzugs- gebiet sind für Bad-Berleburg-Schwar- zenau ca. 3350 Einwohner.zu versorgen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich.

Arnsberg 1 (Neheim-Hüsten), prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Arnsberg 1 (Neheim-Hüsten) hat ca.

35 800 Einwohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind in Neheim-Hüsten neun praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allge- meinmedizin niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Ein praktischer Arzt beabsichtigt seine Tätigkeit aufzugeben.

Dortmund-Wickede, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Dort- mund-Wickede hat ca. 18 100 Einwoh- ner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeit- punkt drei praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin niedergelassen. Es besteht ein funkgesteuerter Notfall- dienst.

Dortmund-Nette, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dortmund- Nette hat ca. 7500 Einwohner. Dort ist ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Es besteht ein funkgesteuerter Notfall- dienst.

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen Kassenarztsitze

Porta-Westfalica-Neesen, Kreis Min- den-Lübbecke, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Neesen hat ca. 3000 Einwohner zuzüglich eines Ein- zugsgebietes von ca. 6000 Einwohnern.

Dort ist kein praktischer Arzt niederge- lassen. Der Notfalldienst ist auf kollegia- ler Basis geregelt.

Schalksmühle, Märkischer Kreis, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Schalksmühle hat ca. 10 600 Ein- wohner. Dort sind vier praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin nieder- gelassen.

Spenge, Kreis Herford, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Spenge hat ca. 14 000 Einwohner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt sechs prakti- sche Ärzte niedergelassen. Es besteht ein kollegial geregelter Notfalldienst.

Dortmund Kurl, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dortmund- Kurl hat ca. 3000 Einwohner. Dort ist kein praktischer Arzt niedergelassen. Es be- steht ein funkgesteuerter Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen.

Hiddenhausen-Elishausen, Kreis Her- ford, praktischer Arzt bzw. Arzt für All- gemeinmedizin. Hiddenhausen-Eilshau- sen hat ca. 4300 Einwohner. Dort ist ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen_

Es besteht ein geregelter Notfalldienst.

Hamm-Werries, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Im Bereich Hamm-Werries sollten im Rahmen der Bedarfsplanung zwei Ärzte zur Verfü- gung stehen. Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein praktischer Arzt niederge- lassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Es besteht die Möglich- keit der Praxisübernahme. Die Niederlas- sung eines weiteren Arztes ist dringend erforderlich.

Dortmund-Mengede (Oestrich), prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Dortmund-Mengede hat ca. 12 000 Einwohner. Dort sind sieben Ärzte nie- dergelassen. Es besteht die Möglichkeit der Praxisübernahme. Am Ort besteht ein geregelter Notfalldienst. Es besteht ferner die Möglichkeit der knappschaftli- chen Zulassung mit großzügiger Alters- und Hinterbliebenenversorgung. Die Be- werbung hinsichtlich der knappschaftli- chen Zulassung ist zu richten an die Bundesknappschaft Bochum, Dezernat V. 3., Postfach 21 50, 4630 Bochum.

Lünen-Kanalgebiet, Kreis Unna, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Im Bereich Lünen-Kanalgebiet sind

zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen. In der weiteren Umgebung sind noch fünf praktische Ärzte niedergelassen. Davon führen vier Ärzte eine Gemeinschaftspra- xis. Es besteht ein örtlich kollegial gere- gelter Notfalldienst.

Herford-Elverdissen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Elver- dissen hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 4000 Einwohner. Dort ist ein prakti- scher Arzt niedergelassen. Es besteht ein organisierter Notfalldienst.

Meinerzhagen-Valbert, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für All- gemeinmedizin. Meinerzhagen-Valbert hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 3000 bzw. bis 4000 Einwohner. Dort ist ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Es besteht ein organisierter Notfall- dienst.

Dortmund-Nord, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Im Bereich Dortmund Nord hat zum 30. Juni 1979 ein praktischer Arzt seine kassenärztliche Tätigkeit aufgegeben. Die Praxisräume und evtl. die Wohnräume im gleichen Hause könnten übernommen werden.

Für den Großraum Dortmund besteht ein funkgesteuerter ärztlicher Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen.

Medebach, Hochsauerlandkreis, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin — mit H.-Arzt-Verfahren. Medebach hat ca. 7300 Einwohner, zuzüglich eines entsprechenden großen Einzugsgebie- tes. Dort sind zum gegenwärtigen Zeit- punkt drei praktische Ärzte niedergelas- sen. Einer dieser Ärzte beabsichtigt seine kassenärztliche Tätigkeit zum 30. Sep- tember 1979 aufzugeben. Des weiteren ist ein Chirurg, der als Belegarzt tätig war, am 6. Juli 1979 verstorben. Von bei- den Ärzten können Räumlichkeiten über- nommen werden. Die Niederlassung ei- nes praktischen Arztes mit H.-Arzt-Ver- fahren ist dringend erforderlich.

Iserlohn-Letmathe, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Im Orts- teil Letmathe mit rd. 28 000 Einwohnern sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt fünf praktische Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Ein weiterer Arzt ist nur an der Ersatzkas- se beteiligt. Die Niederlassung eines wei- teren Arztes in Letmathe-Mitte ist drin- gend erforderlich. Der Notfalldienst wird von den in Letmathe niedergelassenen Ärzten durchgeführt. Alle weiterführen- den Schulen sind am Ort vorhanden.

Bünde-Hunnebrock, Kreis Herford, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allge- meinmedizin. Bünde-Hunnebrock hat ca. 2300 Einwohner. Dört ist kein Arzt niedergelassen. Es besteht ein funkge- steuerter Notfalldienst. Die Niederlas- sung eines Arztes ist dringend erforder- lich.

Dortmund-Eving, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dortmund- Eving hat ca. 23 700 Einwohner. Dort sind sieben praktische Ärzte niederge- lassen. Ein weiterer Arzt ist nur an der Ersatzkasse beteiligt. Einer der niederge- lassenen Ärzte beabsichtigt seine Tätig- keit zum 1. Januar 1980 aufzugeben. Es besteht die Möglichkeit der nahtlosen Praxisübernahme. Es besteht ein gere- gelter Notfalldienst.

Espelkamp-Mittwald, Kreis Minden- Lübbecke, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Espelkamp-Mittwald hat unter Berücksichtigung der Ein- und Auspendler ca. 23 300 Einwohner. In Mittwald sind drei praktische Ärzte nie- dergelassen. Einer der Ärzte hat seine Tätigkeit zum 30. Juni 1979 aufgegeben.

Es besteht die Möglichkeit, die Praxis- und Wohnräume anzumieten oder auch käuflich zu erwerben. Der Notfalldienst ist kollegial geregelt.

Kirchlengern, Kreis Herford, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Kirchlengern hat unter Berücksichtigung der Ein- und Auspendler ca. 12 100 Ein- wohner. Dort sind drei Ärzte niedergelas- sen und ein Arzt in Häver. Einer der in Kirchlengern niedergelassenen Ärzte be- absichtigt seine Tätigkeit Ende des Jah- res 1979 aufzugeben. Es besteht die Möglichkeit der nahtlosen Praxisüber- nahme.

Medebach, Hochsauerlandkreis, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Medebach hat unter Berücksichti- gung der Ein- und Auspendler ca. 7300 Einwohner, zuzüglich eines entspre- chenden Einzugsgebietes. Dort sind drei Ärzte niedergelassen. Einer beabsichtigt seine Tätigkeit zum 30. September 1979 aufzugeben. Die Möglichkeit der nahtlo- sen Praxisübernahme ist gegeben.

Gelsenkirchen - Bulmke - Hüllen -Tosse- hof, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allge- meinmedizin. Gelsenkirchen-Bulmke- Hüllen hat ca. 29 800 Einwohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind dort neun Praktiker und ein Internist (davon ein praktischer Arzt im Stadtteil Tossehof) niedergelassen. Es besteht ein geregel- ter Notfalldienst.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 38 vom 20. September 1979 2447

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind in Witten zwei Ärzte für Neurologie niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen , von denen ein Arzt im

In Grumme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein praktischer Arzt, der nur zur

In Grumme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein praktischer Arzt, der nur zur

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort kein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein Facharzt hat seine kassenärztliche

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort kein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein Facharzt hat seine kassenärztliche

Zum gegen- wärtigen Zeitpunkt sind dort zwei Ärzte für Neurologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Eine Ärztin verlegte

Ul- rich Kanzow fortgeführt; in den beiden Beiträgen („Der anstößige Antrag — Zukünftige kassenärztliche Versorgung ohne Allgemeinärzte?" bezie-

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen.. Die Niederlassung eines praktischen Arztes